ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO2-Flag

Für die ISO2-Flag gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO2-Flag die folgenden Kategorien: Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Straßenarbeiten, Nichteisenmetalle, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Anwendungen der Informationstechnologie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schmuck, grafische Symbole, Unterhaltung, Tourismus, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Spezialfahrzeuge, Aufschlag, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Informatik, Verlagswesen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Einrichtungen im Gebäude, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Erleuchtung, Kohle, Frachtversand, Rotierender Motor, Wasserschutzbau, Möbel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Textilprodukte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Qualität, Drähte und Kabel, Schuhwerk, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Plastik, Bergbauausrüstung, Baumaterial, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Isoliermaterialien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Chemikalien, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenfahrzeuggerät, Flüssigkeitsspeichergerät, Patente, geistiges Eigentum, Nebengebäude, Telekommunikation umfassend, Offene Systemverbindung (OSI), Technische Produktdokumentation, Farbcodierung, schwarzes Metall, Transport, Lager, Wortschatz, Nutzfahrzeuge, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Hebezeuge, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Verschluss, Erdgas, analytische Chemie, Ledertechnologie, Verbundverstärkte Materialien, Optik und optische Messungen, Metrologie und Messsynthese, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Datenspeichergerät, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Präzisionsmaschinen, Schmuck, Zeichensymbol, Schneidewerkzeuge, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Unterhaltungsausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, kleines Boot, Feuer bekämpfen, Kleidung, Straßenbahn, Gebäude, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrotechnik umfassend, Kraftwerk umfassend.


American National Standards Institute (ANSI), ISO2-Flag

Association Francaise de Normalisation, ISO2-Flag

European Committee for Standardization (CEN), ISO2-Flag

  • EN 1790:1998 Straßenmarkierungsmaterialien – vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • EN 1790:2013 Straßenmarkierungsmaterialien – Vorgefertigte Straßenmarkierungen
  • EN 4300:2008 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm
  • EN 1571:1996 Barcode – Datenidentifikatoren
  • EN 796:1995 Barcode – Symbologie-Identifikatoren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, ISO2-Flag

  • GJB 7376-2011 Eindeutige Identifizierung für militärische Funkfrequenz-Identifikationsetiketten
  • GJB 7371-2011 Identifikator zur antomatischen Identifizierung von Militärmaterial und Bewaffnung
  • GJB 7375-2011 Militärische eindeutige Identifikation für den Artikel

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., ISO2-Flag

  • JASO M801-1993 Allgemeines System zur Identifizierung und Kennzeichnung von Kunststoffprodukten

国家密码管理局, ISO2-Flag

  • GM/T 0090-2020 Spezifikation des Identifikationskennwort-Anwendungsidentifikationsformats
  • GM/T 0044-2016 Verschlüsselungsalgorithmus zur SM9-Identifikation

Group Standards of the People's Republic of China, ISO2-Flag

  • T/SXS 016-2023 Beschilderung
  • T/DZJN 004-2019 Identifizierung des Kohlenstoffetiketts
  • T/ZZCA 001-2021 Bekleidungslogo
  • T/WDTXH 4-2020 Aufzugsschilder und Beschilderung
  • T/GDES 26-2019 Etiketten zum CO2-Fußabdruck
  • T/GDES 27-2019 Etiketten zum Wasser-Fußabdruck
  • T/QGCML 2171-2023 Intelligente Beschilderung
  • T/CEEIA 587-2022 Identifikations- und Auflösungssystem für das industrielle Internet – Elektrische Maschinen – Identifikations- und Codierungsspezifikationen
  • T/CESA 1184-2022 Auflösung industrieller Internet-Identifikatoren – Elektronische Haushaltsgeräte – Anforderungen an Identifikatorcodes
  • T/CQCADPA 3-2021 Internationale Standard-Link-Identifier-Kodierungsspezifikation der Wissensdienstleistungsbranche
  • T/ZIIC 011-2021 Identifizierungs- und Lösungssystem für das industrielle Internet – Methode zur Identifizierung und Auflösung industrieller Anwendungen
  • T/SCA 013-2020 Identifikations- und Lösungssystem für das industrielle Internet – Frachtcontainer – Identifikationscodierungsspezifikation
  • T/NMB 12-2020 Kennzeichnung „Zhuozi-geräuchertes Hühnchen“.
  • T/CACE 036-2021 Kennzeichnung zur Reduzierung der CO2-Emissionen
  • T/SHYQ 6-2017 Smaragd-Logo (A-Ware).
  • T/SWZJX 2302-2023 Schmuck-Logo
  • T/GDCPA 014-2023 Kennzeichnung für grüne Marke
  • T/CSPSTC 4-2017 Die Kennzeichnung zum Produktlabel-Vorläufer
  • T/ZQASE 003-2021 Aufzugsbenutzungsschilder und Schilder
  • T/CPRA 101.1-2022 Technische Anforderungen für die Identifizierung kultureller Daten Teil 1: Identifikationscode
  • T/GDEIIA 2-2021 Industrielle Internet-Identifikationscode-Auflösung der Stadtverkehrs-Codierungsspezifikation
  • T/CIITA 402-2021 Identifizierung und Lösung für die Codierungsspezifikation für das industrielle Internet, elektronische Informationen und Identifizierung
  • T/GZBZ 16-2021 Codierungsspezifikationen für die industrielle Internet-Logo-Analyse für Logos für Gepäck und Lederwaren
  • T/SZAACT 002-2020 Technische Anforderungen für die Identifizierung von verdeckten Fälschungsschutzetiketten durch Geräte
  • T/CATAGS 25-2021 Erkennungszeichen der Ausrüstung von Treibstoffanlagen für die Zivilluftfahrt
  • T/CAMETA 001020-2023 Industrial Internet Identity Resolution – Active Identification Carrier und Active Identification Carrier Management Platform Docking-Schnittstellenanforderungen
  • T/CAMETA 001019-2023 Industrielle Internet-Identitätsauflösung – Gemeinsame Anforderungen für Active Identification Carrier und Active Identification Carrier Management Platform Docking
  • T/CAMETA 001021-2023 Industrial Internet Identity Resolution – Active Identification Carrier und Active Identification Carrier Management Platform Docking-Sicherheitsanforderungen
  • T/SDBSJX 003-2023 Identifikations- und Auflösungssystem für das industrielle Internet – Computerherstellung – Identifikationskodierung
  • T/CCMA 0140-2022 Die Identifizierung von Turmdrehkranen
  • T/DGBLI 003-2021 Gepäckproduktidentifikation
  • T/CCMA 0166-2023 Logo des Bauaufzugs
  • T/SDZDH 002-2021 Identifizierung und Lösung des industriellen Internets – Spezifikation der Kodierung und Identifizierung von Instrumententeilen
  • T/GSIA 004-2023 Industrial Internet Identification Resolution – Spezifikation für die Schnittstelle zum Kennzeichnungsdienst für die Lebensmittelverarbeitung
  • T/GJSH 000021-2021 Identifizierung und Lösung für das industrielle Internet
  • T/CIITA 503-2021 Identifizierung und Lösung für die Betriebsmanagementspezifikation für das industrielle Internet, elektronische Informationen und Identifikation
  • T/QGWX 001-2022 Industrielle Internet-Logo-Analyse Teil 1: Kodierungsspezifikation für Lebensmittel-Logos
  • T/BCAT 0001-2021 Der Standard zur Identifizierung von Installationsprojekten in Peking
  • T/SXS 015-2023 Design- und Produktionsspezifikationen für Logo-Beschilderungen
  • T/MBPA C006-2021 Spezifikation der Kennzeichnung und Kennzeichnung des Produkts: Spielzeug
  • T/CHTOYS 001-2022 Festlegung der Kennzeichnung und Kennzeichnung von Spielzeugen
  • T/SDBS 0001-2017 Spezifikation für Identitätszeichen
  • T/CHRA 004-2021 Personaldienstleistung? unterzeichnen
  • T/CPQS MBPAC006-2020 Spezifikation der Kennzeichnung und Kennzeichnung des Produkts: Spielzeug
  • T/XFBZ 009-2019 Sicherheitsschild, Warnung, Schuluniform
  • T/GDES 6-2016 Kennzeichnung der Umweltproduktdeklaration
  • T/CSAE 64-2017 Kennzeichen für Elektrofahrzeuge

Professional Standard - Tobacco, ISO2-Flag

  • YC/T 492.1-2014 Identifikator des Verpackungsetiketts von Tabakblättern. Teil 1: Identifikatorkodierung
  • YC/T 233-2007 Identifizierung von Teilen

British Standards Institution (BSI), ISO2-Flag

  • BS ISO/IEC 7812-1:2015 Identifikationskarten. Identifizierung der Emittenten. Nummerierungssystem
  • BS ISO/IEC 7812-1:2006 Personalausweise – Identifizierung der Aussteller – Nummerierungssystem
  • BS EN 12802:2011 Straßenmarkierungsmaterialien. Labormethoden zur Identifizierung
  • PD CR 14311-2002 Verpackung – Kennzeichnungs- und Materialidentifikationssystem
  • BS ISO/IEC 15459-3:2006 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Gemeinsame Regeln für eindeutige Identifikatoren
  • BS ISO/IEC 15459-1:2006 Informationstechnik - Eindeutige Identifikatoren - Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • BS ISO/IEC 15459-6:2007 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Eindeutige Identifikatoren für Produktgruppierungen
  • BS ISO/IEC 7811-9:2008 Identifikationskarten. Aufnahmetechnik. Taktiles Erkennungszeichen
  • BS ISO/IEC 7811-9:2015 Identifikationskarten. Aufnahmetechnik. Taktiles Erkennungszeichen
  • BS EN 4300:2008 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm
  • BS ISO/IEC 15459-4:2006 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Eindeutige Artikelidentifikation für das Lieferkettenmanagement
  • BS ISO 19155-2:2017 Geografische Informationen. Place Identifier (PI)-Architektur – Place Identifier (PI)-Verknüpfung
  • BS EN ISO 13686:2013 Erdgas. Qualitätsbezeichnung
  • BS EN 12654-1:1999 Textilglas - Garne - Bezeichnung
  • BS ISO/IEC 15424:2008 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • BS CWA 14911:2004 Cyber-Identität – Spezifikation eines Top-Level-Dienstes (TLS) zur Verifizierung von Identifikatoren
  • BS EN ISO 21007-2:2013 Gaszylinder. Identifizierung und Markierung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie. Nummerierungsschemata für die Radiofrequenzidentifikation
  • BS PD ISO/TR 18568:2021 Verpackung und Umwelt. Markierung zur Materialidentifikation
  • BS EN 13044-3:2011 Intermodale Ladeeinheiten. Markierung. Kennzeichnung von Sattelaufliegern im Zusammenhang mit dem Bahnbetrieb
  • BS EN 61666:1997 Identifizierung von Endgeräten innerhalb eines Systems
  • BS G 250:1994 Spezifikation zur Kennzeichnung von Elektrokabeln
  • TH 42088-1997 Weltweite Herstellerkennung
  • BS ISO/IEC 15418:2009 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. GS1-Anwendungskennungen und ASC MH10-Datenkennungen und Wartung
  • BS ISO/IEC 15418:2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. GS1-Anwendungskennungen und ASC MH10-Datenkennungen und Wartung

Consumer Electronics Association (U.S.), ISO2-Flag

  • CEA-706-A-2004 Komponentenkennzeichnungsstandard NICHT MEHR VERFÜGBAR? KONTAKTIEREN SIE WWW.MHIA.ORG, UM ZU BESTELLEN
  • CEA-802-2000 Produktkennzeichnungsstandard

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ISO2-Flag

  • GB/T 38606-2020 Identifikationssystem für das Internet der Dinge – Dateninhaltsidentifikator
  • GB/T 38662-2020 Identifikationssystem für das Internet der Dinge – Leitfaden für Ecode-Identifikationsanwendungen
  • GB/T 40989-2021 Presse und Veröffentlichung – Wissensdienste – Wissensobjekt-Identifikator (KOI)
  • GB/T 38660-2020 Identifikationssystem für das Internet der Dinge – Sicherheitsmechanismus für das Ecode-Identifikationssystem
  • GB/T 38663-2020 Identifikationssystem für das Internet der Dinge – Middleware-Standard für das Ecode-Identifikationssystem
  • GB/T 15120.9-2019 Ausweise – Aufzeichnungstechnik – Teil 9: Taktile Erkennungsmarke
  • GB/T 39250-2020 Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft – Geschwindigkeitskennzeichen (SIS)
  • GB/T 36904-2018 Elektronisches Zertifikat – Identifikatorspezifikation

Society of Automotive Engineers (SAE), ISO2-Flag

CZ-CSN, ISO2-Flag

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, ISO2-Flag

AT-ON, ISO2-Flag

SE-SIS, ISO2-Flag

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

National Aeronautics and Space Administration (NASA), ISO2-Flag

Professional Standard - Light Industry, ISO2-Flag

IPC - Association Connecting Electronics Industries, ISO2-Flag

Professional Standard - Agriculture, ISO2-Flag

SAE - SAE International, ISO2-Flag

HU-MSZT, ISO2-Flag

Standard Association of Australia (SAA), ISO2-Flag

  • AS ISO/IEC 6523.1:2005 Informationstechnik - Struktur zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen - Identifizierung von Organisationsidentifikationsschemata
  • AS 3711.9:2000 Frachtcontainer – Codierung, Identifizierung und Markierung
  • AS 3705:2003 Geotextilien – Identifizierung, Kennzeichnung und allgemeine Daten
  • AS ISO/IEC 15459.1:2006 Informationstechnik - Eindeutige Identifikatoren - Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • AS ISO/IEC 15459.3:2006 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Gemeinsame Regeln für eindeutige Identifikatoren
  • AS ISO/IEC 15459.4:2006 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Eindeutige Identifikatoren für das Lieferkettenmanagement
  • AS ISO/IEC 15418:2006 Informationstechnologie – EAN/UCC-Anwendungsidentifikatoren und Faktendatenidentifikatoren und -pflege
  • AS ISO/IEC 15418:2023 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – GS1-Anwendungsidentifikatoren und ASC MH10-Datenidentifikatoren und Wartung

German Institute for Standardization, ISO2-Flag

  • DIN 81226-5:1997 Markierungen und Markierungsschilder - Teil 5: Geräte und Armaturen
  • DIN 23330:2015-03 Sicherheitskennzeichnung für Bergwerke / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN 23330 (2001-11) bis zum 01.09.2015 gültig.
  • DIN EN 4300:2009 Luft- und Raumfahrt – Kennzeichnung von Triebwerksteilen – Konstruktionsnorm; deutsche und englische Fassung EN 4300:2008
  • DIN SPEC 91286:2011 Elektromobilität – Identifikatorsysteme für E-Roaming – Vertrags-ID und Elektrofahrzeug-Lieferausrüstungs-ID; Text auf Englisch
  • DIN 820 Bb.2:1998 Normung - Ergänzung der DIN-Bezeichnungen
  • DIN 74068:1971 Unterscheidungszeichen (D-Schild) für Kraftfahrzeuge

AIAG - Automotive Industry Action Group, ISO2-Flag

  • B9-2001 Standard zur Identifizierung von Gasflaschen
  • B9-1988 Standard zur Identifizierung von Gasflaschen
  • B-9-2004 Standard zur Identifizierung von Gasflaschen (Version 3)

RU-GOST R, ISO2-Flag

  • GOST R ISO/IEC 15963-2011 Informationstechnologie. Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung. Eindeutige Identifikation für RF-Tags
  • GOST ISO/IEC 15459-1-2008 Automatische Identifizierung. Internationale eindeutige Identifikatoren. Teil 1. Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • GOST R 51294.8-2001 Automatische Identifizierung. EAN/UCC-Anwendungskennungen und FACT-Datenkennungen. Allgemeines und Wartung
  • GOST R ISO/IEC 15459-6-2009 Automatische Identifizierung. Eindeutige Bezeichner. Teil 6. Eindeutige Identifikatoren für Produktgruppierungen
  • GOST R 51294.1-1999 Automatische Identifizierung. Barcode. Symbologie-Identifikatoren
  • GOST R ISO/IEC 15459-3-2007 Automatische Identifizierung. Internationale eindeutige Identifikatoren. Teil 3. Allgemeine Regeln für eindeutige Bezeichner
  • GOST ISO 817-2014 Kältemittel. Bezeichnungssystem
  • GOST 13462-2010 Palladium und seine Basislegierungen. Markierungen
  • GOST 3189-1989 Kugel- und Rollenlager. Identifikationsnummer
  • GOST R 53917-2010 Schuhwerk. Markierung
  • GOST R ISO 8991-2011 Befestigungselemente. Bezeichnungssystem
  • GOST 13498-2010 Platin und seine Basislegierungen. Markierungen
  • GOST R ISO/IEC 15459-5-2008 Automatische Identifizierung. Internationale eindeutige Identifikatoren. Teil 5. Eindeutige Identifikatoren für Mehrwegtransportartikel
  • GOST R ISO/IEC 15459-4-2007 Automatische Identifizierung. Internationale eindeutige Identifikatoren. Teil 4. Eindeutige Identifikatoren einzelner Artikel für das Lieferkettenmanagement
  • GOST ISO/IEC 7812-1-2014 Identifikationskarten. Identifizierung der Emittenten. Teil 1. Nummerierungssystem
  • GOST R 51293-1999 Identifizierung von Produkten. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R ISO 11192-2011 Kleines Handwerk. Grafische Symbole
  • GOST R 57705-2017 Bergbau. Sicherheitsmarkierung für Minen
  • GOST R ISO/IEC 15963-2005 Automatische Identifizierung. Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung. Eindeutige Identifikation für RF-Tags
  • GOST ISO/IEC 15418-2014 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. GS1-Anwendungskennungen und ASC MH10-Datenkennungen und -wartung

GOSTR, ISO2-Flag

  • GOST ISO/IEC 15459-1-2016 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Eindeutige Identifikation. Teil 1. Einzelne Transporteinheiten
  • GOST 34485-2018 Einzelne Fahrzeuge. Kennzeichnung durch die Identifikationsnummer
  • GOST ISO/IEC 15424-2018 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • GOST R 58800-2020 Geistiges Eigentum. Markennutzung

ZA-SANS, ISO2-Flag

  • SANS 972-1:2005 Schilder zur Straßen- und Grundstückskennzeichnung Teil 1: Retroreflektierende Schilder
  • SANS 972-2:2004 Schilder zur Straßen- und Grundstückskennzeichnung Teil 2: Nicht retroreflektierende Schilder
  • SANS 10178:1981 Kennzeichnung der Prothese
  • SANS 15459-1:2008 Informationstechnik – Eindeutige Identifikatoren Teil 1: Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • SANS 10202:1985 Farbmarkierung zur Identifizierung von in Südafrika häufig verwendeten Schmiedestählen
  • SANS 15459-6:2009 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren Teil 6: Eindeutige Identifikatoren für Produktgruppierungen
  • SANS 7811-9:2009 Ausweise – Aufzeichnungstechnik Teil 9: Taktile Erkennungsmarke
  • SANS 15459-3:2009 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren Teil 3: Gemeinsame Regeln für eindeutige Identifikatoren
  • SANS 1937:2006 Kosmetische Produkte – Menge und Kennzeichnung

Underwriters Laboratories (UL), ISO2-Flag

GM North America, ISO2-Flag

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Professional Standard - Public Safety Standards, ISO2-Flag

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), ISO2-Flag

  • JIS X 0530:2003 Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • JIS X 0531:2003 Informationstechnologie – EAN/UCC-Anwendungskennungen und FACT-Datenkennungen und -pflege
  • JIS B 1010:2003 Bezeichnungssystem für Verbindungselemente

US-DOT, ISO2-Flag

IX-UPU, ISO2-Flag

  • UPU S10-2009 Identifizierung von Postsendungen – 13-stellige Kennung
  • UPU S55-2009 Identifizierung von Postsendungen – Identifikatorstrukturen und Kodierungsprinzipien

TH-TISI, ISO2-Flag

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Professional Standard - Hygiene , ISO2-Flag

  • WS/T 813-2023 Standards zur Identifizierung chirurgischer Eingriffsstellen
  • WS/T 252-2005 Kennzeichnung von Produkten für die In-vitro-Diagnose

IET - Institution of Engineering and Technology, ISO2-Flag

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

  • DB12/T 404.1-2009 Technische Spezifikationen für die Barcode-Kennzeichnung von Gasflaschen Teil 1: Markierungscode
  • DB12/T 384-2008 Kennzeichnungsvorschrift für Möbelprodukte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ISO2-Flag

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Professional Standard - Press and Publication, ISO2-Flag

Aeronautical Radio Inc., ISO2-Flag

U.S. Military Regulations and Norms, ISO2-Flag

Professional Standard - Machinery, ISO2-Flag

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, ISO2-Flag

Danish Standards Foundation, ISO2-Flag

  • DS/HD 361 S3/A1:2006 System zur Kabelbezeichnung
  • DS/HD 361 S3:1999 System zur Kabelbezeichnung
  • DS/ISO/IEC 15424:2008 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • DS/ISO/IEC 15963:2009 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Eindeutige Identifikation für RF-Tags
  • DS/ISO/IEC 15418:2009 Informationstechnologie ? Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken? GS1-Anwendungskennungen und ASC MH10-Datenkennungen und Wartung

Lithuanian Standards Office , ISO2-Flag

PL-PKN, ISO2-Flag

AENOR, ISO2-Flag

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, ISO2-Flag

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

未注明发布机构, ISO2-Flag

Professional Standard - Aviation, ISO2-Flag

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

FI-SFS, ISO2-Flag

International Organization for Standardization (ISO), ISO2-Flag

  • ISO 2574:1974 Flugzeug; Stromkabel; Identifikation
  • ISO/IEC 6523-1:1998 Informationstechnik - Struktur zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen - Teil 1: Identifizierung von Organisationsidentifikationsschemata
  • ISO/IEC CD 15424.2 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • ISO/IEC 7812-1:2000 Personalausweise – Identifizierung der Aussteller – Teil 1: Nummerierungssystem
  • ISO/IEC 7812-1:2006 Personalausweise – Identifizierung der Aussteller – Teil 1: Nummerierungssystem
  • ISO/IEC 7812-1:2015 Personalausweise – Identifizierung der Aussteller – Teil 1: Nummerierungssystem
  • ISO/IEC 7812-1:2017 Personalausweise – Identifizierung der Aussteller – Teil 1: Nummerierungssystem
  • ISO/IEC 15424:2000 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • ISO/IEC 15418:1999 Informationstechnologie – EAN/UCC-Anwendungsidentifikatoren und Faktendatenidentifikatoren und -pflege
  • ISO 3785:1976 Stahl; Bezeichnung der Prüflingsachsen
  • ISO/IEC 15459-1:2006 Informationstechnik – Eindeutige Identifikatoren – Teil 1: Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten
  • ISO/IEC 15459-3:2006 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Teil 3: Gemeinsame Regeln für eindeutige Identifikatoren
  • ISO/IEC 15459-6:2007 Informationstechnologie – Eindeutige Identifikatoren – Teil 6: Eindeutige Identifikatoren für Produktgruppierungen

BR-ABNT, ISO2-Flag

IX-FAO, ISO2-Flag

US-CFR-file, ISO2-Flag

  • CFR 21-830.310-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 830: Eindeutige Geräteidentifikation. Abschnitt 830.310: Für die eindeutige Geräteidentifizierung erforderliche Informationen.

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

YU-JUS, ISO2-Flag

卫生健康委员会, ISO2-Flag

  • WS/T 681-2020 Vorschriften zur Registrierung und Verwaltung von Objektidentifikatoren für das System zur Identifizierung von Gesundheitsinformationen
  • WS/T 682-2020 Nummerierungsstruktur und Grundregeln der Objektkennung des Systems zur Identifizierung von Gesundheitsinformationen
  • WS/T 789-2021 Standards für die Kennzeichnung und Identifizierung von Blutprodukten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), ISO2-Flag

  • ATIS 0300044-2008 Richtlinien für die Identifizierung und Barcode-Kennzeichnung von Kabeltrommeln, herausgegeben mit der Lösung von Ausgabe 22

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

  • DB65/T 3537.1-2013 Elektronische Identifizierung von Gasflaschen für Fahrzeuge Teil 1: Identifikatoren und Basisinformationen
  • DB65/T 3537.1-2021 Elektronische Identifizierung von Gasflaschen für Fahrzeuge Teil 1: Identifikatoren und Basisinformationen
  • DB65/T 2629-2006 Verpackung und Etikettierung der Jiashi-Melone

IE-NSAI, ISO2-Flag

  • I.S.61-1956 IDENTIFIZIERUNG VON MEDIZINISCHEN GASFLASCHEN

IETF - Internet Engineering Task Force, ISO2-Flag

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, ISO2-Flag

American Society of Mechanical Engineers (ASME), ISO2-Flag

Instrument Society of America (ISA), ISO2-Flag

Professional Standard - Textile, ISO2-Flag

Professional Standard - Business, ISO2-Flag

Consultative Committee for Space Data Systems (CCSDS), ISO2-Flag

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

CN-STDBOOK, ISO2-Flag

  • 图书 3-9118 Machen Sie sich mit der Standardisierung vertraut
  • 图书 A-4911 Wie viel wissen Sie über die Lebensmittelkennzeichnung – andere Etiketten?
  • 图书 a-4535 Richtlinien zur Kennzeichnung von Energieeffizienz in China

U.S. Air Force, ISO2-Flag

Professional Standard-Safe Production, ISO2-Flag

Professional Standard - Construction Industry, ISO2-Flag

American Society for Testing and Materials (ASTM), ISO2-Flag

A4A - Airlines for America, ISO2-Flag

  • SG 908-2017 Empfohlene Schürzenmarkierungen und Identifizierung

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

  • DB14/T 2579-2022 Allgemeine Regeln für die Bewertung des „Shanxi-Standards“ (Logo).

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Canadian Standards Association (CSA), ISO2-Flag

  • CAN/CSA-ISO/IEC 15424:2009 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • CSA ISO/IEC 15424-09-CAN/CSA:2009 Informationstechnologie ?Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken ?Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15963:2010 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Eindeutige Identifikation für RF-Tags
  • CSA ISO/IEC 15418-08-CAN/CSA:2008 Informationstechnologie? EAN/UCC-Anwendungsidentifikatoren und Faktendatenidentifikatoren und -pflege
  • CSA ISO/IEC 15459-6-08-CAN/CSA:2008 Informationstechnologie ?Eindeutige Identifikatoren ?Teil 6: Eindeutige Identifikatoren für Produktgruppierungen
  • CSA ISO/IEC 15459-1-07-CAN/CSA:2007 Informationstechnologie ?Eindeutige Identifikatoren ?Teil 1: Eindeutige Identifikatoren für Transporteinheiten

International Telecommunication Union (ITU), ISO2-Flag

  • ITU-T H.642.2-2012 Multimedialer Informationszugriff durch tagbasierte Identifizierung – Registrierungsverfahren für Identifikatoren (Studiengruppe 16)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, ISO2-Flag

  • 0300044-2008 Richtlinien für die Identifizierung und Barcode-Kennzeichnung von Kabeltrommeln (herausgegeben mit der Lösung von Ausgabe 22)
  • 0300038-2004 Leitfaden zur Produktkennzeichnung
  • 0300038-2018 Leitfaden zur Produktkennzeichnung
  • 0300038-2010 Leitfaden zur Produktkennzeichnung
  • 0300038-2006 Leitfaden zur Produktkennzeichnung

Professional Standard - Civil Aviation, ISO2-Flag

  • MH/T 6097-2013 Kennzeichnung ziviler Flughafenanlagen und Ausrüstung zur Identifizierung von Flugkraftstoff
  • MH/T 1016-2005 Hinweis zur Ladungskennzeichnung und Etikettierung für den Lufttransport

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

  • DB61/ 347-2004 Klassifizierungs- und Kennzeichnungsstandards für Möbelprodukte
  • DB6110/T 028-2023 Standards für die Kennzeichnung und Identifizierung essbarer Pilzstämme

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), ISO2-Flag

Professional Standard - Urban Construction, ISO2-Flag

  • CJJ/T 270-2017 Standards zur Identifizierung und Kennzeichnung von Hausmüllverbrennungsanlagen

Defense Logistics Agency, ISO2-Flag

NL-NEN, ISO2-Flag

  • NEN 5440-1967 Symbole für auf Werkzeugmaschinen angebrachte Hinweise

RO-ASRO, ISO2-Flag

American Nuclear Society (ANS), ISO2-Flag

Professional Standard - Forestry, ISO2-Flag

Professional Standard - Password Professional Standards, ISO2-Flag

  • GM/T 0006-2012 Spezifikation des Kriteriums für die kryptografische Anwendungskennung

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., ISO2-Flag

IN-BIS, ISO2-Flag

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, ISO2-Flag

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

Professional Standard - Energy, ISO2-Flag

国家林业和草原局, ISO2-Flag

ES-UNE, ISO2-Flag

  • UNE 68401:2016 Tieridentifikation. Ohrmarken aus Kunststoff.
  • IEEE 2891-2023 IEEE-Standard zur Leistungsbewertung biometrischer Informationen: Fingerabdruckerkennung
  • IEEE 2884-2023 IEEE-Standard zur Leistungsbewertung biometrischer Informationen: Gesichtserkennung

KR-KS, ISO2-Flag

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, ISO2-Flag

BE-NBN, ISO2-Flag

  • NBN C 30-001-1992 Kennzeichnung durch Beschriftung zur Kennzeichnung von Adern von Elektrokabeln mit mehr als 5 Adern

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ISO2-Flag

  • IEEE Std 2891-2023 IEEE-Standard zur Leistungsbewertung biometrischer Informationen: Fingerabdruckerkennung
  • IEEE Std 2884-2023 IEEE-Standard zur Leistungsbewertung biometrischer Informationen: Gesichtserkennung
  • IEEE 803.1-1992 Empfohlene Praxis zur eindeutigen Identifizierung in Kraftwerken und zugehörigen Einrichtungen; Komponentenfunktionsbezeichner




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten