ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Baryt-Cadmium

Für die Baryt-Cadmium gibt es insgesamt 131 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Baryt-Cadmium die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Bergbau und Ausgrabung, Metallerz, Chemikalien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Zutaten für die Farbe, analytische Chemie, Baugewerbe, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Anorganische Chemie.


Professional Standard - Commodity Inspection, Baryt-Cadmium

  • SN/T 1325.2-2003 Bestimmung des Cadmiumgehalts von Baryt für den Import und Export – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • SN/T 0480.3-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytklumpen
  • SN/T 0480.4-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Feuchtigkeit von Barytpulver
  • SN/T 0480.1-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Größenbestimmung
  • SN/T 0480.2-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung der Feinheit
  • SN/T 0480.6-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung der Dichte
  • SN/T 0480.12-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung des Weißgrades1995-09-06
  • SN/T 0480.5-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung von Bariumsulfat
  • SN/T 0480.10-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung des wasserlöslichen Feststoffs
  • SN/T 0480.7-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung von Siliziumdioxid
  • SN/T 0480.11-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung des Viskositätseffekts
  • SN/T 0480.13-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export.Bestimmung von alkalilöslichem Carbonat1995-09-06
  • SN/T 1325.1-2003 Bestimmung des Quecksilbergehalts von Baryt für den Import und Export – Kalte Atomabsorptionsspektrometermethode
  • SN/T 0480.9-1995 Analysemethode für Baryt für den Export. Bestimmung wasserlöslicher Erdalkalimetalle wie Calcium
  • SN/T 0480.8-1995 Methode zur Analyse von Baryt für den Export. Bestimmung von Eisenoxid durch spektrophotometrische Sulfosalicylsäure-Methode

PL-PKN, Baryt-Cadmium

CZ-CSN, Baryt-Cadmium

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Baryt-Cadmium

Group Standards of the People's Republic of China, Baryt-Cadmium

TR-TSE, Baryt-Cadmium

Professional Standard - Chemical Industry, Baryt-Cadmium

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Baryt-Cadmium

HU-MSZT, Baryt-Cadmium

RU-GOST R, Baryt-Cadmium

IN-BIS, Baryt-Cadmium

Professional Standard - Geology, Baryt-Cadmium

  • DZ/T 0211-2002 Spezifikationen für die geologische Erkundung von Baryt, Witherit, Fluorit und Borerz
  • DZ/T 0211-2020 Spezifikationen für die mineralgeologische Erkundung von Baryt, Witherit, Flussspat und Bor

TH-TISI, Baryt-Cadmium

RO-ASRO, Baryt-Cadmium

VN-TCVN, Baryt-Cadmium

ES-AENOR, Baryt-Cadmium

  • UNE 48 064 Baryt (natürlich gemahlenes Bariumsulfat)

German Institute for Standardization, Baryt-Cadmium

  • DIN EN 12912:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt; Englische Fassung der DIN EN 12912:2006
  • DIN EN 12912:2013-01 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt; Deutsche Fassung EN 12912:2012
  • DIN EN 12912:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch.Baryt; Deutsche Fassung EN 12912:2012
  • DIN EN ISO 3262-3:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 3: Blanc fixe (ISO 3262-3:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3262-3:1998
  • DIN EN ISO 3262-2:2022-10 Streckmittel – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat) (ISO/DIS 3262-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3262-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 09.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 3262-2 (1998-09).
  • DIN EN ISO 3262-2:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat) (ISO 3262-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3262-2:1998
  • DIN EN ISO 3262-2:1998-09 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat) (ISO 3262-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 3262-2:1998 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3262-2 (2022-10) ersetzt.

Association Francaise de Normalisation, Baryt-Cadmium

British Standards Institution (BSI), Baryt-Cadmium

  • BS EN 12912:2005 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt
  • BS EN 12912:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Baryt
  • BS EN 12912:2006 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Baryt
  • BS EN ISO 3262-2:2023 Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Baryt (natürliches Bariumsulfat)
  • BS EN ISO 3262-2:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Baryte (natürliches Bariumsulfat)
  • 22/30454523 DC BS EN ISO 3262-2. Extender. Spezifikationen und Testmethoden. Teil 2. Baryte (natürliches Bariumsulfat)

Professional Standard - Petroleum, Baryt-Cadmium

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Baryt-Cadmium

  • KS M 5129-1994 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M 5129-2016 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M 5129-2011 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M 5129-2021 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt (Pigment)
  • KS M ISO 2367:2002 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 2367-2017(2022) Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 2367:2017 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 3262-2-2007(2017) Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat)
  • KS M ISO 3262-2:2007 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat)
  • KS M ISO 3393:2002 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3393-2017(2022) Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3262-2:2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat)
  • KS M ISO 3393:2017 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Baryt-Cadmium

  • CNS 11944-1987 Ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlener Baryt
  • CNS 11945-1987 Testmethode für ausgefälltes Bariumsulfat und gemahlenen Baryt
  • CNS 10116-1983 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in natürlichen und künstlichen Kryolen {Gravimetrische Methode für Oxin (8-Hydroxychinolin)}
  • CNS 10121-1983 Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in natürlichem und künstlichem Kryolith und Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz (gravimetrische Methode)

API - American Petroleum Institute, Baryt-Cadmium

American Petroleum Institute (API), Baryt-Cadmium

Lithuanian Standards Office , Baryt-Cadmium

  • LST EN 12912-2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt
  • LST EN ISO 13500:2009/A1:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeitsmaterialien – Spezifikationen und Tests – Änderung 1: Baryt 4,1 (ISO 13500:2008/Amd.1:2010)

Danish Standards Foundation, Baryt-Cadmium

  • DS/EN 12912:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt
  • DS/EN ISO 13500/A1:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeitsmaterialien – Spezifikationen und Tests – Änderung 1: Baryt 4,1
  • DS/EN ISO 3262-2:1999 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat)

AENOR, Baryt-Cadmium

  • UNE-EN 12912:2013 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt

YU-JUS, Baryt-Cadmium

  • JUS H.B8.121-1980 Crvolite, Naturiti und künstlich. Bestimmung des Natriumgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.125-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.122-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Gravimetrische Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • JUS H.B8.127-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

European Committee for Standardization (CEN), Baryt-Cadmium

  • EN 12912:2012 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt
  • EN 12912:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Baryt
  • EN ISO 3262-2:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat) (ISO 3262-2:2023)

CEN - European Committee for Standardization, Baryt-Cadmium

  • EN 12912:2005 Products used for treatment of water intended for human consumption - Barite

AR-IRAM, Baryt-Cadmium

  • IRAM 11 611-1967 Modulare Koordination im Bauwesen, Baryt entsprechender Größe

Indonesia Standards, Baryt-Cadmium

  • SNI 13-6694-2002 Natürliches Baryt-Gesteinsmehl zur Materialunterstützung bei Innen- und Ölbohrungen

ES-UNE, Baryt-Cadmium

  • UNE-EN ISO 13500:2008/A1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeitsmaterialien – Spezifikationen und Tests – Änderung 1: Baryt 4,1 (ISO 13500:2008/AMD 1:2010) (Von AENOR im Januar 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 17820:2024 Erhaltung des kulturellen Erbes – Spezifikationen für die Verwaltung beweglicher Sammlungen des kulturellen Erbes

Standard Association of Australia (SAA), Baryt-Cadmium

  • ISO 13500:2008/Amd.1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeitsmaterialien – Spezifikationen und Tests ÄNDERUNG 1: Baryt 4,1

International Organization for Standardization (ISO), Baryt-Cadmium

  • ISO 13500:2008/Amd 1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrflüssigkeitsmaterialien – Spezifikationen und Tests – Änderung 1: Baryt 4,1
  • ISO/PRF 3262-2 Extender – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat)
  • ISO 3262-2:2023 Extender – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 2: Baryt (natürliches Bariumsulfat)
  • ISO 2367:1972 Kryolith (natürlich und künstlich); Bestimmung des Aluminiumgehalts; gravimetrische Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • ISO 3393:1976 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 3262-2:1998 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat)

KR-KS, Baryt-Cadmium

  • KS M ISO 2367-2017 Kryolith (natürlich und künstlich) – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8 – gravimetrische Methode mit Hydroxychinolin
  • KS M ISO 3393-2017 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS M ISO 3262-2-2021 Füllstoffe für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden – Teil 2: Baryte (natürliches Bariumsulfat)
  • KS M ISO 4280-2003(2023) Industriell natürlich. Künstlicher Kryolith und Aluminiumfluorid – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Professional Standard - Building Materials, Baryt-Cadmium

  • JC/T 1021.7-2007 Methoden zur chemischen Analyse von nichtmetallischen Mineralien und Gesteinen Teil 7: Methoden zur chemischen Analyse von Baryt

BE-NBN, Baryt-Cadmium

  • NBN T 03-437-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – 8-Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-444-1983 Kryolith, natürlich und künstlich, und Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrie-Methode

未注明发布机构, Baryt-Cadmium

IEC - International Electrotechnical Commission, Baryt-Cadmium

  • IEC 60122-1:2017 Quarzkristalleinheiten mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation (Ausgabe 3.1; Konsolidierter Nachdruck)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten