ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kaliumdichromat+

Für die Kaliumdichromat+ gibt es insgesamt 101 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kaliumdichromat+ die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Milch und Milchprodukte, Metallerz, Bodenqualität, Bodenkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Kernenergietechnik, Essen umfassend, Stahlprodukte, Wortschatz, Strahlungsmessung, Abfall, schwarzes Metall, Umweltschutz, nichtmetallische Mineralien.


Defense Logistics Agency, Kaliumdichromat+

TR-TSE, Kaliumdichromat+

  • TS 1948-1975 KALIUMDICHROMAT
  • TS 3580-1981 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG VON EISENOXIDEN IN EISENERZEN (KALIUMDICHROMAT-TITRATIONSMETHODE)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kaliumdichromat+

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kaliumdichromat+

CZ-CSN, Kaliumdichromat+

Professional Standard - Chemical Industry, Kaliumdichromat+

  • HG/T 2324-2005 Kaliumdichromat für den industriellen Einsatz
  • HG 2324-1992 Industrielles Kaliumdichromat
  • HG/T 2956.4-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • HG/T 2956.5-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – volumetrische Methode mit Kaliumdichromat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kaliumdichromat+

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kaliumdichromat+

  • GB 28657-2012 Kaliumdichromat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 642-1999 Chemisches Reagenz: Kaliumdichromat
  • GB 10731-2008 Primärchemikalie. Kaliumdichromat
  • GB 1259-2007 Arbeitschemikalie. Kaliumdichromat
  • GB/T 223.7-2002 Eisenpulver – Bestimmung des Eisengehalts – Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 27752-2011 Validierung der Stärke von Uran-Referenzlösung, Plutonium-Referenzlösung und Kaliumdichromat-Referenzlösung
  • GB/T 22597-2014 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von aufbereitetem Abwasser. Kaliumdichromat-Methode
  • GB/T 32786-2016 Nickelhaltiges Roheisen. Bestimmung des Eisengehalts. Dichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 22597-2008 Rekalibriertes Abwasser – Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Postassiumdichromat-Methode
  • GB/T 6730.8-2016 Eisenerze.Bestimmung des Eisengehalts (Ⅱ).Titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 1507-2006 Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts. Kaliumdichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 223.73-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Eisengehalts. Titantrichlorid-Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • GB/T 14506.14-1993 Silikatgestein. Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 3257.4-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Eisenoxidgehalts – Dichromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 3884.15-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 15: Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrationsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumdichromat+

  • CNS 1886-1994 Kaliumdichromat
  • CNS 11170-1984 Testmethode für Kaliumdichromat
  • CNS 2198-1984 Kaliumdichromat, für den industriellen Einsatz
  • CNS 9506-1982 Kaliumdichromat – Schwefelsäurereagenz für analytische Zwecke
  • CNS 7830-1981 Methode zur Bestimmung von Irod in Manganerzen (Kaliumdichromat-Titrationsmethode)
  • CNS 3752-1981 Methode zur Prüfung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CODcr) in Wasser (Kaliumdichromat-Methode)

RU-GOST R, Kaliumdichromat+

AENOR, Kaliumdichromat+

ES-AENOR, Kaliumdichromat+

  • UNE 30 157 Analytische Reagenzien. Kaliumdichromat Cr207K2M 294,21

American National Standards Institute (ANSI), Kaliumdichromat+

PK-PSQCA, Kaliumdichromat+

  • PS 128-1961 Kaliumbichromat, technisches und analytisches Reagenz

Professional Standard - Aerospace, Kaliumdichromat+

  • QJ/Z 104-1982 Analysemethode der Kaliumdichromat-Blockierungslösung

VN-TCVN, Kaliumdichromat+

  • TCVN 6644-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation

Association Francaise de Normalisation, Kaliumdichromat+

  • NF V04-209:1989 Milch. Bestimmung des Kaliumdichromatgehalts. Referenzmethode.

IN-BIS, Kaliumdichromat+

  • IS 250-1964 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat
  • IS 249-1979 Spezifikation für technische und analytische Reagenzien für Kaliumdichromat

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumdichromat+

  • DB51/T 842-2008 Bestimmung des Huminsäuregehalts in Düngemitteln – Kaliumdichromat

International Organization for Standardization (ISO), Kaliumdichromat+

  • ISO 14235:1998 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch sulfochrome Oxidation
  • ISO 7528:1989 Nickellegierungen; Bestimmung des Eisengehalts; titrimetrisches Verfahren mit Kaliumdichromat

Professional Standard - Coal, Kaliumdichromat+

  • MT/T 1046-2007 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs von Grubenwässern (Kaliumdichromat-Methode)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumdichromat+

  • DB34/T 2265-2014 Bestimmung von Humus im Grubenschlamm, Kaliumdichromat-Oxidationsmethode
  • DB34/T 2878-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenrückständen. Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrationsmethode

Professional Standard - Urban Construction, Kaliumdichromat+

  • CJ/T 56-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs.Kaliumdichromat-Methode
  • CJ/T 3018.12-1993 Sickerwasser.Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs (CSB).Kaliumdichromat-Methode
  • CJ 26.6-1991 Standard für kommunale Abwasserqualitätskontrollmethoden. Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs. Kaliumdichromat-Methode

Professional Standard - Agriculture, Kaliumdichromat+

  • SN/T 5495-2023 Bestimmung des Eisengehalts im Eisenstaubschleim, Kaliumdichromat-Titrationsmethode

Professional Standard - Aviation, Kaliumdichromat+

  • HB/Z 5107.12-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 12: Bestimmung des Kaliumbichromatgehalts in Kaliumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5107.13-2004 Methoden zur Analyse der chemischen Oxidationslösung für Magnesiumlegierungen – Teil 13: Bestimmung des Kaliumbichromat- und Natriumbichromatgehalts durch eisenhaltige titrimetrische Methode
  • HB 5422.8-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Eisengehalts
  • HB 5220.29-1995 Chemische Analysemethode für Superlegierungen, volumetrische Kaliumdichromat-Methode zur Bestimmung des Eisengehalts

中国石油化工总公司, Kaliumdichromat+

  • SH/T 0117-1992 Kerosinkolorimetrie für Lampen (Kaliumdichromatlösungskolorimetrie)

工业和信息化部, Kaliumdichromat+

  • YB/T 4710-2018 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in Stahlschlacke mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4726.11-2021 Bestimmung des Eisenoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm mittels Kaliumdichromat-Titrationsverfahren
  • YB/T 4725-2018 Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen in Stahlschlacke durch die Titrationsmethode Eisenchlorid-Kaliumdichromat
  • YB/T 4726.7-2021 Bestimmung des Gesamteisengehalts in eisenhaltigem Staubschlamm, Titantrichlorid-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • YB/T 4510-2017 Bestimmung des direkt reduzierten Eisengehalts durch Eisenchlorid-Zersetzung, Kaliumdichromat-Titrationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Kaliumdichromat+

  • T/CAQI 289-2022 Bestimmung des Chloratgehalts in Natriumhypochlorit durch Kaliumdichromat-Titrationsmethode

Professional Standard - Environmental Protection, Kaliumdichromat+

  • HJ 615-2011 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Spektrphotometrische Methode zur Oxidation von Kaliumdichromat

PT-IPQ, Kaliumdichromat+

  • E 208-1967 Wasser. Bestimmung des Chemikalienverbrauchs bei der Oxidation (Kaliumdichromat-Betrieb)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Kaliumdichromat+

  • YB/T 4392.2-2014 Sulfat-Titan-Schlacke.Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen.Dichromat-titrimetrische Methode
  • YB/T 191.4-2001 Methoden zur chemischen Analyse von Chromerzen: Die Kaliumdichromat-titrimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YB/T 159.3-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Eisenoxidgehalts. Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • YB/T 159.2-2015 Titankonzentrat (Gesteinsmineralien). Bestimmung des Gesamteisengehalts. Die titrimetrische Methode mit Titanchlorid und Kaliumdichromat

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kaliumdichromat+

  • YS/T 240.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Wismutkonzentrat.Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbichromat
  • YS/T 990.9-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 9: Bestimmung des Eisengehalts. Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • YS/T 514.2-2006 Schlacke mit hohem Titangehalt, chemische Rutil-Analysemethode. Volumetrische Methode mit Kaliumdichromat zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • YS/T 575.4-2006 Chemische Analysemethode für Bauxiterz, Kaliumdichromat-Titrationsmethode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Kaliumdichromat+

  • EJ/T 20087-2014 Bestimmung des Nitratgehalts in mittelradioaktiven flüssigen Abfällen. Kaliumdichromat-Titrimetrie-Methode
  • EJ/T 266-1993 Bestimmung von Uran in Biuranat – Titrationsmethode zur Eisensulfatreduktion/Kaliumdichromatoxidation
  • EJ/T 1235-2008 Bestimmung des Urangehalts im Uranprodukt. Titrimetrische Methode zur Eisen(Ⅱ)-Reduktion/Kaliumdichromat-Oxidation

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumdichromat+

  • DB65/T 4366-2021 Bestimmung des chemischen Sauerstoffbedarfs in Oberflächenwasser mit hohem Chloridgehalt durch Ansäuerungslufteinblas-Kaliumdichromat-Methode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Kaliumdichromat+

  • GJB 5381.16-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 16: Bestimmung des Kaliumchloratgehalts. Dichromat-Titrationsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kaliumdichromat+

  • GJB 8682.16-2015 Methoden zur chemischen Analyse pyrotechnischer Pulver Teil 16: Bestimmung des Kaliumchloratgehalts Kaliumdichromat-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Kaliumdichromat+

  • SN/T 3323.1-2012 Mühlenzunder.Teil 1:Bestimmung von Eisenoxid.Kaliumdichromat-Titration
  • SN/T 3056.15-2011 Bestimmung wesentlicher Parameter chemischer Rohstoffe zur Verwendung in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpern. Teil 15: Kaliumdichromat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kaliumdichromat+

  • GB/T 8454-2020 Reduziertes Ilmenitpulver für Schweißroboter – Bestimmung des Eisengehalts – titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat
  • GB/T 38812.1-2020 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Eisen(Ⅱ)-Gehalts – Die titrimetrische Methode mit Kaliumdichromat nach Zersetzung der Probe durch Eisenchlorid

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Kaliumdichromat+

  • DB37/T 4664-2023 Bestimmung von organischem Kohlenstoff in Meeressedimenten durch oxidationsspektrophotometrische Kaliumdichromat-Methode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kaliumdichromat+

  • JJF 1018-1990 Standardmethode für die Verwendung des Kalium(silber)dichromat-Dosimeters zur Messung der in Wasser absorbierten γ-Strahlung

Professional Standard - Geology, Kaliumdichromat+

  • DZ/T 0064.70-2021 Methoden der analytischen Grundwasserqualität Teil 70: Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs durch Kaliumdichromat-Titration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten