ZH

EN

KR

JP

ES

RU

dispersives Spektrometer

Für die dispersives Spektrometer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst dispersives Spektrometer die folgenden Kategorien: Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Metallerz, Kernenergietechnik, Glasfaserkommunikation, Nichteisenmetalle, Erdölprodukte umfassend, Kraftstoff, erziehen, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Metrologie und Messsynthese, Strahlungsmessung, Kriminalprävention, Chemikalien, grob, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Dünger, Wortschatz, Ledertechnologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, organische Chemie, Kraftwerk umfassend, Abfall, Ferrolegierung, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Plastik, Rohrteile und Rohre, nichtmetallische Mineralien, Stahlprodukte, Baumaterial, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Umweltschutz, Mechanischer Test, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Farben und Lacke, schwarzes Metall, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Strahlenschutz, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert.


Professional Standard - Agriculture, dispersives Spektrometer

  • JJG(教委) 016-1996 Verifizierungsregeln für wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJG(教委) 021-1996 Eichvorschriften für analytische Gaschromatographen
  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1732.22-2018 Pyrotechnische Stoffe für Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 22: Qualitativer Nachweis von Blei, Chrom, Cadmium, Quecksilber und Arsen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, dispersives Spektrometer

  • GB/T 31010-2014 Spektralkalibrierung im Labor für dispersiven Hyperspektralsensor
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 14075-1993 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 14075-2008 Spezifikationen für das Messset für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 11140-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 6730.62-2005 Eisenerze – Bestimmung des Gehalts an Kalzium, Silizium, Mangan, Titan, Phosphor, Magnesium, Aluminium und Barium. Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 24198-2009 Ferronickel.Bestimmung der Nickel-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Kobalt-, Chrom- und Kupfergehalte. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Routinemethode)
  • GB/T 13293.2-1991 Kupferkathode mit höherer Reinheit. Bestimmung des Wismutgehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz
  • GB/T 24231-2009 Chromerze. Bestimmung des Magnesium-, Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Titan-, Vanadium-, Chrom-, Mangan-, Eisen- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • GB/T 6730.87-2023 Bestimmung des Gesamteisengehalts von Eisenerz und anderer Multielementgehalte durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Kobalt-interne Standardmethode)
  • GB/T 43275-2023 Screening und Bestimmung von Antimon, Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Blei, Quecksilber und Selen in Spielzeugkunststoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • JJG 810-1993 Verifizierungsvorschrift für wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJG 867-1994 Verifizierungsverordnung des Spektrokolorimeters
  • JJG 1151-2018 Flüssigkeitschromatograph-Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 681-1990 Verifizierungsregelung für dispersive Infrarot-Spektrophotometer
  • JJG(地质) 1006-1990 Eichvorschriften für das Röntgenfluoreszenzspektrometer 3080E

Standard Association of Australia (SAA), dispersives Spektrometer

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 4392.1:1996 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Titanhaltige Mineralsande
  • AS 4392.2:1997 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Zirkonmaterialien
  • AS 4392.1:1996/Amdt 2:1999 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 4392.1:1996/Amdt 1:1996 Analyse titanhaltiger Erze mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie schwerer Mineralsande
  • AS 2879.7:1997(R2013) Bestimmung von Spurenelementen in Aluminiumoxid mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 2564:1982 Aluminiumerze – Bestimmung der Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalte – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • AS 2564:1982(R2013) Bestimmung des Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalts in Aluminiumerzen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • AS 2879.7:1997 Aluminiumoxid – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • JJF 1197-2008 Kalibrierungsspezifikation von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • JJF 1428-2013 Kalibrierungsspezifikation von Faserpolarisationsmodus-Dispersionstestern
  • JJF 1512-2015 Programm zur Musterauswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • JJF 1715-2018 Programm zur Musterauswertung von Ionenchromatographen
  • JJF 1694-2018 Programm zur Musterauswertung von Gaschromatographen
  • JJF 1696-2018 Programm zur Musterbewertung von Gelpermeationschromatographen
  • JJF 1953-2021 Kalibrierungsspezifikation für Gaschromatographen mit Schwefel-Chemilumineszenz-Detektor
  • JJF(石化)057-2021 Kalibrierungsspezifikation für Chromatographen (flammenphotometrische Detektoren) für Mikroschwefel in Gas

未注明发布机构, dispersives Spektrometer

  • AS 2563:1996(R2016) Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • ANSI/TIA/EIA-455-224-2002 FOTP-224 IEC 61744 Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • ASTM RR-D16-1037 2009 D7536-Testmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D16-1059 2016 D7536-Testmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-E01-1061 2006 E0539-Testmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-E01-1114 2011 E0539-Testmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-E01-1060 2006 E2465-Testmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D02-1735 2012 D7757-Testmethode für Silizium in Benzin und verwandten Produkten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN EN ISO 13196 E:2015-02 Bodenuntersuchung auf ausgewählte Elemente mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung handgehaltener oder tragbarer Instrumente (Entwurf)
  • DIN EN ISO 20884:2022 Mineralölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Kraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D02-1428 1998 D2622-Testmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D02-1547 2003 D2622-Testmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D02-1622 2007 D2622-Testmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-E01-1118 2012 E0572-Testmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D20-1251 2010 D6247-Testmethode zur Bestimmung des Elementgehalts von Polyolefinen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D02-1171 1984 D4294-Testmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D02-1460 1999 D6481-Testmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM RR-D02-1635 2008 D4294-Testmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN 51440-1:1988 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • ASTM D6481-24 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM RR-D02-1736 2012 D7220-Testmethode für Schwefel in Automobil-, Heizungs- und Düsentreibstoffen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM RR-D02-1592 2005 D7220-Testmethode für Schwefel in Automobil-, Heizungs- und Düsentreibstoffen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN EN 16997 E:2016-05 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kraftfahrzeugkraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

工业和信息化部/国家能源局, dispersives Spektrometer

  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator
  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken

International Organization for Standardization (ISO), dispersives Spektrometer

  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 21501-1:2009 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • ISO 22309:2006 Mikrostrahlanalyse – Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • ISO 14597:1997 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/CD 13196:2023 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 14596:1998/Cor 1:1999 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 20884:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 9516:1992 Eisenerze; Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium; Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • ISO 23201:2015 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • ISO/DIS 13032 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • ISO/DIS 14594 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • ISO 14594:2003/Cor 1:2009 Mikrostrahlanalyse - Elektronenstrahl-Mikroanalyse - Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie; Technische Berichtigung 1

British Standards Institution (BSI), dispersives Spektrometer

  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • 20/30425193 DC BS EN IEC 61744. Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • 21/30442040 DC BS EN IEC 61744. Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion von Glasfasern
  • BS EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 13196:2013 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • BS EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte. Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 13196:2015 Bodenqualität. Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • BS EN ISO 20884:2019+A1:2021 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 21475:2019 Kunststoffe. Belichtungsmethoden zur Bestimmung der wellenlängenabhängigen Degradation mittels spektral gestreuter Strahlung
  • BS EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • BS ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse. Elektronensonden-Mikroanalyse. Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie
  • 19/30394914 DC BS ISO 15632. Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz im Elektronenstrahlmikroskop oder einem Elektronenstrahlmikroanalysator (EPMA)
  • BS ISO 23201:2015 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Spurenelementen. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • 21/30429504 DC BS EN ISO 20884 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 15597:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 12926:2012 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spurenelementen. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • BS EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Autokraftstoff Ethanol (E85). Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • BS EN 14626:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • BS ISO 4443:2022 Kryolith wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Elementen. Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • BS ISO 15597:2001(2004)*BS 2000-503:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 503: Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 15911:2010 Lebensmittel. Gleichzeitige Bestimmung von neun Süßungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Verdunstungslichtstreuungsdetektion
  • BS ISO 12926:2013 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spurenelementen. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • BS EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptbestandteilen und Verunreinigungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) – Routinemethode

GSO, dispersives Spektrometer

  • GSO ISO/TR 18231:2021 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • BH GSO ISO/TR 18231:2022 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • GSO IEC 61744:2015 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • OS GSO IEC 61744:2015 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • GSO ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BH GSO ISO 8754:2017 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 4224:2009 Umgebungsluft - Bestimmung von Kohlenmonoxid - Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • OS GSO ISO 15632:2015 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • BH GSO ISO 15632:2017 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • OS GSO ISO 21501-1:2013 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Methoden zur Lichtwechselwirkung einzelner Partikel – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • BH GSO ISO 21501-1:2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Methoden zur Lichtwechselwirkung einzelner Partikel – Teil 1: Lichtstreuungs-Aerosolspektrometer
  • GSO ISO 20847:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 20847:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 20884:2014 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BH GSO ISO 20884:2015 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GSO ISO 15597:2015 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GSO ISO 15632:2015 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GSO ASTM D2622:2021 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • OS GSO ISO 12926:2015 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • GSO ISO 13032:2015 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BH GSO ISO 12926:2017 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren unter Verwendung gepresster Pulvertabletten
  • BH GSO ISO 13032:2017 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BH GSO ASTM D2622:2022 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GSO ISO 23201:2021 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • BH GSO ISO 23201:2022 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • BH GSO ISO 14594:2017 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • GSO ASTM D4294:2021 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie1
  • BH GSO ASTM D4294:2022 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie1
  • GSO ISO 11701:2015 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen durch HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • OS GSO ISO 11701:2015 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen durch HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BH GSO ISO 11701:2017 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen durch HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • BH GSO ISO 17470:2017 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien für die qualitative Punktanalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie
  • GSO IEC 61275:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem unter Verwendung eines Germaniumdetektors
  • OS GSO IEC 61275:2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem unter Verwendung eines Germaniumdetektors

Professional Standard - Education, dispersives Spektrometer

  • JY/T 016-1996 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JY/T 0569-2020 Allgemeine Regeln für die wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

Danish Standards Foundation, dispersives Spektrometer

  • DS/EN 61744:2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • DS/EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/ISO 13196:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • DS/EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • DS/EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DS/EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • DS/I-ETS 300228:1993 Übertragung und Multiplexing (TM); Dispersionsverschobene Singlemode-Glasfaser vom Typ ITU-T-Empfehlung G.653
  • DS/EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • DS/EN 15911:2011 Lebensmittel – Gleichzeitige Bestimmung von neun Süßungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Verdunstungslichtstreuungsdetektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), dispersives Spektrometer

  • KS C IEC 61744-2007(2017) Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • KS M 2800-1-2007(2017) Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS M ISO 14596:2009 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 14596-2009(2019) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 14596-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 22309-2011(2016) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 22309-2011(2021) Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS I ISO 4224-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung von Kohlenmonoxid – nichtdispersive Infrarotspektrometrie-Methode
  • KS D ISO 22309-2021 Mikrostrahlanalyse-Quantitative Analyse mittels energiedispersiver Spektrometrie (EDS)
  • KS D ISO 15632:2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS M ISO 14597-2003(2018) Erdölprodukte – Messung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M ISO 20847-2006(2021) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20884-2012(2017) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20847-2006(2016) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20884:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20847-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597-2003(2018) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS E ISO 9516-2010 Eisenerze – Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium – wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 20884:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS E ISO 9516-2003(2008) Eisenerze – Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium – wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • KS E ISO 9516:2010 Eisenerze – Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium – wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 23201-2023 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung von Spurenelementen – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • KS D ISO 14594:2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS M 2800-1-2022 Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS D ISO 14594-2023 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS M 2800-1-2007(2022) Bestimmung aromatischer Kohlenwasserstofftypen in Öldispersionsmitteln – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Brechungsindexerkennung
  • KS C IEC 61275-2016(2021) Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor
  • KS C IEC 61275-2021 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor

International Electrotechnical Commission (IEC), dispersives Spektrometer

  • IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • IEC 61976:2000 Nukleare Instrumentierung – Spektrometrie – Charakterisierung des Spektrumhintergrunds in der HPGe-Kern-Gammastrahlenspektrometrie

ES-UNE, dispersives Spektrometer

  • UNE-EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testsätzen für die chromatische Dispersion (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)
  • UNE-EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013) (Befürwortet von AENOR im September 2015.)
  • UNE-EN ISO 20884:2020 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)
  • UNE-EN ISO 20884:2020/A1:2022 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil von Tabelle 1 (ISO 20884:2019/Amd 1:2021)

American National Standards Institute (ANSI), dispersives Spektrometer

  • BS EN IEC 61744:2023 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion
  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ANSI/TIA-455-122-A-2002 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern durch Jones Matrix Eigenanalysis

Association Francaise de Normalisation, dispersives Spektrometer

  • NF EN 61744:2006 Kalibrierung von Testsätzen für die chromatische Dispersion optischer Fasern
  • NF M07-080*NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • XP A06-379*XP CR 10299:1999 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-080:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung von Vanadium und Nickel – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF X31-013:2013 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Schnelle Analyse ausgewählter Elemente im Boden mit einem tragbaren oder handgehaltenen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • NF X31-013*NF EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • NF EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie.
  • NF M07-082*NF EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF M07-111*NF EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in niedrigen Konzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • NF EN 15911:2010 Lebensmittel – Simultane Bestimmung von neun Süßungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Lichtstreudetektion
  • NF X21-002:2007 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie.
  • NF EN 13723:2003 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Bleigehalte in Motorbenzinen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).
  • NF EN 16857:2017 Lebensmittelprodukte – Bestimmung des Benzolgehalts in alkoholfreien Getränken, anderen Getränken und pflanzlicher Säuglingsnahrung durch Headspace-Gaschromatographie gekoppelt mit Spektroskopie.
  • NF M07-166*NF EN 16997:2017 Flüssiges Erdölprodukt – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Autokraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • NF M07-121*NF EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren.
  • NF X21-013*NF ISO 11938:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Methoden zur Elementkartierungsanalyse mittels wellenlängendispersiver Spektroskopie.
  • NF EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanolkraftstoff für Kraftfahrzeuge (E85) – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • NF V03-012*NF EN 15911:2010 Lebensmittel – Gleichzeitige Bestimmung von neun Süßungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Verdunstungslichtstreuungsdetektion.
  • NF T60-281*NF EN ISO 11701:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phospholipidgehalts in Lecithinen mittels HPLC unter Verwendung eines Lichtstreudetektors
  • NF X43-065*NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • NF EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotstrahlungsspektroskopie
  • NF EN ISO 20884/A1:2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Änderung 1: Hinzufügung des SSD-Detektors zum monochromatischen Anregungsteil des...

Group Standards of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • T/QGCML 1522-2023 FLA-Mikrofaserspektrometer
  • T/CSBM 0012-2021 Bestimmung der Elementzusammensetzung biomedizinischer Materialien mittels Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CAIA YQ004-2018 Leistungstestverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen gekoppelt mit einem Atomfluoreszenzspektrometer
  • T/HNIMA 001-2023 Kalibrierverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen mit geladenem Aerosoldetektor
  • T/KJFX 002-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis und seinen Produkten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/LNWTA 003-2019 Bestimmung von Elementen in der Trinkwasserleitung – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspertroskopie (EDXRF).
  • T/CEC 423-2020 Bestimmung des Schwefel-, Phosphor- und Chlorgehalts in mineralischen Isolierölen und Schmierölen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/FJEMIA 6-2022 Schnelles Screening von Kupfer, Zink, Blei, Nickel, Chrom und Arsen im Boden durch tragbare energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CEC 759-2023 Bestimmung des Kohlenstofftetrafluoridgehalts in Schwefelhexafluoridgas durch nichtdispersive Infrarotabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), dispersives Spektrometer

  • ASTM E1172-22 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1172-16 Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E1621-13 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E932-89(2002) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E932-89(1997) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E932-89(2021) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E932-89(2013) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM D7536-20 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1621-94(1999) Standardhandbuch für die spektrometrische Röntgenemissionsanalyse
  • ASTM E1621-22 Standardhandbuch für die Elementaranalyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7536-09 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1172-87(1996) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM E932-89(2007) Standardpraxis zur Beschreibung und Messung der Leistung dispersiver Infrarotspektrometer
  • ASTM E1622-94(1999)e1 Standardpraxis zur Korrektur von Spektrallinienüberlappungen in der wellenlängendispersiven Röntgenspektrometrie (zurückgezogen 2006)
  • ASTM E539-19 Standardtestmethode zur Analyse von Titanlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1605-04(2014) Standardtestmethoden für die chemische Analyse keramischer Weißwarenmaterialien mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7536-16 Standardtestmethode für Chlor in Aromaten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-11 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1085-22 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-13 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7039-07 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7757-22 Standardtestmethode für Silizium in Benzin und verwandten Produkten durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1605-04(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse keramischer Weißwarenmaterialien mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1605-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse keramischer Weißwarenmaterialien mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2622-21 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E1085-16 Standardtestmethode zur Analyse niedriglegierter Stähle mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7039-04 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1255-93(1999) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6334-12 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1255-18 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-93(2005) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-11 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D8064-16 Standardtestmethode für die Elementaranalyse von Boden und festen Abfällen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM D2622-03 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6334-07 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E572-12 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E572-13 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2622-10 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E322-12 Standardtestmethode zur Analyse von niedriglegierten Stählen und Gusseisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7220-12(2017) Standardtestmethode für Schwefel in Automobil-, Heizungs- und Flugzeugtreibstoffen durch monochromatische energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2622-05 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2622-07 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E572-21 Standardtestmethode zur Analyse von rostfreien und legierten Stählen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6376-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6376-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6376-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6376-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-98 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-90(1998)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6247-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elementgehalts von Polyolefinen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6376-10(2017)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-21 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D2622-16 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08a Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08ae1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D3162-21 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D6376-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenmetallen in Petrolkoks durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D6481-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM F2853-10 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM E1588-95(2001) Standardhandbuch für die Analyse von Schussrückständen mittels Rasterelektronenmikroskopie/energiedispersiver Spektroskopie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, dispersives Spektrometer

  • YS/T 483-2005 Methoden zur Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie (wellenlängendispersiv)

工业和信息化部, dispersives Spektrometer

  • YS/T 483-2022 Analysemethoden für Kupfer und Kupferlegierungen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Wellenlängendispersionstyp)
  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 6026-2022 Bestimmung des Silizium-, Mangan-, Phosphor-, Schwefel- und Titangehalts in Roheisen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • YB/T 4780-2019 Bestimmung des Silizium-, Kalzium- und Aluminiumgehalts in Kalzium-Silizium-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Gussglasplattenverfahren)
  • YB/T 4907-2021 Bestimmung von Ferromangan-, Mangan-Silizium-Legierungen und Metall-Mangan-, Silizium-, Eisen- und Phosphorgehalten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

IN-BIS, dispersives Spektrometer

  • IS 6471-1971 Spezifikationen des Spektrometers (Studententyp)

Lithuanian Standards Office , dispersives Spektrometer

  • LST EN 61744-2006 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2005)
  • LST ISO 4224:2001 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • LST EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • LST EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • LST EN 15485-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • LST EN 13723-2002 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • LST EN ISO 14597:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • LST EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • LST EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2011)
  • LST EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • LST EN 14626-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • LST EN 15911-2011 Lebensmittel – Gleichzeitige Bestimmung von neun Süßungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Verdunstungslichtstreuungsdetektion

Professional Standard - Nuclear Industry, dispersives Spektrometer

  • EJ/T 633-1992 Energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator mit Röhrenanregung
  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator

German Institute for Standardization, dispersives Spektrometer

  • DIN EN 61744:2006-10 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2005); Deutsche Fassung EN 61744:2005 / Hinweis: DIN EN 61744 (2002-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2008 gültig.*Wird durch DIN EN IEC 61744 (2021-07) ersetzt.
  • DIN ISO 15632:2022-09 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem Elektronenstrahl-Mikroanalysator (EPMA) (ISO 15632:2...)
  • DIN EN IEC 61744:2021-07 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 86/569/CD:2020); Text in Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 04.06.2021*Gedient als Ersatz für DIN EN 61744 (2006-10).
  • DIN EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 14596:2007-12
  • DIN EN ISO 14596:2007-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007); Deutsche Fassung EN ISO 14596:2007
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN IEC 61744:2021 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 86/569/CD:2020); Text auf Englisch
  • DIN EN IEC 61744:2023-12 Kalibrierung von faseroptischen Testgeräten für die chromatische Dispersion (IEC 61744:2023); Deutsche Fassung EN IEC 61744:2023 / Hinweis: DIN EN 61744 (2006-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 09.05.2026 gültig.
  • DIN EN ISO 14597:1999-03 Erdölprodukte - Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14597:1999
  • DIN EN ISO 13196:2015-11 Bodenqualität – Durchsuchen von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedipersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13196:2015
  • DIN EN ISO 20847:2004-07 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN ISO 15597:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001); Englische Fassung von DIN ISO 15597:2006-01
  • DIN EN 13723:2002-10 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA); Deutsche Fassung EN 13723:2002
  • DIN ISO 15597:2006-01 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001)
  • DIN EN ISO 13032:2012-06 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012
  • DIN 51396-2:2008-11 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung von Verschleißelementen - Teil 2: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • DIN 51440-1:2003 Prüfung von Benzinen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Teil 1: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (XRS)
  • DIN EN 14626:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche und englische Fassung prEN 14626:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 14626 (201...)
  • DIN EN 14626:2012-12 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie; Deutsche Fassung EN 14626:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14626 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)
  • DIN EN ISO 13032:2023-06 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO/DIS 13032:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 13032:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 202...
  • DIN EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kraftfahrzeugkraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • DIN EN 16997:2017-10 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kraftfahrzeugkraftstoff - Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 16997:2017
  • DIN EN 15485:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Schwefelgehalts - Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren; Deutsche Fassung EN 15485:2007
  • DIN EN ISO 20884:2022-01 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019 + Amd 1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 20884:2019 + A1:2021
  • DIN EN 15911:2011-01 Lebensmittel – Simultane Bestimmung von neun Süßungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Verdunstungslichtstreuungsdetektion; Deutsche Fassung EN 15911:2010
  • DIN EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedipersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013); Deutsche Fassung EN ISO 13196:2015
  • DIN 51577-4:2023-07 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen und ähnlichen Produkten - Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts - Analyse mittels energiedispersiver Röntgenspektrometrie mit kostengünstigen Geräten / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023*Gedient als Ersatz für DIN 51577...
  • DIN 51829:2013-03 Erdölprodukte – Bestimmung von Zusatz- und Verschleißelementen in Fetten – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DIN EN 15485:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren; Englische Fassung von DIN EN 15485:2007-11
  • DIN EN 13723:2002 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA); Deutsche Fassung EN 13723:2002

Professional Standard - Ocean, dispersives Spektrometer

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB23/T 2489-2019 Bestimmung von zehn Spurenelementen in kugelförmigem Graphit durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB23/T 2076-2018 Bestimmung der Elemente Pb, Cd und As im Feinstaub (PM2,5) der Umgebungsluft mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, dispersives Spektrometer

  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R ISO 4224-2007 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode
  • GOST ISO 14596-2016 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R EN ISO 14596-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 52660-2006 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehalts mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 33305-2015 Schmieröle. Methode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Calcium und Zink mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GOST R EN ISO 20847-2010 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Automobilkraftstoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 8.608-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte der chromatischen Dispersion in optischen Fasern

GOST, dispersives Spektrometer

  • GOST R 53203-2022 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 20884-2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Verfahren zur Bestimmung des Schwefelgehalts mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 13032-2014 Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

BELST, dispersives Spektrometer

  • STB 1935-2009 Rohes Öl. Bestimmung des organischen Chloridgehalts mittels Wellendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Public Safety Standards, dispersives Spektrometer

  • GA/T 1995-2022 Forensische Wissenschaft Metalluntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GA/T 1654-2019 Forensische Wissenschaftsarbeit Elementarzusammensetzungsuntersuchung Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GA/T 1417-2017 Untersuchung der Elementzusammensetzung forensischer Glasbeweise, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie

Professional Standard - Petrochemical Industry, dispersives Spektrometer

  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0842-2010 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin und Dieselkraftstoff durch monochromatische wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0822-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

GOSTR, dispersives Spektrometer

  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 33194-2014 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 20847-2014 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 20884-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB51/T 2181-2016 Bestimmung von Phosphor in Benzin mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, dispersives Spektrometer

  • SN/T 3377-2012 Bestimmung von Blei in Farben. Semiquantitatives Screening mittels energiedispersiver röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 2780-2011 Bestimmung von Blei, Cadmium und Chrom in der wellenlängendispersiven Aluminiumoxid-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1118-2002 Bestimmung von Chrom, Silizium, Eisen, Aluminium, Magnesium und Kalzium in Chromerz-Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1793-2006 Bestimmung von Kupfer, Blei, Eisen, Wismut, Antimon, Phosphor und Arsen in Messing. Wellendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3346-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom, Vanadium in Chrom-Vanadium-Stahl. Wellendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3347-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom und Titan in Chrom-Mangan-Titan-Stahl. Wellendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3348-2012 Bestimmung von Silizium, Mangan, Phosphor, Chrom, Nickel und Wolfram in Chrom-Nickel-Wolfram-Stahl. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3795-2014 Screening von Kobaltdichlorid im Silikon und anderen Polymeren. Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2749-2010 Bestimmung von Mangan, Silizium, Aluminium, Kalzium und Titan in Seltenerd-Ferrosilizium. Methode der wellendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3916-2014 Bestimmung von Molybdän, Eisen, Blei, Kupfer, Silizium, Calcium in Molybdänkonzentraten mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3187-2012 Bestimmung von Natrium, Magnesium, Aluminium, Silizium, Kalzium, Vanadium, Eisen, Nickel, Kupfer, Blei, Arsen in Rohöl. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3093-2012 Bestimmung von Natrium, Aluminium, Silizium, Schwefel, Kalzium, Vanadium, Eisen, Nickel in Heizölrückständen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3789-2014 Bestimmung von Aluminium, Kobalt, Kupfer, Mangan, Molybdän, Nickel, Phosphor, Schwefel, Silizium, Titan in Edelstahl. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0832-1999 Bestimmung von Eisen, Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium und Phosphor in Eisenerzen für den Import und Export. Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3816-2014 Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn, Brom und Blei in Gummiprodukten. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2638.1-2010 Bestimmung von Mangan, Eisen, Silizium, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Titan, Kalium und Phosphor in Manganerzen für den Import und Export. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • SN/T 3318.2-2015 Chemische Analyse von Zirkoniumsand.Teil 2:Bestimmung der Zirkonium-, Eisen- und Titangehalte.Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • SN/T 4365-2015 Bestimmung des Kupfer-, Blei-, Chrom-, Arsen-, Silber-, Antimon-, Wismut-, Nickel-, Eisen- und Aluminiumelementgehalts in Kupferkonzentraten. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB13/T 5396-2021 Schneller Nachweis von Cadmium, Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Nickel und Zink in landwirtschaftlichen Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB13/T 5090-2019 Bestimmung des Kaliumoxid- und Natriumoxidgehalts in Stranggussformflussmitteln durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

海关总署, dispersives Spektrometer

  • HS/T 62-2019 „Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Abfällen und Schrotten von Leiterplatten (PCB) – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie“
  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5412-2022 Bestimmung des Kobalt-, Kupfer- und Mangangehalts in Kobaltkonzentraten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5251-2020 Bestimmung des Natrium-, Aluminium-, Silizium-, Kalzium-, Titan-, Vanadium-, Mangan-, Eisen-, Nickel- und Schwefelgehalts in importiertem und exportiertem Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), dispersives Spektrometer

  • EN ISO 14596:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • CEN/TR 10377:2023 Richtlinien zur Vorbereitung von Standard-Routinemethoden mit wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • EN ISO 14597:1999 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14597:1997)
  • EN ISO 13196:2015 Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Hand- oder tragbaren Instruments (ISO 13196:2013)
  • prEN ISO 13196 rev Bodenqualität – Untersuchung von Böden auf ausgewählte Elemente durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einem Hand- oder tragbaren Instrument
  • EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kfz-Kraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • prEN ISO 13032 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO/DIS 13032:2023)
  • EN 14626:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • EN 15911:2010 Lebensmittel – Gleichzeitige Bestimmung von neun Süßungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Verdunstungslichtstreuungsdetektion

BR-ABNT, dispersives Spektrometer

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, dispersives Spektrometer

  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Post and Telecommunication, dispersives Spektrometer

  • YD/T 593-1992 Eigenschaften einer Dispersionsverschiebungs-Monomode-Glasfaser im 1550-nm-Band

CZ-CSN, dispersives Spektrometer

  • CSN 75 7554-1998 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter mehrkerniger aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – HPLC (FLD) und GC (MSD) Methoden

AENOR, dispersives Spektrometer

  • UNE 77252:2003 Umgebungsluft. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Nichtdispersive Infrarotspektrometriemethode.
  • UNE-EN ISO 8754:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • UNE-EN ISO 14596:2008 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 14596:2007)
  • UNE-EN 15485:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wellenlängendispersives röntgenfluoreszenzspektrometrisches Verfahren
  • UNE-EN 13723:2003 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • UNE-EN ISO 14597:1999 ERDÖLPRODUKTE . BESTIMMUNG DES VANADIUM- UND NICKELGEHALTS. WELLENLÄNGENDISPERSIVE RÖNTGENFLUORESZENZSPEKTROMETRIE (ISO 14597:1997)
  • UNE-EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2011)
  • UNE-EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • UNE-EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte – Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012)
  • UNE-EN 14626:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Kohlenmonoxidkonzentration mittels nichtdispersiver Infrarotspektroskopie
  • UNE-EN 15911:2011 Lebensmittel – Gleichzeitige Bestimmung von neun Süßungsmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Verdunstungslichtstreuungsdetektion
  • UNE-EN 16997:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts in Ethanol (E85) als Kfz-Kraftstoff – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB41/T 1706-2018 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB41/T 1705-2018 Bestimmung des Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, dispersives Spektrometer

  • HJ 1211-2021 Bestimmung anorganischer Elemente in festen Abfällen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 780-2015 Boden und Sediment – Bestimmung anorganischer Elemente – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HJ 830-2017 Umgebungsluft – Bestimmung anorganischer Elemente in Umgebungspartikeln – Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektroskopie (WD-RFA).
  • HJ 829-2017 Umgebungsluft – Bestimmung anorganischer Elemente in Umgebungspartikeln – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektroskopie (ED-RFA).

Professional Standard - Energy, dispersives Spektrometer

  • NB/SH/T 6043-2021 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Benzin
  • NB/SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen durch dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge
  • NB/SH/T 0880-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium, Chlor, Kupfer, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Zink in unbenutzten Schmierölen und Additiven mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (mathematisches Korrekturverfahren)

Professional Standard - Electricity, dispersives Spektrometer

  • DL/T 1653-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in phosphatfeuerfesten Brennstoffen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB53/T 423-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Ferrophosphor
  • DB53/T 549-2014 Bestimmung des Phosphor- und Arsengehalts in industriellem gelbem Phosphor. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB53/T 550-2014 Bestimmung von Blei, Arsen, Cadmium, Eisen, Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Calciumhydrogenphosphat
  • DB53/T 574-2014 Bestimmung des Gehalts von Phosphatgestein, Phosphor, Magnesium, Eisen, Aluminium, Silizium, Kalzium, Kalium, Natriumoxid, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家能源局, dispersives Spektrometer

  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0934-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • SH/T 0934-2016 Bestimmung von Spurenmetallelementen in Petrolkoks mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SH/T 0842-2017 Bestimmung des Schwefelgehalts in leichten flüssigen Brennstoffen mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie mit einer Wellenlänge
  • NB/SH/T 0993-2019 Bestimmung des Siliziumgehalts in Benzin und verwandten Produkten mittels dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie bei einer Wellenlänge

SCC, dispersives Spektrometer

  • SPC GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (DOKUMENTEXT IST AUF CHINESISCH)
  • BS EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NS-EN ISO 20884:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)
  • CAN/CGSB-3.0 No.16.0-1995 Methoden zur Prüfung des Schwefelgehalts von Erdöl und verwandten Produkten in Dieselkraftstoff mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)
  • CAN/CGSB-3.0 No.16.1-1998 Methoden zur Prüfung des Schwefelgehalts von Erdöl und verwandten Produkten in Benzin mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (EDXRF)

KR-KS, dispersives Spektrometer

  • KS D ISO 15632-2018 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer zur Verwendung in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • KS M ISO 20884-2021 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20884-2023 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 14594-2018 Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS D ISO 15632-2023 Mikrostrahlanalyse – Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer (EDS) zur Verwendung mit einem Rasterelektronenmikroskop (REM) oder einem
  • KS D ISO 14594-2018(2023) Mikrostrahlanalyse – Elektronenstrahl-Mikroanalyse – Richtlinien zur Bestimmung experimenteller Parameter für die wellenlängendispersive Spektroskopie
  • KS C IEC 61275-2016 Strahlenschutzinstrumentierung – Messung diskreter Radionuklide in der Umwelt – In-situ-Photonenspektrometriesystem mit einem Germaniumdetektor

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB34/T 2980-2017 Bestimmung des Chrom-, Blei- und Zinngehalts von Aluminium und Aluminiumlegierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 2270-2014 Bestimmung des Kupfer-, Gold-, Silber-, Selen-, Wismut- und Bleigehalts in der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Kupferanodenschlamm
  • DB34/T 2981-2017 Bestimmung des Gehalts an Blei und Bleilegierungen wie Zinn, Antimon, Arsen, Wismut, Kupfer, Cadmium, Kalzium und Silber mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, dispersives Spektrometer

  • GB/T 41497-2022 Ferrovanadium – Bestimmung des Vanadium-, Silizium-, Phosphor-, Mangan-, Aluminium- und Eisengehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 40311-2021 Vanadiumschlacke – Bestimmung von Multielementgehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused-Cast-Bead-Methode)
  • GB/T 40312-2021 Ferrophosphor – Bestimmung des Phosphor-, Silizium-, Mangan- und Titangehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometrieverfahren (Fused-Cast-Bead-Verfahren)
  • GB/T 5687.13-2021 Ferrochrom – Bestimmung von Chrom-, Silizium-, Mangan-, Titan-, Vanadium- und Eisengehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused-Cast-Bead-Methode)
  • GB/T 36226-2018 Edelstahl – Bestimmung von Mangan, Nickel, Chrom, Molybdän, Kupfer und Titan – Handgehaltene energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometermethode (semiquantitative Methode)

Professional Standard - Military and Civilian Products, dispersives Spektrometer

  • WJ 650-1995 Spezifikation für Sandgussteile aus Nichteisenlegierungen für optische Instrumente
  • WJ 651-1995 Spezifikation für Formgussteile aus Nichteisenlegierungsmetallen für optische Instrumente

Association of German Mechanical Engineers, dispersives Spektrometer

  • VDI 3869 Blatt 3-2010 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 3869 Blatt 4-2012 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionssammlern – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB64/T 1577-2018 Bestimmung des Betaingehalts in Wolfsbeerfrüchten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Verdunstungslichtstreuung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, dispersives Spektrometer

  • GB/T 5195.15-2017 Flussspat – Bestimmung des Kalzium-, Aluminium-, Silizium-, Phosphor-, Schwefel-, Kalium-, Eisen-, Barium- und Bleigehalts – Wellenlängendispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • GB/T 4333.5-2016 Ferrosilicium – Bestimmung von Silizium-, Mangan-, Aluminium-, Calcium-, Chrom- und Eisengehalten – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Cast Bead-Methode)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), dispersives Spektrometer

  • JIS K 0470:2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Ton und Sand mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB62/T 2762-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Edelstahlschlacke und Chromschlacke, wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB62/T 2764-2017 Bestimmung des Gehalts an Eisen, Kalium, Blei, Zink, Kupfer, Arsen und anderen Multielementen in Eisenerz. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB62/T 2761-2017 Bestimmung des Multielementgehalts in Edelstahlstaub und Chromdrainagesand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, dispersives Spektrometer

  • PRI-ETS 300 228-1993 Übertragung und Multiplexing (TM); CCITT-Empfehlung G.653-Type Dispersion Shifted Single-Mode Optical Fiber
  • PRI-ETS 300 228-1992 Übertragung und Multiplexing (TM); CCITT-Empfehlung G.653-Type Dispersion Shifted Single-Mode Optical Fiber
  • I-ETS 300 228-1993 Übertragung und Multiplexing (TM); ITU-T-Empfehlung G.653-Typ Dispersion Shifted Single-Mode Optical Fiber

PL-PKN, dispersives Spektrometer

  • PN-EN ISO 20884-2020-03 P Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20884:2019)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , dispersives Spektrometer

  • TIA/EIA-455-113-1997 FOTP-113 Messung der Polarisationsmodendispersion für optische Singlemode-Fasern mit der Fixed-Analysator-Methode

VN-TCVN, dispersives Spektrometer

  • TCVN 6701-2011 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

TIA - Telecommunications Industry Association, dispersives Spektrometer

  • TIA/EIA-455-168A-1992 FOTP-168 Chromatische Dispersionsmessung von optischen Multimode-Graded-Index- und Singlemode-Fasern durch Spektralgruppenverzögerungsmessung im Zeitbereich

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), dispersives Spektrometer

  • ETSI PRI-ETS 300 228-1992 Übertragung und Multiplexing (TM); CCITT-Empfehlung G.653-Type Dispersion Shifted Single-Mode Optical Fiber
  • ETSI PRI-ETS 300 228-1993 Übertragung und Multiplexing (TM); CCITT-Empfehlung G.653-Type Dispersion Shifted Single-Mode Optical Fiber

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, dispersives Spektrometer

  • VDI 3869 Blatt 3-2008 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • DB36/T 1919-2023 Schnelle Bestimmung anorganischer Elemente in der Wasserqualität vor Ort mithilfe tragbarer Einzelwellenlängen-Anregungsenergie-dispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, dispersives Spektrometer

  • CNS 12313-2005 Eisenerze – Bestimmung von Silizium, Kalzium, Mangan, Aluminium, Titan, Magnesium, Phosphor, Schwefel und Kalium – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten