ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Diphenylquecksilber

Für die Diphenylquecksilber gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Diphenylquecksilber die folgenden Kategorien: analytische Chemie, organische Chemie, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Umweltschutz, Straßenfahrzeuggerät, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Wasserqualität, Luftqualität, Wortschatz, chemische Produktion, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Transport, Gefahrgutschutz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetallprodukte, Vibration und Schock (personenbezogen), Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Farben und Lacke, Batterien und Akkus, Textilfaser, Bodenqualität, Bodenkunde, fotografische Fähigkeiten, Plastik, Kraftstoff, Isolierung, Isoliermaterialien, Labormedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Dünger, Gummi- und Kunststoffprodukte.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Diphenylquecksilber

IN-BIS, Diphenylquecksilber

Professional Standard - Chemical Industry, Diphenylquecksilber

Group Standards of the People's Republic of China, Diphenylquecksilber

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Diphenylquecksilber

US-FCR, Diphenylquecksilber

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Diphenylquecksilber

GB-REG, Diphenylquecksilber

International Electrotechnical Commission (IEC), Diphenylquecksilber

  • IEC 62321:2008 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Diphenylquecksilber

Lithuanian Standards Office , Diphenylquecksilber

  • LST EN 62321-2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Konzentrationen von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether) (IEC 62321:2008)

PL-PKN, Diphenylquecksilber

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Diphenylquecksilber

  • GPA RR-39-1979 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Methan m-Xylol – Kohlendioxid Mesitylen – Methan
  • GPA RR-43-1980 Gleichgewichtsphaseneigenschaften ausgewählter m-Xylol- und Mesitylen-Binärsysteme: m-Xylol – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Schwefelwasserstoff Mesitylen – Kohlendioxid

(U.S.) Ford Automotive Standards, Diphenylquecksilber

Professional Standard - Military and Civilian Products, Diphenylquecksilber

HU-MSZT, Diphenylquecksilber

AR-IRAM, Diphenylquecksilber

ES-AENOR, Diphenylquecksilber

KR-KS, Diphenylquecksilber

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Diphenylquecksilber

Professional Standard - Environmental Protection, Diphenylquecksilber

  • HJ 483-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Tetrachlormercurat(TCM)-Paraosanilin-Methode
  • HJ 483-2009(XG1-2018) Bestimmung von Schwefeldioxid in der Umgebungsluft Tetrachlorquecksilbersalz-Absorptions-Pararosanilin-Spektrophotometrie-Methode „Nr. 1 Amendment“

AENOR, Diphenylquecksilber

  • UNE 77234:1998 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID. TETRACHLOROMERCURAT (TCM)/PARAROSANILIN-METHODE.
  • UNE-CEN/TS 13130-18:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • UNE 30198:1963 ANALYSEREAGENZIEN. XYLOL.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Diphenylquecksilber

  • DB13/T 1081.18-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 18: 1,2-Benzoldiol, 1,3-Benzoldiol, 1,4-Benzoldiol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon, 4,4 Bestimmung der spezifischen Migration von '-Dihydroxybiphenyl

Professional Standard - Agriculture, Diphenylquecksilber

American Society for Testing and Materials (ASTM), Diphenylquecksilber

  • ASTM D5211-19 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-09 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-10 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-00 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-01 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-06 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-07 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-12 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-16 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-17 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5211-11 Standardspezifikation für Xylole als p-Xylol-Ausgangsmaterial
  • ASTM D6563-11 Standardtestmethode für die Analyse von Benzol-, Toluol- und Xylol-Konzentraten (BTX) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7185-06 Standardspezifikation für Benzol mit niedrigem Toluol- und Dioxangehalt (LTLD).
  • ASTM D845-77 Spezifikation für Fünf-Grad-Xylol
  • ASTM D845-77e1 Spezifikation für Fünf-Grad-Xylol
  • ASTM D7185-11a Standardspezifikation für Benzol mit niedrigem Toluol- und Dioxangehalt (LTLD).
  • ASTM D7185-17 Standardspezifikation für Benzol mit niedrigem Toluol- und Dioxangehalt (LTLD).
  • ASTM D7185-19 Standardspezifikation für Benzol mit niedrigem Toluol- und Dioxangehalt (LTLD).
  • ASTM D4225-97 Standardspezifikation für Styrol-Butadien-Folien
  • ASTM D844-50 Spezifikation für Xylol in Industriequalität

CZ-CSN, Diphenylquecksilber

RO-ASRO, Diphenylquecksilber

United States Navy, Diphenylquecksilber

工业和信息化部, Diphenylquecksilber

Standard Association of Australia (SAA), Diphenylquecksilber

  • AS 1678.6.0.010:1998 Leitfaden für Notfallmaßnahmen – Transport – Phenylquecksilberverbindungen

SE-SIS, Diphenylquecksilber

Professional Standard - Petrochemical Industry, Diphenylquecksilber

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Diphenylquecksilber

  • DB37/T 3036-2017 Bestimmung von Catechol, Resorcin und Hydrochinon in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4089-2020 Bestimmung von Thimerosal und Phenylquecksilber in Kosmetika mittels Flüssigkeitschromatographie-Atomfluoreszenzspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Diphenylquecksilber

  • BS DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmitteln simula
  • BS DD CEN/TS 13130-18:2006 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Diphenylquecksilber

Professional Standard - Commodity Inspection, Diphenylquecksilber

  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3153-2012 Bestimmung von N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin und deren Salzen in oxidativem Haar Farbstoffe für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthalsäureestern in Lösungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 3529-2013 Bestimmung von 2,4-Diaminophenol, 2,3-Diaminophenol und 2,4-Diaminoanisol in Haarfärbemitteln für den Import und Export
  • SN/T 2923-2011 Bestimmung von Terephthalsäure- und Isophthalsäure-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode

U.S. Military Regulations and Norms, Diphenylquecksilber

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Diphenylquecksilber

Indonesia Standards, Diphenylquecksilber

Defense Logistics Agency, Diphenylquecksilber

Professional Standard - Light Industry, Diphenylquecksilber

  • QB/T 2546-2002 Moschus-Xylol
  • QB/T 2629-2004 Elektrolytisches Mangandioxid für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterien
  • QB/T 2576-2002 Zinkpulver für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie
  • QB/T 2757-2005 Graphit für quecksilberfreie alkalische Zink-Mangandioxid-Batterie

RU-GOST R, Diphenylquecksilber

  • GOST 24655-1989 Synthetische Kautschuke. Methoden zur Bestimmung des Diphenyl-n-phenylendiamin-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 5826-1978 Reagenzien. m-Phenylendiamin. Spezifikationen
  • GOST 4556-1978 Reagenzien. Phtalsäure. Spezifikationen
  • GOST 19627-1974 Hydrochinon (Paradioxybenzol). Spezifikationen

German Institute for Standardization, Diphenylquecksilber

  • DIN CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulation
  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...
  • DIN 16809:1980 Hohlstäbe mit kreisförmigem Querschnitt aus Polyester (PETP und PBTP); Maße

Association of German Mechanical Engineers, Diphenylquecksilber

  • VDI 2451 Blatt 3-1996 Messung gasförmiger Immissionen - Messung der Schwefeldioxidkonzentration - Tetrachlormercurat-Pararosanilin (TCM)-Methode

API - American Petroleum Institute, Diphenylquecksilber

VN-TCVN, Diphenylquecksilber

  • TCVN 3166-2008 Benzin.Bestimmung von Benzol, Toluol, Ethylbenzol, p/m-Xylol, o-Xylol, C9 und schwereren Aromaten sowie Gesamtaromaten.Benzinchromatographie-Methode

Danish Standards Foundation, Diphenylquecksilber

  • DS/CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula

TR-TSE, Diphenylquecksilber

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Diphenylquecksilber

  • GJB 752-1989 2-Nitrodiphenylamin
  • GJB 1586-1993 Spezifikation für Dimethylanilin
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Textile, Diphenylquecksilber

  • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54142-2023 Gestreckte, texturierte Verbundgarne aus Polybuthylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PBT/PET).
  • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).

GM Daewoo, Diphenylquecksilber

海关总署, Diphenylquecksilber

  • SN/T 5308-2021 Bestimmung von Benzol, Toluol, Chlorbenzol, p-Xylol und o-Xylol in Schmiermitteln in Lebensmittelqualität mittels Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

GOSTR, Diphenylquecksilber

CEN - European Committee for Standardization, Diphenylquecksilber

  • PD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe, die der Beschränkung unterliegen - Teil 18: Bestimmung von 1@2-Dihydroxybenzol, 1@3-Dihydroxybenzol, 1@4-Dihydroxybenzol, 4@4'-Dihydroxybenzophenon und 4@4'-Dihydroxybiphenyl Essen simu

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Diphenylquecksilber

  • DB34/T 1333-2011 Bestimmung von Benzol, Toluol und Xylol mittels Flüssigkeitschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Diphenylquecksilber

  • XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol. ..
  • XP D25-201-18*XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • NF T20-811:1983 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von tert-Butylbrenzkatechin (tbc). 4-(1,1-Dimethylethyl)-1,2-benzoldiol. Spektrometrische Methode.

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Diphenylquecksilber

GM North America, Diphenylquecksilber

国家能源局, Diphenylquecksilber

GM Europe, Diphenylquecksilber

International Organization for Standardization (ISO), Diphenylquecksilber

  • ISO 5281:1980 Aromatische Kohlenwasserstoffe; Benzol, Xylol und Toluol; Bestimmung der Dichte bei 20 Grad C

TH-TISI, Diphenylquecksilber

Professional Standard - Public Safety Standards, Diphenylquecksilber

  • GA/T 204-1999 Qualitative und quantitative Analysemethoden für Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Xylol in Blut und Urin

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Diphenylquecksilber

  • GB 8913-1988 Hygienische Standard-Testmethode für Schwefeldioxid in der Atmosphäre von Wohngebieten

YU-JUS, Diphenylquecksilber

  • JUS H.B8.038-1991 Orto-Xvlen für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Orto-Xvlen und Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.042-1991 Para-X-Vol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Para-X-Volen- und Verunreinigungen-Gehalts. Gaschromatographische Methode

化学工业部, Diphenylquecksilber

  • HG 2279-1992 4,4'-Diaminostilben-2,2'-disulfonsäure (DSD-Säure)

National Sanitation Foundation (NSF), Diphenylquecksilber

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Diphenylquecksilber

International Federation of Trucks and Engines, Diphenylquecksilber





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten