ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Pyridinkonzentration

Für die Pyridinkonzentration gibt es insgesamt 95 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Pyridinkonzentration die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Metallerz, Anorganische Chemie, organische Chemie, analytische Chemie, Luftqualität, Labormedizin, Chemikalien, Wortschatz, Dünger, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien.


British Standards Institution (BSI), Pyridinkonzentration

  • BS EN ISO 15181-4:2008 Farben und Lacke. Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben. Bestimmung der Pyridin-Triphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate

GSO, Pyridinkonzentration

  • GSO ISO 15181-4:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 4: Bestimmung der Pyridin-Triphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate
  • OS GSO ISO 15181-4:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 4: Bestimmung der Pyridintriphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate
  • GSO ISO 7723:2015 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Titangehalts – 4,4'  ——Diantipyrylmethan-Spektrometermethode
  • OS GSO ISO 2992:2015 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'  ——Bipyridyl-photometrische Methode
  • BH GSO ISO 2992:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'  ——Bipyridyl-photometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Pyridinkonzentration

  • NF EN ISO 15181-4:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Auslaugungsrate von in Antifoulingfarben enthaltenen Bioziden – Teil 4: Bestimmung der Konzentration von Pyridin-Triphenylboran (PTPB) im Extrakt und Berechnung der Auslaugungsrate
  • NF T20-473:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Eisen. (2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode).
  • NF T20-613:1967 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung von Eisen. (2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode).

German Institute for Standardization, Pyridinkonzentration

  • DIN EN ISO 15181-4:2008 Farben und Lacke - Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben - Teil 4: Bestimmung der Pyridintriphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate (ISO 15181-4:2008); Deutsche Version EN ISO
  • DIN EN ISO 15181-4:2009 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 4: Bestimmung der Pyridin-Triphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate (ISO 15181-4:2008); englische Fassung der DIN

Danish Standards Foundation, Pyridinkonzentration

  • DS/EN ISO 15181-4:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 4: Bestimmung der Pyridintriphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate

SCC, Pyridinkonzentration

  • ASTM D2323-93 Standardspezifikation für raffiniertes Pyridin (1 Grad)

AENOR, Pyridinkonzentration

  • UNE-EN ISO 15181-4:2008 Farben und Lacke – Bestimmung der Freisetzungsrate von Bioziden aus Antifoulingfarben – Teil 4: Bestimmung der Pyridintriphenylboran (PTPB)-Konzentration im Extrakt und Berechnung der Freisetzungsrate (ISO 15181-4:2008)

PL-PKN, Pyridinkonzentration

  • PN Z04205-02-1989 ?Luftreinheitsschutztests für Vinylpiridin. Bestimmung von Vinylpiridin an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04205-01-1989 Der Schutz der Luftreinheit ist für die Einführung und den Umfang des Standards von Vinylpiridrne bestimmt
  • PN C97074-1973 Kohlederivate. Bestimmung der Basizität von Pyridin-Bysen und ihrer Mischbarkeit mit Wasser

YU-JUS, Pyridinkonzentration

  • JUS H.G8.015-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Eisengehalts. 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • JUS B.G8.119-1989 Iranische Erze. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Biquivolyl-spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.032-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Eisengehalts. 2,2-Bipyridylephotometrische Methode
  • JUS H.B8.352-1982 Borsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • JUS H.B8.152-1985 Schwere Chemikalien. Carbemid (Harnstoff) für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Oflrongehalts mittels 2,2'-Bipyryl-Photometrie-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Pyridinkonzentration

  • ISO/R 1982:1971 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO/R 744:1968 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO/R 1595:1970 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 2886:1973 Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 2992:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO/R 909:1968 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 2226:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO/R 849:1968 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO/R 915:1968 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 3124:1976 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des in alkalischem Medium löslichen Eisens – photometrische 2,2'-Bipyridyl-Methode
  • ISO 731-6:1977 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 1391-3:1976 Paraformaldehyd für industrielle Zwecke – Prüfmethoden – Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 1390-6:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrisches Verfahren
  • ISO/R 852:1968 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 1389-11:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 11: Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrisches Verfahren

TR-TSE, Pyridinkonzentration

  • TS 2463-1976 Salpetersäure für industrielle Zwecke. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 2,2'-BIP-YBIDYL-PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 1100-1972 Ameisensäure für den industriellen Einsatz. BESTIMMUNG DES IBON-GEHALTS 2,2'-BIPYRIDYL-PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 758-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 2,2' – PHOTOMETRISCHE BIPYRIDYL-METHODE
  • TS 2079-1975 AMMONIUMSULFAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS – 2,2'-BIPYRIDYL-PHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 1039-1971 PHOSPHORSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 2,2'-BIPYRIDYL-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 3320-1979 WASSERSTOFFSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 2,2' – BIPYRIDYL-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 2068-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 2,2'-BIPYRIDYL-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE
  • TS 2571-1977 Cn?de-Natriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Eisenlöslichkeit in alkalischem Medium 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode

RU-GOST R, Pyridinkonzentration

  • GOST R 50568.3-1993 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode unter Verwendung von 2,2'-Bipyridyl
  • GOST 32468-2013 Harnstoff für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode unter Verwendung von 2,2'-Bipyridyl

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Pyridinkonzentration

  • KS M 1981-2002(2007) Acetaldehyd für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2′-Bipyridyl
  • KS M 1925-2002(2007) Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2′-Bipyridyl
  • KS M ISO 2992:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrisches 2,2'-Bipyridyl-Verfahren
  • KS M ISO 2992-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrisches 2,2'-Bipyridyl-Verfahren
  • KS M ISO 2992-2022 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrisches 2,2'-Bipyridyl-Verfahren
  • KS M ISO 2992:2012 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2′-Bipyridyl
  • KS M ISO 909-2002(2007) Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2, 2′ – spektrophotometrische Bipyridyl-Methode
  • KS M ISO 909-2010 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2, 2′ – spektrophotometrische Bipyridyl-Methode
  • KS M 1916-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode
  • KS M 1919-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2′-Bipyridyl-Methode

TH-TISI, Pyridinkonzentration

  • TIS 2020-2000 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke.Bestimmung des Eisengehalts.2,2.Bipyridyl-photometrische Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Pyridinkonzentration

  • CNS 6195-1980 Methode zur Prüfung des Eisengehalts von Paraformaldehyd für industrielle Zwecke (2,2'tyBipyridyl-photometrische Methode)
  • CNS 6215-1980 Methode zur Prüfung des Eisengehalts von Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke (2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode)

KR-KS, Pyridinkonzentration

  • KS M ISO 2992-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrisches 2,2'-Bipyridyl-Verfahren

Professional Standard - Geology, Pyridinkonzentration

  • DZ/T 0064.52-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 52: Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Cyanid-Pyridin-Pyrazolon

BE-NBN, Pyridinkonzentration

  • NBN T 03-262-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 04-221-1983 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl
  • NBN T 03-038-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke - Bestimmung des Eisengehalts -2,2'- Bipyridyl-photometrische Methode
  • NBN T 03-066-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke - Bestimmung des Eisengehalts -2,2' - Bipyridyl-photometrische Methode
  • NBN T 04-033-1983 Paraffinmildehyd für industrielle Zwecke - Bestimmung des Eisengehalts - 2,2'-Bipy-
  • NBN T 03-111-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2' – photometrische Bipyridyl-Methode
  • NBN T 04-006-1983 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'Bipyridyl
  • NBN T 03-006-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2' – spektrophotometrische Bipyridyl-Methode
  • NBN T 04-041-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,2'-Bi-Pyridyl-Methode
  • NBN T 04-054-1983 Acetaldehyd für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • NBN T 04-231-1983 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl
  • NBN T 03-020-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-293-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Pyridinkonzentration

  • SH/T 1499.5-1997 Reine Adipinsäure. Bestimmung des Gehalts an Eisen-2,2′-Bipyridyl durch spektrophotometrische Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Pyridinkonzentration

  • GB/T 16116-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Pyridin – spektrophotometrische Methode mit Barbitursäure
  • GB/T 9984.6-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – spektrophotometrische Methode mit 2,2'-Bipyridyl
  • GB/T 20931.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbroid
  • GB 6730.37-1986 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen – Die photometrische Methode 4-[(5-Chlor-2-phridyl)azo]-1,3-diaminobenzol zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 14506.26-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Kobaltgehalts. Photometrische Methode für 4-[(5-Chtoro-2-pyridyl)-azo]-1,3-diaminobenzol

Professional Standard - Hygiene , Pyridinkonzentration

  • WS/T 39-1996 Urin.Bestimmung von Thiocyanat.Pyridin-Barbitursäure-spektrophotometrische Methode

全国标准信息公共服务平台, Pyridinkonzentration

  • GB/T 9984.6-1988 Bestimmung des industriellen Natriumeisentripolyphosphatgehalts 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Pyridinkonzentration

  • HJ 550-2015 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-Cl-PADAB-Spektrophotometrie
  • HJ 550-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kobalt.5-CI-PADAB-Spektrophotometrie
  • HJ 599-2011 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode TNT N-Cetylpridiniumchlorid – Natriumsulfit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Pyridinkonzentration

  • GB/T 6730.44-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinkgehalts – spektrophotometrische Methode mit 1-(2-Pyridylazo)-2-naphthol
  • GB/T 6730.37-2017 Eisenerze – Bestimmung des Kobaltgehalts – spektrophotometrische Methode mit 4-[(5-Chlor-2-pyridyl)azo]-1,3-diaminobenzol

Professional Standard - Military and Civilian Products, Pyridinkonzentration

  • WJ 2540-1999 Spezifikation der Reinheitsnorm für 2,6-Bis(2,4,6-trinitrophenylamino)-3,5-dinitropyridin

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Pyridinkonzentration

  • YS/T 226.4-1994 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Selen (Chromazurin S-Bromocetylpyridinium-Absorptiometrie)
  • YS/T 520.2-2006 Gallium-chemische Analysemethode 4-(2-Pyridylazo)-Resorcinol Spektrophotometrische Bestimmung des Bleigehalts
  • YS/T 520.3-2006 Chromoazurin S-Tetradecylpyridiniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts durch chemische Analysemethode von Gallium
  • YS/T 227.2-1994 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Tellur (Cromoazurin S-Bromotetradecylpyridin Micellar Solubilization Absorption Spectrophotometry)
  • YS/T 568.4-2006 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Zirkonoxid und Hafniumoxid-Absorptiometrie von Chromazurin S-Tetradecylpyridiniumchlorid

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Pyridinkonzentration

  • GB 11732-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Pyridin in der Atmosphäre von Wohngebieten. Spektrophotometrische Methode mit Cyanogenchlorid und Barbitursäure




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten