ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anorganische Materialpolarität

Für die Anorganische Materialpolarität gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anorganische Materialpolarität die folgenden Kategorien: Baumaterial, Verstärkter Kunststoff, Desinfektion und Sterilisation, Bauteile, Gebäudeschutz, Farben und Lacke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Glas, Umweltschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, analytische Chemie, Papier und Pappe, Werkzeugmaschine, Feuer bekämpfen, Stahlprodukte, Kunst und Handwerk, Bodenbelag ohne Stoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Dünger, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenarbeiten, Gummi, Isoliermaterialien, medizinische Ausrüstung, magnetische Materialien, Anorganische Chemie, organische Chemie, Kraftstoff, Elektrische und elektronische Prüfung, Rohrteile und Rohre, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Batterien und Akkus, Baugewerbe, Wasserqualität, Glasfaserkommunikation, Pulvermetallurgie, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Zutaten für die Farbe, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), chemische Produktion, Strahlenschutz, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Prüfung von Metallmaterialien, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Akustik und akustische Messungen, Holzwerkstoffplatten, Flughafengebäude, Rotierender Motor, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Qualität, Mechanischer Test, Luftqualität, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Lager, Physik Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Straßenfahrzeug umfassend, Anwendungen der Informationstechnologie, Plastik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Komponenten elektrischer Geräte, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Nichteisenmetallprodukte, Struktur und Strukturelemente, Farbauftragsgeräte, Holzbearbeitungsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Küchenausstattung, Elektronische Komponenten und Komponenten, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik.


Group Standards of the People's Republic of China, Anorganische Materialpolarität

  • T/GDC 90-2021 Hochleistungsfähige faserverstärkte anorganische Verbundmischungen
  • T/DASI 018-2021 Flexible Materialien für anorganische Verbundplatten-Verbunddekorationssysteme für Gebäudewände
  • T/QGCML 015-2020 Technische Vorschriften für wasserbasierte anorganische Ausrüstungsmaterialien und deren Anwendung
  • T/CSTE 0012-2020 Anorganisch modifiziertes, biologisch abbaubares Material und Produkt Teil 1: Pellet
  • T/GDC 105-2021 Hydraulisch abriebfeste anorganische Hochleistungsfaserverbundstoffe
  • T/GDC 103-2021 Anorganische Hochleistungsfaserverbundplatte für Schallschutzwände
  • T/CECS 848-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung anorganischer osmotischer kristalliner Materialien auf Wasserbasis
  • T/CSTM 00226-2020 Flexible anorganische Keramikbeschichtungen auf Wasserbasis
  • T/SDMTGM 0010-2022 Stützteile für Werkzeugmaschinen aus anorganischem mineralischem Verbundwerkstoff
  • T/CSEM 0011-2022 Anorganische feuerfeste Beschichtung auf Wasserbasis
  • T/CACE 0107-2023 Anorganisches zementhaltiges Material auf Eisen- und Stahlmetallurgiebasis
  • T/CAB 0086-2021 Allgemeine Anforderungen an anorganisch dotiertes Polyolefin-Folienmaterial
  • T/CAB 0087-2021 Prüfverfahren für anorganisch dotiertes Polyolefin-Folienmaterial
  • T/HBABEE 001-2022 ASG anorganisches Verbunddämmplatten-Wanddämmmaterial
  • T/CSTE 0014-2020 Anorganisch modifiziertes, biologisch abbaubares Material und Produkt Teil 3: Verpackungsband
  • T/CSTE 0013-2020 Anorganisch modifiziertes, biologisch abbaubares Material und Produkt Teil 2: Hohlverpackungsbox
  • T/SDAMA 001-2022 Prüfverfahren für die frequenzdielektrischen Eigenschaften anorganischer Füllstoffe für dielektrische Hochfrequenz-Verbundsubstrate
  • T/ZZB 0101-2016 Asbestfreie Faserdichtungsmaterialien für Motordichtungen
  • T/GDBIA 06-2023 Spezifikation zur Sicherheitsprüfung von ternären Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CADBM 21-2019 Prüfverfahren zur Begrenzung der Emissionsrate organischer Schadstoffe in Dekorationsmaterialien
  • T/CBMCA 016-2020 Technische Spezifikation für anorganische Architekturbeschichtungsstoffe im Innenbereich
  • T/GDCAA 001-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung wasserbasierter kapillarer anorganischer Verbundstoffe zum Schutz der Betonhaltbarkeit
  • T/ZAMEE 13-2022 Verfahren und Ausrüstung zur Herstellung nanomagnetischer zerstörungsfreier Prüfmaterialien
  • T/GZHG 026-2022 Modifizierter wasserfreier Phosphogips für Polymermaterialien für Straßenrohrnetze
  • T/SCDA 111-2022 NB: Anorganisch modifizierte Polymerpasten-Wärmeisolationsmaterial-Anwendungstechnischer Standard für das interne Wärmedämmsystem an Außenwänden
  • T/SHXCL 0020.4-2023 Bau und Management der Pilotbasis für neue Materialien in Shanghai, Teil 4: Anorganische, nichtmetallische und andere Materialien
  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/CEMIA 034-2023 Testmethode der Orbitalenergie für Materialien, die in der Anzeige organischer Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Cyclovoltammetrie (CV)
  • T/CSTM 00424-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Stahlprodukte – Charakterisierung und Überprüfung des automatischen Infrarot-Thermografie-Fehlerdetektors
  • T/SCDA 004-2020 PHOMI Modifizierter anorganischer Pulver-Verbundwerkstoff-Anwendungstechnischer Standard für Gebäudeverkleidungsplatten
  • T/SCDA 004-2017 PHOMI Modifizierter anorganischer Pulver-Verbundwerkstoff-Anwendungstechnischer Standard für Gebäudeverkleidungsplatten
  • T/SCDA 004-2023 Technische Standards für die Anwendung von PHOMI-modifizierten anorganischen Pulver-Verbundplatten für Gebäudeverkleidungen
  • T/ZS 0367-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung von zusammengesetzten glasfaserverstärkten anorganischen Verbunddämmplatten

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Materialpolarität

HU-MSZT, Anorganische Materialpolarität

  • MSZ 7742/2-1970 Nichtmetallische anorganische Beschichtungen. Positiver Nachweis
  • MSZ 1740/5-1988 Strukturmaterialien für die Herstellung von Kesseln und Schnellkochtöpfen. Nahtloses Stahlrohr
  • MSZ 6579/6-1987 Verschleißfestigkeit Aluminium und sein Legierungsgehalt als Arbeitsoberflächenbeschichtung auf einer nichtmetallischen anorganischen Eloxalschicht
  • MSZ 18092/1-1971 Verschleißfestigkeit Aluminium und sein Legierungsgehalt als Arbeitsoberflächenbeschichtung auf einer nichtmetallischen anorganischen Eloxalschicht

IT-UNI, Anorganische Materialpolarität

  • UNI 7320-1974 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der Sprödigkeitstemperaturgrenzen
  • UNI 4902-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung der mechanischen Stabilität
  • ANCC M.1.B.2-1973 Mechanische Eigenschaftswerte metallischer Werkstoffe
  • UNI 6686-1972 Bei der Druckprüfung von Baumaterialien wird eine hydraulische Presse eingesetzt. charakteristisch
  • UNI 4529-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methoden zur Prüfung und Kontrolle der Lichtechtheit von farbigen Anodenbeschichtungen aus Aluminium und seinen Legierungen
  • UNI 6060-1967 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Toleranz gegenüber der Wirkung chemischer Substanzen. Messung von Änderungen mechanischer Eigenschaften
  • ANCC M.3.B.1-1973 Allgemeine Eigenschaftenanforderungen für die Zulassung von elektrisch geschweißten Stahlrohren aus nicht legiertem Stahl ohne Schweißmaterialien
  • UNI 4714-1969 Mechanische Prüfung von Eisenwerkstoffen. Prüfung der Schlagzähigkeit von Stahlwerkstoffen bei niedrigeren Temperaturen als der Umgebungstemperatur

SAE - SAE International, Anorganische Materialpolarität

  • SAE J3021-2014 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien
  • SAE J3021-2021 Empfohlene Praxis zur Bestimmung der Materialeigenschaften von Kathodenaktivmaterialien für Li-Batterien
  • SAE AMS3126B-1987 Aluminiumbeschichtungsmaterial @ Korrosions- und hitzebeständiges duroplastisches @ Anorganisches Bindemittel
  • SAE AMS3852A-1987 FLAMMBESTÄNDIGE EIGENSCHAFTEN FÜR FLUGZEUGMATERIALIEN
  • SAE J861-1978 Methode zur Prüfung der Klumpfestigkeit organischer Verkleidungsmaterialien@Standard;

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anorganische Materialpolarität

  • GB/T 21510-2008 Methoden zur Erkennung antimikrobieller Eigenschaften für nanoanorganische Materialien
  • GB/T 12988-2009 Prüfverfahren für die Abriebfestigkeit anorganischer Pflastermaterialien
  • GB 23440-2009 Anorganische wasserdichte und auslaufsichere Materialien
  • GB 30979-2014 Bewertungsverfahren für die Verklappung von inertem anorganischem geologischem Material im Meer
  • GB/T 2679.12-2013 Papier und Karton. Qualitative Analyse von mineralischem Füllstoff und mineralischer Beschichtung. Chemische Methode
  • GB/T 2679.12-1993 Papier und Karton. Qualitative Analyse von mineralischen Füllstoffen und mineralischen Beschichtungen. Chemische Methode
  • GB/T 26526-2011 Thermoplastische Elastomere. Spezifikation für raucharme, halogenfreie, flammhemmende Materialien
  • GB/T 31402-2023 Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität auf Oberflächen von Kunststoffen und anderen nicht porösen Materialien
  • GB/T 43092-2023 Hochtemperatur-Leistungstestverfahren zur elektrochemischen Leistungsprüfung von Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • GB/T 43355-2023 Bestimmung der antiviralen Aktivität auf Oberflächen von Kunststoffen und anderen nicht porösen Materialien
  • GB/T 2679.11-2008 Papier und Karton. Qualitative Analyse von mineralischem Füllstoff und mineralischer Beschichtung. SEM/EDAX-Methode
  • GB/T 2679.11-1993 Papier und Karton. Qualitative Analyse von mineralischen Füllstoffen und mineralischen Beschichtungen. SEM/EDAX-Methode
  • GB/T 26642-2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfverfahren für die Computerradiographie metallischer Werkstoffe
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 28607-2012 Bestimmung der Kompatibilität zwischen Standard-Elastomermaterialien und Kfz-Motoröl
  • GB 11320-1989 Testmethode für piezoelektrische Keramikmaterialeigenschaften für niedrige mechanische Qualitätsfaktoren. Piezoelektrische Keramikmaterialeigenschaften
  • GB/T 36140-2018 Technische Anforderungen an zusammengesetzte Dämmverbund-Wandverbunde aus glasfaserverstärkten anorganischen Werkstoffen
  • GB/T 41704-2022 Testmethoden für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Bestimmung des Gehalts an magnetischen Verunreinigungen und des Restalkaligehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Anorganische Materialpolarität

  • SN/T 3122-2012 Prüfverfahren für die antibakterielle Wirkung anorganischer antibakterieller Wirkstoffe
  • SN/T 2336-2009 Regeln für die Inspektion anorganischer, nichtmetallischer Materialien für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • SN/T 3653-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Anorganische nichtmetallische Materialien.Bestimmung der Fluoridfreisetzung aus Wassersimulanzien.Ionenchromatographie

Professional Standard - Building Materials, Anorganische Materialpolarität

  • JC 900-2002 Anorganische wasserdichte und auslaufsichere Materialien
  • JC/T 2713-2022 Vertikale Walzenmühle für superfeines Pulver aus anorganischem, nichtmetallischem Material
  • JC/T 2219-2014 Modifiziertes anorganisches Pulver-Verbundmaterial für die Gebäudedekoration
  • JC/T 2083-2011 Anorganisches, trockenes, pulverförmiges Innenbaumaterial auf Wasserbasis

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Anorganische Materialpolarität

British Standards Institution (BSI), Anorganische Materialpolarität

  • BS IEC 60404-8-5:2020 Magnetische Materialien - Spezifikationen für einzelne Materialien. Elektrostahlband und -blech mit spezifizierten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Polarisation
  • BS 3T 51:1945 Spezifikation für Flugzeugmaterial – Nahtlose Hochdruck-Kupferrohre
  • BS EN 17138:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes. Methoden und Materialien zur Reinigung poröser anorganischer Materialien
  • PD CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • BS ISO 15379-2:2004 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Kathodenblockwerkstoffe - Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumeindringung ohne Druckanwendung
  • BS ISO 15379-2:2015 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kathodenblockmaterialien. Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration ohne Druckanwendung
  • BS EN 15956:2011 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • BS EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • BS ISO 15024:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, $iGic, für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS EN 16602-70-03:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Schwarzanodisieren von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • BS DD CEN/TS 15956:2009 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • BS DD CEN/TS 15956:2010 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • BS ISO 12987:2005 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Anoden, Kathodenblöcke, Seitenwandblöcke und gebackene Stampfmassen - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Vergleichsverfahren
  • BS EN 10265:1996 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN 10265:1996(1999) Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • BS EN 12901:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen
  • BS ISO 18437-2:2005+A1:2010 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Resonanzmethode
  • BS EN 1058:1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte
  • PD ISO/TS 21633:2021 Markierungsfreie Impedanztechnologie zur Bewertung der Toxizität von Nanomaterialien in vitro
  • BS ISO 21628:2009 Gartenmaschinen. Angetriebene Materialsammelsysteme. Sicherheit
  • BS ISO 21628:2008 Gartenmaschinen - Angetriebene Materialsammelsysteme - Sicherheit
  • BS IEC 62860:2013 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • BS ISO 21628:2020 Gartenmaschinen. Angetriebene Materialsammelsysteme. Sicherheit
  • BS EN 12902:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden
  • BS PD IEC/TS 62607-4-1:2014 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • BS EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Methode zur Messung der Verformungsgrenze metallischer Filmmaterialien
  • BS PD IEC/TS 62607-4-1:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • PD IEC/TS 62607-4-1:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • PD IEC/TS 62607-4-5:2017 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Elektrochemische Charakterisierung, 3-Elektroden-Zellenmethode
  • BS PD ISO/TS 21633:2021 Markierungsfreie Impedanztechnologie zur Bewertung der Toxizität von Nanomaterialien in vitro
  • 22/30435207 DC BS ISO 22188. Überwachung auf unbeabsichtigte Bewegung und illegalen Handel mit radioaktivem Material
  • BS ISO 18437-4:2008 Mechanische Vibration und Schock – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Dynamische Steifigkeitsmethode
  • BS EN 62047-11:2013 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Prüfverfahren für lineare Wärmeausdehnungskoeffizienten freistehender Materialien für mikroelektromechanische Systeme
  • BS EN 60819-3-2:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke. Spezifikationen für einzelne Materialien. Hybrides anorganisch-organisches Papier
  • BS ISO 18437-1:2012 Mechanische Vibration und Schock. Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien. Grundsätze und Richtlinien
  • BS EN 12757-1:2005+A1:2010 Mischmaschinen für Beschichtungsstoffe. Sicherheitsanforderungen. Teil 1: Mischmaschinen für den Einsatz in der Fahrzeugreparaturlackierung
  • 22/30447509 DC BS EN 17891. Erhaltung des kulturellen Erbes. Entsalzung poröser anorganischer Materialien durch Umschläge
  • BS 6043-3.8.1:2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Carboxy-Reaktivität vorgebackener Anoden. Bestimmung der Reaktivität mittels Massenverlustmethode
  • 18/30369348 DC BS EN 60404-8-5. Magnetische Materialien. Teil 8-5. Spezifikationen für einzelne Materialien. Elektrostahlband und -blech mit spezifizierten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität

Association Francaise de Normalisation, Anorganische Materialpolarität

  • NF T70-509:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Reibungsempfindlich bei sehr empfindlichen Materialien.
  • NF T70-509:2007 Energetische Materialien zur Verteidigung – Sicherheit – Verletzlichkeit – Empfindlichkeit gegenüber linearer Reibung sehr empfindlicher Materialien
  • NF X80-046*NF EN 17138:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung poröser anorganischer Materialien
  • XP U42-850*XP CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • NF EN 12730:2015 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Schwarzeloxierung von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • NF EN 16631:2015 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Schwarzeloxierung von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • NF EN 16602-70-03:2015 Produktsicherung von Weltraumprojekten – Schwarzeloxierung von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • NF T94-406*NF EN 12901:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen
  • NF L90-200-70-03*NF EN 16602-70-03:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Schwarzanodisieren von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • NF C28-917*NF EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode.
  • XP U42-830*XP CEN/TS 17752:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Inhibitoren
  • NF EN 15956:2011 Düngemittel – Extraktion von löslichem Phosphor in Mineralsäuren
  • NF T70-701:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Leistung. Schätzung des kritischen Durchmessers mit der Methode der geschichteten Pellets.
  • NF X10-011:1958 Festigkeit von Werkstoffen und mechanische Prüfungen von Werkstoffen. Wortschatz.
  • NF C96-050-10*NF EN 62047-10:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien
  • NF E22-580:1987 GLEITLAGER. TEST DES TRIBOLOGISCHEN VERHALTENS VON LAGERMATERIALIEN. TEIL 1: PRÜFUNG DES REIBUNGS- UND VERSCHLEISSVERHALTENS VON LAGERMATERIAL/GEGENMATERIAL/ÖL-KOMBINATIONEN UNTER BEDINGUNGEN DER GRENZSCHMIERUNG.
  • NF U15-146*NF ISO 21628:2021 Gartenmaschinen - Angetriebene Materialsammelsysteme - Sicherheit
  • NF EN 17138:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Produkte zur Reinigung poröser anorganischer Materialien
  • NF T94-407*NF EN 12902:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden.
  • NF A05-677*NF EN 12068:1999 Kathodenschutz. Äußere organische Beschichtungen für den Korrosionsschutz von erdverlegten oder eingetauchten Stahlrohrleitungen in Verbindung mit kathodischem Schutz. Bänder und schrumpfbare Materialien.
  • NF EN 17891:2023 Erhaltung des kulturellen Erbes – Entsalzung poröser anorganischer Materialien durch Anwendung von Kompressen
  • NF EN 10265:1997 Magnetische Materialien – Spezifikation von Stahlblechen mit garantierten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität
  • NF EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Formungsgrenzen von Metallschichtmaterialien
  • NF EN 12573-1:2000 Statisch geschweißte Tanks aus thermoplastischen Materialien ohne Druck – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF E64-602/IN2:2012 Sicherheit von Holzbearbeitungsmaschinen - Abrichthobelmaschinen mit Handvorschub.
  • NF EN 14880:2005 Tenside – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen Tensiden – Potentiometrische Titrationsmethode mit bleiselektiver Membranelektrode
  • NF EN 16581:2015 Erhaltung des kulturellen Erbes – Oberflächenschutz poröser anorganischer Materialien – Labortestmethoden zur Bewertung der Leistung wasserabweisender Produkte
  • NF C96-050-14*NF EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze von metallischen Filmmaterialien
  • NF C91-013/A1:2016 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren

RU-GOST R, Anorganische Materialpolarität

  • GOST 10134.2-1982 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • GOST 10978-1983 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST 11103-1985 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der thermischen Stabilität
  • GOST 10134.3-1982 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der Alkaliresistenz
  • GOST 11067-1985 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der Schlagfestigkeit
  • GOST R 56800-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Materialien
  • GOST 10134.1-1982 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit bei 98 °C
  • GOST 28900-1991 Leitfaden zur Festlegung von Grenzwerten für physikalische Unvollkommenheiten von Teilen aus ferromagnetischen Oxiden
  • GOST 22254-1992 Dieselkraftstoffe. Kaltfiltermethode zur Bestimmung der niedrigsten Filtertemperatur
  • GOST 10134.0-1982 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Allgemeine Anforderungen an die Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit
  • GOST R ISO 15906-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Gebackene Anoden. Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • GOST EN 15956-2012 Düngemittel. Extraktion von in Mineralsäuren löslichem Phosphor
  • GOST 21119.7-1975 Organische Farbstoffe und anorganische Pigmente. Methode zur Bestimmung der spezifischen Leitfähigkeit von Wasserextrakt
  • GOST 9900-1985 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Kreuzbiegung
  • GOST R 56760-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Materialeigenschaftsdatenbanken
  • GOST 4.403-1985 Produktqualitätsindexsystem. Maschinen und Instrumente zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Materialien. Indexnomenklatur
  • GOST R ISO 12987-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Anoden, Kathodenblöcke, Seitenwandblöcke und gebackene Stampfmassen. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Vergleichsverfahren
  • GOST 14766-1969 Maschinen und Geräte zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften von Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST 23558-1994 Schotter-Kies-Sand-Mischungen und mit anorganischen Bindemitteln behandelte Böden für den Straßen- und Flugplatzbau. Spezifikationen
  • GOST R 59566-2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 4-5. Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie. Bestimmung elektrochemischer Eigenschaften mit einer 3-Elektrodenzelle
  • GOST 30262-1995 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • GOST R ISO 14420-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und geformte Kohlenstoffprodukte. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST 20487-1975 Hartlöten und Weichlöten. Testverfahren zur Bewertung der Wirkung von flüssigem Lot auf die mechanischen Eigenschaften des Grundmaterials

AENOR, Anorganische Materialpolarität

  • UNE 61013:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT.
  • UNE 61009:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. FEUERFESTSTOFFE AUS KORUND
  • UNE 61011:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. PRODUKTE DER SILLIMANITE-GRUPPE
  • UNE 61012:1975 FEUERFESTES MATERIAL. ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN DER FEUERFESTSTOFFE MIT SEHR HOHEM ALUMINIUMGEHALT. PRODUKTE AUS SYNTHETISCHEM MULLIT
  • UNE 104281-0-2:1987 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN KEINE PRÜFMETHODEN FÜR BITUMINÖSE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG DER FÜLLFEUCHTE
  • UNE-EN 60404-14:2004 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • UNE 84057:2011 Kosmetische Rohstoffe. Lead-Bestimmung. Teil 1-B. Probenvorbereitung. Gesamtblei in säurelöslichen anorganischen Materialien.
  • UNE-EN 12902:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden
  • UNE-EN 14880:2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • UNE-EN 12068:1999 Kathodischer Schutz – Äußere organische Beschichtungen für den Korrosionsschutz von vergrabenen oder eingetauchten Stahlrohrleitungen in Verbindung mit kathodischem Schutz – Bänder und schrumpfbare Materialien

未注明发布机构, Anorganische Materialpolarität

  • BS 2972:1989(2000) Prüfmethoden für anorganische Wärmedämmstoffe
  • BS 3T 51:1945(2000) Spezifikation für Flugzeugmaterial Nahtlose Hochdruck-Kupferrohre HINWEIS
  • DIN EN 17138 E:2017-07 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung poröser anorganischer Materialien
  • DIN 19738 E:2016-10 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 51932 E:2009-02 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN EN 16602-70-03 E:2014-02 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Schwarzanodisieren von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • BS EN 17891:2023 Erhaltung des kulturellen Erbes. Entsalzung poröser anorganischer Materialien durch Umschläge
  • BS 1982-0:1990(1999) Pilzresistenz von Plattenprodukten, die aus Materialien organischen Ursprungs bestehen oder diese enthalten – Teil 0: Leitfaden zu Bestimmungsmethoden
  • DIN 53497 E:2016-11 Prüfung von Kunststoffen – Heißlagerungstest an Formteilen aus thermoplastischen Formstoffen ohne äußere mechanische Beanspruchung
  • DIN EN ISO 3452-2 E:2012-04 Nondestructive Testing Penetration Testing Part 2: Testing of Permeable Materials (Draft)
  • DIN EN ISO 3452-2 E:2020-02 Nondestructive Testing Penetration Testing Part 2: Testing of Permeable Materials (Draft)
  • BS 1982-2:1990(2008) Pilzresistenz von Plattenprodukten, die aus Materialien organischen Ursprungs bestehen oder diese enthalten – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der Resistenz gegen Zellulose – zersetzende Mikropilze

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Anorganische Materialpolarität

  • GB/T 37946-2019 Prüfverfahren zur thermischen Stabilität von Materialien für organische Leuchtdioden-Displays (OLED)
  • GB/T 38989-2020 Methode zur Prüfung des uniaxialen Kompressionselastizitätsmoduls von mit anorganischem Bindemittel stabilisierten Materialien (Mittelsegmentmethode)
  • GB/T 41120-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren für die gepulste Wirbelstromprüfung nichtferromagnetischer Metallkomponenten
  • GB/T 37949-2019 Reinheitstestmethode für kleine Molekülmaterialien, die in organischen Leuchtdiodenanzeigen (OLED) angewendet werden – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 37945-2019 Materialien für organische Leuchtdiodenanzeigen (OLED) – Testmethode der Glasübergangstemperatur – Differenzkalorimetrie (DSC)
  • GB/T 37166-2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren von Verbundwerkstoffen für die industrielle Computertomographie (CT)

GOSTR, Anorganische Materialpolarität

  • GOST 10134.3-2017 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit. Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GOST 11103-2018 Anorganische Glas- und Glaskeramikmaterialien. Methode zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit
  • GOST 10134.0-2017 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der chemischen Beständigkeit. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 9490-1975 Liqvid Schmier- und Kunststoffmaterialien. Prüfverfahren für die Schmiereigenschaften einer Vierkugelmaschine

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Materialpolarität

  • CNS 14185-1998 Prüfverfahren für Zähigkeit und Zähigkeit von bituminösen Materialien

TR-TSE, Anorganische Materialpolarität

  • TS 952-1972 MECHANISCHE EIGENSCHAFTSGRENZEN FÜR NIETSTÜCKE AUS ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anorganische Materialpolarität

  • KS M 7079-2006 Qualitative Analysemethode für mineralische Füllstoffe und mineralische Papierbeschichtungen
  • KS M ISO 15906-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS M ISO 15379-2:2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium-Kathodenblockmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Ausdehnung aufgrund der Natriumpenetration ohne Druckanwendung
  • KS M ISO 15379-2:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblockmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Ausdehnung aufgrund der Natriumpenetration ohne Druckanwendung
  • KS C IEC 60404-14:2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • KS M 1077-2008 Bestimmung von Blei und Cadmium in der Anoden-N-Substanz für Lithiumzellen
  • KS M ISO 7497:2007 Düngemittel – Gewinnung von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS M ISO 7497:2013 Düngemittel – Extraktion von in Mineralsäuren löslichen Phosphaten
  • KS B ISO 3452-2:2007 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • KS C CISPR 13-2011 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messmethoden
  • KS C IEC 60413-2006(2011) Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • KS I 3546-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Festphasenbaustoffe
  • KS M ISO 12987:2010 Kohlenstoffhaltiges Material zur Herstellung von Aluminium – Anoden, Kathodenblöcke, Seitenwandblöcke und gebackene Stampfpasten – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Vergleichsverfahren
  • KS B ISO 14372:2014 Schweißzusätze – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von manuellen Metall-Lichtbogenschweißelektroden durch Messung des diffundierbaren Wasserstoffs
  • KS B ISO 14372:2004 Schweißzusätze – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von manuellen Metall-Lichtbogenschweißelektroden durch Messung des diffundierbaren Wasserstoffs
  • KS I 3547-2012(2017) Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung von VOCs (flüchtigen organischen Verbindungen) und Aldehydkonzentrationen durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS C IEC TS 62607-4-1:2019 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellmethoden
  • KS C IEC 60404-8-4-2015(2020) Magnetische Materialien – Teil 8 – 4: Spezifikationen für einzelne Materialien – kaltgewalzte, nicht orientierte Elektrostahlbleche und -bänder, die im vollständig verarbeiteten Zustand geliefert werden
  • KS R 1115-2003(2018) Prüfung der Leistungsfähigkeit von Bremsbelägen für Personenkraftwagen
  • KS C IEC 60413:2013 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • KS C IEC 60413:2006 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • KS C IEC 60404-8-5-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 8 – 5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Spezifikationen für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität

German Institute for Standardization, Anorganische Materialpolarität

  • DIN SPEC 17028:2021 Additive Fertigung – Verfahren zur zerstörungsfreien Bestimmung mechanischer Eigenschaften additiv gefertigter Kunststoffteile
  • DIN EN 17138:2019 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung poröser anorganischer Materialien
  • DIN EN 17138:2019-03 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung poröser anorganischer Materialien; Deutsche Fassung EN 17138:2018
  • DIN EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008); Deutsche Fassung EN ISO 26985:2012
  • DIN CEN/TS 17756:2022-07 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel - Bestimmung des Chloridgehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17756:2022
  • DIN 19738:2004 Bodenqualität – Aufnahmeverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19738:2017-06 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN 51932:2010 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN 19528:2009 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN EN 60404-14:2003-02 Magnetische Materialien - Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer ferromagnetischen Materialprobe durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002); Deutsche Fassung EN 60404-14:2002
  • DIN 3990-5:1987-12 Berechnung der Belastbarkeit von Stirnrädern; Belastbarkeitsgrenzen und Materialeigenschaften
  • DIN 51932:1998 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Schüttdichte zylindrisch bearbeiteter Elektroden
  • DIN EN 12068:1999 Kathodischer Schutz – Äußere organische Beschichtungen für den Korrosionsschutz von erdverlegten oder eingetauchten Stahlrohrleitungen in Verbindung mit kathodischem Schutz – Bänder und schrumpfbare Materialien; Deutsche Fassung EN 12068:1998
  • DIN EN 12902:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 12902:2004
  • DIN EN 16602-70-03:2015-01 Sicherung von Raumfahrtprodukten - Schwarzanodisieren von Metallen mit anorganischen Farbstoffen; Englische Fassung EN 16602-70-03:2014
  • DIN EN 10265:2023-12 Magnetische Materialien – Spezifikation für Elektrostahlbänder und -bleche mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Polarisation; Deutsche und englische Fassung prEN 10265:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Gedient als Ersatz für DIN EN 1026...
  • DIN EN 10280:2007 Magnetische Materialien - Verfahren zur Messung der magnetischen Eigenschaften von Elektroblechen und -bändern mit einem Einzelblechprüfgerät; Deutsche Fassung EN 10280:2001+A1:2007
  • DIN 19529:2015 Auslaugung fester Stoffe – Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer und organischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN CEN/TS 13130-17:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 17: Bestimmung von Carbonylchlorid in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-17:2005
  • DIN 19529:2009 Auslaugung fester Stoffe - Chargentest zur Untersuchung des Auslaugverhaltens anorganischer Stoffe bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg
  • DIN EN 17891:2022-08 Erhaltung des kulturellen Erbes – Entsalzung poröser anorganischer Materialien durch Umschläge; Deutsche und englische Version prEN 17891:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022
  • DIN 15586-2:1983-09 Mechanische Eigenschaften sensibilisierter Materialien; Bestimmung der Kratzfestigkeit von Fotofilmen
  • DIN 19738:2017 Bodenqualität – Bioverfügbarkeit organischer und anorganischer Schadstoffe aus kontaminiertem Bodenmaterial
  • DIN 19528:2023-07 Auslaugung fester Stoffe – Perkolationsverfahren zur gemeinsamen Untersuchung des Auslaugungsverhaltens anorganischer und organischer Stoffe
  • DIN CEN/TS 13130-20:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 20: Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-20:2005
  • DIN 53497:2017-04 Prüfung von Kunststoffen – Heißlagerungstest an Formteilen aus thermoplastischen Formstoffen ohne äußere mechanische Beanspruchung
  • DIN IEC 60413:1980-10 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • DIN IEC 60413:1980 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • DIN 15400:1990-06 Hebehaken; Materialien, mechanische Eigenschaften, Tragfähigkeit und Belastungen
  • DIN IEC/TS 62607-4-1:2013 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellen-Methode (IEC 113/144/CD:2012)
  • DIN EN 62047-14:2012-10 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze metallischer Filmmaterialien (IEC 62047-14:2012); Deutsche Fassung EN 62047-14:2012

Society of Automotive Engineers (SAE), Anorganische Materialpolarität

  • SAE AMS3126C-2008 Aluminiumbeschichtungsmaterial, korrosions- und hitzebeständiges duroplastisches, anorganisches Bindemittel
  • SAE AMS3126B-1994 ALUMINIUM-BESCHICHTUNGSMATERIAL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGES Duroplastisches, anorganisches Bindemittel
  • SAE AMS3126A-1978 ALUMINIUM-BESCHICHTUNGSMATERIAL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGES Duroplastisches, anorganisches Bindemittel
  • SAE AMS3852-1954 FLAMMBESTÄNDIGE EIGENSCHAFTEN FÜR FLUGZEUGMATERIALIEN
  • SAE AMS3126C-2001 (Nichtstrom)Aluminiumbeschichtungsmaterial, korrosions- und hitzebeständiges duroplastisches, anorganisches Bindemittel
  • SAE AMS3126D-2013 Aluminiumbeschichtungsmaterial, korrosions- und hitzebeständig, duroplastisch, anorganisches Bindemittel
  • SAE J861-1994 VERFAHREN ZUM PRÜFEN DER BROCKENBESTÄNDIGKEIT VON ORGANISCHEN VERZIERUNGSMATERIALIEN
  • SAE J861-2012 Methode zur Prüfung der Klumpfestigkeit organischer Verkleidungsmaterialien
  • SAE J861-2003 Methode zur Prüfung der Klumpfestigkeit organischer Verkleidungsmaterialien
  • SAE J861-2022 Methode zur Prüfung der Klumpfestigkeit organischer Verkleidungsmaterialien
  • SAE AMS6526J-2022 Stahl, Stangen, Schmiedeteile, mechanische Rohre, Ringe und Rohmaterial für Schmiedeteile und Ringe 1,0 Cr – 7,5 Ni – 4,5 Co – 1,0 Mo – 0,09 V (0,29 – 0,34 C). Abschmelzbare Elektrode, vakuumumgeschmolzen, geglüht
  • SAE AMS6525F-2022 Stahl, Stangen, Schmiedeteile, mechanische Rohre, Ringe und Rohmaterial für Schmiedeteile und Ringe 0,75 Cr – 9,0 Ni – 4,5 Co – 1,0 Mo – 0,09 V (0,17 – 0,23 C). Abschmelzbare Elektrode, vakuumgeschmolzen, geglüht
  • SAE AMS6444H-1995 STAHLSTANGEN, SCHMIEDETEILE UND ROHRE 1,45 Cr (0,98 - 1,10 C (SAE 52100)) Premium-Flugzeugqualität, verbrauchbare Elektrode im Vakuum geschmolzen

AT-ON, Anorganische Materialpolarität

  • ONORM B 3128-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen, Prüfung von Zuschlagstoffen mit der Los Angeles Machine
  • ONORM A 1216-2-1998 Prüfung der Bedruckbarkeit von Bedruckstoffen – Kenngrößen zur Normung der mechanischen Eigenschaften von saugfähigen Bedruckstoffen
  • ONORM B 4811-2001 Zuschlagstoffe für ungebundene Untergründe für den Straßen- und Flugplatzbau – Bewertung der Frostempfindlichkeit
  • ONORM B 3126 Teil.1-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen; Verschleißprüfung; Schleifscheibenprüfverfahren nach BAUSCHINGER
  • ONORM B 4810-2002 Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Frostanfälligkeit von Mischungen für ungebundene Untergründe für den Straßen- und Flugplatzbau
  • ONORM M 9607 Teil.1-1981 Hebehaken für Hebegeräte; Mechanische Eigenschaften, Tragfähigkeiten, vorhandene Beanspruchungen und Materialien
  • ONORM B 3126 Teil.2-1986 Prüfung von Natursteinen und anorganischen Baustoffen; Verschleißtest; Schleifscheibenprüfverfahren nach B?HME

CEN - European Committee for Standardization, Anorganische Materialpolarität

  • PREN 17138-2017 Conservation of cultural heritage - Methods and materials for cleaning porous inorganic materials
  • EN 17138:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Methoden und Materialien zur Reinigung poröser anorganischer Materialien
  • EN ISO 3452-2:2006 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien

工业和信息化部, Anorganische Materialpolarität

  • SJ/T 11792-2022 Prüfverfahren für die Leitfähigkeit von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11793-2022 Prüfverfahren für elektrochemische Eigenschaften von Elektrodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien
  • SJ/T 11795-2022 Prüfverfahren für den Gehalt an magnetischen Fremdstoffen in Elektrodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien
  • JC/T 2657-2022 Testmethode für die Zykluslebensdauer von anorganischen Phasenwechselmaterialien aus hydratisiertem Salz
  • QB/T 5562-2020 Flexibles Material, mechanische Schnittstelle für CNC-Schneidemaschine, Lochtyp, Kopfbasis
  • QB/T 5690-2022 Flexible CNC-Schneidemaschine mit automatischer Zuführung von Rollenmaterial

KR-KS, Anorganische Materialpolarität

  • KS M ISO 15379-2-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kathodenblockmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Ausdehnung aufgrund der Natriumpenetration ohne Druckanwendung
  • KS M ISO 15906-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Gebackene Anoden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit
  • KS C IEC 60404-14-2022 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • KS M ISO 6376-2003(2023) Kohlenstoffmaterialien für die Aluminiumproduktion – Pech für Elektroden – Messung des Gehalts an toluolunlöslichen Substanzen
  • KS C IEC 62860-2018(2023) Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien
  • KS I 3547-2022 Leistungstestmethoden zur Bewertung der Reduzierung der Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde durch Baustoffe – Baustoffe in flüssiger Phase
  • KS C IEC TS 62607-4-1-2019 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für die nanogestützte Speicherung elektrischer Energie – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellmethoden

RO-ASRO, Anorganische Materialpolarität

  • STAS 10316-1975 KRAFTSTOFFE FÜR DIESELMOTOREN Bestimmung des Grenzpunktes der Filtrierbarkeit
  • STAS 7948/11-1971 ANORGANISCHE PIGMENOS Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • STAS 7948/13-1978 ANORGANISCHE PIGMENTE Bestimmung der Stabilität und Hitzebeständigkeit
  • STAS 5162/3-1973 Giebel mit Isolierung und Mantel aus thermoplastischem Material, Elastomer und Naturkautschuk. Materialien zur Überprüfung der mechanischen Eigenschaften von Isolierung und Mantel
  • STAS SR ISO 7148/1:1985 Gleitlager. Prüfung des tribologischen Verhaltens von Lagerwerkstoffen. Teil 1: Prüfung des Reibungs- und Verschleißverhaltens von Lagerwerkstoff/Gegenwerkstoff/Oii-Kombinationen unter Bedingungen der Grenzschmierung

CZ-CSN, Anorganische Materialpolarität

  • CSN 72 7302 Z1-1995 Isolierstoffe, Prüfmethoden für anorganische Fasern
  • CSN 72 7302-1987 Wärmedämmstoffe aus anorganischen Fasern. Testmethoden
  • CSN 34 7810-7-1996 In Kommunikationskabeln verwendete Materialien – Teil 7: Flammhemmende thermoplastische Ummantelungsmasse aus Halogenbaumwolle
  • CSN 77 0336-1987 Bestimmung der Durchlässigkeit organischer Dämpfe von Kunststoffverpackungsmaterialien. Interferometrische Methode
  • CSN 67 0542-1984 Anorganische Pigmente. Bestimmung wasserlöslicher Stoffe. Heiße und kalte Extraktionsmethoden

Professional Standard - Public Safety Standards, Anorganische Materialpolarität

  • GA 817-2009 Leistungs- und Prüfverfahren für gesprühtes feuerbeständiges Material aus anorganischen Fasern

应急管理部, Anorganische Materialpolarität

  • XF 817-2009 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für gesprühte feuerfeste Materialien aus anorganischen Fasern

ES-UNE, Anorganische Materialpolarität

  • UNE-EN 17138:2019 Conservation of cultural heritage - Methods and materials for cleaning porous inorganic materials
  • UNE-CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 16602-70-03:2014 Sicherung von Weltraumprodukten – Schwarzanodisieren von Metallen mit anorganischen Farbstoffen (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Methode zur Messung der Formungsgrenze metallischer Filmmaterialien (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)

European Committee for Standardization (CEN), Anorganische Materialpolarität

  • EN ISO 26985:2012 Elastische Bodenbeläge – Identifizierung von Linoleum und Bestimmung des Zementgehalts und der Ascherückstände (ISO 26985:2008)
  • FprCEN/TS 17756-2021 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CEN/TS 17756:2022 Organische Düngemittel, organisch-mineralische Düngemittel, anorganische Düngemittel und Kalkmittel – Bestimmung des Chloridgehalts
  • FprCEN/TS 17752-2021 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Inhibitoren
  • CEN/TS 17752:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung spezifischer Inhibitoren
  • EN 16602-70-03:2014 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Schwarzanodisieren von Metallen mit anorganischen Farbstoffen
  • EN 12902:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Testmethoden
  • EN 12902:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden
  • EN 12068:1998 Kathodischer Schutz – Äußere organische Beschichtungen für den Korrosionsschutz von erdverlegten oder eingetauchten Stahlrohrleitungen in Verbindung mit kathodischem Schutz – Bänder und schrumpfbare Materialien
  • EN 12901:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen
  • EN ISO 3452-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien ISO 3452-2: 2000
  • EN ISO 3452-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien (ISO 3452-2:2021)
  • EN ISO 3452-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • EN 17891:2023 Erhaltung des kulturellen Erbes – Entsalzung poröser anorganischer Materialien durch Umschläge
  • EN 10265:1995 Magnetische Materialien – Spezifikation für Stahlbleche und -bänder mit festgelegten mechanischen Eigenschaften und magnetischer Permeabilität

PL-PKN, Anorganische Materialpolarität

  • PN P04996-1990 Anforderungen an Textilmaterialien und Staubschutzkleidung
  • PN P22125-1992 Leder. Bestimmung des Gehalts an organischen und anorganischen Stoffen, die durch Auswaschen mit Wasser extrahiert werden können
  • PN M68009-1991 Maschinen zur Verarbeitung von Kunststoffmaterialien. Austauschbarkeitsmaße

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Anorganische Materialpolarität

  • Q-ST-70-03C-2008 Schwarzanodisieren von Metallen mit anorganischen Farbstoffen (2. Ausgabe)

YU-JUS, Anorganische Materialpolarität

  • JUS C.X5.048-1990 Magnetische Staaten. Spezifikationen für einzelne Materialien. Spezifikation für kaltgewalztes, nichtorientiertes magnetisches Stahlblech und -band
  • JUS C.A7.081-1992 Zerstörungsfreie Prüfung. Durchdringende Materialien. Eigenschaften und Qualitätskontrolle
  • JUS ISO 8328:1992 Kunststoffe. Amorphe thermoplastische Formmaterialien. Bestimmung der maximalen Reversion

Professional Standard - Light Industry, Anorganische Materialpolarität

  • QB/T 5835-2023 CNC-Nestingmaschine für weiche Materialien
  • QB/T 4717-2014 CNC-Maschinen zum Schneiden flexibler Materialien in Plattenform
  • QB/T 4871-2015 Schuhmaschinen. Spritzgießen von thermoplastischem Gummi in Scheibenform

Professional Standard - Traffic, Anorganische Materialpolarität

  • JTJ 057-1994(条文说明) Prüfmethoden für mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte Materialien für den Straßenbau (Erläuterung)
  • JTG E51-2009 Prüfmethoden für mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte Materialien für den Straßenbau
  • JTJ 057-1994 Prüfmethoden für mit anorganischen Bindemitteln stabilisierte Materialien für den Straßenbau

Professional Standard - Machinery, Anorganische Materialpolarität

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Materialpolarität

  • DB14/T 1953-2019 Technische Spezifikationen für die Anwendung gemahlener anorganischer Terrazzomaterialien

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Materialpolarität

  • DB21/T 2096-2013 Technische Spezifikation der Phasenwechsel-Wärmedämmung aus anorganischem Materialverbund

CH-SNV, Anorganische Materialpolarität

  • VSM 10856.2-1943 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Vorschriften zur Wasseraufnahme
  • SNV 742 401.6-1971 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Flüssigkeitsdichte Eigenschaften angegeben
  • VSM 18642-1964 Kunststoff (organischer Kunststoff) Laminate, Flachplatten VSM 77200 Typenbezeichnung und Materialeigenschaften auf Seite 8
  • SN 198 421-1984 Messung der Dicke von textilen Stoffen
  • VSM 34503-1937 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an den Markierungsindex und Bewertung der Markierungsbeständigkeit
  • SNV 93100-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Entspricht den Vicat-Vorschriften für die Erweichungstemperatur von Thermoplasten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Anorganische Materialpolarität

  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM A344-68(1972) Methoden der elektrischen und mechanischen Eigenschaften magnetischer Materialien
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM E1471-92(2004) Standardhandbuch zur Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM D1830-99 Standardtestverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode
  • ASTM D1830-99(2005) Standardtestverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode
  • ASTM D1830-99(2012) Standardtestverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode
  • ASTM E1471-92(2008) Standardhandbuch zur Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM D6509/D6509M-16(2023) Standardspezifikation für mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierte bituminöse Trägerplattenmaterialien mit Glasfaserverstärkungen
  • ASTM D4761-05 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM D4761-02a Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM D4761-18 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Baumaterialien
  • ASTM D4761-02 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM D4761-19 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Baumaterialien
  • ASTM D4761-13 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM D4761-11 Standardtestmethoden für mechanische Eigenschaften von Schnittholz und holzbasierten Strukturmaterialien
  • ASTM E1471-92(1998) Standardhandbuch zur Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM E1471-92(2014) Standardhandbuch zur Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Datenbanken für Materialeigenschaften
  • ASTM C1616-07(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D610-85(1989)e1 Standardtestmethode zur Bewertung des Rostgrades auf lackierten Stahloberflächen
  • ASTM D6109-97e1 Standardtestmethoden für Biegeeigenschaften von unverstärktem und verstärktem Kunststoffholz
  • ASTM C1616-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM D6222-02e2 Standardspezifikation für mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierte Bitumenbahnmaterialien mit Polyesterverstärkungen
  • ASTM D6222/D6222M-16(2023) Standardspezifikation für mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierte Bitumenbahnmaterialien mit Polyesterverstärkungen
  • ASTM C1616-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM F3489-23 Standardhandbuch für die additive Fertigung von Polymeren – Materialextrusion – Empfehlung für die Materialhandhabung und Bewertung statischer mechanischer Eigenschaften
  • ASTM D6757-02 Standardspezifikation für anorganische Unterlage zur Verwendung mit Steildachprodukten
  • ASTM D6509/D6509M-09(2015) Standardspezifikation für mit ataktischem Polypropylen (APP) modifizierte bituminöse Trägerplattenmaterialien mit Glasfaserverstärkungen

Universal Oil Products Company (UOP), Anorganische Materialpolarität

  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion

ES-AENOR, Anorganische Materialpolarität

  • UNE 25 054 Spanisches Eisenbahnmaterial mit Standardbreite für Motorantriebsstangen
  • UNE 84-057-1988 Identifizierung von Spurengehalten von Blei Teil 1 B Probenvorbereitung Gesamte lösliche Mineralsäuren von Bleimaterialien
  • UNE 53-523-1985 Elastisches Material. Naturkautschuklatex. Bestimmung der mechanischen Stabilität
  • UNE 25 055 Spanische Eisenbahnmaterialmaschine mit Standardbreite ermöglicht Stützkern für bewegliche Elektroden
  • UNE 104-281 Pt.1-9-1986 Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionsmaterialien. Asphaltrohstoffe und Weihrauch. Testmethoden. Löslichkeit in organischen Lösungen

General Motors do Brasil, Anorganische Materialpolarität

  • GMSA LTP.PE.126-2011 Bestimmen der Zugeigenschaften von Textilien, Vinyls und Besatzmaterialien. Bestimmen Sie die Eigenschaften von Stoffen, Vinyls und Ähnlichem. Nicht in neuen Programmen verwenden; Kein Ersatz
  • GMSA LTP .PE.118-2011 Verfahren zur Bestimmung der Blockierungseigenschaften von Vinyl- und Verkleidungsmaterialien. Bestimmen Sie die Eigenschaften der Oberflächenbeschichtung von laminierten Kunststoffen und ähnlichen Materialien. Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMSA LTP.AI.094-2011 Verfahren zur Bestimmung der Verschleißfestigkeit von Textilien und Materialien. Determina莽茫o daresist锚cia ao desgaste de materiais t锚xteis e vinílicos Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMSA LTP.PE.115-2011 Verfahren zur Bestimmung der Farbstoffstabilität von Textilmaterialien. Bestimmung der Stabilität des Textilmaterials. Nicht in neuen Programmen verwenden. Kein Ersatz

U.S. Air Force, Anorganische Materialpolarität

GB-REG, Anorganische Materialpolarität

  • REG NASA-LLIS-1858--2008 Gewonnene Erkenntnisse – Pflegen Sie eine Datenbank mit Materialeigenschaften, die Umweltextreme abdeckt

Danish Standards Foundation, Anorganische Materialpolarität

  • DS/EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments ferromagnetischer Materialproben durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren
  • DS/EN 12902:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden
  • DS/ISO/TS 21633:2021 Markierungsfreie Impedanztechnologie zur Bewertung der Toxizität von Nanomaterialien in vitro
  • DS/EN 14880:2005 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • DS/EN ISO 14372:2011 Schweißzusätze – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit von Handmetall-Lichtbogenschweißelektroden durch Messung des diffundierbaren Wasserstoffs
  • DS/EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze metallischer Filmmaterialien
  • DS/EN 12068:1999 Kathodischer Schutz – Äußere organische Beschichtungen für den Korrosionsschutz von erdverlegten oder eingetauchten Stahlrohrleitungen in Verbindung mit kathodischem Schutz – Bänder und schrumpfbare Materialien
  • DS/EN 12901:2000 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen

Professional Standard - Post and Telecommunication, Anorganische Materialpolarität

  • YD/T 1113-2001 Eigenschaften einer raucharmen, halogenfreien und flammhemmenden Verbindung für die Ummantelung optischer Kabel

International Organization for Standardization (ISO), Anorganische Materialpolarität

  • ISO 8328:1989 Kunststoffe; amorphe thermoplastische Formmaterialien; Bestimmung der maximalen Reversion
  • ISO 15379-2:2004 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Kathodenblockwerkstoffe - Teil 2: Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration ohne Druckanwendung
  • ISO 15379-2:2015 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Kathodenblockwerkstoffe - Teil 2: Bestimmung der Ausdehnung durch Natriumpenetration ohne Druckanwendung
  • ISO 22188:2023 Überwachung auf unbeabsichtigte Bewegung und illegalen Handel mit radioaktivem Material
  • ISO 3452-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Eindringprüfung – Teil 2: Prüfung von Eindringmaterialien
  • ISO 12987:2004 Kohlenstoffhaltige Werkstoffe zur Herstellung von Aluminium - Anoden, Kathodenblöcke, Seitenwandblöcke und gebackene Stampfmassen - Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit mittels Vergleichsverfahren
  • ISO 14852:2021 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in einem wässrigen Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • ISO/TS 21633:2021 Markierungsfreie Impedanztechnologie zur Bewertung der Toxizität von Nanomaterialien in vitro
  • ISO/R 828:1968 Grenzwerte der mechanischen Eigenschaften für Nietmaterial aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • ISO 3537:1993 Straßenfahrzeuge; Sicherheitsverglasungsmaterialien; mechanische Tests
  • ISO 13061-3:2014 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 3: Bestimmung der Grenzfestigkeit bei statischer Biegung
  • ISO/TR 11552:1997 Laser und laserbezogene Geräte - Lasermaterialbearbeitungsmaschinen - Leistungsspezifikationen und Benchmarks für das Schneiden von Metallen
  • ISO 12156-2:2017 Dieselkraftstoff – Bewertung der Schmierfähigkeit mithilfe der Hochfrequenz-Reziprokanlage (HFRR) – Teil 2: Grenzwert
  • ISO 18437-6:2017 Mechanische Schwingungen und Stöße – Charakterisierung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien – Teil 6: Zeit-Temperatur-Überlagerung

Professional Standard-Ships, Anorganische Materialpolarität

  • CB/T 3794-2014 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der Elektrodenverbindungsfestigkeit

CO-ICONTEC, Anorganische Materialpolarität

  • ICONTEC 1332-1981 Elektronik. Unipolare Leiter, isoliert mit thermoplastischem PVC-Material, Sondertyp

SE-SIS, Anorganische Materialpolarität

  • MNC 335-1983 Metallische Werkstoffe – Bestimmung verschiedener mechanischer Eigenschaften
  • MNC 335-1980 Metallische Werkstoffe – Bestimmung verschiedener mechanischer Eigenschaften
  • MNC 335-1981 Metallische Werkstoffe – Bestimmung verschiedener mechanischer Eigenschaften
  • MNC 335 E-1981 Metallische Werkstoffe – Bestimmung verschiedener mechanischer Eigenschaften – Zusammenfassung
  • MNC 335 E-1982 Metallische Werkstoffe – Bestimmung verschiedener mechanischer Eigenschaften – Zusammenfassung
  • MNC 335-1982 Metallische Werkstoffe – Bestimmung verschiedener mechanischer Eigenschaften
  • MNC 335 E-1980 Metallische Werkstoffe – Bestimmung verschiedener mechanischer Eigenschaften – Zusammenfassung
  • MNC 335 E-1983 Metallische Werkstoffe – Bestimmung verschiedener mechanischer Eigenschaften – Zusammenfassung
  • SIS 18 41 63-1973 Farben. Abschätzung der Fettbeständigkeit organischer Lacke

American National Standards Institute (ANSI), Anorganische Materialpolarität

  • ANSI/ASTM D1830:1999 Prüfverfahren für die thermische Belastbarkeit von flexiblen Plattenmaterialien, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden, mit der Methode der gebogenen Elektrode (10.01)
  • ANSI S2.22-1998 Resonanzmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI B11.21-2006 Werkzeugmaschinen – Sicherheitsanforderungen für Werkzeugmaschinen, die Laser zur Materialbearbeitung verwenden
  • ANSI S2.23-1998 Einzelbalkenmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften viskoelastischer Materialien
  • ANSI/IEEE 1620:2008 Standard für Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien

GM North America, Anorganische Materialpolarität

  • GM GM9181P-1988 Formbarkeit von nicht unterstütztem expandiertem Vinyl-Kopfstützenmaterial
  • GM GM6090M-2011 Entflammbarkeit von Materialien (Problem 8; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz)
  • GM GMN11295-2012 Materialbeständigkeit gegenüber Kfz-Kraftstoffen, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

International Electrotechnical Commission (IEC), Anorganische Materialpolarität

  • IEC 60404-14:2002 Magnetische Materialien – Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • IEC TS 62607-4-1:2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • IEC 113/173/DTS:2012 IEC/TS 62607-4-1: Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1: Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung, 2-Elektroden-Zellenmethode
  • IEC 62047-10:2011/COR1:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 10: Mikrosäulen-Kompressionstest für MEMS-Materialien; Berichtigung 1
  • IEC 60413:1972 Prüfverfahren zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften von Bürstenmaterialien für elektrische Maschinen
  • IEC 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze von metallischen Filmmaterialien

Construction department of Hebei province, Anorganische Materialpolarität

  • DB13(J) 69-2007 Technische Spezifikation für Pflanzstäbe mit anorganischen Verankerungsmaterialien für Betonkonstruktionen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Anorganische Materialpolarität

  • GJB 1681-1993 Programmanforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Materialien und Teilen von Militärflugzeugen
  • GJB 1681A-2019 Programmanforderungen für die zerstörungsfreie Prüfung von Materialien und Teilen von Militärflugzeugen

Professional Standard - Chemical Industry, Anorganische Materialpolarität

  • HG/T 4846-2015 Wasserbasierte, lösungsmittelbeständige, anorganische Phosphat-Korrosionsschutzbeschichtungen

Lithuanian Standards Office , Anorganische Materialpolarität

  • LST EN 12902-2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Prüfmethoden
  • LST EN 60404-14-2003 Magnetische Materialien. Teil 14: Verfahren zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch das Rückzugs- oder Rotationsverfahren (IEC 60404-14:2002)
  • LST EN 2155-19-2001 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugmaterialien für Flugzeugverglasungen – Teil 19: Bestimmung der Haarrissbeständigkeit
  • LST EN 14880-2006 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des anorganischen Sulfatgehalts in anionischen oberflächenaktiven Mitteln – Potentiometrische bleiselektive Elektrodentitrationsmethode
  • LST EN 12068-2001 Kathodischer Schutz – Äußere organische Beschichtungen für den Korrosionsschutz von vergrabenen oder eingetauchten Stahlrohrleitungen in Verbindung mit kathodischem Schutz – Bänder und schrumpfbare Materialien
  • LST EN 12901-2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anorganische Stütz- und Filtermaterialien – Definitionen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Anorganische Materialpolarität

  • GB/T 33827-2017 Bestimmung magnetischer Verunreinigungen in Anoden-Nanomaterialien für Li-Ionen-Batterien

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Anorganische Materialpolarität

  • EN 55013:2013 Ton- und Fernsehempfänger und zugehörige Geräte – Funkstörungseigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren
  • EN 60404-14:2002 Magnetische Materialien Teil 14: Methoden zur Messung des magnetischen Dipolmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugs- oder Rotationsmethode
  • EN 62047-14:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 14: Verfahren zur Messung der Verformungsgrenze metallischer Filmmaterialien

Professional Standard - Aviation, Anorganische Materialpolarität

  • HB/Z 277-1995 Entwurfskriterien für die Brandeignung von Flugzeugkabinenmaterialien
  • HB 5470-2014 Anforderungen an die Brennleistung für nichtmetallisches Kabineninnenmaterial von Zivilflugzeugen
  • HB 5470-1991 Anforderungen an die Verbrennungsleistung nichtmetallischer Materialien in der Kabine ziviler Flugzeuge
  • HB 5434.4-1989 Spezifikation für Trägheitstabellen-Qualifikationstests für Radbremsmaterialien von Flugzeugen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Anorganische Materialpolarität

  • FORD WA 961-2021 MATERIAL, MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN UND LEISTUNG VON Stech- und/oder Einpressbolzen

US-RTCA, Anorganische Materialpolarität

Professional Standard - Construction Industry, Anorganische Materialpolarität

  • JGJ/T 271-2012 Technische Spezifikation für die Nachverankerung in Betonkonstruktionen mit anorganischem Verankerungsmaterial
  • JG/T 481-2015 Innenwandbeschichtungsmaterial auf Wasserbasis mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Anorganische Materialpolarität

  • T 111-1983 Standardmethode zur Prüfung von anorganischem Material oder Asche in bituminösen Materialien
  • T111-1983 Standardmethode zur Prüfung von anorganischen Stoffen oder Asche in bituminösen Materialien (20. Ausgabe)

American Welding Society (AWS), Anorganische Materialpolarität

  • AWS A9.1-1992 Standardhandbuch zur Beschreibung von Lichtbogenschweißnähten in computergestützten Materialeigenschaften- und zerstörungsfreien Prüfungsdatenbanken
  • AWS A9.2-1992 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Lichtbogenschweißmaterialeigenschaften und Daten zur zerstörungsfreien Prüfung in computergestützten Datenbanken

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Anorganische Materialpolarität

  • DB32/T 3597-2019 Richtlinien für Prüfmethoden der mechanischen Eigenschaften additiv gefertigter Metallwerkstoffe

Standard Association of Australia (SAA), Anorganische Materialpolarität

  • IEC 60404-8-3:2023 Magnetische Werkstoffe – Teil 8-3: Spezifikationen für einzelne Werkstoffe – Kaltgewalzte, nichtorientierte Elektrostahlbänder und -bleche, die im halbverarbeiteten Zustand geliefert werden
  • AS/NZS 1580.205.4:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Anwendungseigenschaften – Airless-Spritzen
  • AS 2283:1990 Elastomerschläuche und Schlauchleitungen für Dampfreinigungsmaschinen
  • AS/NZS 2007.1/SUPP 1:2001 Leistung von elektrischen Haushaltsgeräten - Geschirrspüler - Energieverbrauch und Leistung - Testmaterial - Spinat 800 g Dose

AWS - American Welding Society, Anorganische Materialpolarität

  • A9.1-1992 Standardhandbuch zur Beschreibung von Lichtbogenschweißnähten in computergestützten Materialeigenschaften- und zerstörungsfreien Prüfungsdatenbanken
  • A9.2-1992 Standardhandbuch für die Aufzeichnung von Lichtbogenschweißmaterialeigenschaften und Daten zur zerstörungsfreien Prüfung in computergestützten Datenbanken

BR-ABNT, Anorganische Materialpolarität

The American Road & Transportation Builders Association, Anorganische Materialpolarität

  • AASHTO T 111-1983 Standardmethode zur Prüfung von anorganischem Material oder Asche in bituminösen Materialien

ACI - American Concrete Institute, Anorganische Materialpolarität

  • ACI SP-324-2018 Verbundwerkstoffe mit anorganischer Matrix zur Reparatur von Beton- und Mauerwerkskonstruktionen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Anorganische Materialpolarität

  • IEEE Std 1620-2004 Standard für Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien

GM Europe, Anorganische Materialpolarität

  • GME 00007-2007 Leistungsanforderungen für angewandte organische Oberflächenbehandlungen auf metallischen Materialien (Englisch/Deutsch; dieser Standard darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Er wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14669 ersetzt.)
  • GME QA 614213-1989 Asbestfreier, nach dem Beater-Verfahren hergestellter Dichtungswerkstoff, bestmöglich gegen Gase, Feuchtigkeit und Kraftstoffe, mit guter Anpassungs- und gezieltem Quellvermörderung. Asbestfreies Dichtungswerkstoff, hergestellt nach dem Beater-Verfahren, beständig gegen Gas,

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Anorganische Materialpolarität

  • ESDU 80041-1980 Ein Leitfaden zu den thermischen und mechanischen Eigenschaften feuerfester Auskleidungsmaterialien.
  • ESDU 85001 D-1995 Elastische Spannungs- und Dehnungsverteilungen um kreisförmige Löcher in unendlichen Platten aus orthotropem Material (anwendbar auf faserverstärkte Verbundwerkstoffe).

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Anorganische Materialpolarität

  • STANAG 4506-2000 EXPLOSIVE MATERIALIEN, PHYSIKALISCHE/MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN UNIAXIALER ZUGTEST

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Anorganische Materialpolarität

  • YS/T 63.21-2007 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Teil 21: Kathodische Pasten. Bestimmung der Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Anorganische Materialpolarität

  • IEEE 1620-2008 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistoren und Materialien (IEEE Computer Society)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Anorganische Materialpolarität

  • NASA-CR-742-1967 Dämpfung von Strukturverbundwerkstoffen mit viskoelastischen Scherdämpfungsmechanismen

BELST, Anorganische Materialpolarität

  • STB 2495-2017 Zerstörungsfreie Prüfung. Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Strukturmaterialien durch Eindringverfahren

Professional Standard - Medicine, Anorganische Materialpolarität

  • YY/T 0681.12-2022 Prüfverfahren für sterile Verpackungen medizinischer Geräte – Teil 12: Scheuerfestigkeit weicher Barrierematerialien

IEC - International Electrotechnical Commission, Anorganische Materialpolarität

  • TS 62607-4-1-2014 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-1 Kathoden-Nanomaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Elektrochemische Charakterisierung @ 2-Elektroden-Zellenmethode (Ausgabe 1.0)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Anorganische Materialpolarität

  • IPC 4821-2006 Spezifikation für eingebettete passive Gerätekondensatormaterialien für starre und mehrschichtige Leiterplatten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten