ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperatur des Hüllgases

Für die Temperatur des Hüllgases gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperatur des Hüllgases die folgenden Kategorien: Bordausrüstung und Instrumente, Thermodynamik und Temperaturmessung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Explosionsgeschützt, Metallkorrosion, Qualität, Verbrennungsmotor, Gefahrgutschutz, Fernbedienung, Telemetrie, Kältetechnik, Schaltgeräte und Controller, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Umwelttests, Elektronische Geräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Isolierung, Baugewerbe, Erdölprodukte umfassend, Akustik und akustische Messungen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Brenner, Kessel, Textilprodukte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Schutz vor Stromschlägen, Erdgas, Einrichtungen im Gebäude, Feuer bekämpfen, Plastik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Naturplanung, Stadtplanung, Wärmebehandlung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Ladeneinrichtungen, Flüssigkeitsspeichergerät, Kraftstoff, Chemikalien, Umweltschutz, analytische Chemie, Kunst und Handwerk, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wärmepumpe, Farben und Lacke, Gummi, Wortschatz, Transport, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Automatisches Heimsteuergerät, Metrologie und Messsynthese, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Gebäudeschutz, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Bauteile, Optische Ausrüstung, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Industrielles Automatisierungssystem, Kohle, Baumaterial, Physik Chemie, Rohrteile und Rohre, Isoliermaterialien, Schutzausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, grob, Aufschlag, Küchenausstattung, Kleidung, Ventil, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Nichteisenmetallprodukte.


Society of Automotive Engineers (SAE), Temperatur des Hüllgases

  • SAE AS428-1966 Abgastemperaturinstrumente
  • SAE AS428-2008 Abgastemperaturinstrumente
  • SAE ARP210-2011 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AS210-2018 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE ARP866A-1975 Standardwerte der atmosphärischen Absorption als Funktion von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • SAE AS210-2023 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AIR1900A-2014 Leitfaden zur Temperaturüberwachung in Flugzeug-Gasturbinentriebwerken
  • SAE AIR1900B-2023 Leitfaden zur Temperaturüberwachung in Flugzeug-Gasturbinentriebwerken
  • SAE AIR1900A-1997 (R) Leitfaden zur Temperaturüberwachung in Flugzeug-Gasturbinentriebwerken
  • SAE AS210-2014 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE ARP210-2007 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE ARP866-1964 STANDARDWERTE DER ATMOSPHÄRISCHEN ABSORPTION ALS FUNKTION VON TEMPERATUR UND FEUCHTIGKEIT ZUR VERWENDUNG BEI DER BEWERTUNG DES ÜBERFLUGGERÄUSCHES VON FLUGZEUG
  • SAE ARP690-2018 Standard-Thermoelement mit freiliegender Verbindung für kontrollierte Leitungsfehler bei der Messung der Luft- oder Abgastemperatur
  • SAE AS25274_A1-2004 Kappe, elektrisch (Drahtende, Crimp-Stil, Typ II, Klasse 1) für eine Gesamtleitertemperatur von 105 °C
  • SAE ARP5623A-2023 Mobiles digitales Infrarot-Sensorsystem für Fahrbahnoberfläche, Umgebungsluft und Taupunkttemperatur
  • SAE AS25274C-2020 KAPPE, ELEKTRISCH (DRAHTENDE, CRIMP-STIL, TYP II, KLASSE 1) FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR

SAE - SAE International, Temperatur des Hüllgases

  • SAE AS428-1996 Exhaust Gas Temperature Instruments
  • SAE ARP210A-2014 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE ARP866B-2012 Standardwerte der atmosphärischen Absorption als Funktion von Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • SAE AIR1900-1991 Leitfaden zur Temperaturüberwachung in Flugzeug-Gasturbinentriebwerken
  • SAE ARP690-1964 Standard-Thermoelement mit freiliegender Verbindung für kontrollierte Leitungsfehler bei der Messung der Luft- oder Abgastemperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperatur des Hüllgases

  • JIS B 7529:2017 Dampfdruckthermometer
  • JIS Z 8704:1993 Temperaturmessung – Elektrische Methoden
  • JIS L 0878:1995 Testmethoden für die Farbechtheit gegenüber Dampfbehandlung bei hohen Temperaturen
  • JIS C 60068-2-39:2019 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • JIS F 8002:1993 Allgemeine Regeln zur Temperaturprüfung elektrischer Beleuchtungskörper für den Einsatz auf See – Glühlampen

未注明发布机构, Temperatur des Hüllgases

中国气象局, Temperatur des Hüllgases

  • QX/T 600-2021 Meteorologische Datenelementtemperatur
  • QX/T 626-2021 Digitalisierte Aufzeichnungen von Luftdruck, Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit auf selbstaufzeichnendem Papier

Professional Standard - Aviation, Temperatur des Hüllgases

  • HB 5652.1-1981 Klimaextreme, atmosphärische Temperaturextreme
  • HB 7256-1995 Umgebungstemperatur- und Höhenbereich der selbstkühlenden und luftkühlenden elektrischen Ausrüstung von Flugzeugen
  • HB 6783.13-1993 Testbox (Raum) für militärische Luftausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Feuchtigkeit-Höhe-Testbox (Raum)
  • HB 6783.4-1993 Testkammer (Kammer) für militärische Luftausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur-Höhe-Testkammer (Kammer)
  • HB 7122.3-1994 Testkammer (Raum) für zivile Flugzeugausrüstung, Klimaumgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Feuchtigkeitstestkammer (Raum)
  • HB 7122.2-1994 Testkammer (Kammer) für zivile Luftfahrzeuge, luftgestützte Ausrüstung, klimatische Umgebung, Verifizierungsmethode, Temperatur- und Höhentestkammer (Kammer)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Temperatur des Hüllgases

  • GJB 816-1990 Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur von Wetterballons
  • GJB 8775-2015 Allgemeine Spezifikation für Bodenlufttemperaturmessgeräte für militärische Zwecke
  • GJB 360.7-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Temperaturschocktest
  • GJB 1172.11-1991 Militärausrüstungsklima, extreme Oberflächentemperaturen, gefrorene Bodentiefe und Frost-Tau-Zyklustage
  • GJB 3617.7-1999 Militärische Ausrüstung, Meeresklima, hydrologische Extreme, Meeresoberflächentemperatur
  • GJB 360.30-1987 Prüfmethoden für die Prüfung der Widerstands-Temperatur-Eigenschaften elektronischer und elektrischer Komponenten

German Institute for Standardization, Temperatur des Hüllgases

  • DIN 58660:1966 Meteorologische Instrumente - Thermometer 370 für Psychrometer
  • DIN 58661:1966 Meteorologische Instrumente - Thermometer 280 für Psychrometer
  • DIN 43767:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Einschweißthermometer / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN ISO 8756:1996 Luftqualität – Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten (ISO 8756:1994)
  • DIN 58653:1960 Meteorologische Geräte - Minimumthermometer
  • DIN 58654:1960 Meteorologische Geräte - Maximumthermometer
  • DIN 58664:1968 Meteorologische Instrumente - Erdthermometer
  • DIN 43771:1989-12 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; schnell ansprechende Thermometer / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN 16196:2015-03 Zeigerthermometer mit elektrischen Grenzkontakten - Gefüllte Systemthermometer und Bimetall-Thermometer
  • DIN 16196:2015 Zeigerthermometer mit elektrischen Grenzkontakten - Gefüllte Systemthermometer und Bimetall-Thermometer
  • DIN 16196:2013 Zeigerthermometer mit elektrischen Grenzkontakten - Gefüllte Systemthermometer und Bimetall-Thermometer
  • DIN 43769:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Thermometer ohne Schutzrohr / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN 43724:1979 Elektrische Temperatursensoren; Keramische Schutzrohre und Halteringe für Thermoelement-Thermometer
  • DIN 50013:1979 Klimate und ihre technische Anwendung; bevorzugte Temperaturen
  • DIN ISO 17714:2008 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Prüfverfahren zum Vergleich der Leistung von Thermometer-Abschirmungen/-Abschirmungen und zur Definition wichtiger Merkmale (ISO 17714:2007); englische Fassung von DIN ISO 17714:2008-06
  • DIN 43766:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Einschraubthermometer mit G 1-Einbaugewinde / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN EN 12024:1996 Selbstklebebänder – Messung der Beständigkeit gegenüber erhöhter Temperatur und Luftfeuchtigkeit; Deutsche Fassung EN 12024:1996
  • DIN 43765:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Einschraubthermometer mit Anschlussgewinde G 1/2 / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN ISO 8756:1996-10 Luftqualität – Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten (ISO 8756:1994)
  • DIN 43764:1986-03 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Gerade Thermometer mit auswechselbaren Sensoreinheiten / Hinweis: Wird durch DIN 43735-3 (2005-04) ersetzt.
  • DIN EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen; Englische Fassung der DIN EN 14522:2005
  • DIN ISO 17714:2008-06 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Prüfverfahren zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Merkmale (ISO 17714:2007)
  • DIN EN ISO 15970:2014-09 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15970:2014
  • DIN EN 12470-4:2009 Klinische Thermometer – Teil 4: Leistung elektrischer Thermometer zur kontinuierlichen Messung (einschließlich Änderung A1:2009); Englische Fassung der DIN EN 12470-4:2009-11
  • DIN EN 257:2010 Mechanische Thermostate für Gasgeräte; Deutsche Fassung EN 257:2010
  • DIN EN 60749-42:2015-05 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 60749-42:2014); Deutsche Fassung EN 60749-42:2014
  • DIN 50011-12:1987 Künstliches Klima in technischen Anwendungen; Lufttemperatur als klimatologische Größe in Versuchsanlagen mit kontrollierter Atmosphäre
  • DIN EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe – Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur (IEC 61006:2004); Deutsche Fassung EN 61006:2004
  • DIN 44082:1985 Thermistoren; PTC für thermischen Maschinenschutz; Klimakategorie HFF
  • DIN EN ISO 15927-6:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 6: Kumulierte Temperaturunterschiede (Gradtage) (ISO 15927-6:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 15927-6:2007-11
  • DIN EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten; Deutsche Fassung EN 15758:2010
  • DIN ISO 16622:2003 Meteorologie – Schallanemometer/Thermometer – Abnahmetestmethoden für Mittelwindmessungen (ISO 16622:2002)
  • DIN EN 60749-25:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel (IEC 60749-25:2003); Deutsche Fassung EN 60749-25:2003
  • DIN EN 60749-25:2004-04 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 25: Temperaturwechsel (IEC 60749-25:2003); Deutsche Fassung EN 60749-25:2003 / Hinweis: Die DIN EN 60749 (2002-09) bleibt unter bestimmten Voraussetzungen neben dieser Norm bis 2006-0 gültig...

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperatur des Hüllgases

  • KS B 5235-1980(2020) Dampfdruckthermometer
  • KS C 1606-2021 Elektrische Methoden zur Temperaturmessung
  • KS B 5217-1990 Bimetall-Thermometer für atmosphärische Temperatur
  • KS C IEC 60255-8-2003(2008) Elektrische Relais – Teil 8: Thermoelektrische Relais
  • KS I ISO 8756:2005 Luftqualität – Verarbeitung von Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • KS I ISO 8756-2005(2020) Luftqualität – Verarbeitung von Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • KS M ISO 8310:2003 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS M ISO 8310-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS M ISO 8310:2013 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS I ISO 17714:2009 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS I ISO 17714:2020 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS C IEC 60068-2-39:2018 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS I 2005-2005 Luftqualität – Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft (Probenahmeausrüstung)
  • KS I ISO 15970-2010(2021) Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumeneigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS I ISO 15970-2010(2016) Erdgas – Messung der Eigenschaften – Volumeneigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS I ISO 15970:2010 Erdgas – Messung der Eigenschaften – volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS V 8012-2013 Allgemeine Regeln zur Temperaturprüfung von elektrischen Beleuchtungskörpern (Glühlampen) für den Einsatz auf See
  • KS M ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • KS C IEC 60079-4:2007 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • KS E 3733-2014 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS E 3733-2014(2019) Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS C IEC 60749-42:2016 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS C IEC 60749-42-2016(2021) Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS C IEC 61006:2008 Elektrische Isolierstoffe – Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 13757-2003(2018) Flüssiggas – Nachweismethode für ölige Rückstände – Hochtemperaturmethode
  • KS E 3733-1989 Bestimmung von Kohlenmonoxid und Temperatur in Verbrennungsgasen von Lochbriketts
  • KS C IEC 60730-2-9:2017 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen
  • KS C IEC 60730-2-9:2014 Automatische elektrische Steuerungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für temperaturempfindliche Steuerungen
  • KS C IEC 60730-2-9:2021 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen

VN-TCVN, Temperatur des Hüllgases

  • TCVN 6752-2000 Luftqualität. Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Temperatur des Hüllgases

  • GB/T 35226-2017 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung – Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 34662-2017 Elektrotechnische Geräte – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen

Danish Standards Foundation, Temperatur des Hüllgases

  • DS/EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • DS/ISO 17714:2007 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • DS/EN 60749-25:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel

Lithuanian Standards Office , Temperatur des Hüllgases

U.S. Air Force, Temperatur des Hüllgases

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • DB13/T 5359-2021 Spezifikation für den automatischen Sensoraustausch der Wetterstation: Luftdruck, Lufttemperatur und -feuchtigkeit, Windrichtung und -geschwindigkeit, Bodentemperatur
  • DB13/T 1268-2010 Verfahren zur Messung der Innenlufttemperatur von Bewohnern während der Winterheizperiode
  • DB13/T 2767-2018 Methode zur Bestimmung der Verschlackungseigenschaft von Rohkohle zur Vergasung – Sintertemperaturmethode

HU-MSZT, Temperatur des Hüllgases

  • MSZ 8878/1-1983 Natürliche Umweltbedingungen. Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • MI 8887/19-1984 Umwelttestplan. Temperatur/niedriger Druck
  • MSZ 5200/2.lap-1957 Prüfstelle für Energieausrüstung. Geruch, Temperatur, Stoffgehalt der Luft
  • MSZ 16512-1979 Alle Veröffentlichungen für College-Stufe 10, 389 Meteorologie, Messung und Temperatur

RU-GOST R, Temperatur des Hüllgases

  • GOST 4.156-1985 System von Produktqualitätsindizes. Thermometer mit gefülltem System. Feststoffausdehnungs- und Bimetall-Thermometer und Temperaturregler. Nomenklatur der Indizes
  • GOST R ISO 8756-2005 Luftqualität. Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • GOST 112-1978 Meteorologische Glasthermometer. Spezifikationen
  • GOST R 53763-2009 Natürliche brennbare Gase. Bestimmung der Wassertaupunkttemperatur
  • GOST 29317-1992 Farben und Lacke sowie deren Rohstoffe. Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten zur Konditionierung und Prüfung
  • GOST 6416-1975 Meteorologische Thermographen mit Bimetall-Sensorelementen. Spezifikationen
  • GOST R EN 257-2004 Mechanische Thermostate (Thermoregler) für Gasgeräte. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53762-2009 Natürliche brennbare Gase. Bestimmung der Kohlenwasserstoff-Taupunkttemperatur
  • GOST 22464-1977 Thermoregler für Diesel- und Gasmotoren. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 24389-1989 Klima-, Lüftungs- und Heizsysteme für den Einsatz an Bord. Auslegungseigenschaften der Luft und Auslegungstemperatur des Meerwassers
  • GOST 25431-1982 Tabelle der dynamischen Drücke und Stagnationstemperaturen der Luft in Abhängigkeit von Machzahl und Flughöhe
  • GOST 5212-1974 Tisch, aerodynamisch. Dynamische Drücke und Temperaturen der Bremsluft für Fluggeschwindigkeiten von 10 km/h bis 4000 km/h
  • GOST 12.4.007-1974 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Schutzausrüstung für die Atemwege. Methode zur Bestimmung der Atemlufttemperatur
  • GOST R 54291-2010 Rohöl. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Siedetemperaturbereichsverteilung von Komponenten
  • GOST R 54291-2010(2019) Rohöl. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung der Siedetemperaturbereichsverteilung von Komponenten
  • GOST R 51330.5-1999 Explosionsgeschütztes elektrisches Gerät. Teil 4. Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • GOST 22312-1977 Tisch aerodynamisch. Dynamische Drücke und Temperaturen der Bremsluft bei gerader Druckwelle für Fluggeschwindigkeiten von 4000 bis 7000 km/h

Group Standards of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • T/CAMS /CICEIA66-2021 Abgastemperatursensor für einen Verbrennungsmotor
  • T/ZZB 1997-2020 Klimaanlagen mit hoher Umgebungstemperatur
  • T/ZZB 1465-2019 Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur
  • T/GDGCC 2-2020 NTC-Temperatursensor für den Gas-Heiz- und Warmwasser-Kombikessel
  • T/CEEIA 681-2023 Elektrische Ausrüstung für die Kernkraft – Temperatur- und Feuchtigkeits-Kombinationstest unter geladenen Bedingungen
  • T/LJH 025-2023 Wärmeleitungs-Frostschutzmittel für Luftwärmepumpen bei niedriger Umgebungstemperatur
  • T/CMA CC112-2023 Kalibrierungsmethoden des Kühlers für Durchfluss- und Temperaturparameter
  • T/JAR 004/1-2021 Temperatur- und feuchtigkeitsunabhängige Steuerung der Dachklimaanlage mit Direktverdampfung
  • T/CAS 276-2017 Technische Spezifikation für den Start und die Auslasstemperaturschwankung von Raumklimageräten
  • T/CAS 302-2018 Technische Leistungsspezifikation für mehrfach angeschlossene Lufterhitzer mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur
  • T/SDHIA 03-2021 Luftwärmepumpen (Kältemaschinen) mit niedriger Umgebungstemperatur für den industriellen oder gewerblichen Einsatz
  • T/GDC 193-2022 Bewertung und Klassifizierung der Heiztemperaturgleichmäßigkeit von Haushaltsgasherden und integrierten Herden
  • T/CSTE 0001-2019 Technische Spezifikation für ein intelligentes Taxi-Dispositionssystem zur Bewertung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen
  • T/SGACC 1001-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – NTC-Temperatursensor
  • T/CNHA 1054-2023 Technische Anforderungen an Sensoren für Haushaltsgas-Durchlauferhitzer – NTC-Temperatursensor

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • GB/T 8747-2010 Meteorologisches Flüssigkeits-Glas-Thermometer
  • GB/T 21859-2008 Prüfverfahren für die Zündtemperatur von Gasen und Dämpfen
  • GB/T 22052-2008 Testmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniskop
  • GB/T 24959-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Temperaturmessung in Tanks mit Flüssiggasen. Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • GB/T 4610-2008 Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • GB/T 30824-2014 Prüfverfahren für die Temperaturgleichmäßigkeit eines Gaswärmebehandlungsofens
  • GB 5332-1985 Prüfverfahren für die Zündtemperatur brennbarer Flüssigkeiten und Gase
  • GB/T 5332-2007 Prüfverfahren für die Zündtemperatur brennbarer Flüssigkeiten und Gase
  • GB/T 2424.24-1995 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Leitfaden für den kombinierten Temperatur- (Kälte und Hitze)/niedrigen Luftdruck/Vibrationstest (sinusförmig).
  • GB/T 25857-2010 Mehrfach angeschlossene Wärmepumpeneinheit (Klimaanlage) mit Niedertemperatur-Umgebungsluftquelle
  • GB/T 25857-2022 Mehrfach angeschlossene Wärmepumpeneinheit (Klimaanlage) mit Luftquelle und niedriger Umgebungstemperatur
  • GB/T 12085.23-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 23: Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • GB/T 2423.102-2008 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Testmethode. Test: kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (sinusförmig)
  • GB/T 22567-2008 Elektrische Isolierstoffe. Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • GB/T 2423.59-2008 Umweltprüfung für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Prüfmethoden. Prüfung Z/ABMFh: Kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (zufällig)
  • GB/T 12085.21-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • GB/T 2424.15-2008 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Leitfaden für kombinierte Temperatur-/Niederdruckprüfungen

IN-BIS, Temperatur des Hüllgases

  • IS 7244-1974 Spezifikation für Quecksilber-Barometer-Thermometer
  • IS 9676-1980 Referenzumgebungstemperatur für elektrische Geräte
  • IS 3599-1966 Verfahren zur Messung der Temperatur des Kühlmediums in elektrischen Geräten
  • IS 9000 Pt.14/Sec.2-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil 14 Test N: Temperaturänderung Abschnitt 2: Test Nb: Temperaturänderung mit einer bestimmten Geschwindigkeit (Temperaturwechsel) – Einkammerverfahren
  • IS 1519 Pt.1-1983 Methoden zur Messung der Temperatur von Erdöl und seinen Produkten bei Atmosphärendruck Teil 1
  • IS 9000 Pt.6-1978 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil VI Umfassender Temperatur-/Feuchtigkeitszyklustest
  • IS 9000 Pt.14-1978 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil XIV Temperaturänderungen
  • IS 8239-1976 Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur von elektrischen Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden

Association Francaise de Normalisation, Temperatur des Hüllgases

  • NF S66-260:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen.
  • NF C20-700-2-39*NF EN 60068-2-39:2016 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • NF D74-004:1984 Kühlvitrinen. Messung der Lufttemperatur im Schrank.
  • FD X43-419:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Säuretaupunkttemperatur von Gasen
  • FD X15-140:2013 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatsysteme – Charakterisierung und Überprüfung
  • NF EN 60068-2-39:2016 Umweltprüfungen – Teil 2-39: Prüfungen – Prüfungen und Richtlinien: kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfungen bei niedrigem Atmosphärendruck
  • NF X80-010*NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten.
  • C20-051:1985 Leitfaden zur Festlegung zulässiger Temperaturen und Temperaturerhöhungen für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen.
  • NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Kenngrößenmessung – Volumetrische Kenngrößen: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF C20-051:1985 Leitfaden zur Festlegung zulässiger Temperaturen und Temperaturerhöhungen für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen.
  • NF X20-517*NF EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • NF P75-221*NF EN 12429:1999 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Konditionierung zum Feuchtigkeitsgleichgewicht unter festgelegten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen.
  • NF X15-140:2002 Messung der Luftfeuchtigkeit – Klima- und Thermostatkammern – Charakterisierung und Verifizierung
  • NF G07-128:1978 Textilien - Feueraufstellung - Bestimmung des Sauerstoffindex bei Umgebungstemperatur
  • NF C96-022-42*NF EN 60749-42:2015 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Feuchtigkeit
  • NF T20-037:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur flüchtiger Flüssigkeiten und Gase.
  • NF EN 60749-42:2015 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF C26-205*NF EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • NF C46-207:1994 Messen, Steuern, Regeln. Elektrische Temperatursensoren. Isolierrohre für Thermoelemente.
  • NF P50-772-6*NF EN ISO 15927-6:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 6: Kumulierte Temperaturunterschiede (Gradtage).
  • NF C96-022-25*NF EN 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel.
  • NF C74-387:1987 Elektromedizinische Geräte. Geräte zur Temperaturüberwachung. Besondere Anforderungen an Sicherheit und Betrieb.
  • NF C47-739/A1*NF EN IEC 60730-2-9/A1:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen an temperaturempfindliche Steuerungen
  • NF C47-739/A2*NF EN IEC 60730-2-9/A2:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen an die Temperatursensorsteuerung
  • NF C47-739*NF EN IEC 60730-2-9:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen an temperaturempfindliche Steuerungen
  • NF EN 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturzyklen
  • NF E29-763:1991 VENTILE UND GASZYLINDER. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SELBSTZÜNDTEMPERATUR VON NICHTMETALLISCHEN MATERIALIEN IN UNTER DRUCK STEHENDEN GASFÖRMIGEN SAUERSTOFF. BOMBENTESTS. VENTILE UND GASZYLINDER. TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER SELBSTZÜNDUNG
  • NF E18-017*NF EN 13485:2002 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung.
  • NF C74-394*NF EN 80601-2-59:2010 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-59: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Screening-Thermographen für das Screening der menschlichen Fiebertemperatur

British Standards Institution (BSI), Temperatur des Hüllgases

  • BS EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • BS EN 60068-2-39:2016 Umwelttests. Tests. Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • BS ISO 17714:2007 Meteorologie. Lufttemperaturmessungen. Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerabschirmungen/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • BS ISO 871:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • BS EN 60068-3-2:1999 Umwelttests. Anleitung. Kombinierte Temperatur-/Niedrigluftdrucktests
  • BS EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut. Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Gegenständen
  • BS ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS EN 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS 6069-5.1:1994 Charakterisierung der Luftqualität. Allgemeines. Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • BS ISO 15970:2008 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • BS EN ISO 15970:2014 Erdgas. Messung von Eigenschaften. Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • BS EN 2591-323:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Thermoschock
  • BS EN IEC 60730-2-9:2019+A1:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Besondere Anforderungen an temperaturempfindliche Steuerungen
  • BS EN IEC 60730-2-9:2019+A2:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Besondere Anforderungen an temperaturempfindliche Steuerungen
  • BS ISO 12614-18:2014 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • BS ISO 12614-18:2021 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG). Gastemperatursensor
  • BS ISO 15500-23:2023 Straßenfahrzeuge. Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Gastemperatursensor
  • BS EN 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Temperaturwechsel
  • BS EN 61189-11:2013 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Messung der Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereiche von Lotlegierungen
  • BS EN ISO 15927-6:2008 Hygrothermische Leistung von Gebäuden. Berechnung und Darstellung klimatischer Daten. Kumulierte Temperaturunterschiede (Gradtage)
  • BS EN ISO 15927-6:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 6: Kumulierte Temperaturdifferenzen (Gradtage)
  • BS EN 12429:1998 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Konditionierung des Feuchtigkeitsgleichgewichts unter bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen
  • BS EN 60749-5:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Lebensdauertest bei stationärer Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 60749-5:2017 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Dauertemperatur-Feuchtigkeits-Bias-Lebensdauertest
  • BS EN 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • BS EN 2591:7301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • BS EN 2591:6301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Temperaturbeständigkeit
  • BS EN 2591-6301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Ausdauer bei Temperatur
  • BS EN 13485:2001 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN 13485:2012 Thermometer zur Messung der Luft- und Produkttemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – Tests, Leistung, Eignung

PL-PKN, Temperatur des Hüllgases

  • PN C04756-1985 Gaskraftstoffe Bestimmung der Taupunkttemperatur? für Erdgas
  • PN BN 8815-02-1967 Berechnete Heiztemperatur in Eisenbahngebäuden
  • PN Z04131-10-1993 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04133-06-1990 Luftreinheitsschutz Tests auf Quecksilber und seine Verbindungen Bestimmung von Quecksilberdampf in der Umgebungsluft (Immission) durch Kaltdampftechnik der Atomabsorptionsspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperatur des Hüllgases

  • ASTM D6176-97(2003) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2022) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2008) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2015) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D2879-83 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-86 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-18 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D6176M-97 Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren (metrisch)
  • ASTM D2879-92e1 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-96 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97(2002)e1 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D2879-97(2007) Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D287-12a Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D287-12 Standardtestmethode für die API-Dichte von Rohöl und Erdölprodukten (Hydrometer-Methode)
  • ASTM D2879-10 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D1142-95 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D1151-00 Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM D1151-00(2006) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM A524-17 Standardspezifikation für nahtlose Kohlenstoffstahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM F2732-23 Standardpraxis zur Bestimmung der Temperaturwerte für Schutzkleidung bei kaltem Wetter
  • ASTM D1142-95(2000) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D1142-95(2021) Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • ASTM D8211-18 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM F2732-11 Standardpraxis zur Bestimmung der Temperaturwerte für Schutzkleidung bei kaltem Wetter
  • ASTM F2732-16 Standardpraxis zur Bestimmung der Temperaturwerte für Schutzkleidung bei kaltem Wetter
  • ASTM F2732-09 Standardpraxis zur Bestimmung der Temperaturwerte für Schutzkleidung bei kaltem Wetter
  • ASTM A671/A671M-16 Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM A671/A671M-16a Standardspezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • ASTM D8211-21 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM D1151-00(2013) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM B609/B609M-12e1 Standardspezifikation für Runddraht aus Aluminium 1350, geglüht und mit mittlerem Härtegrad, für elektrische Zwecke

Professional Standard - Meteorology, Temperatur des Hüllgases

  • QX/T 91-2008 Beobachtungsmethoden für das Mikroklima in Innenräumen. Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft
  • QX/T 24-2004 Meteorologischer Platin-Widerstandstemperaturwandler
  • QX/T 50-2007 Spezifikationen für die meteorologische Oberflächenbeobachtung. Teil 6: Messung von Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • QX/T 163-2012 Testmethode des Temperaturkalibrierungsgeräts für Aneroidbarometer (Barograph)

United States Navy, Temperatur des Hüllgases

Professional Standard - Machinery, Temperatur des Hüllgases

  • JB/T 9259-1999 Dampfdruck- und gasgefüllte Thermometer
  • JB/T 9453-2015 Meteorologischer Bimetall-Thermograph. Technische Daten
  • JB/T 12841-2016 Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur
  • JB/T 9453-1999 Spezifikationen für den meteorologischen Bimetall-Thermographen
  • JB/T 8217.3-1999 Pneumatische, vor Ort montierte Steuergeräte der B-Serie. Temperaturmessgeräte
  • JB/T 8904.4-1999 Pneumatische Feldinstrumente der Serie KF. KFT-Temperaturanzeigeregler

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Temperatur des Hüllgases

  • IEEE Std C37.30H-1978 Zulässige Kurzschlusstemperaturen für Luftschalter
  • IEEE Std 1-1969 Allgemeine IEEE-Grundsätze für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte
  • AIEE No.1-1962 (Supersedes June 1957 issue) Allgemeine AIEE-Grundsätze, auf denen Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte basieren
  • ANSI/IEEE Std 1-1986 Allgemeine IEEE-Standardprinzipien für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte und für die Bewertung der elektrischen Isolierung
  • IEEE Std 1-2000 Empfohlene IEEE-Praxis – Allgemeine Grundsätze für Temperaturgrenzen bei der Bewertung elektrischer Geräte und für die Bewertung der elektrischen Isolierung
  • IEEE Std 119-1974 Von der IEEE empfohlene Praxis für allgemeine Grundsätze der Temperaturmessung in der Anwendung auf elektrische Geräte

YU-JUS, Temperatur des Hüllgases

  • JUS U.J5.150-1983 Elektrische Temperaturmessungen. Kalibriertabellen von Widerstandselementen für Widerstandsthermometer
  • JUS Z.C8.030-1986 Bestimmung der Entflammbarkeit von Kunststoffen. Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur)
  • JUS L.N4.201-1984 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Temperatur des Hüllgases

  • ASME SEC II A SA-671-2001 Spezifikation für elektrisch schmelzgeschweißte Stahlrohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen ASTM A671-94
  • ASME N-511-2001 Auslegungstemperaturen für atmosphärische und 0-15 psi-Lagertanks, Abschnitt III, Abteilung 1

SE-SIS, Temperatur des Hüllgases

  • SIS SS 693-1988 Gasflaschen – Gasflaschen für Permanentgase mit einer kritischen Temperatur unter -10 °C – Abmessungen
  • SIS SS IEC 654-1:1982 Prozesskontrolle – Betriebsbedingungen – Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

CZ-CSN, Temperatur des Hüllgases

  • CSN 25 8144-1966 Thermometer zur Bestimmung des Reid-Dampfdrucks
  • CSN ON 11 1211-1966 Der maximale Druck des Auslassventils beträgt 100 kp/cm2 und die Temperatur beträgt 200 °C 3)
  • CSN 25 8103-1970 Glasthermometer. Meteorologische Glasthermometer für den Temperaturbereich -60 φC bis +65 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 72 7032-1983 Bestimmung der Wasserdampfdiffusion von Baustoffen und Konstruktionen nach der Methode mit Temperaturgradienten.

BE-NBN, Temperatur des Hüllgases

  • NBN-ISO/TR 9492:1993 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken. Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • NBN-ISO 8309:1994 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung von Flüssigkeitsständen in Tanks, die verflüssigte Gase enthalten – Elektrische Kapazitätsmessgeräte
  • NBN 858-1970 Zentrale Erwärmung, Beleuchtung und Klimaregelung von LUCHTMENGERS UND LUCHTDRUKMINDERVENTIELEN

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Temperatur des Hüllgases

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Temperatur des Hüllgases

  • TM 188-2018 Technisches Memorandum Luft- und Bodentemperatur
  • AERO W.S.00.03.18 B-1981 Aerodynamische Erwärmung: Temperaturen an einer perfekt isolierten Oberfläche unter Vernachlässigung der Strahlung.
  • AERO 00.03.26 A-1973 Wand- und mittlere Gastemperaturen für turbulente Unterschallströmung mit Wärmeübertragung in Kanälen mit konstantem kreisförmigen Querschnitt.
  • AERO 00.01.08 A-1982 Specific heat capacities and their ratio as functions of temperature for several common gases.

Standard Association of Australia (SAA), Temperatur des Hüllgases

  • AS 3768:1990 Leitfaden zu den Auswirkungen der Temperatur auf elektrische Geräte
  • AS 3768:1990/Amdt 1:1995 Ein Leitfaden zu den Auswirkungen der Temperatur auf elektrische Geräte
  • AS 3761:1990 Oberflächentemperaturen der Fahrzeugabgasanlage
  • AS 4628:2005 Druck- und Temperaturbegrenzungsgeräte für den Einsatz mit Gasbrennern
  • AS 2872:2000 Atmosphärische Erwärmung von Behältern, die Flüssigkeiten enthalten – Schätzung der maximalen Temperatur
  • AS/NZS 60079.4:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • AS/NZS 1580.101.1:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Prüfbedingungen – Temperatur-, Feuchtigkeits- und Luftstromkontrolle

International Organization for Standardization (ISO), Temperatur des Hüllgases

  • ISO/TR 9492:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • ISO 9492:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • ISO 8756:1994 Luftqualität; Umgang mit Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsdaten
  • ISO 871:1980 Kunststoffe; Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase (Zersetzungstemperatur) aus einer kleinen Probe pulverisierten Materials
  • ISO 17714:2007 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • ISO 8310:1991 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen; Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • ISO 15970:2008 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 5925-1:2007 Brandprüfungen – Rauchschutztür- und -verschlussbaugruppen – Teil 1: Dichtheitsprüfungen bei Umgebungs- und Mitteltemperatur
  • ISO 15927-6:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 6: Kumulierte Temperaturdifferenzen (Gradtage)
  • ISO 12614-18:2014 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 18: Gastemperatursensor
  • ISO 12614-18:2021 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für Flüssigerdgas (LNG) – Teil 18: Gastemperatursensor
  • ISO 15500-23:2023 Straßenfahrzeuge – Komponenten des Kraftstoffsystems für komprimiertes Erdgas (CNG) – Teil 23: Gastemperatursensor
  • ISO 5925-1:2007/Amd 1:2015 Brandprüfungen – Rauchschutztür- und -verschlussbaugruppen – Teil 1: Dichtheitsprüfungen bei Umgebungs- und Mitteltemperatur; Änderung 1

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Temperatur des Hüllgases

  • ASHRAE 3748-1994 Messung des Feuchtigkeitsverhältnisses feuchter Luft mit einem Thermo-Hygrometer
  • ASHRAE AT-01-15-3-2001 Kondensation und Vereisung in Gasturbinensystemen: Grenzwerte für Einlasslufttemperatur und Luftfeuchtigkeit
  • ASHRAE DA-07-046-2007 Überwachte Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen in Innenräumen in US-Wohnhäusern mit feuchtem Klima
  • ASHRAE MN-00-4-3-2000 Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Wichtige Faktoren für die Wahrnehmung der Luftqualität und den Lüftungsbedarf
  • ASHRAE CH-03-2-1-2003 Temperature Control and Zoning in Underfloor Air Distribution Systems
  • ASHRAE 3643-1993 Begrenzung der Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf die Messung der Außenlufttemperatur
  • ASHRAE 4836-2006 Modellprädiktive Regelung der Zulufttemperatur und der Außenluftansaugrate einer VAV-Klimaanlage
  • ASHRAE 4227-1999 Temperaturregler für VAV-Klimaanlagen basierend auf vereinfachten physikalischen Modellen
  • ASHRAE SE-99-13-04-1999 Vergleich gekoppelter und entkoppelter Lösungen für Temperatur und Luftströmung in einem Gebäude
  • ASHRAE 4606-2003 Validierung eines CFD-Modells für Temperatur und Partikelkonzentration in einem Testraum mit Mischluft- und Verdrängungslüftung

AENOR, Temperatur des Hüllgases

  • UNE 77233:1996 LUFTQUALITÄT. UMGANG MIT TEMPERATUR-, DRUCK- UND FEUCHTIGKEITSDATEN.
  • UNE-ISO 8310:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • UNE-EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor (ISO 15970:2008)
  • UNE-EN 60749-25:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel

CH-SNV, Temperatur des Hüllgases

Professional Standard - Civil Aviation, Temperatur des Hüllgases

  • MH/T 9002-2008 Richtwerte der atmosphärischen Schallabsorption in Abhängigkeit von Temperatur und Luftfeuchtigkeit

RO-ASRO, Temperatur des Hüllgases

  • STAS 8668-1970 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Temperatur der Entwicklung brennbarer Gase
  • STAS 6324-1961 Wasser trinken. Bestimmung von Temperatur, Geruch und Geschmack
  • STAS 9447-1989 Elektrische Ausrüstung für Kraftfahrzeuge. Detektoren tempeeaturr. Technische Anforderungen an Qualität
  • STAS 6877/9-1976 ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE ATMOSPHÄREN Bestimmung der Zündtemperatur von Gasen und. Dämpfe

Professional Standard - Electricity, Temperatur des Hüllgases

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • JJG 287-1982 Überprüfungsvorschriften für meteorologische Bimetall-Thermographen
  • JJG 207-1992 Eichverordnung für meteorologische Flüssigkeits-in-Glas-Thermometer

GOSTR, Temperatur des Hüllgases

  • GOST R 58710-2019 Meteorologischer Temperaturprofiler. Allgemeine technische Anforderungen

工业和信息化部/国家能源局, Temperatur des Hüllgases

  • JB/T 13573-2018 Heißluftgebläse der Luftwärmepumpe mit niedriger Umgebungstemperatur

KR-KS, Temperatur des Hüllgases

  • KS I ISO 17714-2020 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS C IEC 60068-2-39-2018 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS C IEC 60068-2-39-2018(2023) Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS I ISO 15970-2023 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte, Druck, Temperatur und Kompressionsfaktor
  • KS C IEC 60749-42-2016 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS C IEC 60730-2-9-2017 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen
  • KS C IEC 60730-2-9-2021 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen

AT-ON, Temperatur des Hüllgases

  • ONORM M 9490 Teil.4-1987 Meteorologische Messungen zur Luftreinhaltung; Messung der Lufttemperatur
  • ONORM M 7535-5-1997 Prüfung von Abgasen von Feuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der Verbrennungstemperatur von Gasen - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

International Electrotechnical Commission (IEC), Temperatur des Hüllgases

  • IEC 60068-2-39:2015 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • IEC TR 60943:1989 Leitfaden für die Festlegung der zulässigen Temperatur und Temperaturerhöhung für Teile elektrischer Betriebsmittel, insbesondere für Anschlussklemmen
  • IEC 60079-4:1975 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • IEC 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 61006:2004 Elektrische Isolierstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • IEC 60079-4A:1970 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären. Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur. Erste Ergänzung
  • IEC 60079-4:1975/AMD1:1995 Elektrische Betriebsmittel für explosionsfähige Gasatmosphären - Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur; Änderung 1
  • IEC 60730-2-9:2015/AMD2:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen
  • IEC 60749-25:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 25: Temperaturwechsel
  • IEC 60730-2-9:2015+AMD1:2018+AMD2:2020 CSV Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen
  • IEC 60730-2-9:2015+AMD1:2018 CSV Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen
  • IEC 60730-2-9:2015 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für temperaturempfindliche Steuerungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

European Committee for Standardization (CEN), Temperatur des Hüllgases

  • EN 14522:2005 Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur von Gasen und Dämpfen
  • EN 12024:1996 Selbstklebende Bänder – Messung der Beständigkeit gegenüber erhöhter Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • EN ISO 15970:2014 Erdgas – Messung von Eigenschaften – Volumetrische Eigenschaften: Dichte@Druck@Temperatur und Kompressionsfaktor
  • EN ISO 15927-6:2007 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 6: Kumulierte Temperaturunterschiede (Gradtage) (ISO 15927-6:2007)
  • EN 16465:2015 Kunststoffe – Methoden zur Kalibrierung von Schwarzstandard- und Weißstandard-Thermometern sowie Schwarztafel- und Weißtafel-Thermometern zur Verwendung bei natürlicher und künstlicher Bewitterung
  • EN 13486:2001 Temperaturschreiber und Thermometer für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb von gekühlten, gefrorenen, tiefgefrorenen/tiefgefrorenen Lebensmitteln und Speiseeis – regelmäßige Überprüfung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • DB11/T 745-2010 Verfahren zur Messung der Lufttemperatur in Wohnraumheizungen
  • DB11/T 745-2019 Messmethode der Innenlufttemperatur in beheizten Wohnungen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • DB14/T 1710-2018 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgas-Kohlendioxidkonzentration

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • DB15/T 501-2011 Verfahren zur Messung der Lufttemperatur in Wohnraumheizungen

ES-UNE, Temperatur des Hüllgases

  • UNE-EN 60068-2-39:2016 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • UNE-EN 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Genehmigt von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN IEC 60730-2-9:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen.
  • UNE-EN IEC 60730-2-9:2019/A2:2020 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für temperaturempfindliche Steuerungen
  • UNE-EN IEC 60730-2-9:2019/A1:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen.

Defense Logistics Agency, Temperatur des Hüllgases

CU-NC, Temperatur des Hüllgases

  • NC 15-47-1986 Coole Technik. Temperaturen in klimatisierten Räumen. Design-Spezifikationen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • CNS 3633-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test N: Temperaturänderung
  • CNS 13276-1993 Methode zur Prüfung des Wasserdampfgehalts gasförmiger Brennstoffe durch Messung der Taupunkttemperatur
  • CNS 12566-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • CNS 14410-2004 Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur der Abgasanlage bei Motorrädern
  • CNS 13288-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturänderungstests

NL-NEN, Temperatur des Hüllgases

  • NEN 2716-1992 Heizung in Kontakt mit der Vorderseite der Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Temperatur des Hüllgases

  • IEEE 1-1969 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE FÜR TEMPERATURGRENZEN BEI DER BEWERTUNG ELEKTRISCHER GERÄTE
  • IEEE 1-1962 ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE, AUF DENEN DIE TEMPERATURGRENZEN BEI DER BEWERTUNG ELEKTRISCHER GERÄTE GRUNDLAGEN
  • IEEE 282-1968 Drehzahlregelung und Temperaturschutz von Gasturbinen, die elektrische Generatoren antreiben sollen
  • IEEE 119-1974 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER TEMPERATURMESSUNG IN DER ANWENDUNG AUF ELEKTRISCHE GERÄTE
  • IEEE 119-1975 EMPFOHLENE PRAXIS FÜR ALLGEMEINE GRUNDSÄTZE DER TEMPERATURMESSUNG IN DER ANWENDUNG AUF ELEKTRISCHE GERÄTE

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • JJF(冀) 143-2018 Spezifikation für die Prüfung von Gaszählern mit eingebautem Temperaturumwerter

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Temperatur des Hüllgases

Professional Standard - Energy, Temperatur des Hüllgases

  • NB/T 11237-2023 Luftwärmepumpenventilator mit niedriger Umgebungstemperatur für die Landwirtschaft
  • NB/T 11239-2023 Technische Spezifikationen für Umleitungswärmekollektoren für Luftwärmepumpen mit niedriger Umgebungstemperatur

国家能源局, Temperatur des Hüllgases

  • SY/T 7676-2022 Bestimmungs- und Simulationsmethode der Temperatur der Bildung von Erdgashydraten
  • NB/T 10417-2020 Spezifikationen für die Installation und Abnahme von Heißluftventilatoren für Luftwärmepumpen mit niedriger Umgebungstemperatur
  • NB/T 10776-2021 Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter mit niedriger Umgebungstemperatur für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke

CL-INN, Temperatur des Hüllgases

(U.S.) Plastic Pipe Association, Temperatur des Hüllgases

  • PPI TR-30-2010 UNTERSUCHUNG DER MAXIMALEN TEMPERATUREN, DIE VON KUNSTSTOFF-BRENNGASLEITUNGEN IN INNERHALB VON SERVICE-STEIGLEITUNGEN ERREICHT WERDEN
  • PPI TR-30-2000 Untersuchung der maximalen Temperaturen, die von Kunststoff-Brenngasrohren in Service-Steigrohren erreicht werden

GM Global, Temperatur des Hüllgases

  • GMW 16571-2011 Verfahren zur Entwicklung des Gefrierens von Kondensat im Verdampferkern von Klimaanlagen für Kühlsysteme mit Temperatursensoren. Verdampferlufttemperatur (EAT) oder Verdampferlamellentemperatur (EFT), Problem 1; Englisch

API - American Petroleum Institute, Temperatur des Hüllgases

  • API PUBL 4542-1992 Temperature@ Reid-Dampfdruck und Gasohol-Auswirkungen auf Betriebsverluste

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Temperatur des Hüllgases

  • GB/T 2423.63-2019 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test: kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (Mischmodus)

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Temperatur des Hüllgases

  • NEMA DC 10-2009 Residential Controls–Temperature Limit Controls for Electrical Baseboard Heaters

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Temperatur des Hüllgases

  • ASHRAE 4753-2005 Wärmewahrnehmung lokaler Luftströmungen mit unterschiedlichen Temperaturen und Geschwindigkeiten: Vergleich zwischen Sommer und Winter
  • ASHRAE 4747-2005 Neuronale Lüftungsanlage zur Regelung der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Innenräumen
  • ASHRAE OR-05-3-3-2005 Direkte digitale Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Kondensatregelung für ein spezielles Strahlungskühlpaneelsystem mit Luftdecke für den Außenbereich

ZA-SANS, Temperatur des Hüllgases

  • SANS 60079-4:1975 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur

ECIA - Electronic Components Industry Association, Temperatur des Hüllgases

  • 364-17A-1987 TP-17A Temperaturbeständigkeitstestverfahren mit oder ohne elektrische Belastung für elektrische Steckverbinder
  • EIA-364-17B-1999 TP-17B Temperaturbeständigkeitstestverfahren mit oder ohne elektrische Belastung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen
  • EIA/ECA-364-105A-2008 TP-105A ALTITUDE – NIEDRIGE TEMPERATURTESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE UND STECKDOSE
  • EIA-364-58A-2003 TP-58-A Temperaturlebensdauer bei mechanischer Belastung für Steckverbinder mit abnehmbaren Kontakten (statische mechanische Belastung bei Temperatur) Testverfahren für elektrische Steckverbinder

TH-TISI, Temperatur des Hüllgases

  • TIS 296-1979 Standard für Atmosphäre zur Konditionierung und Prüfung sowie Standard-Referenztemperatur

PH-BPS, Temperatur des Hüllgases

  • PNS IEC 60749-42:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Temperatur des Hüllgases

  • EN 60749-42:2014 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 42: Lagerung bei Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • HD 413.1-1980 Betriebsbedingungen für industrielle - Prozessmess- und -steuerungsgeräte Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • EN IEC 60730-2-9:2019 Automatische elektrische Steuerungen – Teil 2-9: Besondere Anforderungen für Temperatursensorsteuerungen.

Indonesia Standards, Temperatur des Hüllgases

  • SNI 04-4189-1996 Betriebsbedingungen für Messgeräte und industrielle Prozesskontrollgeräte – Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Temperatur des Hüllgases

  • NAS1599-1980 Steckverbinder @ Allzweck @ Elektrisch @ Miniatur-Rundsteckverbinder @ Umgebungsbeständig @ 200 Grad C Maximaltemperatur (Rev. 5)

American National Standards Institute (ANSI), Temperatur des Hüllgases

  • ANSI/ASTM F689:1997 Praxis zur Bestimmung der Temperatur von oberirdischen Kunststoff-Gasdruckrohren in Metallgehäusen
  • ANSI/EIA 364-17B:1999 Elektrische Steckverbinder – Testverfahren für die Temperaturlebensdauer mit oder ohne elektrische Belastung für elektrische Steckverbinder
  • ANSI/EIA 364-32F:2011 Thermoschock-Testverfahren (Temperaturwechsel) für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

FI-SFS, Temperatur des Hüllgases

  • NORDEST NT FIRE 020-1985 KLEINE Schornsteine: Wärmedämmung, Dichtheit und mechanische Festigkeit bei erhöhten Temperaturen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Temperatur des Hüllgases

  • EN 61006:1993 Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur von elektrischen Isoliermaterialien
  • EN 50112:1994 Messung@ Steuerung@ Regelung Elektrische Temperatursensoren Metallschutzrohre für TC-Baugruppen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • DB61/T 1391-2020 Parameteranforderungen für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Schadgaskontrolle bei der Stubenfütterung von Hammelschafen

Association of German Mechanical Engineers, Temperatur des Hüllgases

  • VDI 3786 Blatt 18-2010 Umweltmeteorologie - Bodengestützte Fernerkundung der Temperatur - Radioakustische Sondierungssysteme (RASS)

Professional Standard - Aerospace, Temperatur des Hüllgases

  • QJ 1177.18-1987 Umwelttestmethoden für Boden-Luft- und Schiff-Luft-Raketenwaffensysteme Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Niederdrucktest
  • QJ 2655.2-1994 Methoden zur Messung der Temperatur von Raketen-Turbojet- und Turbofan-Triebwerken

SG-SPRING SG, Temperatur des Hüllgases

  • SS 254 Pt.7-1982 SPEZIFIKATION FÜR Elektrische Geräte für explosionsgefährdete Gasatmosphären Teil 7: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • SS 254 Pt.8-1982 SPEZIFIKATION FÜR Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären Teil 8: Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperaturen

GM Europe, Temperatur des Hüllgases

  • GME R-6Y-1-2003 Temperaturmessung elektrischer Aggregate im Motorraum unter simulierten Kundenbedingungen

Professional Standard - Agriculture, Temperatur des Hüllgases

Professional Standard - Electron, Temperatur des Hüllgases

  • SJ/Z 9107.1-1987 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse Teil 1: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck

U.S. Military Regulations and Norms, Temperatur des Hüllgases

Illuminating Engineering Society of North America, Temperatur des Hüllgases

  • IESNA LM-82-2012 Zugelassene Methode: Charakterisierung von LED-Lichtgeneratoren und LED-Lampen hinsichtlich elektrischer und photometrischer Eigenschaften als Funktion der Temperatur

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Temperatur des Hüllgases

  • ECA SP 5156-2007 Testverfahren für die Temperaturlebensdauer mit oder ohne elektrische Belastung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen. Veröffentlichung als ANSI/EIA/ECA-364-17C

TR-TSE, Temperatur des Hüllgases

  • TS 3489-1980 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSHEREN – KLASSIFIZIERUNG DER MAXIMALEN OBERFLÄCHENTEMPERATUREN

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Temperatur des Hüllgases

  • DB12/T 1151-2022 Technische Vorschriften zur einheitlichen Verarbeitung von Beobachtungsdaten der Oberflächenlufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit

ES-AENOR, Temperatur des Hüllgases

  • UNE 28-579-1986 Luft- und Raumfahrtarchitektur. Maschinenkomponenten des Hydrauliksystems. Klassifizierung von Temperatur und Luftdruck

Aerospace Industries Association, Temperatur des Hüllgases

  • AIA NAS 1599-1980 (Inaktive) Steckverbinder, Allzweck, elektrisch, Miniatur-Rundsteckverbinder, umgebungsbeständig, 200 Grad C maximale Temperatur (Rev. 5)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten