ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Testverfahren

Für die UV-Testverfahren gibt es insgesamt 198 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Testverfahren die folgenden Kategorien: Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Qualität, Luftqualität, Umwelttests, Baumaterial, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilprodukte, Solartechnik, Glasfaserkommunikation, externes Abwasserentsorgungssystem, Leiter, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, analytische Chemie, Zutaten für die Farbe, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Biologie, Botanik, Zoologie, organische Chemie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Keramik, Optische Ausrüstung, Glas, Wortschatz, Wasserqualität, Drähte und Kabel, Elektrische und elektronische Prüfung, Farben und Lacke, Desinfektion und Sterilisation, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Straßenfahrzeuggerät, Erdölprodukte umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Schutzausrüstung, Optik und optische Messungen, Straßenarbeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Kleidung, Kraftstoff.


United States Navy, UV-Testverfahren

Indonesia Standards, UV-Testverfahren

  • SNI 09-0120-1995 Benzin-Verbrennungsmotor für Kraftfahrzeuge, Leistungsprüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Testverfahren

  • KS A IEC 61070:2003 Konformitätstestverfahren für stationäre Verfügbarkeit
  • KS K 0850-2014 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS C IEC 61345-2002(2017) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS C IEC 61345-2002(2022) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS M ISO 787-18:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 18: Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Mechanisches Spülverfahren
  • KS K 0850-2019 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS B ISO 19232-2:2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp

CL-INN, UV-Testverfahren

British Standards Institution (BSI), UV-Testverfahren

  • BS PD CEN/TS 16637-1:2014 Bauprodukte. Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Leitfaden zur Festlegung von Auslaugungstests und zusätzlichen Testschritten
  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BS EN 61300-2-17:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Kälte
  • BS EN 16637-1:2023 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Leitfaden zur Festlegung von Auslaugungstests und zusätzlichen Testschritten
  • BS EN 61300-2-27:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Staub – Laminare Strömung
  • BS EN 61300-2-1:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Test- und Messverfahren - Tests - Tests - Vibration (sinusförmig)
  • BS EN 61300-2-1:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Vibration (sinusförmig)
  • BS EN ISO 787-18:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Rückstandes auf dem Sieb. Mechanischer Spülvorgang
  • BS EN 61300-2-2:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Steckfestigkeit
  • BS EN 61300-2-2:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Steckfestigkeit
  • BS EN 61300-3-6:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • 21/30423949 DC BS EN 16637-1. Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Teil 1. Leitfaden zur Festlegung von Auslaugungstests und zusätzlichen Testschritten
  • BS EN 16616:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Chemisch-thermische Textildesinfektion. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • 20/30427129 DC BS EN 16616. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Chemisch-thermische Textildesinfektion. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN 17658:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Chemische Textildesinfektion für den häuslichen Bereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • BS EN 61300-3-3:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • BS EN ISO 24442:2011 Kosmetika. Sonnenschutz-Testmethoden. In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • 19/30396906 DC BS EN 17430. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Hygienisches Händedesinfektionsmittel, viruzid. Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • 21/30432874 DC BS EN 17658. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Chemische Textildesinfektion für den häuslichen Bereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • 22/30457246 DC BS EN 17430. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Hygienisches Händedesinfektionsmittel, viruzid. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • 16/30348019 DC BS EN 14476 AMD2. Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Beurteilung der viruziden Wirkung im medizinischen Bereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 1)
  • BS EN 13624:2021 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Suspensionstest zur Beurteilung der fungiziden oder levuroziden Wirkung im medizinischen Bereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1)
  • BS EN 17111:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika. Quantitativer Trägertest zur Beurteilung der viruziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich. Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • BS EN 50289-4-17:2015 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Prüfverfahren zur Bewertung der UV-Beständigkeit des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, UV-Testverfahren

  • JEDEC EIA-365-1969 Leistungstestverfahren für Solarzellen und Kalibrierungsverfahren für Solarzellenstandards für den Einsatz in Raumfahrzeugen
  • JEDEC JESD24-7-1992 Prüfverfahren für den sicheren Betriebsbereich von Kommutierungsdioden zur Messung von DV/DT während der Sperrwiederherstellung von Leistungstransistoren, Nachtrag zu JEDEC JESD 24

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, UV-Testverfahren

  • ECA EIA-364-38C-2008 TP-38C KABELAUSZUGTESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
  • ECA EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

Canadian Standards Association (CSA), UV-Testverfahren

German Institute for Standardization, UV-Testverfahren

  • DIN EN 12791:2018-01 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Chirurgische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2); Deutsche Fassung EN 12791:2016+A1:2017
  • DIN EN 13101:2003-04 Treppenstufen für unterirdische Personeneinstiegsschächte - Anforderungen, Kennzeichnung, Prüfung und Konformitätsbewertung; Deutsche Fassung EN 13101:2002
  • DIN EN 1499:2017-10 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienisches Händewaschen – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2); Deutsche Fassung EN 1499:2013
  • DIN EN 16637-1:2021 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Teil 1: Anleitung zur Festlegung von Auslaugtests und zusätzlichen Testschritten; Deutsche und englische Version prEN 16637-1:2021
  • DIN EN 1500:2017-10 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2); Deutsche Fassung EN 1500:2013
  • DIN EN 16616:2022-10 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Chemisch-thermische Textildesinfektion - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2); Deutsche Fassung EN 16616:2022
  • DIN EN 17430:2022-09 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Hygienische Händedesinfektion viruzid – Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2/Stufe 2); Deutsche und englische Version prEN 17430:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 05.08.2022
  • DIN 19294-1:2020 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-1:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Geräte mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN 17658:2022-11 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Chemische Textildesinfektion für den häuslichen Bereich - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2); Deutsche Fassung EN 17658:2022
  • DIN EN 16602-70-06:2015-01 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN 19294-3:2020 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 17422:2022-09 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2); Deutsche Fassung EN 17422:2022
  • DIN EN 13758-1:2007-03 Textilien - UV-Schutzeigenschaften - Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe; Deutsche Fassung EN 13758-1:2001+A1:2006
  • DIN EN 61300-2-40:2001 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-40: Prüfungen; Schirmprüfung der Dämpfung von Singlemode-abgestimmten optischen Winkelsteckverbindern (IEC 61300-2-40:2000); Deutsche Fassung EN 61300-2-40:2000
  • DIN EN 17111:2018-12 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Quantitativer Trägertest zur Bewertung der viruziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich - Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2); Deutsche Fassung EN 17111:2018
  • DIN EN 13523-10:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-10 (2017-05).
  • DIN EN 13523-10:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017

ES-UNE, UV-Testverfahren

  • UNE-EN 12791:2016+A1:2018 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Chirurgische Händedesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • UNE-EN 16616:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Chemisch-thermische Textildesinfektion - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • UNE-EN 17658:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Chemische Textildesinfektion für den häuslichen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • UNE-EN 16602-70-06:2014 Weltraumproduktsicherung – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 17422:2023 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2 Schritt 2)
  • UNE-EN 17111:2019 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Trägertest zur Bewertung der viruziden Wirkung für Instrumente im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • UNE-EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

Association Francaise de Normalisation, UV-Testverfahren

  • NF EN 12791/IN1:2017 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel – Chirurgische Händedesinfektion – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2/Stufe 2)
  • NF EN 12791+A1:2017 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel – Chirurgische Händedesinfektion – Prüfmethoden und Anforderungen (Phase 2/Stufe 2)
  • NF X42-101:1987 BIOTECHNOLOGIE. VERFAHREN ZUM TESTEN DER FÄHIGKEIT EINER UNTER STERILEN BEDINGUNGEN BETRIEBLICHEN GÄRUNGSANLAGE.
  • NF EN 1499:2013 Chemische Antiseptika und Desinfektionsmittel – Hygienisches Händewaschen – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Schritt 2)
  • NF EN 16616:2022 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Thermochemische Textildesinfektion – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • NF C93-903-6:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung.
  • NF EN 17658:2022 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Chemische Desinfektion von Textilien für den häuslichen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • NF L90-200-70-06*NF EN 16602-70-06:2015 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • NF ISO 10677:2011 Technische Keramik – UV-Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien
  • NF EN 1500:2013 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Hygienische Behandlung der Hände durch Reibung – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2/Stufe 2)
  • NF EN 16602-70-06:2015 Produktsicherung für Weltraumprojekte – Bestrahlungs- und UV-Tests für Materialien für Weltraumprojekte
  • NF T75-613*NF EN ISO 24442:2012 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln.
  • NF EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Alterung durch UV-Strahlung
  • NF EN 17422:2022 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung von Zitzendesinfektionsmitteln im Veterinärbereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • NF EN 13523-10:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF C93-903-3:2005 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen – Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung.

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Testverfahren

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), UV-Testverfahren

  • ETSI TS 102 237-1-2003 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON), Version 4; Methoden und Ansätze für Interoperabilitätstests; Teil 1: Allgemeiner Ansatz für Interoperabilitätstests (V4.1.1)
  • ETSI EG 202 237-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Allgemeiner Ansatz für Interoperabilitätstests V1.1.2
  • ETSI EG 202 237-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Allgemeiner Ansatz für Interoperabilitätstests (V1.2.1)

Danish Standards Foundation, UV-Testverfahren

  • DS/EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DS/EN 13101:2003 Stufen für unterirdische Personeneinstiegsschächte – Anforderungen, Kennzeichnung, Prüfung und Bewertung der Beständigkeit
  • DS/IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • DS/EN 13758-1+A1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe

AENOR, UV-Testverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Testverfahren

ES-AENOR, UV-Testverfahren

  • UNE 53-522-1991 Gummi-Testmischungen. Vorbereiten, Mischen und Vulkanisieren. Ausrüstung und Verfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Testverfahren

  • GJB 7361-2011 Die Messmethoden für Parameter militärischer Ultraviolettdetektoren
  • GJB 8127-2013 Messmethoden für Parameter von Ultraviolett-Fokalebenen-Arrays
  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung

International Telecommunication Union (ITU), UV-Testverfahren

Lithuanian Standards Office , UV-Testverfahren

  • LST EN 13101-2003 Treppenstufen für unterirdische Personeneinstiegsschächte – Anforderungen, Kennzeichnung, Prüfung und Konformitätsbewertung
  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)
  • LST EN 13758-1+A1-2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Testverfahren

  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D6544-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D6544-11 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz

CEN - European Committee for Standardization, UV-Testverfahren

  • PD CEN/TS 16637-1:2018 Construction products. Assessment of release of dangerous substances. Guidance for the determination of leaching tests and additional testing steps

国家广播电视总局, UV-Testverfahren

  • GY/T 326-2019 PLUGE-Testsignalspezifikationen und Kalibrierungsschritte für die Monitorhelligkeits- und Kontrastkalibrierung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Testverfahren

  • JJF(纺织) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung

European Committee for Standardization (CEN), UV-Testverfahren

  • EN 12791:2005 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika Chirurgische Händedesinfektion Testmethode und Anforderung (Phase 2/Schritt 2)
  • EN 16637-1:2023 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Teil 1: Leitfaden zur Festlegung von Auslaugtests und zusätzlichen Testschritten
  • prEN 16637-1-2021 Bauprodukte: Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe – Teil 1: Leitfaden zur Festlegung von Auslaugtests und zusätzlichen Testschritten
  • CEN EN ISO 6270-2:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit - Teil 2: Verfahren zur Beanspruchung von Prüfkörpern mit Kondenswasseratmosphären
  • EN 13727:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Suspensionstest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung im medizinischen Bereich – Testmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 1) (übernimmt Änderung A1: 2013)
  • EN ISO 787-18:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 18: Bestimmung von Rückständen auf Sieben – Mechanisches Spülverfahren (ISO 787-18: 1983)
  • EN 16602-70-06:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • EN 13697:2015 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer nichtporöser Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden und/oder fungiziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel, die im Lebensmittelbereich, in der Industrie, im häuslichen und institutionellen Bereich verwendet werden – Prüfmethode und Anforderungen
  • EN ISO 24442:2022 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2022)
  • EN ISO 24442:2011 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2011)
  • CEN EN 13523-10-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation

GOSTR, UV-Testverfahren

  • GOST R 50.04.08-2019 Konformitätsbewertungssystem für die Nutzung der Kernenergie. Konformitätsbewertung in Form von Tests. Das Verfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Testverfahren

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Testverfahren

  • IEC 60512-1:1994 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 1: Allgemeines
  • IEC 61300-2-17:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-17: Prüfungen; Kalt
  • IEC 61300-2-17:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-17: Tests – Kälte
  • IEC 61300-2-1:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen; Vibration (sinusförmig)
  • IEC 61300-3-4:1998 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-4: Prüfung und Messungen – Dämpfung
  • IEC 61300-3-6/AMD2:1999 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-2-1:1995 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-1: Prüfungen – Vibration (sinusförmig)
  • IEC 61300-2-20:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-20: Prüfungen – Klimatische Abfolge
  • IEC 61300-2-2:2003 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-2: Prüfungen; Paarungshaltbarkeit
  • IEC 61300-2-2:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-2: Prüfungen – Haltbarkeit von Steckverbindungen
  • IEC 61300-3-6:2003 Lichtwellenleiter-Verbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen; Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-6:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-6: Untersuchungen und Messungen – Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-17:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-17: Untersuchungen und Messungen – Endflächenwinkel von winkelpolierten Aderendhülsen
  • IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • IEC 61300-3-16:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-16: Untersuchungen und Messungen – Endflächenradius von sphärisch polierten Aderendhülsen
  • IEC 61300-3-2:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit eines Singlemode-Glasfasergeräts
  • IEC 61300-3-3:2003 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-3: Untersuchungen und Messungen; Aktive Überwachung von Änderungen der Dämpfung und Rückflussdämpfung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Testverfahren

  • GB/T 30809-2014 UV-Lichtquellen zur Prüfung der Eigenschaften photokatalytischer Materialien
  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Beständigkeit UV-Strahlungsstabilität
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 17651.2-1998 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen. Teil 2: Testverfahren und Anforderungen

Professional Standard - Electron, UV-Testverfahren

  • SJ/T 11855-2022 Testmethode für die Bestrahlungsleistung der Photovoltaik-UV-Alterungstestkammer
  • SJ/T 11818.1-2022 Halbleiter-UV-emittierende Dioden Teil 1: Prüfverfahren

SE-SIS, UV-Testverfahren

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Testverfahren

  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Testverfahren

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)

CN-QIYE, UV-Testverfahren

  • Q/GDW 1978-2013 Ultraviolettes bildgebendes Nachweisverfahren für den Koronatest von Elektroarmaturen

Professional Standard - Aerospace, UV-Testverfahren

  • QJ 1991-1990 Vakuum – Testmethode für den Massenverlust von Materialien, die mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Testverfahren

  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Testverfahren

  • T/GAMA 29-2023 Methode zur Prüfung der optischen Leistung von 3D-gedruckten UV-Projektoren
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/CSAE 72-2018 Test- und Bewertungsverfahren für die UV-Durchdringungsbeständigkeit von Automobillacken

ZA-SANS, UV-Testverfahren

  • SANS 6320:2003 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, UV-Testverfahren

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

PL-PKN, UV-Testverfahren

  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN F06100-08-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beleuchteter Oberflächen Bestimmung der UV-Lichtbeständigkeit und des Lichtbeständigkeitsgrads
  • PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrinsäure an Arbeitsplätzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie

IN-BIS, UV-Testverfahren

  • IS 10138 Pt.2-1983 Makroskopische Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtmetallischen Einschlüssen in Schmiedestählen Teil 2 Verfahren Bearbeitungsprüfverfahren

FI-SFS, UV-Testverfahren

RU-GOST R, UV-Testverfahren

  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilitätstests gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST R ISO 17123-1-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Optik und optische Instrumente. Feldverfahren zur Prüfung geodätischer und vermessungstechnischer Instrumente. Teil 1. Theorie

ECIA - Electronic Components Industry Association, UV-Testverfahren

  • EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

未注明发布机构, UV-Testverfahren

  • DIN 19294-1 E:2019-04 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 16616 E:2013-06 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Chemisch-thermische Textildesinfektion - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • DIN EN 16616 E:2021-01 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika - Chemisch-thermische Textildesinfektion - Prüfverfahren und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • DIN EN 17658 E:2021-05 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Chemische Textildesinfektion für den häuslichen Bereich – Prüfmethode und Anforderungen (Phase 2, Schritt 2)
  • DIN EN 16602-70-06 E:2014-01 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • DIN 19294-3 E:2019-04 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung

Professional Standard - Machinery, UV-Testverfahren

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

YU-JUS, UV-Testverfahren

  • JUS N.M1.030-1983 Sicherheitsanforderungen. Geräte zur Hautbehandlung durch ultraviolette und infrarote Strahlung. Besondere technische Bedingungen und Prüfungen

GM North America, UV-Testverfahren

  • GM GMP.PP.094-2003 Polypropylen (PP), 20 % Talk gefüllt, UV-stabilisiert, Copolymer, ISO-Tests

Professional Standard - Agriculture, UV-Testverfahren

  • NY/T 1860.5-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • NY/T 1860.5-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption

AT-ON, UV-Testverfahren

  • ONORM M 5873-1-2001 Anlagen zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Anforderungen und Prüfung – Niederdruck-Quecksilberlampenanlagen

International Organization for Standardization (ISO), UV-Testverfahren

  • ISO 24442:2011 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln

KR-KS, UV-Testverfahren

  • KS B ISO 19232-2-2021 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp

US-CFR-file, UV-Testverfahren

  • CFR 40-1065.272-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.272: Nichtdispersiver Ultraviolettanalysator.

IT-UNI, UV-Testverfahren

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten