ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

Für die Methode zur Analyse von Polyethylenglykol gibt es insgesamt 127 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Analyse von Polyethylenglykol die folgenden Kategorien: organische Chemie, Textilprodukte, analytische Chemie, Plastik, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Gefahrgutschutz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetalle, Getränke, Zutaten für die Farbe, Kraftstoff, Labormedizin, Essen umfassend, füttern, Prüfung von Metallmaterialien, Textilfaser, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metallerz, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • T/CSRA 21-2022 Test der Kunststoffzusammensetzung Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyvinylchlorid (PVC), Ethylen-Vinylacetat-Copolymer (EVA), Polyethylenterephthalat in Kunststoffprodukten Ester (PET) Qualitative Analysemethode
  • T/SZTIA 002-2020 Textilien – Quantitative Analyse der PTT- und PET-Mischung – DSC-Methode
  • T/CPCIF 0186-2022 Schnellanalyseverfahren für Kraftfahrzeug-Ethanolbenzin (E10) – Nahinfrarotspektrometrie
  • T/CSTM 01194-2024 Polyethylenterephthalat – Messung des Oberflächenwasserstoffgehalts – Reflektierte Elektronenenergieverlustspektroskopie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • ASTM E202-10 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-04 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-18 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-05 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-12 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E202-00 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM E2313-22 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (mittels Spektrophotometrie)
  • ASTM E611-08 Standardtestmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethlyenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E611-92 Testmethoden für niedrige Konzentrationen von Diethylenglykol in Ethylenglykol durch Gaschromatographie
  • ASTM E2664-16 Standardtestmethode für Methanol-Wandreinigung von Schiffen, die Monoethylenglykol in Polyesterqualität handhaben
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM E2313-20 Standardtestmethode für Aldehyde in Mono-, Di- und Triethylenglykol (mittels Spektrophotometrie)
  • ASTM D4252-89(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4603-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4603-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4603-03(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4252-89(1995)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4252-89(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4252-89(2017) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D2124-99e1 Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D2124-99(2011) Standardtestmethode zur Analyse von Komponenten in Poly(vinylchlorid)-Verbindungen unter Verwendung einer Infrarot-Spektrophotometrie-Technik
  • ASTM D3314-02(2021) Standardtestmethode für Gummi – Chemische Analyse für Polystyrolblöcke in SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) und styrolverstärkten Latices
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)

RO-ASRO, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • STAS 12387-1985 TECHNISCHE Analysemethoden für ETHANOLamine
  • STAS 8179/3-1975 POLYETHYLEN-GRANULE NIEDRIGER DICHTEAnalysemethoden
  • STAS 8728/1-1979 WÄSSRIGE POLYVINYLACETAT-DISPERSIONEN Analysemethoden
  • STAS SR ISO 2268:1995 Oberflächenaktive Stoffe (nichtionisch) – Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen (Addukten) – Weibull-Methode
  • STAS SR 13355-4-2000 Bier - Analysemethoden - Bestimmung von Ethanol in alkoholfreiem Bier und in Bier mit niedrigem Alkoholgehalt

VN-TCVN, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

RU-GOST R, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • GOST 24947-1981 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit Methanol oder Ethylether extrahierten Substanzen
  • GOST 25163-1982 Oberflächenaktive Substanzen. Verfahren zur Bestimmung von freiem Polyethylenglykol und einem Wirkstoff in nichtionischen oberflächenaktiven Substanzen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • YS/T 520.9-2006 Gallium Chemische Analysemethode Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether Spektrophotometrische Bestimmung von Germanium
  • YS/T 520.9-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 9: Bestimmung des Germaniumgehalts. Das spektrophotometrische Verfahren zur Phenylfluor-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Extraktion
  • YS/T 281.2-1994 Kobalt – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Chromazurol SP-Octyl-Polyethylenglykol-Phenylether-Tetradecyl-Phridinium-Brom-Mischmizellen-Solubilisierungsspektrophotometrie-Methode
  • YS/T 74.5-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium-Blei-Diethyldithiocarbamat, spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • YS/T 536.1-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Diacetaldehyd, Oxalyldihydrazon, spektrophotometrische Bestimmung des Kupfergehalts
  • YS/T 536.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut.Bestimmung des Kupfergehalts.Photometrische Methode von Bis-acetaldehyd-oxalyldihydrazon

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • GA/T 105-1995 Qualitative Analyse und quantitative Analyse von Ethanol, Methanol, n-Propanol in Blut und Urin

AENOR, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • UNE 80243:2014 Zementtestmethoden. Chemische Analyse. Bestimmung von freiem Calciumoxid. Ethylenglykol-Methode.

KR-KS, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • KS T 6012-2023 Methoden zur Herstellung von Qualitätstests für Polyethylenterephthalat-Getränkeflaschen

Professional Standard - Aviation, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • HB 5422.6-1989 Methode zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Luminon-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Absorptiometrie zur Bestimmung des Zinngehalts

British Standards Institution (BSI), Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • PD ISO/TR 18818:2017 Kosmetika. Analytische Methode. Nachweis und quantitative Bestimmung von Diethanolamin (DEA) mittels GC/MS
  • BS 6829-4.2:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Ethylenoxidaddukte. Methode zur Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffgehalten
  • BS 1715-2.11:1989 Analyse von Seifen. Quantitative Testmethoden. Methode zur Bestimmung des Gehalts an ethanolunlöslichen Stoffen
  • BS EN 16930:2017 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Carbadox und Olaquindox mittels HPLC/UV
  • BS EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS EN 12582:1999(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts anhand der Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD
  • BS 1715-2.9:1990 Analyse von Seifen – Quantitative Prüfmethoden – Methode zur Bestimmung des EDTA-Gehalts

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • YB/T 4008-1991 Methode zur chemischen Analyse von Magnesia – Bestimmung von freiem Calciumoxid mittels volumetrischer Ethylenglykol-Salzsäure-Methode
  • YB 4008-1991 Methode zur chemischen Analyse von Magnesia – Bestimmung von freiem Calciumoxid mittels volumetrischer Ethylenglykol-Salzsäure-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • JIS K 7390:2003 Prüfmethoden für wiedergewonnene Formmaterialien aus Poly(ethylenterephthalat) (PET) aus PET-Flaschen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • GB/T 33399-2016 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung der Dicke
  • GB/T 35173-2017 Charakterisierungs- und Prüfmethoden für recyceltes Poly(ethylenterephthalat)(PET)
  • GB/T 33398-2016 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung des Oberflächenwiderstands
  • GB/T 13747.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 1: Bestimmung des Zinngehalts – Kaliumjodat-Titration und Phenylfluor-Polyethylenglykoloctylphenylether-Spektrophotometrie
  • GB/T 14571.1-2016 Prüfverfahren für Monoethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 1: Bestimmung des Säuregehalts – Titrationsverfahren
  • GB/T 14571.2-2018 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 2: Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • LST 1536-2004 Ethylalkohol und Spirituosen. Verhaltensregeln und Analysemethoden

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • GB/T 37193-2018 Optische Funktionsfolien – Folie aus Polyethylenterephthalat (PET) – Bestimmung der Extraktionsrate
  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • GB/T 28609-2012 Optische Funktionsfolien.Polyethylenterephthalat (PET).Bestimmung der Doppelbrechung
  • GB/T 25255-2010 Optische Funktion.Folie aus Polyethylenterephthalat (PET).Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GB/T 42921-2023 Bestimmung der Haftkraft einer Schutzfolie aus optischer Funktionsfolie aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • GB/T 27584-2011 Optische Funktionsfolien.Polyethylenterephthalat (PET)-Folie.Bestimmung der Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • GB/T 14571.3-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol für den industriellen Einsatz – Teil 3: Bestimmung des Aldehydgehalts
  • GB/T 5009.60-1996 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Produkten aus Polyethylen, Polystyrol und Polypropylen für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 5009.60-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Produkten aus Polyethylen, Polystyrol und Polypropylen für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 23276-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Palladiumverbindungen.Bestimmung des Palladiumgehalts.Komplexometrische Titration unter Verwendung von Butandiondioxin freisetzendem EDTA
  • GB/T 14943-1994 Analysemethode für restliches 1,1-Dichlorethan in Polyvinylchloridharz und Formprodukten, die in Lebensmittelbehältern und Verpackungsmaterialien verwendet werden
  • GB/T 12689.1-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Aluminiumgehalts – Die spektrophotometrische Methode Chromazurol S-Polyethylenglykol-Octylphenylether-Cetylpyridinbrom und die spektrophotometrische Methode Chromeazurol S und th
  • GB/T 14571.5-2016 Testmethoden für Ethylenglykole für den industriellen Einsatz Teil 5: Bestimmung der Chloridionenchromatographie
  • GB/T 8220.1-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Bismut – Bestimmung des Kupfergehalts – photometrische Methode von Bis-Acetaldehyd-Oxalydihydrazon
  • GB/T 12689.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Teil 1: Bestimmung des Aluminiumgehalts – Chromazzurol SPolyethylenglycol-Octylphenylether-Cetylpyridin-Brom-Spektrophotometrie, Chromeazurol S-spektrophotometrische Methode und EDTA-Titrimetrie
  • GB/T 5009.58-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Polyethylenharz für Lebensmittelverpackungen
  • GB 6730.45-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode mit Diethyldithiocarbaminsäure und Ag-Salz zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 5009.59-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von Polystyrolharz für Lebensmittelverpackungen

Malaysia Standards, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • MS 1468-1999 Testmethode zur Bestimmung des 24-Stunden-Gas-(Luft-)Acetaldehydgehalts von frisch geblasenen Polyethylenterephthalat-Flaschen (PET).

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • ISO/TR 18818:2017 Kosmetika - Analytische Methode - Nachweis und quantitative Bestimmung von Diethanolamin (DEA) mittels GC/MS

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • WS/T 28-1996 Urin.Bestimmung von Arsen.Silberdiethyldithiocarbamat-triethanolamin.Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • SN/T 0485.2-1995 Methoden zur Analyse des Siliziumdioxidgehalts in Talk für den Export. Polyepoxyethan-Koagulationsgravimetrie-Methode – Molybdänblau-Spektrophotometrie-Methode für Filtrat. 06.09.1995
  • SN/T 3385-2012 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymer.Bestimmung von Acetaldehyd in Polyethylenterephthalat (PET)-Harz und -Artikel.Headspace-Gaschromatographie

工业和信息化部, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • HG/T 5580-2019 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Polyethylenoxidkatalysators
  • HG/T 5415-2018 Analyseverfahren für chemische Komponenten von Katalysatoren für die Dehydratisierung von Methanol in der Gasphase zu Dimethylether
  • HG/T 5762-2020 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines auf Chrom basierenden Ethylenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5583-2019 Analyseverfahren für chemische Komponenten des Ethylen-Gasphasenpolymerisationskatalysators
  • HG/T 5403-2018 Methoden zur Analyse chemischer Komponenten von Ethylen-Polymerisationskatalysatoren auf Magnesium-Titan-Basis
  • HG/T 5196-2017 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung des Katalysators für die Gasphasenhydrierung von Octenal zu 2-Ethylhexanol
  • HG/T 5910-2021 Analyseverfahren für chemische Komponenten eines bimetallgestützten Polyetherpolyol-Synthesekatalysators
  • YS/T 1208.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Bis(acetonitril)palladiumdichlorid Teil 1: Bestimmung des Palladiumgehalts Diacetyloxim-Gravimetrie-Methode

Professional Standard - Geology, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • DZ/T 0064.14-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 14: Bestimmung des Magnesiumgehalts durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.13-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 13: Bestimmung des Calciumgehalts mittels Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titrationsverfahren
  • DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 15: Bestimmung der Gesamthärte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration
  • DZ/T 0064.64-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 64: Bestimmung von Sulfat-Dinatriumedetat – Bariumtitration

海关总署, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • HS/T 9-2018 Schnelle Analysemethode für den Vinylacetatgehalt im thermogravimetrischen Verfahren aus Ethylen-Vinylacetat-Copolymer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.

PL-PKN, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • PN C04834-1986 Nichtionische oberflächenaktive Stoffe Bestimmung von Polyethylenglykolen und nichtionischen Wirkstoffen Weibull-Methode
  • PN P04847-13-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Vinylchloridfasern
  • PN P04847-06-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Polyesterfasern

IN-BIS, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • IS 228 Pt.5-1987 Methoden zur chemischen Analyse von Stahl Teil 5 Bestimmung von Nickel mit Dimethylglyoxim (gravimetrisches Verfahren) (Nickel ≥ 0,1 %)

CZ-CSN, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • CSN 66 6140-1981 Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Freo-Polyethylenglykolen und Wirkstoffen in nichtionischem SAA.

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • NF T52-140:1980 Kunststoffgrundstoffe für Polyurethane. Bestimmung des Gehalts an freiem Toluylendiisocyanat in Präpolymeren mittels Gaschromatographie.
  • NF ISO 15819:2014 Kosmetik - Analysemethoden - Nitrosamine: Suche und Dosierung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in den Kosmetikprodukten von CLHP-SM-SM
  • NF V18-130*NF EN 16930:2017 Futtermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Carbadox und Olaquindox HPLC/UV
  • NF T75-632*NF ISO 10130:2010 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung.
  • NF EN 16930:2017 Tierfutter – Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung des Carbadox- und Olaquindox-Gehalts mittels HPLC/UV

German Institute for Standardization, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • DIN EN 16930:2017-10 Futtermittel - Probenahme- und Analyseverfahren - Bestimmung von Carbadox und Olaquindox mittels HPLC/UV; Deutsche Fassung EN 16930:2017
  • DIN EN 16930:2017 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carbadox und Olaquindox mittels HPLC/UV
  • DIN EN 12582:1999 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung des Polyethylenglykolgehalts nach Molmasse in nichtionischen oberflächenaktiven Stoffen (ethoxyliert) mittels HPLC/ELSD; Deutsche Fassung EN 12582:1999

ES-UNE, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • UNE-EN 16930:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Carbadox und Olaquindox mittels HPLC/UV

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • KS M ISO 10130:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Nitrosamine: Nachweis und Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin (NDELA) in Kosmetika mittels HPLC, Nachsäulenphotolyse und Derivatisierung

AT-ON, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • ONORM S 1818-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Acetatfasern mit Polyvinylchloridfasern – Essigsäuremethode

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • GB/T 5009.58-1996 Analysemethode für den Hygienestandard von Polyethylenharz für Lebensmittelverpackungen
  • GB/T 5009.59-1996 Analysemethode für den Hygienestandard von Polystyrolharz für Lebensmittelverpackungen

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • EN 16930:2017 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Bestimmung von Carbadox und Olaquindox mittels HPLC/UV

TR-TSE, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • TS 3581-1981 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES ARSENGEHALTS, SILBER-DIETHYLDITHIOCARBAMAT-SPEKTROPHOTOMETRIE-METHODE

未注明发布机构, Methode zur Analyse von Polyethylenglykol

  • DIN EN 16930 E:2015-12 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Carbadox und Olaquindox mittels HPLC/UV




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten