ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

Für die Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde? gibt es insgesamt 343 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde? die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Faden, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fluidkraftsystem, Schutzausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Verschluss, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schaltgeräte und Controller, Glasfaserkommunikation, medizinische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Straßenfahrzeuggerät, Unterhaltungsausrüstung.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • GB 17464-1998 Verbindungseinrichtungen – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmeinheiten für elektrische Kupferleiter
  • GB/T 8606-2003 Gewindeanschlussmaße und Spezifikationen von hydraulischen Fluid-Schnellkupplungen
  • GB 17464-2012/IEC 60999-1-1999 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter
  • GB/T 17464-2012 Verbindungseinrichtungen - Elektrische Kupferleiter - Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2 bis 35 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • GB 17464-2012 Verbindungsgeräte.Elektrische Kupferleiter.Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen.Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm² bis 35 mm² (im Lieferumfang enthalten)
  • GB 17464-2012/IEC 60999-1:1999 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter
  • GB/T 20636-2006 Verbindungseinrichtung – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmeinheiten. Besondere Anforderungen für Leiter über 35 mm bis 300 mm
  • GB 13140.2-1998 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • GB/T 13140.2-2008 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • GB 13140.2-2008 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • GB 13140.3-1998 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • GB/T 13140.3-2008 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • GB 13140.3-2008 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • GB/T 5054.4-2008 Straßenfahrzeuge.Mehradrige Verbindungskabel.Teil 4:Artikulationsprüfverfahren und Anforderungen für Spiralkabelbaugruppen

NL-NEN, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • NEN 10999-1993 Geräte anschließen. Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen für elektrische Kupferleiter (IEC 999: 1990, modifiziert)

RU-GOST R, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • GOST R 51906-2002 Gewindeanschlüsse für Gehäuse, Rohre und Rohrleitungen sowie Gewindelehren dafür. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 51906-2015 Gewindeanschlüsse für Gehäuse, Rohre, Leitungsrohre und Gewindelehren dafür. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST R 51686.2-2000 Geräte anschließen. Sicherheitsanforderungen an schraubbare und schraubenlose Klemmstellen für elektrische Kupferleiter. Teil 2. Besondere Anforderungen für Leiter von 35 bis 300 mm²
  • GOST R 51686.1-2000 Geräte anschließen. Elektrische Kupferleiter. Sicherheitsanforderungen für Schraub- und schraubenlose Spanneinheiten. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen an Klemmstellen für Leiter von 0,2 bis 35 mm² (im Lieferumfang enthalten)
  • GOST R 53365-2009 Rohre zur Verwendung als Gehäuse oder Schläuche und Kupplungen dafür. Grundparameter und Prüfung von Gewindeverbindungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 33758-2016 Rohre zur Verwendung als Gehäuse oder Schläuche und Kupplungen dafür. Grundparameter und Prüfung von Gewindeverbindungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 33758-2021 Gehäuse, Schläuche und Kupplungen für sie. Grundparameter und Prüfung von Gewindeverbindungen. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 31602.2-2012 Geräte anschließen. Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmeinheiten für elektrische Kupferleiter. Teil 2. Besondere Anforderungen für Leiter von 35 bis 300 kV. mm
  • GOST 31195.2.1-2012 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-1. Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • GOST 31602.1-2012 Geräte anschließen. Elektrische Kupferleiter. Sicherheitsanforderungen für Schraub- und schraubenlose Spanneinheiten. Teil 1. Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen an Klemmstellen für Leiter von 0,2 bis 35 mm² (im Lieferumfang enthalten)
  • GOST R 50864-1996 Werkzeuggelenk-Kegelgewinde für Bohrgestängeelemente. Profil, Abmessungen, technische Anforderungen
  • GOST 31195.2.2-2012 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-2. Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • GOST R 50581-1993 Implantate für die Chirurgie. Knochenschrauben aus Metall mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite. Mechanische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 56349-2015 Bohrrohre und andere Elemente der Bohrausrüstung für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Teil 2. Grundparameter und Prüfung der Gewindeschulterverbindung. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST IEC 60998-2-1-2013 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-1. Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • GOST R 50043.3-2000 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-2. Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • GOST R 50043.2-1992 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-1. Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • GOST IEC 60998-2-2-2013 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-2. Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten

GOSTR, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • GOST 34057-2017 Gewindeanschlüsse für Gehäuse, Rohre, Leitungsrohre und Gewindelehren dafür. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 34438.2-2018 Bohrrohre und andere Elemente der Bohrausrüstung für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Teil 2. Grundparameter und Prüfung der Gewindeschulterverbindung. Allgemeine technische Anforderungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • EN 60999:1993 Sicherheitsanforderungen für Verbindungsgeräte für schraubbare und schraubenlose Klemmeinheiten für elektrische Kupferleiter
  • EN 60998-2-2:1993 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • EN 61076-2-101:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte Teil 2-101: Rundsteckverbinder Detailspezifikation für Rundsteckverbinder M8 mit Schraub- oder Schnappverriegelung @ M12 mit Schraubverriegelung für Niederspannungsanwendungen
  • EN IEC 61076-2-111:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-111: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Leistungssteckverbinder mit M12-Schraubverriegelung
  • EN 60998-2-1:1993 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten

FI-SFS, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • SFS 5184-1986 Verbindungsmaterialien für Armaturen. Gewindekupplung aus Kupferdraht. Anforderungen an die Isolierung

International Organization for Standardization (ISO), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • ISO 17420-3:2012 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 3: Gewindeanschluss
  • ISO 14541:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Abmessungen und Anforderungen für Schraub-Schnellkupplungen für allgemeine Zwecke
  • ISO 6475:1989 Implantate für die Chirurgie; Knochenschrauben aus Metall mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite; mechanische Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 15170-2:2001 Straßenfahrzeuge – Vierpolige elektrische Steckverbinder mit Stiften und Drehverschluss – Teil 2: Prüfungen und Anforderungen
  • ISO 6149-4:2017 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Außensechskant- und Innensechskantanschlüsse
  • ISO 14540:2013 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Abmessungen und Anforderungen an Schraub-Schnellkupplungen für den Einsatz bei einem Druck von 72 MPa (720 bar)
  • ISO 6149-2:2006 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie).
  • ISO 6149-3:2006 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie).
  • ISO 6149-4:2006 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Außensechskant- und Innensechskant-Anschlussstopfen

Standard Association of Australia (SAA), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • AS/NZS ISO 17420.3:2021 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen, Teil 3: Gewindeanschluss
  • AS/NZS IEC 60999.1:2012 Anschlussvorrichtungen Sicherheitsanforderungen für Klemmvorrichtungen mit und ohne Gewinde für elektrische Kupferleiter Allgemeine und besondere Anforderungen für Klemmvorrichtungen für Leiter von 0,2 mm2 bis einschließlich 35 mm2
  • AS/NZS IEC 60999.2:2012 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen, Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm2 bis 300 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • AS/NZS 60998.2.1:1998 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • AS/NZS 60998.2.2:1998 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • AS/NZS IEC 60998.2.1:2012 Anschlussvorrichtungen für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Besondere Anforderungen an Anschlussvorrichtungen als separate Einheiten mit Schraubklemmvorrichtungen
  • AS/NZS IEC 60998.2.2:2012 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke, Teil 2.2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten

工业和信息化部/国家能源局, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • JB/T 8249.2-2016 Allgemeine Anforderungen an Kameras Teil 2: Stativanschlussgewinde

German Institute for Standardization, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • DIN EN 10255:2015 Rohre aus unlegiertem Stahl, geeignet zum Schweißen, Gewindeschneiden und für andere Verbindungsmethoden – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 10255:2015
  • DIN EN 10255:2015-05 Rohre aus unlegiertem Stahl, geeignet zum Schweißen, Gewindeschneiden und für andere Verbindungsmethoden – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche und englische Fassung prEN 10255:2015 / Hinweis: Ausgabedatum 10.04.2015*Gedient als Ersatz für DIN EN 10255 (2007-07).
  • DIN EN 60999-2:2004 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm bis 300 mm (im Lieferumfang enthalten) (IEC 60999-2
  • DIN 81841:2008 Bolzenankerkettenkabel - Güteklasse K4 - Anforderungen und Prüfungen; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 61076-2-104:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung (IEC 61076-2-104:2008); Deutsche Fassung EN 61076-2-104: 2008
  • DIN EN 61076-2-104:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung (IEC 48B/2305/CD:2012)
  • DIN EN 60998-2-1:2005 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen (IEC 60998-2-1:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60998- 2-1:2004
  • DIN EN 61076-2-105:2009-05 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-105: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-105:2008); Deutsche Fassung EN 61076-2-105:2008
  • DIN EN 61076-2-105:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-105: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-105:2008); Deutsche Fassung EN 61076-2-105:2008
  • DIN EN 60998-2-2:2005 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten (IEC 60998-2-2:2002, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60998- 2-2:2
  • DIN EN 15048-1:2007 Nicht vorgespannte Schraubverbindungen für den konstruktiven Bau – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15048-1:2007
  • DIN EN 61076-2-109:2015 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder mit M 12 × 1-Schraubverriegelung, für Datenübertragungsfrequenzen bis 500 MHz (IEC 61076-2-109:2014); Deutsche Fassung EN 61076
  • DIN EN 61076-2-104:2015 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung (IEC 61076-2-104:2014); Deutsche Fassung EN 61076-2-104:2014
  • DIN EN ISO 6149-2:2007-05 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie) (ISO 6149-2). :2006); Deutsche Version...
  • DIN EN ISO 6149-3:2007-05 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie) (ISO 6149-3). :2006); Deutsche Version...
  • DIN 56926:1997 Theatertechnik, Regieanweisungen, Kulissen - Schnellverbindungen mit Schraubverschlüssen - Maße, Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 61076-2-101 Berichtigung 1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-101:2008); Deutsche Fassung EN 61076-2-101:2008, Berichtigung zu DIN EN 61076-2-101:2010-04
  • DIN EN 61076-2-101 Berichtigung 1:2021 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-101:2012); Deutsche Fassung EN 61076-2-101:2012; Berichtigung 1
  • DIN EN ISO 6149-4:2017-12 Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Außensechskant- und Innensechskant-Anschlussstopfen (ISO 6149-4:2017) ; Deutsche Version ...
  • DIN EN 61076-2-101:2013 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-101:2012); Deutsche Fassung EN 61076-2-101:2012
  • DIN EN 15048-1:2016 Nicht vorgespannte Schraubverbindungen für den konstruktiven Bau - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15048-1:2016
  • DIN EN 61076-2-107:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Bauartspezifikation für runde Hybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-107:2010); Deutsche Fassung EN 61076-2-107:2010

British Standards Institution (BSI), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • BS EN 61076-2-101:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • BS EN 61076-2-101:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • BS EN 61076-2-101+A1:2004 Steckverbinder für elektronische Geräte - Rundsteckverbinder - Detailspezifikation für Rundsteckverbinder M8 mit Schraub- oder Schnappverriegelung, M12 mit Schraubverriegelung für Niederspannungsanwendungen
  • BS PD IEC/PAS 61076-2-114:2016 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für Daten- und Stromsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung
  • BS EN 60999-2:2003 Verbindungseinrichtungen - Elektrische Kupferleiter - Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen - Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm2 bis 300 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • BS EN 61076-2-109:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für Steckverbinder mit M 12 × 1-Schraubverriegelung, für Datenübertragungsfrequenzen bis 500 MHz
  • BS DD IEC/PAS 61076-2-109:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte - Produktanforderungen - Rundsteckverbinder - Bauartspezifikation für Steckverbinder M 12 × 1 mit Schraubverriegelung, für Datenübertragungen mit Frequenzen bis 500 MHz
  • BS EN 60998-2-1:2004 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • BS EN 60998-2-2:2004 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • BS EN 61076-2-105:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • BS EN 61076-2-105:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • BS EN 15048-1:2007 Nicht vorgespannte Bauschraubenverbindungen – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 60999-1:2000 Geräte anschließen. Elektrische Kupferleiter. Sicherheitsanforderungen für Schraub- und schraubenlose Spanneinheiten. Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen an Klemmstellen für Leiter ab 0,2 mm<sup>2</sup> bis 35 mm&l...
  • BS ISO 14541:2013 Hydraulische Fluidtechnik. Abmessungen und Anforderungen für Schraub-Schnellkupplungen für allgemeine Zwecke
  • BS EN 61076-2-107:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen. Detailspezifikation für runde Hybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung
  • BS EN 61076-2-104:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung
  • BS EN 61076-2-104:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung
  • BS EN 61076-2-104:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung
  • 18/30371160 DC BS ISO 6475. Implantate für die Chirurgie. Knochenschrauben aus Metall mit asymmetrischem Gewinde. Anforderungen und mechanische Prüfmethoden
  • 22/30459667 DC BS EN 61076-2-101. Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen – Teil 2-101. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • 23/30469446 DC BS EN IEC 61076-2-101. Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen – Teil 2-101. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • DD IEC/PAS 61076-2-108:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen – Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Glas-Metall-Dichtung und Schraubverriegelung, die mit Steckverbindern gemäß IEC 61076-2-101 kombiniert werden sollen
  • BS EN 61076-2-106:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für Steckverbinder M 16 x 0,75 mit Schraubverriegelung und Schutzart IP40 oder IP65/67
  • 13/30268325 DC BS EN 61076-2-112. Steckverbinder für elektronische Geräte. Teil 2-112. Produktanforderungen. Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für M12-Stromsteckverbinder bis 12 Ampere mit Schraubverriegelung
  • BS 3531-5.6:1991 Implantate für die Osteosynthese. Knochenschrauben und Hilfsmittel. Festlegung der mechanischen Anforderungen und Prüfverfahren für Schrauben mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite
  • BS EN 61076-2-113:2017 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen – Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für Steckverbinder mit M12-Schraubverriegelung mit Leistungs- und Signalkontakten für die Datenübertragung mit Frequenzen bis 100 MHz
  • BS EN ISO 6149-2:2006 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung. Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung. Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen für Bolzenenden für schwere Beanspruchung (S-Serie).
  • BS EN ISO 6149-3:2006 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung. Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung. Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie).
  • BS EN ISO 6149-3:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie).
  • BS EN ISO 6149-2:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen für Bolzenenden für schwere Beanspruchung (S-Serie).
  • BS EN IEC 61076-2-114:2020 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte. Produktanforderungen – Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für Steckverbinder mit M8-Schraubverriegelung mit Leistungskontakten und Signalkontakten für die Datenübertragung bis 100 MHz
  • BS ISO 14540:2013 Hydraulische Fluidtechnik. Abmessungen und Anforderungen an Schraub-Schnellkupplungen für den Einsatz bei einem Druck von 72 MPa (720 bar)
  • DD IEC/PAS 61076-2-110:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte. Produktanforderungen – Rundsteckverbinder. Detailspezifikation für Rundsteckverbinder M 12 x 1 mit Schraubverriegelung, für High Speed Ethernet und High Speed Datenkommunikation mit Frequenzen bis 500 MHz…
  • BS DD CEN/TS 1591-4:2007 Flansche und ihre Verbindungen – Gestaltungsregeln für gedichtete Rundflanschverbindungen – Qualifizierung der Personalkompetenz für die Montage von Schraubverbindungen an Geräten, die der Druckgeräterichtlinie unterliegen
  • BS EN ISO 6149-4:2017 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung. Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung. Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen für Außensechskant- und Innensechskant-Anschlussstopfen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • GB/T 33628-2017 Windturbinengeneratorsysteme – Montageanforderungen für hochfeste Schraubverbindungen

Association Francaise de Normalisation, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • NF S76-102-3*NF ISO 17420-3:2012 Atemschutzgeräte – Leistungsanforderungen – Teil 3: Gewindeanschluss
  • NF C93-406-2-104:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung.
  • NF C93-406-2-104*NF EN 61076-2-104:2015 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung
  • NF C60-012*NF EN 60999-2:2003 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm2 bis 300 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • NF EN 61076-2-101:2013 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Besondere Spezifikation für M12-Schraubsteckverbinder
  • NF C60-001*NF EN 60998-2-1:2004 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für Verbindungsgeräte – als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • NF C60-002*NF EN 60998-2-2:2004 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • NF EN IEC 61076-2-111:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-111: Rundsteckverbinder – Besondere Spezifikation für M12-Schraubsteckverbinder
  • NF C93-406-2-114:2020 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-114: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder mit M8-Schraubverriegelung mit Leistungskontakten und Signalkontakten für die Datenübertragung bis 100 MHz
  • NF EN 61076-2-104:2015 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Besondere Spezifikation für M8-Rundsteckverbinder mit Schraub- oder Schnappverbindung
  • NF C60-010:1993 VERBINDUNG VON GERÄTEN. SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN SCHRAUBEN- UND SCHRAUBENLOSE KLEMMEINHEITEN FÜR ELEKTRISCHE KUPFERLEITER. TEIL 1: ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN UND BESONDERE ANFORDERUNGEN FÜR LEITER VON 0,5 MM2 BIS 35 MM2 (INKLUSIVE). (EUROPÄISCHE STANDARD EN
  • NF C93-406-2-111*NF EN IEC 61076-2-111:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-111: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für Leistungssteckverbinder mit M12-Schraubverriegelung
  • NF C93-406-2-107*NF EN 61076-2-107:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Detailspezifikation für runde Hybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung
  • NF EN ISO 6149-3:2007 Verbindungen für hydraulische Getriebe und allgemeine Anwendungen – Anschlüsse und Einsteckelemente mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Standard-Einsteckelemente...
  • NF EN 61076-2-106:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-106: Rundsteckverbinder – Besondere Spezifikation für Schraubsteckverbinder M 16 x 0,75 mit Schutzart IP40 oder IP65/67
  • NF EN 60999-2:2003 Anschlussvorrichtungen – Elektrische Leiter aus Kupfer – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmvorrichtungen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmvorrichtungen für Leiter über 35 mm2 und bis...
  • NF EN 60999-1:2000 Anschlussvorrichtungen – Elektrische Leiter aus Kupfer – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmvorrichtungen – Teil 1: Allgemeine und spezifische Anforderungen für Klemmvorrichtungen für Leiter von 0,2 mm2 ...
  • NF C93-561:1981 Komponenten für elektronische Geräte. Miniatur-Koaxialsteckverbinder mit Schraubkupplung. Allgemeine Anforderungen.
  • NF E48-050-3*NF EN ISO 6149-3:2007 Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie).
  • NF C93-406-2-113*NF EN 61076-2-113:2017 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-113: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder mit M12-Schraubverriegelung mit Leistungs- und Signalkontakten für die Datenübertragung mit Frequenzen bis 100 MHz
  • NF C60-010*NF EN 60999-1:2000 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2 bis 35 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • NF EN 61076-2-109:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Besondere Spezifikation für Steckverbinder mit M 12 x 1-Schraubverriegelung, für Datenübertragungen bei hohen Frequenzen...
  • NF C93-566:1981 Elektronische Bauteile. HF-Koaxialsteckverbinder mit Schraubkupplung (Typ kn). Allgemeine Anforderungen.
  • NF C93-406-2-109*NF EN 61076-2-109:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für Steckverbinder mit M 12 x 1-Schraubverriegelung, für Datenübertragungsfrequenzen bis 500 MHz
  • NF EN IEC 61076-2-114:2020 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-114: Rundsteckverbinder – Besondere Spezifikation für Steckverbinder mit M8-Schraubverriegelung mit Leistungskontakten und Signalkontakt...
  • NF E48-050-2*NF EN ISO 6149-2:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie).
  • NF EN 61076-2-113:2017 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-113: Rundsteckverbinder – Besondere Spezifikation für Steckverbinder mit Leistungs- und Signalkontakten, mit M12-Schraubverriegelung für Trans...
  • NF E48-050-2:1994 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung. Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung. Teil 2: Bolzenenden für schwere Beanspruchung (S-Serie). Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen.
  • NF E48-050-3:1994 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung. Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung. Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie). Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen.
  • NF C60-001:1993 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-1: Besondere Anforderungen an Verbindungseinrichtungen als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten.
  • NF EN 61076-2-107:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Besondere Spezifikation für M12-Hybrid-Rundsteckverbinder mit elektrischen und optischen Faserkontakten, Schraubverriegelung
  • NF C93-406-2-106*NF EN 61076-2-106:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-106: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M 16 x 0,75 mit Schraubverriegelung und Schutzart IP40 oder IP65/67.
  • NF C60-002:1994 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-2: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten.
  • NF EN 60998-2-1:2004 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch – Teil 2-1: Sonderregeln für Anschlussgeräte als separate Teile mit Schraubklemmen
  • NF E48-050-4*NF EN ISO 6149-4:2017 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Außensechskant- und Innensechskant-Anschlussstopfen
  • NF EN ISO 6149-4:2017 Verbindungen für hydraulische Getriebe und allgemeine Anwendungen – Anschlüsse und Einsteckelemente mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring – Teil 4: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Stopfen mit sechs Anschlüssen...
  • NF EN 60998-2-2:2004 Anschlussvorrichtungen für Niederspannungsstromkreise für den häuslichen und ähnlichen Gebrauch – Teil 2-2: Sonderregeln für Anschlussvorrichtungen als separate Teile mit schraubenlosen Klemmvorrichtungen

BG-BDS, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • BGC EN 60999-1-2000 Verbindungseinrichtungen – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmeinheiten für elektrische Kupferleiter. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Leiter von 0,5 mm2 bis 35 mm2
  • BGC EN 60998-2-1-2000 Verbindungseinrichtung für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für die Verbindung getrennter Geräte mit Schraubklemmen

American National Standards Institute (ANSI), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • ANSI/SCTE 29-2012 Drehmomentanforderungen für das Eindringen des Bonddrahts in die Bondschraube

未注明发布机构, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • DIN EN 10255 E:2010-11 Rohre aus unlegiertem Stahl, geeignet zum Schweißen, Gewindeschneiden und für andere Verbindungsmethoden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 15048-1 E:2014-11 Nicht vorgespannte Schraubverbindungen für den konstruktiven Bau – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO 6149-3:2006 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie).

International Electrotechnical Commission (IEC), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • IEC 60999-2:2003 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter; Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 35 mm bis 300 mm (im Lieferumfang enthalten)
  • IEC 61076-2-101/COR1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • IEC 61076-2-101:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • IEC 61076-2-101:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • IEC 60999-1:1999 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm bis 35 mm
  • IEC 999-1:1990 Verbindungseinrichtungen – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen für elektrische Kupferleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Leiter von 0, 5 mm bis 35 mm (im Lieferumfang enthalten)
  • IEC 61076-2-104:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung
  • IEC 61076-2-104:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung
  • IEC 61076-2-109:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M 12 × 1 mit Schraubverriegelung, für Datenübertragungen mit Frequenzen bis 500 MHz
  • IEC PAS 61076-2-107:2007 Steckverbinder für elektrische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für runde Hybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung
  • IEC 60998-2-1:2002 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • IEC 60998-2-2:2002 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • IEC 60999-1:1990 Verbindungseinrichtungen – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen für elektrische Kupferleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Leiter von 0,5 mm bis 35 mm (im Lieferumfang enthalten)
  • IEC 61076-2-105:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-105: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • IEC 48B/1975/PAS:2008 IEC/PAS 61076-2-108: Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-108: Detailspezifikation für runde M12-Steckverbinder mit Glas-Metall-Dichtung und Schraubverriegelung, die mit Steckverbindern gemäß IEC 61076-101 zusammenpassen sollen
  • IEC PAS 61076-2-114:2016 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-114: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für Daten- und Leistungssteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung
  • IEC 61076-2-111:2017 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-111: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Leistungssteckverbinder mit M12-Schraubverriegelung
  • IEC 61076-2-107:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Bauartspezifikation für runde Hybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung
  • IEC PAS 61076-2-110:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-110: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12 x 1-Rundsteckverbinder mit Schraubverriegelung für Hochgeschwindigkeits-Ethernet und Hochgeschwindigkeitsdatenkommunikation mit Frequenzen bis zu 500 MHz
  • IEC PAS 61076-2-108:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M12 x 1 mit Schraubverriegelung, für Datenübertragungen mit Frequenzen u. a
  • IEC PAS 61076-2-109:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M12 x 1 mit Schraubverriegelung, für Datenübertragungen mit Frequenzen u. a
  • IEC PAS 61076-3-111:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M12 x 1 mit Schraubverriegelung, für Datenübertragungen mit Frequenzen u. a
  • IEC 61076-2-106:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-106: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M 16 x 0,75 mit Schraubverriegelung und Schutzart IP40 oder IP65/67
  • IEC 61076-2-113:2017 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-113: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder mit M12-Schraubverriegelung mit Leistungs- und Signalkontakten für die Datenübertragung mit Frequenzen bis 100 MHz
  • IEC 60998-2-1:1990 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke; Teil 2-1: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • IEC 60998-2-2:1991 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke; Teil 2-2: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten

CZ-CSN, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • CSN 37 0910-1984 Verbindungsfahnenformen, Verbindungsbolzen und Bolzenösen bis 52 kV. Technische Anforderungen

HU-MSZT, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

BR-ABNT, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • ABNT NBR 14515-2017 Gewindebohrer zum Gewindeschneiden - Zweiteilige Gewindeschneidsätze Pg 7 bis Pg 48 für starre Rohrverbindungen - Anforderungen

AENOR, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • UNE-EN 60999-1:2001 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2 bis 35 mm2 (im Lieferumfang enthalten).
  • UNE-EN 60999-2:2004 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm2 bis 300 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • UNE-EN 60998-2-1:2005 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • UNE-EN 60998-2-2:2005 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • UNE-EN ISO 6149-3:2008 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie) (ISO 6149-3). :2006)
  • UNE-EN ISO 6149-2:2008 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie) (ISO 6149-2). :2006)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • ASME 2016-1-2001 Alternative Anforderungen für das Dichtungsschweißen von Gewindeverbindungen, UF-32(b), Abschnitt VIII, Abteilung 1; SUPP 6 R(2002)
  • ASME SEC VIII D3 ART KD-6-2002 Artikel KD-6 Designanforderungen für Öffnungen, Verschlüsse, Köpfe, Verschraubungen und Dichtungen
  • ASME N-533-1-2001 Alternative Anforderungen für die VT-2-Sichtprüfung von isolierten druckhaltenden Schraubverbindungen der Klassen 1, 2 und 3, Abschnitt XI, Abteilung 1

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • KS C IEC 60999-1-A:2014 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2 bis 35 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • KS C IEC 60998-2-1:2012 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • KS C IEC 60998-2-1:2014 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • KS C IEC 60998-2-2:2012 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • KS C IEC 60998-2-2-2012(2017) Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • KS C IEC 60999-1-A-2014(2019) Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen f
  • KS C IEC 60998-2-2-2012(2022) Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • KS B ISO 6149-2:2004 Anschlüsse für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie) – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen
  • KS B ISO 6149-3:2004 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen
  • KS B ISO 6149-2:2013 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Bolzenenden für schwere Beanspruchung (S-Serie) – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen
  • KS B ISO 6149-3:2013 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen
  • KS C IEC 60999-2-2014(2019) Verbindungseinrichtungen – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen für elektrische Kupferleiter – Teil 2: Besondere Anforderungen für Leiter von 35 mm2 bis 300 mm2
  • KS C IEC 60999-1:2003 Verbindungsgeräte – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2–35 mm2
  • KS C IEC 60999-1-2003(2008) Verbindungsgeräte – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmeinheiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmeinheiten für Leiter
  • KS C IEC 60999-1:2014 Verbindungsgeräte – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2–35 mm2
  • KS B ISO 6149-3-2004(2009) Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen
  • KS P ISO 6475:2010 Implantate für die Chirurgie – Knochenschrauben aus Metall mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite – Mechanische Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS B ISO 6149-2-2004(2009) Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Bolzenenden für schwere Beanspruchung (S-Serie) – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen

Danish Standards Foundation, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • DS/EN 60999-1:2002 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm2S bis 35 mm2S (im Lieferumfang enthalten)
  • DS/EN 60999-2:2004 Verbindungseinrichtungen – Elektrische Kupferleiter – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm2 bis 300 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • DS/EN 61076-2-101:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • DS/EN 61076-2-105:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-105: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • DS/EN 60998-2-2:1994 Anschlussvorrichtungen für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für Anschlussvorrichtungen als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • DS/EN 60998-2-2:2005 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • DS/EN IEC 61076-2-114:2020 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-114: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder mit M8-Schraubverriegelung mit Leistungskontakten und Signalkontakten für die Datenübertragung bis 100 MHz
  • DS/EN 61076-2-104:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung
  • DS/EN ISO 6149-2:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie).
  • DS/EN ISO 6149-3:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie).
  • DS/EN 61076-2-106:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-106: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M 16 x 0,75 mit Schraubverriegelung und Schutzart IP40 oder IP65/67
  • DS/EN 61076-2-107:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Bauartspezifikation für runde Hybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung
  • DS/EN 60998-2-1 (Sik):2004 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen

Lithuanian Standards Office , Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • LST EN 60999-1+AC-1999 Verbindungseinrichtungen – Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen für elektrische Kupferleiter – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Leiter von 0,5 mm bis 35 mm (im Lieferumfang enthalten) (IEC 60999-1:1990 , mod
  • LST EN 60999-1-2002 Geräte anschließen. Elektrische Kupferleiter. Sicherheitsanforderungen für Schraub- und schraubenlose Spanneinheiten. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen an Klemmstellen für Leiter von 0,2 mm² bis 35 mm² (im Lieferumfang enthalten) (IEC 60
  • LST EN 60999-2-2004 Geräte anschließen. Elektrische Kupferleiter. Sicherheitsanforderungen für Schraub- und schraubenlose Spanneinheiten. Teil 2: Besondere Anforderungen an Klemmstellen für Leiter über 35 mm² bis 300 mm² (im Lieferumfang enthalten) (IEC 60999-2:2003)
  • LST EN 61076-2-104-2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung (IEC 61076-2-104:2014)
  • LST EN 61076-2-105-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-105: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-105:2008)
  • LST EN 61076-2-101-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-101:2008)
  • LST EN 61076-2-101-2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (IEC 61076-2-101:2012)
  • LST EN 60998-2-2-2004 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten (IEC 60998-2-2:2002, modifiziert)
  • LST EN 61076-2-104-2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung (IEC 61076-2-104:2008)
  • LST EN ISO 6149-3:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie) (ISO 6149-3). :2006)
  • LST EN ISO 6149-2:2007 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie) (ISO 6149-2). :2007)
  • LST EN 61076-2-106-2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-106: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M 16 x 0,75 mit Schraubverriegelung und Schutzart IP40 oder IP65/67 (IEC 61076-2-106:2011)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • EN 61076-2-104:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung [: CENELEC EN 61076-2-101]
  • EN 61076-2-104:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung
  • EN 61076-2-109:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder mit M 12 × 1-Schraubverriegelung, für Datenübertragungsfrequenzen bis 500 MHz
  • EN 60999-2:2003 Verbindungseinrichtungen Elektrische Kupferleiter Sicherheitsanforderungen für schraubbare und schraubenlose Klemmstellen Teil 2: Besondere Anforderungen für Klemmstellen für Leiter über 35 mm bis 300 mm (im Lieferumfang enthalten)
  • EN 60999-1:2000 Verbindungsgeräte – Elektrische Kupferleiter Sicherheitsanforderungen für Schraub- und schraubenlose Klemmeinheiten Teil 1: Allgemeine Anforderungen und besondere Anforderungen für Klemmeinheiten für Leiter von 0,2 mm2 bis 35 mm2 (im Lieferumfang enthalten)
  • EN 61076-2-105:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-105: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • EN 61076-2-101:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • EN 61076-2-101:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung
  • EN 60998-2-2:2004 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • EN 61076-2-113:2017 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-113: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder mit M12-Schraubverriegelung mit Leistungs- und Signalkontakten für die Datenübertragung mit Frequenzen bis 100 MHz
  • EN 61076-2-106:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-106: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder M 16 x 0,75 mit Schraubverriegelung und Schutzart IP40 oder IP65/67
  • EN 61076-2-107:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Bauartspezifikation für runde Hybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung

YU-JUS, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • JUS U.E7.140-1985 Verbindungen mit hochfesten Schrauben in Stahlkonstruktionen. Technische Anforderungen
  • JUS N.E4.006-1987 Geräte anschließen. Schraubenlose Endklemmen zum Anschluss von Kupferleitern ohne besondere Vorbereitung. Besondere Anforderungen
  • JUS N.E4.007-1987 Geräte anschließen. Schraubklemme/n zum Anschluss von Kupferleitern. Besondere Anforderungen

IN-BIS, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • IS 11778 Pt.1-1987 Niederfrequenz-, Gewindekupplungs- und Rundsteckverbinderspezifikation, Teil 1, Prüfplan und Anforderungen

RO-ASRO, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • STAS 11236-1979 KLEMMEN UND ANSCHLÜSSE OHNE SCHRAUBE Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • GB/T 37751.33-2019 Fehlerstrom-Schutzschalter für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 3-3: Spezifische Anforderungen für RCDs mit Schraubanschlüssen für äußere unbehandelte Aluminiumleiter und mit Aluminium-Schraubanschlüssen für die Verwendung mit Kupfer oder mit Aluminium
  • GB/T 37751.31-2019 Fehlerstrom-Schutzschalter für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 3-1: Besondere Anforderungen für RCDs mit schraubenlosen Anschlüssen für externe Kupferleiter

ZA-SANS, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • SANS 60998-2-1:2006 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen
  • SANS 60998-2-2:2006 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten

Society of Automotive Engineers (SAE), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • SAE TS50-6-2004 TS50-Herstellungs- und Prüfanforderungen für „Jo-Bolt“-Verbindungselemente aus legiertem Stahl
  • SAE J2244/3-1996 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J2337/2-2002 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit Iso 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Anforderungen an Bolzenenden, Abmessungen, Design und Prüfmethoden
  • SAE J2337/2-2017 Verbindungen für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Anforderungen an Bolzenenden, Abmessungen, Design und Testmethoden
  • SAE J2337/2-2012 Verbindungen für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Anforderungen an Bolzenenden, Abmessungen, Design und Testmethoden
  • SAE J2244/3-2007 Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung, Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J2337-2-2002 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen, Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung. Teil 2: Anforderungen an Bolzenenden, Abmessungen, Design und Testmethoden
  • SAE J2337-2-2012 Verbindungen für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 2: Anforderungen an Bolzenenden, Abmessungen, Design und Testmethoden
  • SAE J2244-2-1991 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendungsanschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 2: Bolzenenden für schwere Beanspruchung (S-Serie), Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J2244/2-1991 Anschlüsse für Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 2: Bolzenenden für hohe Beanspruchung (S-Serie) – Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J2244-3-1998 Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung, Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J2244-2-2007*ISO 6149-2 Verbindungen für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 2: Bolzenenden für hohe Beanspruchung (S-Serie) – Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen ISO 6149-2
  • SAE J2337/1-2009 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 1: Anschlüsse mit versenktem konischem Sitz, Anforderungen, Abmessungen, Design und Testmethoden
  • SAE J1453/3-2009 Spezifikation für Steckverbinder mit O-Ring-Gleitringdichtung: Teil 3 Anforderungen, Abmessungen und Tests für Stahlverschraubungen, Schotte, Drehgelenke, Hartlöthülsen, Steckverbinder, Kappen und Steckverbinder mit SAE J 1926-2-Zoll-Bolzenenden
  • SAE J2337/3-2002 Anschlüsse für Fluidtechnik und HochdruckanwendungenAnschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-DichtungTeil 3: Anforderungen, Abmessungen, Design und Testmethoden für Anschlussstopfen
  • SAE J2337/3-2017 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Anforderungen, Abmessungen, Design und Testmethoden für Anschlussstopfen
  • SAE J2244/4-1997 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 4: Hochleistungs-Außensechskant-Anschlussstopfen (S-Serie) – Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J2337/1-2002 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 1: Anschlüsse mit versenktem konischem Sitz – Anforderungen, Abmessungen, Design und Testmethoden
  • SAE J2337-1-2009 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen, Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung, Teil 1: Anforderungen, Abmessungen, Design und Testmethoden für Anschlüsse mit versenktem konischem Sitz
  • SAE J2337-1-2002 Anschlüsse für Fluidtechnik und HochdruckanwendungenAnschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-DichtungTeil 1: Anschlüsse mit versenktem konischem Sitz – Anforderungen, Abmessungen, Design und Testmethoden
  • SAE J2337-1-2014 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 1: Anschlüsse mit versenktem konischem Sitz – Anforderungen, Abmessungen, Design und Testmethoden
  • SAE J1926/4-2009 Steckverbinder für Fluidtechnik und allgemeine Verwendungsanschlüsse und Bolzenende mit ASME B1.1-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 4: Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen der Zoll-Anschlussstopfen mit Außensechskant und Innensechskant
  • SAE J2337/3-2012 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen, Anschlüsse, Bolzenenden und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung, Teil 3: Anforderungen, Abmessungen, Design und Testmethoden für Anschlussstopfen
  • SAE J2244-4-1997 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Hochleistungs-Außensechskant-Anschlussstopfen (S-Serie) – Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J2244/4-2007 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Hochleistungs-Außensechskant-Anschlussstopfen (S-Serie) – Abmessungen, Design, Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J1453/2-2007 Spezifikation für Steckverbinder mit O-Ring-Gleitringdichtung: Teil 2 – Anforderungen, Abmessungen und Tests für Stahlverschraubungen, Schotte, Drehgelenke, Hartlöthülsen, Kappen und Steckverbinder mit metrischen Bolzenenden nach ISO 6149-2

IEC - International Electrotechnical Commission, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • PAS 61076-2-108-2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-108: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Glas-Metall-Dichtung und Schraubverriegelung, die mit Steckverbindern gemäß IEC 61076-2-101 (Ausgabe 1.0) zusammenpassen sollen
  • PAS 61076-2-107-2007 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundhybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung (Ausgabe 1.0)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • FORD WD 957-2020 MECHANISCHE UND LEISTUNGSANFORDERUNGEN AN (090)-GEWINDEROLLENSCHRAUBEN MIT INDUKTIONSGEHÄRTETEN SPITZEN ZUR VERWENDUNG ALS ERDUNGSSCHRAUBEN ODER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG

Indonesia Standards, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • SNI IEC 60998-2-2:2012 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • SNI IEC 60998-2-1:2012 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • JIS C 2814-2-1:2009 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten
  • JIS C 2814-2-2:2009 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • JIS B 2355-2:2023 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie).
  • JIS B 2355-2:2000 Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Bolzenenden für schwere Beanspruchung (S-Serie) – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen
  • JIS B 2355-3:2000 Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen, Design, Prüfmethoden und Anforderungen
  • JIS C 2814-2-2:2001 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten

ES-UNE, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • UNE-EN 61076-2-105:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-105: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M5-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (Genehmigt von AENOR im Januar 2009.)
  • UNE-EN 61076-2-101:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-101: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (Genehmigt von AENOR im Oktober 2012.)
  • UNE-EN IEC 61076-2-111:2018 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-111: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für Stromsteckverbinder mit M12-Schraubverriegelung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im August 2018.)
  • UNE-EN 61076-2-104:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraubverriegelung oder Schnappverriegelung (Von AENOR im Dezember 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 61076-2-106:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-106: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für Steckverbinder M 16 x 0,75 mit Schraubverriegelung und Schutzart IP40 oder IP65/67 (Von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 61076-2-109:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-109: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für Steckverbinder mit M 12 × 1-Schraubverriegelung, für Datenübertragungsfrequenzen bis zu 500 MHz (Genehmigt von AENOR im Oktober 2014.)
  • UNE-EN 61076-2-107:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-107: Detailspezifikation für kreisförmige Hybridsteckverbinder M12 mit elektrischen und faseroptischen Kontakten mit Schraubverriegelung (Von AENOR im September 2010 gebilligt.)
  • UNE-EN 61076-2-113:2017 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-113: Rundsteckverbinder – Detailspezifikation für Steckverbinder mit M12-Schraubverriegelung mit Leistungs- und Signalkontakten für die Datenübertragung mit Frequenzen bis zu 100 MHz (Empfohlen von Aso...

AT-OVE/ON, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • OVE EN IEC 61076-2-101/AC:2021 Steckverbinder für elektronische Geräte - Produktanforderungen - Teil 2-101: Rundsteckverbinder - Bauartspezifikation für M12-Steckverbinder mit Schraubverriegelung (Berichtigung) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 61076-2-104/AC:2021 Steckverbinder für elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-104: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Rundsteckverbinder mit M8-Schraub- oder Schnappverschluss (Berichtigung) (deutsche Fassung)

PL-PKN, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • PN-EN IEC 61076-2-114-2021-06 E Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Produktanforderungen – Teil 2-114: Rundsteckverbinder – Bauartspezifikation für Steckverbinder mit M8-Schraubverriegelung mit Leistungskontakten und Signalkontakten für die Datenübertragung bis 100 MHz (IEC 610

SAE - SAE International, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • SAE J2244-3-2007 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischen ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung@ Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen@ Design@ Testmethoden@ und Anforderungen
  • SAE J2244/2-2007 Anschlüsse für Flüssigkeitskraft und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 2: Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie) – Abmessungen @ Design @ Testmethoden @ und Anforderungen
  • SAE J2337-2-2017 Connections for Fluid Power and High Pressure Use - Ports@ Stud Ends@ and Plugs with ISO 261 Threads and O-Ring Sealing - Part 2: Stud End Requirements@ Dimensions@ Design@ and Test Methods
  • SAE J2244-4-2007 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Hochleistungs-Außensechskant-Anschlussstopfen (S-Serie) – Abmessungen@ Design@ Testmethoden@ und Anforderungen
  • SAE J1453-3-2009 Spezifikation für Steckverbinder mit O-Ring-Gleitringdichtung: Teil 3 – Anforderungen@ Abmessungen@ und Tests für Stahlverschraubungen@ Schotte@ Drehgelenke@ Hartlöthülsen@ Steckverbinder@ Kappen@ und Steckverbinder mit SAE J1926-2-Zoll-Bolzenenden
  • SAE J1453-3-2012 Spezifikation für Steckverbinder mit O-Ring-Gleitringdichtung: Teil 3 – Anforderungen@ Abmessungen@ und Tests für Stahlverschraubungen@ Schotte@ Drehgelenke@ Hartlöthülsen@ Steckverbinder@ Kappen@ und Steckverbinder mit SAE J1926-2-Zoll-Bolzenenden
  • SAE J1453-3-2007 Spezifikation für Steckverbinder mit O-Ring-Gleitringdichtung: Teil 3 – Anforderungen@ Abmessungen@ und Tests für Stahlverschraubungen@ Schotte@ Drehgelenke@ Hartlöthülsen@ Steckverbinder@ Kappen@ und Steckverbinder mit SAE J1926-2-Zoll-Bolzenenden
  • SAE J2244-3-1996 Anschlüsse für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung Teil 3: Bolzenenden für leichte Beanspruchung (L-Serie) – Abmessungen@ Design@ Testmethoden@ und Anforderungen@ Standard; ((ISO 6149-3))
  • SAE J1926-4-2009 Steckverbinder für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenende mit ASME B1.1-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Zoll-Anschlussstopfen mit Außensechskant und Innensechskant – Abmessungen @ Design @ Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J1926-4-2010 Steckverbinder für Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenende mit ASME B1.1-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Zoll-Anschlussstopfen mit Außensechskant und Innensechskant – Abmessungen @ Design @ Testmethoden und Anforderungen
  • SAE J2337-3-2012 Anschlüsse für Fluidtechnik und HochdruckanwendungenAnschlüsse @ Bolzenenden @ und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-DichtungTeil 3: Anforderungen an Anschlussstopfen @ Abmessungen @ Design @ und Testmethoden
  • SAE J2337-3-2002 Anschlüsse für Fluidtechnik und HochdruckanwendungenAnschlüsse @ Bolzenenden @ und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-DichtungTeil 3: Anforderungen an Anschlussstopfen @ Abmessungen @ Design @ und Testmethoden
  • SAE J2337-3-2017 Anschlüsse für Fluidtechnik und Hochdruckanwendungen – Anschlüsse @ Bolzenenden @ und Stopfen mit ISO 261-Gewinden und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Anforderungen an Anschlussstopfen @ Abmessungen @ Design @ und Testmethoden

SE-SIS, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • SIS SS 430 06 22-1988 Anschlussgeräte für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Besondere Anforderungen an Schraubklemmen zum Anschluss von Kupferleitern
  • SIS SS 430 06 21-1988 Anschlussgeräte für Hausinstallationen und ähnliche ortsfeste Elektroinstallationen – Besondere Anforderungen – Schraubenlose Klemmen zum Anschluss von Kupferleitern ohne besondere Vorbereitung

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • ASD-STAN PREN 2608-1999 Installations- und Demontageanforderungen der Luft- und Raumfahrtserie für 8-Grad-30-Zoll-Adapter mit Gewinde und Sicherungsring (Ausgabe P 1)

US-FCR, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • FCR NE-M-6-4T-1982 MUTTERN AUS LEGIERTEM STAHL ZUM VERSCHRAUBEN FÜR HOCHDRUCK- UND HOCHTEMPERATURBETRIEB (ASME SA-194 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

Professional Standard - Medicine, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • YY/T 0662-2008 Implantate für die Chirurgie. Metallische Knochenschrauben mit asymmetrischem Gewinde und sphärischer Unterseite. Mechanische Anforderungen und Prüfmethoden

KR-KS, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • KS C IEC 60998-2-1-2012 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • ASTM A962/A962M-07 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-07b Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-00 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-01a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-01 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-03 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-22 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich

BE-NBN, Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • NBN-EN 60998-2-2-1994 Verbindungsgeräte für Niederspannungsstromkreise für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke Teil 2-2: Besondere Anforderungen für den Anschluss von Geräten als separate Einheiten mit schraubenlosen Klemmeinheiten
  • NBN-EN 60998-2-1-1993 Anschlussgeräte für Niederspannungsstromkreise für Haushalt und ähnliche Zwecke. Teil 2-1: Besondere Anforderungen für die Verbindung von Geräten als separate Einheiten mit Schraubklemmeinheiten

European Committee for Standardization (CEN), Gibt es Anforderungen an Verbindungsgewinde?

  • EN ISO 6149-2:2007 Verbindungen für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 2: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Hochleistungs-Bolzenenden (S-Serie) (ISO 6149-2). :2006)
  • EN ISO 6149-3:2007 Anschlüsse für hydraulische Fluidtechnik und allgemeine Verwendung – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 3: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für leichte Bolzenenden (L-Serie) (ISO 6149-3). :2006)
  • EN ISO 6149-4:2017 Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Abmessungen@design@Testmethoden und Anforderungen für Außensechskant- und Innensechskant-Anschlussstopfen
  • EN ISO 6149-4:2014 Verbindungen für die Fluidtechnik und den allgemeinen Gebrauch – Anschlüsse und Bolzenenden mit metrischem ISO 261-Gewinde und O-Ring-Dichtung – Teil 4: Abmessungen, Design, Prüfverfahren und Anforderungen für Außensechskant- und Innensechskant-Anschlussstopfen (ISO 6149-4:2006)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten