ZH

EN

KR

JP

ES

RU

direkte Lücke und indirekte Lücke

Für die direkte Lücke und indirekte Lücke gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst direkte Lücke und indirekte Lücke die folgenden Kategorien: Lager, Nebengebäude, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gebäudeschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, (kein Titel), Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Verschluss, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Maschinensicherheit, Ergonomie, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, Isolierung, Faden, Kraftstoff, Umfangreiche elektronische Komponenten, Lagerausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Möbel, Kinderutensilien, Unterhaltungsausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Chemikalien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bauteile, Reifen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Komponenten elektrischer Geräte, Straßenfahrzeuggerät, Rohrteile und Rohre, Elektronische Geräte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Nichteisenmetalle, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Längen- und Winkelmessungen, Feuer bekämpfen, Erleuchtung, Eisenbahntechnik umfassend, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Kraftwerk umfassend, Isoliermaterialien, Film, Fahrzeuge, Strahlenschutz, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Industrielles Automatisierungssystem, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Baumaterial, Offene Systemverbindung (OSI), Mechanischer Test, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Telekommunikationssystem, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


WRC - Welding Research Council, direkte Lücke und indirekte Lücke

American Welding Society (AWS), direkte Lücke und indirekte Lücke

Professional Standard - Railway, direkte Lücke und indirekte Lücke

Association Francaise de Normalisation, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • NF E22-336-2*NF ISO 5753-2:2011 Wälzlager – Lagerluft – Teil 2: Axiale Lagerluft für Vierpunktkugellager
  • NF ISO 5864:2004 ISO-Zollgewinde – Abstände und Toleranzen
  • NF E25-023*NF EN 20273:1992 Befestigungselemente. Durchgangsloch für Bolzen und Schrauben.
  • NF L22-063:1970 Freiraum zum Lösen von Muttern, Schrauben und Stiften.
  • NF A 89-410:2017 Schweißen und verwandte Techniken – Eignung zum Hartlöten – Definition und Verwendung eines Prüfstücks mit variablem Spiel
  • NF EN 3819:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Schlüssel- und Steckschlüsselabstände
  • NF F00-010:1973 Eisenbahnmaterial im Allgemeinen. Toleranzen und Passungen, insbesondere für Gelenke. Beschläge mit Spiel.
  • NF EN 15620:2021 Statisches Lagersystem aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • NF P22-752:2021 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • NF T70-528:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Spalttest mit 75 mm Durchmesser.
  • NF T70-528:2009 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Spalttest mit 75 mm Durchmesser.
  • NF A89-410*NF A 89-410:2017 Schweißen und verwandte Verfahren – Lötbarkeit und Hartlötbarkeit – Definition und Verwendung einer Probe mit variablem Spalt
  • NF EN 3541:1992 Luft- und Raumfahrt - Verstellbare Enden mit Kugelgelenk und Gewindestange - Abmessungen, Drehmomente, Spiele und Belastungen.
  • NF E29-591-1:1998 Kupfer und Kupferlegierungen. Sanitärarmaturen. Teil 1: Fittings mit Enden zum Kapillarlöten oder Kapillarlöten an Kupferrohren.
  • NF U34-115:2012 Forstmaschinen - Vorderer Handschutz für tragbare Kettensägen - Abmessungen und Freiräume
  • NF L82-680:1970 BESTIMMUNG DER ABMESSUNGEN UND SICHERHEITSABHÄNGE FÜR FLUGZEUGREIFEN.
  • L31-511:1988 Luft- und Raumfahrtserie. Gelenklager. Definitionen. Passungen und Abstände. Ladungen.
  • NF U34-115*NF ISO 6533:2022 Forstmaschinen - Vorderer Handschutz für tragbare Kettensägen - Abmessungen und Freiräume
  • NF U34-112:1995 Forstmaschinen. Tragbare Kettensägen. Mindestgrifffreiraum und -größen.
  • NF P22-752:2008 Statische Lagersysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale - Toleranzen, Verformungen und Abstände.
  • NF A89-410:1977 Lötbarkeit und Hartlötbarkeit. Definition und Verwendung einer Probe mit variablem Spalt.
  • NF EN 3202:1995 Luft- und Raumfahrtserie – T-Kopf-Schraubenlöcher und Abstände – Designstandard.
  • NF ISO 2332:2009 Traktoren und landwirtschaftliche Geräte - Geräteanbindung über die Dreipunktaufhängung - Freiraum um das Gerät
  • NF F00-010/AM1:1975 Eisenbahnausrüstung im Allgemeinen. Toleranzen und Anpassungen insbesondere bei Scharnieren. Verwendung der Spielanpassung oder der Unsicherheitsanpassung.
  • NF F00-007:1973 Eisenbahnmaterial im Allgemeinen. Empfohlene Toleranzen und Passungen – Allgemeiner Fall. Beschläge mit Spiel.
  • NF EN 60076-3/A1:2018 Leistungstransformatoren – Teil 3: Isolationspegel, dielektrische Prüfungen und Luftabstände
  • NF EN 60076-3:2014 Leistungstransformatoren – Teil 3: Isolationspegel, dielektrische Prüfungen und Luftabstände
  • NF ISO 6533:2022 Forstmaschinen - Schutz für die Hand, die den vorderen Griff tragbarer Kettensägen hält - Abmessungen und Freiräume
  • NF EN 13160-7:2017 Lecksuchsysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Beschichtungslecksucher und Gehäuselecksucher
  • NF F13-011:1989 Schienenfahrzeuge. Klimaanlage. Abmessungen und Abstände sind für Luftkanäle der Länge VG vorbehalten.
  • NF ISO 12509:2023 Erdbaumaschinen und Geländestapler – Beleuchtung, Signalisierung, Positions- und Umrissleuchten sowie Reflektoren
  • NF E86-601-7*NF EN 13160-7:2017 Leckerkennungssysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckerkennungsauskleidungen und Leckerkennungsmäntel
  • NF E74-306:2017 Outillage de manöver des écrous et des vis H
  • NF E04-552:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Toleranzen – Form-, Orientierungs-, Lage- und Rundlauftoleranzen
  • NF R17-103:1988 Straßenfahrzeuge. Nutzfahrzeuge. Gesamtabmessungen und Einbauspiel von Nebenabtrieben und Flanschhydraulikpumpen.
  • NF ISO 7914:2023 Forstmaschinen - Tragbare Kettensägen - Mindestabmessungen der Griffe und Abstände um die Griffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • JIS B 1520-2:2015 Wälzlager – Lagerluft – Teil 2: Axiale Lagerluft für Vierpunktkugellager
  • JIS Z 3191:2023 Untersuchung der Lötbarkeit – Spreiztest und Spaltfülltest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • KS B ISO 5753-2-2016(2021) Wälzlager – Lagerluft – Teil 2: Axiale Lagerluft für Vierpunktkugellager
  • KS B ISO 273-2020 Durchmesser der Durchgangslöcher und Senkungen für Bolzen und Schrauben
  • KS B ISO 273-2010(2020) Durchmesser der Durchgangslöcher und Senkungen für Bolzen und Schrauben
  • KS B ISO 789-3-2020 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 3: Dreh- und Spieldurchmesser
  • KS W ISO 5866-2014 Flugzeug-2- und 3A-Stecksockel-Wechselrelais, Typ II, mit Crimpanschlüssen-Abstände und Befestigungsmaße
  • KS W ISO 5866-2004(2009) Flugzeug-2- und 3A-Stecksockel-Wechselrelais, Typ II, mit Crimpanschlüssen-Abstände und Befestigungsmaße
  • KS V 7467-2012(2022) Richtlinien für Beschichtungen und Inspektion von Hohlräumen auf Massengutfrachtern und Öltankern
  • KS W ISO 5866:2004 Flugzeug-2- und 3A-Stecksockel-Umschaltrelais, Typ II, mit Crimpanschlüssen – Abstand und Befestigungsmaße
  • KS W ISO 5866:2014 Flugzeug-2- und 3A-Stecksockel-Wechselrelais, Typ II, mit Crimpanschlüssen-Abstände und Befestigungsmaße
  • KS B ISO 2332-2020 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Anbindung von Geräten über Dreipunktanbau – Freiraum um das Gerät
  • KS A ISO 11934:2005 X- und Gammastrahlung – Indirekt oder direkt ablesbare Taschendosimeter vom Typ Kondensator
  • KS B ISO 5678-2019 Landmaschinen – Geräte zur Bodenbearbeitung – S-Zinken: Hauptabmessungen und Freiräume
  • KS W ISO 2315-2003(2008) Flugzeuge – Zwei- und vierpolige abgedichtete elektromagnetische Relais, 2A und 3A – Abstands- und Befestigungsmaße
  • KS X 9111-2021 Schnittstelle zwischen PLM und MES
  • KS W ISO 2315:2003 Flugzeuge – Zwei- und vierpolige abgedichtete elektromagnetische Relais, 2A und 3A – Abstands- und Befestigungsmaße
  • KS W ISO 2315:2014 Flugzeuge – Zwei- und vierpolige abgedichtete elektromagnetische Relais, 2A und 3A – Abstands- und Befestigungsmaße
  • KS A ISO 11934-2005(2020) Röntgen- und Gammastrahlung – Taschendosimeter vom Typ „Kondensator“ mit indirekter oder direkter Anzeige

British Standards Institution (BSI), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • BS ISO 5753-2:2011 Wälzlager. Lagerluft. Axiale Lagerluft für Vierpunktkugellager
  • BS 5709:2018 Lücken, Tore und Zauntritte. Spezifikation
  • BS 358:1960(1999) Methode zur Messung der Spannung mit Kugelspalten – (Eine Kugel geerdet)
  • 17/30359172 DC BS 5709. Lücken, Tore und Zaunpfosten. Spezifikation
  • BS EN 20273:1992(1998) Befestigungselemente – Durchgangslöcher für Bolzen und Schrauben
  • BS EN 3819:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Freiraum für Schraubenschlüssel und Stecknüsse
  • BS EN 15620:2021 Statische Lagersysteme aus Stahl. Toleranzen, Verformungen und Spiele
  • BS EN 15620:2009 Statische Lagersysteme aus Stahl. Verstellbare Palettenregale. Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • BS ISO 5179:2021 Untersuchung der Lötbarkeit mittels Spreiz- und Spaltfüllversuch
  • 20/30393872 DC BS EN 15620. Statische Lagersysteme aus Stahl. Toleranzen, Verformungen und Spiele
  • BS EN 60099-9:2014 Überspannungsableiter. Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für HGÜ-Konverterstationen
  • BS ISO 7914:1996 Forstmaschinen – Tragbare Kettensägen – Mindestgrifffreiraum und -größen
  • BS ISO 6533:2020 Forstmaschinen. Tragbarer vorderer Handschutz für Kettensägen. Abmessungen und Abstände
  • BS ISO 7914:2023 Forstmaschinen. Tragbare Kettensägen. Mindestgrifffreiraum und -größen
  • BS AU 3:1970(1999) Spezifikation für lichte Abmessungen und Sattelpositionen für Sattelzugmaschinen und Sattelauflieger
  • BS EN 13160-7:2016 Leckerkennungssysteme. Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel
  • 20/30404355 DC BS ISO 5179. Untersuchung der Lötbarkeit mit Spreiz- und Spaltfülltest
  • BS ISO 10295-2:2009 Brandprüfungen für Bauelemente und Bauteile. Brandprüfung von Installationen - Lineare Fugen-(Spalt-)Abdichtungen
  • BS EN 15620:2008 Statische Lagersysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale - Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • BS G 257-3:2004 Entwurf des Schutzes vor elektromagnetischen Gefahren für Zivilflugzeuge – Leitfaden zur Freigabe und Prüfung
  • BS ISO 6533:2012 Forstmaschinen. Abmessungen und Abstände des vorderen Handschutzes für tragbare Kettensägen
  • 22/30446413 DC BS ISO 7914. Forstmaschinen. Tragbare Kettensägen. Mindestgrifffreiraum und -größen
  • 19/30376302 DC BS ISO 6533. Forstmaschinen. Tragbarer vorderer Handschutz für Kettensägen. Abmessungen und Abstände
  • BS EN 60076-3:2013 Leistungstransformatoren. Isolationswerte, dielektrische Tests und äußere Abstände in der Luft
  • BS EN 60076-3:2013+A1:2018 Leistungstransformatoren – Isolationswerte, dielektrische Tests und äußere Abstände in der Luft
  • 20/30412877 DC BS ISO 3008-4. Feuerwiderstandsprüfungen. Tür- und Verschlussbaugruppen – Teil 4. Brandschutzdichtungsmaterialien für lineare Verbindungen, die zum Abdichten des Spalts zwischen einem Brandschutztürrahmen und der tragenden Konstruktion verwendet werden
  • BS EN 60076-3:2001 Leistungstransformatoren – Isolationswerte, dielektrische Tests und äußere Abstände in der Luft
  • BS G 257-3:2004(2009) Entwurf des Schutzes vor elektromagnetischen Gefahren für Zivilflugzeuge – Teil 3: Leitfaden zur Freigabe und Prüfung
  • BS ISO 8759-1:2018 Landwirtschaftliche Traktoren. Frontanbaugeräte – Zapfwelle: Sicherheitsanforderungen und Freiraum um die Zapfwelle
  • BS EN 3541:1992(2000) Gelenkköpfe, verstellbares, selbstausrichtendes Kugellager mit Gewindeschaft – Abmessungen, Drehmomente, Spiele und Belastungen

SCC, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • AS C329:1961 Methode zur Spannungsmessung mit Kugelstrecken (eine Kugel geerdet)
  • CAN/CSA-M789.3-1997(R2006) Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 3: Wende- und Lichtraumdurchmesser
  • DANSK DS/EN 3819:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Freiraum für Schraubenschlüssel und Stecknüsse
  • NS-EN 3819:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Freiraum für Schraubenschlüssel und Stecknüsse
  • ASD-STAN PREN 3819:1992 Freigabe für Schraubenschlüssel und Steckschlüsseleinsätze der Luft- und Raumfahrtserie
  • AS B129:1955 Empfohlene Ausführungen für Dorn-, Ring- und Spaltlehren
  • CAN/BNQ 1811-320-M91:1991 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 3: Wende- und Spieldurchmesser
  • NS-EN 20273:1991 Fasteners — Clearance holes for bolts and screws (ISO 273:1979)
  • NS-EN 15620:2021 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • NS 5741:1984 Verbindungselemente — Durchgangslöcher für Bolzen und Schrauben (ISO 273:1979)
  • AENOR UNE-EN 20273:1992 BEFESTIGUNGSELEMENTE. DURCHGANGSLOCHER FÜR BOLZEN UND SCHRAUBEN. (ISO 273:1979).
  • AENOR UNE 26059:1979 ABSTAND ZWISCHEN BREMSTROMMEL UND FELGE. 20-ZOLL-RÄDER und 16-ZOLL-RÄDER MIT FLACHER BASIS UND 5-GRAD-FERSENSITZEN
  • DANSK DS/ISO 5179:2022 Untersuchung der Lötbarkeit mit Spreiz- und Spaltfüllversuch
  • AWWA ACE70968 Direkte und indirekte biologische Zerstörung von Perchlorat
  • CAN/CSA M789.3-1997(R2006) Landwirtschaftliche Traktoren - Prüfverfahren - Teil 3: Wende- und Freiraumdurchmesser (Übernommen von ISO 789-3:1993)
  • BS ISO 7914:2002 Forstmaschinen. Tragbare Kettensägen. Mindestabstände und Abmessungen des Griffs
  • BS ISO 7914:1994 Forstmaschinen. Tragbare Kettensägen. Mindestgrifffreiraum und -größen
  • BS ISO 6533:2001 Forstmaschinen. Vorderer Handschutz für tragbare Kettensägen. Abmessungen und Abstände
  • AIA NA0166-0167 Einsatz, eingegossen, CSK-Durchgangsloch, Sandwichplatte, Al-Legierung und CRES, metrisch
  • DIN 7155-2:1966 ISO-Passungen für das Wellenbasissystem; Passungstoleranzen (Spiel und Übermaß)
  • DIN 2510-2 E:2023 Dokument-Entwurf - Schraubenverbindungen mit Dehnschaft - Teil 2: Metrisches Gewinde mit großem Spiel - Nennmaße und Maßgrenzen
  • DANSK DS/EN ISO 5179:2023 Untersuchung der Lötbarkeit mittels Spreiz- und Spaltfüllversuch (ISO 5179:2021)
  • NS-EN ISO 5179:2023 Untersuchung der Lötbarkeit mittels Spreiz- und Spaltfüllversuch (ISO 5179:2021)
  • 06/30143303 DC ISO 2332. Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Anbau von Geräten über Dreipunktaufhängung. Freiraumzone um das Gerät
  • DANSK DS/EN 60099-9:2014 Überspannungsableiter – Teil 9: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für HGÜ-Konverterstationen
  • AENOR UNE-EN 13160-7:2017 Leckerkennungssysteme. Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Innenauskleidungen und Leckschutzhüllen.
  • DANSK DS/ISO 3008-4:2021 Feuerwiderstandsprüfungen – Tür- und Rollladenbaugruppen – Teil 4: Brandschutzmaterialien mit linearen Fugen, die zum Abdichten des Spalts zwischen einem Brandschutztürrahmen und der tragenden Konstruktion verwendet werden
  • DANSK DS/EN 15620:2008 Statische Lagersysteme aus Stahl – Verstellbare Palettenregale – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • NS-EN 15620:2008 Statische Lagersysteme aus Stahl – Verstellbare Palettenregale – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • DIN EN ISO 5179 E:2023 Entwurfsdokument - Untersuchung der Lötbarkeit mit dem Spreiz- und Spaltfüllversuch (ISO 5179:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 5179:2023
  • AENOR UNE-EN 15620:2009 Statische Lagersysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale - Toleranzen, Verformungen und Freiräume
  • NS-EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • DANSK DS/IEC 62848-1:2016 Bahnanwendungen – DC-Überspannungsableiter und Spannungsbegrenzungsgeräte – Teil 1: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken
  • BS DD 22:1972 Empfehlungen für die Koordinierung von Maßen im Bauwesen. Toleranzen und Passungen im Bauwesen. Berechnung von Arbeitsmaßen und Fugenabständen für Bauteile
  • 11/30212862 DC BS ISO 6533. Forstmaschinen. Vorderer Handschutz für tragbare Kettensägen. Abmessungen und Abstände
  • CSA C22.2 No.0.12-2019(R2024) Verdrahtungsraum und Platz zum Biegen von Drähten in Gehäusen
  • BS PD 6499:1981 Leitfaden zur Isolationskoordination in Niederspannungssystemen einschließlich Luft- und Kriechstrecken für Geräte
  • 07/30161276 DC BS EN 15620. Statische Lagersysteme aus Stahl. Verstellbare Palettenregale. Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • CEI UNEL 47169:1968 UNEL 47166 Bipolare Stecker mit runden Stiften und doppeltem Erdungskontaktsystem - Prüflehre zur Überprüfung der Mindestvergrößerung der Erdungsbuchse
  • DANSK DS/EN 13160-7:2016 Leckanzeigesysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel
  • NS-EN 13160-7:2016 Leckerkennungssysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckerkennungsauskleidungen und Leckerkennungsmäntel
  • BS 4533-1-1.11:1971 Spezifikation für elektrische Leuchten (Beleuchtungskörper). Allgemeine Anforderungen und Prüfungen - Kriech- und Luftstrecken
  • BS ISO 22647:2006 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme. Space-Link-IDs
  • BS ISO 8802-7:1991 Information technology. Telecommunications and information exchange between systems. Local and metropolitan area networks. Specific requirements-Slotted ring access method and physical layer specification
  • DIN EN 13160-7 E:2014 Entwurfsdokument – Leckerkennungssysteme – Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckerkennungsauskleidungen und Leckerkennungsmäntel; Deutsche Fassung prEN 13160-7:2014
  • IAPMO PS 92-2011 Wärmetauscher und indirekte Warmwasserbereiter
  • IAPMO PS 92-2013 Wärmetauscher und indirekte Warmwasserbereiter
  • IAPMO PS 92-2012 Wärmetauscher und indirekte Warmwasserbereiter

CZ-CSN, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • CSN 34 0130-1970 Kriech- und Luftstrecken
  • CSN 30 7152-1983 Freiraum für kurze Gelenkwelle mit Quard
  • CSN 73 1411-1998 Abstand, Reihenabstand, Durchmesser von Schrauben oder Nieten. Mit Schrauben und Nieten verbundene Wellen
  • CSN 33 0420 Z1-1998 Koordination der elektrischen Isolierung für elektrische Niederspannungsgeräte. Luft- und Kriechstrecke

SAE - SAE International, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • SAE J592-1994 Clearance@ Side Marker@ and Identification Lamps
  • SAE J592-2016 Seitenmarkierungsleuchten für den Einsatz an Straßenfahrzeugen mit einer Gesamtbreite von weniger als 2032 mm
  • SAE J592E-1972 Clearance@ Seitenmarkierungs- und Identifikationslampen
  • SAE AMS4956-1969 TITAN-LEGIERUNGSDRAHT@ SCHWEISSEN 6Al – 4V – Extra niedrige interstitielle Umgebungskontrolle
  • SAE AMS2690B-1988 Paralleles Spaltschweißen mikroelektronischer Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS2690D-2017 Paralleles Spaltschweißen mikroelektronischer Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS4956A-1969 TITAN-LEGIERUNGSDRAHT@ SCHWEISSEN 6Al – 4V – Extra niedrige interstitielle Umgebungskontrolle (UNS R56401)
  • SAE AMS4907A-1966 TITANLEGIERUNGSBLECH UND -BAND 6Al – 4V – Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung
  • SAE AMS4907-1965 TITANLEGIERUNGSBLECH UND -BAND 6Al – 4V – Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung
  • SAE AMS4924B-1969 TITANLEGIERUNGSSTÄBE@ SCHMIEDETEILE@ UND RINGE 5Al – 2,5Sn – Extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4930-1966 TITANLEGIERUNGSSTÄBE @ SCHMIEDETEILE @ RINGE 6Al – 4V – Extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4930A-1969 TITANIUM ALLOY BARS@ FORGINGS@ AND RINGS 6Al - 4V@ Extra Low Interstitial Annealed
  • SAE AMS4924C-1976 Titanlegierungsstangen @ Schmiedeteile @ und Ringe 5A1 - 2,5 Sn @ Extra Low Interstitialgeglüht
  • SAE AMS4907B-1968 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 6Al – 4V – Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung
  • SAE AMS4909-1965 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 5Al - 2,5 Sn, extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4909E-1992 Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte 5Al - 2,5Sn@ Extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4909A-1966 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 5Al - 2,5 Sn, extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4909C-1976 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 4Al - 2,5 Sn @ Extra niedrige interstitielle Temperung
  • SAE AMS4907C-1975 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 6Al - 4V @ Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung
  • SAE AMS4909B-1968 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 5Al – 2,5 Sn – Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung
  • SAE AMS4930C-1985 STANGEN AUS TITANLEGIERUNG @ SCHMIEDEGIEN UND RINGE 6Al - 4V @ Extra Low Interstitial Temperiert (UNS R56401)
  • SAE AMS4924D-1995 Titanlegierungsstangen @ Schmiedeteile @ und Ringe 5Al - 2,5 Sn @ Extra Low Interstitialgeglüht (UNS R54521)
  • SAE AMS4907D-1982 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 6,0 Al - 4,0 V @ Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung (UNS R56401)
  • SAE AMS4907E-1988 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 6,0 Al - 4,0 V @ Extra niedrige interstitielle Wärmebehandlung (UNS R56401)
  • SAE AMS6901B-2015 Titanlegierungsstäbe @ Schmiedeteile @ und Schmiedematerial 5Al - 2,5 Sn @ Extra Low Interstitialgeglüht (UNS R54521)
  • SAE AMS4909F-2000 Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte 5Al - 2,5Sn@ Extra niedrig interstitiell geglüht (UNS R54521)
  • SAE AMS6932B-2015 Stangen aus Titanlegierung @ Schmiedeteile und Schmiedematerial 6,0 Al – 4,0 V, extra niedrig interstitiell geglüht (UNS R56401)
  • SAE AMS4909D-1984 TITANLEGIERUNGSBLECH @ BAND UND PLATTE 5Al - 2,5 Sn @ Extra Low Interstitial Temperiert (UNS R54521)
  • SAE AMS6932C-2018 Stangen aus Titanlegierung @ Schmiedeteile und Schmiedematerial 6,0 Al – 4,0 V, extra niedrig interstitiell geglüht (UNS R56401)
  • SAE AMS6901C-2019 Titanlegierungsstäbe @ Schmiedeteile @ und Schmiedematerial 5Al - 2,5 Sn @ Extra Low Interstitialgeglüht (UNS R54521)
  • SAE J689-1989 (R) Bordsteinfreiraum, Anfahrts-, Abfahrts- und Rampenüberschlagswinkel – Pkw und leichte Lkw, empfohlene Praxis, Juni 1996
  • SAE J689-2009 Curbstone Clearance@ Approach@ Departure@ and Ramp Breakover Angles—Passenger Car and Light Truck
  • SAE AMS4924-1965 TITANLEGIERUNGSSTÄBE @ SCHMIEDETEILE @ UND RINGE 5Al - 2,5 Sn - Extra niedrige interstitielle Glühung bei 90@000 psi Ausbeute
  • SAE AMS4924A-1966 TITANLEGIERUNGSSTÄBE @ SCHMIEDETEILE @ UND RINGE 5Al - 2,5 Sn - Extra niedrige interstitielle Glühung bei 90@000 psi Ausbeute
  • SAE AMS4930H-2015 Titanlegierungsstangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe 6Al - 4V @ Extra Low Interstitialgeglüht (UNS R56401)
  • SAE AMS4930J-2018 Titanlegierungsstangen @ Draht @ Schmiedeteile @ und Ringe 6Al - 4V @ Extra Low Interstitialgeglüht (UNS R56401)
  • SAE J772-1983 Freigabeumschläge für Sechs- und Acht-Loch-Nebenantriebe an LKW-Getrieben
  • SAE J772-2004 Freiraumumschläge für Sechs-Loch-Acht-Loch-Nebenabtriebe und hintere LKW-Getriebe
  • SAE J772-2017 Freiraumumschläge für Sechs-Loch-Acht-Loch-Nebenabtriebe und hintere LKW-Getriebe
  • SAE J772-1992 FREIGABEUMSCHLÄGE FÜR NEBENANTRIEBE, DIE AN LKW-GETRIEBEN MIT SECHS- UND ACHT-BOLZEN MONTIERT SIND
  • SAE AMS4930B-1976 Titanlegierungsstangen @ Schmiedeteile @ und Ringe 6Al - 4V @ Extra Low Interstitialgeglüht (einschließlich Errata)
  • SAE AS6043B-2018 ANSCHLUSS@ T-STÜCK@ STANDARD UND REDUZIERGERÄT@ SCHOTT AUF RUN@ FLARELESS@ PRÄZISIONS-TYP
  • SAE AS6043-2009 ANSCHLUSS@ T-STÜCK@ STANDARD UND REDUZIERGERÄT@ SCHOTT AUF RUN@ FLARELESS@ PRÄZISIONS-TYP
  • SAE AMS4931-1987 TITANLEGIERUNGSSTÄBE @ SCHMIEDETEILE @ UND RINGE 6Al - 4V Extra Low Interstitial (ELI) Duplexgeglüht @ Bruchzähigkeit (UNS R56400)
  • SAE AMS4931A-1993 Stangen aus Titanlegierung@ Schmiedeteile@ und Ringe 6Al - 4V Extra Low Interstitial (ELI) Duplexgeglüht@ Bruchzähigkeit (UNS R56400)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., direkte Lücke und indirekte Lücke

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • STANAG 1162-1991 VERTIKALE NACHFÜLLUNG (VERTREP) MARKIERUNG DES BETRIEBSBEREICHS, ABSTÄNDE UND BELEUCHTUNG
  • STANAG 2445-2005 KRITERIEN FÜR DIE FREIGABE VON UNTERLAST UND HUBSCHRAUBER-UNTERLASTGERÄT (HUSLE)

International Organization for Standardization (ISO), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • ISO 5753-2:2010 Wälzlager – Lagerluft – Teil 2: Axiale Lagerluft für Vierpunktkugellager
  • ISO 2332:1983 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen – Anschlüsse – Freiraum für den Dreipunktanbau von Geräten
  • ISO 5753-1:2009 Wälzlager – Lagerluft – Teil 1: Radiale Lagerluft für Radiallager
  • ISO 789-3:1982 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 3: Wende- und Freiraumdurchmesser
  • ISO 6533:2020 Forstmaschinen – Vorderer Handschutz für tragbare Kettensägen – Abmessungen und Freiräume
  • ISO/CD 23408:2023 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte der Anordnung, Position, Abstände und Freiräume der Fußschalter
  • ISO 7914:2002 Forstmaschinen – Tragbare Kettensägen – Mindestgrifffreiraum und -größen
  • ISO 6533:2001 Forstmaschinen - Vorderer Handschutz für tragbare Kettensägen - Abmessungen und Freiräume
  • ISO 7914:1994 Forstmaschinen – Tragbare Kettensägen – Mindestgrifffreiraum und -größen
  • ISO 7914:2023 Forstmaschinen – Tragbare Kettensägen – Mindestgrifffreiraum und -größen
  • ISO 7914:1986 Forstmaschinen; Tragbare Kettensägen; Mindestgrifffreiraum und -größen
  • ISO 5866:1983 Flugzeug; 2- und 3A-Stecksockel-Wechselrelais, Typ II, mit Crimpanschlüssen; Abstands- und Befestigungsmaße
  • ISO 3008-4:2021 Feuerwiderstandsprüfungen – Tür- und Rollladenbaugruppen – Teil 4: Feuerabdichtungsmaterialien für lineare Verbindungen, die zum Abdichten des Spalts zwischen einem Brandschutztürrahmen und der tragenden Konstruktion verwendet werden
  • ISO 6533:2012 Forstmaschinen - Vorderer Handschutz für tragbare Kettensägen - Abmessungen und Freiräume
  • ISO 2315:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2315:1980 Flugzeug; Zwei- und vierpolige versiegelte elektromagnetische Relais, 2 A und 3 A; Abstands- und Befestigungsmaße
  • ISO 21460:2006 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Proximity-1-Weltraumverbindungsprotokoll – Physikalische Schicht
  • ISO 21460:2007 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Proximity-1-Weltraumverbindungsprotokoll – Physikalische Schicht
  • ISO 21460:2015 Weltraumdaten- und Informationsübertragungssysteme – Proximity-1-Weltraumverbindungsprotokoll – Physikalische Schicht

Society of Automotive Engineers (SAE), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • SAE AMS2690A-1982 PARALLELSPALTSCHWEISSEN Mikroelektronische Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS2690C-2011 Paralleles Spaltschweißen mikroelektronischer Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS4956A-1979 DRAHT AUS TITAN-LEGIERUNG, SCHWEISSEN 6Al – 4 V – Umgebungskontrolliert mit besonders geringer Interstitalität
  • SAE AMS2690-1968 PARALLELSPALTSCHWEISSEN VON MIKROELEKTRONISCHEN VERBINDUNGEN AN DÜNNSCHICHTSUBSTRATE
  • SAE AMS2690C-2001 Paralleles Spaltschweißen, mikroelektronische Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS2690B-1993 PARALLELSPALTSCHWEISSEN Mikroelektronische Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE J592-1992 Abstands-, Seitenmarkierungs- und Identifikationsleuchten
  • SAE J592F-1977 Abstands-, Seitenmarkierungs- und Identifikationsleuchten
  • SAE J592-1984 Abstands-, Seitenmarkierungs- und Identifikationsleuchten
  • SAE J592D-1970 Abstands-, Seitenmarkierungs- und Identifikationsleuchten
  • SAE J592-1990 Abstands-, Seitenmarkierungs- und Identifikationsleuchten
  • SAE AMS2690C-1988 (Nichtstrom) Paralleles Spaltschweißen mikroelektronischer Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE ARP5483/3-2003 Axiale und radiale Lagerluft für Wälzlager
  • SAE J592A-1962 ABSTAND, SEITENMARKIERUNG, KENNZEICHNUNG UND PARKLEUCHTEN
  • SAE J592A-1963 ABSTAND, SEITENMARKIERUNG, KENNZEICHNUNG UND PARKLEUCHTEN
  • SAE J592B-1964 ABSTAND, SEITENMARKIERUNG, KENNZEICHNUNG UND PARKLEUCHTEN
  • SAE J592-1960 ABSTAND, SEITENMARKIERUNG, KENNZEICHNUNG UND PARKLEUCHTEN
  • SAE J592C-1968 ABSTAND, SEITENMARKIERUNG, KENNZEICHNUNG UND PARKLEUCHTEN
  • SAE ARP5448/8-2001 Messung des Radial- und Axialspiels von Gleitgelenklagern
  • SAE AMS4907K-2013 Titanlegierung, Blech, Streifen und Platte, 6,0 Al – 4,0 V, extra niedrige Interstitalität, geglüht
  • SAE AMS4924J-2020 Stangen, Schmiedeteile und Ringe aus Titanlegierung 5Al – 2,5Sn, besonders niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4909J-2012 Titanlegierung, Blech, Streifen und Platte 5Al 2,5Sn, besonders niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS6901-2004 Stangen, Schmiedestücke und Schmiedematerial aus Titanlegierung 5Al 2,5Sn, besonders niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4909D-1991 TITANLEGIERUNGSBLECHE, BÄNDER UND PLATTEN 5Al – 2,5Sn, besonders niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4907B-1959 TITANLEGIERUNGSBLECHE, -BÄNDER UND -BLECHE 6Al – 4V – Extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4907M-2020 Titanlegierung, Blech, Streifen und Platte 6,0 Al – 4,0 V, extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4909L-2020 Titanlegierung, Blech, Streifen und Platte 5Al – 2,5Sn, besonders niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS6932-2004 Stangen, Schmiedeteile und Schmiedematerial aus Titanlegierung 6,0 Al 4,0 V, extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4930K-2019 Stäbe, Drähte, Schmiedeteile und Ringe aus Titanlegierung 6Al – 4V, extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4930D-1994 STANGEN, DRAHT, SCHMIEDETEILE UND RINGE AUS TITANLEGIERUNG 6Al – 4V, extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4930L-2020 Stäbe, Drähte, Schmiedeteile und Ringe aus Titanlegierung 6Al – 4V, extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4924H-2015 Titanlegierungsstangen @ Schmiedeteile @ und Ringe-15 5Al - 2,5 Sn @ Extra Low Interstitialgeglüht (UNS R54521)
  • SAE AMS6901D-2024 Stangen, Schmiedeteile und Schmiedematerial aus Titanlegierung, 5Al – 2,5Sn, besonders niedrige Interstitalität, geglüht
  • SAE J689-1996 (R) Bordsteinfreiraum, Anfahrts-, Abfahrts- und Rampenüberschlagswinkel – Pkw und leichte Lkw, empfohlene Praxis, Juni 1996
  • SAE AMS4924G-2011 Stangen, Schmiedestücke und Ringe aus Titanlegierung 5A1 2,5Sn, extra niedrige Interstitalität, geglüht
  • SAE AMS6932A-2011 Stangen, Schmiedeteile und Schmiedematerial aus Titanlegierung 6,0 Al 4,0 V, extra niedrig interstitiell geglüht
  • SAE J772A-1978 FREIGABEUMSCHLÄGE FÜR NEBENANTRIEBE, DIE AN LKW-GETRIEBEN MIT SECHS- UND ACHT-BOLZEN MONTIERT SIND
  • SAE AS6043A-2012 Verschraubung, T-Stück, Standard- und Reduzierstück, Schottverschraubung, Bördellos, Präzisionstyp
  • SAE AMS6901A-2011 Stangen, Schmiedestücke und Schmiedematerial aus Titanlegierung 5Al 2,5Sn, besonders niedrig interstitiell geglüht
  • SAE AMS4931-1992 STÄBE, SCHMIEDETEILE UND RINGE AUS TITANLEGIERUNG 6Al – 4V Extra Low Interstitial (ELI), duplexgeglüht, Bruchzähigkeit
  • SAE AMS4931F-2019 Stangen, Schmiedestücke und Ringe aus Titanlegierung 6Al – 4V Extra Low Interstitial (ELI), duplexgeglüht, Bruchzähigkeit
  • SAE AMS4931G-2019 Stangen, Schmiedestücke und Ringe aus Titanlegierung 6Al – 4V Extra Low Interstitial (ELI), duplexgeglüht, Bruchzähigkeit
  • SAE J683-2011 Reifenketten-Räumfahrzeuge, Busse (außer Vorort-, Überland- und Transitbusse) und Fahrzeugkombinationen
  • SAE AMS4931E-2015 Stangen aus Titanlegierung@ Schmiedeteile@ und Ringe 6Al - 4V Extra Low Interstitial (ELI) Duplexgeglüht@ Bruchzähigkeit (UNS R56400)

German Institute for Standardization, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • DIN 8526:2016-03 Prüfung von Lötverbindungen - Spaltlötverbindungen, Scherversuch, Kriechscherversuch
  • DIN 262-1:1973 Rundes Schraubengewinde mit Spiel und steiler Flanke mit Steigung 7 mm; Nennmaße
  • DIN EN 15620:2021-11 Statische Lagersysteme aus Stahl - Toleranzen, Verformungen und Abstände; Deutsche Fassung EN 15620:2021
  • DIN EN 3819:2008-12 Luft- und Raumfahrt - Freiraum für Schraubenschlüssel und Stecknüsse; Deutsche und englische Fassung EN 3819:2008
  • DIN EN 3819:2008 Luft- und Raumfahrt – Freiraum für Schraubenschlüssel und Stecknüsse; Deutsche und Englische Fassung EN 3819:2008
  • DIN EN 20273:1992-02 Befestigungselemente; Durchgangslöcher für Bolzen und Schrauben (ISO 273:1979); Deutsche Fassung EN 20273:1991
  • DIN 7805-5:1983 Reifen für LKWs, Busse und deren Anhänger; doppelter Abstand und Abstand für Reifen auf 15-Zoll-Felgen
  • DIN 264-1:1973 Rundes Schraubengewinde mit Spiel und flacher Flanke mit Steigung 7 mm; Nennmaße
  • DIN 264-1:1973-05 Rundes Schraubengewinde mit Spiel und flacher Flanke mit Steigung 7 mm; Nennmaße
  • DIN 11027:1999-10 Landmaschinen - Abnehmbare Lichter und Warntafeln - Abstand, Befestigung und Form
  • DIN 2510-2:2023-05 Schraubverbindungen mit tailliertem Schaft - Teil 2: Metrisches Gewinde mit großem Spiel - Nennmaße und Größengrenzen / Hinweis: Ausgabedatum 31.03.2023*Gedient als Ersatz für DIN 2510-2 (1971-08).
  • DIN 2510-2:1971 Schraubverbindungen mit reduziertem Schaft; Metrisches Gewinde mit großem Spiel, Nennmaßen und Grenzwerten
  • DIN 7805-5:1983-03 Reifen für Lastkraftwagen, Busse und deren Anhänger; doppelte Abstände und Freiraum für Reifen auf 15° konischen Felgen
  • DIN EN ISO 5179:2023 Untersuchung der Lötbarkeit mit Spreiz- und Spaltfülltest (ISO 5179:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 5179:2023
  • DIN 42966:1961 Kugellager, Conrad-Typ, für elektrische Maschinen; Toleranzen und Radialspiel
  • DIN 262-1:1973-05 Rundes Schraubengewinde mit Spiel und steiler Flanke mit Steigung 7 mm; Nennmaße
  • DIN EN ISO 5179:2023-07 Untersuchung der Lötbarkeit mit Spreiz- und Spaltfülltest (ISO 5179:2021); Deutsche Fassung EN ISO 5179:2023
  • DIN 11027:1999 Landmaschinen - Abnehmbare Lichter und Warntafeln - Abstand, Befestigung und Form
  • DIN EN 15620:2010 Statische Lagersysteme aus Stahl – Verstellbare Palettenregale – Toleranzen, Verformungen und Abstände; Deutsche Fassung EN 15620:2008
  • DIN EN 15620:2021 Statische Lagersysteme aus Stahl - Toleranzen, Verformungen und Abstände; Deutsche Fassung EN 15620:2021
  • DIN 7163:1966 Werkstatt-Spaltlehren und Prüflehren für ISO-Passgrößen von 1 bis 500 mm Nennmaß; Messgeräteabmessungen und Fertigungstoleranzen
  • DIN EN 13160-7:2016-12 Leckanzeigesysteme - Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel; Deutsche Fassung EN 13160-7:2016 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 13160-2 (2016-12), DIN EN 13...
  • DIN EN 60076-3:2001 Leistungstransformatoren – Teil 3: Isolationspegel, dielektrische Prüfungen und äußere Luftabstände (IEC 60076-3:2000 + Corrigendum 2000); Deutsche Fassung EN 60076-3:2001
  • DIN 263-1:2000-03 Ein- und zweigängiges Trapezgewinde mit Spiel für Schienenfahrzeuge – Teil 1: Maße
  • DIN EN 1741:1998 Bestimmung der Scherfestigkeit für außerplanmäßige Kräfte von Verbindungen zwischen vorgefertigten Bauteilen aus Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur; Deutsche Fassung EN 1741:1998
  • DIN 263-1:2000 Ein- und zweigängiges Trapezgewinde mit Spiel für Schienenfahrzeuge – Teil 1: Maße
  • DIN 9119-2:1985 Luft- und Raumfahrt; Nieten; Abstände zwischen Nieten und Abstände zwischen Reihen
  • DIN 6862-1:1992-12 Identifizierung und Charakterisierung radiologischer Bilder in der medizinischen Diagnostik; direkte und indirekte Radiographie

Standard Association of Australia (SAA), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • AS/NZS 4024.1803:2014 Mechanischer Sicherheitsabstand und Sicherheitsabstand sind die Mindestabstände, um das Quetschen menschlicher Körperteile zu verhindern
  • AS 4024.1803:2006 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände und Sicherheitsabstände – Mindestabstände, um das Quetschen von Körperteilen zu verhindern
  • AS/NZS 4024.1803:2019 Sicherheit von Maschinen, Teil 1803: Sicherheitsabstände und Sicherheitsabstände – Mindestabstände, um das Quetschen von Teilen des menschlichen Körpers zu verhindern
  • HB 295.3.20-2007 Produktsicherheitsrahmen – Hängenbleibende Fallen – Vorsprünge und Lücken
  • HB 295.3.21-2007 Produktsicherheitsrahmen – Lücken und Öffnungen – Einklemmen der Finger
  • HB 295.3.22-2007 Produktsicherheitsrahmen – Lücken und Öffnungen – Einklemmen von Gliedmaßen
  • HB 295.3.20-2008 Produktsicherheitsrahmen – Hängenbleibende Fallen – Vorsprünge und Lücken
  • HB 295.3.22-2008 Produktsicherheitsrahmen – Lücken und Öffnungen – Einklemmen von Gliedmaßen
  • HB 295.3.21-2008 Produktsicherheitsrahmen – Lücken und Öffnungen – Einklemmen der Finger
  • HB 295.3.23-2007 Produktsicherheitsrahmen – Lücken und Öffnungen – Einklemmen des Kopfes und Sturzgefahr
  • HB 295.3.23-2008 Produktsicherheitsrahmen – Lücken und Öffnungen – Einklemmen des Kopfes und Sturzgefahr
  • AS 4024.2801:2008 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände und Sicherheitsabstände – Anordnung von Schutzeinrichtungen im Hinblick auf die Annäherungsgeschwindigkeit von Körperteilen
  • AS 8481:2000 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - DTE-zu-DTE-Direktverbindungen

TR-TSE, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • TS 511-1967 Leichtmetallnieten für den Schiffbau. Nenndurchmesser, Nietlochdurchmesser und Abstände
  • TS 1057-1972 Kriechstrecken und Abstände in der Luft
  • TS 941-1971 WÄLZKÜGEL ZYLINDRISCHE ROLLENLAGER RADIALES INNENSPIEL
  • TS 2971-1978 Methoden zur Messung direkter Interelektrodenkapazitäten elektronischer Röhren und Ventile

Professional Standard - Machinery, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • JB/T 9672.1-1999 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken für Gleichstromsysteme
  • JB/T 6684-1993 Freiraumbereich bei Anbaugeräten mit Dreipunktaufhängung
  • JB/T 9672.1-2013 Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken. Teil 1: Metalloxid-Überspannungsableiter mit Reihenlücken für Gleichstromsysteme von 3 kV und darunter
  • JB/T 7384.15-1994 Befestigungsringlehre für Spiel und Versatz zwischen zwei Stiften oder Splinten

AENOR, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • UNE 25163:1963 AUSWAHLLISTE DER DURCHMESSER DER SCHRAUBENLÖCHER (4-24 MM).
  • UNE-EN 20273:1992 BEFESTIGUNGEN. DURCHLÖCHER FÜR BOLZEN UND SCHRAUBEN. (ISO 273:1979).
  • UNE-EN 15620:2009 Statische Lagersysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale - Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • UNE-EN 13160-4:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckageauffangbehältern oder Überwachungsräumen
  • UNE-EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel
  • UNE-EN 13160-7:2017 Leckanzeigesysteme - Teil 7: Anforderungen und Prüf-/Bewertungsverfahren für Überwachungsräume, Leckanzeigeauskleidungen und Leckanzeigemäntel

Group Standards of the People's Republic of China, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • T/SWS T/SWS0001-2023 Schweißverfahren für den schmalen Spalt eines Containerschiffs aus hochfestem Stahl
  • T/CWAN 0061-2022 Empfohlene Prozessspezifikation für das Laserdrahtfüllschweißen von hochfestem Stahl mit großer Dicke und engem Spalt
  • T/CWAN 0059-2021 Empfohlene Prozessspezifikation für das Laserschweißen mit schmalem Spalt mit Zusatzdraht aus einer Titanlegierung mit großer Dicke
  • T/CWAN 0060-2022 Empfohlene Prozessspezifikation für das Laserschweißen mit schmalem Spalt mit Zusatzdraht aus einer Aluminiumlegierung mit großer Dicke
  • T/CEEIA 723-2023 Spaltfreie Metalloxid-Überspannungsableiter für HGÜ-Umschalter

American Society for Testing and Materials (ASTM), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • ASTM D4404-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie

GB-REG, direkte Lücke und indirekte Lücke

American Society of Mechanical Engineers (ASME), direkte Lücke und indirekte Lücke

IN-BIS, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • IS 1821-1987 Maße der lichten Löcher für Bolzen und Schrauben
  • IS 12852-1989 Hydraulische Spaltrahmenpressen bis 4000 kN – Beratung zu bevorzugten Kapazitäten und Größen

RO-ASRO, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • STAS 9996-1987 KEGELKOPF I. SCHMIERNIPPEL FÜR FLUGZEUGE Anschlussmaße und Manöverfreiraum
  • STAS 9818-1986 Freiraumzone für landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen für die Verbindung von drei Geräten
  • STAS 2575-1951 Toleranzen und Kalibrierung. Spiel- und Überdrehbereich für Einachssysteme
  • STAS 9681-1980 Flugzeugstützpunkte und Abstandsmaße für Stativheber-Abmessungen
  • STAS 2574-1951 Toleranzen und Kalibrierung. Spiel- und Überdrehbereich für Einzelbohrungssystem

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, direkte Lücke und indirekte Lücke

AT-ON, direkte Lücke und indirekte Lücke

U.S. Air Force, direkte Lücke und indirekte Lücke

Danish Standards Foundation, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • DS/EN 20273:1992 Befestigungselemente. Durchgangslöcher für Bolzen und Schrauben
  • DS/ISO 273:1992 Befestigungselemente – Durchgangslöcher für Bolzen und Schrauben
  • DS/EN 3819:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Freiraum für Schraubenschlüssel und Stecknüsse
  • DS/EN 15620:2021 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • DS/EN 15620:2008 Statische Lagersysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale - Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • DS/EN 13160-4:2003 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckageauffangbehältern oder Überwachungsräumen
  • DS/EN 13160-7:2003 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel

American National Standards Institute (ANSI), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • ANSI N13.12-2013 Oberflächen- und Volumenradioaktivitätsstandards für die Freigabe
  • ANSI/ASME B40.200-2008 Thermometer, Direktablesung und Fernablesung
  • ANSI/NAAMM HMMA841-2013 Toleranzen und Abstände für kommerzielle Hohlmetalltüren und -rahmen
  • ANSI/EIA 540AAAA:1990 Chipträger-Sockel für bleifreie Typ-A-Chipträger mit 1,27 mm (0,050 Zoll) Abstand zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • ANSI/EIA 540ABAA:1991 Detailspezifikation für Chipträgersockel für Kunststoff-Quad-Flat-Pack mit 0,635 mm (0,25 Zoll) Anschlussabstand (Gullwing)
  • BS EN ISO 5179:2023 Untersuchung der Lötbarkeit mit Spreiz- und Spaltfülltest (British Standard)
  • ANSI/IEEE 1427:2006 Leitfaden für empfohlene elektrische Abstände und Isolationswerte in luftisolierten Umspannwerken
  • ANSI/ASTM F2045:2000 Spezifikation für Anzeigen, Sichtanzeige, Flüssigkeitsstand, direkte/indirekte Ablesung, Röhrenglas/Kunststoff
  • ANSI/UL 1786b-2012 Sicherheitsstandard für direkt einsteckbare Nachtlichter
  • ANSI/UL 1786-2012 Sicherheitsstandard für direkt einsteckbare Nachtlichter
  • ANSI/UL 1786a-2012 Sicherheitsstandard für direkt einsteckbare Nachtlichter

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, direkte Lücke und indirekte Lücke

GSO, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • BH GSO ISO 273:2016 Befestigungselemente – Durchgangslöcher für Bolzen und Schrauben
  • GSO ISO 789-3:2013 Landwirtschaftliche Traktoren – Prüfverfahren – Teil 3: Wende- und Lichtraumdurchmesser
  • GSO EN 15620:2023 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • GSO ISO 273:2013 Befestigungselemente – Durchgangslöcher für Bolzen und Schrauben
  • BH GSO EN 15620:2023 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • GSO IEC 62358:2014 Ferritkerne – Standardinduktivitätsfaktor für Kerne mit Lücke und seine Toleranz
  • GSO ISO 5678:1994 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Freiräume und Hauptabmessungen für Grubberzinken vom Typ S
  • OS GSO ISO 6533:2014 Forstmaschinen – Vorderer Handschutz für tragbare Kettensägen – Abmessungen und Freiräume
  • GSO IEC 60099-9:2021 Überspannungsableiter – Teil 9: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für HGÜ-Konverterstationen
  • BH GSO IEC 60099-9:2022 Überspannungsableiter – Teil 9: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für HGÜ-Konverterstationen
  • GSO ISO 4242:2015 Kinematographie – Aufnahmekopfabstände für zwei Tonaufzeichnungen auf 16-mm-Magnetfilm – Positionen und Breitenmaße
  • GSO IEC 62848-1:2021 Bahnanwendungen – Gleichstrom-Überspannungsableiter und Spannungsbegrenzungsgeräte – Teil 1: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken
  • OS GSO ISO 5678:1994 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Freiräume und Hauptabmessungen für Grubberzinken vom Typ S
  • GSO ISO 2315:2016 Flugzeuge – Zwei- und vierpolige abgedichtete elektromagnetische Relais, 2 A und 3 A – Abstands- und Befestigungsmaße
  • OS GSO ISO 2315:2016 Flugzeuge – Zwei- und vierpolige abgedichtete elektromagnetische Relais, 2 A und 3 A – Abstands- und Befestigungsmaße
  • BH GSO ISO 2315:2017 Flugzeuge – Zwei- und vierpolige abgedichtete elektromagnetische Relais, 2 A und 3 A – Abstands- und Befestigungsmaße
  • GSO ISO 10295-2:2013 Brandprüfungen für Bauelemente und Bauteile – Brandprüfung von Hausinstallationen – Teil 2: Lineare Fugenabdichtungen
  • GSO ISO 13486-1:2013 Straßenfahrzeuge – Hydraulische Bremssysteme – Teil 1: Doppelbördelrohre, Gewindelöcher, Außenanschlüsse und Rohrsitze
  • GSO ISO/IEC 8481:2021 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – DTE-zu-DTE-Direktverbindungen
  • BH GSO ISO/IEC 8481:2022 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – DTE-zu-DTE-Direktverbindungen

CH-SNV, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • SNV 21701-1938 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in Design/Entwicklung, Produktion, Installation und Wartung
  • SN 214 032/3-1985 Konzentrische Anschlüsse. Zwischenfuge für dauerhaft angebrachte Aluminium-Rundprofilverbindungen in feuchten, nassen Räumen oder im Freien
  • VSM 11858-1974 Sechseckiger konzentrischer Anschluss. Zwischenspalt, geeignet für Aluminium-Flachprofilverbindungen, die dauerhaft in feuchten, feuchten Räumen oder im Freien angebracht sind
  • SN 054 511/1-1985 Schutzhelme für die Feuerwehr Teil 1: Allgemeine Prüfvorschriften und Anforderungen

Aerospace Industries Association, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • AIA NAS 1834-1999 Einsatz, eingegossen, Csk und Durchgangsloch, Sandwichpaneel Revision 5; FSC5325
  • AIA NA 0235-0236-1991 Einsatz, Sandwichplatte, eingegossen, Csk. Durchgangsspiel, Al-Legierung/CRES, metrisch Rev. 1
  • AIA NA 0237-0238-1991 Einsatz, Sandwichplatte, eingegossen, Durchgangsspiel, Al-Legierung/CRES, metrisch Rev. 1
  • AIA NA 0235-1991 Einsatz, Sandwichplatte, eingegossen, Csk. Durchgangsspiel, Al-Legierung/CRES, metrisch (Rev. 1)
  • AIA NA 0236-1991 Einsatz, Sandwichplatte, eingegossen, Csk. Durchgangsspiel, Al-Legierung/CRES, metrisch (Rev. 1)
  • AIA NA 0237-1991 Einsatz, Sandwichplatte, eingegossen, Durchgangsspiel, Al-Legierung/CRES, metrisch (Rev. 1)
  • AIA NA 0238-1991 Einsatz, Sandwichplatte, eingegossen, Durchgangsspiel, Al-Legierung/CRES, metrisch (Rev. 1)

YU-JUS, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • JUS M.B0.250-1987 Toleranzen des metrischen Schraubengewindes mit dreieckigem ISO-Profil. Grenzabweichungen für Gewinde mit und ohne Spiel
  • JUS N.K0.010-1979 Niederspannungsschaltgeräte. Luft- und Kriechstrecken
  • JUS K.T3.052-1978 Lehren für Wellen. Spaltmessgeräte im Bereich über 3 bis einschließlich 100 mm

Lithuanian Standards Office , direkte Lücke und indirekte Lücke

  • LST ISO 789-3:2001 Landwirtschaftliche Traktoren. Testverfahren. Teil 3: Dreh- und Freidurchmesser
  • LST EN 3819-2008 Luft- und Raumfahrtserie – Freiraum für Schraubenschlüssel und Stecknüsse
  • LST EN 20273-2001 Verbindungselemente – Durchgangslöcher für Bolzen und Schrauben (ISO 273:1979)
  • LST EN 15620-2021 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • LST EN 15620-2009 Statische Lagersysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale - Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • LST EN 13160-4-2004 Leckerkennungssysteme – Teil 4: Flüssigkeits- und/oder Dampfsensorsysteme zur Verwendung in Leckageauffangbehältern oder Überwachungsräumen
  • LST EN 13160-7-2004 Leckerkennungssysteme - Teil 7: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Überwachungsräume, Leckschutzauskleidungen und Leckschutzmäntel

Indonesia Standards, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • SNI 04-3586-1994 Leistungstransformator Teil 3.1: Isolationspegel und dielektrische Prüfung externer Luftabstände

BR-ABNT, direkte Lücke und indirekte Lücke

ES-UNE, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • UNE-EN 3819:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Freigabe für Schraubenschlüssel und Stecknüsse (Von AENOR im Juli 2008 genehmigt.)
  • UNE-EN 15620:2022 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • UNE-EN ISO 5179:2023 Untersuchung der Lötbarkeit mit Spreiz- und Spaltfülltest (ISO 5179:2021)
  • UNE-HD 148S2:1977 VERFAHREN ZUR MESSUNG DER DIREKTEN ZWISCHENELEKTRODENKAPAZITÄTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN. (Von AENOR im Dezember 1995 gebilligt.)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., direkte Lücke und indirekte Lücke

  • ASHRAE SA-96-1-6-1996 Luftstromverteilungen auf Bodenhöhe in einem belüfteten Raum mit Schlitzauslass und Schlitzeinlass

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • GB/T 22389-2023 Lückenloser Metalloxid-Ableiter für Hochspannungs-DC-Wandlerstation
  • GB/T 22389-2008 Richtlinien für Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für HGÜ-Konverterstationen
  • GB/T 20343-2006 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Anbindung der Geräte über Dreipunktanbau. Freiraum um das Gerät
  • GB/T 20343-2016 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Anbindung der Geräte über Dreipunktanbau. Freiraum um das Gerät
  • GB/T 43022.1-2023 Gleichstrom-Ableiter und Spannungsbegrenzer für den Schienenverkehr, Teil 1: Lückenlose Metalloxid-Ableiter
  • GB/T 19988-2005 Landmaschinen.Geräte zur Bodenbearbeitung.S-Zinken: Hauptabmessungen und Freiräume
  • GB 1094.3-2003 Leistungstransformatoren Teil 3: Isolationspegel, dielektrische Prüfungen und äußere Abstände in der Luft
  • GB/T 1094.3-2017 Leistungstransformatoren – Teil 3: Isolationspegel, Isolationsprüfungen und äußere Isolationsluftspalte
  • GB/T 13133-2008 Informationstechnologie.Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen.DTE-zu-DTE-Direktverbindungen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • MPP-02.3.3-2016 VERTIKALE NACHFÜLLUNG (VERTREP) MARKIERUNG DES BETRIEBSBEREICHS@ ABSPIELE@ UND BELEUCHTUNG (ED A@ Ver. 2)
  • STANAG 1251-1983 Bordhubschrauber während des Fluges Betankung (HIFR) Operating Area Marking@ Freigaben und Beleuchtung (ED 2 AMD 3; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +

Canadian Standards Association (CSA), direkte Lücke und indirekte Lücke

SE-SIS, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • SIS SS 83 96 41-1979 Kinderbetten – Bestimmung der Haltbarkeit und des Abstands zwischen den Seitenlatten
  • SIS SS 3528-1983 Schraubenschlüssel, Ringschlüssel und Steckschlüsseleinsätze – Toleranzen für die Schlüsselweite
  • SIS SS 3283-1979 Ausrüstung für die Bodenbearbeitung – Grubberzinken vom Typ S – Hauptabmessungen und Freiräume
  • SIS SS-ISO 2315:1982 Flugzeuge – Zwei- und vierpolige abgedichtete elektromagnetische Relais, 2 A und 3 A – Abstands- und Befestigungsmaße

United States Navy, direkte Lücke und indirekte Lücke

Professional Standard - Electron, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • SJ/T 11086-1996 Technische Spezifikationen für die Spaltfunkenzünder FD08, FD12 und FD15

European Committee for Standardization (CEN), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • EN 3819:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Freiraum für Schraubenschlüssel und Stecknüsse
  • EN 15620:2008 Statische Lagersysteme aus Stahl - Verstellbare Palettenregale - Toleranzen, Verformungen und Abstände
  • EN 15620:2021 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände

U.S. Military Regulations and Norms, direkte Lücke und indirekte Lücke

IT-UNI, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • UNI EN 15620-2021 Statische Lagersysteme aus Stahl – Toleranzen, Verformungen und Abstände

Professional Standard - Energy, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • NB/T 42049-2015 Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken für Gleichstromsysteme von 3 kV und darunter

Professional Standard - Electricity, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • DL/T 2305-2021 Richtlinien zur Höhenkorrektur der Luftspaltentladungsspannung in der HGÜ-Technik
  • DL/T 2109-2020 Richtlinien für die Auswahl von Metalloxid-Überspannungsableitern mit Verbundmänteln und äußerer Reihenlücke für Gleichstromübertragungsleitungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • ESDU 82022-2013 Endurance of steel lugs with clearance-fit pins (Tensile mean stress)
  • ESDU 82022-1982 Robustheit der Stahlösen mit spielpassenden Stiften. (Mittelzugspannung.)

RU-GOST R, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • GOST R ISO 7914-1999 Forstmaschinen. Tragbare Kettensägen. Mindestgrifffreiraum und -größen
  • GOST ISO 2332-2013 Traktoren und Landmaschinen. Anbindung der Geräte über Dreipunktanbau. Freiraum um das Gerät herum
  • GOST ISO 7914-2012 Forstmaschinen. Tragbare Kettensägen. Mindestgrifffreiraum und -größen
  • GOST 16240-1970 Formen kühlen. Abstände zwischen den Führungen der Metallkerne und der Kokille

ES-AENOR, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • UNE 26-299-1986 Kraftfahrzeuge. Relais und intermittierende Kraftwerke. Installation und Positionsmessung von Anschlüssen und Sitzsteinöffnungen für Relais und intermittierende Kraftwerke
  • UNE 67-010-1981 Die Anschlusshöhe der Spültoilette unter dem Waschbecken

PL-PKN, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • PN M69791-1989 Hartlöten Methode zur Untersuchung des feinen Metallflusses in den vertikalen Spalt des flachen Prüfstücks
  • PN M69792-1989 Hartlöten Methode zur Verhinderung des Flusses feiner Metalle in den vertikalen Spalt des zylindrischen Prüfstücks

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • ASD-STAN PREN 3282-1987 Luft- und Raumfahrt-Serienlager – Flugzeugzellen-Rollen, starre, einreihige Kugellager aus Stahl, kadmiert, Durchmesser der Serien 8 und 9, Abmessungen, Drehmomente, Spiele und Belastungen (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 3819-1992 Freigabe der Luft- und Raumfahrtserie für Schraubenschlüssel und Stecknüsse (Ausgabe P 1)

未注明发布机构, direkte Lücke und indirekte Lücke

FI-SFS, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • SFS 3073-1974 Gussmaterialien. Der Spalt zwischen der Formkernnut und der Formkernposition

US-FCR, direkte Lücke und indirekte Lücke

VN-TCVN, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • TCVN 4065-2007 Landwirtschaftliche Traktoren und Maschinen. Anbindung der Geräte über Dreipunktanbau. Freiraum um das Gerät
  • TCVN 6306-3-2006 Leistungstransformatoren. Teil 3: Isolationspegel und dielektrische Prüfungen sowie äußere Luftabstände

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • PREN 3819-1992 Freigabe der Luft- und Raumfahrtserie für Schraubenschlüssel und Stecknüsse (Ausgabe P 1)

Underwriters Laboratories (UL), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • UL 840-1993 Isolationskoordination einschließlich Luft- und Kriechstrecken für elektrische Geräte
  • UL 840-2005 UL-Standard für Sicherheit zur Isolationskoordination einschließlich Luft- und Kriechstrecken für elektrische Geräte, dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 2. März 2007
  • UL 840-2022 UL-Standard für Sicherheit zur Isolationskoordination, einschließlich Luft- und Kriechstrecken für elektrische Geräte
  • UL 1786-2005 Direkt einsteckbare Nachtlichter
  • UL 840 BULLETINS-2006 Sicherheitsnorm für die Isolationskoordination einschließlich Luft- und Kriechstrecken für elektrische Geräte
  • UL 840 BULLETIN-2004 UL Standard for Safety Insulation Coordination Including Clearances and Creepage Distances for Electrical Equipment

Association of German Mechanical Engineers, direkte Lücke und indirekte Lücke

ITE - Institute of Transportation Engineers, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • IR-138-E-2014 Sichtdreiecks- und Eckfreiraumrichtlinien an Kreuzungen und Einfahrten

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • IEEE 1427-2020 Leitfaden für empfohlene elektrische Abstände und Isolationswerte in luftisolierten Umspannwerken
  • IEEE 1427-2006 Leitfaden für empfohlene elektrische Abstände und Isolationswerte in luftisolierten Umspannwerken
  • IEEE Std 1427-2006 IEEE-Leitfaden für empfohlene elektrische Abstände und Isolationsniveaus in luftisolierten Umspannwerken
  • IEEE Std 1427-2020 IEEE-Leitfaden für empfohlene elektrische Abstände und Isolationsniveaus in luftisolierten Umspannwerken – Redline
  • IEEE P1427/D2.1, October 2019 IEEE-Leitfadenentwurf für empfohlene elektrische Abstände und Isolationsniveaus in luftisolierten Umspannwerken
  • IEEE P1427/D4.1, August 2020 IEEE-Leitfadenentwurf für empfohlene elektrische Abstände und Isolationsniveaus in luftisolierten Umspannwerken
  • IEEE P1427/D3.1, May 2020 IEEE-Leitfadenentwurf für empfohlene elektrische Abstände und Isolationsniveaus in luftisolierten Umspannwerken

JP-JEM, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • JEM 1334-2008 Luft- und Kriechstrecken für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen

ECIA - Electronic Components Industry Association, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • 191-D-1985 Messung direkter Interelektrodenkapazitäten von Elektronenröhren

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • ETSI TR 101 233-1998 Fernsehsysteme; Verhaltenskodex für die Zuweisung von Diensten im Vertical Blanking Interval (VBI) (V1.1.1)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., direkte Lücke und indirekte Lücke

  • NA0166-0167-1991 Insert@ Molded-in@ CSK Clearance Hole@ Sandwich Panel@ Al Alloy and CRES@ Metric (Rev 1)

US-CFR-file, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • CFR 19-101.4-2014 Zollabgaben. Teil 101: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 101.4: Einfuhr und Abfertigung von Schiffen an Zollstationen.

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, direkte Lücke und indirekte Lücke

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • HD 148 S2-1977 Methoden zur Messung direkter Interelektrodenkapazitäten elektronischer Röhren und Ventile

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • ECA 191-D-1985 Messung direkter Interelektrodenkapazitäten von Elektronenröhren

International Electrotechnical Commission (IEC), direkte Lücke und indirekte Lücke

  • IEC 62848-1:2016 Bahnanwendungen – Gleichstrom-Überspannungsableiter und Spannungsbegrenzungsgeräte – Teil 1: Metalloxid-Überspannungsableiter ohne Lücken

Professional Standard - Aerospace, direkte Lücke und indirekte Lücke

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • GB/T 1094.3-2003 Leistungstransformatoren – Teil 3: Isolationspegel, dielektrische Tests und äußere Luftabstände

ZA-SANS, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • SANS 6043:2005 Zugbruchfestigkeit von Holzklebstoffverbindungen an Nah- und Spaltfugen-Probekörpern

Professional Standard - Aviation, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • HB 2380-1977 HB 241-75, HB 242-70 Gewinderollräder für normale und normale Gewinde d=2~45 mm t=0,35~2 mm
  • HB 2381-1977 HB 241-75, HB 242-70 Gewinderollräder für normale und normale Gewinde d=2~33 mm t=0,35~2 mm

Professional Standard - Post and Telecommunication, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • YD/T 4668-2024 Spezifikation der Internetroutenregistrierungs- und -verifizierungsschnittstelle für die Internetroutenregistrierung

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, direkte Lücke und indirekte Lücke

  • VDI 3642-1987 Schnittstellen zwischen Gabelstapler und Anbaugerät
  • VDI 3642-1988 Schnittstellen zwischen Gabelstapler und Anbaugeraet




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten