ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Diesel-Zündpunkt

Für die Diesel-Zündpunkt gibt es insgesamt 23 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Diesel-Zündpunkt die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Feuer bekämpfen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge.


German Institute for Standardization, Diesel-Zündpunkt

  • DIN 51773:2010 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung der Zündqualität (Cetanzahl) von Dieselkraftstoffen mit dem BASF-Motor
  • DIN 51773:1996 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung der Zündqualität (Cetanzahl) von Dieselkraftstoffen mit dem BASF-Motor
  • DIN EN ISO 5165:1999 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenverfahren (ISO 5165:1998); Deutsche Fassung EN ISO 5165:1998
  • DIN EN 16906:2017-11 Flüssige Erdölprodukte - Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen - BASF-Motorenmethode; Deutsche Fassung EN 16906:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN 16906 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 5165:2020 Erdölprodukte - Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen - Cetan-Motorverfahren (ISO 5165:2020); Deutsche Fassung EN ISO 5165:2020

未注明发布机构, Diesel-Zündpunkt

  • DIN 51773 E:2009-05 Prüfung flüssiger Kraftstoffe - Bestimmung der Zündqualität (Cetanzahl) von Dieselkraftstoffen mit dem BASF-Motor
  • DIN EN ISO 5165 E:2016-10 Determination of Ignition Quality of Petroleum Products Diesel Fuel Cetane Engine Test Method (Draft)

International Organization for Standardization (ISO), Diesel-Zündpunkt

  • ISO 5165:1992 Dieselkraftstoffe; Bestimmung der Zündqualität; Cetan-Methode
  • ISO 5165:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode

BE-NBN, Diesel-Zündpunkt

  • NBN-ISO 5165:1993 Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Zündqualität. Cetanzahl-Methode

Association Francaise de Normalisation, Diesel-Zündpunkt

  • NF M07-035:1998 Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Cetanzahl-Motorenmethode.
  • NF EN 16906:2017 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen – Methode mit dem BASF-Motor

PT-IPQ, Diesel-Zündpunkt

  • NP 3591-1988 Erdölprodukte Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Zündqualität. Cetanzahl-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Diesel-Zündpunkt

  • KS M ISO 5165:2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode

KR-KS, Diesel-Zündpunkt

  • KS M ISO 5165-2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Zündqualität von Dieselkraftstoffen – Cetanzahl-Motorenmethode

British Standards Institution (BSI), Diesel-Zündpunkt

  • BS EN ISO 5165:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Cetanzahl-Motorenmethode
  • BS EN 16906:2017 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. BASF-Motorenmethode
  • 19/30399897 DC BS EN ISO 5165. Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Cetanzahl-Motorenmethode
  • BS EN 16906:2023 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Methode mit festem Verdichtungsverhältnis
  • 22/30450337 DC BS EN 16906. Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoffen. Methode mit festem Verdichtungsverhältnis

NL-NEN, Diesel-Zündpunkt

  • NEN-ISO 5165:1992 Dieselkraftstoffe. Bestimmung der Zündqualität. Cetanzahl-Methode (ISO 5165:1992)

RU-GOST R, Diesel-Zündpunkt

  • GOST ISO 5165-2014 Erdölprodukte. Bestimmung der Zündwilligkeit von Dieselkraftstoff. Bestimmung der Cetanzahl mittels motorischer Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Diesel-Zündpunkt

  • ASTM D6890-11 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Zündverzögerung und der abgeleiteten Cetanzahl (DCN) von Dieselkraftstoffölen durch Verbrennung in einer Kammer mit konstantem Volumen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten