ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantitative Messanforderungen

Für die Quantitative Messanforderungen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantitative Messanforderungen die folgenden Kategorien: Qualität, Strahlenschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Einrichtungen im Gebäude, Fischerei und Aquakultur, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Luftqualität, Strahlungsmessung, nichtmetallische Mineralien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Lagerausrüstung, Kleidung, Transport, Metrologie und Messsynthese, Apotheke, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Informatik, Verlagswesen, medizinische Ausrüstung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Abfall, Papier und Pappe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Nichteisenmetalle, Zerstörungsfreie Prüfung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Biologie, Botanik, Zoologie, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Lebensmitteltechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Uhrmacherkunst, Reifen, Umweltschutz, Land-und Forstwirtschaft, Drahtlose Kommunikation, Kernenergietechnik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Informationstechnologie (IT) umfassend, technische Zeichnung, Ledertechnologie, Elektrotechnik umfassend, Labormedizin, Akustik und akustische Messungen, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Gebäudeschutz, Kanal- und Hafengebäude, Verbrennungsmotor, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Film, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, grob, Dünger, Chemikalien, Kraftstoff, Stahlprodukte, Textilprodukte, Bergbau und Ausgrabung, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Elektrische und elektronische Prüfung, Telekommunikationssystem, Anwendungen der Informationstechnologie, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Unterhaltung, Tourismus, Hebezeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kohle, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Erdgas, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Wasserqualität.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantitative Messanforderungen

  • KS B ISO 14964-2003(2008) Mechanische Schwingungen und Stöße – Schwingungen stationärer Strukturen – Spezifische Anforderungen an das Qualitätsmanagement bei der Messung und Bewertung von Schwingungen
  • KS B ISO 4064-2:2002 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • KS A 0511-1994 Temperaturmessung – Allgemeine Anforderung
  • KS A 0511-2005(2020) Temperaturmessung – Allgemeine Anforderung
  • KS Q ISO 10012:2004 Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • KS Q ISO 10012-2004(2019) Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • KS B ISO 7858-2:2014 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombimessgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen
  • KS B ISO 7858-2:2004 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombimessgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen
  • KS B ISO 7858-2:2015 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombinationszähler für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen
  • KS A ISO 21909-1:2017 Passive Personen-Neutronendosimeter – Leistungs- und Testanforderungen
  • KS P ISO 18615:2019 Traditionelle chinesische Medizin – Allgemeine Anforderungen an tonometrische Geräte mit elektrischem Radialimpuls
  • KS E 3706-1993 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kohle
  • KS M 7703-2018 Quantitative Bestimmung von Zink und Cadmium in Papier
  • KS D 2528-2009 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Titan
  • KS D 2529-2011 Methoden zur Bestimmung von Kohlenstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2531-2009 Methode zur Bestimmung von Chlor in Titan
  • KS D 2533-2009 Bestimmung von Sauerstoff in Titan und seinen Legierungen
  • KS D 2535-2004 Methoden zur Bestimmung von Palladium in Titanlegierungen
  • KS D 2536-2009 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Titanlegierungen
  • KS D 2553-2010 Tantal-Methode zur atomabsorptionsspektrometrischen Analyse
  • KS D 1969-2007 Methode zur Bestimmung von Sauerstoff in Kupfer
  • KS D 2527-2003 Methode zur Bestimmung von Eisen in Titan
  • KS M 2403-2001 Prüfverfahren für Phosphor in Benzin
  • KS D 2552-2005 Methode zur Bestimmung von Silizium in Tantal
  • KS D 2555-2005 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Tantal
  • KS D 2560-2005 Bestimmung von Wasserstoff in Tantal
  • KS M 2302-2006 Methoden zur Bestimmung von Arsen im Rauchgas
  • KS M 2402-2007 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D 2532-2007 Methoden zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2530-2007 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2526-2012 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Titan und Titanlegierungen
  • KS D 2525-2011 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Titan und Titanlegierungen
  • KS K 0406-2010 Prüfmethode für die Haarigkeit von Garnen
  • KS D 2534-2009 Methoden zur Bestimmung von Natrium in Titan
  • KS M 2402-1982 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts
  • KS I ISO 14956-2008(2018) Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer erforderlichen Messunsicherheit
  • KS P ISO 15193-2014(2019) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • KS C IEC 61577-2:2012 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für Radonmessgeräte
  • KS C IEC 61577-2:2016 Strahlenschutzinstrumente – Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte – Teil 2: Spezifische Anforderungen für 222Rn- und 220Rn-Messgeräte
  • KS B ISO 4064-2-2002(2017) Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • KS D 0064-2001 Methode zur Messung von Wasserstoff, die aus Stahlschweißnähten entwickelt wurde

British Standards Institution (BSI), Quantitative Messanforderungen

  • BS EN ISO 21909-1:2023 Passive Neutronendosimetriesysteme – Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • BS EN 62586-2:2017+A1:2021 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • BS EN 62586-2:2014 Messung der Netzqualität in Stromversorgungssystemen. Funktionstests und Unsicherheitsanforderungen
  • BS EN 15259:2007 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • 14/30278450 DC BS ISO 21909-1. Passive Neutronendosimetriesysteme. Teil 1. Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • 20/30408289 DC BS ISO 21909-1. Passive Neutronendosimetriesysteme. Teil 1. Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • BS EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • 19/30399710 DC BS EN 62586-2 AMD1. Messung der Netzqualität in Stromversorgungssystemen. Teil 2. Funktionstests und Unsicherheitsanforderungen
  • BS ISO/IEC 25030:2007 Softwareentwicklung – Anforderungen und Bewertung der Softwareproduktqualität (SQuaRE) – Qualitätsanforderungen
  • BS ISO 24421:2023 Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • BS EN 15593:2008 Verpackung - Hygienemanagement bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen - Anforderungen
  • BS ISO 7858-2:2001 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombizähler für kaltes Trinkwasser – Installationsanforderungen
  • BS EN 17277:2019 Hydrometrie. Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • 21/30427638 DC BS ISO 15259. Luftqualität. Messung der Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • BS ISO/IEC 25021:2012 System- und Software-Engineering. Qualitätsanforderungen und Bewertung von Systemen und Software (SQuaRE). Elemente der Qualitätsmessung
  • BS ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • BS ISO 15550:2002 Verbrennungsmotoren – Bestimmung und Verfahren zur Messung der Motorleistung – Allgemeine Anforderungen
  • BS DD CEN/TS 15478:2006 Düngemittel – Bestimmung des Gesamtstickstoffs in Harnstoff
  • 22/30422334 DC BS ISO 24421. Biotechnologie. Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • BS ISO 11485-2:2011 Glas im Gebäude. Gebogenes Glas – Qualitätsanforderungen
  • BS EN 61143-1:1994 Spezifikation für elektrische Messgeräte. Xt-Rekorder – Definitionen und Anforderungen
  • BS EN 17656:2022 Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Eignungsprüfungssysteme für Emissionsmessungen
  • BS EN ISO 5167-1:2003 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses mittels Druckdifferenzvorrichtungen, die in durchlaufende Leitungen mit kreisförmigem Querschnitt eingebaut sind – Allgemeine Grundsätze und Anforderungen

Association Francaise de Normalisation, Quantitative Messanforderungen

  • NF M61-101-1*NF ISO 21909-1:2022 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • NF ISO 21909-1:2022 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Betriebs- und Prüfanforderungen für die Personendosimetrie
  • NF C42-586-2/A1*NF EN 62586-2/A1:2021 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • NF C42-586-2*NF EN 62586-2:2017 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • NF EN 62586-2/A1:2021 Messung der Netzqualität in Stromnetzen – Teil 2: Funktionsprüfung und Unsicherheitsanforderungen
  • NF M61-101:2005 Passive Personen-Neutrodosimeter – Leistungs- und Prüfanforderungen.
  • NF C42-586-2:2014 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • NF C46-305:1981 Qualifikationsanforderungen für die Messung und Steuerung elektromagnetischer Durchflussmesser in industriellen Prozessen
  • NF X07-009*NF EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • NF EN 17277:2019 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • NF X43-377*NF EN 15259:2007 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messabschnitte und -standorte für das Messziel, die Planung und den Bericht.
  • NF EN 62586-2:2017 Messung der Netzqualität in Stromnetzen Teil 2: Funktionsprüfung und Unsicherheitsanforderungen
  • NF EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und -geräte
  • NF UTE C46-305:1981 Messung und Steuerung in industriellen Prozessen – Elektromagnetische Durchflussmesser – Qualifikationsanforderungen – Vorläufige Anforderungen.
  • NF EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Beurteilung der Einsatztauglichkeit eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • NF EN 15259:2007 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • X10-323:1990 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen. Bestimmung der Wetline-Korrektur.
  • NF X43-551/A1:2023 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Spezifische Messanforderungen (Ressourcen, Umsetzungsprozess, Berichterstattung)
  • NF X43-551:2021 Qualité de l'air - Emissions de source fixes - Exigences spécifiques de mesurage (Ressourcen, Processus de mise en oeuvre, Rapportage)
  • NF X43-508*NF EN ISO 14956:2002 Luftqualität – Bewertung der Eignung eines Messverfahrens durch Vergleich mit einer geforderten Messunsicherheit
  • NF X07-009-1:1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte.
  • NF S31-140*NF EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen
  • NF M07-039:1970 FLÜSSIGE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG VON SPUREN VON BLEI IN BENZIN.

RU-GOST R, Quantitative Messanforderungen

  • GOST R 50193.2-1992 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen. Messgeräte für kaltes Trinkwasser. Installationsvoraussetzungen
  • GOST R ISO 3635-1999 Kleidung. Maße. Definitionen, Bezeichnung und Messanforderungen
  • GOST 8.395-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Referenzbedingungen der Messungen beim Kalibrieren. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 8.787-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse von Mazut. Messung der Heizölmasse in Eisenbahntanks. Allgemeine messtechnische Anforderungen
  • GOST R 8.786-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Heizölmasse. Messverfahren in liegenden Lagertanks durch indirekte Methode statischer Messungen. Allgemeine messtechnische Anforderungen
  • GOST R 8.788-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Masse von Mazut. Messverfahren in vertikalen Lagertanks. Allgemeine messtechnische Anforderungen
  • GOST R EN 15259-2015 Luftqualität. Messung der Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • GOST R 54580-2011 Lufttransport. Anforderungen und Verfahren zur Messung der Masse des Luftfahrzeugs im Betriebsprozess. Hauptprinzipien
  • GOST R 54580-2011(2019) Lufttransport. Anforderungen und Verfahren zur Messung der Masse des Luftfahrzeugs im Betriebsprozess. Hauptprinzipien
  • GOST R 8.688-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Dichte von Erdöl. Anforderungen an Messmethoden mit Aräometern im Messbetrieb
  • GOST 13109-1997 Elektrische Energie. Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Grenzen der Stromqualität in öffentlichen elektrischen Systemen
  • GOST 13109-1987 Elektrische Energie. Nachfrage nach der Qualität der elektrischen Energie in allgemeinen Stromnetzen
  • GOST 2015-1984 Feste Messgeräte. Technische Anforderungen
  • GOST R 53963.1-2010 Mechanische Vibration. Messung von Vibrationen in Gebäuden. Anforderungen an Messgeräte
  • GOST IEC 61038-2011 Strommessung. Tarif- und Lastkontrolle. Besondere Anforderungen an Zeitschaltuhren
  • GOST 26244-1984 Bodenbehandlung vor der Aussaat. Qualitätsanforderungen und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R IEC 61010-2-032-1999 Sicherheitsanforderungen an elektrische Geräte für Mess-, Steuer- und Laborzwecke. Besondere Anforderungen an Handstromzangen zur elektrischen Messung und Prüfung
  • GOST R 55806-2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschallmessung der Haftfestigkeit von Bimetallschichten. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 13924-1980 Stationäre Rundfunksender. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 13047.1-2002 Nickel. Kobalt. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden

Professional Standard - Agriculture, Quantitative Messanforderungen

  • CNAS-CL01-G003-2021 Anforderungen an die Messunsicherheit
  • CNAS-CL01-G002-2021 Anforderungen an die messtechnische Rückverfolgbarkeit von Messergebnissen
  • NY/T 888-2004 Bestimmung des Chromgehalts für Düngemittel
  • GB/T 19022.1-1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • NY/T 1388-2007 Bestimmung des Steinzellengehalts im gravimetrischen Verfahren von Birnenfleisch

Danish Standards Foundation, Quantitative Messanforderungen

  • DS 2010:1985 Spurblöcke. Begriffe und Definitionen, technische Anforderungen, Maße
  • DS/EN 62586-2:2021 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • DS/CEN/CR 13908:2000 Logistik-Leistungskennzahlen – Anforderungen und Messmethoden
  • DS 2366:1994 Messinstrumente. Zylindrische Messstifte. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS 2366:1993 Messinstrumente. Zylindrische Messstifte. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS 2367:1993 Messinstrumente. Messprismen (V-Blöcke). Design. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 15259:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • DS/EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003)
  • DS 2362-1:1994 Messgeräte – Neigungsmessgeräte – Teil 1: Neigungsmessgeräte (Nivelliergeräte) – Definitionen, Anforderungen, Prüfung
  • DS/ISO/PAS 17208-1:2012 Akustik – Größen und Verfahren zur Beschreibung und Messung des Unterwasserschalls von Schiffen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen für Messungen in tiefem Wasser
  • DS 2367:1994 Messinstrumente. Messprismen (V-Blöcke). Design. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 30012-1:1994 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • DS/R 208:1980 Bestimmung von Öl und Gressen in Wasser. Gravimetrisch

AT-ON, Quantitative Messanforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Quantitative Messanforderungen

  • ISO 21909-1:2021 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie
  • ISO 15259 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • ISO 4064-2:1978 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Messgeräte für kaltes Trinkwasser; Teil II: Installationsanforderungen
  • ISO 7858-2:1987 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen; Messgeräte für kaltes Trinkwasser; Kombinationsmessgeräte; Teil 2: Installationsanforderungen
  • ISO 21909-1:2015 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Prüfanforderungen für die Personendosimetrie
  • ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • ISO/CD 10012:2023 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • ISO 18615:2020 Traditionelle chinesische Medizin – Allgemeine Anforderungen an tonometrische Geräte mit elektrischem Radialpuls
  • ISO/IEC TR 25021:2007 Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und Bewertung von Softwareprodukten (SQuaRE) – Elemente der Qualitätsmessung
  • ISO 24421:2023 Biotechnologie – Mindestanforderungen an optische Signalmessungen in photometrischen Methoden für biologische Proben
  • ISO/IEC 25022:2016 System- und Softwareentwicklung – Anforderungen und Bewertung der System- und Softwarequalität (SQuaRE) – Messung der Qualität im Einsatz
  • ISO 15259:2023 Luftqualität – Messung von Emissionen aus stationären Quellen – Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • ISO 13059:2011 Rundholz – Anforderungen an die Messung von Abmessungen und Methoden zur Bestimmung des Volumens
  • ISO 21832:2018 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren
  • ISO/IEC 25021:2012 System- und Softwareentwicklung – Qualitätsanforderungen und -bewertung für Systeme und Software (SQuaRE) – Elemente der Qualitätsmessung
  • ISO 26906:2009 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO 26906:2015 Hydrometrie - Fischaufstiegshilfen an Durchflussmessbauwerken
  • ISO/IEC 33003:2015 Informationstechnologie - Prozessbewertung - Anforderungen an Prozessmessrahmen
  • ISO/CD 4376 Zyklusenergiebedarf – Prüfmethode
  • ISO/DIS 4376:2023 Energiebedarf des Zyklus – Prüfmethode
  • ISO 10012-1:1992 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten; Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • ISO 10012-2:1997 Qualitätssicherung für Messgeräte – Teil 2: Richtlinien zur Steuerung von Messprozessen
  • ISO 9373:1989 Kräne und zugehörige Ausrüstung; Genauigkeitsanforderungen für die Messung von Parametern während der Prüfung
  • ISO 23380:2022 Kohle – Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen – Leitlinien und Anforderungen
  • ISO 4064-2:2001 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Messgeräte für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen und Auswahl
  • ISO 7858-2:2000 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombizähler für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen

HU-MSZT, Quantitative Messanforderungen

  • MSZ 21452/3-1975 Definition des Elementgehalts in der Luft. Hauptelementmessungen
  • MSZ KGST 1173-1978 Paneltechnische Anforderungen und qualitative Qualitätsanforderungen
  • MSZ 15560-1983 Technische Anforderungen an Messgeräte
  • MSZ 17500/2-1970 Brandschutzmaterialien, Qualitätsanforderungen im Handel
  • MSZ 1244-1966 Anforderungen und Prüfungen der Stromqualität
  • MSZ 8605-1957 Technische Anforderungen und Nachweismethoden für die Messung des Gasvolumens mit rotierendem Kolben
  • MSZ 12523-1971 Sportwaren. Allgemeine Qualitäts-, Prüf- und Beurteilungsanforderungen für Seile
  • MSZ 6540-1984 Prozessanforderungen für glatte Lehren
  • MSZ 11190-1986 Technische Anforderungen für die Durchflussmessung im Mikrometerbereich
  • MNOSZ 17056-1954 Anforderungen an die Farbmessung bei der indirekten Farbmessung an Objekten
  • MSZ 6358-1966 Qualitative Anforderungen an Qualitätsprodukte zur Trockentabakbekämpfung
  • MSZ 12519-1971 Sportwaren. Allgemeine Qualitäts-, Prüf- und Beurteilungsanforderungen für Klettergerüste

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • DB45/T 2544-2022 Qualitätsanforderungen für Pfeilschwanzkrebs-Setzlinge in China

RO-ASRO, Quantitative Messanforderungen

  • STAS 11190/3-1980 Elektronische Messgeräte STABILISIERTE STROMVERSORGUNGEN FÜR MESSUNGEN Allgemeine Vorschriften für Messprüfungen
  • STAS 7170-1987 Metrologie STANDARDISIERTE BLÖCKE ZUR HARDNIST-DKTERMINATION Technische und schmelztrologische Anforderungen Calibralion
  • STAS 1114/1-1982 CENTER DRILIS Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7985-1984 AREOMETER Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 7662-1982 EISEN UND STAHL Bestimmung von Bor
  • STAS 13133-1993 Personenkraftwagen. Kraftstofftanker. Technische Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden
  • STAS 12303-1985 WASSER Bestimmung des Gehalts an Cäsium 137
  • STAS 6346-1989 Milchverunreinigung führt zur Zerstörung
  • STAS 12293-1985 WASSER Bestimmung des 3-Wasserstoffgehalts (Tritium).
  • STAS 12218-1984 WASSER Bestimmung des Jod-131-Gehalts
  • STAS 12031-1984 Bestimmung des Radon-222-Gehalts im WASSER
  • STAS 11582-1983 Bestimmung des Jodgehalts von AIR 131
  • STAS SR 12303-1997 Wasser – Bestimmung des Cäsium-137-Gehalts
  • STAS 11671-1983 INNENMIKROMETER Technische allgemeine Anforderungen an die Qualität
  • STAS 10327-1976 ELEKTRONISCHE MESSGERÄTE Sicherheitsanforderungen
  • STAS 10974-1978 HOLZ Bestimmung des Qualitätsfaktors
  • STAS SR EN 30012-1/C1-1996 Anforderungen zur Qualitätssicherung von Messgeräten Teil 1: Messtechnisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • STAS SR EN 30012-1-1995 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • STAS 11256/2-1979 RELAIS ZUR ANSPRECHEN DER MENGENMESSUNG MIT EINZEINGANG UND ABHÄNGIGER BESTIMMTER ZEIT j Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität|
  • STAS 5955-1986 Konserven führen zur Bestimmung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • GB/T 31349-2014 Technische Anforderungen zur Messung und Überprüfung von Energieeinsparungen. Zentrale Klimaanlage
  • GB/T 19022-2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • GB/T 38529-2020 Anforderungen an Konzentrationsgrenzwerte für eingeschränkte Stoffe in Reifen
  • GB/T 14959-1994 Anforderungen an Eigenschaften und Kalibrierung für Personen-Neutronendosimeter (Neutronenenergien unter 20 MeV)
  • GB/T 17941-2008 Qualitätsanspruch an digitale Vermessungs- und Kartierungsleistungen
  • GB/T 18973-2022 Qualitätsanforderungen und Bewertung von Tourismustoiletten
  • GB/T 21457-2008 Kräne und zugehörige Ausrüstung. Genauigkeitsanforderungen für die Messung von Parametern während der Prüfung
  • GB/T 31348-2014 Technische Anforderungen zur Messung und Überprüfung von Energieeinsparungen. Beleuchtungssystem
  • GB/T 30256-2023 Technische Anforderungen für die Messung und Überprüfung von Energieeinsparungen für Motorsysteme
  • GB/T 11060.1-1998 Erdgas – Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts – Iodometrische Titrationsmethode
  • GB/T 15460-2003 Bestimmung von Kohlenstoff und Wasserstoff in Kohle – coulometrische und gravimetrische Methode
  • GB/T 27893-2011 Erdgas.Bestimmung des Partikelgehalts.Gravimetrische Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Quantitative Messanforderungen

  • EN 62586-2:2017 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • EN 62586-2:2014 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen (inklusive Korrigendum November 2014)
  • EN IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen

AENOR, Quantitative Messanforderungen

  • UNE-EN 62586-2:2014 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • UNE-CR 13908:2002 Logistik-Leistungskennzahlen – Anforderungen und Messmethoden.
  • UNE-EN 15259:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • UNE-EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003)
  • UNE 34829:1983 BESTIMMUNG DES KALZIUMGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 34830:1983 BESTIMMUNG DES PHOSPHORGEHALTS IN MILCH.
  • UNE 7019:1950 QUANTIATIVE BESTIMMUNG VON SCHWEFEL IN DEN IM BAUVERWENDETEN STÄHLEN.
  • UNE 7014:1950 QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON KOHLENSTOFF IN DEN IM BAUVERWENDETEN STÄHLEN.
  • UNE 7029:1951 QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON PHOSPHOR IN DEN IM BAUVERWENDETEN STÄHLEN.
  • UNE 7027:1951 QUANTITATIVE BESTIMMUNG VON MANGAN IN DEN IM BAUVERWENDETEN STÄHLEN.

ES-UNE, Quantitative Messanforderungen

  • UNE-EN 62586-2:2017 Messung der Netzqualität in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionstests und Unsicherheitsanforderungen (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Oktober 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 62586-2:2017/A1:2021 Messung der Netzqualität in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionstests und Unsicherheitsanforderungen (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE-EN 62586-2:2017/AC:2018-09 Messung der Netzqualität in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionstests und Unsicherheitsanforderungen (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN ISO 10012:2003 ERRATUM Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003)
  • UNE-EN 17277:2021 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten

European Committee for Standardization (CEN), Quantitative Messanforderungen

  • EN 15259:2007 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • prEN ISO 21909-1 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie (ISO 21909-1:2021)
  • EN ISO 21909-1:2023 Passive Neutronendosimetriesysteme – Teil 1: Leistungs- und Testanforderungen für die Personendosimetrie (ISO 21909-1:2021)
  • prEN ISO 10012 rev Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • EN 15593:2008 Verpackung - Hygienemanagement bei der Herstellung von Lebensmittelverpackungen - Anforderungen
  • EN ISO 21832:2020 Luft am Arbeitsplatz – Metalle und Metalloide in luftgetragenen Partikeln – Anforderungen an die Bewertung von Messverfahren (ISO 21832:2018)
  • EN ISO 15193:2009 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren (ISO 15193:2009)
  • EN 13:1974 Bestimmung des Bleigehalts von Benzin: Volumetrische Chromatmethode

German Institute for Standardization, Quantitative Messanforderungen

  • DIN EN 15259:2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht; Englische Fassung der DIN EN 15259:2008-01
  • DIN 2239:2006-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Lehren in der Dimensionsmesstechnik - Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN ISO 10012:2004 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003); Dreisprachige Fassung EN ISO 10012:2003
  • DIN EN ISO 10012:2004-03 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003); Dreisprachige Fassung EN ISO 10012:2003
  • DIN 18700:1997 Figuren für Vermessungsinstrumente
  • DIN 25456-2:1999 Neutronenfluenzmessung - Teil 2: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Eisenaktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-6:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 6: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Thoriumspaltungsdetektoren
  • DIN 25456-5:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 5: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Kupferaktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-3:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 3: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Nickel-Aktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-4:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 4: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Niob-Aktivierungsdetektoren
  • DIN EN 17277:2020-02 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten; Deutsche Fassung EN 17277:2019
  • DIN EN 15259:2008-01 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht; Deutsche Fassung EN 15259:2007
  • DIN 6802-3:2007-06 Neutronendosimetrie – Teil 3: Methoden zur Neutronenmessung im Strahlenschutz
  • DIN SPEC 91411:2021 Anforderungen an die technische Darstellung magnetischer Maßstäbe in Konstruktionszeichnungen
  • DIN 2239:1995 Überprüfung geometrischer Parameter - Lehren in der Dimensionsmesstechnik - Anforderungen und Prüfung
  • DIN 25456-4:1999-10 Messung der Neutronenfluenz – Teil 4: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Niob-Aktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-2:1999-10 Neutronenfluenzmessung - Teil 2: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Eisenaktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-6:1999-10 Messung der Neutronenfluenz – Teil 6: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Thoriumspaltungsdetektoren
  • DIN 25456-5:1999-10 Messung der Neutronenfluenz – Teil 5: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Kupferaktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-3:1999-10 Messung der Neutronenfluenz – Teil 3: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Nickel-Aktivierungsdetektoren
  • DIN 25456-1:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren
  • DIN 6802-4:1998-04 Neutronendosimetrie – Teil 4: Messtechnik für die Einzeldosimetrie mit Albedodosimetern / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN ISO 21909-2 (t) (in Vorbereitung), DIN ISO 21909-2 (2022-11, t).
  • DIN EN ISO 15193:2009-10 In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren (ISO 15193:2009); Deutsche Fassung EN ISO 15193:2009

IN-BIS, Quantitative Messanforderungen

  • IS 10034-1981 Grundanforderungen an Geräte zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Gießereisand
  • IS 4059-1967 Genauigkeitsanforderungen für mittelschnelle Getriebe mittlerer Qualität

Indonesia Standards, Quantitative Messanforderungen

  • SNI 13-4692-1998 Qualitätsanforderungen an Calciumcarbonatpulver für die Papierschicht
  • SNI ISO 10012:2009 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • SNI 06-6017-1999 Prüfmethode für den Formaldehydgehalt (HCOH) in gegerbtem Leder (Iodometrie-Methode)
  • SNI 13-4703-1998 Bestimmung des Staubgehalts in der Luft mittels Staubfallsammler
  • SNI 13-4721-1998 Methoden zur Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Böden
  • SNI 06-6323-2000 Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts in Torf

Standard Association of Australia (SAA), Quantitative Messanforderungen

  • AS 3778.2.4:2007 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeines – Abschätzung der Unsicherheit einer Durchflussmessung

YU-JUS, Quantitative Messanforderungen

  • JUS B.E1.100-1991 Isolierglaseinheiten. Qualitätsanforderungen
  • JUS C.A1.356-1987 Zine-Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Volumetrische Methode.
  • JUS U.J6.039-1982 Angabe der Präzisionsanforderungen für akustische Messungen
  • JUS L.G7.003-1981 Sicherheitsanforderungen für elektronische Messgeräte
  • JUS ISO 10012-1:1993 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • JUS N.H9.122-1978 Spannungswandler messen. Zusätzliche Anforderungen und Prüfungen
  • JUS U.N5.100-1988 Sanitärkeramik aus Glasporzellan. Definition, Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden
  • JUS H.B8.289-1983 Düngemittel. Bestimmung des Phosphorgehalts in Wasser. Gravimetrische Methode
  • JUS E.L8.005-1980 Methode zur Bestimmung des Wassergehalts in Behältern

未注明发布机构, Quantitative Messanforderungen

  • GJB 2102-1994 Qualitätssicherungsanforderungen im Vertrag
  • DIN EN 15259 E:2005-08 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • DIN EN 17277 E:2018-09 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten
  • BS EN 30012-1:1994(1998)*BS 5781-1-1994, ISO 10012-1:1992 Qualitätssicherungsanforderungen für Messgeräte – Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte
  • BS EN ISO 15193:2009(2016) In-vitro-Diagnostika – Messung von Mengen in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • BS ISO 7858-2:2000 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombizähler für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen

CZ-CSN, Quantitative Messanforderungen

SE-SIS, Quantitative Messanforderungen

Association of German Mechanical Engineers, Quantitative Messanforderungen

  • VDI 3634-1991 Quantitative Messung im Materialfluss
  • DVS 3320-1-2012 Qualitätsanforderungen beim Klebstoffauftrag
  • VDI 4220-2011 Qualitätssicherung – Anforderungen an Stellen zur Bestimmung von Luftschadstoffen an ortsfesten Quellen und in der Umgebungsluft
  • VDI/VDE 2650 Blatt 3-2006 Anforderungen an die Selbstüberwachung und Diagnose in der Feldinstrumentierung – Durchflussmessung
  • DVS 0712-1994 Anwendung der DIN EN 729 bei Schweißqualitätsanforderungen
  • VDI 4221 Blatt 1-2015 Qualitätssicherung – Anforderungen an Ringversuche im Immissionsschutz – Anforderungen an Anbieter von Ringversuchen

American National Standards Institute (ANSI), Quantitative Messanforderungen

  • BS ISO 15259:2023 Luftqualität. Messung der Emissionen aus stationären Quellen. Anforderungen an Messabschnitte und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht (British Standard)
  • ANSI/ASQ/ISO Q10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte

PL-PKN, Quantitative Messanforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • T/QGCML 631-2023 Technische Anforderungen zur Qualitätsbestimmung von Ketten- und Schusswirkerei
  • T/AHN 036-2024 Qualitätsanforderungen an chinesische Kräutermedizin
  • T/SEA 003-2020 Anforderungen an die Raumluftqualität in Grund- und weiterführenden Schulen
  • T/DZJN 44-2021 Dynamische Energieeffizienzanforderungen und Messmethoden für das IT-System eines Rechenzentrums
  • T/HNCAA 026-2021 Ermittlung der Anforderungen an die messtechnische Rückverfolgbarkeit von Messgeräten und Bestätigung der Verifizierungs- und Kalibrierungsergebnisse
  • T/CSTE 0295-2022 Anforderungen an die Bilanzierung und Berichterstattung zur CO2-Neutralität von Textilprodukten
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/QAS 027-2021 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Glühverlustes in Salzlake

交通运输部, Quantitative Messanforderungen

  • JT/T 1192-2018 Technische Anforderungen für die allgemeine Zulassung und Messung von Navigationswaagen
  • JT/T 1362-2020 Technische Anforderungen für die Side-Scan-Sonarmessung

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • DB34/T 2478-2015 Qualitätsanforderungen an Eltern chinesischer Landschildkröten

International Electrotechnical Commission (IEC), Quantitative Messanforderungen

  • IEC 62586-2:2017 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • IEC 62586-2:2017/AMD1:2021 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • IEC 62586-2:2013 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionstests und Unsicherheitsanforderungen
  • IEC 62586-2:2017+AMD1:2021 CSV Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • IEC 62586-2:2021 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • IEC 62586-2:2017/COR1:2018 Berichtigung 1 – Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionsprüfungen und Unsicherheitsanforderungen
  • IEC 61038:1998 Strommessung - Tarif- und Laststeuerung - Besondere Anforderungen an Zeitschaltuhren
  • IEC 62053-61:1998 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Besondere Anforderungen – Teil 61: Anforderungen an Stromverbrauch und Spannung
  • IEC 61265:2018 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen an Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Quantitative Messanforderungen

  • GB/T 39853.2-2021 Netzqualitätsmessung in Stromversorgungssystemen – Teil 2: Funktionstests und Unsicherheitsanforderungen
  • GB/T 40461-2021 Bestimmung des Natriumgehalts für Düngemittel
  • GB/T 19702-2021 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an Inhalt und Darstellung von Referenzmessverfahren
  • GB 38400-2019 Begrenzungsanforderungen für toxische und schädliche Substanzen in Düngemitteln
  • GB/T 41470-2022 Digitales Lehrbuch – Qualitätsanforderungen und Prüfungsmethode eines digitalen Lehrbuchs für die Grund- und weiterführende Schule

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • CNS 13827-2007 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • CNS 3916-1976 Methode zur Bestimmung des Staubfalls in der Atmosphäre
  • CNS 14477-2000 Testmethode zur Bestimmung von Kohlenstoffrückständen (Mikromethode)

ES-AENOR, Quantitative Messanforderungen

  • UNE 55-720-1984 Oberflächenmittel. Qualifikationsbedarf. Bestimmung des gesamten Zwischengehalts
  • INTA 11 03 32 Gravimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Stahl
  • UNE 53 087 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoffen
  • INTA 15 03 63 Bestimmung des Aschegehalts in Kohle

U.S. Air Force, Quantitative Messanforderungen

American Society of Quality Control (ASQC), Quantitative Messanforderungen

  • ASQ T810-2003 Messmanagementsysteme Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • ASQ Q10012-2003 Messmanagementsysteme Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte T810

Professional Standard - Press and Publication, Quantitative Messanforderungen

  • CY/T 165-2017 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für digitale Lehrbücher für Grund- und weiterführende Schulen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • DB21/T 1320-2004 Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts in Mittelelementdüngern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quantitative Messanforderungen

  • JIS Q 10012:2011 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte
  • JIS Z 8710:1993 Temperaturmessung – Allgemeine Anforderung
  • JIS Z 8813:1994 Messverfahren für die Schwebstaubkonzentration in der Luft – allgemeine Anforderungen

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Quantitative Messanforderungen

  • ITU-T J.143 FRENCH-2000 Verschreibungen zur Verwendung in Bezug auf die Messung der Videoqualität für ein numerisches Fernsehgerät per Kabel

Professional Standard-Ships, Quantitative Messanforderungen

  • CB/T 3625-1994 Qualitätsanforderungen an die Zentrierung und Bohrung von Rudern und Wellen

国家认证认可监督管理委员会, Quantitative Messanforderungen

  • RB/T 085-2022 Anforderungen an die messtechnische Rückverfolgbarkeit von Messergebnissen

BE-NBN, Quantitative Messanforderungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Quantitative Messanforderungen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Quantitative Messanforderungen

  • GS MOI 002-2012 Messontologie für IP-Verkehr (MOI); Anforderungen für die Entwicklung von Ontologien zur Messung des IP-Verkehrs (V1.1.1)

ZA-SANS, Quantitative Messanforderungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Quantitative Messanforderungen

  • GJB 7537-2012 Anforderungen an magnetische Meeresuntersuchungen
  • GJB 7671-2012 Qualitätsüberwachungsanforderungen für Bilanzierungsmessungen der Urananreicherung
  • GJB 5091-2002 Anforderungen an die Streumessung von Radarechos
  • GJB 4235A-2020 Technische Anforderungen an Spektrummessgeräte
  • GJB 4235-2001 Technische Anforderungen an Spektrummessgeräte
  • GJB 3951-2000 Anforderungen an die Magnetfeldmessung für Überwasserschiffe

KR-KS, Quantitative Messanforderungen

  • KS P ISO 18615-2019 Traditionelle chinesische Medizin – Allgemeine Anforderungen an tonometrische Geräte mit elektrischem Radialimpuls
  • KS B ISO 7858-2-2014 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Kombinationszähler für kaltes Trinkwasser – Teil 2: Installationsanforderungen

CEN - European Committee for Standardization, Quantitative Messanforderungen

  • PREN 17277-2018 Hydrometrie – Messanforderungen und Klassifizierung von Niederschlagsintensitätsmessgeräten

Society of Automotive Engineers (SAE), Quantitative Messanforderungen

  • SAE MA1566A-1992 Messpraxis und Messanforderungen für metrische MJ-Schraubengewinde

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • JJG 852-1993 Überprüfungsregelung für Neutronen-Umgebungsdosisäquivalentmessgeräte

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • DB14/T 650-2012 Anforderungen an die Servicequalität des Jinzhong Family Hotel
  • DB14/T 651-2012 Anforderungen an die Servicequalität für touristische Einkaufszentren in Jinzhong

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • DB43/T 1646-2019 Anforderungen an die Luftqualität in Innenräumen für Grund- und weiterführende Schulen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

Professional Standard - Navy, Quantitative Messanforderungen

  • HJB 351.6-2006 Qualitätskontrollanforderungen für russische Unterwasserwaffen Teil 6: Qualitätskontrollanforderungen für Torpedos
  • HJB 351.1-2006 Die Qualitätskontrollanforderungen für russische Unterwasserwaffen Teil 1: 53—65кэ Torpedo-Qualitätskontrollanforderungen
  • HJB 351.5-2006 Anforderungen an die Qualitätskontrolle für russische Unterwasserwaffen Teil 5: Anforderungen an die Qualitätskontrolle von Torpedos CэT – 65кэ
  • HJB 351.2-2006 Die Qualitätskontrollanforderungen für russische Unterwasserwaffen Teil 2: TêC T—71M кê Torpedo-Qualitätskontrollanforderungen
  • HJB 351.4-2006 Qualitätskontrollanforderungen für russische Unterwasserwaffen Teil 4: Qualitätskontrollanforderungen für selbstfahrende C-MÄM-Minen

Lithuanian Standards Office , Quantitative Messanforderungen

  • LST EN 15259-2008 Luftqualität - Messung von Emissionen aus stationären Quellen - Anforderungen an Messstrecken und -standorte sowie an Messziel, -plan und -bericht
  • LST EN ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte (ISO 10012:2003)

Canadian Standards Association (CSA), Quantitative Messanforderungen

  • CAN/CSA-ISO 10012:2003 Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messmittel (Erste Ausgabe)
  • CSA ISO 10012-1-97-CAN/CSA:1997 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten – Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte R(2002)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Quantitative Messanforderungen

  • YD/T 744-1995 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für ein digitales Mikrowellen-Relais-Kommunikationssystem mittlerer Kapazität bei 34 Mbit/s
  • YD/T 1008-1999 Technische Anforderungen und Messmethoden für mobile Kommunikations-Shift-Frequency-Repeater
  • YD/T 843-1996 Technische Anforderungen und Messverfahren für ein digitales Ku-Band-Mikrowellen-Relais-Kommunikationssystem mit kleiner Kapazität

Professional Standard - Traffic, Quantitative Messanforderungen

  • JT/T 952-2014 Bewertungsmethoden und Anforderungen an die Qualitätsbewertung maritimer hydrografischer Produkte

Professional Standard - Machinery, Quantitative Messanforderungen

FI-SFS, Quantitative Messanforderungen

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Quantitative Messanforderungen

  • GJB 2712-1996 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten Metrologisches Bestätigungssystem

Professional Standard - Petrochemical Industry, Quantitative Messanforderungen

  • SH/T 0303-1992 Bestimmung des Schwefelgehalts in Zusatzstoffen (Elektrometrie)
  • SH/T 0413-1992 Bestimmung des Spurengehalts an basischem Stickstoff in flüssigem Paraffin

Professional Standard - Petroleum, Quantitative Messanforderungen

  • SY/T 6132-1995 Volumetrische Methode zur Bestimmung der Methanadsorption in Kohlegesteinen
  • SY/T 0537-2008 Die Testmethode des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY 0537-2008 Bestimmung des Wachsgehalts in Rohöl
  • SY/T 5132-2003 Qualitätsanforderungen an Originalprotokollinformationen
  • SY/T 5132-1997 Qualitätsanforderungen an Originalprotokollinformationen

GOSTR, Quantitative Messanforderungen

  • GOST R ISO 10012-2008 Unternehmensleitung. Messmanagementsysteme. Anforderungen an Messverfahren und Messgeräte
  • GOST 8.664-2019 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lebensmittel. Strahlungsverarbeitung von Lebensmitteln. Anforderungen an die Dosimetriebereitstellung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Quantitative Messanforderungen

  • ASME NQA-1-1989 Anforderungen an Qualitätssicherungsprogramme für Kernanlagen/mit Nachträgen (NQA-1 – 1989)
  • ASME NQA-1-1994 Anforderungen des Qualitätssicherungsprogramms für Kernanlagen/mit Nachträgen (NQA-1 – 1994)
  • ASME NQA-1-2008 Qualitätssicherungsanforderungen für Anwendungen in kerntechnischen Anlagen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • DB15/T 2622-2022 Qualitätsanforderungen für Karottensamen in Chayouzhong Banner

Defense Logistics Agency, Quantitative Messanforderungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Quantitative Messanforderungen

  • ETSI GS MOI 002-2012 Messontologie für IP-Verkehr (MOI); Anforderungen für die Entwicklung von Ontologien zur Messung des IP-Verkehrs (V1.1.1)

Professional Standard - Radio Television Film, Quantitative Messanforderungen

  • GY/T 225-2007 Technische Spezifikationen und Messmethoden für MW- und SW-Rundfunksender
  • GY/T 376-2023 Technische Qualitätsanforderungen und Messmethoden für IPTV-Audio und -Video
  • GY/T 131-1997 Technische Anforderungen und Messmethoden für optische Verbindungen, die in CATV-Systemen verwendet werden

国家广播电影电视总局, Quantitative Messanforderungen

  • GY/T 256-2012 Technische Anforderungen und Messmethoden für digitale Kinoprojektionssysteme der Mittelklasse

Professional Standard - Electron, Quantitative Messanforderungen

  • SJ/T 31383-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Kapazitätsprüfmaschinen

NL-NEN, Quantitative Messanforderungen

TR-TSE, Quantitative Messanforderungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Quantitative Messanforderungen

  • SN/T 1083.2-2002 Bestimmung des Phosphorgehalts in Koks
  • SN/T 1789-2006 Bestimmung des Gold- und Silbergehalts von Blisterkupfer – gravimetrisches Brandprobenverfahren

Professional Standard - Aviation, Quantitative Messanforderungen

TN-INNORPI, Quantitative Messanforderungen

CU-NC, Quantitative Messanforderungen

  • NC 04-21-1968 Volumetrische Bestimmung des Mangangehalts in Stahl und Gusseisen
  • NC 04-22-1968 Gravimetrische Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stählen und Gusseisen

VN-TCVN, Quantitative Messanforderungen

  • TCVN 5136-1990 Lärm.Messmethoden.Allgemeine Anforderungen
  • TCVN 7889-2008 Natürliche Radonaktivität in Gebäuden. Niveaus und allgemeine Anforderungen an Messmethoden
  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Quantitative Messanforderungen

Professional Standard - Surveying and Mapping, Quantitative Messanforderungen

  • CH/T 1032-2013 Qualitätsanforderungen an die Archivierung von Vermessungs- und Kartierungsdokumenten

International Telecommunication Union (ITU), Quantitative Messanforderungen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Quantitative Messanforderungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Quantitative Messanforderungen

  • IEEE C37.118.1A-2014 Synchrophasormessungen für Energiesysteme Änderung 1: Änderung ausgewählter Leistungsanforderungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Quantitative Messanforderungen

  • IEEE Std C37.118.1A-2014 Synchrophasormessungen für Energiesysteme Änderung 1: Änderung ausgewählter Leistungsanforderungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quantitative Messanforderungen

  • ASTM ISO/ASTM51707-15 Standardhandbuch zur Schätzung der Messunsicherheit in der Dosimetrie für die Strahlungsverarbeitung

NO-SN, Quantitative Messanforderungen

  • NS-ISO 10012-1:1993 Anforderungen an die Qualitätssicherung von Messgeräten. Teil 1: Metrologisches Bestätigungssystem für Messgeräte

Professional Standard - Chemical Industry, Quantitative Messanforderungen

  • HG/T 2956.8-2001 Ascharit-Erze - Bestimmung des Glühverlustes - Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.5-2004 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Quantitative Messanforderungen

  • DB37/T 2618-2014 Bestimmung des Selengehalts in wasserlöslichen Mikroelementdüngern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten