ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

Für die Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Stahlprodukte, Rohrteile und Rohre, Straßenfahrzeuggerät, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Telekommunikationssystem.


International Telecommunication Union (ITU), Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • ITU-T G.640-2006 Kollokationslängskompatible Schnittstellen für optische Freiraumsysteme, Studiengruppe 15

German Institute for Standardization, Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • DIN 6360:1983 Fräsmaschinendorne mit 7/24-Kegel für Fräser mit Längs- und Querantrieb
  • DIN EN 13827:2004-07 Stahlseilfördergurte - Bestimmung der seitlichen und vertikalen Verschiebung von Stahlseilen; Deutsche Fassung EN 13827:2003
  • DIN 6358:1988 Fräsmaschinendorne mit Kegelschaft 7/24 für Fräser mit Längs- oder Querantrieb

Danish Standards Foundation, Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • DS/EN 50289-1-9:2002 Kommunikationskabel - Spezifikationen für Prüfverfahren - Teil 1-9: Elektrische Prüfverfahren - Unsymmetriedämpfung (Längswandlungsverlust, Längswandlungsübertragungsverlust)

Lithuanian Standards Office , Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • LST EN 50289-1-9-2002 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Teil 1-9: Elektrische Prüfmethoden. Unsymmetriedämpfung (Längswandlungsverlust, Längswandlungsübertragungsverlust)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • YD/T 629.2-1993 Methode zur Überwachung von Dämpfungsänderungen bei der Glasfaserübertragung. Methode zur Rückstreuüberwachung

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • SMPTE 2022-2-2007 Unidirektionaler Transport von MPEG-2-Transportströmen mit konstanter Bitrate in IP-Netzwerken
  • SMPTE ST 2022-2-2007 Unidirektionaler Transport von MPEG-2-Transportströmen mit konstanter Bitrate in IP-Netzwerken
  • SMPTE ST 2022-3-2010 Unidirektionaler Transport von MPEG-2-Transportströmen mit variabler Bitrate in IP-Netzwerken

Association Francaise de Normalisation, Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • NF P98-490:1995 Straßenausrüstung. Längssicherheits-Aquäduktköpfe. Design und Installation.
  • NF A49-241:1986 STAHLROHRE, LÄNGSDRUCKGESCHWEIßT, ROHRE AUS UNLEGIERTEN STAHLSORTEN FÜR FLÜSSIGKEITSLEITUNGEN BIS 425 GRAD C. DURCHMESSER VON 21,3 MM BIS 168,3 MM. MASSE. TECHNISCHE LIEFERBEDINGUNGEN.
  • NF T47-071:1995 Förderbänder aus Stahlseil. Längszugkrafttest. Teil 1: Dehnungsmessung.

Aeronautical Radio Inc., Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

British Standards Institution (BSI), Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • BS ISO 21806-4:2020 Straßenfahrzeuge. Media Oriented Systems Transport (MOST) – Transportschicht und Netzwerkschicht
  • BS ISO 21806-8:2020 Straßenfahrzeuge. Media Oriented Systems Transport (MOST) – optische physikalische Schicht mit 150 Mbit/s

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • ASHRAE 3774-1994 Längsrippenleitung in Kreuzgegenstrom-Rippenrohrwärmetauschern mit mehreren Durchgängen

American National Standards Institute (ANSI), Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • ANSI/ICEA T-31-610-2007 Prüfverfahren zur Durchführung von Längswasserdurchdringungswiderstandsprüfungen an blockierten Leitern

工业和信息化部, Lichtdurchlässigkeit in Längsrichtung

  • YD/T 629.2-2022 Methoden zur Überwachung von Änderungen der Glasfaserübertragungsdämpfung Teil 2: Rückstreumethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten