ZH

EN

KR

JP

ES

RU

hj/t und hj

Für die hj/t und hj gibt es insgesamt 399 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst hj/t und hj die folgenden Kategorien: Luftqualität, Wortschatz, Abfall, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Qualität, Textilprodukte, Umweltschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Drucktechnik, Möbel, Halbfertige Produkte, Wasserqualität, Essen umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Baumaterial, Kraftwerk umfassend, Farben und Lacke, Küchenausstattung, Sportausrüstung und -anlagen, Papiertechnologie, Bauteile, Feuer bekämpfen, Frachtversand, Getränke, Uhrmacherkunst, Chemikalien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Gummi- und Kunststoffprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Plastik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Ladeneinrichtungen, Batterien und Akkus, Fluidkraftsystem, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Baugewerbe, Wasserbau, Gebäudeschutz, Straßenfahrzeug umfassend, Holzwerkstoffplatten, Stahlprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Brenner, Kessel, Keramik, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Schuhwerk, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Wäschereiausrüstung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Pumpe, Gebäude, Solartechnik, prüfen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Frühling, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Naturplanung, Stadtplanung, Papier und Pappe, Transport, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Tinte, Tinte.


Professional Standard - Environmental Protection, hj/t und hj

  • HJ/T 396-2007 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für im Einsatz befindliche Fahrzeuge mit Abgasemissionsprüfung mit Zündmotor im Übergangslastmodus
  • HJ/T 65-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Zinn. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 212-2005 Standard für die Datenkommunikation des automatischen Überwachungssystems für Schadstoffemissionen
  • HJ/T 275-2006 Standard für venöse Industrie-basierte Öko-Industrieparks (im Versuch)
  • HJ/T 254-2006 Technische Richtlinien für den Umweltschutz bei Elektrolyse-Aluminium-Kapitalbauprojekten zur Prüfung und Abnahme des abgeschlossenen Projekts
  • HJ/T 77-2001 Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und polychlorierten Dibenzo-p-furanen mittels Isotopenverdünnung HRGC/HRMS
  • HJ/T 261-2006 Technische Anforderungen für die Umweltkennzeichnung von Produkten zur Druckentspannungsflotation
  • HJ/T 319-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Granit-Nassrauchgasentschwefelungs- und Abscheidergerät
  • HJ/T 1-1992 Befestigungsvorrichtung zur Gasmessung und -entnahme
  • HJ/T 267-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte Elektrische Koagulationsgeräte
  • HJ/T 395-2007 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für im Einsatz befindliche Fahrzeuge mit Selbstzündungsmotor im freien Beschleunigungsrauchtest
  • HJ/T 425-2008 Saubererer Produktionsstandard. Richtlinie zur Standardisierung
  • HJ/T 426-2008 Saubererer Produktionsstandard. Sinterindustrie
  • HJ/T 427-2008 Saubererer Produktionsstandard. Hochofen
  • HJ/T 428-2008 Saubererer Produktionsstandard. Stahlindustrie
  • HJ/T 429-2008 Saubererer Produktionsstandard. Chemische Faserindustrie (Polyesterfaser)
  • HJ/T 430-2008 Saubererer Produktionsstandard. Calciumcarbid-Industrie
  • HJ/T 423-2008 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Aerosol-Insektizid
  • HJ/T 424-2008 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Digitales Multifunktions-Kopiergerät
  • HJ/T 432-2008 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Küchenmöbel
  • HJ/T 414-2007 Technische Anforderungen an umweltfreundliche Produkte. Holzbeschichtungen auf Lösungsmittelbasis für die Innendekoration und Sanierung
  • HJ/T 433-2008 Technische Anforderungen an die Kennzeichnung von Quellwasserschutzgebieten
  • HJ/T 291-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für die Abgasemissionsprüfung von Benzinfahrzeugen im stationären Lastmodus
  • HJ/T 386-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Adsorptionsgasreiniger für Industrieemissionen
  • HJ/T 80-2001 Technische Norm für Bio-Lebensmittel
  • HJ/T 401-2007 Saubererer Produktionsstandard der Tabakindustrie
  • HJ/T 228-2006 Technische Spezifikationen für die chemische Desinfektion zentraler Behandlungstechnik für medizinische Abfälle (im Test)
  • HJ/T 192-2006 Technisches Kriterium zur Bewertung des Öko-Umweltzustands
  • HJ/T 256-2006 Technische Richtlinien für den Umweltschutz bei Investitionsprojekten der Zementproduktionsindustrie zur Prüfung und Abnahme des abgeschlossenen Projekts
  • HJ/T 178-2005 Technische Spezifikation des Rauchgaszirkulation-Wirbelschicht-Entschwefelungsprojekts für ein Wärmekraftwerk
  • HJ/T 180-2005 Methode zur Schätzung der Luftverschmutzung durch Fahrzeugemissionen im Stadtgebiet
  • HJ/T 181-2005 Technische Umweltschutzspezifikationen für den zentralen Bereich der Demontage, Nutzung und Entsorgung von mechanischen und elektronischen Altgeräten
  • HJ/T 193-2005 Automatisierte Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 194-2005 Manuelle Methoden zur Überwachung der Luftqualität
  • HJ/T 195-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Ammoniak-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 196-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 197-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Nitrit-Stickstoff. Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 198-2005 Wasserqualität - Bestimmung von Nitrat-Stickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 199-2005 Wasserqualität Bestimmung von Gesamtstickstoff Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 273-2006 Standard für branchenspezifische Öko-Industrieparks (im Test)
  • HJ/T 274-2006 Standard für branchenintegrierte Öko-Industrieparks (im Test)
  • HJ/T 276-2006 Technische Spezifikationen für eine dampfbasierte zentrale Behandlungstechnik für medizinische Abfälle (im Test)
  • HJ/T 185-2006 Saubererer Produktionsstandard. Textilindustrie (Färben und Veredeln von Baumwolle)
  • HJ/T 187-2006 Saubererer Produktionsstandard. Aluminiumelektrolytische Industrie
  • HJ/T 188-2006 Saubererer Produktionsstandard. Stickstoffdüngemittelindustrie
  • HJ/T 189-2006 Saubererer Produktionsstandard. Eisen- und Stahlindustrie
  • HJ/T 190-2006 Saubererer Produktionsstandard. Grundlegende chemische Rohstoffindustrie (Ethylenoxid und Ethylenglykol)
  • HJ/T 200-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Sulfid Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie
  • HJ/T 229-2006 Technische Spezifikationen für die zentralisierte Behandlungstechnik für medizinische Abfälle mit Mikrowellen-Desinfektion (im Test)
  • HJ/T 240-2005 Das Prinzip und die Methode zur Bestätigung der Grenzwerte für Abgasschadstoffe aus im Einsatz befindlichen Fahrzeugmotoren mit Zündung unter einfachen Fahrmodusbedingungen
  • HJ/T 241-2005 Das Prinzip und die Methode zur Bestätigung der Grenzwerte für Abgasrauch aus dem Abgasmodus für in Betrieb befindliche Kraftfahrzeuge mit CIE (Kompressionszündungsmotor).
  • HJ/T 201-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Beschichtungen auf Wasserbasis
  • HJ/T 202-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Einmal verwendete Lunchbehälter und Trinksets
  • HJ/T 203-2005 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung von Tontauben
  • HJ/T 205-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Produkte aus Recyclingpapier
  • HJ/T 206-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Asbestfreie Baumaterialien
  • HJ/T 207-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Blöcke für die Architektur
  • HJ/T 208-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Feuerlöscher
  • HJ/T 209-2005 Technische Anforderungen an Verpackungsprodukte für Produkte mit Umweltkennzeichnung
  • HJ/T 210-2005 Technische Anforderungen an Erfrischungsgetränke für Produkte mit Umweltkennzeichnung
  • HJ/T 211-2005 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung Chemische Gipsprodukte
  • HJ/T 216-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Solarbetriebene Uhr
  • HJ/T 217-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Produkte Mottenschutzmittel
  • HJ/T 218-2005 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung: Schnellkochtopf
  • HJ/T 219-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung zur Desinfektion von Weihrauch
  • HJ/T 220-2005 Technische Anforderungen an Klebstoffe zur Umweltkennzeichnung von Produkten
  • HJ/T 221-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung für Haushaltsmikrowellenherde
  • HJ/T 222-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Aerosolprodukte
  • HJ/T 223-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Leichtwandplatten
  • HJ/T 224-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Trockentransformatoren
  • HJ/T 225-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung als ODS-Ersatz
  • HJ/T 226-2005 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Kunststoffrohre für den Bau
  • HJ/T 227-2005 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung Mabnetic elektrischer Antikalk-Hydrotreater
  • HJ/T 230-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Energiesparlampen
  • HJ/T 231-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Produkte aus recyceltem Kunststoff
  • HJ/T 232-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen
  • HJ/T 233-2006 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung aus geschäumten Kunststoffen
  • HJ/T 234-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Metallschweißgas
  • HJ/T 235-2006 Technische Anforderungen an umweltkennzeichnungspflichtige Produkte Kühlgeräte für Industrie und Gewerbe
  • HJ/T 236-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung für Haushaltskühlschränke
  • HJ/T 237-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung für Kunststofftüren und -fenster
  • HJ/T 238-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Wiederaufladbare Batterien
  • HJ/T 239-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung, Hg-freie Trockenzellen und Batterien
  • HJ/T 242-2006 Technische Anforderungen an ein Umweltkennzeichnungsprodukt Filterbandpresse
  • HJ/T 243-2006 Technische Anforderung für ein Umweltkennzeichnungsprodukt Öl- und Wasserabscheider
  • HJ/T 244-2006 Technische Anforderungen an ein Umweltkennzeichnungsprodukt Ölabscheider mit geneigtem Rohr (Planke)
  • HJ/T 245-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Füller vom Typ Underslung
  • HJ/T 246-2006 Technische Anforderungen an ein Umweltkennzeichnungsprodukt für suspendierten Füllstoff
  • HJ/T 247-2006 Technische Anforderungen für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Mechanischer Oberflächenbelüfter mit vertikaler Welle
  • HJ/T 248-2006 Technische Anforderung für ein Umweltkennzeichnungsprodukt Mehrschichtfilter
  • HJ/T 249-2006 Technische Anforderung für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Hydraulischer Zyklon
  • HJ/T 250-2006 Technische Anforderung für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Rotierendes Feinsieb
  • HJ/T 251-2006 Technische Anforderungen für das Umweltkennzeichnungsprodukt Roots-Gebläse
  • HJ/T 252-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung Mittel- und feinblasige Diffusoren
  • HJ/T 253-2006 Technische Anforderung für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Mikroporöser Filter
  • HJ/T 257-2006 Technische Anforderungen für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Elektrolytischer Generator für synergetisches Chlordioxid-Desinfektionsmittel
  • HJ/T 258-2006 Technische Anforderungen für ein Produkt mit Umweltkennzeichnung. Elektrolytischer Natriumhypochloritgenerator
  • HJ/T 259-2006 Technische Anforderungen für das Umweltkennzeichnungsprodukt Rotationsbürstenbelüfter
  • HJ/T 260-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung. Explosions-Tauchbelüfter
  • HJ/T 264-2006 Technische Anforderungen für das Umweltkennzeichnungsprodukt Ozongenerator
  • HJ/T 262-2006 Technische Anforderungen an eine Siebmaschine mit Umweltkennzeichnungsprodukt
  • HJ/T 263-2006 Technische Anforderungen für das Umweltkennzeichnungsprodukt Strahlbelüfter
  • HJ/T 61-2001 Technische Kriterien für die Überwachung der Strahlungsumgebung
  • HJ/T 352-2007 Technische Spezifikationen für den Datenaustausch von Informationen zur automatischen Überwachung von Umweltverschmutzungsemissionen (im Test)
  • HJ/T 408-2007 Technische Richtlinien zum Umweltschutz in Papierindustrieprojekten zur Prüfung und Abnahme des abgeschlossenen Projekts
  • HJ/T 419-2007 Spezifikation für Design, Betrieb und Verwaltung von Umweltdatenbanken
  • HJ/T 167-2004 Technische Spezifikationen zur Überwachung der Raumluftqualität
  • HJ/T 179-2005 Technische Spezifikation des Rauchgaskalkstein-/Kalkgips-Entschwefelungsprojekts für ein Wärmekraftwerk
  • HJ/T 175-2005 Spezifikationen und Testverfahren für automatische Niederschlagsüberwachung
  • HJ/T 228-2005 Technische Spezifikationen für die chemische Desinfektion zentraler Behandlungstechnik für medizinische Abfälle (im Test)
  • HJ/T 229-2005 Technische Spezifikationen für die zentralisierte Behandlungstechnik für medizinische Abfälle mit Mikrowellen-Desinfektion (im Test)
  • HJ/T 29-2003 Technische Vorschriften zum Bau von Management- und Schutzinfrastrukturen in Naturschutzgebieten
  • HJ/T 5.1-1993 Richtlinien zur Umweltschutzregulierung für Kernanlagen. Standardformat und Inhalt von Umweltverträglichkeitsberichten für Forschungsreaktoren
  • HJ/T 64.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 155-2004 Die Richtlinien für chemische Tests und gute Laborpraktiken
  • HJ/T 164-2004 Technische Spezifikationen für die Umweltüberwachung des Grundwassers
  • HJ/T 165-2004 Technische Spezifikationen für die Überwachung von Säureablagerungen
  • HJ/T 166-2004 Technische Spezifikation für die Bodenumweltüberwachung
  • HJ/T 168-2004 Technische Richtlinie zur Erstellung von Standards für analytische Methoden zur Umweltüberwachung
  • HJ/T 169-2004 Technische Richtlinie zur Umweltrisikobewertung von Projekten
  • HJ/T 174-2005 Spezifikationen und Testverfahren für automatische Niederschlagssammler
  • HJ/T 176-2005 Technische Spezifikationen für den Bau zentraler Verbrennungsanlagen für gefährliche Abfälle
  • HJ/T 177-2005 Technische Spezifikationen für den Bau zentraler Verbrennungsanlagen für medizinische Abfälle
  • HJ/T 154-2004 Die Richtlinien zur Gefahrenbewertung neuer chemischer Stoffe
  • HJ/T 5.2-1993 Richtlinien für Umweltschutzvorschriften für Kernanlagen. Standardformat und Inhalt von Umweltverträglichkeitsberichten für die oberflächennahe Entsorgung fester radioaktiver Abfälle
  • HJ/T 6-1994 Indexsystem zur Bewertung der Umweltauswirkungen der bergigen Landschaftsressourcenentwicklung
  • HJ/T 8.3-1994 Spezifikationen für die Verwaltung von Umweltschutzarchiven. Verwaltung des Umweltschutzes für Bauprojekte
  • HJ/T 8.4-1994 Spezifikationen für die Verwaltung von Umweltschutzarchiven. Verschmutzungsquelle
  • HJ/T 8.5-1994 Spezifikationen für die Verwaltung von Umweltschutzarchiven Instrumente und Ausrüstung für den Umweltschutz
  • HJ/T 10.1-1995 Richtlinien zur Strahlungsumweltschutzverordnung für Standardinhalte und -formate von Umweltverträglichkeitsberichten (Tabellen) für Anlagen zur Anwendung von Nukleartechnologie
  • HJ/T 10.2-1996 Richtlinie zum Management radioaktiver Umweltschutzinstrumente und -methoden zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung
  • HJ/T 10.3-1996 Richtlinie zum Management des radioaktiven Umweltschutzes: Methoden und Standards zur Umweltverträglichkeitsprüfung bei elektromagnetischer Strahlung
  • HJ/T 48-1999 Technische Bedingungen des Probenehmers für Schornsteinstaub
  • HJ/T 64.3-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit p-Azobenzoldiazoaminazobenzolsulfonsäure
  • HJ/T 66-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ/T 67-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Fluorid.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • HJ/T 68-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Exhaustor-Anilinen.Gaschromatographie
  • HJ/T 70-2001 Hochchlorhaltiges Abwasser.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs.Methode zur Chlorsanierung
  • HJ/T 71-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs – nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ/T 72-2001 Wasserqualität – Bestimmung von Phthalat (Dimethyldibutyldioctyl) – Flüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 73-2001 Wasserqualität-Bestimmung der Acrylnitril-Gaschromatographie
  • HJ/T 11-1996 Klassifizierung und Nomenklatur für Umweltschutzausrüstungen
  • HJ/T 12-1996 Klassifizierung und Nomenklatur für Umweltschutzinstrumente
  • HJ/T 13-1996 Spezifikation für die Erstellung einer Umweltverträglichkeitserklärung für ein Projekt zum Bau eines Wärmekraftwerks
  • HJ/T 15-1996 Überschall-Durchflussmesser für Abwasser
  • HJ/T 16-1996 Schalldämpfer zur Belüftung
  • HJ/T 17-1996 Fenster zur Schalldämmung
  • HJ/T 19-1997 Technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung. Ökologisches Umfeld der Entwicklung natürlicher Ressourcen
  • HJ/T 20-1998 Technische Spezifikationen zur Probenahme und Probenvorbereitung aus Industrieabfällen
  • HJ/T 21-1998 Probenahmeanforderungen zur Überwachung der Wasserqualität in kerntechnischen Anlagen
  • HJ/T 22-1998 Allgemeine Regeln für die Probenahme radioaktiver Stoffe in der Luft
  • HJ/T 23-1998 Standort von oberflächennahen Endlageranlagen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle
  • HJ/T 24-1998 Technische Vorschriften zur Umweltverträglichkeitsprüfung elektromagnetischer Strahlung, die bei der 500-KV-Ultrahochspannungsübertragung und -übertragung in der Energietechnik erzeugt wird
  • HJ/T 74-2001 Wasserqualität – Bestimmung der Chlorbenzol-Gaschromatographie
  • HJ/T 75-2001 Technische Norm zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus thermischen Kraftwerken
  • HJ/T 76-2001 Spezifikationen und Prüfverfahren für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus stationären Quellen
  • HJ/T 78-2001 Datenerfassungsspezifikation für Umweltschutzarchive
  • HJ/T 79-2001 Format des bibliografischen Datenaustauschs für Umweltschutzarchive
  • HJ/T 81-2001 Technischer Standard zur Vermeidung von Umweltverschmutzung in der Vieh- und Geflügelzucht
  • HJ/T 83-2001 Wasserqualität – Bestimmung der adsorbierbaren organischen Halogen-Ionen-Chromatographie
  • HJ/T 84-2001 Wasserqualität.Bestimmung anorganischer Anionen.Ionenchromatographie-Methode
  • HJ/T 86-2002 Wasserqualität.Bestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB).Schnelle Testmethode des Mikroorganismensensors
  • HJ/T 87-2002 Technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung. Bauprojekt eines Zivilflughafens
  • HJ/T 25-1999 Kriterien zur Bewertung des Umweltqualitätsrisikos für Böden in Produktionsstätten
  • HJ/T 88-2003 Kodex für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Wasserschutz- und Wasserkraftprojekten
  • HJ/T 27-1999 Emissionsbestimmung von Chlorwasserstoff aus stationären Quellen. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberthiocyanat
  • HJ/T 28-1999 Stationäre Quellenemission – Bestimmung von Cyanwasserstoff. Spektrophotometrische Methode mit Iso-Nikotinsäure-3-methyl-phenyl-5-pyrazolon
  • HJ/T 29-1999 Emission stationärer Quellen – Bestimmung des Chromatnebels. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylcarbazid
  • HJ/T 30-1999 Stationäre Quellenemission – Bestimmung von Chlor. Spektrophotometrische Methode mit Methylorange
  • HJ/T 31-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Phosgen.Anilin-Ultraviolett-Spektrophotometrie-Methode
  • HJ/T 32-1999 Stationäre Quellenemission – Bestimmung von Phenolen. Spektrophotometrische Methode mit 4-Aminoantipyrin
  • HJ/T 33-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Methanol.Gaschromatographie
  • HJ/T 34-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Vinylchlorid.Gaschromatographie
  • HJ/T 35-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acetaldehyd.Gaschromatographie
  • HJ/T 36-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrolein.Gaschromatographie
  • HJ/T 37-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Acrylnitril.Gaschromatographie
  • HJ/T 38-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nichtmethan-Kohlenwasserstoffen.Gaschromatographie
  • HJ/T 92-2002 Technische Anforderungen für die Überwachung der Gesamtmenge an Schadstoffen im Abwasser
  • HJ/T 96-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen pH-Analysator für die Wasserqualität
  • HJ/T 97-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die elektrische Leitfähigkeit der Wasserqualität
  • HJ/T 99-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Wasserqualitätsanalysator für gelösten Sauerstoff (DO)
  • HJ/T 100-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des Permanganatindex
  • HJ/T 101-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Ammoniakanalysator für die Wasserqualität
  • HJ/T 102-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des Gesamtstickstoffs
  • HJ/T 103-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des gesamten Phosphors
  • HJ/T 64.1-2001 Emission stationärer Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode der Flammenabsorption
  • HJ/T 104-2003 Die technischen Anforderungen an einen automatischen Analysator für die Wasserqualität des gesamten organischen Kohlenstoffs
  • HJ/T 39-1999 Emission stationärer Quellen.Bestimmung von Chlorbenzolen.Gaschromatographie
  • HJ/T 40-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Benzo(a)pyren.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ/T 41-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Asbeststaub.Mikroskopische Zählung
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 44-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Kohlenmonoxid.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ/T 45-1999 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Asphaltrauch.Gravimetrische Methode
  • HJ/T 47-1999 Technische Bedingungen des Probenehmers für Rauchgas
  • HJ/T 49-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Bor-Curcumin.Spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 50-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Trichloraldehyd.3-Methyl-1-phenyl-5-pyrazolon spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 51-1999 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtsalzes.Gravimetrische Methode
  • HJ/T 52-1999 Wasserqualität. Anleitung zu Probenahmetechniken von Flüssen
  • HJ/T 55-2000 Technische Richtlinien für die Überwachung diffuser Emissionen von Luftschadstoffen
  • HJ/T 125-2003 Saubererer Produktionsstandard Erdölraffinerieindustrie
  • HJ/T 126-2003 Saubererer Produktionsstandard in der Kokerei
  • HJ/T 127-2003 Saubererer Produktionsstandard Gerbereiindustrie (Schweineleder)
  • HJ/T 129-2003 Technische Richtlinie für den Aufbau der Management- und Schutzinfrastruktur von Naturschutzgebieten
  • HJ/T 130-2003 Technische Richtlinien zur Plan-Umweltverträglichkeitsprüfung (im Versuch)
  • HJ/T 131-2003 Technische Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung von Entwicklungsgebieten
  • HJ/T 132-2003 Hochchloriges Abwasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Kaliumiodid-alkalische Permanganat-Methode
  • HJ/T 153-2004 Die Richtlinien für die Prüfung von Chemikalien
  • HJ/T 57-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus Abgasen einer stationären Quelle. Elektrolyseverfahren mit festem Potential
  • HJ/T 58-2000 Wasserqualität.Berylliumbestimmung.Spektrophotometrische Methode mit Erichromcyanin R
  • HJ/T 59-2000 Wasserqualität. Bestimmung von Beryllium. Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • HJ/T 60-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Sulfiden.Iodometrische Methode
  • HJ/T 62-2001 Prüfvorschrift für Kochdunstkontrollgeräte
  • HJ/T 63.1-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Flammenabsorptionsmethode
  • HJ/T 63.2-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Nickel. Spektrophotometrische Methode mit Atomabsorption im Graphitofen
  • HJ/T 63.3-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Nickel.Dimethylglyoxim mit n-Butanol durch Spektrophotometrie
  • HJ/T 2.1-1993 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Allgemeine Grundsätze
  • HJ/T 2.2-1993 Technica; Richtlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung. Atmosphärische Umgebung
  • HJ/T 2.4-1995 Technische Richtlinien zur Lärmverträglichkeitsprüfung
  • HJ/T 3-1993 Benzinbetriebene Kraftfahrzeuge – Abgasanalysator – Technische Spezifikationen
  • HJ/T 183-2006 Saubererer Produktionsstandard. Brauindustrie
  • HJ/T 90-2004 Norm zur akustischen Gestaltung und Bemessung von Lärmschutzwänden
  • HJ/T 290-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für die Abgasemissionsprüfung von Benzinfahrzeugen im kurzzeitigen, transienten Belastungsmodus
  • HJ/T 292-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für Dieselfahrzeuge im Rauchtest
  • HJ/T 295-2006 Verwaltungsspezifikation für Umweltüberwachungsarchive
  • HJ/T 289-2006 Ausrüstungsspezifikationen und Qualitätskontrollanforderungen für Benzinfahrzeuge im Zweigang-Leerlauf-Abgasemissionstest
  • HJ/T 293-2006 Saubererer Produktionsstandard. Automobilbau (Lackierung)
  • HJ/T 294-2006 Saubererer Produktionsstandard Eisenerzbergbau und mineralverarbeitende Industrie
  • HJ/T 314-2006 Saubererer Produktionsstandard für die Galvanisierungs- und Oberflächenveredelungsindustrie
  • HJ/T 315-2006 Saubererer Produktionsstandard Holzwerkstoffindustrie (Faserplatten mittlerer Dichte)
  • HJ/T 317-2006 Saubererer Produktionsstandard Prozess von gebleichtem Alkali-Bagasse-Zellstoff in der Papierindustrie
  • HJ/T 318-2006 Sauberere Produktionsstandards. Stahlwalzindustrie
  • HJ/T 332-2006 Umweltqualitätsbewertungsstandards für Ackerland mit essbaren landwirtschaftlichen Produkten
  • HJ/T 333-2006 Umweltqualitätsbewertungsstandards für landwirtschaftliche Flächen, auf denen Gewächshausgemüse angebaut wird
  • HJ/T 338-2007 Technische Richtlinie zur Abgrenzung von Quellwasserschutzgebieten
  • HJ/T 265-2006 Spezifikationen für das Umweltschutzprodukt Schlammschaber
  • HJ/T 266-2006 Spezifikationen für das Umweltschutzprodukt Saugbagger
  • HJ/T 268-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte Neutralisierungsausrüstung
  • HJ/T 269-2006 Spezifikationen für das Umweltschutzprodukt Siebfilter mit automatischer Reinigung
  • HJ/T 270-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte: Umkehrosmose-Wasseraufbereitungsgeräte
  • HJ/T 271-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte Ultrafiltrationsgeräte
  • HJ/T 272-2006 Spezifikationen für das Umweltschutzprodukt Chlordioxid-Desinfektionsmittelgenerator nach chemischer Methode
  • HJ/T 277-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Rotationsdekanter
  • HJ/T 278-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Einstufiges Zentrifugalgebläse mit Hochgeschwindigkeitsbelüftung
  • HJ/T 279-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Pusher Tauchrührwerk
  • HJ/T 280-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Rotationsscheibenbelüfter
  • HJ/T 281-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Dispergierter Belüfter
  • HJ/T 282-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Luftflotationsgerät mit flachem Tank
  • HJ/T 283-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Einbauplattenfilterpressen und Platten- und Rahmenfilterpressen
  • HJ/T 284-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Magnetmembranventile für Beutelhäuser
  • HJ/T 285-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Nassstaubsammler für Industriestaub
  • HJ/T 286-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Mehrere Zyklone von Industriekesseln
  • HJ/T 287-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Mittlerer Öl-Gaskessel im kleinen Stil
  • HJ/T 288-2006 Spezifikationen des Umweltschutzprodukts Nassrauchgasentschwefelungs- und Abscheidergerät
  • HJ/T 296-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Sanitärartikel
  • HJ/T 297-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Keramikfliesen
  • HJ/T 302-2006 Spezifikationen von Umweltschutzprodukten: Drucker, Faxgeräte und Drucker-/Faxkombinationen
  • HJ/T 303-2006 Technische Anforderungen an Möbel mit Umweltkennzeichnungsprodukten
  • HJ/T 304-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Raumklimageräte
  • HJ/T 305-2006 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung von Schuhen
  • HJ/T 306-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Farbfernseh-Rundfunkempfänger
  • HJ/T 307-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Ökotypische Textilien
  • HJ/T 308-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung für elektrische Haushaltswaschmaschinen
  • HJ/T 309-2006 Technische Anforderungen für Produkte mit Umweltkennzeichnung aus Wolle
  • HJ/T 310-2006 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung: Mückenabweisende Räucherspirale
  • HJ/T 311-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Gasherde
  • HJ/T 312-2006 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr
  • HJ/T 313-2006 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung: Mikrocomputer und Displays
  • HJ/T 341-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • HJ/T 342-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Sulfat. Bariumchromat-Spektrophotometrie
  • HJ/T 343-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid. Quecksilbernitrat-Titration
  • HJ/T 345-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Eisen. Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ/T 347-2007 Wasserqualität. Bestimmung von fäkalen Kolibakterien. Vielfältige Zymotechnik und Filtermembran
  • HJ/T 339-2007 Saubererer Produktionsstandard. Herstellung von gebleichtem Soda-Strohzellstoff, Papierindustrie
  • HJ/T 340-2007 Saubererer Produktionsstandard. Produktion von chemischem Kraftzellstoff, Papierindustrie
  • HJ/T 299-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Schwefelsäure- und Salpetersäure-Methode
  • HJ/T 300-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Methode mit Essigsäure-Pufferlösung
  • HJ/T 301-2007 Technische Umweltschutzspezifikationen für die Schadstoffbehandlung von Chromrückständen (im Versuch)
  • HJ/T 320-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Gleichrichterleistung für Hochspannungs-Elektrofilter
  • HJ/T 321-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Niederspannungs-Steuerstromversorgung für Elektrofilter
  • HJ/T 322-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Elektrischer Staubabscheider
  • HJ/T 323-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Elektrostatischer Tropfenabscheider
  • HJ/T 324-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Stoff für Taschenhaus
  • HJ/T 325-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Taschenrahmen für Taschenhaus
  • HJ/T 326-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Membrankomplexstoff für Taschenhaus
  • HJ/T 327-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Tasche Haustasche
  • HJ/T 328-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Pulsblasbeutelhaus
  • HJ/T 329-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Rotations-Reverse-Beutelhaus
  • HJ/T 331-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Katalysatoren für Benzinfahrzeuge
  • HJ/T 334-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Elektrodialysegeräte
  • HJ/T 335-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Integrative Schlammeindickungs- und Bandentwässerungsmaschine
  • HJ/T 336-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukt. Abwassertauchpumpe
  • HJ/T 298-2007 Technische Spezifikationen zur Kennzeichnung gefährlicher Abfälle
  • HJ/T 350-2007 Standard zur Bodenqualitätsbewertung für Ausstellungsgelände (im Test)
  • HJ/T 75-2007 Vorgaben zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus ortsfesten Quellen (im Versuch)
  • HJ/T 76-2007 Spezifikationen und Prüfverfahren für Systeme zur kontinuierlichen Emissionsüberwachung von Rauchgasen aus ortsfesten Quellen (im Versuch)
  • HJ/T 353-2007 Technische Richtlinien für Abwasser-Online-Überwachungsgeräte und -Installation (im Test)
  • HJ/T 354-2007 Technische Spezifikationen zur Prüfung und Abnahme des Abwasser-Online-Überwachungssystems (im Test)
  • HJ/T 355-2007 Technische Spezifikationen für den Betrieb und die Bewertung eines Online-Überwachungssystems für Abwasser (im Test)
  • HJ/T 356-2007 Technische Spezifikationen zur Gültigkeit von Abwasser-Online-Überwachungsdaten (im Test)
  • HJ/T 351-2007 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung für Öko-Häuser
  • HJ/T 357-2007 Saubererer Produktionsstandard – Manganelektrolytische Industrie
  • HJ/T 358-2007 Saubererer Produktionsstandard – Nickelerzverarbeitung
  • HJ/T 359-2007 Saubererer Produktionsstandard – Chemiefaserindustrie (Spandex)
  • HJ/T 360-2007 Saubererer Produktionsstandard – Farbbild-(Display-)Röhrenindustrie
  • HJ/T 361-2007 Saubererer Produktionsstandard. Flachglasindustrie
  • HJ/T 362-2007 Technische Anforderungen an Solarkollektorprodukte mit Umweltkennzeichnung
  • HJ/T 364-2007 Technische Spezifikationen zur Schadstoffbegrenzung bei der Sammlung und Verwertung von Altkunststoffen (im Test)
  • HJ/T 365-2007 Technische Richtlinie zur Überwachung der Dioxinemissionen aus Verbrennungsanlagen für gefährliche Abfälle (einschließlich medizinischer Abfälle).
  • HJ/T 372-2007 Die technischen Anforderungen und Prüfverfahren für automatische Wasserprobennehmer
  • HJ/T 373-2007 Technische Spezifikationen der Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle zur Überwachung stationärer Schadstoffquellen (im Versuch)
  • HJ/T 393-2007 Technische Spezifikationen für die Vermeidung und Kontrolle der flüchtigen Staubverschmutzung in Städten
  • HJ/T 15-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Überschall-Durchflussmesser für Abwasser
  • HJ/T 366-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Ultraschall-Rohrdurchflussmesser
  • HJ/T 367-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Elektromagnetische Rohrdurchflussmesser
  • HJ/T 368-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Spezielle Blendendurchflussmesser für die Kalibrierung von Probennehmern für Gesamtschwebstoffe
  • HJ/T 369-2007 Technische Anforderung an Umweltschutzprodukte. Chemische Zufuhrausrüstung für die Wasseraufbereitung
  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer
  • HJ/T 375-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Umgebungsluftkeimsammler
  • HJ/T 376-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für einen thermostatischen, automatischen, kontinuierlichen 24-Stunden-Umgebungsluftkeimsammler
  • HJ/T 377-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Automatische Online-Überwachung der Wasserqualität des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).
  • HJ/T 378-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für den Betriebsrekorder einer Schadstoffbehandlungsanlage
  • HJ/T 379-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Schalldichte Tür
  • HJ/T 380-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Schwingungsisolator aus Gummi
  • HJ/T 381-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Federschwingungsisolator mit Dämpfung
  • HJ/T 382-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Mikroporen-Schalldämpfer zur Hochdruckgasabblasung
  • HJ/T 383-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Abgasschalldämpfer von Automobilmotoren
  • HJ/T 384-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Allgemein geräuscharme Achse. Fließblume
  • HJ/T 385-2007 Technische Anforderungen an ein Umweltschutzprodukt. Geräuscharmer Kühlturm
  • HJ/T 387-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Adsorptionsgasreiniger für Industrieemissionen
  • HJ/T 388-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Ausrüstung zur Nassfarbnebelfiltration
  • HJ/T 389-2007 Technische Anforderungen an ein Umweltschutzprodukt: Katalytischer Gasreiniger für industrielle organische Emissionen
  • HJ/T 390-2007 Technische Anforderungen an ein Umweltschutzprodukt. System zur Kontrolle der Kraftstoffverdunstungsschadstoffe von Fahrzeugen mit Benzinmotor
  • HJ/T 391-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt. Flexible Gummirohrverbindung
  • HJ/T 392-2007 Technische Anforderung an ein Umweltschutzprodukt: Katalysator für Motorräder
  • HJ/T 394-2007 Technische Richtlinien zum Umweltschutz bei ökologischen Bauvorhaben zur Prüfung und Abnahme fertiggestellter Projekte
  • HJ/T 363-2007 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung. Solare Warmwasserbereitungsanlage für Privathaushalte
  • HJ/T 397-2007 Technische Spezifikationen für die Emissionsüberwachung stationärer Quellen
  • HJ/T 398-2007 Emission aus stationären Quellen - Bestimmung der Schwärze von Rauchfahnen - RingeImann-Rauchdiagramm
  • HJ/T 399-2007 Wasserqualität – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs – Schnellaufschluss-spektrophotometrische Methode
  • HJ/T 400-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen im Innenraum von Fahrzeugen
  • HJ/T 409-2007 Leitfaden für die Planung von Öko-Industrieparks
  • HJ/T 402-2007 Sauberere Produktion und Standard-Spirituosenindustrie
  • HJ/T 410-2007 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung. Kopierpapier
  • HJ/T 411-2007 Technische Anforderungen an Wasserhähne mit Umweltkennzeichnungsprodukten
  • HJ/T 412-2007 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Transportbeton
  • HJ/T 413-2007 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung: Wiederaufbereitete Tonerkartusche
  • HJ/T 403-2007 Technische Richtlinien zum Umweltschutz im städtischen Schienenverkehr zur Prüfung und Abnahme fertiggestellter Bauvorhaben
  • HJ/T 404-2007 Technische Richtlinien zum Umweltschutz bei der Verhüttung und Erweiterung von Schwarzmetallen zur Prüfung und Abnahme abgeschlossener Bauvorhaben
  • HJ/T 405-2007 Technische Richtlinien für den Umweltschutz in Projekten der Erdölraffinerieindustrie zur Prüfung und Abnahme abgeschlossener Bauvorhaben
  • HJ/T 406-2007 Technische Richtlinien zum Umweltschutz bei Ethylenprojekten zur Prüfung und Abnahme abgeschlossener Bauvorhaben
  • HJ/T 407-2007 Technische Richtlinien für den Umweltschutz bei Kapitalbauprojekten im Automobilbau zur Prüfung und Abnahme des abgeschlossenen Projekts
  • HJ/T 416-2007 Umweltinformationsterminologie
  • HJ/T 417-2007 Klassifizierung und Code von Umweltinformationen
  • HJ/T 418-2007 Spezifikation für die Integration von Umweltinformationssystemen
  • HJ/T 415-2008 Leitfaden zur Sicherheitsbewertung der Anwendung mikrobieller Mischungen im Umweltschutz
  • HJ/T 420-2008 Die Richtlinien für die generische Bezeichnung neuer chemischer Stoffe
  • HJ/T 186-2006 Saubererer Produktionsstandard. Rohrzuckerindustrie
  • HJ/T 91-2002 Technische Spezifikationen Anforderungen für die Überwachung von Oberflächenwasser und Abwasser
  • HJ/T 330-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Sektions-Umkehrblasbeutelhaus
  • HJ/T 14-1996 Prinzip und technische Methoden zur Regionalisierung der Luftqualitätsfunktion
  • HJ/T 82-2001 Spezifikationen zur Umweltfunktionszonierung in küstennahen Meeresgewässern
  • HJ/T 4-1993 Spezifikation des Rauchmessgeräts vom Filtertyp für Fahrzeuge mit Dieselmotor
  • HJ/T 69-2001 Technische Methode zur Überprüfung und Ratifizierung der Bruttoemissionen von Ruß und SO2 für Kohlekessel – Methode der ausgewogenen Berechnung zwischen Materialien und Produkten
  • HJ/T 184-2006 Saubererer Produktionsstandard. Essbare Pflanzenölindustrie (Sojaöl und Sojabohnenkuchen)
  • HJ/T 56-2000 Bestimmung von Schwefeldioxid aus dem Abgas einer stationären Jod-Titrationsmethode
  • HJ/T 255-2006 Technische Richtlinien für den Umweltschutz bei Kraftwerkskapitalbauprojekten zur Prüfung und Abnahme des abgeschlossenen Projekts
  • HJ/T 337-2006 Spezifikationen für Umweltschutzprodukte. Biologische Kontaktbelüftung komplett mit Ausrüstung
  • HJ/T 204-2005 Technische Anforderung für Produkte mit Umweltkennzeichnung – faseriges Trockenmittel für Verpackungen
  • HJ/T 316-2006 Saubererer Produktionsstandard Herstellung von Milchprodukten (reine Milch und Vollmilchpulver)
  • HJ/T 2.3-1993 Technische Leitlinien für die Umweltverträglichkeitsprüfung der Oberflächengewässerumgebung
  • HJ/T 54-2000 Messverfahren für Abgasschadstoffe aus Dieselmotoren von Fahrzeugen
  • HJ/T 85-2002 Technische Spezifikationen für die Reinigung fester Abfälle am Grund des Drei-Schluchten-Reservoirs des Jangtsekiang
  • HJ/T 18-1996 Kleine Verbrennungsanlagen
  • HJ/T 26.1-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für Abgasschadstoffe
  • HJ/T 26.2-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für die Emissionen von Kurbelgehäusegasen
  • HJ/T 26.3-1999 Messmethode für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Messmethode für die Kraftstoffverdunstungsemissionen der Einhausung
  • HJ/T 26.4-1999 Messverfahren für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Alterungstestverfahren zur Überprüfung der Haltbarkeit von Schadstoffbegrenzungsgeräten
  • HJ/T 26.5-1999 Messverfahren für Schadstoffe aus leichten Nutzfahrzeugen. Festlegung von Referenzkraftstoffen für die Emissionsprüfung
  • HJ/T 46-1999 Technische Bedingungen des Detektors der Schwefeldioxidkonzentration für die Elektrolysemethode mit konstantem Potential
  • HJ/T 344-2007 Wasserqualität – Bestimmung von Mangan – Formaldehydoxim-Spektrophotometrie
  • HJ/T 431-2008 Messtechnische Richtlinien zur Prüfung und Abnahme von Luftreinhalteprojekten für Großbenzinterminals und Benzintankstellen
  • HJ/T 182-2005 Standard für Umweltkennzeichnungsprodukte – leichte Nutzfahrzeuge
  • HJ/T 43-1999 Emission aus stationären Quellen – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode von Stickoxid-N-(1-naphthyl)-ethylendiamin-dihydrochlorid
  • HJ/T 173-2005 Technische Spezifikationen für die Entwicklung von Umweltreferenzmaterialien
  • HJ/T 8.2-1994 Das Environmental Protection Archives Management standardisiert die Umweltüberwachung
  • HJ/T 9-1995 Detaillierte Regeln zur Beschreibung von Umweltschutzarchiven
  • HJ/T 8.1-1994 Wissenschaftliche Forschung zu den Verwaltungsnormen für Umweltschutzarchive
  • HJ/T 7-1994 Chinesisches Archivklassifizierungsgesetz Umweltschutzarchivklassifizierungstabelle
  • HJ/T 53-2000 Vorschriften zu akzeptablen Restradioaktivitätswerten im Boden geplanter Eröffnungsstandorte (vorläufig)
  • HJ/T 349-2007 Technische Richtlinie zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Bauvorhaben zur Erdöl- und Erdgasförderung an Land
  • HJ/T 370-2007 Technische Anforderungen an Produkte mit Umweltkennzeichnung Offsetdruckfarbe
  • HJ/T 371-2007 Technische Anforderungen an Produkte zur Umweltkennzeichnung Tiefdruck- und flexible Druckfarben
  • HJ/T 89-2003 Technische Richtlinie zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Bauvorhaben der Petrochemie
  • HJ/T 426~428-2008 Sauberere Produktionsstandards für die Eisen- und Stahlindustrie (Sintern, Hochofeneisenherstellung, Stahlherstellung)
  • HJ/T 26.1~26.5-1999 Prüfverfahren für Schadstoffemissionen von leichten Nutzfahrzeugen

生态环境部, hj/t und hj

  • HJ/T 98-2003 Technische Anforderungen an automatische Trübungswasserqualitätsanalysatoren
  • HJ/T 93-2003 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für PM10-Probenehmer
  • HJ/T 191-2005 Technische Anforderungen für die automatische Online-Überwachung der Wasserqualität mit UV-Absorption




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten