ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analyse der Tonzusammensetzung

Für die Analyse der Tonzusammensetzung gibt es insgesamt 467 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analyse der Tonzusammensetzung die folgenden Kategorien: Glas, Keramik, Bodenqualität, Bodenkunde, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Aufschlag, analytische Chemie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Kohle, Kraftwerk umfassend, Chemikalien, Prüfung von Metallmaterialien, nichtmetallische Mineralien, medizinische Ausrüstung, Milch und Milchprodukte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Metallerz, externes Abwasserentsorgungssystem, Textilprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Labormedizin, Anorganische Chemie, Herstellungsformverfahren, Erdgas, Kernenergietechnik, Essen umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, magnetische Materialien, Einrichtungen im Gebäude, Bauingenieurwesen umfassend, Textilfaser, Ferrolegierung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Messung des Flüssigkeitsflusses, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Plastik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Rohrteile und Rohre.


RO-ASRO, Analyse der Tonzusammensetzung

  • STAS 69-1971 CAOLIN-ROHSTOFFE FÜR DIE KERAMIKINDUSTRIE Bestimmung niineralogischer Verbindungen durch angemessene Analyse
  • STAS 852-1968 Ton, der bei der Porzellanherstellung verwendet wird. Benotung
  • STAS 3300-1977 Foimdation Böden SKTTl.KMKNT ANALYSE
  • STAS 7432-1966 Bentonit. Analytische Methode
  • STAS 4813/1-1973 BAUXIT Allgemeine Hinweise zur Durchführung der Analyse
  • STAS 3300/2-1985 Fundamentgrundfundamentanalyse für flache Fundamente

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Tonzusammensetzung

  • CNS 2894-1984 Methode zur chemischen Analyse von Tonen aus keramischer Weißware
  • CNS 14943-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 1: Vorbereitung chromatographischer Profile zur Darstellung in Standards
  • CNS 11776-1986 Testmethode zur Partikelgrößenanalyse von Böden
  • CNS 11223-1985 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfestem Ton
  • CNS 14143-1998 Methoden der chemischen Analyse für feine Siliciumcarbidpulver für Feinkeramik
  • CNS 14944-2005 Ätherische Öle – Allgemeine Hinweise zu chromatographischen Profilen – Teil 2: Verwendung chromatographischer Profile von Proben ätherischer Öle
  • CNS 14145-1998 Prüfmethoden zur Messung der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • CNS 13617-1995 Leitfaden zur petrographischen Untersuchung von Zuschlagstoffen für Beton
  • CNS 4986-1979 Methoden der chemischen Analyse für synthetische Reinigungsmittel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analyse der Tonzusammensetzung

  • KS L 4003-2007(2022) Testverfahren zur Nasssiebanalyse von keramischen Weißware-Tonen
  • KS E 3807-1993(2003) VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON FEUERFESTEM TON
  • KS L 4005-2006(2021) Siebanalyse nichtplastischer Keramikmaterialien
  • KS E 3099-2004(2009) Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterzen
  • KS L 4002-2007(2017) Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS L 4002-1987 Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS L 4002-1970 Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS E 3099-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterzen
  • KS L 4002-2007 Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS L 4007-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Ton
  • KS L 4007-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Ton
  • KS L 4007-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse von Ton
  • KS E 3066-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS L 1211-2006(2016) Präzise Nasssiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • KS L 1211-2006(2021) Präzise Nasssiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • KS P ISO 12891-4-2008(2013) Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 4: Analyse entnommener chirurgischer Keramikimplantate
  • KS E 3099-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterzen
  • KS E 3099-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxiterzen
  • KS P ISO 12891-4:2008 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 4: Analyse entnommener chirurgischer Keramikimplantate
  • KS L 1612-2011 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS L 1613-2011 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • KS E 3919-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • KS L 3318-1998 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON FEINEN SILIZIUMNITRID-PULVER FÜR FEINE KERAMIK
  • KS L 3318-1988 VERFAHREN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON FEINEN SILIZIUMNITRID-PULVER FÜR FEINE KERAMIK
  • KS L 4002-2007(2022) Prüfmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • KS E 3807-1993 Methoden zur chemischen Analyse von feuerfestem Ton
  • KS L 1612-1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS L 1612-2016 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS E 3066-2013(2018) Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS L 1612-2016(2021) Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • KS K 0765-2011 Prüfverfahren für den Flüssigkeitsverlust der Tonmineralkomponente einer geosynthetischen Tonauskleidung
  • KS K 0764-2021 Prüfverfahren für den Quellindex der Tonmineralkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • KS E 3098-2004 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
  • KS K 0765-2015 Standardtestverfahren für den Flüssigkeitsverlust der Tonkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • KS K 0765-2021 Standardtestverfahren für den Flüssigkeitsverlust der Tonkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • KS L 3128-1-2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte – Teil 1: Feuerfeste Materialien aus Schamotte
  • KS L 1613-1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • KS L 1609-1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • KS I ISO 14912:2008 Gasanalyse – Umwandlung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • KS I ISO 14912:2015 Gasanalyse – Umwandlung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • KS D 2042-1997(2003) METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON SELTENERDEN IN MAGNESIUMLEGIERUNGEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analyse der Tonzusammensetzung

  • ASTM C325-07 Standardhandbuch für die Nasssiebanalyse von Keramik-Weißware-Tonen
  • ASTM C325-07(2022) Standardhandbuch für die Nasssiebanalyse von Keramik-Weißware-Tonen
  • ASTM C323-56(2006) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C325-81(1997)e1 Standardtestmethode für die Nasssiebanalyse von Keramik-Weißware-Tonen
  • ASTM C323-56(2016) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C325-81(2007) Standardtestmethode für die Nasssiebanalyse von Keramik-Weißware-Tonen
  • ASTM C325-07(2014) Standardhandbuch für die Nasssiebanalyse von Keramik-Weißware-Tonen
  • ASTM E1131-98 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-20 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM C571-81(1990) Methoden zur chemischen Analyse von Kohlenstoff und kohlenstoffkeramischen Feuerfestmaterialien
  • ASTM D5891-02 Standardtestmethode für den Flüssigkeitsverlust der Tonkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5891-95 Standardtestmethode für den Flüssigkeitsverlust der Tonkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5891-01 Standardtestmethode für den Flüssigkeitsverlust der Tonkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5891-02(2009) Standardtestmethode für den Flüssigkeitsverlust der Tonkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D6370-23 Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM E1131-08(2014) Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1131-03 Standardtestmethode für die Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D421-85(2007) Standardpraxis für die trockene Vorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • ASTM D5891/D5891M-02(2016)e1 Standardtestmethode für den Flüssigkeitsverlust der Tonkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM C925-09(2019) Standardhandbuch für die präzise elektrogeformte Nasssiebanalyse von nichtplastischen Keramikpulvern
  • ASTM D6370-99(2019) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D5890-01 Standardtestmethode für den Quellindex der Tonmineralkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5890-95 Standardtestmethode für den Quellindex der Tonmineralkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5890-18 Standardtestmethode für den Quellindex der Tonmineralkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5890-19 Standardtestmethode für den Quellindex der Tonmineralkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM C1678-09 Standardpraxis für die fraktografische Analyse von Bruchspiegelgrößen in Keramik und Gläsern
  • ASTM F3106-14 Standardhandbuch für In-vitro-Osteoblast-Differenzierungstests
  • ASTM D8474-22 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM C324-01(2022) Standardtestmethode für freie Feuchtigkeit in keramischen Weißkeramik-Tonen
  • ASTM D5890-02 Standardtestmethode für den Quellindex der Tonmineralkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen
  • ASTM D5890-06 Standardtestmethode für den Quellindex der Tonmineralkomponente geosynthetischer Tonauskleidungen

Professional Standard - Light Industry, Analyse der Tonzusammensetzung

  • QB/T 1967.3-2017 Testmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von weißem Keramikpigment
  • QB/T 1967.5-2017 Testmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von schwarzem Keramikpigment
  • QB/T 2578-2002 Standardtestmethode für die chemische Zusammensetzung keramischer Materialien mittels Spektrophotometrie
  • QB/T 1967.1-2017 Testverfahren zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von Farbkeramikpigmenten
  • QB/T 1641-1992 Chemische Analysemethode von Gips für Keramik
  • QB/T 1967.1-1994 Chemische Analysemethode für rotes Keramikpigment
  • QB/T 1967.2-1995 Chemische Analysemethode für gelbes Keramikpigment
  • QB/T 1967.3-1995 Chemische Analysemethode für weißes Keramikpigment
  • QB/T 1967.5-1996 Chemische Analysemethode für schwarzes Keramikpigment
  • QB/T 1967.4-1995 Chemische Analysemethode für blaugrüne Keramikpigmente
  • QB/T 1272-1991 Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse von fertigen Pelzprodukten und allgemeine Regeln für die chemische Analyse

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Tonzusammensetzung

Group Standards of the People's Republic of China, Analyse der Tonzusammensetzung

  • T/ACREI CREIS54002-2018 Spezifikation der Qualitätskontrolle für die chemische Analyse von Seltenerdprodukten – Teil 2: Chemische Analyse einzelner Seltenerdmetalle und -oxide
  • T/GYSP 3-2017 Authentifizierung antiker Keramik – Chemische Zusammensetzung
  • T/ACREI CREIS54001-2018 Spezifikation der Qualitätskontrolle für die chemische Analyse von Seltenerdprodukten – Teil 1: Allgemeine Regeln
  • T/JDZCA 0006-2023 Verfahren zum Extrahieren von Eigenschaften keramischer Kunstwerke und Verfahren zur Analyse der chemischen Elementzusammensetzung von Reifenglasur
  • T/NXSCJS 069-2023 Datenerfassungs- und Benennungsstandards für die Keramikzusammensetzung
  • T/QGCML 1698-2023 Intelligentes Analysesystem für die Metallzusammensetzung
  • T/BYXT 005.12-2023 Antibakterielle Seltenerd-Zwischenmaterialien Teil 12: Keramik
  • T/ZNX 004-2020 Analysemethode für wirksame technische Fenbutatin-Komponenten
  • T/SDAS 308-2021 Lasermethode zur Analyse der Bodenpartikelklassifizierung
  • T/CIPR 003-2022 Spezifikationen zur Machbarkeitsanalyse wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften
  • T/GDPIA 53-2022 Analysemethoden für Bestandteile biologisch abbaubarer Kunststoffe auf Stärkebasis
  • T/CBMF 102-2021 Bestimmung von Betonzusatzmitteln
  • T/SXQCA 002-2023 Partikelgrößenverteilung feinkörniger Böden mittels Laserverfahren

Association Francaise de Normalisation, Analyse der Tonzusammensetzung

  • NF B42-012*NF EN 725-12:2002 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid.
  • NF EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch Mikroanalyse mit elektronischer Sonde (MASE)
  • NF A92-801-4*NF EN 1071-4:2006 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA).
  • NF EN 16416:2023 Geosynthetische Tonbarrieren – Bestimmung des Wasserindex durch Strömungsanalyse – Permeametermethode für flexible Wände mit konstanter Belastung
  • NF B41-206-5*NF EN 843-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • NF EN 725-12:2002 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • NF P16-321-5*NF EN 295-5:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Abwasserkanäle – Teil 5: Anforderungen an perforierte Rohre und Formstücke
  • NF P16-321-6:1996 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abflüsse und Abwasserkanäle. Teil 6: Anforderungen an Steinzeugschächte.
  • NF X31-101:1992 BODENQUALITÄT. VORBEREITUNG EINER BODENTESTPROBE FÜR DIE PHYSIKALISCH-CHEMISCHE ANALYSE. TROCKNEN, ZERKLEINEREN UND 2-MM-SIEBUNG.
  • NF EN 843-6:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 6: Leitfaden für die fraktografische Analyse
  • NF EN ISO 21813:2022 Technische Keramik (fortgeschrittene technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von hochreinen Bariumtitanat-Pulvern
  • NF EN ISO 17947:2023 Technische Keramik – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • NF EN ISO 21814:2022 Technische Keramik – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • NF EN ISO 23739:2023 Keramische Techniken - Methoden zur Analyse chemischer Zirkonoxidpulver
  • NF EN 17119:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Thermografische Analyse – Aktive Thermografie
  • NF U44-164:2014 Organische Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Analyseverfahren für inerte Bestandteile – Bleichwaschverfahren
  • NF B42-001:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 1: Bestimmung von Verunreinigungen in Aluminiumoxid.
  • NF P16-321-7:1996 Rohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen aus Steinzeug für Abflüsse und Abwasserkanäle. Teil 7: Anforderungen an Steinzeugrohre und Verbindungen für den Rohrvortrieb.
  • NF EN ISO 20501:2022 Technische Keramik – Statistische Weibull-Analyse von Bruchzähigkeitsdaten
  • NF V04-416:1999 Speisen und Produkte auf der Basis von Speisen – Vorbereitung des Gesangs unter Berücksichtigung der Kompositionsanalyse
  • NF P16-321-5:1994 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abflüsse und Abwasserkanäle. Teil 5: Anforderungen an perforierte Steinzeugrohre und Formstücke.
  • NF B42-001-4*NF EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid durch RFA-Analyse.

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Tonzusammensetzung

  • GB/T 37665-2019 Zerstörungsfreie Prüfung der chemischen Zusammensetzung antiker Keramik – Standards der PIXE-Analysetechnik
  • GB/T 37666-2019 Technische Standards der Neutronenaktivierungsanalyse (NAA) für antike Keramik
  • GB/T 16399-2021 Methode zur chemischen Analyse von Ton
  • GB/T 36402-2018 Methode zur Kopplung von thermischer Analyse und Massenspektrometrie für keramische Materialien
  • GB/T 38904-2020 Methoden zur Elementaranalyse keramischer Flüssigpigmente
  • GB/T 36141-2018 Methoden zur Analyse der Phasenzusammensetzung von kalziniertem Gips
  • GB/T 40005-2021 Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten von Feinkeramik

CZ-CSN, Analyse der Tonzusammensetzung

British Standards Institution (BSI), Analyse der Tonzusammensetzung

  • BS EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfmethoden für keramische Beschichtungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA)
  • BS ISO 23739:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • BS EN ISO 23739:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • BS EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • BS EN ISO 21814:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • BS ISO 17942:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Bornitridpulvern
  • BS ISO 17947:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • BS EN 843-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Statistische Analyse
  • BS EN 843-5:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • DD ENV 1007-2-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der linearen Dichte
  • BS EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von hochreinen Bariumtitanatpulvern
  • BS EN 725-12:2001 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • DD ENV 1007-1-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Inhaltsgröße
  • 20/30389599 DC BS ISO 23739. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • DD ENV 1007-3-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung des Filamentdurchmessers
  • BS 1881-124:2015 Beton testen. Methoden zur Analyse von Festbeton
  • BS 1881-128:1997 Beton testen. Methoden zur Analyse von Frischbeton
  • BS 1881-124:2015+A1:2021 Betonprüfung - Methoden zur Analyse von Festbeton
  • 22/30409873 DC BS ISO 3180. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Hydroxylapatitpulvern
  • BS ISO 3180:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Methoden zur chemischen Analyse von Pulvern auf Calciumphosphatbasis für nicht-biomedizinische Anwendungen
  • BS ISO 14912:2003 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen
  • BS EN ISO 14912:2003 Gasanalyse. Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung
  • BS EN ISO 14912:2006 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Zusammensetzung von Gasgemischen

TR-TSE, Analyse der Tonzusammensetzung

  • TS 3334-1979 (METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WEISSWARENTONEN – BESTIMMUNG DES EISEN-3-OXIDGEHALTS
  • TS 3335-1979 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KERAMISCHEN WHITAWARE-TONEN – BESTIMMUNG DES KALIUMOXID-NATRIUMOXID-GEHALTS
  • TS 2744-1977 Tone, die für die Partikelgrößenanalyse von Keramikwaren mit Aräometern und Pipettenmethoden verwendet werden
  • TS 3245-1978 Methoden zur Analyse keramischer Weißkeramiktone – Bestimmung von Feuchtigkeit und Glühverlustgehalt
  • TS 3530-1980 SIEB- ODER SIEBANALYSE VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON

国家文物局, Analyse der Tonzusammensetzung

  • WW/T 0054-2014 Standardmethode zur Analyse der chemischen Zusammensetzung zur Gewinnung wissenschaftlicher und technologischer Informationen über antike Keramik

German Institute for Standardization, Analyse der Tonzusammensetzung

  • DIN EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) Englische Fassung von DIN EN 1071-4:2006-05
  • DIN EN 1071-4:2006-05 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA); Deutsche Fassung EN 1071-4:2006
  • DIN 51083-4:2005 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 4: Bestimmung von Aluminiumoxid
  • DIN 105-4:2019-01 Tonziegel - Teil 4: Keramische Ziegel / Hinweis: Zu ändern durch DIN 105-4/A1 (2020-10).
  • DIN 105-4/A1:2021-04 Tonziegel - Teil 4: Keramische Ziegel; Änderung A1
  • DIN 4019:2014 Boden - Siedlungsanalyse
  • DIN 4019:2015 Boden - Siedlungsanalyse
  • DIN 4019:2015-05 Boden - Siedlungsanalyse
  • DIN EN ISO 21814:2023-02 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21814:2022
  • DIN EN 843-5:2007 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse; Englische Fassung von DIN EN 843-5: 2007-03
  • DIN EN 725-12:2001-06 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid; Deutsche Fassung EN 725-12:2001
  • DIN EN ISO 21813:2023-01 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21813:2022
  • DIN 105-4/A1:2021 Tonziegel - Teil 4: Keramische Ziegel; Änderung A1
  • DIN EN ISO 17947:2023-06 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungstechnische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17947:2023
  • DIN EN ISO 23739:2023-05 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Verfahren zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23739:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023*Gedient als Ersatz für DIN ...
  • DIN EN ISO 21814:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019)
  • DIN 51079-1:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure
  • DIN 51079-2:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 2: Druckzersetzung mit Säure
  • DIN 51083-3:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 3: Zersetzungsmethoden
  • DIN 4018 Beiblatt 1:1981-05 Untergrund; Analyse der Anpressdruckverteilung unter Floßfundamenten; Erläuterungen und Analysebeispiele
  • DIN 51061-2:2004 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 54387-4:2023-08 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 4: Bestimmung metallischer Hauptbestandteile und Spurenverunreinigungen
  • DIN EN ISO 21813:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019)
  • DIN EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014)
  • DIN ISO 11464:2006 Bodenqualität – Vorbehandlung von Proben für physikalisch-chemische Analysen (ISO 11464:2006)
  • DIN 4085 Bb.1:1987 Untergrund; Analyse des Erddrucks; Kommentare
  • DIN 51083-1:1998 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Alumosilikaten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen, Prüfbericht
  • DIN 51074-2:1971 Prüfung von keramischem Material; Chemische Analyse von chromoxidhaltigen Keramikmaterialien, Auflösungsmethoden
  • DIN 51074-4:1971 Prüfung keramischer Werkstoffe; Chemische Analyse chromoxidhaltiger Keramikmaterialien, Bestimmung von Calciumoxid
  • DIN EN 725-12:2001 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für Keramikpulver - Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid; Deutsche Fassung EN 725-12:2001

Danish Standards Foundation, Analyse der Tonzusammensetzung

  • DS/EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA)
  • DS/EN 843-5:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • DS/EN 725-12:2001 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • DS 423.42:2002 Prüfung von Beton – Festbeton – Betonzusammensetzung
  • DS/EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

Lithuanian Standards Office , Analyse der Tonzusammensetzung

  • LST EN 1071-4-2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA)
  • LST EN 843-5-2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • LST EN 725-12-2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • LST EN 295-6-2000 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abwasserleitungen und Abwasserleitungen – Teil 6: Anforderungen an Steinzeugschächte
  • LST EN 725-4-2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

ES-UNE, Analyse der Tonzusammensetzung

  • UNE-EN 1071-4:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikbeschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) (Genehmigt von AENOR im April 2006.)
  • UNE-EN ISO 21814:2022 Feinkeramik – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019) (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2023 gebilligt.)
  • UNE-EN 725-12:2001 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid (Genehmigt von AENOR im Juni 2001.)
  • UNE-EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analyse der Tonzusammensetzung

  • GB/T 6297-2002 Standardtestverfahren für die Differentialthermoanalyse von Rohmaterialien aus Keramik
  • GB/T 16537-1996 Chemische Analysemethoden für Glasurfritten für Keramik
  • GB/T 16537-2010 Chemische Analysemethoden für Glasurfritten für Keramik
  • GB/T 1574-1995 Analyse von Kohleasche
  • GB/T 1574-2007 Testmethode zur Analyse von Kohleasche
  • GB/T 4734-1996 Methoden der chemischen Analyse für keramische Materialien und Gegenstände
  • GB/T 16399-1996 Methode zur chemischen Analyse von Ton
  • GB/T 25440.4-2010 Entfernung und Analyse chirurgischer Implantate Teil 4: Analyse der Entfernung chirurgischer Keramikimplantate
  • GB/T 25494-2010 Testmethoden zur Zusammensetzungsanalyse von Gettern
  • GB/T 14565-1993 Chemische Analyse von Kaolinton
  • GB/T 17417.1-2010 Methode zur chemischen Analyse von Seltenerderzen. Teil 1: Bestimmung von Seltenerdmetallen
  • GB/T 4734-2022 Prüfmethoden der chemischen Analyse für Haushaltskeramikmaterialien und -artikel
  • GB/T 3284-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB/T 3284-1993 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im Quarzglas
  • GB 5889-1986 Quantitative Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Ramie
  • GB/T 5009.62-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Keramik für Lebensmittelbehälter
  • GB/T 16484.17-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Wassergehalts in Seltenerdcarbonat
  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 42363-2023 Bodenqualitätsvorbehandlung von bodenphysikalischen und chemischen Analyseproben
  • GB/T 31590-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für Rauchgas-DeNOx-Katalysatoren
  • GB/T 31536-2015 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Arsenentfernungsmittels der Kupferreihe bei Raumtemperatur
  • GB/T 25050-2010 Ferronickel-Barren oder -Stücke. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 31590-2015(英文版) Analysemethode der chemischen Zusammensetzung für Rauchgas-DeNO x -Katalysatoren
  • GB/T 26416.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerd-Ferrolegierungen Teil 1: Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdmetallen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analyse der Tonzusammensetzung

  • JIS R 1307:1995 Porzellanbrennrohre für die chemische Analyse
  • JIS T 0330-1:2012 Biokeramik – Teil 1: Porenanalyse poröser Calciumphosphat-Biokeramik
  • JIS M 8852:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • JIS M 8856:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Aluminiumoxidgehalt für Keramik
  • JIS M 8853:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • JIS R 1618:1994 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS R 1649:2002 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 1618:2002 Messmethode der Wärmeausdehnung von Feinkeramik durch thermomechanische Analyse
  • JIS R 1688:2010 Methoden zur chemischen Analyse von Magnesiumoxidpulvern für Feinkeramik
  • JIS R 1603:1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1616:1994 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1674:2007 Statistische Analyse zum Einfluss von Bearbeitungsschäden auf die Festigkeit von Feinkeramik
  • JIS R 1675:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Aluminiumnitridpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1603:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver für Feinkeramik
  • JIS R 1616:2007 Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumkarbidpulver für Feinkeramik
  • JIS A 1112:1997 Prüfverfahren zur Waschanalyse von Frischbeton

RU-GOST R, Analyse der Tonzusammensetzung

  • GOST R 56157-2014 Boden. Verfahren (Methoden) zur Analyse der Zusammensetzung und Eigenschaften von Bodenproben. Allgemeine Anforderungen an die Entwicklung
  • GOST 9169-1975 Tonhaltige Materialien für die Keramikindustrie. Einstufung
  • GOST 9169-2021 Tonrohstoffe für die Keramikindustrie. Einstufung
  • GOST R ISO 12891-4-2012 Entnahme und Analyse chirurgischer Implantate. Teil 4. Analyse der entnommenen chirurgischen Keramikimplantate
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST 25567-1982 Konzentriertes Kaolin. Methode der Spektrumanalyse
  • GOST 27006-1986 Betone. Regeln für die Mischungsdosierung
  • GOST 29269-1991 Böden. Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Analysen
  • GOST 14657.0-1996 Bauxit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 25542.0-1993 Aluminiumoxid. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 23201.0-1978 Aluminiumoxid. Allgemeine Anforderungen an Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 14657.0-1978 Bauxit. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • GOST 21216.10-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung der Mineralzusammensetzung

Professional Standard - Agriculture, Analyse der Tonzusammensetzung

未注明发布机构, Analyse der Tonzusammensetzung

  • DIN 105-4 E:2017-02 Tonziegel – Teil 4: Keramische Ziegel
  • DIN 4019 E:2011-08 Boden - Siedlungsanalyse
  • BS EN ISO 21814:2022(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • BS EN ISO 21813:2022(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver
  • DIN 51061-2 E:2015-06 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 54387-4 E:2017-03 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 4: Bestimmung metallischer Hauptbestandteile und Spurenverunreinigungen

Professional Standard - Electron, Analyse der Tonzusammensetzung

  • SJ/Z 1465-1979 Methode zur chemischen Analyse von Keramikrohlingen
  • SJ/Z 1463-1979 Allgemeine Anforderungen für die chemische Analyse elektronischer Keramikmaterialien
  • SJ/T 10540-1994 Chemische Analysemethoden für Produkte und Halbzeuge aus Permanentferrit
  • SJ/T 10540-2013 Chemische Analysemethoden von Produkten und Halbzeugen aus Permanentferrit

The American Road & Transportation Builders Association, Analyse der Tonzusammensetzung

Professional Standard - Electricity, Analyse der Tonzusammensetzung

  • DL/T 1037-2007 Standtestverfahren für Haupt- und Nebenelemente in Kohleasche
  • DL/T 1037-2016 Methode zur Analyse der Kohleaschezusammensetzung

European Committee for Standardization (CEN), Analyse der Tonzusammensetzung

  • EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA)
  • EN ISO 21814:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern (ISO 21814:2019)
  • EN ISO 17947:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver (ISO 17947:2014)
  • DD ENV 843-5-1996 Fortschrittliche technische Keramik – Monolithische Keramik – Mechanische Tests bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • EN ISO 21813:2022 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver (ISO 21813:2019)
  • EN 725-12:2001 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 12: Chemische Analyse von Zirkonoxid
  • DD ENV 1071-4-1995 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • EN ISO 23739:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021)
  • prEN ISO 23739 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern (ISO 23739:2021)
  • EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • EN 843-5:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 5: Statistische Analyse
  • EN 295-6:1995 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abwasserleitungen und Abwasserleitungen – Teil 6: Anforderungen an Steinzeugschächte

PT-IPQ, Analyse der Tonzusammensetzung

工业和信息化部, Analyse der Tonzusammensetzung

  • JC/T 2407-2017 Chemische Analysemethode von Zinkoxid für Keramik
  • HG/T 5586-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines Ammoniak-Synthesekatalysators auf einem Träger
  • HG/T 5909-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Meropenem-Synthesekatalysators
  • HG/T 5587-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Katalysatoren, die für die Hydrierung zur Synthese aromatischer Amine verwendet werden
  • HG/T 5040-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines Synthesekatalysators für vorreduziertes Ammoniak
  • HG/T 5527-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Entschwefelungsmittels auf Aluminiumbasis
  • HG/T 5039-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des CO2-Dehydrierungskatalysators für die Harnstoffsynthese
  • HG/T 5038-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Raney-Nickel-Katalysators
  • HG/T 5319-2018 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung von Manganoxid-Entschwefelungsmitteln
  • HG/T 5530-2019 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Silikat-Molekularsiebkatalysatoren
  • HG/T 5418-2018 Verfahren zur Analyse chemischer Komponenten von Ozonzersetzungskatalysatoren auf Manganbasis
  • HG/T 5589-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Propylenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5193-2017 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Methanol-Wasserstoff-Produktionskatalysators
  • HG/T 5757-2020 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Hydrierungskatalysatoren auf Aluminiumbasis

VN-TCVN, Analyse der Tonzusammensetzung

PL-PKN, Analyse der Tonzusammensetzung

CL-INN, Analyse der Tonzusammensetzung

HU-MSZT, Analyse der Tonzusammensetzung

  • MSZ 6808-1984 Analyse der äußeren Zusammensetzung von Schafen
  • MNOSZ 1993-1952 Bodenmechanische PrüfungBodenmechanische Analyse
  • MNOSZ 17776-1953 Daten zur Analyse der chemischen Zusammensetzung von metallurgischem Eisen
  • MSZ 20997/1-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung von Eisen-Titan-Legierungen, allgemeine Spezifikationen
  • MSZ 20997/2-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung, Bestimmung des Titangehalts
  • MSZ 20997/3-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • MSZ 20997/4-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Siliziumgehalts
  • MSZ 20997/5-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • MSZ 20997/6-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Phosphorgehalts
  • MSZ 20997/7-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Jodgehalts
  • MSZ 20997/8-1971 Analyse der chemischen Zusammensetzung einer Eisen-Titan-Legierung und Bestimmung des Kupfergehalts
  • MSZ 14043/6-1980 Inspektion von Landmaschinen. Materielle Anteile der Grundstücksbestandteile

KR-KS, Analyse der Tonzusammensetzung

  • KS E 3066-2013(2023) Methoden zur chemischen Analyse von Rohstoffen mit hohem Siliziumgehalt für Keramik
  • KS E 3919-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik

International Organization for Standardization (ISO), Analyse der Tonzusammensetzung

  • ISO 21814:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumnitridpulvern
  • ISO 23739:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonoxidpulvern
  • ISO 17942:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Bornitridpulvern
  • ISO 17947:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse feiner Siliziumnitridpulver
  • ISO 21813:2019 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Methoden zur chemischen Analyse hochreiner Bariumtitanatpulver
  • ISO 6274:1982 Beton; Siebanalyse von Zuschlagstoffen
  • ISO 12891-4:2000 Rückgewinnung und Analyse chirurgischer Implantate – Teil 4: Analyse entnommener chirurgischer Keramikimplantate
  • ISO/FDIS 22928-1:2023 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • ISO/DIS 5533 Textilien – Quantifizierung des Kohlenstofffaserbestandteils – Elementaranalyseverfahren
  • ISO/TR 18228-2:2021 Planung mit Geokunststoffen – Teil 2: Trennung
  • ISO/DIS 22928-1 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • ISO 3180:2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Methoden zur chemischen Analyse von Pulvern auf Calciumphosphatbasis für nicht-biomedizinische Anwendungen
  • ISO/CD 14912 Gasanalyse – Konvertierung von Daten zur Gasgemischzusammensetzung

Professional Standard - Chemical Industry, Analyse der Tonzusammensetzung

  • HG/T 3554-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 3554-1981 Analysemethode für chemische Komponenten des Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 4198-2011 Methode zur Analyse chemischer Komponenten von Methanolsynthesekatalysatoren
  • HG/T 4678-2014 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in der Fischer-Tropsch-Synthese mit eisenbasierten Katalysatoren
  • HG/T 3820-2013 Testmethoden für synthetischen Hydrotalcit
  • HG/T 3554-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Ammoniaksynthesekatalysators
  • HG/T 2511-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2512-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Zinkoxid-Entschwefelungssorbens
  • HG/T 2511-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2512-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung in einem Zinkoxid-Entschwefelungssorbens
  • HG/T 6147-2023 Analysemethode für die chemische Zusammensetzung eines Desoxidationsmittels der Platin-Palladium-Reihe
  • HG/T 2879.3-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 3: Bestimmung des Siliziumgehalts
  • HG/T 2879.2-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 2: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HG/T 3820-2006 Testmethoden für nanosynthetisches Hydrotalcit
  • HG/T 3555-2016 Analyseverfahren für chemische Komponenten in Leichtöl-Reformierungskatalysatoren
  • HG/T 3555-2006 Analyseverfahren für chemische Komponenten in Leichtöl-Reformierungskatalysatoren
  • HG/T 2879.5-2014 Bestandteile der Kautschukmischung.Kaolin-Ton.Teil 5: Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • HG/T 2879.6-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 6: Bestimmung des Gesamtmangangehalts
  • HG/T 2879.1-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 1: Bestimmung des Gesamtkupfergehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Tonzusammensetzung

  • DB21/T 2289.4-2016 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 4: Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung
  • DB21/T 2289.9-2014 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen – Teil 9: Bestimmung des Aschegehalts
  • DB21/T 2289.3-2016 Zusammensetzungsanalyse mariner Mikroalgen Teil 3: Bestimmung des Säurewerts

AT-ON, Analyse der Tonzusammensetzung

  • ONORM L 1053-1999 Chemische Analysen von Böden – Allgemeine Überlegungen
  • ONORM B 4434-1993 Geotechnik (Grundbau) Analyse des Erddrucks
  • ONORM L 1061-2-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 2: Feinboden
  • ONORM L 1061-1-2002 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden – Teil 1: Grober Boden
  • ONORM L 1070-1988 Physikalische Analyse von Böden; Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Böden
  • ONORM B 4412-1974 Erd- und Grundbau; Analyse von Bodenproben; Korngrößenverteilung
  • ONORM L 1071-1993 Physikalische Analyse von Böden – Bestimmung der Sollfarbe bei Flüssigkeitsgrenze
  • ONORM L 1069-1988 Physikalische Analyse von Böden; Bestimmung der Feldkapazität von Böden
  • ONORM L 1079-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung der organischen Bodensubstanz durch Glühverlust
  • ONORM L 1083-1999 Chemische Analysen von Böden - Bestimmung des Säuregehalts (pH-Wert)

Professional Standard - Forestry, Analyse der Tonzusammensetzung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analyse der Tonzusammensetzung

  • DB44/T 1078-2012 Laserbeugungsmethode zur Partikelgrößenanalyse keramischer Rohstoffe

ES-AENOR, Analyse der Tonzusammensetzung

IN-BIS, Analyse der Tonzusammensetzung

Professional Standard - Petroleum, Analyse der Tonzusammensetzung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Analyse der Tonzusammensetzung

  • JJF 1820-2020 Kalibrierungsspezifikation für Analysegeräte für die quantitative Milchzusammensetzung
  • JJF 1054-1996 Bewertungsspezifikation für das Analyseergebnis der anorganischen Zusammensetzung im Serum

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Analyse der Tonzusammensetzung

  • YS/T 805-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der gesamten seltenen Erden durch chemische Analyse
  • YS/T 813-2012 Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Analyse der chemischen Zusammensetzung von Messingabfällen

US-FCR, Analyse der Tonzusammensetzung

SG-SPRING SG, Analyse der Tonzusammensetzung

  • SS 289 Pt.1-2000 SPEZIFIKATION FÜR Beton Teil 1: Leitfaden zur Spezifikation von Beton
  • SS 544-2-2009 Beton – Teil 2: Spezifikation für Ausgangsmaterialien und Beton
  • SS 78 Pt.A24-1991 PRÜFUNG VON BETON Teil A24: Methoden zur Analyse von Festbeton

Standard Association of Australia (SAA), Analyse der Tonzusammensetzung

  • AS 1289.3.6.2:1995 Methoden der Bodenuntersuchung für ingenieurtechnische Zwecke - Bodenklassifizierungsuntersuchungen - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Analyse durch Siebung in Kombination mit Aräometeranalyse (Nebenverfahren)
  • AS 4479.1:1997 Analyse von Böden – Vorbehandlung potenziell kontaminierter Bodenproben für die Schwermetall- und Metalloidanalyse
  • AS 1289.3.6.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke - Bodenklassifizierungstests - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines Bodens - Standardmethode zur Analyse durch Sieben
  • AS 1289.3.6.1:2009 Bodenuntersuchungsmethoden für technische Zwecke. Standardmethode zur Prüfung der Bodenklassifizierung. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung im Boden. Siebanalyse.

Professional Standard - Medicine, Analyse der Tonzusammensetzung

  • YY/T 0996-2015 Analysator für gebildete Urinelemente (digitale Bildgebung, automatische Identifizierung)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analyse der Tonzusammensetzung

  • GB/T 33503-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung im bleihaltigen Glas
  • GB/T 33067-2016 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Pd-Desoxidationskatalysators bei mittlerer Temperatur

Professional Standard - Machinery, Analyse der Tonzusammensetzung

  • JB/T 9225-1999 Verfahren zur chemischen Analyse von Ton und Bentonit für die Fondue-Trocknung
  • JB/T 50171-1999 Brennofen für Keramikschleifwerkzeuge. Abstufung des Energieverbrauchs (nur für den internen Gebrauch)
  • JB/T 3168.3-1999 Legierungspulver zum Schweißen. Chemische Analysemethoden

FI-SFS, Analyse der Tonzusammensetzung

  • SFS 5280-1987 Der Hauptbestandteil von Beton. Partikelgrößenverteilung

Indonesia Standards, Analyse der Tonzusammensetzung

  • SNI 3423-2008 Testmethoden zur Analyse der Kornbodengröße
  • SNI 13-4694-1998 Zusammensetzungsanalyse von Kohleasche mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SNI ASTM C325:2010 Standardhandbuch für die Nasssiebanalyse von Keramik-Weißware-Tonen

Professional Standard - Nuclear Industry, Analyse der Tonzusammensetzung

BR-ABNT, Analyse der Tonzusammensetzung

GOSTR, Analyse der Tonzusammensetzung

BE-NBN, Analyse der Tonzusammensetzung

Professional Standard - Building Materials, Analyse der Tonzusammensetzung

  • JC/T 2149-2012 Methode zur Konstitutionsanalyse von hochreinem Siliciumcarbid
  • JC/T 2019-2010 Thermische Analyse-Massenspektrometrie-Kopplungsmethode für Keramik

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Analyse der Tonzusammensetzung

Malaysia Standards, Analyse der Tonzusammensetzung

  • MS 840-1983 Empfohlene Methoden der bodenphysikalischen Analyse

国家食品药品监督管理局, Analyse der Tonzusammensetzung

  • YY/T 1530-2017 Kontrollsubstanzen für Analysegeräte für Urinformbestandteile

Professional Standard - Commodity Inspection, Analyse der Tonzusammensetzung

  • SN/T 2681-2010 Testverfahren zur Identifizierung von Polymilchsäurefaser-Fasermischungen

API - American Petroleum Institute, Analyse der Tonzusammensetzung

  • API 4192-1973 Chemische Analyse von Geruchskomponenten in Dieselabgasen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Analyse der Tonzusammensetzung

  • YB/T 2503-1977 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ferrosilicium und Seltenerd-Ferrosilicium-Magnesiumlegierungen

YU-JUS, Analyse der Tonzusammensetzung

Professional Standard - Water Conservancy, Analyse der Tonzusammensetzung

Professional Standard - Railway, Analyse der Tonzusammensetzung

  • TBJ 103-1987 Geotechnische Analysemethoden für den Eisenbahnbau

IX-SA, Analyse der Tonzusammensetzung

  • AS 409:1972 Finite-Elemente-Spannungsanalyse einer Betonstaumauer

VE-FONDONORMA, Analyse der Tonzusammensetzung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten