ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HF-Schutzverhältnis

Für die HF-Schutzverhältnis gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HF-Schutzverhältnis die folgenden Kategorien: Fernsehsendungen und Radiosendungen, Drahtlose Kommunikation, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte.


International Telecommunication Union (ITU), HF-Schutzverhältnis

  • ITU-R BS.560-1997 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.560-4-1997 Hochfrequenzschutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.560-4 FRENCH-1997 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.560-4 SPANISH-1997 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.559-1990 Objektive Messung von Hochfrequenz-Schutzverhältnissen im NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R BS.641-1986 Bestimmung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für frequenzmodulierten Hörfunk – Abschnitt 10B – Frequenzmodulierter Hörfunk in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BS.641 FRENCH-1986 Bestimmung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für frequenzmodulierten Hörfunk – Abschnitt 10B – Frequenzmodulierter Hörfunk in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BT.655-7-2004 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für terrestrische AM-Restseitenband-Fernsehsysteme, die durch unerwünschte analoge Bildsignale und die damit verbundenen Tonsignale gestört werden
  • ITU-R BT.655-7 SPANISH-2004 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für terrestrische AM-Restseitenband-Fernsehsysteme, die durch unerwünschte analoge Bildsignale und die damit verbundenen Tonsignale gestört werden
  • ITU-R BS.641 SPANISH-1986 BESTIMMUNG DES HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSES FÜR FREQUENZMODULIERTE TONRUNDFUNK
  • ITU-R BT.655-2004 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für terrestrische AM-Restseitenband-Fernsehsysteme, die durch unerwünschte analoge Bildsignale und die damit verbundenen Tonsignale gestört werden
  • ITU-R BS.559-2-1990 Objektive Messung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.773-1992 Erforderliche Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für FM-Hörfunk im Band zwischen 87,5 MHz und 108 MHz gegen Störungen durch D/Secam-Fernsehübertragungen – Abschnitt 10B – Frequenzmodulations-Hörfunk in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BS.559-2 FRENCH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.559-2 SPANISH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, HF-Schutzverhältnis

  • ITU-R BT.655-3-1994 Hochfrequenzschutzverhältnisse für terrestrische AM-Restseitenband-Fernsehsysteme
  • ITU-R BT.655-4-1995 Hochfrequenzschutzverhältnisse für terrestrische AM-Restseitenband-Fernsehsysteme
  • ITU-R BT.655-6-2000 Radio-Frequency Protection Ratios for AM Vestigial Sideband Terrestrial Television Systems Interfered with by Unwanted Analogue Vision Signals and Their Associated Sound Signals
  • ITU-R BT.655-5-1998 Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für terrestrische AM-Restseitenband-Fernsehsysteme, die durch unerwünschte analoge Bildsignale und die damit verbundenen Tonsignale gestört werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten