ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Salzgehalt

Für die Salzgehalt gibt es insgesamt 153 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Salzgehalt die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Ferrolegierung, Zutaten für die Farbe, grob, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, nichtmetallische Mineralien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial, Dünger, Metrologie und Messsynthese, Chemikalien, Luftqualität, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Salzgehalt

AT-ON, Salzgehalt

Danish Standards Foundation, Salzgehalt

  • DS/ISO 15648:2004 Butter - Bestimmung des Salzgehalts - Potentiometrische Methode
  • DS/EN 12014-5:1998 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • DS/ISO 1738:2007 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • DS/EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Salzgehalt

ZA-SANS, Salzgehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Salzgehalt

  • SN/T 0800.11-1999 Getreide und Futtermittel für den Import und Export. Verfahren zur Bestimmung des Salzgehalts
  • SN/T 2782-2011 Elektrometrische Methode zur Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Salzgehalt

  • ASTM D3230-06 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-05a Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-05 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-99 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-99(2004) Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-08 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-09 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-13 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)
  • ASTM D3230-10 Standardtestmethode für Salze in Rohöl (elektrometrische Methode)

CZ-CSN, Salzgehalt

International Organization for Standardization (ISO), Salzgehalt

Association Francaise de Normalisation, Salzgehalt

KR-KS, Salzgehalt

British Standards Institution (BSI), Salzgehalt

  • BS ISO 1738:2004 Butter – Bestimmung des Salzgehalts
  • BS EN ISO 10693:2014 Bodenqualität. Bestimmung des Carbonatgehalts. Volumetrische Methode
  • BS EN 12014-2:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - HPLC/IC-Methode zur Bestimmung des Nitratgehalts von Gemüse und pflanzlichen Produkten
  • BS ISO 15648:2004 Butter - Bestimmung des Salzgehalts - Potentiometrische Methode
  • BS EN ISO 8069:2007 Getrocknete Milch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • BS EN 12014-4:2005 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Ionenaustauschchromatographisches (IC) Verfahren zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten

TR-TSE, Salzgehalt

  • TS 757-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMERTISCHE METHODE
  • TS 3070-1978 Trockenmilch – Bestimmung des Milchsäure- und Laktatgehalts

NL-NEN, Salzgehalt

  • NEN 6487-1982 Wasser – Titrimetrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6473-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Albuminoid-Ammoniumgehalts
  • NEN 6472-1983 Wasser – Photometrische Bestimmung des Ammoniumgehalts
  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts
  • NEN 6474-1981 Wasser ■ Photometrische Bestimmung des Nitritgehalts
  • NEN 6471-1981 Wasser – Photometrische Bestimmung des Silikatgehalts
  • NEN 6440-1981 Wasser - Photometrische Bestimmung des Nitratgehalts
  • NEN 6467-1982 Wasser – Flammenphotometrische Bestimmung des Lithiumgehalts
  • NEN 2866-1989 Fruchtsäfte Bestimmung des Nitratgehalts – Spektrometrische Methode
  • NEN 5930-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des Sulfatgehalts

RO-ASRO, Salzgehalt

AENOR, Salzgehalt

ES-UNE, Salzgehalt

  • UNE-EN ISO 10693:2014 Bodenqualität – Bestimmung des Karbonatgehalts – volumetrische Methode (ISO 10693:1995) (von AENOR im Mai 2014 gebilligt.)
  • UNE 103200:2021 Bestimmung des Karbonatgehalts eines Bodens
  • UNE 103205:2019 Bestimmung des Gehalts an löslichen Salzen in Böden.

German Institute for Standardization, Salzgehalt

  • DIN EN ISO 10693:2014-06 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995); Deutsche Fassung EN ISO 10693:2014
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche; Deutsche Fassung EN 1246:1998
  • DIN EN 12014-5:1997-08 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Säuglinge und Kleinkinder; Deutsche Fassung EN 12014-5:1997
  • DIN EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 8069:2007-09
  • DIN EN ISO 8069:2007-09 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten (ISO 8069:2005); Deutsche Fassung EN ISO 8069:2007

PT-IPQ, Salzgehalt

Indonesia Standards, Salzgehalt

  • SNI 06-3971-1995 Prüfverfahren für den Sulfitgehalt mit Spektrophotometergeräten
  • SNI 06-3415-1994 Wasser, Prüfmethoden für den Sulfitgehalt durch titrimetrische Methoden
  • SNI 7185-2009 Analyse des Phosphatgehalts im Kesselwasser

YU-JUS, Salzgehalt

Professional Standard - Petroleum, Salzgehalt

  • SY/T 5503-2000 Die Methode zur Messung des Chloridgehalts in Rocki
  • SY/T 6299-1997 Analysegerät für den Kernkarbonatgehalt
  • SY/T 5503-2009 Prüfverfahren für den Chloridgehalt im Gestein
  • SY 5503-2009 Bestimmungsmethode für den Salzgehalt von Steinchlorid
  • SY/T 0536-2008 Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl. Methode der coulometrischen Titration
  • SY 0536-2008 Bestimmung des Salzgehalts in Rohöl mittels Coulometrie
  • SY/T 0536-1994 Methode zur Bestimmung des Rohölsalzgehalts, Coulometrie
  • SY/T 6867-2012 Prüfmethode für den Karbonatgehalt im Kern
  • SY 6867-2012 Bestimmungsmethode des Gesteinskarbonatgehalts

PL-PKN, Salzgehalt

RU-GOST R, Salzgehalt

BE-NBN, Salzgehalt

HU-MSZT, Salzgehalt

European Committee for Standardization (CEN), Salzgehalt

  • EN 1246:1998 Klebstoffe – Bestimmung von Asche und Sulfatasche
  • EN ISO 10693:2014 Bodenqualität - Bestimmung des Karbonatgehalts - Volumetrische Methode
  • EN ISO 8069:2007 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten

VN-TCVN, Salzgehalt

  • TCVN 4781-1989 Bauxit.Bestimmung des Carbonatgehalts
  • TCVN 6836-2007 Trockenmilch. Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten
  • TCVN 6655-2000 Bodenqualität.Bestimmung des Karbonatgehaltes.Volumetrische Methode

SE-SIS, Salzgehalt

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Salzgehalt

Group Standards of the People's Republic of China, Salzgehalt

  • T/CMA 034-2021 Kalibrierverfahren für Salzgehaltsmessgeräte und Analysatoren

Lithuanian Standards Office , Salzgehalt

  • LST ISO 1738:2004 Butter. Bestimmung des Salzgehalts (idt ISO 1738:2004)
  • LST EN 12014-5-2001 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Teil 5: Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder

Professional Standard - Light Industry, Salzgehalt

工业和信息化部, Salzgehalt

ET-QSAE, Salzgehalt

International Dairy Federation (IDF), Salzgehalt

  • IDF 69-2005 Trockenmilch – Bestimmung des Gehalts an Milchsäure und Laktaten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten