ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundlage für Membrantests

Für die Grundlage für Membrantests gibt es insgesamt 72 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundlage für Membrantests die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Qualität, Verbrennungsmotor, Anwendungen der Informationstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Farben und Lacke, Luftqualität, Glasfaserkommunikation, Labormedizin, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Abfall, Tierheilkunde, analytische Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung.


HU-MSZT, Grundlage für Membrantests

  • MSZ 7095-1959 Chemische Prüfung von Farbstoffen anhand des Bleipulvergehalts
  • MSZ 18287/2-1983 Prüfung der Weichmachereigenschaften von Bausteinmaterialien. Erkennung basierend auf dem Testsatz vom Typ De Waal
  • MSZ 7482/3-1981 Klebstoffprüfung, Erkennung wasserlöslicher Klebstoffe anhand des Aceton- und Aschegehalts
  • MSZ 7482/7.lap-1968 Testen Sie Klebstoffe anhand der Hitzebeständigkeit und des Klebrigkeitstests nach der Wärmebehandlung

CZ-CSN, Grundlage für Membrantests

Group Standards of the People's Republic of China, Grundlage für Membrantests

  • T/ESD 2001-2021 Nicht feuchtigkeitsabhängiges antistatisches Produkt – Testmethode für die antistatische Leistung
  • T/CPCIF 0273-2023 Schnellerkennungsmethode für flüchtige organische Schadstoffe in Boden und Grundwasser – Technologie zur Erkennung von Membrangrenzflächen

German Institute for Standardization, Grundlage für Membrantests

  • DIN 53529-2:1983 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Messung des Vulkanisationsverhaltens (Curometrie); Bewertung von Vernetzungsisothermen im Hinblick auf die Reaktionskinetik
  • DIN 53373:1970 Prüfung von Kunststofffolien; Schlagpenetrationstest mit elektronischer Datenaufzeichnung
  • DIN 53377:1969 Prüfung von Kunststofffolien; Bestimmung der Dimensionsstabilität
  • DIN EN ISO 16526-2:2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messung und Auswertung der Röntgenröhrenspannung – Teil 2: Konstanzprüfung durch das Dickfilterverfahren (ISO 16526-2:2011)
  • PAS 1022-2004 Referenzverfahren zur Bestimmung optischer und dielektrischer Materialeigenschaften und der Schichtdicke dünner Filme mittels Ellipsometrie
  • DIN EN IEC 61300-3-7:2022-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2021); Deutsche v...

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Grundlage für Membrantests

Professional Standard - Ocean, Grundlage für Membrantests

  • HY/T 233-2018 Testmethoden für die Leistung von Ultrafiltrationsmembranen – Teil 1: Allgemeines
  • HY/T 0303-2021 Testverfahren für die Leistung der Bakterienretention des Hohlfaser-Mikrofiltrationsmembranmoduls

RU-GOST R, Grundlage für Membrantests

  • GOST R 50779.21-2004 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST R 50779.21-1996 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundlage für Membrantests

  • KS R ISO 14396:2006 Kolbenverbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

International Organization for Standardization (ISO), Grundlage für Membrantests

  • ISO 14396:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Zusätzliche Anforderungen für Abgasemissionsprüfungen gemäß ISO 8178

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundlage für Membrantests

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundlage für Membrantests

  • DB22/T 1608-2012 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Bovine Virus Diarrhoe/Mucosal Disease Virus

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Grundlage für Membrantests

  • GB/T 12967.1-2020 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 1: Messung der Abriebfestigkeit
  • GB/T 12967.5-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 5: Bewertung der Rissbeständigkeit
  • GB/T 12967.4-2022 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung der UV-Licht- und Hitzebeständigkeit
  • GB/T 19789-2021 Verpackungsmaterial – Prüfmethode für Sauerstoffgasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -folien – Coulometrischer Sensor

KR-KS, Grundlage für Membrantests

  • KS X ISO/IEC 9314-20-2003(2023) Informationstechnologie – Fiber Distributed Data Interface (FDDI) Teil 20: Theoretische Testdatenerfassung für FDDI Physical Media Dependency Conformance Testing (PMD ATS)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grundlage für Membrantests

  • ASTM E1753-19 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-18a Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D4437/D4437M-16(2023) Standardverfahren für zerstörungsfreie Prüfungen (NDT) zur Bestimmung der Integrität von Nähten, die beim Verbinden flexibler Geomembranen aus Polymerfolien verwendet werden
  • ASTM E1753-04 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-01 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM E1753-95 Standardpraxis für die Verwendung qualitativer chemischer Spottest-Kits zum Nachweis von Blei in trockenen Farbfilmen
  • ASTM D2837-21 Standardtestverfahren zur Ermittlung der hydrostatischen Auslegungsgrundlage für thermoplastische Rohrmaterialien oder der Druckauslegungsgrundlage für thermoplastische Rohrprodukte
  • ASTM E1294-89(1999) Standardtestmethode für Porengrößeneigenschaften von Membranfiltern unter Verwendung eines automatischen Flüssigkeitsporosimeters

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Grundlage für Membrantests

  • LD/T 6001.3-2023 Testspezifikationen für Sozialversicherungskarten Teil 3: Kartendatenstruktur und Schlüsselladetest (Universaltest)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grundlage für Membrantests

  • GB/T 12967.4-2014 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 4: Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsschichten gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze
  • GB/T 12967.7-2010 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 7: Messung der Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsschichten mit Sandfallprüfgeräten
  • GB/T 36159-2018 Leitfaden für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Beurteilung der Leistung von anodischen Oxidbeschichtungen und organischen Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen in architektonischen Anwendungen
  • GB/T 12967.1-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 1: Messung der fleischspezifischen Abriebfestigkeit von anodischen Oxidationsschichten mit einem Strahlprüfgerät
  • GB/T 12967.5-2013 Prüfverfahren für anodische Oxidationsschichten aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 5: Bewertung der Beständigkeit anodischer Oxidationsschichten gegenüber Rissbildung durch Verformung
  • GB/T 19789-2005 Verpackungsmaterial.Testverfahren für Sauerstoffgasdurchlässigkeitseigenschaften von Kunststofffolien und -folien.Coulometrischer Sensor
  • GB/T 18311.5-2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • GB/T 12967.2-2008 Prüfverfahren für anodische Oxidationsbeschichtungen von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Teil 2: Messung der Verschleißfestigkeit und des Verschleißindex von anodischen Oxidationsbeschichtungen mit einem Schleifscheiben-Verschleißprüfgerät
  • GB/T 27531-2011 Protokoll der Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion (RT-PCR) für den Erreger der viralen Enzephalopathie und Retinopathie
  • GB/T 18311.2-2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts

未注明发布机构, Grundlage für Membrantests

  • DIN EN ISO 16526-2 E:2019-10 Measurement and evaluation of X-ray tube voltage for non-destructive testing Part 2: Stability check of thick film method (draft)

British Standards Institution (BSI), Grundlage für Membrantests

  • BS EN 689:2018 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der inhalativen Exposition gegenüber chemischen Stoffen. Strategie zur Prüfung der Einhaltung von Arbeitsplatzgrenzwerten
  • BS EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • BS EN 61300-3-2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Dämpfung in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • BS EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe. Methode unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten nach Archimedes pr

Danish Standards Foundation, Grundlage für Membrantests

  • DS/EN 61300-3-5:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung
  • DS/EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Grundlage für Membrantests

  • EN 61300-3-5:2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-5: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung

Professional Standard - Medicine, Grundlage für Membrantests

  • YY/T 1164-2009 Teststreifen für humanes Choriongonadotropin (HCG) (immunchromatographischer Test mit kolloidalem Gold)

IX-EU/EC, Grundlage für Membrantests

  • 1999/90/EC-1999 Entscheidung der Kommission über das Verfahren zur Bescheinigung der Konformität von Bauprodukten gemäß Artikel 20 Absatz 2 der Richtlinie 89/106/EWG des Rates in Bezug auf Membranen

国家药监局, Grundlage für Membrantests

  • YY/T 1164-2021 Nachweiskit für humanes Choriongonadotropin (HCG) (kolloidale Gold-Immunchromatographie)

Association Francaise de Normalisation, Grundlage für Membrantests

  • NF U47-026:2002 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest.
  • NF U47-026:2010 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen Schleimhauterkrankungen durch Virusneutralisationstest
  • NF C93-903-7*NF EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-7*NF EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Grundlage für Membrantests

  • DB34/T 3862-2021 Multiplex-PCR-Typisierungs-Detektionstechnologie für die Typen 2, 7, 12 von Actinobacillus Pleuropneumoniae

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Grundlage für Membrantests

  • ITU-T Y.2773-2017 Leistungsmodelle und Metriken für Deep Packet Inspection (Studiengruppe 13)

International Electrotechnical Commission (IEC), Grundlage für Membrantests

  • IEC 61300-3-2:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts

AENOR, Grundlage für Membrantests

  • UNE-EN 61300-3-7:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

AWS - American Welding Society, Grundlage für Membrantests

  • A9.2-1992 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Lichtbogenschweißmaterialeigenschaften und Daten zur zerstörungsfreien Prüfung in computergestützten Datenbanken

ANSI - American National Standards Institute, Grundlage für Membrantests

  • INCITS/ISO/IEC 29109-6:2011 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 6: Irisbilddaten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten