ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Neue Biokraftstoffe

Für die Neue Biokraftstoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Neue Biokraftstoffe die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Holzwerkstoffplatten, Abfall, Brenner, Kessel, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Luftqualität, Umweltschutz, Erdölprodukte umfassend, Dünger, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Metallkorrosion, organische Chemie, Baumaterial, Umwelttests, Wasserbau, Mikrobiologie.


Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

  • DB12/T 663-2016 Biomassebrikett
  • DB12/ 765-2016 Luftschadstoffemissionsnormen für aus Biomasse hergestellte Brennstoffkessel
  • DB12/ 765-2018 Luftschadstoffemissionsnormen für aus Biomasse hergestellte Brennstoffkessel

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

Group Standards of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

  • DB35/T 1398-2013 Feste Briketts aus Biomasse
  • DB35/T 1588-2016 Zulässiger Wert der Energieeffizienz für mit Biomasse befeuerte Industriekessel mit Brikettbrennstoff

Professional Standard - Forestry, Neue Biokraftstoffe

国家能源局, Neue Biokraftstoffe

  • NB/T 47062-2017 Biomasse-Formbrennstoffkessel
  • NB/T 34063-2018 Terminologie für die Bildung von Brennstoffen durch Biomassekesselheizung
  • NB/T 34065-2018 Allgemeine Regeln für Prüfverfahren für geformte Brennstoffe zum Heizen von Biomassekesseln
  • NB/T 34062-2018 Entwurfsspezifikationen für die Formbrennstofftechnik von Biomassekesseln
  • NB/T 34064-2018 Betriebs- und Managementspezifikationen für Biomassekesselheizungen, die Brennstoffe bilden
  • NB/T 34061-2018 Technische Spezifikationen für die Lagerung und den Transport von Biomasse-Heizkesselbrennstoff
  • NB/T 13008-2016 Rohstoff Algenöl für bioflüssigen Kraftstoff
  • NB/T 13004-2016 Aktive Trockenhefe für Biokraftstoff-Ethanol
  • NB/T 34039-2017 Verfahren zur Erstellung eines Machbarkeitsstudienberichts für ein Biomasse-Brikett-Heizprojekt

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

农业农村部, Neue Biokraftstoffe

  • NY/T 3021-2016 Technische Bedingungen für Biomasse-Formbrennstoffe
  • NY/T 2881-2015 Technische Designspezifikationen für Biomasse-Brikettbrennstoffe
  • NY/T 2909-2016 Qualitätsklassifizierung von festen Biomasse-Pelletbrennstoffen
  • NY/T 2880-2015 Betriebs- und Managementspezifikationen für Biomasse-Brikettbrennstoffprojekte

Professional Standard - Energy, Neue Biokraftstoffe

  • NB/T 34024-2015 Qualitätsklassifizierung für verdichteten Biokraftstoff
  • NB/T 34026-2015 Brenner für Biomassepellets
  • NB/T 34018-2014 Spezifikationen für Biomasse-Brikettanlagen mit Ringmatrize
  • NB/T 34019-2014 Spezifikationen für Biomasse-Brikettausrüstungen mit runder Flachmatrize
  • NB/T 34005-2011 Prüfverfahren für einen häuslichen Heizofen mit verdichtetem Biobrennstoff
  • NB/T 34020-2014 Spezifikationen für Biomasse-Brikettanlagen vom Typ Kolbenkolben
  • NB/T 34006-2011 Allgemeine Spezifikationen für Haushaltsöfen mit verdichtetem Biobrennstoff
  • NB/SH/T 6003-2020 Richtlinien zur Beurteilung und Kontrolle der mikrobiellen Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • NB/T 34039-2017 Spezifikation für die Erstellung eines Machbarkeitsstudienberichts für Heizprojekte mit verdichtetem Biokraftstoff

Professional Standard - Agriculture, Neue Biokraftstoffe

  • NY/T 1915-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Terminologie und Definitionen
  • NY/T 1878-2010 Spezifikation für verdichteten Biokraftstoff
  • NY/T 1879-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Methoden zur Probenahme
  • NY/T 1882-2010 Technische Bedingungen für Anlagen zum Formen von verdichtetem Biokraftstoff
  • NY/T 1883-2010 Prüfverfahren für eine Formanlage für verdichteten Biokraftstoff
  • NY/T 1880-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Methoden zur Probenvorbereitung
  • 297药典 四部-2020 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tier- und Hilfsstoffe 3604 Neugeborenes Rinderserum
  • NY/T 2705-2015 Technische Spezifikationen zur Qualitätsbewertung von Biomasse-Brennstoff-Formmaschinen
  • 349药典 三部-2020 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Anforderungen an die Untersuchung von Neugeborenen-Rinderserum
  • 300药典 四部-2015 3600 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Testanforderungen für Serum von neugeborenen Kälbern
  • NY/T 1881.1-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 1: Allgemeines Prinzip
  • NY/T 1881.5-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 5: Aschegehalt
  • NY/T 1881.7-2010 Verdichtete Biokraftstoff-Testmethoden Teil 7: Partikeldichte
  • NY/T 1881.2-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit
  • NY/T 1881.4-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 4: Gehalt an flüchtigen Bestandteilen
  • 319药典 三部-2015 Spezifische biologische Rohstoffe – Tiere 3604 Anforderungen an die Untersuchung von Serum neugeborener Rinder, allgemeine Regeln 144
  • NY/T 1881.6-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 6: Schüttdichte
  • NY/T 12-1985 Prüfmethoden für den Heizwert von Biomassebrennstoffen
  • GB 5186-1985 Prüfverfahren für den Brennwert von Biomassebrennstoffen
  • NY/T 1881.8-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 8: Mechanische Haltbarkeit

Danish Standards Foundation, Neue Biokraftstoffe

  • DS/ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe
  • DS/EN 14778:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • DS/EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • DS/ISO 17225-9:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Abgestufter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz
  • DS/ISO/TS 20049-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 2: Korberwärmungstests
  • DS/EN 14918:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Brennwerts
  • DS/EN 15148:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DS/CWA 16379:2012 Kraftstoffe und Biokraftstoffe – Reiner Pflanzenölkraftstoff für Dieselmotorenkonzepte – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 15234-1:2011 Feste Biobrennstoffe – Kraftstoffqualitätssicherung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN ISO 17225-9:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Abgestufter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz (ISO 17225-9:2021)
  • DS/EN 14961-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/ISO 17225-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/ISO 17225-3:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 3: Sortierte Holzbriketts
  • DS/ISO 17225-5:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz
  • DS/ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

International Organization for Standardization (ISO), Neue Biokraftstoffe

  • ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe
  • ISO/TR 23437:2020 Feste Biokraftstoffe – Überbrückungsverhalten von Massenbiokraftstoffen
  • ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • ISO/TR 19441:2018 Erdölprodukte – Dichte-Temperatur-Verhältnisse aktueller Kraftstoffe, Biokraftstoffe und Biokraftstoffkomponenten
  • ISO 19743:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm
  • ISO 18135:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • ISO 16559:2022 Feste Biobrennstoffe – Vokabular
  • ISO 14780:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • ISO/TS 17225-8:2016 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe
  • ISO 20049-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie
  • ISO/TS 17225-9:2020 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Sortierter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz
  • ISO 17829:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Länge und des Durchmessers von Pellets
  • ISO 17225-8:2023 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe für gewerbliche und industrielle Zwecke
  • ISO/TS 20049-2:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 2: Korberwärmungstests
  • ISO 18125:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Brennwerts
  • ISO 17225-2:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Sortierte Holzpellets
  • ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • ISO 17831-1:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • ISO 17831-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 2: Briketts
  • ISO 17225-6:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets
  • ISO 17225-7:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 7: Sortierte nichtholzartige Briketts
  • ISO 17225-6:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 6: Sortierte, nicht holzartige Pellets
  • ISO 17225-7:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 7: Sortierte nichtholzartige Briketts
  • ISO 17225-3:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 3: Sortierte Holzbriketts
  • ISO 17225-5:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz
  • ISO 17225-3:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 3: Sortierte Holzbriketts
  • ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel
  • ISO 17225-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 17225-1:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 17225-4:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel
  • ISO 17225-5:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

  • DB21/T 2786-2017 Technische Bedingungen für feste Biomasse-Brikettbrennstoffe
  • DB21/T 2922-2018 Technische Spezifikation zur Qualitätsbewertung einer Stanzformmaschine für stabförmige Biomassebrennstoffe

British Standards Institution (BSI), Neue Biokraftstoffe

  • PD ISO/TR 23437:2020 Feste Biokraftstoffe. Überbrückungsverhalten von Massenbiokraftstoffen
  • BS EN ISO 18847:2016 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts
  • DD CEN/TS 15234:2006 Feste Biobrennstoffe – Sicherung der Kraftstoffqualität
  • PD CEN ISO/TS 21596:2021 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schleifbarkeit. Verfahren vom Hardgrove-Typ für thermisch behandelte Biomasse-Brennstoffe
  • BS DD CEN/TS 14961:2005 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen
  • DD CEN/TS 14961:2005 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen
  • BS EN ISO 19743:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gehalts an schweren Fremdstoffen größer als 3,15 mm
  • BS EN 14778:2011 Feste Biobrennstoffe. Probenahme
  • BS EN ISO 18135:2017 Feste Biokraftstoffe. Probenahme
  • BS EN ISO 16559:2022 Feste Biokraftstoffe. Wortschatz
  • BS EN ISO 20049-1:2020 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biokraftstoffe – Isotherme Kalorimetrie
  • PD CEN ISO/TS 20049-2:2022 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biokraftstoffe. Korbheiztests
  • BS EN 15234-1:2011 Feste Biokraftstoffe. Sicherung der Kraftstoffqualität. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 17225-2:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte Holzpellets
  • BS EN ISO 18123:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 17225-6:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte, nicht holzige Pellets
  • BS EN ISO 17225-7:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte, nicht holzige Briketts
  • BS EN ISO 17225-6:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte, nicht holzige Pellets
  • BS EN ISO 17225-7:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte, nicht holzige Briketts
  • 16/30298685 DC BS EN ISO 17225-8. Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 8. Thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe
  • BS EN ISO 17225-4:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte Hackschnitzel
  • BS EN ISO 17225-1:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 17225-3:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte Holzbriketts
  • BS EN ISO 17225-5:2014 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortiertes Brennholz
  • BS EN 14961-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 17225-4:2021 Feste Biokraftstoffe. Brennstoffspezifikationen und -klassen – sortierte Hackschnitzel
  • BS EN ISO 17225-5:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortiertes Brennholz
  • BS EN ISO 17225-3:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte Holzbriketts
  • BS EN ISO 17225-1:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN ISO 14780:2017 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 14780:2017+A1:2019 Feste Biokraftstoffe. Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 20023:2018 Feste Biokraftstoffe. Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets. Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • 22/30446983 DC BS ISO 17225-8. Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 8. Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe
  • BS EN 15234-5:2012 Feste Biobrennstoffe. Qualitätssicherung von Brennstoffen. Brennholz für nicht-industrielle Zwecke
  • BS EN 15234-2:2012 Feste Biobrennstoffe. Qualitätssicherung von Brennstoffen. Holzpellets für nicht-industrielle Zwecke
  • BS EN 15234-3:2012 Feste Biobrennstoffe. Qualitätssicherung von Brennstoffen. Holzbriketts für nicht-industrielle Zwecke
  • BS EN ISO 17225-8:2023 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomasse-Brennstoffe für gewerbliche und industrielle Zwecke
  • BS PD CEN/TR 17144:2017 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen
  • BS EN 14961-2:2011 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Holzpellets für nicht-industrielle Zwecke
  • BS EN 14961-4:2011 Feste Biobrennstoffe. Brennstoffspezifikationen und -klassen. Hackschnitzel für nichtindustrielle Zwecke
  • BS EN 14961-3:2011 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Holzbriketts für nichtindustrielle Zwecke
  • BS EN ISO 17225-2:2021 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Sortierte Holzpellets
  • BS DD CEN/TS 15440:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methode zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS DD CEN/TS 15440:2007 Feste Ersatzbrennstoffe. Methode zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • BS EN ISO 20024:2020 Feste Biokraftstoffe. Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • BS DD CEN/TS 15297:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung von Nebenbestandteilen
  • BS DD CEN/TS 15290:2006 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Hauptelemente
  • BS DD CEN/TS 14778-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 1: Methoden zur Probenahme
  • BS DD CEN/TS 14780:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 14778-1:2006 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Probenahme
  • BS DD CEN/TS 14780:2006 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • BS EN 14918:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Brennwerts
  • BS EN 15150:2011 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN 14918:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Brennwerts
  • BS EN ISO 18125:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Brennwerts
  • BS EN 15234-4:2012 Feste Biobrennstoffe. Qualitätssicherung von Brennstoffen. Hackschnitzel für nicht-industrielle Zwecke
  • PD CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe. Stand der Normung und neue Perspektiven
  • 20/30421276 DC BS EN ISO 17225-9. Feste Biokraftstoffe. Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9. Abgestufter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz
  • BS EN 15234-6:2012 Feste Biobrennstoffe. Qualitätssicherung von Brennstoffen. Nichtholzartige Pellets für nicht-industrielle Zwecke

SCC, Neue Biokraftstoffe

  • BS PD ISO/TR 23437:2020 Feste Biokraftstoffe. Überbrückungsverhalten von Massenbiokraftstoffen
  • DANSK DS/ISO/TR 23437:2020 Feste Biokraftstoffe – Überbrückungsverhalten von Massenbiokraftstoffen
  • BS PD ISO/TS 17225-8:2016 Feste Biokraftstoffe. Brennstoffspezifikationen und -klassen – Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe
  • CAN/CSA-ISO 18135-2021 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • BS PD ISO/TS 17225-9:2020 Feste Biokraftstoffe. Brennstoffspezifikationen und -klassen – abgestufter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz
  • DANSK DS/ISO 20049-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie
  • DANSK DS/ISO/TS 17225-9:2020 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Abgestufter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz
  • DANSK DS/ISO/TS 20049-2:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 2: Korberwärmungstests
  • SN-CEN/TR 17144:2017 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen
  • DANSK DS/CEN/TR 17144:2017 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen
  • NS-EN ISO 18135:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenahme (ISO 18135:2017)
  • DANSK DS/EN ISO 18135:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenahme (ISO 18135:2017)
  • AENOR UNE-EN ISO 18135:2018 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. (ISO 18135:2017).
  • DIN EN ISO 17225-8 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe (ISO/DIS 17225-8:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 17225-8:2016
  • UL Subject 25B-2016 Messgeräte für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (CSDS-Vorschlag, 26.08.2016)
  • BS EN ISO 18123:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • CAN/CSA-ISO 18123:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DANSK DS/EN ISO 18123:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DANSK DS/ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • ASTM D6751-06b Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • NS-EN ISO 20049-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie (ISO 20049-1:2020)
  • DANSK DS/EN ISO 20049-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie (ISO 20049-1:2020)
  • DANSK DS/ISO 17225-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ASAE/ASABE AD17225-4:2014 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel
  • DANSK DS/ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel

European Committee for Standardization (CEN), Neue Biokraftstoffe

  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • CEN ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe (ISO/TS 21596:2021)
  • prCEN ISO/TR 19441 Erdölprodukte – Dichte-Temperatur-Beziehungen aktueller Kraftstoffe, Biokraftstoffe und Biokraftstoffkomponenten
  • EN ISO 20049-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie (ISO 20049-1:2020)
  • EN ISO 17225-8:2023 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe für gewerbliche und industrielle Zwecke (ISO 17225-8:2023)
  • PD CEN/TR 17144:2017 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen
  • EN ISO 18135:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • EN ISO 18122:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Aschegehalts (ISO 18122:2022)
  • CEN/TR 17910:2022 Biologisch abbaubare Kunststoffe – Stand der Normung und neue Perspektiven
  • EN 14961-4:2011 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Hackschnitzel für nichtindustrielle Zwecke
  • EN 14961-2:2011 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 2: Holzpellets für nichtindustrielle Zwecke
  • EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020)
  • EN 14918:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Brennwerts
  • FprEN ISO 16559:2021 Feste Biobrennstoffe – Vokabular (ISO/FDIS 16559:2021)
  • EN ISO 17225-3:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 3: Sortierte Holzbriketts (ISO 17225-3:2021)
  • EN ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel (ISO 17225-4:2021)
  • EN ISO 17225-5:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz (ISO 17225-5:2021)
  • EN ISO 17225-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 17225-1:2021)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Neue Biokraftstoffe

AT-ON, Neue Biokraftstoffe

  • ONR CEN ISO/TS 21596:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Mahlbarkeit – Hardgrove-Methode für thermisch behandelte Biomassebrennstoffe (ISO/DTS 21596:2021)

Underwriters Laboratories (UL), Neue Biokraftstoffe

  • UL 2782-2011 Feste Biokraftstoffe
  • UL 25B-2020 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL 842B-2020 UL-Standard für Sicherheitsventile für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL 87B-2012 Kraftbetriebene Abgabegeräte für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL 87B-2020 Kraftbetriebene Abgabegeräte für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL SUBJECT 842B-2013 Outline of Investigation for Valves for Diesel Fuel@ Biodiesel Fuel@ Diesel/Biodiesel Blends with Nominal Biodiesel Concentrations up to 20 Percent (B20)@ Kerosene and Fuel Oil (Issue 2)
  • UL SUBJECT 25B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR ZÄHLER FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL (Ausgabe Nr. 1)
  • UL SUBJECT 331B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SIEBE FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL (Ausgabe Nr. 1)
  • UL SUBJECT 842B-2014 UL-Entwurf für Untersuchungsventile für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (Ausgabe 3)
  • UL 331B-2020 UL-Standard für Sicherheitssiebe für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL SUBJECT 2586B-2014 UL-Untersuchungsentwurf für Schlauchdüsenventile für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (Ausgabe 5)
  • UL SUBJECT 842B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG VON VENTILEN FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN UND HEIZÖL (Ausgabe 1)
  • UL 25B BULLETIN-2017 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für Dieselkraftstoff @ Biodieselkraftstoff @ Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20) @ Kerosin @ und Heizöl (KOMMENTARE FÄLLIG: 30. OKTOBER 2017)
  • UL 25B BULLETIN-2016 UL-Standard für Sicherheitsmessgeräte für Dieselkraftstoff @ Biodieselkraftstoff @ Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20) @ Kerosin @ und Heizöl (KOMMENTARE FÄLLIG: 26. SEPTEMBER 2016)
  • UL SUBJECT 2586B-2013 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SCHLAUCHDÜSENVENTILE FÜR DIESELKRAFTSTOFF, BIODIESELKRAFTSTOFF, DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESEL-KONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20), KEROSIN UND HEIZÖL
  • UL SUBJECT 428B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR ELEKTRISCH BETÄTIGTE VENTILE FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL (Ausgabe 1)
  • UL 331B-2015 UL-Standard für Sicherheitssiebe für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (Erste Ausgabe)
  • UL 79B-2012 Durchführung einer Untersuchung für kraftbetriebene Pumpen für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel/Biodiesel-Mischungen mit nominellen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL SUBJECT 2586B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SCHLAUCHDÜSENVENTILE FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL (Ausgabe 1)
  • UL 79B-2015 UL-Standard für kraftbetriebene Sicherheitspumpen für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (Erste Ausgabe)
  • UL SUBJECT 87B-2010 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR KRAFTBETRIEBENE ABGASGERÄTE FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL (Ausgabe 1)
  • UL SUBJECT 87B-2014 Überblick über die Untersuchung von kraftbetriebenen Abgabegeräten für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (Ausgabe 4)
  • UL SUBJECT 79B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR KRAFTBETRIEBENE PUMPEN FÜR DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL (Ausgabe Nr. 1)
  • UL 428B-2021 UL-Standard für elektrische Sicherheitsventile für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL 79B-2020 Durchführung einer Untersuchung für kraftbetriebene Pumpen für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel/Biodiesel-Mischungen mit nominellen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl
  • UL 2586B-2020 UL-Standard für Sicherheitsschlauchdüsenventile für Dieselkraftstoff@ Biodieselkraftstoff@ Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20)@ Kerosin@ und Heizöl (Erstausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 29. Juni@ 2
  • UL 428B-2015 UL-Standard für elektrische Sicherheitsventile für Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl (Erste Ausgabe)
  • UL SUBJECT 330B-2012 ÜBERBLICK ÜBER DIE UNTERSUCHUNG FÜR SCHLÄUCHE UND SCHLAUCHANORDNUNGEN ZUR VERWENDUNG MIT ABGASGERÄTEN, DIE DIESELKRAFTSTOFF@ BIODIESELKRAFTSTOFF@ DIESEL/BIODIESEL-MISCHUNGEN MIT NOMINAL-BIODIESELKONZENTRATIONEN VON BIS ZU 20 PROZENT (B20)@ KEROSIN@ UND HEIZÖL ABGABEN (Ausgabe Nr. 1)
  • UL 330B-2020 UL-Standard für Sicherheitsschläuche und Schlauchleitungen zur Verwendung mit Zapfgeräten zur Abgabe von Dieselkraftstoff, Biodieselkraftstoff, Diesel-/Biodieselmischungen mit nominalen Biodieselkonzentrationen von bis zu 20 Prozent (B20), Kerosin und Heizöl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Neue Biokraftstoffe

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

CEN - European Committee for Standardization, Neue Biokraftstoffe

未注明发布机构, Neue Biokraftstoffe

  • DIN EN ISO 18847 E:2015-09 Bestimmung der Dichte fester Biobrennstoffe an festen pelletierten Brennstoffpartikeln (Entwurf)
  • DIN EN ISO 18135:2016 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • DIN EN ISO 14780:2017 Biogene Festbrennstoffe – Probenvorbereitung
  • DIN EN ISO 20049-1 E:2019-07 Bestimmung der Selbsterhitzung fester Biobrennstoffe in körnigen Biobrennstoffen Teil 1: Isotherme Kalorimetrie (Entwurf)
  • ASTM RR-D02-1649 2008 D6751-Spezifikation für Biodiesel-Kraftstoffgemisch (B100) für Mitteldestillat-Kraftstoffe
  • ASTM RR-D02-1659 2009 D6751-Spezifikation für Biodiesel-Kraftstoffgemisch (B100) für Mitteldestillat-Kraftstoffe
  • DIN EN ISO 17225-8 E:2016-01 Spezifikationen und Kategorien für feste Biobrennstoffe, Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe für gewerbliche und industrielle Zwecke (Entwurf)
  • DIN EN ISO 14780 E:2016-01 Probenvorbereitung für Biofestbrennstoffe (Entwurf)
  • ASTM RR-D02-1812 2015 D7463-Testmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und kraftstoffassoziiertem Wasser
  • ASTM RR-D02-1655 2008 D7463-Testmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und kraftstoffassoziiertem Wasser
  • ASTM RR-D02-1720 2011 D7463-Testmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und kraftstoffassoziiertem Wasser
  • DIN EN ISO 17225-2 E:2020-04 Spezifikationen und Qualitäten von festen Biobrennstoffen Teil 2: Abgestufter Holzpellet-Brennstoff (Entwurf)
  • DIN EN ISO 17225-2 E:2012-10 Spezifikationen und Qualitäten von festen Biobrennstoffen Teil 2: Abgestufter Holzpellet-Brennstoff (Entwurf)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Neue Biokraftstoffe

U.S. Military Regulations and Norms, Neue Biokraftstoffe

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

  • DB22/T 2581-2016 Luftschadstoffemissionsnormen für aus Biomasse hergestellte Brennstoffkessel

GSO, Neue Biokraftstoffe

  • GSO ISO/TR 19441:2021 Erdölprodukte – Dichte-Temperatur-Verhältnisse aktueller Kraftstoffe, Biokraftstoffe und Biokraftstoffkomponenten
  • BH GSO ISO/TR 19441:2022 Erdölprodukte – Dichte-Temperatur-Verhältnisse aktueller Kraftstoffe, Biokraftstoffe und Biokraftstoffkomponenten
  • GSO ISO/TS 17225-8:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe
  • GSO ISO 18123:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BH GSO ISO 18123:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GSO ISO 17225-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GSO ISO 17225-4:2016 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel
  • OS GSO ISO 17225-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • OS GSO ISO 17225-4:2016 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel
  • BH GSO ISO 17225-4:2017 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel
  • BH GSO ISO 17225-1:2017 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

SE-SIS, Neue Biokraftstoffe

RU-GOST R, Neue Biokraftstoffe

  • GOST 33563-2015 Feste Biokraftstoffe. Probenahme
  • GOST 33872-2016 Denaturierter Bioethanol-Kraftstoff. Spezifikationen
  • GOST R 53200-2008 Brennspiritus Bioethanol. Spezifikationen
  • GOST R 55551-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung von Länge und Durchmesser von Pellets
  • GOST 33104-2014 Feste Biokraftstoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33106-2014 Fester Biokraftstoff. Bestimmung des Brennwerts
  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST 9.023-1974 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Ölkraftstoffe. Methode zur Laborprüfung der Biostabilität von Kraftstoffen, die durch antimikrobielle Zusätze geschützt sind
  • GOST R 55111-2012 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts. Teil 2: Briketts
  • GOST R 55553-2013 Feste Biokraftstoffe. Sicherung der Kraftstoffqualität. Teil 2. Holzpellets für nichtindustrielle Zwecke
  • GOST 32987-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 33255-2015 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 54212-2010 Feste Biokraftstoffe. Methoden zur Probenvorbereitung
  • GOST R 55126-2012 Feste Biokraftstoffe – Qualitätssicherung von Kraftstoffen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 55119-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Methoden zur Bestimmung des Biomassegehalts
  • GOST 33103.1-2014 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen

US-USDA, Neue Biokraftstoffe

Association Francaise de Normalisation, Neue Biokraftstoffe

Lithuanian Standards Office , Neue Biokraftstoffe

  • LST EN 14778-2011 Feste Biobrennstoffe – Probenahme
  • LST EN 14780-2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • LST EN 14918-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Brennwerts
  • LST EN 15148-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • LST EN 15234-1-2011 Feste Biobrennstoffe – Kraftstoffqualitätssicherung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • LST EN ISO 17225-9:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Abgestufter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz (ISO 17225-9:2021)
  • LST EN 14961-1-2010 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

AENOR, Neue Biokraftstoffe

ZA-SANS, Neue Biokraftstoffe

KR-KS, Neue Biokraftstoffe

German Institute for Standardization, Neue Biokraftstoffe

  • DIN EN ISO 16559:2022-05 Feste Biobrennstoffe – Vokabular (ISO 16559:2022); Deutsche Fassung EN ISO 16559:2022
  • DIN EN ISO 14780:2020-02 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017 + Amd 1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14780:2017 + A1:2019
  • DIN EN ISO 20049-1:2020-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie (ISO 20049-1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20049-1:2020
  • DIN CEN ISO/TS 20049-2:2022-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 2: Korberwärmungstests (ISO/TS 20049-2:2020); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 20049-2:2022
  • DIN CEN/TR 17144:2017-12*DIN SPEC 17144:2017-12 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen; Englische Fassung CEN/TR 17144:2017
  • DIN EN ISO 18135:2017 Feste Biobrennstoffe – Probenahme (ISO 18135:2017)
  • DIN EN ISO 18135:2017-08 Feste Biobrennstoffe – Probenahme (ISO 18135:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18135:2017
  • DIN EN ISO 20024:2020-09 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20024:2020
  • DIN EN ISO 18847:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikeldichte von Pellets und Briketts (ISO 18847:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18847:2016
  • DIN EN 15234-1:2011-05 Feste Biobrennstoffe - Kraftstoffqualitätssicherung - Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15234-1:2011
  • DIN EN ISO 17225-9:2021-10 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Sortierter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz (ISO 17225-9:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-9:2021
  • DIN EN ISO 20049-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie (ISO 20049-1:2020)
  • DIN EN ISO 17225-8:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe für gewerbliche und industrielle Zwecke (ISO 17225-8:2023); Deutsche Fassung EN ISO 17225-8:2023
  • DIN EN ISO 17225-8:2023 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe für gewerbliche und industrielle Zwecke (ISO 17225-8:2023)
  • DIN EN ISO 17225-9:2020 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Sortierter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für die industrielle Verwendung (ISO/DIS 17225-9:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 17225-9:2020
  • DIN EN ISO 17225-4:2021-06 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel (ISO 17225-4:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-4:2021
  • DIN EN ISO 17225-5:2021-11 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz (ISO 17225-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-5:2021

ES-UNE, Neue Biokraftstoffe

  • UNE-EN ISO 16559:2022 Feste Biobrennstoffe – Vokabular (ISO 16559:2022)
  • UNE-EN ISO 18135:2018 Feste Biobrennstoffe – Probenahme (ISO 18135:2017)
  • UNE 164004:2022 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Abgestufte Fruchtschalen
  • UNE-EN ISO 14780:2018 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung (ISO 14780:2017)
  • UNE-EN ISO 20049-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie (ISO 20049-1:2020)
  • UNE-EN ISO 17225-9:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Abgestufter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz (ISO 17225-9:2021)
  • UNE 164003:2022 Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Abgestufte Olivensteine
  • UNE-CEN ISO/TS 20049-2:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung von pelletierten Biobrennstoffen – Teil 2: Korberwärmungstests (ISO/TS 20049-2:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-CEN/TR 17144:2017 Beständigkeit metallischer Werkstoffe gegenüber flüssigen biogenen und alternativen Kraftstoffen und deren Mischungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2017.)
  • UNE-EN ISO 18125:2018 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Brennwerts (ISO 18125:2017)
  • UNE-EN ISO 20024:2021 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020)
  • UNE-EN ISO 17225-8:2023 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 8: Abgestufte thermisch behandelte und verdichtete Biomassebrennstoffe für gewerbliche und industrielle Zwecke (ISO 17225-8:2023)
  • UNE-EN ISO 17225-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 17225-1:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel (ISO 17225-4:2021)
  • UNE-EN ISO 17225-5:2022 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz (ISO 17225-5:2021)

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

  • DB33/T 2097-2018 Anforderungen an das Sicherheits- und Energiesparmanagement für Biomasse-Brikettkessel

American Society for Testing and Materials (ASTM), Neue Biokraftstoffe

  • ASTM D4054-21a Standardpraxis zur Bewertung neuer Flugturbinenkraftstoffe und Kraftstoffzusätze
  • ASTM D4054-22 Standardpraxis zur Bewertung neuer Flugturbinenkraftstoffe und Kraftstoffzusätze
  • ASTM D6469-20 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-12 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-04 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-99 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-08 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-08e1 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-11 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6469-17 Standardhandbuch für mikrobielle Kontamination in Kraftstoffen und Kraftstoffsystemen
  • ASTM D6751-02a Standardspezifikation für Biodieselkraftstoff (B100)-Mischung für Destillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-02 Standardspezifikation für Biodieselkraftstoff (B100)-Mischung für Destillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-03 Standardspezifikation für Biodieselkraftstoff (B100)-Mischung für Destillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-03a Standardspezifikation für Biodieselkraftstoff (B100)-Mischung für Destillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-18 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-20 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-19 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-09a Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-15 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-15c Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-15ce1 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-20a Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM PS121-99 Vorläufige Spezifikation für Biodieselkraftstoff (B100)-Mischung für Destillatkraftstoffe
  • ASTM D7544-09 Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D7544-12(2017) Standardspezifikation für Pyrolyse-Flüssigbiokraftstoff
  • ASTM D6751-23a Standardspezifikation für Biodieselkraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-06e1 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-06a Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D7463-18 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-16e1 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-15 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D7463-21 Standardtestmethode für den Adenosintriphosphat (ATP)-Gehalt von Mikroorganismen in Kraftstoff, Kraftstoff/Wasser-Mischungen und Kraftstoff-assoziiertem Wasser
  • ASTM D6751-11a Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-07be1 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-08 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-09 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-12 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-23 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-14 Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischung Bestand &40;B100&41; für Mitteldestillat-Kraftstoffe
  • ASTM D6751-15b Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D6751-15a Standardspezifikation für Biodiesel-Kraftstoffmischungen (B100) für Mitteldestillatkraftstoffe
  • ASTM D7467-15 Standardspezifikation für Dieselkraftstoff, Biodieselmischung (B6 bis B20)
  • ASTM D7467-15ce1 Standardspezifikation für Dieselkraftstoff, Biodieselmischung (B6 bis B20)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Neue Biokraftstoffe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

IT-UNI, Neue Biokraftstoffe

  • UNI 7584-1976 Analyse fester mineralischer Brennstoffe. Bestimmung des Gesamtschwefels. Eschka-Methode.
  • UNI EN ISO 20049-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie
  • UNI EN ISO 17225-9:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Sortierter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz
  • UNI EN ISO 20024:2021 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • UNI EN ISO 17225-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNI EN ISO 17225-4:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 4: Sortierte Hackschnitzel
  • UNI EN ISO 17225-5:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5: Sortiertes Brennholz
  • UNI EN ISO 17225-3:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 3: Sortierte Holzbriketts

US-CFR-file, Neue Biokraftstoffe

  • CFR 21-558.415-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 558: Neue Tierarzneimittel zur Verwendung in Tierfuttermitteln. Abschnitt 558.415: Novobiocin.
  • CFR 21-526.1590-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 526: Intramammäre Dosierungsform für neue Tierarzneimittel. Abschnitt 526.1590: Novobiocin-Infusion.

BELST, Neue Biokraftstoffe

  • STB 1800-2010 Flüssiger Biokraftstoff. Begriffe und Definitionen

PL-PKN, Neue Biokraftstoffe

GOST, Neue Biokraftstoffe

  • GOST R 70722-2023 Wasserqualität. Liste von Markerstoffen und technologischen Indikatoren für den Schadstoffausstoß bei der Kraftstoffverbrennung in Großanlagen zur Energieerzeugung

国家质量监督检验检疫总局, Neue Biokraftstoffe

  • SN/T 4942-2017 Bestimmung des Verbrennungsheizwertes von Biokraftstoffen Sauerstoffbombenkalorimetrie

国家林业和草原局, Neue Biokraftstoffe

  • LY/T 3243-2020 Verfahren zur Prüfung der Bruchfestigkeit von Biomasse-Brikettbrennstoffen und Verfahren zur industriellen Analyse

CH-SNV, Neue Biokraftstoffe

  • SN EN ISO 17225-9:2021 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 9: Abgestufter Schweinebrennstoff und Hackschnitzel für den industriellen Einsatz (ISO 17225-9:2021)
  • SN EN ISO 20049-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Selbsterhitzung pelletierter Biobrennstoffe – Teil 1: Isotherme Kalorimetrie (ISO 20049-1:2020)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Neue Biokraftstoffe

  • DB32/T 3378-2018 Neue Spezifikation für das Labormanagement von Wandmaterialproduktionsunternehmen

CU-NC, Neue Biokraftstoffe

  • NC 17-18-1984 Industrietransport. Tanker-Larrles für Kraftstoff- und Kraftstoffderivateversorgung Allgemeine Regeln für Butterworthing

GOSTR, Neue Biokraftstoffe

  • GOST 33103.3-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 3. Sortierte Holzbriketts
  • GOST 33103.4-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 4. Sortierte Hackschnitzel
  • GOST 33103.5-2017 Fester Biokraftstoff. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 5. Sortiertes Brennholz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten