ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

Für die Nachweis nichtflüchtiger Substanzen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis nichtflüchtiger Substanzen die folgenden Kategorien: Zutaten für die Farbe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Farben und Lacke, Getränke, Straßenfahrzeuggerät, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Papierprodukte, Erdölprodukte umfassend, Kernenergietechnik, Kohle, Kraftstoff, Wasserqualität, organische Chemie, Ledertechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Textilprodukte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, füttern, Chemikalien, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Transport, Anwendungen der Informationstechnologie, Industrielles Automatisierungssystem, Straßenfahrzeug umfassend, Möbel, Gummi, Luftqualität, Klebstoffe und Klebeprodukte, Wortschatz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Holzwerkstoffplatten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Abfall, Drucktechnik, Essen umfassend, Bodenbelag ohne Stoff, Umweltschutz, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Straßenarbeiten, Bauingenieurwesen umfassend, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schuhwerk, Obst, Gemüse und deren Produkte, fotografische Fähigkeiten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


International Organization for Standardization (ISO), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • ISO 3251:1974 Farbmedien – Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • ISO 8618:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • ISO 8618:1987 Kunststoffe; Flüssige Phenolharze; Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie
  • ISO 1625:1998 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • ISO 11349:2010 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 1108:1980 Gewürze und Würzmittel – Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • ISO 1108:1992 Gewürze und Würzmittel; Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 3671:1976 Kunststoffe; Aminoplastische Formmassen; Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren
  • ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • ISO 665:1977 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 771:1977 Ölsaatenrückstände; Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 12620:2019 Verwaltung von Terminologieressourcen – Datenkategoriespezifikationen
  • ISO 29281-2:2019 Intelligente Transportsysteme – Lokalisierte Kommunikation – Teil 2: Unterstützung älterer Systeme
  • ISO 24102-4:2018 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 4: Stationsinterne Managementkommunikation
  • ISO/TS 22558:2019 Gesundheitsinformatik – Klassifizierung von Datensätzen der traditionellen chinesischen Medizin
  • ISO/TR 22582:2019 Kosmetika – Methoden zur Extraktverdunstung und Berechnung organischer Indizes – Ergänzende Informationen zur Verwendung mit ISO 16128-2
  • ISO/TR 21190:2018 Elektronische Gebührenerhebung – Untersuchung von Gebührenrichtlinien und -technologien für die zukünftige Standardisierung
  • ISO/TS 8000-65:2020 Datenqualität – Teil 65: Datenqualitätsmanagement: Fragebogen zur Prozessmessung
  • ISO/TS 22835:2018 Gesundheitsinformatik – Informationsmodell zur Kombination von Abkochstücken in chinesischen Arzneimitteln
  • ISO/TR 21974-1:2018 Naturalistische Fahrstudien – Wortschatz – Teil 1: Sicherheitskritische Ereignisse
  • ISO/TR 23049:2018 Straßenfahrzeuge – Ergonomische Aspekte der externen visuellen Kommunikation von automatisierten Fahrzeugen mit anderen Verkehrsteilnehmern
  • ISO 2058:1973 Bestimmung flüchtiger Stoffe in rohem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • ISO 2008:1987 Kautschuklatex, Styrol-Butadien; Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • ISO 23702-1:2018 | IULTCS/IUC 39-1 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • ISO 1269:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1269:1980 Kunststoffe; Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid; Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • ISO 20360:2020 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe: Einofenverfahren
  • ISO 3251:1993 Farben und Lacke; Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile von Farben, Lacken und Bindemitteln für Farben und Lacke
  • ISO 2008:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2008:1980 Kautschuklatex, Styrol-Butadien – Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • ISO 16482-1:2013 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen - Teil 1: Ofenverfahren
  • ISO 16482-2:2013 Bindemittel für Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen - Teil 2: Mikrowellenverfahren
  • ISO 23702-1:2023 | IULTCS/IUC 39-1 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 10349-8:2002 Fotografie – Chemikalien in Fotoqualität; Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ISO 9455-1:1990 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

CZ-CSN, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • CSN ISO 1515:1993 Farben und Lacke. Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Stoffe
  • CSN 68 4073-1978 Bestimmung von ionenflüchtigen Stoffen
  • CSN 56 0210 Cast.5-1985 Prüfmethoden für alkoholische Getränke. Bestimmung nichtflüchtiger löslicher Stoffe
  • CSN 64 0339-1982 Zerstörung flüchtiger und nichtflüchtiger Komponenten
  • CSN 64 0311-1990 Kunststoffe. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • CSN 67 3031-1983 Farben und Lacke Detorminatioti von flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen, Pigmenten, Bindemitteln und Bindemitteln
  • CSN 65 0346-1986 Chemikalien. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände.
  • CSN 79 3811-1975 Prüfung von Leder und Fell. Bestimmung flüchtiger Stoffe (Wasser usw.)
  • CSN 56 0199 Cast.1-1989 Ätherische Öle aus Zitrusfrüchten – Methode zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • CSN 66 1245-1986 Bestimmung flüchtiger Eisenverbindungen
  • CSN ISO 665:1994 Ölsaaten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.

German Institute for Standardization, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DIN 53675:1981 Prüfung von Gummi; Prüfung von Latex; Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • DIN EN ISO 22516:2021-02 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22516:2020
  • DIN EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019)
  • DIN EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008); Deutsche Fassung EN ISO 3251:2008
  • DIN EN ISO 3233-2:2020-01 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Prüfplatten durch ...
  • DIN EN ISO 3233-3:2015-09 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • DIN EN ISO 18123:2023-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 18123:2023); Deutsche Fassung EN ISO 18123:2023
  • DIN EN ISO 3671:1998 Kunststoffe - Aminoplastische Formmassen - Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 3671:1976); Deutsche Fassung EN ISO 3671:1998
  • DIN EN ISO 23702-1:2019-02 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 23702-1:2018 / Hinweis: Wird ersetzt durch ...
  • DIN EN ISO 665:2001 Ölsaaten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 665:2000); Deutsche Fassung EN ISO 665:2000
  • DIN 51720:2001 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • DIN EN ISO 9455-1:2023 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:2022)
  • DIN ISO 11349:2015 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen – Gravimetrisches Verfahren (ISO 11349:2010)
  • DIN 55658:2010 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • DIN EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ausbreitungsgeschwindigkeit (ISO 23811:2009); englische Version von D
  • DIN EN ISO 22167:2021-07 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 22167:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22167:2021
  • DIN EN ISO 1269:2007 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (einschließlich Wasser) (ISO 1269:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 1269:2007-02
  • DIN EN ISO 15303:2009-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS (ISO 15303:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15303:2008
  • DIN EN ISO 23702-1:2019 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018)
  • DIN 53219:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • DIN EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen nach ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Prüfplatten nach dem
  • DIN EN ISO 17895:2023-03 Farben und Lacke - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) - Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17895:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*In...
  • DIN EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990); Deutsche Fassung EN 29455-1:1993
  • DIN EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2013); Deutsch Version EN

SE-SIS, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

CO-ICONTEC, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

RU-GOST R, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • GOST R 52487-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST R 52487-2010 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST 27026-1986 Reagenzien. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST 17537-1972 Malmaterialien. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen, harten und filmbildenden Materialien
  • GOST R 55660-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • GOST R 50535-1993 Farben und Lacke. Methoden zur Bestimmung des Volumens nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST 32990-2014 Fester Biokraftstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 31939-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Massenanteils nichtflüchtiger Stoffe
  • GOST 33508-2015 Fester Sekundärbrennstoff. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST ISO 4684-2015 Leder. Chemische Tests. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST R 56887-2016 Holzbrennstoffe. Bestimmung flüchtiger Stoffe nach Standardmethode
  • GOST 22456-1977 Kunststoffe. Die Methode zur Bestimmung nichtflüchtiger und flüchtiger Anteile in Epoxidharzen und Epoxidzusammensetzungen
  • GOST 25742.8-1985 Technisches Methanol-Gift. Methode zur Bestimmung flüchtiger Eisenverbindungen
  • GOST ISO 248-1-2013 Rohkautschuk. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Teil 1. Heißwalzverfahren und Ofenverfahren

CU-NC, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • NC 32-32-1987 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen und nichtflüchtigen Substanzen

HU-MSZT, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • MNOSZ 9639-1952 Prüfung auf flüchtige und nichtflüchtige Stoffe in Ölen und Beschichtungen
  • MSZ 6230/9-1980 Wirkstofferkennung. Teil der Tests für Nichtkohlehändler ist die Prüfung auf polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • GB/T 39897-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Teilen von Fahrzeugen
  • GB/T 39934-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbelprodukten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 39386-2020 Maßgeschneiderte Möbel – Feldtestmethode für flüchtige organische Verbindungen
  • GB/T 39931-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Holzmöbeln – schnelle Nachweismethode vor Ort
  • GB/T 39764-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Polstermöbeln – Vor-Ort- und Schnellnachweismethode
  • GB/T 39939-2021 Flüchtige organische Verbindungen in Möbelbauteilen – Testmethode zur schnellen Bestimmung im Feld

Association Francaise de Normalisation, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • NF T30-313:2020 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • NF T20-412:1975 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Masseverlusts und der nichtflüchtigen Stoffe bei 250 °C.
  • NF EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung der Dichte des Farbprodukts aus dem nach ISO 3251 ermittelten Anteil an nichtflüchtigen Stoffen...
  • NF T30-093:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit.
  • NF T51-438:1998 Kunststoffe. Flüssige Phenolharze. Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Materie.
  • NF EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen – Teil 2: Verfahren unter Verwendung des nach ISO 3251 bestimmten Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der durch die Norm ermittelten Dichte des Trockenfilms.
  • NF T30-084:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen.
  • NF EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Stoffen - Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Prüfplatte zur Bestimmung der nichtflüchtigen Stoffe und zur Bestimmung der Dichte des Trockenfilms nach dem Prinzip...
  • NF T30-141-2*NF EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch die Ar
  • NF V03-406:1986 Gewürze und Gewürze. Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts.
  • NF T51-167:1973 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DES VERLUSTES FLÜCHTIGER STOFFE MIT DER AKTIVKOHLENMETHODE.
  • NF T30-141-3*NF EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Anteil an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte des Beschichtungsstoffes
  • NF T43-104:1994 Gummis, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen.
  • NF T51-515:1979 Kunststoffe. Ungesättigte, nicht polymerisierte Polyesterharze. Bestimmung flüchtiger Bestandteile.
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...
  • NF T53-501*NF EN ISO 3671:1998 Kunststoffe. Aminoplastische Formmassen. Bestimmung flüchtiger Stoffe.
  • NF V03-921:1967 AGRARPRODUKTE. ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • NF T30-141-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • NF T30-141-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen Teil 2: Verfahren unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch
  • NF T37-002:2011 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Coil-Coating-Materialien.
  • NF V18-109*NF ISO 6496:2011 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen.
  • NF T60-201:1998 Tierische und pflanzliche Fasten und Öle. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen.
  • NF V03-903:1995 ÖLSAMEN. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 665).
  • NF EN ISO 3671:1998 Kunststoffe - Aminoplast-Formmassen - Bestimmung flüchtiger Stoffe.
  • NF T90-124:2019 Wasserqualität – Bestimmung des Index flüchtiger Kohlenwasserstoffe – Head-Space-Gaschromatographieverfahren mit Flammenionisationsdetektor
  • NF EN ISO 23702-1:2018 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch ein Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie gekoppelt mit einem Tandem-Massenspektrometriedetektor (LC-MS/MS)
  • NF V32-052:1968 Gewürze und Würzmittel. Senfkörner. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF ISO 9406:1989 Kohlenstoffhaltige Produkte zur Herstellung von Aluminium - Rohkoks - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen mittels Gravimetrie.
  • NF T30-084:1995 Farben und Lacke. Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile von Farben, Lacken und Bindemitteln für Farben und Lacke.
  • NF T60-201:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF EN ISO 15303:2009 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF ISO 14442:2006 Wasserqualität – Richtlinien für Tests zur Hemmung des Algenwachstums mit schwerlöslichen Materialien, flüchtigen Verbindungen, Metallen und Abwasser
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF T60-260*NF EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • NF X31-426:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF T90-125*NF EN ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden.
  • NF EN ISO 10301:1997 Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • NF G52-202:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Substanzen.

IT-UNI, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • UNI EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • UNI 7354-1974 Verwendung von Kunststoffmaterialien, Bestimmung flüchtiger Substanzen (einschließlich Wasser) in Polyvinylchloridharz

ES-UNE, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • UNE-EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • UNE-EN ISO 3251:2020 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019)
  • UNE-EN ISO 18123:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 18123:2015)
  • UNE-EN ISO 3233-2:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Prüfplatten durch ...
  • UNE-EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...
  • UNE-EN ISO 22167:2022 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 22167:2021)
  • UNE-EN ISO 23702-1:2019 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mit Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS) (ISO 23702-1:2018)
  • UNE 77034:2019 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.

British Standards Institution (BSI), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • BS EN ISO 22516:2020 Farben und Lacke. Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung
  • BS EN ISO 8618:1998 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Verfahren unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch das…
  • BS EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 3251:2003 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip
  • BS ISO 11349:2010 Wasserqualität. Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Substanzen. Gravimetrische Methode
  • BS EN 15148:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • BS EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN 15402:2011 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS ISO 771:2021 Ölsaatenmehl. Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile. Methode unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • BS EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke. Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe. Methode unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten nach Archimedes pr
  • BS EN ISO 15303:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • BS EN ISO 3671:1978 Kunststoffe - Aminoplastische Formmassen - Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • BS EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrische Methode
  • BS ISO 16482-2:2013 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophoniumharzdispersionen. Mikrowellenmethode
  • BS EN ISO 23702-1:2023 Leder. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen. Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 16482-1:2013 Bindemittel für Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen wässriger Kolophonium-Harz-Dispersionen. Ofenmethode
  • BS EN ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • BS ISO 5071-1:2021 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung der flüchtigen Bestandteile in der Analyseprobe. Zwei-Ofen-Methode
  • BS ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • BS EN 664:1995 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung des volatilen Verlusts
  • BS EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • BS 6043-1.10:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Abschnitt 1.10 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • BS EN ISO 15009:2012 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS EN ISO 15009:2013 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS EN ISO 10301:1997 Wasserqualität. Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe. Gaschromatographische Methoden

TH-TISI, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • TIS 2247-2005 Farben, Lacke und Kunststoffe. Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen

BE-NBN, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • NBN 831-01-1970 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Substanzen
  • NBN T 63-104-1980 Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • ASTM D5553-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D1353-83e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96(2000)e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D2697-03(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Volumenbestandteile in klaren oder pigmentierten Beschichtungen
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D1490-01(2013) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt von Harnstoff-Formaldehyd-Harzlösungen
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM D4571-02 Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ASTM D2832-92(1999) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D2832-92(2016) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Farben und zugehörigen Beschichtungen
  • ASTM D4571-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM E2043-99(2006) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99 Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D4559-99 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99e1 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2018) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM D4559-99(2010) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Silikonflüssigkeit
  • ASTM E897-88(2004) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in der Analyseprobe von Abfallbrennstoffen
  • ASTM D4571-21 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D4571-22 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D5668-21 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM E872-82(2006) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM D1025-10(2015)e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände von Butadien in Polymerisationsqualität
  • ASTM D4571-06(2017) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D5668-19 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5145-03 Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D5145-09 Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM E1560-06 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM D7232-06(2012) Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM E1560-11 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM E1560-18 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM D1353-13(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D7232-06 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D5668-99 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-99(2003) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-08 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-09(2014) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM E872-82(1998) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E872-82(2019) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM E872-82(2013) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe bei der Analyse partikulärer Holzbrennstoffe
  • ASTM D4209-07 Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4209-07(2013) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM E1731-95e1 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM E1560-11e1 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM D4209-07(2019) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM E1560-95(2001) Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM E1560-95e1 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumwischtüchern
  • ASTM D6419-99 Prüfverfahren für den flüchtigen Gehalt von nicht-Heatset-Rollenoffsetdruckfarben
  • ASTM D2908-91(2005) Standardpraxis zur Messung flüchtiger organischer Stoffe in Wasser mittels wässriger Injektionsgaschromatographie
  • ASTM D4140-82(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-82(1996) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D5145-90(1997) Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D5145-09(2021) Standardtestmethoden für den Gehalt an nichtflüchtigen Stoffen und Pigmenten in Elektrotauchlackbädern
  • ASTM D1353-02 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-13 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-03 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-09 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1468-93(1996) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Trikresylphosphat
  • ASTM D1468-93(2001) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe in Trikresylphosphat
  • ASTM D3030-11 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM E1731-11 Standardtestmethode zur gravimetrischen Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände aus Reinraumhandschuhen
  • ASTM D6093-97(2011) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D6093-97(2022) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM E3399-23 Standardtestmethode für nichtflüchtige Rückstände in Ethanol und Ethanollösungen

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • EN ISO 8618:1995 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (ISO 8618: 1987)
  • EN ISO 8618:1998 Kunststoffe – Flüssige Phenolharze – Konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe ISO 8618:1995
  • EN ISO 3251:1995 Farben und Lacke – Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile von Farben, Lacken und Bindemitteln für Farben und Lacke (ISO 3251: 1993)
  • EN ISO 3251:2003 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen ISO 3251:2003
  • EN ISO 3251:2019 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2019)
  • EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008)
  • EN 15148:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • EN ISO 3233-1:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedes-Prinzip (ISO 3233-1:2019)
  • EN ISO 3233-1:2013 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • EN ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen (ISO 22167:2021)
  • EN ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:2022)
  • EN ISO 3233-2:2019 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • EN ISO 15009:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • EN ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

AENOR, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • UNE 55711:1992 TECHNISCHE FETTKETTENQUARTÄRE AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE (FESTSTOFFE).
  • UNE 83723:1998 EX PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN UND NICHTFLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • UNE-EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008)
  • UNE 104281-3-7:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE EMULSIONEN. TESTMETHODEN. RÜCKSTÄNDE DURCH VERDAMPFUNG (NICHTFLÜCHTIGE STOFFE)
  • UNE 32019:1984 STEINKOHLE UND KOKS. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN.
  • UNE-EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • UNE 55031:1973 FETTE. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGER STOFFE IN OLIVENFETT.
  • UNE-EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel. TESTMETHODEN. TEIL 2: BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE, EBULLIOMETRISCHE METHODE. (ISO 9455-2:1993).
  • UNE-EN 29455-1:1995 Weichlötflussmittel. TESTMETHODEN. TEIL 1: BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE, GRAVIMETRISCHE METHODE. (ISO 9455-1:1990)
  • UNE 55066:1971 FETTE. BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN, LÖSLICHEN UND NICHTLÖSLICHEN SÄUREN.
  • UNE 104281-3-8:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE EMULSIONEN. TESTMETHODEN. ASCHE-GEHALT (SIEHE NICHTFLÜCHTIGE STOFFE)
  • UNE 55902:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. OFENMETHODE
  • UNE-EN ISO 3671:1999 KUNSTSTOFFE – AMINOPLASTIC-FORMMATERIALIEN – BESTIMMUNG FLÜCHTIGER STOFFE (ISO 3671:1976)
  • UNE 77034:2002 Wasserqualität. Bestimmung von flüchtigen und festen Suspensionsfeststoffen.
  • UNE-EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

AT-ON, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • OENORM EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)

CH-SNV, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • SN EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)

Lithuanian Standards Office , Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • LST EN ISO 22516:2021 Farben und Lacke – Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Stoffen während der Anwendung (ISO 22516:2019)
  • LST EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • LST EN ISO 3251:2008 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen (ISO 3251:2008)
  • LST EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)
  • LST EN ISO 3233-2:2014 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen gemäß ISO 3251 und Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch den Lichtbogen
  • LST EN 29455-1-2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990)
  • LST EN ISO 9455-2:2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, ebulliometrisches Verfahren (ISO 9455-2:1993)
  • LST EN 664-2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des flüchtigen Verlusts
  • LST EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS (ISO 15303:2001)

PL-PKN, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • PN P22110-1993 Leder. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • PN C89085-10-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89082-08-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Bestandteile
  • PN C89418-1990 Kunststoffe Bestimmung flüchtiger Bestandteile in Thermoplasten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • CNS 7394-1981 Methode zur Analyse von Radioisotopen – Nichtflüchtige Materie
  • CNS 7922-1981 Gewürze und Gewürze Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts

未注明发布机构, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DIN EN ISO 3251 E:2018-07 Determination of non-volatile substance content in paints, varnishes and plastics (draft)
  • DIN EN ISO 9455-1 E:2022-10 Soft flux test methods Part 1: Gravimetric method for determination of non-volatile substances (draft)
  • DIN 55658 E:2010-02 Farben und Lacke - Praktische Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen und flüchtigen Bestandteilen während der Anwendung
  • DIN EN ISO 3233-2 E:2012-05 Determination of the percentage volume of non-volatile substances in paints and varnishes Part 2: Method for determination of non-volatile substance content in accordance with ISO 3251 and determination of dry film density on coating test panels applying
  • DIN EN ISO 3233-2 E:2018-07 Determination of the percentage volume of non-volatile substances in paints and varnishes Part 2: Method for determination of non-volatile substance content in accordance with ISO 3251 and determination of dry film density on coating test panels applying
  • DIN EN ISO 3233-1 E:2019-03 Determination of the volume percentage of non-volatile matter in paints and varnishes Part 1 Method for determination of non-volatile matter using coating test panels and determination of dry film density by Archimedes' principle (draft)
  • DIN EN ISO 22516 E:2020-08 Practical determination of the non-volatile and volatile substance content of paints and varnishes during application (draft)
  • DIN EN ISO 3233-3 E:2013-11 Determination of the percentage volume of non-volatile substances in paints and varnishes Part 3: Determination by calculation of the non-volatile substance content determined in accordance with ISO 3251, the density of the coating material and the densit
  • BS EN 664:1995(2010) Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des flüchtigen Verlusts
  • BS EN ISO 10301:1997(2008)*BS 6068-2.58:1997 Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • DIN EN ISO 16482-1 E:2015-11 Determination of non-volatile substance content of aqueous rosin resin dispersions for coatings and varnish adhesives - Part 1: Oven method (draft)
  • DIN EN ISO 16482-2 E:2015-11 Determination of non-volatile substance content of aqueous rosin resin dispersions for coatings and varnish adhesives - Part 2: Microwave method (draft)

ES-AENOR, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • INTA 15 03 62 Flüchtige Stoffe in Kohle
  • UNE 48 074 Flüchtige Stoffe im trocknenden Öl
  • UNE 104-281 Pt.3-8-1986 Prüfverfahren für Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionen. Aschehaltige Stoffe (darunter nichtflüchtige Stoffe)
  • UNE 59-013-1986 Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Stoffen in Leder
  • UNE 48 046 Bestimmung des Feuchtigkeitsdetektors für flüchtige Substanzen in Pigmenten
  • UNE 104-281 Pt.3-7-1986 Prüfverfahren für Asphaltmaterialien und modifizierte Asphaltemulsionen. Destillationsrückstand (nichtflüchtige Bestandteile)
  • UNE 32-019-1985 Feste fossile Brennstoffe. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • UNE 53-135-1991 Kunststoffe. Homopolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • KS E ISO 562:2022 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • KS M ISO 3251:2011 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 5789-2017(2022) Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • KS M ISO 3233-1:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte – zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand der A
  • KS M ISO 3233-1:2016 Farben und Lacke ㅡ Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile ㅡ Teil 1: Methode mit einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte nach dem Archimedischen Prinzip
  • KS B ISO 9455-2:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS M ISO 23811:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • KS M ISO 248:2007 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS X ISO 24102-1:2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 1: Lokales Management
  • KS M ISO 3251:2021 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 3233-3:2016 Farben und Lacke ━ Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen ━ Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffs und der Dichte von
  • KS M ISO 3233-3:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 3: Berechnungstechnische Bestimmung aus dem nach KS M ISO ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 3233-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß KS M ISO 3251 und Bestimmung
  • KS M ISO 3233-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Teil 2: Methode unter Verwendung der Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß ISO 3251 und der Bestimmung der Trockenfilmdichte auf beschichteten Testplatten durch das Arch
  • KS I 2220-2010 Messmethode für flüchtige organische Verbindungen in der Luft mittels Gasprüfröhrchen
  • KS M ISO 8618:2012 Kunststoffe – flüssige Phenolharze – konventionelle Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe
  • KS H ISO 15303-2008(2018) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung durch GC/MS
  • KS H ISO 15303:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • KS M ISO 23702-1:2020 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS I ISO 10301:2008 Wasserqualität-Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe (Gaschromatographische Methoden)
  • KS I ISO 10301-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe (Gaschromatographische Methoden)
  • KS M ISO 10349-8-2002(2022) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung flüchtiger Stoffe

KR-KS, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • KS E ISO 562-2022 Steinkohle und Koks – Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • KS M ISO 5789-2017 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • KS M ISO 3233-1-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils nichtflüchtiger Bestandteile – Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte – zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte anhand der A
  • KS B ISO 9455-2-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS X ISO 24102-1-2019 Intelligente Transportsysteme – ITS-Stationsmanagement – Teil 1: Lokales Management
  • KS M ISO 3233-1-2016 Farben und Lacke ㅡ Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile ㅡ Teil 1: Verfahren unter Verwendung einer beschichteten Testplatte zur Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile und zur Bestimmung der Trockenfilmdichte durch
  • KS M ISO 3251-2021 Farben, Lacke und Kunststoffe – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • KS H ISO 662-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 3233-3-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen – Teil 3: Berechnungstechnische Bestimmung aus dem nach KS M ISO ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen
  • KS M ISO 672-2003(2023) Seifen – Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Ofenmethode
  • KS M ISO 3233-2-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe – Teil 2: Methode zur Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen gemäß KS M ISO 3251 und Bestimmung
  • KS M ISO 23702-1-2020 Leder – Organisches Fluor – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Verbindungen durch Extraktionsverfahren unter Verwendung von Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie-Detektor (LC-MS/MS)
  • KS M ISO 3233-3-2016 Farben und Lacke ━ Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen ━ Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen,

Danish Standards Foundation, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DS/ISO 11349:2011 Wasserqualität – Bestimmung schwerflüchtiger lipophiler Stoffe – Gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN 29455-1:1997 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • DS/ISO 248:1981 Gummis, roh. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • DS/ISO 6496:1999 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen
  • DS/EN 664:1995 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung des flüchtigen Verlusts
  • DS/EN ISO 15303:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Nachweis und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DS/EN ISO 10301:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden
  • DS/EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit

AR-IRAM, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • IRAM 13 313-1962 Verfahren zur Massenbestimmung von freiem Ammoniak und anderen nichtflüchtigen Stoffen in Kunststoffformmassen
  • IRAM 17007-1959 Bestimmung flüchtiger Stoffe in Holzkohle und Koks
  • IRAM 6517-1953 Methode zur Bestimmung der thermischen Energie in nichtflüchtigen Produkten

TR-TSE, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • TS 742-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH Bestimmung des Massenverlusts und des Verlusts nichtflüchtiger Stoffe bei 250 °C
  • TS 972-1971 BESTIMMUNG VON FEUCHTIGKEIT UND FLÜCHTIGEN STOFFEN AUS ÖLSAATENRÜCKSTÄNDEN xMATTE5.
  • TS 3154-1978 KUNSTSTOFFE - FORMMATERIALIEN AMINOPLASTISCHER BESTIMMUNG FLÜCHTIGER STOFFE

SAE - SAE International, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • SAE AIR6037-2010 Entwicklung einer Methode zur Messung nichtflüchtiger Partikel in Flugzeugabgasen
  • SAE AIR6037A-2018 Entwicklung einer Methode zur Messung nichtflüchtiger Partikel in Flugzeugabgasen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • JIS K 6828-1:2003 Kunststoffe – Polymerdispersionen – Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe (Rückstände) bei bestimmten Temperaturen
  • JIS K 1201-2:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung des Massenverlusts und des Verlusts nichtflüchtiger Stoffe bei 250 °C
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 5601-1-2:2008 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 1: Allgemeine Regel – Abschnitt 2: Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen
  • JIS K 7382:2002 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • JIS K 5601-1-2:1999 Prüfverfahren für Lackbestandteile – Teil 1: Allgemeine Regel – Abschnitt 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe

RO-ASRO, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • STAS 9763/9-1976 GEWÜRZE UND WÜRZE Bestimmung des nichtflüchtigen Etherextrakts
  • STAS 4652/5-1971 Ruß für die Gummiindustrie Delmninalion flüchtiger Stoffe
  • STAS SR EN 29455-1-1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren
  • STAS 8351/5-1977 TAR PITCH Bestimmung von Koks (permanentem Kohlenstoff) und flüchtigen Substanzen
  • STAS 10053-1975 LACKE UND FARBEN Bestimmung des Gehalts an flüchtigen und nichtflüchtigen Bestandteilen
  • STAS 8160/7-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 194/3-1969 Seife. Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • STAS 21/5-1973 ÖLSAATENRÜCKSTÄNDE Bestimmung von Wasser und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 5800-1958 Plastik. Bestimmung flüchtiger Stoffe und Feuchtigkeitsgehalt von Gemischen
  • STAS 7946/4-1979 ROHER NATURKAUTSCHUK Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • STAS 7798-1967 Plastik. Polyvinylchlorid. Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • STAS 145/10-1988 PFLANZLICHE FETTE UND ÖLE Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • STAS SR ISO 3251:1994 Farben und Lacke – Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile von Farben, Lacken und Bindemitteln für Farben und Lacke
  • STAS 11062-1978 KOHLENSTOFFMASSE FÜR KONTINUIERLICHE ELEKTRODEN Bestimmung der flüchtigen Bestandteile der Rohmasse
  • STAS SR ISO 787-2:1981 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

VE-FONDONORMA, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • COVENIN 680-1974 Messung nichtflüchtiger Substanzen im venezolanischen Standard für verdünnte Pigmente
  • NORVEN 46-5-1962 Messung flüchtiger Substanzen in unverarbeitetem Naturkautschuk
  • NORVEN 374 Vorschriften zu relevanten flüchtigen Substanzen und Feuchtigkeitsgehalt in Kakaobohnen
  • COVENIN 704-1974 Prüfung flüchtiger Substanzen und Feuchtigkeit in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle (mittels Vakuumofenmethode)
  • COVENIN 706-1974 Prüfung flüchtiger Substanzen und Feuchtigkeit in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle (mittels Heizplattenverfahren)
  • COVENIN 705-1974 Prüfung flüchtiger Substanzen und Feuchtigkeit in venezolanischen Standards für pflanzliche Fette und Öle (mittels Luftofenmethode)

Professional Standard - Agriculture, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • GB/T 36418-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen für Produkte mit Füllmaterialien
  • GB/T 6435-2006 Bestimmung der Feuchtigkeit und anderer flüchtiger Stoffe in Futtermitteln
  • GB/T 25225-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung und Identifizierung einer flüchtigen organischen Verunreinigung mittels GC/MS
  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 6014-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GB/T 24281-2009 Textilien.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Gaschromatographie/Massenspektrographie
  • GB/T 32367-2015 Gummischuhe. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem gesamten Schuh
  • GB/T 20432.8-2007 Fotografie Chemikalien in Fotoqualität Testmethoden Teil 8: Bestimmung flüchtiger Stoffe

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • EN ISO 3671:1998 Kunststoffe - Aminoplastische Formmassen - Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs und Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • EN ISO 23702-1:2018 Leather - Organic fluorine - Part 1: Determination of nonvolatile compounds by extraction method using liquid chromatography/tandem mass spectrometry detector (LCMS/ MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln
  • SN/T 3616-2013 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Holzwerkstoffen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 0541.4-1996 Prüfmethode für Import- und Export-Standardkautschuk. Bestimmung des flüchtigen Gehalts

BG-BDS, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • BGC ISO 6496:2001 Tierfuttermittel – Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen

ZA-SANS, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • SANS 5193:1975 Gehalt an flüchtigen und nichtflüchtigen Stoffen in Farben, Lacken und Lacken (Glasschieberverfahren)

SG-SPRING SG, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • SS 5 Pt.B2-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B2: Bestimmung flüchtiger und nichtflüchtiger Stoffe

Professional Standard - Environmental Protection, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • HJ 810-2016 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 951-2018 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in festen Abfällen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 639-2012 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Spülung und Falle/Gaschromatographie-Massenspektrometer
  • HJ 643-2013 Fester Abfall – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ/T 400-2007 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen und Carbonylverbindungen im Innenraum von Fahrzeugen
  • HJ 686-2014 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge und Trap/Gaschromatographie
  • HJ 834-2017 Bestimmung halbflüchtiger organischer Verbindungen in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 733-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Lecks flüchtiger organischer Verbindungen und ungedeckter Flüssigkeitsoberflächenemissionen
  • HJ 1227-2021 Wasserqualität – Notfallbestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Tragbare Headspace-/Gaschromatographie-Masse
  • HJ 714-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Headspace-Gaschromatographie-Massenmethode
  • HJ 642-2013 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Headspace-Gaschromatographie/Massenmethode
  • HJ 759-2015 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – gesammelt in speziell vorbereiteten Kanistern und analysiert durch Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • HJ 1230-2021 Technische Richtlinien zur Erkennung und Reparatur von Leckagen flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen
  • HJ 605-2011 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Purge-and-Trap-Gaschromatographie/Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 736-2015 Boden und Sediment.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Headspace-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 713-2014 Feste Abfälle – Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Purge- und Trap-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • HG/T 2711-1995 Routinemäßige Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile in flüssigem Phenolharz

PT-IPQ, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • NP 3026-1985 Farben und Lacke. Feste Werkzeuge. Messung flüchtiger und nichtflüchtiger Materialien
  • NP 4154-1991 Tierfuttermittel Bestimmung flüchtiger stickstoffhaltiger Basen. Destillationsmethode
  • NP 101-1956 Messung flüchtiger Bestandteile von Rhodes-Lebensmitteln

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • EPA METHOD 8270D HALBFLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN DURCH GASCHROMATOGRAPHIE/MASSENSPEKTROMETRIE

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • T/CAS 281-2017 Prüfmethoden und Bewertungsindikatoren für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in nichtmetallischen Materialien in Fahrzeugen
  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/GZTPA 0009-2021 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in Guizhou-Tee mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 021-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 13 flüchtigen Desinfektionsnebenprodukten – Gaschromatographie
  • T/IMAS 029-2021 Methode zur Probenahme und Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus der Holztrocknung
  • T/GXAS 496-2023 Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Fahrzeugmassenspektrometrie
  • T/ACEF 003-2020 Richtlinien für die Prüfung und Bewertung von Leckerkennungs- und Reparaturprojekten für flüchtige organische Verbindungen
  • T/CECS 539-2018 Standard zur Bestimmung von Benzol und seinen Analoga sowie der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen in der Raumluft

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • ANSI/ASTM D4526:1996 Praxis zur Bestimmung flüchtiger Stoffe in Polymeren mittels Headspace-Gaschromatographie
  • ANSI/ASTM D3030:1995 Prüfverfahren für flüchtige Bestandteile (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen (08.02)

Professional Standard - Forestry, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd

VN-TCVN, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • TCVN 4801-1989 Ölsaatenrückstände. Bestimmung des Feuchtigkeits- und Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • TCVN 6134-2009 Bodenqualität. Lösungsmittelextrahierbare nichtflüchtige Verbindungen durch Hochleistungsflüssigomatographie/Thermospray/Massenspektrometrie (HPLC/TS/MS) oder Ultraviolett-(UV)-Detektion

CL-INN, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DB13/T 5069-2019 Verfahren zur Bestimmung flüchtiger Substanzen, die aus Dichtungsstreifen von Kraftfahrzeugen freigesetzt werden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • GB/T 35241-2017 Prüfverfahren für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von UV-härtbaren Beschichtungen für Holzprodukte

IN-BIS, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • IS 1220-1978 Methoden zur Prüfung von Teer- und Bitumenmaterialien: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • IS 3660 Pt.2-1985 Prüfverfahren für Naturkautschuk Teil 2 Bestimmung flüchtiger Stoffe NR: 2

BR-ABNT, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

GM Global, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • SAE ARP6320A-2021 Verfahren zur kontinuierlichen Probenahme und Messung der Emissionen nichtflüchtiger Partikel aus Flugzeugturbinentriebwerken

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • CJ/T 145-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

Professional Standard - Press and Publication, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • CY/T 127-2015 Vorbereitungsmethode zum Testen von Proben flüchtiger organischer Verbindungen in Druckmaterialien, die in Papierdrucksachen verwendet werden

NL-NEN, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • NEN-ISO 9455-1:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DB34/T 3053-2017 Bestimmung nichtflüchtiger organischer Säuren in Flüssigkeit durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 2744-2016 Bestimmung flüchtiger phenolischer Verbindungen in Grundwein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DB22/T 1874-2013 Bestimmung von flüchtigem basischem Stickstoff in Futtermitteln tierischen Ursprungs
  • DB22/T 3360-2022 Richtlinien für die Prüfung von Geräten auf flüchtige organische Verbindungen in Oberflächenbeschichtungen in der Automobilwartungsindustrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DB15/T 1075-2016 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in flüssigen Aromastoffen für Futtermittel mittels SPME-GC-MS-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DB37/T 4078-2020 Kontinuierliche Überwachung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft durch Gaschromatographie-Wasserstoff-Flammenionisationsdetektor/Massenspektrometrie-Detektor

Standard Association of Australia (SAA), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • ISO 23702-1:2023 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • SH/T 1594-1994 Bestimmung flüchtiger ungesättigter Stoffe in SBR-Latex

YU-JUS, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • JUS E.K8.024-1991 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Feuchtigkeit und des Gehalts an flüchtigen Substanzen
  • JUS H.C8.202-1989 Pigmente und Ejektoren. Bestimmung der bei 105 C flüchtigen Stoffe

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DB41/T 2364-2022 Technische Spezifikationen zur Erkennung und Reparatur flüchtiger organischer Verbindungen in Industrieunternehmen

中华全国供销合作总社, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • GH/T 1294-2020 Bestimmung flüchtiger Bestandteile von Zanthoxylum bungeanum mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

海关总署, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • GBZ/T 300.59-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 59: Flüchtige organische Verbindungen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • DB32/T 3945-2020 Wasserqualität – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – kontinuierliche Online-Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Spektrometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • CGSB 1-GP-71 METH 19.1-1980 Methoden zum Testen von Farben und Pigmenten Nichtflüchtiges Vehikel Nichtflüchtiges Vehikel durch Differenz

农业农村部, Nachweis nichtflüchtiger Substanzen

  • NY/T 3294-2018 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in pflanzlichen Speiseölen und -fetten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten