ZH

EN

KR

JP

ES

RU

geringer Gehalt

Für die geringer Gehalt gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst geringer Gehalt die folgenden Kategorien: organische Chemie, Wasserqualität, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Optische Ausrüstung, analytische Chemie, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemikalien, Zahnheilkunde, Erdölprodukte umfassend, Feuer bekämpfen, Kraftstoff, Farben und Lacke, schwarzes Metall, Essen umfassend, Glas, Plastik.


Group Standards of the People's Republic of China, geringer Gehalt

BE-NBN, geringer Gehalt

  • NBN 271-1952 Bestimmungen für einen niedrigen Kohlenstoffgehalt von Eisen, Stahl und Legierungen
  • NBN T 04-007-1983 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Bestimmung geringer Gehalte anderer flüchtiger Säuren – Titrimétrische Methode nach der Destillation
  • NBN-ISO 2272:1990 Oberflächenaktive Stoffe - Seifen - Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin mittels Molekularabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), geringer Gehalt

  • ASTM D4785-00a Standardtestmethode für niedrige Jod-131-Werte in Wasser
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3335-85a(2014) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1852-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Antimonwerte in Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D6071-14(2022) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1852-96e1 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Antimonwerte in Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1852-96(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Antimonwerte in Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1852-19 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Antimonwerte in Kohlenstoff und niedriglegiertem Stahl durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D8133-21 Standardtestmethode zur Bestimmung geringer Phthalate in Poly(vinylchlorid)-Kunststoffen durch Lösungsmittelextraktion – Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), geringer Gehalt

  • KS D ISO 1810:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (niedriger Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS D ISO 1810:2016 Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (geringer Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS M ISO 2272-2007(2022) Oberflächenaktive Stoffe – Seifen – Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • KS D ISO 1810-2002(2012) Kupferlegierungen – Bestimmung von Nickel (geringer Gehalt) – spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • KS M ISO 8691:2008 Erdölprodukte – Geringe Vanadiumwerte in flüssigen Brennstoffen – Bestimmung durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie nach der Veraschung
  • KS M ISO 8691:2013 Erdölprodukte – Geringe Vanadiumwerte in flüssigen Brennstoffen – Bestimmung durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie nach der Veraschung
  • KS D ISO 4830-4:2005 Stahl – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte – Teil 4: Coulometrische Methode nach der Verbrennung
  • KS D ISO 4830-4-2005(2010) Stahl – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte – Teil 4: Coulometrische Methode nach der Verbrennung
  • KS D ISO 4830-4:2013 Stahl – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte – Teil 4: Coulometrische Methode nach der Verbrennung

International Organization for Standardization (ISO), geringer Gehalt

  • ISO 1810:1976 Kupferlegierungen; Bestimmung von Nickel (geringe Gehalte); Spektrophotometrische Methode mit Dimethylglyoxim
  • ISO 2272:1989 Oberflächenaktive Stoffe; Seifen; Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 731-7:1977 Ameisensäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Bestimmung geringer Gehalte anderer flüchtiger Säuren; Titrimetrische Methode nach Destillation
  • ISO/TR 4830-2:1978 Stahl – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte – Teil 2: Titrimetrisches Verfahren nach der Verbrennung
  • ISO/TR 4830-4:1978 Stahl; Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte; Teil IV: Coulometrische Methode nach der Verbrennung
  • ISO/TR 4830-1:1978 Stahl – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte – Teil 1: Manometrische (Niederdruck-)Methode nach der Verbrennung
  • ISO/TR 4830-3:1978 Stahl – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte – Teil 3: Konduktimetrische Messung nach der Verbrennung

Canadian General Standards Board (CGSB), geringer Gehalt

Association Francaise de Normalisation, geringer Gehalt

  • FD H60-127*FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recycelten Materialien
  • NF T60-257:1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des geringen Gehalts an restlichem technischen Hexan.
  • NF ISO 2272:1989 Tenside – Seifen – Bestimmung von freiem Glycerin in geringen Mengen mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • NF M07-073:2001 Erdölprodukte – Bestimmung des Gehalts an gesamten aromatischen Kohlenwasserstoffen in gesättigten Fraktionen – Ultraviolett-Absorptionsspektrometrische Methode für niedrige Gehalte.
  • NF T60-311*NF ISO 2272:1989 Aktive Oberflächenmittel. Seifen. Bestimmung geringer Gehalte an freiem Glycerin mittels Molekularabsorptionsspektrometrie.
  • NF A06-302:1986 Chemische Analyse von Stählen – Bestimmung niedriger Kohlenstoffgehalte
  • XP CEN/TS 15916-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Tellur – Teil 1: niedriger Tellurgehalt – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF).
  • NF A08-709-1*NF EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 1: Spektrophotometrische Methode.
  • NF A08-713-3*NF EN 15022-3:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Teil 3: niedriger Zinngehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS).

Danish Standards Foundation, geringer Gehalt

  • DS/CEN/CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material

AENOR, geringer Gehalt

  • UNE-CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • UNE 7331:1975 BESTIMMUNG NIEDRIGER KOHLENSTOFFGEHALTE IN STÄHLEN. VOLUMETRIE-METODE.
  • UNE 55905:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG GERINGER GEHALTE AN FREIEM GLYCERIN DURCH MOLEKULARE ABSORPTIONSSPEKTROMETRIE.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, geringer Gehalt

  • GB/T 17360-1998 Methode der quantitativen Elektronenstrahl-Mikroanalyse bei niedrigen Si- und Mn-Gehalten in Stählen
  • GB/T 17360-2008 Quantitative Analysemethode für niedrigen Si- und Mn-Gehalt in Stahl mit Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 12148-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung des Gesamtsiliziums. Photometrische Methode durch Umwandlung mit Flusssäure für niedrigen Siliziumgehalt

Society of Automotive Engineers (SAE), geringer Gehalt

SAE - SAE International, geringer Gehalt

VN-TCVN, geringer Gehalt

  • TCVN 5916-1995 Kupferlegierungen.Bestimmung von Nikel (geringe Gehalte).Dimethylglyoxim-Spektrophoiometrische Methode

YU-JUS, geringer Gehalt

  • JUS C.A1.630-1987 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts (Geringe Gehalte). Spektrometrische Methode der Flammenatomabsorption

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, geringer Gehalt

  • GB/T 17360-2020 Mikrostrahlanalyse – Methode zur quantitativen Bestimmung niedriger Silizium- und Mangangehalte in Stählen mithilfe eines Elektronensonden-Mikroanalysators

SE-SIS, geringer Gehalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), geringer Gehalt

CZ-CSN, geringer Gehalt

  • CSN 80 0523-1974 Kunstfasern.Bestimmung des Präparaliongehalts und des niedermolekularen Parls auf Chemiefasern

GM North America, geringer Gehalt

International Electrotechnical Commission (IEC), geringer Gehalt

  • IEC 60754-3:2018 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung niedriger Halogengehalte durch Ionenchromatographie

TR-TSE, geringer Gehalt

  • TS 1101-1972 AMEISENSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON GERINGEN GEHALTEN AN FLÜCHTIGEN SÄUREN, AUSSER Ameisensäure (WENIGER ALS 0,5 % (m/m), BERECHNET ALS ESSIGSÄURE), VOLUMETRISCHE METHODE

Standard Association of Australia (SAA), geringer Gehalt

  • AS 1671.2:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung niedriger Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit nicht mehr als 2,5 % Arsen und 0,10 % Kupfer – Titrimetrisches Verfahren
  • AS 1671.3:1987 Blei und Bleilegierungen – Bestimmung hoher Antimonkonzentrationen in Bleilegierungen mit höchstens 2,5 Prozent Arsen und 1 Prozent Kupfer – Titrimetrisches Verfahren

British Standards Institution (BSI), geringer Gehalt

  • BS EN IEC 60754-3:2019 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Messung des niedrigen Halogengehalts durch Ionenchromatographie
  • BS DD CEN/TS 15916-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts. Niedriger Tellurgehalt. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • DD CEN/TS 15916-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Tellurgehalts – Niedriger Tellurgehalt. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode (FAAS)
  • BS EN 15022-3:2006 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Zinngehalts - Niedriger Zinngehalt - Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie-Methode (FAAS)

KR-KS, geringer Gehalt

  • KS M ISO 8691-2008 Erdölprodukte – Geringe Vanadiumwerte in flüssigen Brennstoffen – Bestimmung durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie nach der Veraschung

German Institute for Standardization, geringer Gehalt

  • DIN ISO 8691:2010-09 Erdölprodukte – Geringe Vanadiumwerte in flüssigen Brennstoffen – Bestimmung durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie nach der Veraschung (ISO 8691:1994)
  • DIN 51603-7:2017-03 Flüssige Brennstoffe – Heizöle – Teil 7: Heizöl SA-LW mit niedrigem Aluminium- und niedrigem Siliziumgehalt, Mindestanforderungen
  • DIN 52240-2:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Zerlegungsmethode

ES-UNE, geringer Gehalt

  • UNE-EN IEC 60754-3:2021 Test auf Gase, die bei der Verbrennung von Kabelmaterialien entstehen – Teil 3: Messung niedriger Halogengehalte durch Ionenchromatographie

SA-SASO, geringer Gehalt

  • SASO SSA 256-1981 TESTMETHODEN FÜR BENZIN – BESTIMMUNG DES NIEDRIGEN BLEIGEHALTS IN BENZIN

IX-FAO, geringer Gehalt

  • CODEX STAN 53-1981 Codex-Standard für spezielle diätetische Lebensmittel mit niedrigem Natriumgehalt (einschließlich Salzersatzstoffe)

BELST, geringer Gehalt

  • STB 1122-2010 Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt. Allgemeine Spezifikation

(U.S.) Ford Automotive Standards, geringer Gehalt

  • FORD WSD-M1C226-A-2006 INDUSTRIELLES PETROLATUM, NIEDRIGER WACHSGEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten