ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie Lachgas

Für die So messen Sie Lachgas gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie Lachgas die folgenden Kategorien: Luftqualität, Umweltschutz, analytische Chemie, Wasserqualität, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Wortschatz, Chemikalien, Ferrolegierung, Metallerz, Anorganische Chemie, Explosionsgeschützt, Dünger, Textilprodukte, Keramik, Feuerfeste Materialien, Metrologie und Messsynthese, Bodenqualität, Bodenkunde, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Stahlprodukte, Zutaten für die Farbe, nichtmetallische Mineralien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Kohle, Mechanischer Test, organische Chemie, Brenner, Kessel, Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdölprodukte umfassend, Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, externes Wasserversorgungssystem, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kraftstoff, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, Schuhwerk, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Plastik, Nichteisenmetallprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


未注明发布机构, So messen Sie Lachgas

  • DIN EN ISO 21258 E:2008-08 Determination of mass concentration of nitrous oxide (NO) in stationary source emissions Reference method: Non-dispersive infrared method (draft)
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 12260-2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS EN ISO 11905-1:1998(2008)*BS 6068-2.62:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • GOST 24523.2-2022 Elektrotechnische Periklase.Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • BS ISO 8008:2005(2006) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

German Institute for Standardization, So messen Sie Lachgas

  • DIN EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (NO) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode (ISO 21258:2010); Deutsche Fassung EN ISO 21258:2010
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN EN 12260:2003 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN) nach Oxidation zu Stickoxiden; Deutsche Fassung EN 12260:2003
  • DIN EN 14792:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14792:2017
  • DIN 51444:2020-10 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN ISO 11905-1:1998-08 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11905-1:1998
  • DIN EN 14792:2006 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NO) - Referenzmethode: Chemilumineszenz; Englische Fassung der DIN EN 14792:2006-04
  • DIN 51444:2003 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • DIN EN 25663:1993-11 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen (ISO 5663:1984); Deutsche Fassung EN 25663:1993
  • DIN EN ISO 6974-6:2005-08 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 6: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)8> Kohlenwasserstoffe mit drei Kapillarsäulen...

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB50/T 833-2017 Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) mittels Chemilumineszenz

British Standards Institution (BSI), So messen Sie Lachgas

  • BS EN 12260:2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • BS EN 12260:2003 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN<sub>b</sub>) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DD ENV 12260-1996 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • BS EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode - Nichtdispersive Infrarotmethode
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 14792:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • BS 5551-4.1.4:1984 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts in Gegenwart anderer Stoffe, die bei Behandlung mit Natriumhydroxid Ammoniak freisetzen (titrimetrische Methode)
  • BS EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Stickstoff. Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • BS 7755-3.7:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung des Gesamtstickstoffs. Modifizierte Kjeldahl-Methode
  • BS 5551-4.1.3:1986 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts (titrimetrische Methode nach Destillation)
  • BS EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Standardreferenzmethode. Chemilumineszenz
  • BS EN 16980-1:2021 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • 19/30401664 DC BS ISO 22863-10. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 10. Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • BS 5551-4.1.2:1982 Düngemittel. Chemische Analyse. Bestimmung von Stickstoff. Bestimmung von Ammoniakstickstoff, titrimetrisches Verfahren nach Destillation
  • BS ISO 11564:1998 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • BS PD CEN/TS 16980-1:2016 Photokatalyse. Kontinuierliche Durchflusstestmethoden. Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien
  • 23/30446960 DC BS EN ISO 21068-3. Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxinitrid und Sialon enthalten – Teil 3. Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • BS 4140-19:1986 Prüfmethoden für Aluminiumoxid. Bestimmung des Borgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • T/LCAA 005-2021 Bestimmung der Methan-, Lachgas- und Kohlendioxidkonzentrationen in Gasen – Gaschromatographie-Methode
  • T/CSTM 00049-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – spektrometrische Methode mit Lachgas-Acetylen-Flammenatomabsorption
  • T/LCAA 006-2021 Messung der technischen Spezifikationen für Methan- und Lachgasemissionen aus landwirtschaftlichen Flächen mittels einer statischen Kammer
  • T/CMA HG101-2023 Kalibrierverfahren für Gasdetektoren und Alarme für Stickoxid und Stickstoffdioxid (Messbereich 0 μmol/mol ~ 500 μmol/mol) für den Bergbau
  • T/NAIA 0248-2023 Bestimmung von Nitritstickstoff in der Wasserqualität mittels kontinuierlicher Durchflussanalysemethode
  • T/CBMF 72-2019 Testmethode für die Luftreinigungsleistung von photokatalytischen Materialien und Produkten. Entfernung von Stickoxiden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie Lachgas

  • JIS K 0104:2000 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS K 0104:2011 Methoden zur Bestimmung von Stickoxiden im Rauchgas
  • JIS L 0855:1998 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Stickoxiden
  • JIS H 1685:2000 Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • JIS B 7992:2002 Automatisierte Messsysteme für Stickoxide im Rauchgas mit nicht-extraktiven Methoden
  • JIS K 0400-44-40:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Kjeldahl-Stickstoff – Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • JIS K 0304:1996 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • JIS R 1640:2002 Methoden zur quantitativen Phasenanalyse von Siliziumnitrid
  • JIS R 1695:2014 Methoden zur Bestimmung von Yttriumoxid in stabilisierten Zirkonoxidpulvern für Feinkeramik

Danish Standards Foundation, So messen Sie Lachgas

  • DS/EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DS/EN ISO 11905-1:2001 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • DS/EN 14792:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • DS/ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Eisen(II)sulfat-Titration
  • DS/EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • DS/ISO 11564+Cor.1:2000 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden - Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin

Lithuanian Standards Office , So messen Sie Lachgas

  • LST EN 12260-2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST EN 14792-2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • LST EN ISO 11905-1:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Verfahren mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat (ISO 11905-1:1997)
  • LST ISO 7996:1999 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Chemilumineszenz-Methode (ISO 7996:1985)
  • LST EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode (ISO 21258:2010)

AENOR, So messen Sie Lachgas

  • UNE-EN 12260:2004 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • UNE-EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE 84047:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. KJEDHAL-METHODE (HALBMIKRO).
  • UNE 55518:1991 NICHTIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYETHOXYLIERTE DERIVATE. IODOMETRISCHE BESTIMMUNG VON OXYETHYLENGRUPPEN
  • UNE 33102:1973 TESTMETHODE VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DER OXIDATIONSANZAHL.
  • UNE-EN ISO 11905-1:1998 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON STICKSTOFF. TEIL 1: VERFAHREN MIT OXIDATIVER AUFSCHLUSS MIT PEROXODISULFAT. (ISO 11905-1:1997).
  • UNE 77228:2002 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin.
  • UNE-EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode (ISO 21258:2010)
  • UNE 34189:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID (METHODE MONIER-WILLIAMS)

Canadian Standards Association (CSA), So messen Sie Lachgas

  • CSA Z223.24 -M1983-1983 Methode zur Messung von Stickoxid und Stickstoffdioxid in der Luft, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R(1999)
  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie Lachgas

  • KS E 3016-2003 Bestimmung von Eisenoxid in Eisenerzen
  • KS I ISO 11905-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS I ISO 11905-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • KS I ISO 11905-1-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • KS E 3016-1993 Bestimmung von Eisenoxid in Eisenerzen
  • KS E 3016-2003(2013) Bestimmung von Eisenoxid in Eisenerzen
  • KS I ISO 6768-2014(2019) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS D 2570-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS D 2570-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS D 0274-1993 Methode zur Messung der Nitrierhärtetiefe für Eisen und Stahl1
  • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS D 0275-1993 Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl1
  • KS B 8022-2010 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS B 8022-2014 Messverfahren für die NOx-Emissionsrate für offene Öl-Zwangsluft-Raumheizgeräte
  • KS L ISO 21068-3-2012(2017) Chemische Analyse siliziumkarbidhaltiger Rohstoffe und feuerfester Produkte – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • KS D 2555-1995 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2555-2015 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS I ISO 21258:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS E 3912-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid in Manganerzen
  • KS D 8522-2009(2019) Methoden zur Bestimmung von feinem Aluminiumoxidpulver
  • KS D 1811-1993 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 2555-2020 Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 1811-2003(2018) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS I ISO 11564-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin)
  • KS E 3042-1996 Methoden zur Bestimmung von Kaliumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3074-2011 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3086-2012 Methode zur Bestimmung von Aluminium in Chromerzen
  • KS I 2208-2008 Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS D 2571-2003 METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ALUMINIUMOXID
  • KS E 3019-2004 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3085-2012 Chromerze – Methode zur Bestimmung von Magnesium – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M 3823-2008 Prüfverfahren für den Erweichungspunkt von Epoxidharzen
  • KS E 3019-1993 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3023-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3022-1995 Methoden zur Bestimmung von Magnesiumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3019-2014 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3022-2017 Methoden zur Bestimmung von Magnesiumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3074-2017 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Chromerzen
  • KS E 3019-1999 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS I ISO 21258:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS I ISO 15685:2005 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation

VN-TCVN, So messen Sie Lachgas

  • TCVN 6624-2-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • TCVN 6624-1-2000 Wasserqualität.Bestimmung von Stickstoff.Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisunfat
  • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 7245-2003 Verbrennungsanlage für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Stickoxidkonzentration (NOx) in Rauchgasen
  • TCVN 3756-1983 Erdgas.Verfahren zur Bestimmung von Sauerstoff, Stickstoff und Methan mittels Gaschromatographie
  • TCVN 305-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Methoden der chemischen Analyse.
  • TCVN 3648-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • TCVN 2829-1979 Bauxit.Methode zur Bestimmung des Magnesiumoxid- und Calciumoxidgehalts
  • TCVN 4427-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • TCVN 4429-1987 Sandstein.Methode zur Bestimmung des Calciumoxidgehalts
  • TCVN 5360-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 5361-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • TCVN 7172-2002 Emissionen aus stationären Quellen.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Photometrische Methode mit Naphthylethylendiamin

Association of German Mechanical Engineers, So messen Sie Lachgas

  • VDI 2456-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Summe von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid – Ionenchromatographie-Methode
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration
  • VDI 2453 Blatt 2-2002 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Konzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid - Kalibrierung von NO/NOx-Chemilumineszenzanalysatoren mittels Gasphasentitration
  • VDI 4301 Blatt 1-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration - Manuelle photometrische Methode (Saltzman)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So messen Sie Lachgas

  • GJB 770.308-1990 Testmethoden für die Schießpulveranalyse Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose Eisen-Eisen-Titanchlorid-Methode
  • GJB 533.5-1988 Nachweisverfahren für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Stickoxidgehalts. Kalibrierrohrmethode
  • GJB 337-1987 Bestimmungsmethode des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose (Interferometer-Methode)
  • GJB 770.303-1989 Prüfmethoden zur Schießpulveranalyse: Bestimmung des Stickstoffgehalts von Nitrozellulose. Fünfrohr-Stickstoffmessgerät-Methode

Professional Standard - Ocean, So messen Sie Lachgas

  • HY/T 263-2018 Bestimmung von gelöstem Lachgas in Meerwasser – Headspace-Gleichgewichts-Gaschromatographie-Methode

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie Lachgas

  • NF T90-060:2004 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TN sub b) nach Oxidation zu Stickoxiden.
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF X43-373*NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardisierte Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • NF X43-018:1983 Luftverschmutzung. Messung von Stickoxiden durch Chemilumineszenz.
  • NF X43-311*NF EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotmethode.
  • NF T90-061*NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat.
  • NF ISO 22863-10:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 10: Stickstoffgehalt in Nitrozellulose durch Titration von Eisen(II)sulfat-Ionen
  • NF EN ISO 11905-1:1998 Wasserqualität – Stickstoffdosierung – Teil 1: Oxidative Mineralisierungsmethode mit Peroxodisulfat
  • NF X43-373:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz.
  • NF X31-294:2012 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation.
  • NF EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Lachgas (N2O) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotmethode
  • NF X43-009:1973 Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion).
  • NF EN 16980-1:2021 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflusstestmethode – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickstoffmonoxid (NO) in Luft durch photokatalytische Materialien
  • NF T20-219:1987 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption. Einpunktmethode.

HU-MSZT, So messen Sie Lachgas

  • MSZ 21853/10-1979 Definition und periodische Methoden zur Luftverschmutzungserkennung von Stickoxid- und Stickstoffdioxid-Emissionsbändern
  • MSZ 21862/5-1976 So testen Sie Stickstoffdioxidgas
  • MSZ 21853/12-1979 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Stickoxidemissionen
  • MSZ 21 853/9-1978 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Messung von Stickstoffdioxid im kontinuierlichen Verfahren
  • MSZ 21 866/4-1979 Bestimmung der Stickoxidemissionen von Dieselfahrzeugen
  • MSZ 12303/2-1984 Die chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten mit Zirkonoxidgehalt (IV) Der Stickoxidgehalt (Siliziumdioxid) definiert die gravimetrische Messmethode
  • MSZ 21 853/10-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Bestimmung von Gemischen aus Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Geräten
  • MSZ 21 853/11-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Selektive Bestimmung von Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Geräten
  • MSZ 12303/6-1984 Chemische Analyse von feuerfesten Rohstoffprodukten mit Zirkonoxidgehalt (IV) und Stickoxidgehalt (TiO2), definiert durch eine photometrische Methode
  • MSZ 21853/9-1978 Erkennung von Gasschadstoffquellen. Messmethoden und Kontinuität der Stickoxidemissionen

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie Lachgas

  • GB 13025.10-1991 Bestimmung von Eisenkaliumnitrid – Allgemeine Testmethode für die Salzindustrie
  • GB 608-1988 Allgemeine Methode zur Stickstoffbestimmung chemischer Reagenzien
  • GB 609-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts chemischer Reagenzien

Professional Standard - Chemical Industry, So messen Sie Lachgas

  • HG/T 4488-2012 Die Berechnungsmethode der NO-Emissionen bei der Salpetersäureproduktion
  • HG/T 3073-1999 Bestandteile der Gummimischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der spezifischen Oberfläche – Stickstoffadsorptionsmethode
  • HG/T 4103-2009 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung organischer Stickstoffverbindungen
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat

RU-GOST R, So messen Sie Lachgas

  • GOST 14338.4-1982 Molybdän. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff
  • GOST 14339.4-1982 Wolfram. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff, Wasserstoff
  • GOST 14657.15-1996 Bauxit. Methode zur Bestimmung des Eisenoxid(II)-Gehalts
  • GOST 14657.15-1978 Bauxit. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (II)
  • GOST 30181.9-1994 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung des gesamten Massenanteils von Stickstoff in Mehrnährstoffdüngern (Destillationsverfahren unter Verwendung der Chromreduktion von Nitratstickstoff und der Mineralisierung von organischem Stickstoff)
  • GOST 8930-2015 Steinkohle. Methode zur Bestimmung der Oxidation
  • GOST 29234.10-1991 Formsande. Methoden zur Bestimmung von Kalium- und Natriumoxiden
  • GOST 14048.15-1980 Zinkkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 15934.7-1980 Kupferkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 18184.4-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung des Pentoxid-Tantal-Gehalts
  • GOST 18184.6-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • GOST 7619.11-1977 Fluorit. Methode zur Bestimmung von Strontiumoxid
  • GOST 7619.12-1977 Fluorit. Methode zur Bestimmung von Bariumoxid
  • GOST 10671.4-1974 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung des allgemeinen Gehalts an Stickstoffverbindungen
  • GOST 31859-2012 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • GOST 29234.9-1991 Formsande. Methode zur Bestimmung von Magnesiumoxid
  • GOST R 52708-2007 Wasser. Methode zur Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs
  • GOST 11884.10-1978 Wolframkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Calciumoxid
  • GOST 14048.14-1980 Zinkkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 15934.6-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 29234.8-1991 Formsande. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid
  • GOST 13020.7-1985 Metallisches Chrom. Methoden zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 9853.1-1979 Schwammtitan. Methode zur Bestimmung von Stickstoff
  • GOST 18184.5-1979 Niobpentoxid. Methoden zur Bestimmung von Oxiden, Aluminium, Calcium und Eisen, von Dioxiden Silizium und Titan
  • GOST 22974.5-1996 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • GOST 22974.5-1985 Geschmolzene Schweißpulver. Methoden zur Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxid
  • GOST 18184.1-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 18184.3-1979 Niobpentoxid. Methode zur Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GOST 11884.2-1978 Wolframkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Manganprotoxid
  • GOST 11884.3-1978 Wolframkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 15934.4-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 29234.7-1991 Formsande. Methode zur Bestimmung von Eisenoxid (Sh)
  • GOST 18136-2017 Öle. Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität
  • GOST 24523.2-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 24523.3-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methoden zur Bestimmung von Eisenoxid
  • GOST 24523.4-1980 Elektrotechnischer Periklas. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie Lachgas

  • ISO/TR 11905-2:1997 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Teil 2: Bestimmung von gebundenem Stickstoff nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid mittels Chemilumineszenzdetektion
  • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO/DIS 21068-3 Chemische Analyse von Rohstoffen und feuerfesten Produkten, die Siliciumcarbid, Siliciumnitrid, Siliciumoxynitrid und Sialon enthalten – Teil 3: Bestimmung von Stickstoff, Sauerstoff sowie metallischen und oxidischen Bestandteilen
  • ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) - Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • ISO 15685:2004 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • ISO 15685:2012 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation
  • ISO 9989:1996 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets – titrimetrische Methode zur Eisen(II)-sulfat-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie Lachgas

  • EN 12260:2003 Wasserqualität - Bestimmung von Stickstoff - Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DD ENV 12 260-1996 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff, nach Verbrennung und Oxidation zu Stickstoffdioxid, mittels Chemilumineszenz-Detektion
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • EN 14792:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (NOx) – Referenzmethode: Chemilumineszenz
  • EN ISO 21258:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode (ISO 21258:2010)
  • EN 14792:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Standardreferenzmethode: Chemilumineszenz
  • EN ISO 15685:2020 Bodenqualität – Bestimmung der potenziellen Nitrifikation und Hemmung der Nitrifikation – Schnelltest durch Ammoniumoxidation (ISO 15685:2012)

Professional Standard - Environmental Protection, So messen Sie Lachgas

  • HJ 479-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Stickoxiden.N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-dihydrochlorid-spektrophotometrische Methode
  • HJ 479-2009(XG1-2018) Bestimmung von Stickoxiden (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) in der Umgebungsluft Spektrophotometrische Methode von Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid „Nr. 1 Amendment“
  • HJ 634-2012 Boden.Bestimmung von Ammonium, Nitrit und Nitrat durch Extraktion mit Kaliumchloridlösung – spektrophotometrische Methoden
  • HJ 1043-2019 Automatische Bestimmung von Stickoxiden in der Umgebungsluft durch Chemilumineszenz
  • HJ 675-2013 Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen mittels Säure-Base-Titrationsverfahren
  • HJ 693-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Festes Potential durch Elektrolysemethode
  • HJ 551-2016 Wasserqualität – Bestimmung von Chlordioxid und Chlorit – Kontinuierliche iodometrische Methode
  • HJ 692-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Stickoxiden.Nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ/T 42-1999 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Stickoxiden. Ultraviolett-spektrophotometrische Methode
  • HJ 1132-2020 Tragbare UV-Absorptionsmethode zur Bestimmung von Stickoxiden in Abgasen stationärer Schadstoffquellen
  • HJ 1045-2019 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für tragbare UV-Absorptionsmessgeräte für Rauchgase aus stationären Schadstoffquellen (Schwefeldioxid und Stickoxide)

PL-PKN, So messen Sie Lachgas

  • PN Z04075-1961 Schnelle Methode zur De?erminierung von Stickstoffoxid* in der Luft
  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)
  • PN-EN 17041-2018-07 P Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie mit Azomethin-H
  • PN Z04156-02-1987 Luftreinheitsschutztests für Magnesiumoxid und Alciumoxid. Bestimmung von Magnesiumoxid und Alciumoxid an Arbeitsplätzen mittels olorometrischer Methode
  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure
  • PN Z04092-08-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit passiver Probenahme

NL-NEN, So messen Sie Lachgas

  • NEN 2045-1981 Luftqualität – Die Kalibrierung von Messmethoden für Stickstoffmonoxid, Stickstoffdioxid und Ozon mittels Gasphasentitration
  • NEN 2044-1985 Luftqualität - Abgase Nasschemische Bestimmung des Stickoxidgehalts
  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)
  • NEN 2040-1979 Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts (Saltzman-Methode)
  • NEN 2039-1979 Luftqualität – Rauch und Abgase – Bestimmung von Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie Lachgas

  • ASTM C1494-01 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13(2018) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1069-86(2004)e1 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM B577-93(1998) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-16 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM E3351-22 Standardtestmethode zum Nachweis der Stickoxidproduktion in vitro
  • ASTM D283-13 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupferoxid- und Kupferpigmenten
  • ASTM D283-13(2019) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Kupferoxid- und Kupferpigmenten
  • ASTM D3872-05(2011) Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM C1069-09 Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM C1069-09(2022) Standardtestmethode für die spezifische Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption
  • ASTM UOP981-10 Spuren von Stickstoff in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM C1494-01(2007) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM C1494-13 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Massenanteils von Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff in Siliziumnitridpulver
  • ASTM D3608-95(2005) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM B577-10 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM D3872-05 Standardtestmethode für Eisen in Eisenoxiden
  • ASTM D7184-12 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-13 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion bei reduziertem Druck
  • ASTM D7184-07 Standardtestmethode für extrem niedrigen Stickstoffgehalt in aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenz bei reduziertem Druck
  • ASTM D1993-91(1997) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-18 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D5604-21 Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid – Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-22 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1607-91(2018)e1 Standardtestmethode für den Stickstoffdioxidgehalt der Atmosphäre (Griess-Saltzman-Reaktion)
  • ASTM D5604-96(2012) Standardtestmethoden für gefälltes Siliciumdioxid; Oberfläche durch Einzelpunkt-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1608-98 Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D1608-98(2003) Standardtestverfahren für Stickoxide in gasförmigen Verbrennungsprodukten (Phenol-Disulfonsäure-Verfahren)
  • ASTM D3608-95(2000)e1 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-95(2011) Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM D3608-19 Standardtestmethode für den Stickoxidgehalt (kombiniert) in der Atmosphäre durch die Griess-Saltzman-Reaktion
  • ASTM B577-93(2004) Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM B577-19 Standardtestmethoden zum Nachweis von Kupferoxid (Anfälligkeit für Wasserstoffversprödung) in Kupfer
  • ASTM D5376-93(2002) Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in Gummi. Antioxidans: Polymerisiertes TMQ
  • ASTM D5376-93(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des prozentualen Stickstoffgehalts in polymerisiertem TMQ mit Kautschukantioxidationsmittel
  • ASTM D6366-99 Standardtestmethode für den gesamten Spurenstickstoff und seine Derivate in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D4629-96 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-08 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-09 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-10 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-12 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D942-02(2007) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffdruckbehältermethode
  • ASTM D942-02 Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Schmierfetten nach der Sauerstoffbombenmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • GB/T 15435-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Stickstoffdioxid – Saltzman-Methode
  • GB/T 15436-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Stickoxiden – Saltzman-Methode
  • GB/T 6609.9-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Kupferoxidgehalts – 2,9-Dimethyl-1,10phenanthrolin-photometrische Methode
  • GB/T 6609.4-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 6610.4-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid. Bestimmung des Eisenoxidgehalts – photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 13906-1992 Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden
  • GB/T 16480.5-1996 Verfahren zur chemischen Analyse von Yttrium und Yttiumoxid – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GB/T 6609.35-2023 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumoxid Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche Stickstoffadsorptionsverfahren
  • GB/T 6609.35-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 35: Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • GB/T 4698.7-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Titanschwamm, Titan und Titanlegierungen. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts
  • GB/T 14506.14-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 14: Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • GB/T 42487-2023 Bodenqualität Bestimmung des Bodennitratstickstoffs, Nitritstickstoffs und Ammoniumstickstoffs Kaliumchloridlösungs-Auslaugungsflussanalysemethode
  • GB/T 42485-2023 Bodenqualität Bestimmung von Bodennitratstickstoff, Nitritstickstoff und Ammoniumstickstoff
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 3253.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon und Antimontrioxid.Bestimmung des Eisengehalts.Spektrophotometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB/T 14506.14-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 6609.5-2004 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB/T 3257.5-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • GB 11843-1989 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Stickstoff in Urandioxidpulver und -pellets
  • GB/T 23274.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnoxid.Teil 2:Bestimmung des Eisengehalts.1, 10-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • GB/T 18116.2-2008 Chemische Analysemethoden von Yttrium-Europiumoxiden. Bestimmung von Europiumoxiden
  • GB/T 24583.1-2009 Vanadium-Stickstoff-Legierung.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Die Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 19227-2008 Bestimmung von Stickstoff in Kohle
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 16555.5-1996 Chemische Analyse für feuerfeste Siliziumkarbidmaterialien – Bestimmung von Eisenoxid – photometrische o-Phenanthrolin-Methode
  • GB 11841-1989 Bestimmung von Uran in Urandioxidpulver und -pellets durch oxidative Titration mit Eisensulfatreduktion und Kaliumdichromat
  • GB/T 16484.1-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 1: Bestimmung des Ceroxidgehalts. Ammoniumeisensulfat-Titrimetrie
  • GB/T 6610.5-2003 Chemische Analysemethoden von Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Natriumoxidgehalts
  • GB 8969-1988 Bestimmung der Luftqualität von Stickoxiden, kolorimetrische Methode mit Naphthalinethylendiaminhydrochlorid
  • GB/T 15076.13-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Tantal und Niob – Bestimmung des Stickstoffgehalts in Tantal
  • GB/T 13303-1991 Stahl. Bestimmungsmethode der Oxidationsbeständigkeit
  • GB/T 21994.7-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Orthophenantholin-photometrische Methode
  • GB/T 22660.7-2008 Chemische Analysemethoden für Lithiumfluorid.Teil 7:Bestimmung des Eisengehalts.Photometrische Orthophenantholin-Methode
  • GB/T 609-2006 Chemisches Reagenz Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 609-2018 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs
  • GB/T 4372.1-2001 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid – Bestimmung des Zinkoxidgehalts – Na2EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 6609.6-2018 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 6: Bestimmung des Kaliumoxidgehalts
  • GB/T 12690.4-2003 Chemische Analysemethoden für Nicht-Seltenerd-Verunreinigungen von Seltenerdmetallen und deren Oxiden. Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts. Impuls-Infrarot- und Impuls-Wärmeleitfähigkeits-Absorptionsverfahren
  • GB/T 5686.1-2008 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan und Manganmetall. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode und titrimetrische Methode nach Ammoniumnitrat- und Perchlorsäureoxidation
  • GB/T 5686.1-2022 Ferromangan, Ferromangan-Silizium, stickstoffhaltiges Ferromangan- und Manganmetall – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode, titrimetrische Methode nach Ammoniumnitratoxidation
  • GB/T 5687.4-2016 Stickstoffhaltiges Ferrochrom und Nitridferrochrom mit hohem Stickstoffgehalt. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • GB/T 3254.1-1998 Antimontrioxid – Bestimmung des Antimontrioxidgehalts
  • GB/T 20931.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberkaliumiodid
  • GB/T 4372.1-2014 Methoden zur chemischen Analyse von im Direktverfahren hergestelltem Zinkoxid. Teil 1: Bestimmung des Zinkoxidgehalts. NaEDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 16484.4-2009 Chemische Analysemethoden für Seltenerdchlorid und leichtes Seltenerdcarbonat. Teil 4: Bestimmung des Thoriumoxidgehalts. ArsenazoⅢ-Spektrophotometrie
  • GB/T 6901.4-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 4: Bestimmung der photometrischen Methode von Eisenoxid-o-Phenanthrolin

CZ-CSN, So messen Sie Lachgas

  • CSN 56 0216 Cast.7-1980 Prüfmethoden für Weine. Bestimmung von Sulfitoxid
  • CSN 38 5537-1965 Bestimmung von Stickoxiden in Brenngasen
  • CSN 72 0112 Cast.3 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmungsmethode der Kaliumoxid- und Stickstoffflammenphotometrie
  • CSN 72 0120 Z1-1997 Grundlegende Analyseverfahren für Silikat. Bestimmungsmethode der Kaliumoxid- und Stickstoffflammenphotometrie
  • CSN 65 4836-1983 Mineralische Düngemittel Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 70 0623 Cast.3-1986 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Boroxid. Photometrische Methode mit Azomethin H.
  • CSN 65 1025 Cast.10-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • CSN 65 0176 Cast.7-1979 Prüfmethoden für Tärche. Bestimmung von Stickstoff
  • CSN 83 4721 Cast.4-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Photometrische Messmethode
  • CSN 72 2030 Cast.4-1992 Chemische Analyse von Hochofenschlacke. Bestimmung des Bariumoxidgehalts
  • CSN 83 4721 Cast.3-1987 Kontrolle der Luftverschmutzung. Bestimmung der Stickoxidemissionen aus stationären Quellen. Alkalimetrische Titrationsmethode

工业和信息化部, So messen Sie Lachgas

  • YB/T 4566.3-2016 Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen-Vanadium-Nitrid, Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1467.10-2021 Chemische Analysemethoden für Hafnium, Teil 10: Bestimmung der Sauerstoff- und Stickstoffmengen
  • YB/T 4566.9-2016 Bestimmung des Vanadiumnitrid-Eisen-Sauerstoffgehalts durch Infrarot-Absorptionsmethode
  • YB/T 4710-2018 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Stahlschlacke mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1047.10-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfermagnetit Teil 10: Bestimmung der Menge an Eisenoxid Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4582.7-2017 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts von Eisensiliziumnitrid durch Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 4726.11-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1525-2022 Chemische Analysemethoden für Nickel-Platin-Legierungen, Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts, Pulsinfrarot-Absorptionsmethode und Methode zur Detektion der Wärmeleitfähigkeit

BE-NBN, So messen Sie Lachgas

  • NBN T 94-301-1976 Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 94-302-1976 Bestimmung von Stickstoffoxiden und Stickstoffmonoxidgehalten in der Umgebungsluft – Griess-Saltzman-Methode
  • NBN T 91-257-1977 Methoden der Wasseranalyse - Bestimmung des Nitritstickstoffs - Photoraetrische Methode
  • NBN T 95-301-1977 Bestimmung des Stickoxidgehalts von Rauchgasen – Photometrische Methode mit Chromotropsäure
  • NBN T 03-425-1988 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption – Einpunktmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, So messen Sie Lachgas

Indonesia Standards, So messen Sie Lachgas

  • SNI 19-1501-1989 Prüfverfahren für Gesamtstickoxid in der Luft
  • SNI 19-1432-1989 Abgase, Prüfverfahren für den Stickstoffdioxidgehalt
  • SNI 19-1502-1989 Prüfverfahren für den Stickoxidgehalt der Luft im Arbeitsbereich
  • SNI 4146-2013 Methode zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts im Sediment durch die Kjeldahl-Titrationsmethode

RO-ASRO, So messen Sie Lachgas

  • STAS SR 12271-6-1994 Urandioxid. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • STAS 10329-1975 Luftreinheit BESTIMMUNG VON STICKSTOFFDIOXID
  • STAS 9934/4-1982 PYRITK CINDER Bestimmung von Eisentrioxid, Aluminiumtrioxid und Eisenoxid
  • STAS 10500/4-1976 Bestimmung von Stickoxiden in der Grubenluft
  • STAS SR 13171-8-1996 Aluviale Produkte und Konzentrate mit Titan-Zirkonium-Gehalt Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • STAS SR 9934-4-1998 Pyritschlacke. Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Eisentrioxid und Eisenoxid
  • STAS 1574/3-1975 EISENERZE UND KONZENTRATE Bestimmung von Gesamteisen, Eisenoxid und. Eisenoxidgehalt
  • STAS 8043-1967 Schweres Fett. Bestimmung der Oxidationsstabilität mittels Sauerstoffbombenmethode
  • SR ISO 4176:1981 Düngemittel. Bestimmung des Nitratstickstoffgehalts. Stickstoffgravimetrische Methode

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie Lachgas

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

Malaysia Standards, So messen Sie Lachgas

  • MS 880 Pt.2-1984 Prüfverfahren für Phosphorsäure Teil 2: Bestimmung des Stickoxidgehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, So messen Sie Lachgas

  • YB/T 5328-2006 Chemische Vanadiumpentoxid-Analysemethode Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode zur Bestimmung der Menge an Vanadiumpentoxid
  • YB/T 174.4-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte.Bestimmung des Eisenoxidgehalts.o-Phenanthrolin-photometrische Methode
  • YB/T 547.1-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Vanadiumschlacke, die titrimetrische Ammoniumeisensulfatmethode
  • YB/T 5328-2009 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts der Vanadiumpentoxid-Kaliumpermanganat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 4218-2010 Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts, Ammoniumpersulfatoxidation – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • YB/T 5330-2006 Chemische Analysemethode für Vanadiumpentoxid. Spektrophotometrische Methode für o-Phenanthrolin zur Bestimmung des Eisengehalts
  • YB/T 4013-1991 Methode zur chemischen Analyse von hochwertigem Magnesia
  • YB/T 547.1-2014 Vanadiumschlacke.Bestimmung des Vanadiumpentoxidgehalts.Titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat
  • YB/T 159.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Die volumetrische Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YB/T 1593-1999 Chemische Analysemethode für Titankonzentrat (Gesteinserz). Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch volumetrische Kaliumdichromat-Methode
  • YB/T 159.3-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • YB/T 4530-2016 Stickstoffhaltiges Ferromangan. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Die Destillations-Neutralisationstitrationsmethode
  • YB/T 174.1-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte. Bestimmung des Siliziumnitridgehalts. Hochdruck-Lösungsmethode für Proben
  • YB/T 5330-2009 Bestimmung des Ferrovanadiumpentoxidgehalts O-Phenanthrolin-Spektrophotometrie
  • YB/T 505.5-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Photometrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie Lachgas

  • AS 3580.5.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Stickoxiden – Chemilumineszenz-Methode
  • AS 3580.5.1:2023 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 5.1: Bestimmung von Stickoxiden – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung
  • AS 3580.5.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Stickoxiden.
  • AS 2879.4:2003 Aluminiumoxid – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

Professional Standard - Commodity Inspection, So messen Sie Lachgas

  • SN/T 3323.1-2012 Mühlenzunder.Teil 1:Bestimmung von Eisenoxid.Kaliumdichromat-Titration
  • SN/T 4042-2014 Bestimmung von Azid in Weinen für den Export
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 1633-2005 Bestimmung von Zirkonoxid (Hafnium)oxid in Zirkonoxid-Aluminiumoxid – Rücktitration mit Zirkoniumoxychlorid-Standardlösung

Professional Standard - Non-ferrous Metal, So messen Sie Lachgas

  • YS/T 534.4-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid zur Bestimmung von Eisenoxid mittels O-Phenanthrophenanthren-Spektrophotometrie
  • YS/T 534.4-2007 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid.Teil 4:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • YS/T 360.3-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat.Teil 3:Bestimmung des Eisenoxidgehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • YS/T 629.2-2007 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminiumoxid. Bestimmung von Eisenoxid. Orthopenanthrolin, photometrische Methode, extrahiert mit Bfethyl-iso-mbutylketon
  • YS/T 575.5-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz. Spektrophotometrische Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 469-2004 Bestimmung des Weißgrades von Aluminiumoxid und Aluminiumhydroxid
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 534.5-2006 Bestimmung des Natriumoxidgehalts durch chemische Analysemethode von Aluminiumhydroxid
  • YS/T 581.7-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts durch photometrische Orthophenantholin-Methode
  • YS/T 520.5-2006 Chemische Gallium-Analysemethode zur Bestimmung von Calcium durch Lachgas-Acetylen-Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 575.5-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 5: Bestimmung des Oxidgehalts. Photometrische Methode mit Orthophenanthrolin
  • YS/T 575.14-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit. Teil 14: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden. Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • YS/T 568.1-2008 Chemische Analysemethoden für Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Bestimmung des Gesamtgehalts an Zirkoniumoxid und Hafniumoxid.Gravimetrische Methode der Mandelsäure
  • YS/T 509.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentrat – Bestimmung von Eisenoxid durch o-Diazephenanthren-Photometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB37/T 3784-2019 Chemilumineszenzverfahren zur Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen
  • DB37/T 2704-2015 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ultraviolettabsorptionsverfahren

IN-BIS, So messen Sie Lachgas

Professional Standard - Coal, So messen Sie Lachgas

  • MT 279-1994 In der Grubenluft vorhandenes schädliches Gas Nachweisverfahren für Stickoxide (Prüfrohrverfahren)
  • MT/T 279-1994 Verfahren zur Bestimmung des Schadgases Stickoxide in der Grubenluft (Röhrchenverfahren)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB53/T 624-2014 Bestimmung von Nitratstickstoff und Nitritstickstoff in Verkokungsabwässern durch Dairylers Legierungsreduktions-Neutralisationstitration

YU-JUS, So messen Sie Lachgas

  • JUS H.G8.514-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.055-1983 Reagenzien. Wasserstoffperoxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.290-1987 Reagenzien. Kupfer(ll)oxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.415-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.418-1991 Reagenzien. Natriumhydrogenoxid. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.636-1981 Schwefelsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Stickoxiden. 2,4-Xylol/spektrophotometrische Methode
  • JUS C.A1.409-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Titrimetrische Bestimmung von Stickstoff in Ferrochrom

KR-KS, So messen Sie Lachgas

  • KS D 2570-2003(2023) Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS L 1676-2023 Prüfverfahren für die Fixierleistung von Stickoxiden und Schwefeloxiden auf der Oberfläche photokatalytischer Baustoffe
  • KS D 0275-1993(2023) Methode zur Messung der Oberflächenhärte von nitriertem Eisen und Stahl
  • KS I ISO 21258-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Distickstoffmonoxid (N2O) – Referenzmethode: Nichtdispersive Infrarotmethode
  • KS D 1811-2003(2023) Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie Lachgas

  • GB/T 35109-2017 Statisches Testverfahren zur Stickstoff- und Sauerstofftrennung für Molekularsiebe
  • GB/T 34003-2017 Methode zum Nachweis von Verunreinigungselementen in Bornitrid

Professional Standard - Tobacco, So messen Sie Lachgas

  • YC/T 287-2009 Zigaretten.Bestimmung von Stickoxiden im Hauptstromrauch von Zigaretten.Chemiluminescene-Methode
  • YC/T 348-2010 Zigaretten – Bestimmung von Stickoxiden im Zigarettenrauch – Ionenchromatographische Methode

中华人民共和国环境保护部, So messen Sie Lachgas

  • GB 4921-1985 Abgas aus dem Herstellungsprozess – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs und der Stickoxide – Kaliumdichromat-Oxidation und kolorimetrische Methode mit Naphthylethylendiamin
  • GB 7493-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff (Nitrit) – Spektrophotometrische Methode

American National Standards Institute (ANSI), So messen Sie Lachgas

  • ANSI/ASTM B799:1995 Testmethode für Porosität in Gold- und Palladiumbeschichtungen durch schwefelige Säure/Schwefeldioxiddampf

Professional Standard - Machinery, So messen Sie Lachgas

  • JB/T 9220.4-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Manganoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Natriumarsenit-Natriumnitrit
  • JB/T 9220.3-1999 Chemische Analysemethoden zur Säuretötung von Kupolofen. Bestimmung von Eisenoxid durch volumetrische Methode unter Verwendung von Kaliumdichromat
  • JB/T 9499.3-1999 Methode zur chemischen Analyse einer Konstantan-Widerstandslegierung. Die Ammoniumpersulfat-Oxidation – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat zur Bestimmung des Mangangehalts

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB13/T 1224-2010 Bestimmungsmethode für Gesamtstickstoff in organischen chemischen Produkten

BR-ABNT, So messen Sie Lachgas

  • ABNT MB-1146-1979 Magnesiumoxid-Methode zum Nachweis von Ammoniakstickstoff in Düngemitteln

Professional Standard - Nuclear Industry, So messen Sie Lachgas

  • EJ 267.5-1984 Bestimmung von Uran in Uranerz: Titrationsmethode zur Zinnchloridreduktion/Ammoniumvanadatoxidation
  • EJ/T 1212.8-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 8: Bestimmung von Stickstoff durch destillatives, nessier-reagensphotometrisches Verfahren
  • EJ 267.2-1984 Bestimmung von Uran bei der Reduktion von Uranerz und Eisensulfat/Ammoniumvanadat-Oxidationstitration

AT-ON, So messen Sie Lachgas

  • ONORM M 6248-1988 Wasserqualität; Bestimmung von Kjeldabl-Stickstoff; Methode nach Mineralisierung mit Selen
  • ONORM L 1091-1999 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung des anorganischen Stickstoffs Nmin-Methode

冶金工业部, So messen Sie Lachgas

  • YB 4013-1991 Chemische Analysemethode für hochwertiges Magnesia, Bestimmung des Eisenoxidgehalts durch photometrische Methode von Phenanthrolin

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • CNS 12706-1990 Methode zur Prüfung der spezifischen Oberfläche von Aluminiumoxid oder Quarz durch Stickstoffadsorption

TR-TSE, So messen Sie Lachgas

  • TS 2428-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, BESTIMMUNG DES STICKSTOFFGEHALTS

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB21/T 3072-2018 Bestimmung von Stickoxiden im Abgas stationärer Schadstoffquellen durch Ultraviolett-sichtbares Absorptionsverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie Lachgas

  • GB/T 24583.1-2019 Vanadium-Stickstoff – Bestimmung des Vanadiumgehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsmethode
  • GB/T 37186-2018 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefeldioxid und Stickoxiden – Differenzielle optische Absorptionsspektroskopie im Ultraviolett
  • GB/T 39716-2020 Testmethode für die Luftreinigungsleistung photokatalytischer Materialien und Produkte – Entfernung von Stickoxid
  • GB/T 38386-2019 Gasanalyse – Bestimmung von Oxynitrid in Gasen – Die Methode der Cavity Ring-Down-Spektroskopie

Professional Standard - Aviation, So messen Sie Lachgas

  • HB 5220.15-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumpersulfat-Oxidation-Eisen-Volumenmethode zur Bestimmung des Chromgehalts
  • HB 5297.24-2001 Bestimmung des Sauerstoff- und Stickstoffgehalts durch Pulserwärmung, Infrarot-Wärmeleitfähigkeitsmethode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen
  • HB 5220.11-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Ammoniumnitrat-Oxidation-Eisen-Ammoniumsulfat. Volumetrische Methode zur Bestimmung des Mangangehalts
  • HB 5220.12-1995 Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Zinkoxid-Trennung-Eisen-Ammoniumsulfat-Volumenmethode zur Bestimmung des Mangangehalts

Professional Standard - Petrochemical Industry, So messen Sie Lachgas

  • SH/T 0657-2007 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung und Chemilumineszenzdetektion mit Spritze/Einlass
  • SH/T 0657-1998 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion

Professional Standard - Electricity, So messen Sie Lachgas

  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode

IT-UNI, So messen Sie Lachgas

  • UNI 2959-1949 Verfahren zur chemischen Analyse metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Kobaltgehalts von Stählen. Gewichtsmethode mit Zinkoxid und mit Alpha-Lachgas-Beta-Naphthol.

Professional Standard - Urban Construction, So messen Sie Lachgas

  • CJ/T 76-1999 Kommunales Abwasser. Bestimmung von Stickstoff (Nitrit). Sepektrophotometrische Methode
  • CJ 26.26-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Nitrit-Stickstoff

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB42/T 2120-2023 Bestimmung von Ammoniakstickstoff, Nitritstickstoff und Nitratstickstoff im Boden mittels Gasphasen-Molekularabsorptionsspektrometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB34/T 3690-2020 Bestimmung des Kohlendioxid- und Stickstoffgehalts in Flüssiggas

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB11/ 1476-2017 Schnellerkennungsmethode und Emissionsgrenzwert von Stickoxiden in schweren Nutzfahrzeugen

US-CFR-file, So messen Sie Lachgas

  • CFR 40-1065.275-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.275: N2O-Messgeräte.

NO-SN, So messen Sie Lachgas

  • NS 4743-1993 Wasseranalyse. Bestimmung des Gesamtstickstoffs nach Oxidation mit Peroxodisulfat
  • NS 4855-1981 Luftqualität – Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft

ES-UNE, So messen Sie Lachgas

  • UNE-EN 16980-1:2022 Photokatalyse – Kontinuierliche Durchflussprüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Abbaus von Stickoxid (NO) in der Luft durch photokatalytische Materialien.

CU-NC, So messen Sie Lachgas

  • NC 24-63-1986 Anorganische chemische Produkte. Stickstoff. Reinheitsbestimmung nach der Orsat-Anaiyzer-Methode
  • NC 24-64-1986 Anorganische chemische Produkte Stickstoff, Bestimmung des Ölgehalts

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie Lachgas

  • DB51/T 2105.2-2016 Chemische Prüfmethoden für Schuhe zur Bestimmung von N-Nitrosaminen
  • DB51/T 2045-2015 Bestimmungsmethode für den Gehalt an hochreinem Vanadiumpentoxid, Kaliumoxid und Natriumoxid

GOSTR, So messen Sie Lachgas

未注明发布机构, So messen Sie Lachgas

  • DIN EN ISO 21258 E:2008-08 Determination of mass concentration of nitrous oxide (NO) in stationary source emissions Reference method: Non-dispersive infrared method (draft)
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 12260-2003(2008)*BS 6068-2.83:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Bestimmung von gebundenem Stickstoff (TNb) nach Oxidation zu Stickoxiden
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS EN ISO 11905-1:1998(2008)*BS 6068-2.62:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Stickstoff – Teil 1: Methode mittels oxidativem Aufschluss mit Peroxodisulfat
  • GOST 24523.2-2022 Elektrotechnische Periklase.Methode zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • DIN 51444 E:2019-12 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung von Stickstoff – Oxidatives Verbrennungsverfahren mit Chemilumineszenzdetektor
  • BS ISO 8008:2005(2006) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung der spezifischen Oberfläche durch Stickstoffadsorption

Professional Standard - Geology, So messen Sie Lachgas

  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

GM North America, So messen Sie Lachgas

  • GM GM9055P-1988 Methode zur Messung der Peroxidzahl organischer Peroxide in Kohlenwasserstoffen

Professional Standard - Electron, So messen Sie Lachgas

  • SJ 2805-1987 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff mit Argon und Stickstoff in elektronischem Wasserstoff – Konzentrationsgaschromatographische Methode

FI-SFS, So messen Sie Lachgas

  • SFS 5425-1988 Klimagerät. Luftqualität. Bestimmung von Stickoxiden mittels Chemilumineszenz-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten