ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzenergie

Für die Fluoreszenzenergie gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzenergie die folgenden Kategorien: Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kraftstoff, grob, Erdölprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Dünger, Erleuchtung, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kraftwerk umfassend, Prüfung von Metallmaterialien, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenarbeiten, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Farben und Lacke, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Bodenqualität, Bodenkunde, Brenner, Kessel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, nichtmetallische Mineralien, Kohle, Nichteisenmetalle, Strahlenschutz, Mikrobiologie, Abfall, Ledertechnologie, Wortschatz, Ferrolegierung, Strahlungsmessung, Metallerz, schwarzes Metall, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Erdgas, Elektronische Anzeigegeräte.


Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • DB35/T 75-1996 Bestimmung des Goldgehalts in Goldschmuck (Röntgenfluoreszenzspektroskopie)

Canadian Standards Association (CSA), Fluoreszenzenergie

  • CAN/CSA-C654-2014 Effizienzmessungen von Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen (Dritte Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: März 2015)
  • CSA C861-06 UPD 1-2007 Leistung von Kompaktleuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät und Adaptern mit Vorschaltgerät, Zweite Ausgabe
  • CSA C861-06-2006 Leistungen von kompakten Leuchtstofflampen, integriertem Vorschaltgerät und doppeltem Vorschaltgerät

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzenergie

  • AS/NZS 4782.3(Int):2006 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen – Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS/NZS 4782.3:2006 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen Teil 3: Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS/NZS 4782.3:2014 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen, Teil 3: Verfahren zur quantitativen Analyse von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • AS 4111:1993 Starter für Leuchtstofflampen – Leistungsanforderungen
  • AS 4111:1993/Amdt 1:1994 Leistungsanforderungen für Leuchtstofflampen-Starter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzenergie

  • ASTM D7212-13 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM D7212-13(2018) Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM D7212-07 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund
  • ASTM E991-98 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben
  • ASTM F2853-10(2015) Standardtestverfahren zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer monochromatischer Anregungsstrahlen
  • ASTM E991-16 Standardpraxis für die Farbmessung fluoreszierender Proben mit der Ein-Monochromator-Methode
  • ASTM C982-88(1997)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Komponenten für energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM C982-03 Standardhandbuch für die Auswahl von Komponenten für energiedispersive Röntgenfluoreszenzsysteme (RFA).
  • ASTM F2853-10(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Farbschichten und ähnlichen Beschichtungen oder in Substraten und homogenen Materialien durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung mehrerer Monoch
  • ASTM D6445-99 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D6445-99(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM F3294-18 Standardhandbuch für die Durchführung quantitativer Fluoreszenzintensitätsmessungen in zellbasierten Assays mit Weitfeld-Epifluoreszenzmikroskopie
  • ASTM D5839-96(2001) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-96(2006) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-02 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM E2120-10 Standardpraxis zur Leistungsbewertung des tragbaren Röntgenfluoreszenzspektrometers zur Messung von Blei in Lackfilmen
  • ASTM D4294-98 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-90(1998)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D4294-08 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08a Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-08ae1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D4294-10 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM C1255-93(1999) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-18 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-93(2005) Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM C1255-11 Standardtestmethode zur Analyse von Uran und Thorium in Böden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D5839-15 Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D5839-15(2023) Standardtestmethode für die Spurenelementanalyse gefährlicher Abfallbrennstoffe durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • GB/T 17606-1998 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17606-2009 Bestimmung von Schwefel in Rohöl mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 31364-2015 Testmethoden für die Hauptleistung eines energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 42753-2023 Allgemeine Regeln für die Leistungsbewertung von Echtzeit-Fluoreszenz-quantitativen PCR-Instrumenten
  • GB/T 17040-2008 Standardtestmethode für Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17040-1997 Erdölprodukte – Bestimmung von Schwefel – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • GB/T 17262-1998 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampe – Leistungsanforderungen
  • GB/T 4070-1996 Prüfmethoden für Eigenschaften von Leuchtstoffen
  • GB/T 10682-2002 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • GB/T 17262-2011 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen.Leistungsspezifikation
  • GB/T 10682-2010 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikation
  • GB/T 17262-2002 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsanforderungen
  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 23113-2008 Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 9340-2009 Methoden zur Farbmessung fluoreszierender Proben
  • GB/T 32266-2015 Methode zur Leistungsprüfung eines Atomfluoreszenzspektrometers
  • GB/T 26186-2010 Service für Kaltkathoden-Leuchtstofflampen. Leistungsanforderungen
  • GB/T 5195.12-2016(英文版) Fluorit – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 9340-2001 Methode zur relativen Messung der Farbe fluoreszierender Proben
  • GB/T 14044-1993 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen Leistungsanforderungen
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie

United States Navy, Fluoreszenzenergie

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzenergie

German Institute for Standardization, Fluoreszenzenergie

  • DIN EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 8754:2003-12 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003); Deutsche Fassung EN ISO 8754:2003
  • DIN EN ISO 20847:2004-07 Erdölprodukte - Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN EN 60081:2019-07 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen (IEC 60081:1997 + A1:2000, modifiziert + A2:2003 + A3:2005 + A4:2010 + A5:2013 + A6:2017, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60081:1998 + A1:2002 + A2:2003 + A3:2005 + A4:2010 + A5:2013 + A6:2017 + A1...
  • DIN EN 60901:2019-08 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen (IEC 60901:1996 + A1:1997 + A2:2000 + A3:2004 + A4:2007 + A5:2011 + A6:2014, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60901:1996 + A1:1997 + A2:2000 + A3:2004 + A4:2008 + A5:2012 + A6:2017 / Hinweis: DIN EN...
  • DIN EN 62639:2013-02 Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsspezifikation (IEC 62639:2012); Deutsche Fassung EN 62639:2012
  • DIN 49670:1986 Messgeräte für Fassungen mit Schutzkragen für Leuchtstofflampen
  • DIN 49654:1959 Leuchtstofflampen; Kappenlehre A für Lampenfassungen
  • DIN EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Kraftfahrzeugkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004); Deutsche Fassung EN ISO 20847:2004
  • DIN EN 60901:2008 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen (IEC 60901:1996 + A1:1997 + A2:2000 + A3:2004 + A4:2007); Deutsche Fassung EN 60901:1996 + A1:1997 + A2:2000 + A3:2004 + A4:2008
  • DIN EN ISO 13032:2012-06 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Kraftfahrzeugkraftstoffen - Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren (ISO 13032:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13032:2012

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzenergie

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzenergie

  • BS EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 60081:1998+A4:2010 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsangaben
  • BS EN 60081:1998+A5:2013 Doppelsockel-Leuchtstofflampen. Leistungsbeschreibungen
  • BS EN 60081:1998 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsangaben
  • BS EN 62639:2012 Fluoreszierende Induktionslampen. Leistungsspezifikation
  • BS EN 60081:1998+A11:2018 Doppelsockel-Leuchtstofflampen. Leistungsbeschreibungen
  • BS EN 60901:1996+A6:2017 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen. Leistungsbeschreibungen
  • BS EN 60901:1996+A4:2008 Spezifikation für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • BS EN 60901:1996+A5:2012 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen. Leistungsbeschreibungen
  • BS EN 60901:1996 Spezifikation für einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • PD ISO/TR 16043:2015 Eisenerze. Bestimmung des Chlorgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS EN IEC 62554:2011+A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • 19/30354872 DC BS ISO 16795. Kernenergie. Bestimmung des Gd2O3-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN ISO 13032:2012 Erdölprodukte. Bestimmung niedriger Schwefelkonzentrationen in Automobilkraftstoffen. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • BS 2000-336:2003 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • JJF 2024-2023 Kalibrierungsspezifikationen für energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluoreszenzenergie

  • EJ/T 633-1992 Energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator mit Röhrenanregung
  • EJ/T 684-2016 Tragbarer energiedispersiver Röntgenfluoreszenzanalysator
  • EJ/T 823-1994 Laserfluoreszenz-Spurenurananalysator
  • EJ/T 823-2016 Fluoreszierender Spuren-Uran-Analysator
  • EJ/T 805-1993 Niedrigenergetische Photonenquellen für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • EJ/T 296.2-2014 Bestimmung von Spuren von Uran in Urinflüssigkeitsfluormetrie mittels Ultraviolett
  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode

RO-ASRO, Fluoreszenzenergie

  • STAS SR ISO 8754:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • STAS 8674/2-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtstrommessungen bei Leuchtstofflampen und Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • STAS 8675-1979 BESTIMMUNG DER PHOTOMETRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON LICHTQUELLEN Messung des Lichtstroms von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • DB41/T 1706-2018 Bestimmung des Kaliumgehalts in Mehrnährstoffdüngern mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB41/T 1705-2018 Bestimmung des Phosphorgehalts in Mehrnährstoffdüngern. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Energy, Fluoreszenzenergie

  • NB/SH/T 6043-2021 Bestimmung von Blei, Eisen und Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Benzin

IX-EU/EC, Fluoreszenzenergie

  • M 268-1998 AUFTRAG AN CEN/CENELEC ZUR AUSARBEITUNG UND ANNAHME VON NORMEN FÜR DIE MESSMETHODE ZUR BESTIMMUNG DER WIRKSAMKEIT VON LEUCHTSTOFFLEUCHTEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzenergie

  • KS C 7801-2007 Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsanforderungen
  • KS J 4207-2011(2021) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS M ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 8754:2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 8754:2016 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS M ISO 20847-2006(2021) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20847-2006(2016) Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 20847:2006 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energie – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS C IEC 60081:2012 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • KS C IEC 60901-2014(2019) Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • KS C IEC 60081:2022 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • KS C IEC 60081-2012(2017) Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • KS C 7801-2007(2017) Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsanforderungen
  • KS C 7801-2007(2022) Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsanforderungen
  • KS A 0084-2015(2020) Methoden zur Messung der Farbe fluoreszierender Objekte
  • KS A 3325-2017 Klassifizierung von Leuchtstofflampen nach Farbart und Farbwiedergabeeigenschaft
  • KS C IEC 60901:2002 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • KS C IEC 60901:2014 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen
  • KS J 4207-2011(2016) Spektrophotometrische und fluorometrische Methoden zur GVO-Quantifizierung
  • KS A 4314-2001 Radiophotolumineszierende Glasdosimetersysteme
  • KS A 4314-1986 Radiophotolumineszierende Glasdosimetersysteme
  • KS C IEC 60921:2008 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Leistungsanforderungen
  • KS C IEC 60921-2008(2018) Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Leistungsanforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzenergie

  • ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 16795:2004 Kernenergie – Bestimmung des GdO-Gehalts von Gadolinium-Brennstoffpellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/DIS 16795 Kernenergie – Bestimmung des Gd2O3-Gehalts in Uranoxid enthaltenden Pellets mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ISO/TR 16043:2015 Eisenerze - Bestimmung des Chlorgehalts - Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

BE-NBN, Fluoreszenzenergie

  • NBN-ISO 8754:1993 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • NBN C 72-901-1988 Leuchtstofflampen, Sicherheits- und Leistungshinweise für bestimmte Lampensockel
  • NBN C 72-901 ADD 3-1994 Leuchtstofflampen, Sicherheits- und Leistungshinweise für bestimmte Lampensockel
  • NBN C 72-901 ADD 1-1990 Leuchtstofflampen, Sicherheits- und Leistungshinweise für bestimmte Lampensockel
  • NBN C 72-901 ADD 2-1990 Leuchtstofflampen, Sicherheits- und Leistungshinweise für bestimmte Lampensockel

Professional Standard - Electricity, Fluoreszenzenergie

  • DL/T 1653-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in phosphatfeuerfesten Brennstoffen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • DB53/T 549-2014 Bestimmung des Phosphor- und Arsengehalts in industriellem gelbem Phosphor. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB53/T 550-2014 Bestimmung von Blei, Arsen, Cadmium, Eisen, Mangan in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Calciumhydrogenphosphat
  • DB53/T 423-2012 Bestimmung von Phosphor, Mangan, Titan, Chrom, Kupfer, Vanadium in der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie von Ferrophosphor
  • DB53/T 898-2018 Bestimmung des Germaniumgehalts in Kohle mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzenergie

  • SN/T 3377-2012 Bestimmung von Blei in Farben. Semiquantitatives Screening mittels energiedispersiver röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode
  • SN/T 3816-2014 Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn, Brom und Blei in Gummiprodukten. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • DB44/T 1826-2016 Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungsschmuck durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Fluoreszenzenergie

  • KS M ISO 8754-2019 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzmethode
  • KS C IEC 60081-2022 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Fluoreszenzenergie

  • SH/T 0742-2004 Standardtestmethode für Schwefel in Benzin durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • NB/SH/T 0822-2010 Standardtestmethode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Kalzium und Zink in Schmierölen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

GOSTR, Fluoreszenzenergie

  • GOST ISO 8754-2013 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 20847-2014 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R 59175-2020 Doppelsockel-Leuchtstofflampen. Leistungsbeschreibungen
  • GOST 32139-2019 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzenergie

  • LST EN ISO 8754:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 8754:2003)
  • LST EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)
  • LST EN 62639-2012 Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsspezifikation (IEC 62639:2012)
  • LST EN 60081-1999 Doppelsockel-Leuchtstofflampen. Leistungsspezifikationen (IEC 60081:1997)

AENOR, Fluoreszenzenergie

TH-TISI, Fluoreszenzenergie

  • TIS 623-1986 Standard zur Messung des Lichtstroms von Leuchtstofflampen und Glühlampen
  • TIS 2309-2013 Doppelsockel-Leuchtstofflampen: Anforderungen an die Energieeffizienz
  • TIS 2334-2013 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen: Anforderungen an die Energieeffizienz
  • TIS 2337-2014 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen: Anforderungen an die Energieeffizienz

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • DB61/T 1162-2018 Bestimmung von Schwermetallelementen im Boden durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • DB61/T 1520-2021 Spezifikation für die Leistungsbewertung des quantitativen Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Analysators
  • DB61/T 1580-2022 Bestimmung anorganischer Elemente in Böden und Sedimenten Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzenergie

  • SN/T 4567-2016 Bestimmung von Phosphor und Arsen in industriellem gelbem Phosphor mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4360-2015 Textile Schwermetall-Screening-Methode (Blei, Cadmium, Quecksilber, Nickel) energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Illuminating Engineering Society of North America, Fluoreszenzenergie

  • IESNA LM-66-2014 Elektrische und photometrische Messungen von einbasigen Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-86-2015 Messung des Lichtstroms und der Farberhaltung entfernter Phosphorkomponenten
  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzenergie

  • GB/T 17040-2019 Bestimmung von Schwefel in Erdöl und Erdölprodukten – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 36226-2018 Edelstahl – Bestimmung von Mangan, Nickel, Chrom, Molybdän, Kupfer und Titan – Handgehaltene energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometermethode (semiquantitative Methode)

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzenergie

  • NY/T 4435-2023 Bestimmung des Kupfer-, Zink-, Blei-, Chrom- und Arsengehalts im Boden mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzenergie

  • EN ISO 20847:2004 Erdölprodukte – Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen – Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 20847:2004)

Professional Standard - Traffic, Fluoreszenzenergie

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzenergie

  • ANSI C78.5-2003 Spezifikationen für die Leistung von kompakten Leuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät
  • ANSI C82.2-2002 Methode zur Messung von Vorschaltgeräten für Leuchtstofflampen
  • ANSI C78.375-1997 Leuchtstofflampen – Leitfaden für elektrische Messungen

RU-GOST R, Fluoreszenzenergie

  • GOST 34239-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der monochromatischen energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST IEC 60901-2016 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen. Leistungsbeschreibungen
  • GOST R IEC 60901-2011 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen. Leistungsanforderungen
  • GOST R IEC 60081-1999 Doppelsockel-Leuchtstofflampen. Leistungsbeschreibungen
  • GOST R IEC 60901-1999 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen. Leistungsbeschreibungen
  • GOST R 51947-2002 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST R EN ISO 20847-2010 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts in Automobilkraftstoffen mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 32139-2013 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST 20068.4-1988 Zinnlose Bronze. Röntgenspektralfluoreszenzmethode zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST R IEC 921-1997 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen. Leistungsanforderungen
  • GOST 33305-2015 Schmieröle. Methode zur Bestimmung von Phosphor, Schwefel, Calcium und Zink mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie

VN-TCVN, Fluoreszenzenergie

  • TCVN 7863-2008 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen.Leistungsdaten
  • TCVN 7670-2007 Doppelsockel-Leuchtstofflampen.Leistungsdaten
  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 3172-2008 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszenzenergie

PH-BPS, Fluoreszenzenergie

ZA-SANS, Fluoreszenzenergie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzenergie

  • GB/T 34841-2017 Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsspezifikation
  • GB/T 5195.12-2016 Flussspat – Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fluoreszenzenergie

  • EN 62639:2012 Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsspezifikation
  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

未注明发布机构, Fluoreszenzenergie

ES-UNE, Fluoreszenzenergie

  • UNE-EN 60901:1996/A6:2017 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen (Von der spanischen Normungsvereinigung im November 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 60901:1996/A5:2012 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen (Von AENOR im November 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 60901:1998/A3:2006 ERRATUM:2008 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen – Leistungsangaben
  • UNE-EN 62639:2012 Fluoreszierende Induktionslampen – Leistungsspezifikation (von AENOR im Juni 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN 60081:1998/A6:2017 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsspezifikationen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN 60081:1999/A11:2018 Doppelsockel-Leuchtstofflampen – Leistungsangaben
  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)

工业和信息化部/国家能源局, Fluoreszenzenergie

  • JB/T 12962.1-2016 Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 1: Allgemeine Techniken
  • JB/T 12962.2-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 2: Elementaranalysatoren
  • JB/T 12962.3-2016 Energiedispersives Röntgenfluoreszenzspektrometer Teil 3: Schichtdickenanalysator

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • T/CSTM 00197-2021 Graphen-Quantenpunkte – Bestimmung der relativen Fluoreszenzquanteneffizienz für die blaue Emission – Molekulare Fluoreszenzspektroskopie
  • T/KJFX 002-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis und seinen Produkten durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/CI 073-2022 Testmethoden für die optischen Eigenschaften von Seltenerd-Keramikleuchtstoffen für laserbasierte Beleuchtung
  • T/CEC 423-2020 Bestimmung des Schwefel-, Phosphor- und Chlorgehalts in mineralischen Isolierölen und Schmierölen Energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie

VE-FONDONORMA, Fluoreszenzenergie

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszenzenergie

  • SAE AMS3157C-1980 Ölfluoreszierendes Eindringmittel, hohe Fluoreszenz, lösungsmittellöslich

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenzenergie

  • JIS K 0470:2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Ton und Sand mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • JIS C 7622:2002 Glimmstarter für Leuchtstofflampen – Leistungsbeschreibung
  • JIS C 8020:2005 Berechnungsmethode für den Effizienzindex von Leuchtstofflampen
  • JIS C 8020:2012 Methode zur Berechnung der Effizienz von Leuchtstofflampen und der Effizienzbewertung von Leuchtstofflampen
  • JIS C 7603:1994 Glimmstarter für Leuchtstofflampen

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Fluoreszenzenergie

  • NEMA LSD 73-2015 Energieeinsparungen durch Leuchtstoff- und LED-Dimmung
  • NEMA BL 2-2007 ENERGIEEFFIZIENZ FÜR ELEKTRONISCHE VORschaltgeräte für T8-LEUCHTSTOFFLAMPEN
  • NEMA C78.5-2003 Elektrische Lampen – Spezifikationen für die Leistung von Kompaktleuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät

PL-PKN, Fluoreszenzenergie

  • PN E93441-1993 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen. Leistungsanforderungen

Indonesia Standards, Fluoreszenzenergie

海关总署, Fluoreszenzenergie

  • SN/T 5350.2-2021 Bestimmung des Schwefel- und Arsengehalts mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 5231-2019 Screening-Methode für Schwermetalle (Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom) in Leder, energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

BR-ABNT, Fluoreszenzenergie

  • ABNT NBR 14533-2011 Erdöl und Erdölprodukte - Bestimmung der Schwefelspektrometrie Röntgenfluoreszenz (energiedispersiv)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Fluoreszenzenergie

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Fluoreszenzenergie

  • NEMA BL 2-2009 ENERGIEEFFIZIENZ FÜR ELEKTRONISCHE VORschaltgeräte für T8-LEUCHTSTOFFLAMPEN
  • NEMA C78.375-2014 Fluorescent Lamps — Guide for Electrical Measures
  • NEMA C78.375-1984 FLUORESCENT LAMPS - GUIDE FOR ELECTRICAL MEASUREMENTS
  • NEMA C82.2-1984 Vorschaltgeräte für Leuchtstofflampen – Messmethoden
  • NEMA C78.5-1991 Elektrische Lampen – Leuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät – Leistungsleitfaden

Professional Standard - Petroleum, Fluoreszenzenergie

  • SY/T 0528-2008 Bestimmung von Arsen in Rohöl. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SY/T 6611-2005 Technische Spezifikation für die quantitative Fluoreszenzanalyse von Öl
  • SY/T 6611-2011 Protokollierungsspezifikation für die quantitative Fluoreszenzanalyse von Öl

中华人民共和国环境保护部, Fluoreszenzenergie

  • GB 12377-1990 Analysemethode zur Mikroquantität von Uran in Luft mittels Laserfluoremetrie

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzenergie

  • HJ 829-2017 Umgebungsluft – Bestimmung anorganischer Elemente in Umgebungspartikeln – Methode der energiedispersiven Röntgenfluoreszenzspektroskopie (ED-RFA).

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Fluoreszenzenergie

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzenergie

  • JJG 385-2008 Überprüfung des gesamten Lichtstroms einer Standard-Leuchtstofflampe

国家能源局, Fluoreszenzenergie

  • SY/T 7309-2016 Quantitative Fluoreszenzanalysemethode für Reservoire
  • SY/T 6611-2017 Spezifikationen für die quantitative Fluoreszenzprotokollierung von Erdöl

工业和信息化部, Fluoreszenzenergie

  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

SE-SIS, Fluoreszenzenergie

CZ-CSN, Fluoreszenzenergie

  • CSN EN 60 901-1993 Einseitig gesockelte Leuchtstofflampen. Sicherheits- und Leistungsanforderungen

Professional Standard - Light Industry, Fluoreszenzenergie

  • QB/T 4354-2012 Doppelsockel-Leuchtstofflampen (T4-Serie). Leistungsspezifikationen
  • QB/T 4355-2012 Leistungsanforderungen für doppelseitig gesockelte Leuchtstofflampen mit eigenem Vorschaltgerät

NZ-SNZ, Fluoreszenzenergie

  • AS/NZS 60921:2002 Vorschaltgeräte für röhrenförmige Leuchtstofflampen – Leistungsanforderungen

HU-MSZT, Fluoreszenzenergie

  • MSZ 20992/5-1970 Chemische Analyse von Ferrosilicium, Bestimmung des Gehalts an fluoreszierendem Phosphor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten