ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trihydroxyverbindung

Für die Trihydroxyverbindung gibt es insgesamt 194 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trihydroxyverbindung die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Chemikalien, organische Chemie, Plastik, Luftqualität, medizinische Ausrüstung, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Pulvermetallurgie, füttern, Wortschatz, Textilfaser, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdölprodukte umfassend.


工业和信息化部, Trihydroxyverbindung

  • HG/T 5350-2018 Biochemisches Reagenz Tris(hydroxymethyl)aminomethan
  • HG/T 5788-2021 Bortrifluorid-Acetonitril-Komplex
  • HG/T 5789-2021 Bortrifluorid-Diethylether-Komplex
  • HG/T 5467-2018 Antioxidans β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)octadecylpropionat und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit-Verbindung (1076/168)
  • YS/T 1377-2020 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischoxid mit drei Elementen
  • HG/T 5468-2018 Antioxidans: Tetrakis-[β-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat]-Pentaerythritol und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit-Verbindung (1010/168)
  • YS/T 1444-2021 Drei-Elemente-Mischhydroxid aus Nickel, Kobalt und Titan
  • HG/T 5787-2021 Bortrifluorid-Dimethylcarbonat-Komplex
  • YS/T 1127-2016 Nickel-Kobalt-Aluminium-Mischhydroxid mit drei Elementen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trihydroxyverbindung

  • KS J 1001-1997 2-BIS-(2-HYDROXYETHYL)AMINO -2-HYDROXYMETHYL-1,3-PROPANEDID(BIS-TRIS)
  • KS J 1003-1997 N,N-BIS(2-HYDROXYETHYL)GLYCIN(BICIN)
  • KS M 8131-1994 Kaliumhexacyanoferrat(II)-trihydrat
  • KS M 8131-1983 Kaliumhexacyanoferrat(II)-trihydrat
  • KS M 8529-2015(2020) Ninhydrin
  • KS M 8266-2012 5-Sulfosalicylsäure-Dihydrat
  • KS D ISO 791-2002(2017) Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Aluminium – 8 – Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • KS D ISO 791-2002(2022) Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Aluminium – 8 – Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • KS M 8263-1997 Natrium-N,N-diethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • KS M 8439-2012 Tetraammoniumcer(Ⅳ)sulfat-Dihydrat
  • KS M ISO 4327:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326:2008 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326-2008(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4327-2003(2018) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

AENOR, Trihydroxyverbindung

  • UNE 84099:2009 Kosmetische Rohstoffe. 2,4,4'-Trichlor-2'hydroxy-diphenylether (Triclosan).
  • UNE 84112:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. TEST VON 2,4,4'-TRICHLOR-2'-HYDROXY-DIPHENYL-ETHER (TRICLOSAN). POTENTIOMETRISCHE TITRATION.
  • UNE 84690:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-triazin-2,4-bis{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl).
  • UNE 84768:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Schachtelhalm (Equisetum arvense l.)
  • UNE 84660:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Haferextrakt (Avena sativa L.)
  • UNE 84656:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus grünem Tee (Camellia sinensis L.).
  • UNE 84766:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus Gurke (Cucumis sativus L.)
  • UNE 84767:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt aus der Klette (Arctium majus l.)
  • UNE 84776:2015 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Lavendelextrakt (Lavendula angustifolia L.)
  • UNE 84772:2015 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Extrakt Salbei (Salvia officinalis L.)
  • UNE 84770:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolextrakt Henna (Lawsonia inermis L.)
  • UNE 84765:2017 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Thymianextrakt (Thymus vulgaris L.)
  • UNE 84667:2012 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Hydroglykolischer Ginseng-Extrakt (Panax Ginseng CA Meyer).
  • UNE-EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • UNE 34210:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES FLUORIDGEHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM-2-(SULFOPHENYLAZO)-1,8-DIHYDROXYNAPHTHALENE-3,6-DISULFONAT (SPADNS).
  • UNE 84692:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-Triazin-2,4-bis{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy)-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl) und 2,2'-methylen- Bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol. Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-CEN/TS 13130-28:2006 EX Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien

International Organization for Standardization (ISO), Trihydroxyverbindung

  • ISO 1279:1973 Ätherische Öle – Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen – Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • ISO 2512:1974 Furfural für industrielle Zwecke; Bestimmung der gesamten Carbonylverbindungen; Volumetrische Methode
  • ISO 16000-3:2001 Raumluft - Teil 3: Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen; Aktive Probenahmemethode
  • ISO 4326:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyethoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Essigsäureanhydrid-Methode
  • ISO 24040:2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Benzotriazolverbindungen
  • ISO 4327:1979/Cor 1:1980 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyalkoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Phthalsäureanhydrid-Methode
  • ISO 4327:1979 Nichtionische oberflächenaktive Mittel; Polyalkoxylierte Derivate; Bestimmung der Hydroxylzahl; Phthalsäureanhydrid-Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Trihydroxyverbindung

  • CNS 6679-1980 Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in ätherischen Ölen mittels der Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • CNS 6678-1980 Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen in ätherischen Ölen durch die Methode des freien Hydroxylamins
  • CNS 11879-1987 Gummi-Antioxidans TMDQ (Poly-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin)
  • CNS 11880-1987 Testmethode für Kautschuk-Antioxidans TMDO (Poly-2,2,4-Trimethyl-1,2-Dihydrochinolin)

Group Standards of the People's Republic of China, Trihydroxyverbindung

  • T/SDSBME 001-2022 Kosmetische Inhaltsstoffe: Hydroxypropyltetrahydropyrantriol
  • T/SHSOT 011-2023 Bestimmung von Hydroxypropyltetrahydropyrantriol in Kosmetika – Flüssigkeitschromatographie
  • T/FSI 087-2022 Hexafluoraceton-Trihydrat
  • T/SDSBME 002-2022 Kosmetische Inhaltsstoffe: Hydroxypropyltetrahydropyrantriol (Das Verhältnis von β,S-Konfiguration zu β,R-Konfiguration beträgt 5:5)
  • T/SDSBME 003-2022 Kosmetische Inhaltsstoffe: Hydroxypropyltetrahydropyrantriol (Das Verhältnis von β,S-Konfiguration zu β,R-Konfiguration beträgt 7:3)
  • T/CSTM 00087-2019 Vulkanisierungsmittel – Polymerisiertes tert-Butylphenoldisulfid
  • T/SDFA 029-2023 Bestimmung von 25-Hydroxycholecalciferol in Mischfutterzusätzen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Trihydroxyverbindung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Trihydroxyverbindung

  • GB/T 35893-2018 Bestimmung von Aluminium-Zirkoniumchlorid-Hydroxid-Komplexen, Aluminium-Zirkoniumchlorid-Hydroxid-Glycin-Komplexen und Aluminiumchlorhydrat als schweißhemmende Wirkstoffe in Kosmetika

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trihydroxyverbindung

  • GB/T 14454.13-1993 Aromaten. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen. Neutrale Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 14454.16-1993 Aromaten. Bestimmung der Carbonylzahl und des Gehalts an Carbonylverbindungen. Hydroxylammoniumchlorid-Methode
  • GB/T 14454.17-1993 Aromaten. Bestimmung der Carbonylzahl und des Gehalts an Carbonylverbindungen. Methode mit freiem Hydroxylamin
  • GB/T 26029-2023 Drei-Elemente-Mischoxid aus Nickel, Kobalt und Mangan
  • GB/T 26029-2010 Nickel-Kobalt-Mangan-Mischoxid
  • GB/T 26300-2010 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid
  • GB/T 7384-1996 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • GB/T 7383-1997 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Trihydroxyverbindung

  • HG/T 5788~5791-2021 Bortrifluorid-Acetonitril-Komplex, Bortrifluorid-Etherat-Komplex, Iodtrimethylsilan und 2-Methyltetrahydrofuran für den industriellen Einsatz (2021)
  • HG/T 5467~5468-2018 Antioxidans β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-octadecylpropionat und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit-Verbindung (1076/168) und Tetrakis[β-(3,5- Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionat] Pentaerythrit und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl) phosph
  • HG/T 3743-2004 Die Mischung aus Bis(triethoxysilpropyl)tetrasulfid und weißem Rußsilan-Haftvermittler
  • HG/T 3739-2004 Die Mischung aus Bis(triethoxysilpropyl)tetrasulfid und Ruß N330 Silan-Haftvermittler
  • HG/T 3740-2004 Bis(triethoxysilpropyl)disulfid-Silan-Haftvermittler
  • HG/T 3742-2004 Bis(triethoxysilpropyl)tetrasulfid-Silan-Haftvermittler
  • HG/T 4895-2016 Gummi-Antioxidationsmittel N-(1-Methylheptyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin und 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin-Polymerverbindung (8PPD/TMQ)
  • HG/T 4016-2008 Chemisches Reagenz. Natriumdiethyldithiocarbamat-Trihydrat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trihydroxyverbindung

  • ASTM E411-00 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM D5197-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Formaldehyd und anderen Carbonylverbindungen in der Luft (Active Sampler Methodology)
  • ASTM D4275-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenex2013;Vinylacetat (EVA)-Copolymeren durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP496-63T Carbonylverbindungen in leichten Kohlenwasserstoffgasen
  • ASTM D6378-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D704-99(2004) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99 Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99(2020) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen
  • ASTM D704-99(2012) Standardspezifikation für Melamin-Formaldehyd-Formmassen

RO-ASRO, Trihydroxyverbindung

  • STAS 8891-1971 OBERFLÄCHE. UND WASTF WASSER Bestimmung von hydroxylierten aromatischen Verbindungen
  • STAS 7505-1978 MELAMINFORMALDEHYDISCHES HARZALKOXILAT
  • STAS 6032-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der thermischen Stabilität von Polyvinylchlorid und verwandten Copolymeren nach der Kongorot-Methode
  • STAS 12801/4-1990 Rohmischung für die Zementklinkerherstellung. Bestimmung von Eisentrioxid und Aluminiumtrioxid

SE-SIS, Trihydroxyverbindung

Professional Standard - Agriculture, Trihydroxyverbindung

Association Francaise de Normalisation, Trihydroxyverbindung

  • NF EN 17034:2018 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – wasserfreies Aluminiumchlorid, basisches Aluminiumchlorid, Dialuminiumpentahydroxychlorid und Aluminiumhydroxychlorsulfat
  • NF T73-284*NF EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode.
  • NF ISO 13175-3:2012 Chirurgische Implantate – Calciumphosphate – Teil 3: Knochenersatzstoffe auf Basis von Hydroxylapatit und Beta-Tricalciumphosphat
  • NF EN 935:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminium- und Eisen(III)-chlorid und -hydroxychlorid (Monomere)
  • NF ISO 13779-4:2019 Chirurgische Implantate – Hydroxylapatit – Teil 4: Bestimmung des Widerstands gegen die Haftung der Wiederverwertung
  • NF EN 15136:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Beschränkungen – Bestimmung von BADGE, BFDGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten in Lebensmittelsimulanzien
  • NF EN 15137:2006 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Epoxidderivate unterliegen Einschränkungen – Bestimmung von NOGE und ihren hydroxylierten und chlorierten Derivaten
  • NF G08-032*NF ISO 24040:2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Benzotriazolverbindungen
  • NF L10-318*NF EN 4729:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Chemische Konversionsbeschichtungen auf Basis von dreiwertigem Chrom für Aluminium und Aluminiumlegierungen

ES-AENOR, Trihydroxyverbindung

  • UNE 55-814-1984 Bestimmung des volumetrischen Gehalts an Hydroxylverbindungen in Ethanol als Rohstoff für Waschmittelformulierungen

国家食品药品监督管理局, Trihydroxyverbindung

  • YY/T 1558.3-2017 Calciumphosphat für chirurgische Implantate Teil 3: Knochenersatzstoffe aus Hydroxylapatit und Beta-Tricalciumphosphat

US-CFR-file, Trihydroxyverbindung

  • CFR 40-721.10688-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10688: Kupfer, Chlor[tris(2-chlorethyl)phosphit-.kappa.P]-.
  • CFR 40-721.5262-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.5262:2,7-Naphthalindisulfonsäure, 5-[[4-Chlor-6-[substituiertes] Amino]-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-4-hydroxy-3-[( 1-Sulfo-2-naphthalinyl)azo]-, Trinatriumsalz (gen
  • CFR 40-721.10280-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10280:Benzolethenyl-, Polymer mit 1,3-Butadien, bromiert.
  • CFR 40-721.10695-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10695:1,2,3-Propantricarboxamid, N1,N2,N3-tris(2-methylcyclohexyl)-.
  • CFR 40-721.10705-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10705: Aromatisches Amin mit Cycloaminocarbonylen (allgemein).

HU-MSZT, Trihydroxyverbindung

Danish Standards Foundation, Trihydroxyverbindung

  • DS/EN 13926:2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode
  • DS/CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien

Lithuanian Standards Office , Trihydroxyverbindung

  • LST EN 13926-2003 Oberflächenaktive Mittel – Alkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – N-Methylimidazol-Methode

German Institute for Standardization, Trihydroxyverbindung

  • DIN EN 13926:2003-06 Oberflächenaktive Stoffe - Alkoxylierte Derivate - Bestimmung der Hydroxylzahl; N-Methylimidazol-Methode; Deutsche Fassung EN 13926:2003
  • DIN EN 4729:2017-11 Luft- und Raumfahrt - Chemische Konversionsbeschichtungen auf Basis von dreiwertigem Chrom für Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 4729:2017
  • DIN EN 4729:2017 Luft- und Raumfahrt - Chemische Konversionsbeschichtungen auf Basis von dreiwertigem Chrom für Aluminium und Aluminiumlegierungen; Deutsche und englische Fassung EN 4729:2017
  • DIN CEN/TS 13130-28:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 28: Bestimmung von 1,1,1-Trimethylolpropan in Lebensmittelsimulanzien; Deutsche Fassung CEN/TS 13130-28:2005

RU-GOST R, Trihydroxyverbindung

  • GOST 17555-1972 Kunststoffe. Methoden zur Bestimmung der Hydroxylgruppe von Epoxidharzen und epoxidierten Zusammensetzungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Trihydroxyverbindung

  • FORD WSS-M99P40-A-2008 SPRÜHBARE BETTBATTE, ZWEIKOMPONENTEN, POLYOL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

British Standards Institution (BSI), Trihydroxyverbindung

  • BS 3227:2003 Butylkautschukmischungen (einschließlich Halobutylmischungen) – Spezifikation
  • BS ISO 13175-3:2012 Implantate für die Chirurgie. Calciumphosphate – Knochenersatzstoffe aus Hydroxylapatit und Beta-Tricalciumphosphat
  • DD CEN/TS 13130-28:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Beschränkungspflichtige Kunststoffe – Bestimmung von 1,1,1-Trimethylopropan in Lebensmittelsimulanzien
  • BS ISO 13779-3:2009 Implantate für die Chirurgie. Hydroxylapatit. Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • BS ISO 13779-3:2008 Implantate für die Chirurgie – Hydroxylapatit – Chemische Analyse und Charakterisierung von Kristallinität und Phasenreinheit
  • BS ISO 24040:2022 Textilien. Bestimmung bestimmter Benzotriazolverbindungen
  • BS EN ISO 1833-9:2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • BS EN ISO 1833-9:2010 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • BS EN ISO 1833-2:2020 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Ternäre Fasermischungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Trihydroxyverbindung

  • GB/T 8826-2019 Gummiantioxidans – Polymerisiertes 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin (TMQ)
  • GB/T 26300-2020 Nickel-Kobalt-Mangan-Verbundhydroxid

TR-TSE, Trihydroxyverbindung

KR-KS, Trihydroxyverbindung

  • KS M 8518-2018(2023) Natrium-p-toluolsulfonchloramid-trihydrat
  • KS P ISO 13175-3-2022 Implantate für die Chirurgie – Calciumphosphate – Teil 3: Knochenersatzstoffe aus Hydroxylapatit und Beta-Tricalciumphosphat
  • KS M 8263-2018(2023) Natrium-N,N-diethyldithiocarbamat-Trihydrat
  • KS M ISO 4327-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode
  • KS M ISO 4326-2008(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Trihydroxyverbindung

Professional Standard - Commodity Inspection, Trihydroxyverbindung

  • SN/T 3359-2012 Bestimmung von Diarsenpentoxid, Diarsentrioxid, Bleihydrogenarsenat und Triethylarsenat in Polymer und Glas
  • SN/T 4266-2015 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxydiphenylether (Triclosan) in Lebensmittelsimulanzien.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Trihydroxyverbindung

TH-TISI, Trihydroxyverbindung

  • TIS 1758-1999 Nichtionische oberflächenaktive Mittel.polyethoxylierte Derivate.Bestimmung der Hydroxylzahl.Essigsäureanhydrid-Methode

ZA-SANS, Trihydroxyverbindung

  • SANS 636:2009 Desinfektionsmittel auf Basis quartärer Ammoniumverbindungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Trihydroxyverbindung

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Trihydroxyverbindung

  • GPA RR-123-1989 Referenzzustandswärmekapazitäten von drei C-8-Verbindungen

IN-BIS, Trihydroxyverbindung

  • IS 5192-1975 Spezifikation für vulkanisierte Mischungen auf Naturkautschukbasis

API - American Petroleum Institute, Trihydroxyverbindung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Trihydroxyverbindung

  • GBZ/T 300.27-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 27: Dibutylzinndilaurat, Trimethylzinnchlorid und Triethylzinnchlorid

Defense Logistics Agency, Trihydroxyverbindung

Professional Standard - Environmental Protection, Trihydroxyverbindung

  • HJ 1049-2019 Bestimmung der Wasserqualität von vier Nitrophenolverbindungen mittels Flüssigchromatographie-Triple-Quadrupol-Massenspektrometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Trihydroxyverbindung

US-FCR, Trihydroxyverbindung

General Motors Corporation (GM), Trihydroxyverbindung

GM North America, Trihydroxyverbindung

European Committee for Standardization (CEN), Trihydroxyverbindung

  • EN 4729:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Chemische Konversionsbeschichtungen auf Basis von dreiwertigem Chrom für Aluminium und Aluminiumlegierungen

United States Navy, Trihydroxyverbindung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten