ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biotoxizitätsmessgerät im Labor

Für die Biotoxizitätsmessgerät im Labor gibt es insgesamt 115 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biotoxizitätsmessgerät im Labor die folgenden Kategorien: Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Qualität, Umweltschutz, Biologie, Botanik, Zoologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Apotheke, analytische Chemie, Flasche, Glas, Urne, Feuer bekämpfen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Strahlenschutz, Mikrobiologie, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Bodenqualität, Bodenkunde, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umwelttests, Abfall, Plastik, Farben und Lacke, Chemikalien, Strahlungsmessung, Wasserqualität.


British Standards Institution (BSI), Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • BS EN ISO 10993-5:1999 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Tests auf In-vitro-Zytotoxizität
  • PD ISO/TR 10993-55:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Ringversuch zur Zytotoxizität
  • BS 8472:2011 Methoden zur Bewertung des oxo-biologischen Abbaus von Kunststoffen und der Phytotoxizität der Rückstände unter kontrollierten Laborbedingungen
  • BS ISO 19703:2006 Entstehung und Analyse toxischer Gase – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • BS EN 12128:1998 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • BS ISO 19703:2018 Entstehung und Analyse giftiger Gase im Brandfall. Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • BS EN 12740:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • BS PD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen. Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen zu Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • BS ISO 14461-1:2005 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboren – Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen
  • BS EN 1276:1997 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase 2
  • BS EN 1276:2010 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Lebensmittel-, Industrie-, Haushalts- und institutionellen Bereich eingesetzt werden. Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, s
  • BS ISO 19238:2004 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • PD CEN/TS 17455:2020 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • BS ISO 19238:2014 Strahlenschutz. Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • BS ISO 18400-206:2018 Bodenqualität. Probenahme – Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • BS ISO 10381-6:2010 Bodenqualität. Probenahme. Anleitung zur Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • BS ISO 10381-6:2009 Bodenqualität – Probenahme – Anleitung zur Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • CNS 14393.5-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

Group Standards of the People's Republic of China, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • T/QGCML 706-2023 Spezifikationen für die Verwaltung biologischer Laborinstrumente und -geräte
  • T/SHMHZQ 055-2021 Code für die Gestaltung der Luftdichtheit in Biosicherheitslabors
  • T/ZS 0300-2022 Spezifikation für das Biosicherheitsmanagement für das SARS-Cov-2-Nuklearsäuredetektionslabor für POCT-Methoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • ASTM E1676-97 Standardhandbuch für die Durchführung von Labor-Bodentoxizitäts- oder Bioakkumulationstests mit dem Lumbricid-Regenwurm Eisenia Fetida
  • ASTM E1676-12(2021) Standardhandbuch für die Durchführung von Bodentoxizitäts- oder Bioakkumulationstests im Labor mit dem Lumbricid-Regenwurm Eisenia Fetida und dem Enchytraeid-Topfwurm Ench
  • ASTM E1676-04 Standardhandbuch für die Durchführung von Labor-Bodentoxizitäts- oder Bioakkumulationstests mit dem Lumbricid-Regenwurm Eisenia Fetida und dem Enchytraeid-Topfwurm Enchytraeus albidus
  • ASTM G160-98 Standardpraxis zur Bewertung der mikrobiellen Anfälligkeit nichtmetallischer Materialien durch Laborbodenbestattung
  • ASTM G160-12(2019) Standardpraxis zur Bewertung der mikrobiellen Anfälligkeit nichtmetallischer Materialien durch Bodenbestattung im Labor
  • ASTM G160-12 Standardpraxis zur Bewertung der mikrobiellen Anfälligkeit nichtmetallischer Materialien durch Bodenbestattung im Labor
  • ASTM D6776-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der anaeroben biologischen Abbaubarkeit radioaktiv markierter Kunststoffmaterialien in einer simulierten Deponieumgebung im Labormaßstab
  • ASTM D3456-86(2012) Standardpraxis zur Bestimmung der Anfälligkeit von Farbfilmen gegenüber mikrobiologischem Angriff durch Außenbelichtungstests
  • ASTM G160-03 Standardpraxis zur Bewertung der mikrobiellen Anfälligkeit nichtmetallischer Materialien durch Laborbodenbestattung
  • ASTM D7991-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des aeroben biologischen Abbaus von in sandigen Meeressedimenten vergrabenen Kunststoffen unter kontrollierten Laborbedingungen

API - American Petroleum Institute, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • API PUBL 4632-1995 Reduzierung der Unsicherheit bei Sedimenttoxizitätstests im Labor
  • API PUBL 4362-1983 Inter- und intralaboratorische Unterschiede bei der Durchführung statischer akuter Toxizitätstests mit Daphnia Magna, die Abwässern und Referenzgiftstoffen ausgesetzt sind
  • API DR169-1984 Abschlussbericht Ringversuch: Bioassay-Methode zur akuten Toxizität für chemisch dispergierte Öle

RU-GOST R, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • GOST R 56698-2015 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Reproduktionstoxizitätsstudien an zwei Generationen von Labortieren

German Institute for Standardization, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • DIN 12980:2005 Labormöbel - Sicherheitsschränke für den Umgang mit zytotoxischen Substanzen
  • DIN EN 12128:1998 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Laboratorien, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12128:1998
  • DIN 12980:2017 Laboreinrichtungen – Sicherheitsschränke und Handschuhboxen für zytotoxische Substanzen und andere CMR-Arzneimittel
  • DIN 12980:2016 Laboreinrichtungen – Sicherheitsschränke und Handschuhboxen für zytotoxische Substanzen und andere CMR-Arzneimittel
  • DIN 12980:2017-05 Laboreinrichtungen - Sicherheitsschränke und Handschuhboxen für zytotoxische Substanzen und andere CMR-Arzneimittel / Hinweis: Die DIN 12980 (2005-06) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.04.2017 gültig.
  • DIN EN 117:2022 Holzschutzmittel - Bestimmung der Toxizitätswerte gegenüber Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode); Deutsche und englische Version prEN 117:2022
  • DIN EN ISO 24998:2009-03 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren (ISO 24998:2008); Deutsche Fassung EN ISO 24998:2008
  • DIN EN ISO 11781:2024-01 Molekulare Biomarkeranalyse – Allgemeine Richtlinien für die Einzellaborvalidierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden (ISO/DIS 11781:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11781:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • DIN EN 117:2013 Holzschutzmittel.Bestimmung der Toxizitätswerte gegen Reticulitermes-Arten (Europäische Termiten) (Labormethode); Deutsche Fassung EN 117:2012
  • DIN CEN/TS 17455:2020-07 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen; Deutsche Fassung CEN/TS 17455:2020
  • DIN EN ISO 15473:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN 38412-14:1983 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Prüfverfahren an Wasserorganismen (Gruppe L); Bestimmung der Sauerstoffproduktion mittels der Hell- und Dunkelflaschenmethode unter Laborbedingungen (SPL) (L 14) (Bestimmung
  • DIN EN ISO 19238:2020 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen (ISO 19238:2014)

International Organization for Standardization (ISO), Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • ISO/TR 10993-55:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 55: Ringversuch zur Zytotoxizität
  • ISO 16072:2002 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • ISO/DIS 11781:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Richtlinien für die Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden in einem Labor
  • ISO/TR 9122-6:1994 Toxizitätsprüfung von Brandabwässern; Teil 6: Leitlinien für Regulierungsbehörden und Planer zur Bewertung toxischer Gefahren bei Bränden in Gebäuden und im Transportwesen
  • ISO 19703:2005 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • ISO 19703:2010 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • ISO 19703:2018 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • ISO 19238:2004 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • ISO 19238:2014 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • ISO 16140-4:2020/DAmd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Validierung einer größeren Testportionsgröße für qualitative Methoden
  • ISO 14461-1:2005 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboren – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen
  • ISO 14461-1:2005|IDF 169-1:2005 Mikrobiologische Qualitätskontrolle von Milch und Milchprodukten im Labor – Teil 1: Leistungsbewertung von Tests zur Koloniezählung
  • ISO/FDIS 19238 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen – Der dizentrische Assay
  • ISO 18400-206:2018 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • ISO 16140-4:2020/CD Amd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Anhang H – Validierung größerer Testportionen für qualitative Methoden
  • ISO 19238:2023 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen – Dizentrischer Assay
  • ISO 22403:2020 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • SN/T 3689-2013 Betriebsregeln für die biologische Sicherheit im Labor für Pflanzenquarantäneschädlinge

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • DB65/T 4553-2022 Spezifikationen für Verfahren zur Überwachung des Biosicherheitsrisikos für Labore zur Ätiologie neuartiger Coronaviren

Professional Standard - Nuclear Industry, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • EJ/T 20037-2014 Anforderungen an die Laborkompetenz für die Radioaktivitätsbestimmung biologischer Proben

Professional Standard - Certification and Accreditation, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • RB/T 199-2015 Technischer Code zur Bewertung der biologischen Sicherheitsleistung von Laborgeräten

Professional Standard - Agriculture, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • NY/T 1154.2-2006 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor Teil 2: Der Blatt-Sandwich-Test für die Magenvergiftungsaktivität von Insektiziden
  • WS/T 10011.4-2023 Terminologiestandards für häufig verwendete Begriffe in Prüf- und Bewertungslabors für die öffentliche Gesundheit, Teil 4: Toxikologische Sicherheitsbewertung (ersetzt teilweise WS/T 455-2014)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • KS I ISO 16072:2009 Bodenqualität – Labormethoden zur Bestimmung der mikrobiellen Bodenatmung
  • KS P ISO 20776-2:2020 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung
  • KS I ISO 18400-206:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor

未注明发布机构, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • DIN 12980 E:2015-08 Laboreinrichtungen – Sicherheitsschränke und Handschuhboxen für zytotoxische Substanzen und andere CMR-Arzneimittel
  • BS EN 117:2023 Holzschutzmittel. Bestimmung toxischer Werte gegen <i>Reticulitermes</i> Art (Europäische Termiten) (Labormethode)
  • DIN EN ISO 15473 E:2020-02 Guidelines for laboratory testing of biodegradability of organic compounds in soil under anaerobic conditions (draft)
  • DIN ISO 18400-206 E:2017-06 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor
  • DIN ISO 17616 E:2018-12 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor

Danish Standards Foundation, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • DS/EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren
  • DS/CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen

Association Francaise de Normalisation, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • XP CEN/TS 17455:2020 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für Mykotoxin-Analysemethoden, validiert in einem einzelnen Labor oder nach einem Ringversuch
  • NF X41-538*NF EN 117:2013 Holzschutzmittel - Bestimmung toxischer Werte gegen Reticulitermes-Arten (europäische Termiten) (Labormethode)
  • NF EN ISO 24998:2009 Laborgeräte aus Kunststoff - Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Methoden
  • NF X42-207*NF EN 12740:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen.
  • NF X42-070*NF EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • NF X30-443:2014 Ergebnisse – Bestimmung des Permeabilitätskoeffizienten bei Sättigung eines Materials im Labor – Permeabilität bei gleichzeitiger flexibler Gradientenhydraulikkonstante
  • XP V18-801*XP CEN/TS 17455:2020 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • FD X33-044*FD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • NF M60-220:2005 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen.
  • NF M60-220:2014 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • NF M60-220*NF EN ISO 19238:2017 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • NF X31-009-206*NF ISO 18400-206:2019 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor

Standard Association of Australia (SAA), Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • AS 4125.1:2009 Gute Laborpraxis für Laboratorien für Lebensmittel- und Wassermikrobiologie, Standort, Sicherheit, Probenmanagement, Compliance und Aufzeichnungsmanagement

European Committee for Standardization (CEN), Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • EN 13441:2001 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • EN 12740:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • EN ISO 19238:2017 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • PD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • EN ISO 22403:2021 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen (ISO 22403:2020)
  • EN 1276:1997 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die in Lebensmitteln, Industrie, Haushalt und institutionellen Bereichen verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (Phase

VN-TCVN, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • TCVN 7593-2006 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • TCVN 6858-2001 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen

KR-KS, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • KS P ISO 20776-2-2020 Klinische Labortests und In-vitro-Diagnosetestsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 2: Evaluierung
  • KS I ISO 18400-206-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 206: Sammlung, Handhabung und Lagerung von Boden unter aeroben Bedingungen zur Beurteilung mikrobiologischer Prozesse, Biomasse und Diversität im Labor

Professional Standard - Hygiene , Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • WS 457-2014 Grundanforderungen des Strahlenschutzes bei der Verwendung offener radioaktiver Stoffe im medizinischen und biologischen Labor

Canadian Standards Association (CSA), Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • CSA/CIE 61010-2-045-02:2004 Sicherheitsregeln für Geräte, Mess-, Prüf- und Laborvorschriften Teil 2-045: Besondere Verschreibungen für Geräte zur Infektions-/Spülung in den Bereichen Medizin, Pharmazeutik, Vérénaire et en laboratoire

Lithuanian Standards Office , Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • LST EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren (ISO 24998:2008)

AENOR, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • UNE-EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren (ISO 24998:2008)
  • UNE-EN ISO 20776-1:2007 Klinische Labortests und in-vitro-diagnostische Testsysteme – Empfindlichkeitstests von Infektionserregern und Bewertung der Leistung von antimikrobiellen Empfindlichkeitstestgeräten – Teil 1: Referenzmethode zum Testen der In-vitro-Aktivität von Antim

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • GB/T 32725-2016 Richtlinien für die aerobe Sammlung, Handhabung und Lagerung von Böden zur Laborbestimmung mikrobieller Prozesse, Biomasse und Diversität

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • DB33/T 2281-2020 Biologische Sicherheitsspezifikationen für Pathogentestlabore für schwere Atemwegsinfektionen in medizinischen Einrichtungen

PL-PKN, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • PN Z04021-02-1989 Higienie-Tests Higienie-Tests von Materialien und Produkten, die im Bauwesen verwendet werden. Bestimmung der Schadstoffemissionen von Materialien und Produkten, die im Bauwesen verwendet werden, mithilfe von Laborkammern

ES-UNE, Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • UNE-CEN/TS 17455:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen

International Dairy Federation (IDF), Biotoxizitätsmessgerät im Labor

  • IDF 169-1-2005 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboren – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten