ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quecksilberporosimeter

Für die Quecksilberporosimeter gibt es insgesamt 72 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quecksilberporosimeter die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Keramik, Wasserbau, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Kanal- und Hafengebäude, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Plastik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Bodenqualität, Bodenkunde, analytische Chemie, Baumaterial, Wortschatz, Luft- und Raumfahrzeugtechnik, Feuer bekämpfen, Feuerfeste Materialien, Bergbau und Ausgrabung.


British Standards Institution (BSI), Quecksilberporosimeter

  • BS ISO 15901-1:2006 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 15901-1:2016 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Quecksilberporosimetrie
  • BS ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Analyse von Mikroporen durch Gasadsorption
  • 20/30410823 DC BS ISO 15901-2. Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption. Teil 2. Analyse von Nanoporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2006(2007) Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS ISO 15901-2:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption
  • BS EN ISO 11276:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Porenwasserdrucks. Tensiometer-Methode
  • BS EN ISO 18674-4:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumentierung – Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer
  • BS 7755-5.1:1996 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Quecksilberporosimeter

  • ASTM UOP578-84 Automatisierte Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie
  • ASTM D4404-84(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D4404-84(1998)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D5076-90(2006) Standardtestverfahren zur Messung von Hohlräumen in Dach- und Abdichtungsbahnen
  • ASTM C1688/C1688M-10 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM C1688/C1688M-12 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM C1688/C1688M-13 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM C1688/C1688M-14a Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton
  • ASTM C1688/C1688M-08 Standardtestmethode für Dichte und Hohlraumgehalt von frisch gemischtem durchlässigem Beton

未注明发布机构, Quecksilberporosimeter

  • BS 7591-1:1992(1999) Porosität und Porengrößenverteilung von Materialien – Teil 1: Methode zur Bewertung durch Quecksilberporosimetrie
  • NF P94-505-4*NF EN ISO 18674-4:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 4: Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Quecksilberporosimeter

  • GB/T 3411.1-2009 Instrument zur Dammüberwachung – Porenwasser-Druckwandler – Teil 1: Vibrationsdraht-Porenwasser-Druckwandler

International Organization for Standardization (ISO), Quecksilberporosimeter

  • ISO 15901-1:2005/Cor 1:2007 Bewertung der Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 1: Quecksilberporosimetrie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15901-3:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien mittels Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 3: Analyse von Mikroporen mittels Gasadsorption
  • ISO 15901-2:2006/cor 1:2007 Porengrößenverteilung und Porosität fester Materialien durch Quecksilberporosimetrie und Gasadsorption – Teil 2: Analyse von Mesoporen und Makroporen durch Gasadsorption; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11276:1995 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode

Universal Oil Products Company (UOP), Quecksilberporosimeter

  • UOP 578-2011 Automatisierte Porenvolumen- und Porengrößenverteilung poröser Substanzen durch Quecksilberporosimetrie

Professional Standard - Petroleum, Quecksilberporosimeter

SE-SIS, Quecksilberporosimeter

  • SIS SS-ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Quecksilberporosimeter

  • JIS R 1655:2003 Testmethoden zur Porengrößenverteilung feiner Keramikgrünkörper mittels Quecksilberporosimetrie

Professional Standard - Traffic, Quecksilberporosimeter

Professional Standard - Electricity, Quecksilberporosimeter

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Quecksilberporosimeter

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Quecksilberporosimeter

HU-MSZT, Quecksilberporosimeter

American National Standards Institute (ANSI), Quecksilberporosimeter

  • ANSI/ASTM D2873:1994 Testmethode für die Innenporosität von Poly(vinylchlorid)(PVC)-Harzen durch Quecksilberintrusionsporosimetrie (08.02)

Association Francaise de Normalisation, Quecksilberporosimeter

VN-TCVN, Quecksilberporosimeter

  • TCVN 6861-2001 Bodenqualität.Bestimmung des Porenwasserdrucks.Tensiometer-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberporosimeter

  • CNS 5474-1980 Methode zur Prüfung der Porosität der Masse und Unvollkommenheiten der Glasur für Laborgeräte aus Porzellan
  • CNS 619-1986 Prüfmethode für scheinbare Porosität, Wasseraufnahme und spezifisches Gewicht von feuerfesten Steinen

German Institute for Standardization, Quecksilberporosimeter

  • DIN EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995), Deutsche Fassung EN ISO 11276:2014
  • DIN ISO 11276:2001 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995)
  • DIN EN ISO 11276:2014-07 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometerverfahren (ISO 11276:1995), Deutsche Fassung EN ISO 11276:2014
  • DIN EN ISO 18674-4:2020-10 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 4: Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer (ISO 18674-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 18674-4:2020

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quecksilberporosimeter

Professional Standard - Water Conservancy, Quecksilberporosimeter

  • SL 237-019-1999 Code für die Bodenprüfung – Prüfung der Porenwasserdruckableitung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Quecksilberporosimeter

  • DB22/T 5142-2023 Technische Norm für poröse, durchlässige Beton-(Platten-)Beläge

United States Navy, Quecksilberporosimeter

Danish Standards Foundation, Quecksilberporosimeter

  • DS/ISO 11276:1997 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode

KR-KS, Quecksilberporosimeter

RU-GOST R, Quecksilberporosimeter

  • GOST 2409-1995 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 26450.1-1985 Felsen. Methode zur Bestimmung des offenen Porositätskoeffizienten durch Flüssigkeitssättigung

ES-UNE, Quecksilberporosimeter

  • UNE-EN ISO 18674-4:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Geotechnische Überwachung durch Feldinstrumente – Teil 4: Messung des Porenwasserdrucks: Piezometer (ISO 18674-4:2020)
  • UNE-EN ISO 11276:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode (ISO 11276:1995) (Von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 50131-2-4:2008/IS1:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode (ISO 11276:1995) (Von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)

European Committee for Standardization (CEN), Quecksilberporosimeter

  • EN ISO 11276:2014 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung des Porenwasserdrucks – Tensiometer-Methode

IN-BIS, Quecksilberporosimeter

Indonesia Standards, Quecksilberporosimeter

  • SNI 8134-2015 Verfahren zur Messung des Bodenporenwasserdrucks mit einem Casagrande-Piezometer mit offenem Rohr




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten