ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Paralleles Gruppenlabor

Für die Paralleles Gruppenlabor gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Paralleles Gruppenlabor die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Datenspeichergerät, Mikrobiologie, Drahtlose Kommunikation.


Group Standards of the People's Republic of China, Paralleles Gruppenlabor

International Telecommunication Union (ITU), Paralleles Gruppenlabor

  • ITU-T G.751-1988 Digitale Multiplexgeräte, die mit der Bitrate dritter Ordnung von 34.368 kbit/s und der Bitrate vierter Ordnung von 139.264 kbit/s arbeiten und positive Justierung verwenden - Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV a
  • ITU-T G.743-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT ZWEITER ORDNUNG, DAS MIT 6312 kbit/s arbeitet UND POSITIVE JUSTIFIZIERUNG VERWENDET
  • ITU-T G.743-1988 Digitale Multiplexgeräte zweiter Ordnung, die mit 6312 kbit/s arbeiten und positive Justierung verwenden – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 5 Seiten
  • ITU-T G.746-1988 Eigenschaften von PCM-Multiplexgeräten zweiter Ordnung, die mit 6312 kbit/s arbeiten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 3 Seiten
  • ITU-T G.743 FRENCH-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT ZWEITER ORDNUNG, DAS MIT 6312 kbit/s arbeitet UND POSITIVE JUSTIFIZIERUNG VERWENDET
  • ITU-T G.751-1993 DIGITALE MULTIPLEX-GERÄTE, DIE MIT DER BITRATE DRITTER ORDNUNG VON 34.368 kbit/s UND DER BITRATE VIERTER ORDNUNG VON 139.264 kbit/s ARBEITEN UND POSITIVE BEGRÜNDUNG VERWENDEN
  • ITU-T G.744-1988 PCM-Multiplexgeräte zweiter Ordnung mit 8448 kbit/s - Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 5 Seiten
  • ITU-T G.742-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT ZWEITER ORDNUNG, DAS MIT 8448 kbit/s arbeitet UND POSITIVE JUSTIFIZIERUNG VERWENDET
  • ITU-T G.751 FRENCH-1993 DIGITALE MULTIPLEX-GERÄTE, DIE MIT DER BITRATE DRITTER ORDNUNG VON 34.368 kbit/s UND DER BITRATE VIERTER ORDNUNG VON 139.264 kbit/s ARBEITEN UND POSITIVE BEGRÜNDUNG VERWENDEN
  • ITU-T G.742-1988 Digitale Multiplexgeräte zweiter Ordnung, die mit 8448 kbit/s arbeiten und positive Justierung verwenden – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 5 Seiten
  • ITU-T G.745-1988 Digitale Multiplexgeräte zweiter Ordnung, die mit 8448 kbit/s arbeiten und positive/null/negative Justierung verwenden – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 4 Seiten
  • ITU-T G.747-1993 Digitale Multiplexgeräte zweiter Ordnung, die mit 6312 kbit/s arbeiten und drei Nebenflüsse mit 2048 kbit/s multiplexen – Allgemeine Aspekte der Endgeräte digitaler Übertragungssysteme
  • ITU-T G.742 FRENCH-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT ZWEITER ORDNUNG, DAS MIT 8448 kbit/s arbeitet UND POSITIVE JUSTIFIZIERUNG VERWENDET
  • ITU-T G.745-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT ZWEITER ORDNUNG, DAS MIT 8448 kbit/s arbeitet UND POSITIVE/NULL/NEGATIVE BEGRÜNDUNG VERWENDET
  • ITU-T G.753-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT DRITTER ORDNUNG, DAS MIT 34.368 kbit/s arbeitet UND POSITIVE/NULL/NEGATIVE JUSTIFIZIERUNG VERWENDET
  • ITU-T G.754-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT VIERTER ORDNUNG, DAS MIT 139.264 kbit/s arbeitet UND POSITIVE/NULL/NEGATIVE JUSTIFIZIERUNG VERWENDET
  • ITU-T G.754-1988 Digitale Multiplexgeräte vierter Ordnung, die mit 139.264 kbit/s arbeiten und eine positive/null/negative Justierung verwenden – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 3 Seiten
  • ITU-T G.745 FRENCH-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT ZWEITER ORDNUNG, DAS MIT 8448 kbit/s arbeitet UND POSITIVE/NULL/NEGATIVE BEGRÜNDUNG VERWENDET
  • ITU-T G.753 FRENCH-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT DRITTER ORDNUNG, DAS MIT 34.368 kbit/s arbeitet UND POSITIVE/NULL/NEGATIVE JUSTIFIZIERUNG VERWENDET
  • ITU-T G.754 FRENCH-1993 DIGITALES MULTIPLEXGERÄT VIERTER ORDNUNG, DAS MIT 139.264 kbit/s arbeitet UND POSITIVE/NULL/NEGATIVE JUSTIFIZIERUNG VERWENDET
  • ITU-T G.735-1988 Merkmale primärer PCM-Multiplexgeräte, die mit 2048 kbit/s arbeiten und synchronen digitalen Zugang mit 384 kbit/s und/oder 64 kbit/s bieten – Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 8 Seiten
  • ITU-T G.752-1988 Eigenschaften digitaler Multiplexgeräte basierend auf einer Bitrate zweiter Ordnung von 6312 kbit/s und unter Verwendung positiver Justierung - Allgemeine Aspekte digitaler Übertragungssysteme; Endgeräte (Studiengruppen XV und XVIII) 10 Seiten
  • ITU-T G.752-1993 EIGENSCHAFTEN VON DIGITALEN MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE AUF EINER BITRATE ZWEITER ORDNUNG VON 6312 kbit/s BASIEREN UND EINE POSITIVE BEGRÜNDUNG VERWENDEN
  • ITU-T G.752 FRENCH-1993 EIGENSCHAFTEN VON DIGITALEN MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE AUF EINER BITRATE ZWEITER ORDNUNG VON 6312 kbit/s BASIEREN UND EINE POSITIVE BEGRÜNDUNG VERWENDEN
  • ITU-T G.735-1993 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETET
  • ITU-T G.738-1993 EIGENSCHAFTEN VON PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE MIT 2048 kbit/s arbeiten UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 320 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETEN
  • ITU-T G.821-2002 Fehlerleistung einer internationalen digitalen Verbindung, die mit einer Bitrate unterhalb der Primärrate betrieben wird und Teil eines digitalen Netzwerks mit integrierten Diensten ist. SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Netzwerke Quali
  • ITU-T G.735 FRENCH-1993 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETET
  • ITU-T G.735 SPANISH-1993 EIGENSCHAFTEN DES PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTS, DAS MIT 2048 kbit/s arbeitet UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 384 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETET
  • ITU-T G.738 FRENCH-1993 EIGENSCHAFTEN VON PRIMÄREN PCM-MULTIPLEX-GERÄTEN, DIE MIT 2048 kbit/s arbeiten UND SYNCHRONEN DIGITALEN ZUGANG MIT 320 kbit/s UND/ODER 64 kbit/s BIETEN
  • ITU-T G.747 SPANISH-1993 Digitale Multiplexgeräte zweiter Ordnung, die mit 6312 kbit/s arbeiten und drei Nebenflüsse mit 2048 kbit/s multiplexen – Allgemeine Aspekte der Endgeräte digitaler Übertragungssysteme

American National Standards Institute (ANSI), Paralleles Gruppenlabor

  • ANSI/INCITS 224-1994 Erweitertes Bandformat für den Informationsaustausch (18 Spuren, parallel, 12,65 mm (0,50 Zoll), 1491 cpmm (37.871 cpi), gruppencodierte Aufzeichnung)
  • ANSI X3.180-1990 Informationssysteme – Magnetband und Kassette für den Informationsaustausch – 18 Spuren, parallel, 1/2 Zoll (12,65 mm), 37.871 cpi (1491 cpmm), gruppencodiert – Anforderungen für die Aufzeichnung
  • ANSI/INCITS 261-1996 Informationstechnologie – Erweitertes Magnetbandformat für den Informationsaustausch (36 Spuren, parallele Serpentine, 12,65 mm (0,50 Zoll), 1491 cpmm (37.871 cpi), gruppencodierte Aufzeichnung) Ersetzt ANSI X3.261-1996

AT-ON, Paralleles Gruppenlabor

  • OENORM EN ISO 11737-1:2021 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Mikrobiologische Methoden – Teil 1: Bestimmung einer Population von Mikroorganismen auf Produkten (ISO 11737-1:2018 + Amd 1:2021) (konsolidierte Fassung)

  Paralleles Gruppenlabor.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten