ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Densitometriespektrum

Für die Densitometriespektrum gibt es insgesamt 34 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Densitometriespektrum die folgenden Kategorien: Plastik, fotografische Fähigkeiten, Optik und optische Messungen, schwarzes Metall, organische Chemie, Nichteisenmetalle, medizinische Ausrüstung, Feuer bekämpfen, Metrologie und Messsynthese, Erdgas.


Standard Association of Australia (SAA), Densitometriespektrum

  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

British Standards Institution (BSI), Densitometriespektrum

  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS ISO 5-3:2010 Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen Spektrale Bedingungen
  • BS ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Spektrale Bedingungen
  • BS ISO 5-3:1996 Fotografie – Dichtemessungen – Spektrale Bedingungen
  • BS EN ISO 5659-2:2013 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • BS EN ISO 5659-2:2012 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest
  • BS EN ISO 5659-2:2017 Kunststoffe. Rauchentwicklung. Bestimmung der optischen Dichte durch einen Einkammertest

Professional Standard - Commodity Inspection, Densitometriespektrum

  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Densitometriespektrum

  • JJG 955-2000 Eichvorschriften für Mikrodensitimeter mit spezieller Analyse

German Institute for Standardization, Densitometriespektrum

  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts

CZ-CSN, Densitometriespektrum

International Organization for Standardization (ISO), Densitometriespektrum

  • ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 5-3:1995 Fotografie – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 5-3:1984 Fotografie; Dichtemessungen; Teil 3: Spektrale Bedingungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Densitometriespektrum

  • KS A ISO 5-3:2011 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Densitometriespektrum

  • GB/T 11501-2008 Fotografie.Dichtemessung.Teil 3:Spektrale Bedingungen
  • GB 10557-1989 Methode zur Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit lichtempfindlicher Materialien

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Densitometriespektrum

  • SMPTE ST 2065-2-2012 Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE ST 117M-2001 Kinofilm – fotografische Audioaufnahme – spektrale diffuse Dichte

Association Francaise de Normalisation, Densitometriespektrum

  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.

RU-GOST R, Densitometriespektrum

  • GOST 26743.3-1991 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • GOST 23116.2-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 23116.4-1978 Cadmium hoher Reinheit. Methode zur spektrographischen Bestimmung von Zink
  • GOST 8.195-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Mittel zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Bestrahlungsdichte, der Strahlungsintensität und der Bestrahlungsstärke in der Welle
  • GOST 22518.4-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 34721-2021 Erdgas. Bestimmung der Dichte durch picknometrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Densitometriespektrum

  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Densitometriespektrum

  • ST 117:2001 ST 117:2001 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme – Fotografische Audiodichte – Messung der spektralen diffusen Dichte
  • ST 2065-2:2012 ST 2065-2:2012 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • ST 2065-2:2020 ST 2065-2:2020 – SMPTE-Standard – Academy Printing Density (APD) – Spektrale Empfindlichkeiten, Referenzmessgerät und Spektralberechnung
  • SMPTE ST 117:2001 ST 117:2001 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme – Fotografische Audiodichte – Messung der spektralen diffusen Dichte

Professional Standard - Nuclear Industry, Densitometriespektrum





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten