ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikrovolumen der Küvette

Für die Mikrovolumen der Küvette gibt es insgesamt 92 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikrovolumen der Küvette die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Optik und optische Messungen, Farbcodierung, Zutaten für die Farbe, Labormedizin, Farben und Lacke, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Nichteisenmetalle, Straßenfahrzeuggerät, Textilprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Küchenausstattung.


Professional Standard - Machinery, Mikrovolumen der Küvette

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikrovolumen der Küvette

PL-PKN, Mikrovolumen der Küvette

  • PN B13027-1974 Laborglaswaren Volumetrische Glaswaren Bang Mikroburretfes
  • PN-EN ISO 20130-2020-11 E Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)
  • PN E04042-01-1989 Optische Strahlungsmessungen, Kolorimetrie, allgemeine Anforderungen

AENOR, Mikrovolumen der Küvette

  • UNE 72031:1983 FARBIMETRISCHE MENGEN
  • UNE-EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993)

未注明发布机构, Mikrovolumen der Küvette

German Institute for Standardization, Mikrovolumen der Küvette

  • DIN ISO 12772:2007-06 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen (ISO 12772:1997)
  • DIN 5033-8:1982-04 Farbmetrik; Messbedingungen für Lichtquellen
  • DIN EN ISO 20130:2021-02 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20130:2020
  • DIN ISO 12772:2007 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen (ISO 12772:1997); Englische Fassung von DIN ISO 12772:2007-06
  • DIN 12693:2002-02 Kunststoff-Laborartikel - Einweg-Mikropipetten, eingestellt auf „In“
  • DIN EN ISO 18314-1:2018-12 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18314-1:2018
  • DIN 5033-7:2014 Farbmetrik – Teil 7: Messbedingungen für Objektfarben
  • DIN 5033-7:2014-10 Farbmetrik – Teil 7: Messbedingungen für Objektfarben
  • DIN ISO 7550:1992-02 Laborglaswaren; Einweg-Mikropipetten; Identisch mit ISO 7550:1985
  • DIN EN ISO 787-25:2019-06 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019); Deutsche Fassung EN ISO 787-25:2019
  • DIN 12693:2002 Kunststoff-Laborartikel - Einweg-Mikropipetten, eingestellt auf „In“
  • DIN EN ISO 787-25:2019 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:2019)
  • DIN 55986:1981 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der relativen Farbstärke und des Farbunterschiedes nach Farbreduktion; Kolorimetrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikrovolumen der Küvette

International Organization for Standardization (ISO), Mikrovolumen der Küvette

  • ISO 7550:1985 Laborglaswaren; Einweg-Mikropipetten
  • ISO 1769:1975 Laborglaswaren; Pipetten; Farbcodierung
  • ISO 12772:1997 Laborglaswaren – Einweg-Mikrohämatokrit-Kapillarröhrchen
  • ISO 20130:2018 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • ISO 18314-1:2015 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung

CZ-CSN, Mikrovolumen der Küvette

RU-GOST R, Mikrovolumen der Küvette

  • GOST 20903-1975 Die rechteckigen Quarzglaszellen für die Spektrophotometer. Grundmaße. Technische Anforderungen
  • GOST R 52662-2006 Malmaterialien. Farbmetrik. Teil 2. Farbmessung
  • GOST 9437-1985 Paraffine. Bestimmung des Gehalts an aromatischen Kohlenwasserstoffen mittels kolorimetrischer Methode
  • GOST 21073.1-1975 Nichteisenmetalle. Bestimmung der Korngröße durch Vergleich mit der Mikrostrukturskala
  • GOST 22518.3-1977 Blei von hoher Reinheit. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Quecksilber

British Standards Institution (BSI), Mikrovolumen der Küvette

  • BS ISO 18314-1:2015 Analytische Kolorimetrie. Praktische Farbmessung
  • BS EN ISO 18314-1:2018 Analytische Farbmetrik – Praktische Farbmessung
  • BS EN ISO 11664-1:2011 Kolorimetrie. Kolorimetrische Beobachter nach CIE-Standard
  • BS ISO 20130:2018 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS EN ISO 20130:2020 Bodenqualität. Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten
  • BS EN ISO 787-25:2019 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Vergleich der Farbe in Vollfarbsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten. Kolorimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Mikrovolumen der Küvette

  • NF B35-516:1983 Laborglaswaren. Thermoalkoholometer und Alkoholthermohydrometer.
  • NF EN ISO 18314-1:2018 Farbmetrische Analyse – Teil 1: Praktische Farbmessung
  • FD X08-012-2:2015 Farbe – Farbmetrik – Farbmetrische Eigenschaften farbiger Proben – Teil 2: Praktische Überlegungen zur Instrumentierung und Reflexionsmessung
  • NF T36-007-1:2011 Kolorimetrie – Teil 1: CIE-Standard-Kolorimetriebeobachter.
  • NF T36-007-4:2011 Farbmetrik – Teil 4: CIE 1976 L*a*b*-Farbraum.
  • NF T36-004-2:1988 Farben und Lacke. Farbmetrik. Teil 2: Farbmessung.

RO-ASRO, Mikrovolumen der Küvette

  • STAS 6880/3-1988 Farbmetrik REFLEXIONSFARBMETRIE Berechnung von Farbunterschieden

European Committee for Standardization (CEN), Mikrovolumen der Küvette

  • EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

YU-JUS, Mikrovolumen der Küvette

  • JUS H.B8.247-1987 Butan-1-ol für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.F8.125-1986 Gase. Bestimmung des Sauerstoffgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.189-1984 Reagenzien. di-Natriumtetraborat-Decahydrat. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.072-1983 Reagenzien. Bori? Säure. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.019-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.135-1984 Reagenzien. Ammoniaklösung. Bestimmung des Schwermetallgehalts (als Pb). Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.107-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.085-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.198-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.106-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.436-1990 Reagenzien. Kaliumjodid. Bestimmung des Eisengehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.031-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.504-1991 Reagenzien. Ameisensäure. Bestimmung des Ammoniumgehalts. Kolorimetrische Methode

IT-UNI, Mikrovolumen der Küvette

  • UNI EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten

ES-UNE, Mikrovolumen der Küvette

  • UNE-EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 18314-1:2019 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung (ISO 18314-1:2015)

PT-IPQ, Mikrovolumen der Küvette

  • E 155-1964 Aggregat. Messung des Anteils feiner Partikel

CEN - European Committee for Standardization, Mikrovolumen der Küvette

DE-VDA, Mikrovolumen der Küvette

  • VDA 280-2-2001 Farbmetrik für Kraftfahrzeuge – Farbmessung von Textilien
  • VDA 280-5-1998 Farbmessung für Kraftfahrzeuge – Kalibrierung von Farbmessgeräten, die die Reflexion messen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mikrovolumen der Küvette

  • ASTM E1347-97 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-(Filter-)Kolorimetrie

AT-ON, Mikrovolumen der Küvette

  • OENORM EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

CH-SNV, Mikrovolumen der Küvette

  • SN EN ISO 20130:2020 Bodenqualität – Messung von Enzymaktivitätsmustern in Bodenproben mithilfe kolorimetrischer Substrate in Mikrotiterplatten (ISO 20130:2018)

SE-SIS, Mikrovolumen der Küvette

ZA-SANS, Mikrovolumen der Küvette

Danish Standards Foundation, Mikrovolumen der Küvette

  • DS/EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von Weiß-, Schwarz- und Buntpigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren

Malaysia Standards, Mikrovolumen der Küvette

  • MS 133 Pt.D10-1999 Prüfmethoden für Farben und Lacke: Teil d10: Farbmetrik – Farbmessung

PH-BPS, Mikrovolumen der Küvette

  • PNS ASTM E1347:2021 Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie

BE-NBN, Mikrovolumen der Küvette

  • NBN B 12-212-1975 Verwendung der kolorimetrischen Bestimmung zur Festlegung der Mangandosierung

IN-BIS, Mikrovolumen der Küvette

  • IS 7017-1973 Bestimmung von Schwermetallspuren mit der kolorimetrischen Dithizon-Methode

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Mikrovolumen der Küvette

  • DB23/T 1524-2013 Technische Vorschriften für Messgeräte mit kleiner Apertur und großem Tiefen-zu-Durchmesser-Verhältnis

Lithuanian Standards Office , Mikrovolumen der Küvette

  • LST EN ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten in Volltonsystemen – Kolorimetrisches Verfahren (ISO 787-25:1993)

Indonesia Standards, Mikrovolumen der Küvette

  • SNI ISO 6486-1:2011 Keramikwaren, Glaskeramikwaren und Glasgeschirr im Kontakt mit Lebensmitteln – Freisetzung von Blei und Cadmium – Teil 1: Zulässige Grenzwerte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten