ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Akkumulationserkennung

Für die Methode zur Akkumulationserkennung gibt es insgesamt 329 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Akkumulationserkennung die folgenden Kategorien: Chemikalien, Schneidewerkzeuge, Luftqualität, Dünger, Kraftstoff, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Zerstörungsfreie Prüfung, Bodenqualität, Bodenkunde, nichtmetallische Mineralien, Dokumentenbildtechnologie, Keramik, Metallerz, Gebäudeschutz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Straßenfahrzeug umfassend, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Kohle, Abfall, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kernenergietechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Feuerfeste Materialien, Straßenarbeiten, Plastik, Milch und Milchprodukte, Messung des Flüssigkeitsflusses, organische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Tee, Kaffee, Kakao, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, magnetische Materialien, Werkzeugmaschine, Bauteile, Mikrobiologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wasserqualität, analytische Chemie, Holz, Rundholz und Schnittholz, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationssystem, Bergbau und Ausgrabung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Textilprodukte, Flasche, Glas, Urne, Biologie, Botanik, Zoologie, Feuer bekämpfen, Ventil, Papier und Pappe, Textilhilfsstoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Halbfertige Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Strahlungsmessung.


Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Akkumulationserkennung

  • AS 1141.4:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 4: Schüttdichte von Gesteinskörnungen
  • AS 1141.4:2000(R2013) Probenahme- und Prüfmethoden für Zuschlagstoffe. Schüttdichte von Zuschlagstoffen
  • AS/NZS 2891.9.3:2014 Asphaltprobenahme- und Testmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt
  • AS/NZS 2891.9.2:2014 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt. Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt. Vorsättigungsmethode
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS/NZS 2891.9.1:2014 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt. Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt. Wachsverfahren
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 2300.4.3:1994 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Trockenmilch und Trockenmilchprodukte – Bestimmung der Schüttdichte von Trockenmilch
  • AS 2891.9.3:2005 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Bestimmung der Schüttdichte von verdichtetem Asphalt – Messverfahren
  • AS 1774.5:2014 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien – Physikalische Prüfmethoden, Methode 5: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (ISO 5017:2013, MOD)
  • AS/NZS 1301.426S:2015 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 426S: Papier und Pappe – Bestimmung von Dicke, Dichte und spezifischem Volumen
  • AS/NZS 1301.426s:1994 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Bestimmung der Dicke und der scheinbaren Schüttdichte oder der scheinbaren Blattdichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Akkumulationserkennung

  • GB 6286-1986 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Molekularsieben
  • GB/T 16913.3-1997 Methoden zur Prüfung der Staubeigenschaften – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte – Methode der natürlichen Schüttung
  • GB/T 13566-1992 Bestimmung der Schüttdichte von Düngemitteln
  • GB 7166-1987 Eigenschaften und Prüfmethoden der Temperaturmessung im Kern eines Kernreaktors oder in der Haupthülle eines Kernreaktors
  • GB/T 30202.1-2013 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle auf Kohlebasis für den Entschwefelungs- und Denitrierungsprozess. Teil 1: Schüttdichte
  • GB/T 24528-2009 Kohlenstoffmaterialien – Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GB/T 2413-1980 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung der Volumendichte
  • GB/T 2413-1981 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung von Volumen und Dichte
  • GB 2413-1981 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB 2413-1980 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB 7962.7-1987 Testmethode für farbloses optisches Glas Streifentestmethode
  • GB/T 25273-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der Trübung mit Ulbrichtkugel
  • GB/T 14202-1993 Eisenerze (Sinter und Pellets) – Bestimmung der Schüttdichte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Akkumulationserkennung

  • GB/T 6286-2021 Bestimmung der Schüttdichte für Molekularsiebe
  • GB/T 40549-2021 Bestimmung der Schüttdichte von Koks in einem kleinen Behälter
  • GB/T 40174-2021 Reinheitsnachweisverfahren für Reagenzenzyme
  • GB/T 38898-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Beschichtungen mithilfe von Ultraschallwellen

IN-BIS, Methode zur Akkumulationserkennung

  • IS 7190-1974 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte von Koks
  • IS 7032 Pt.6-1986 Physikalische Prüfmethoden für ungeschnittene indische Jute, MESTA und BIMLI Teil 6 Schüttdichte
  • IS 7032 Pt.6-1975 Physikalische Testmethoden für die Schüttdichte von weißer, ungeschnittener indischer Jute von TOSSA und DAISEE, Teil 6
  • IS 1528 Pt.12-1974 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil XII Bestimmung der Schüttdichte
  • IS 1448 Pt.130-1988 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 130] Bestimmung der Vibrationsschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • IS 5842-1970 Methode zur Messung der Schüttdichte oder des Einheitsgewichts von Eisenerz, Pellets und Sinter mit einer Größe von weniger als 40 mm
  • IS 11627-1986 Scott-Volumen-Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern

Professional Standard - Machinery, Methode zur Akkumulationserkennung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Akkumulationserkennung

  • KS L 6509-2001 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS L 6509-1974 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS F 2353-2010(2017) Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht von verdichteten Asphaltmischungen
  • KS X ISO 6342-2007(2022) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS F 2371-2007(2017) Prüfverfahren für die Schüttdichte körniger Isolierungen
  • KS X ISO 6342-2007(2017) Mikrographik – Lochkarten – Methode zur Messung der Dicke des Aufbaubereichs
  • KS L 6529-2013 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS F 2505-2017(2022) Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS M 1429-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS F 2010-2013(2018) Methode zur Messung des Strömungsabflusses in offenen Kanälen? Geschwindigkeitsflächenmethoden
  • KS M 1983-2007 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS R ISO 3832:2002 Personenkraftwagen-Gepäckräume-Methode zur Messung des Referenzvolumens
  • KS R ISO 3832:2013 Personenkraftwagen-Gepäckräume-Methode zur Messung des Referenzvolumens
  • KS C IEC 60404-13-2002(2017) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS C IEC 60404-13-2002(2022) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • KS L 1618-2-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 2: Schüttdichte
  • KS F 2446-2020 Standardprüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Akkumulationserkennung

  • GJB 772.113-1994 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Nassverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 772.114-1994 Prüfverfahren für Sprengstoffe – Trockenverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 771.101-1989 Methoden zur Leistungsprüfung von Schießpulver Bestimmung der Schüttdichte
  • GJB 8683.5-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte mittels Glasmesszylinder-Methode
  • GJB 8683.4-2015 Prüfverfahren für physikalische Parameter der Pyrotechnik Teil 4: Standard-Messzylinderverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte

RU-GOST R, Methode zur Akkumulationserkennung

  • GOST R 55450-2013 Organische Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 27801-1993 Aluminiumoxid. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST ISO 7971-3-2021 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST ISO 7971-3-2013 Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Teil 3. Routinemethode
  • GOST 25732-1988 Eisen- und Manganerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung der realen, mittleren, Schüttdichte und Porosität
  • PNST 106-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 13673-2013 Torf mahlen. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST EN 1237-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte (geklopft)
  • GOST R 56883-2016 Biomasse. Bestimmung der Schüttdichte nach Standardmethode
  • GOST R 54225-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54365-2011 Rundholz. Methode zur Messung des oberen Durchmessers und der Konizität des Volumens
  • GOST R 54225-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 26666.7-1989 Künstliches Strickfell. Methode zur Bestimmung linearer Abmessungen und Fläche
  • GOST R ISO 9008-2011 Glasflaschen. Vertikalität. Testmethode
  • GOST 17219-1971 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens durch den Feuchtigkeitskapazitätstest
  • GOST EN 1236-2013 Düngemittel. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte ohne Schüttung
  • GOST 310.3-1976 Zemente. Methoden zur Prüfung der Konsistenz, der Abbindezeiten und der Festigkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Akkumulationserkennung

  • JIS R 6130:2002 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • JIS A 1306:2014 Messmethode der Rauchdichte mittels Lichtextinktionsmethode
  • JIS R 6125:2005 Prüfverfahren für die Dichte künstlicher Schleifmittel
  • JIS K 0555:1995 Testmethoden zur Bestimmung von Kieselsäure in hochreinem Wasser

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Methode zur Akkumulationserkennung

  • JJG(机械) 3-1990 Eichvorschriften für Messgeräte für die Schüttdichte von Schleifmitteln

British Standards Institution (BSI), Methode zur Akkumulationserkennung

  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS 3762-4.2:1986 Analyse formulierter Reinigungsmittel. Physikalische Prüfmethoden. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte
  • BS EN ISO 7971-3:2019 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Routinemethode
  • BS EN 12697-7:2022 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • 18/30382725 DC BS EN 12697-6. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 6. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben
  • BS EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien. Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS 5752-16:1996 Prüfmethoden für Kaffee und Kaffeeprodukte. Grüner und gerösteter Kaffee. Bestimmung der Free-Flow-Schüttdichte ganzer Bohnen (Routinemethode)
  • BS EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS EN 951:1999 Türblätter – Methode zur Messung von Höhe, Breite, Dicke und Rechtwinkligkeit
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • 20/30426156 DC BS EN 12697-7. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 7. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben durch Gammastrahlen
  • BS ISO 4233:2023 Reaktortechnik. Kernfusionsreaktoren. Heißhelium-Dichtheitsprüfverfahren für hochtemperaturdrucktragende Komponenten in Kernfusionsreaktoren
  • BS 6043-2.13:1996 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung der Schüttdichte von grünem und kalziniertem Koks
  • BS 1902-3.17:1990 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Bestimmung des Volumens und der Schüttdichte dicht geformter Produkte (Methoden 1902–317)
  • BS EN ISO 7971-2:2019 Getreide. Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt. Methode zur Rückführung von Messgeräten durch Bezugnahme auf das internationale Standardinstrument
  • BS ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz. Superabsorbierende Polyacrylat-Pulver – Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Fließgeschwindigkeit und Schüttdichte
  • BS EN 12130:2018 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung der Füllkraft (Massenvolumen)
  • BS 7755-5.6:1999 Bodenbeschaffenheit – Physikalische Methoden – Bestimmung der Trockenrohdichte
  • BS EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Routinemethode
  • BS EN 12697-6:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Akkumulationserkennung

  • PD CEN/TS 15103:2005 Solid biofuels - Methods for the determination of bulk density
  • PD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • PREN 12697-6-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Akkumulationserkennung

  • GB/T 33207-2016 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode für die Ansammlung von Oxidablagerungen im Metallrohr im Betrieb durch magnetische Prüfung
  • GB/T 33810-2017 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Pestiziden

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Akkumulationserkennung

  • NF X31-502:1992 Bodenqualität - Physikalische Methoden - Messung der scheinbaren Dichte - Membrandensitometer.
  • NF X31-501:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte einer ungestörten Bodenprobe – Zylindermethode.
  • NF EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung der Rohdichte und des Wasseraufnahmekoeffizienten
  • NF EN ISO 3923-1:2018 Metallpulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte – Teil 1: Trichtermethode
  • NF B42-008:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 8: Bestimmung der Rütteldichte.
  • NF B42-009:1997 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für Keramikpulver. Teil 9: Bestimmung der ungestampften Schüttdichte.
  • NF EN ISO 61:1999 Kunststoffmaterialien – Bestimmung der scheinbaren Dichte von Formmaterialien, die wahrscheinlich nicht durch einen bestimmten Trichter fließen
  • NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dichte geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der scheinbaren Dichte von körnigen Materialien mit der Vakuum-Wasser-Methode
  • NF EN 12697-7:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der scheinbaren Dichte von Bitumenproben mittels Gammastrahlen
  • NF EN 1097-3:1998 Prüfungen zur Bestimmung der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Verfahren zur Bestimmung der Schüttdichte und der interkristallinen Porosität
  • NF C28-901-13*NF EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen
  • NF EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität
  • NF P20-512*NF EN 951:1999 Türblätter. Methode zur Messung von Höhe, Breite, Dicke und Rechtwinkligkeit.
  • NF EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • NF D90-206*NF EN 12130:2018 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung der Füllkraft (Massenvolumen)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Akkumulationserkennung

  • YB/T 187-2001 Methode zur Prüfung der Schüttdichte von Strangguss-Kokillenpulver
  • YB/T 119-1997 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmungsmethode der Schüttdichte

工业和信息化部, Methode zur Akkumulationserkennung

  • YB/T 187-2017 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Stranggussformschlacke

Danish Standards Foundation, Methode zur Akkumulationserkennung

  • DS/EN 725-9:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • DS/EN 1015-6/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • DS/EN 1015-6:1999 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • DS/EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzmethode
  • DS/EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren
  • DS/EN 1015-10/A1:2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • DS/EN 1015-10:2002 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • DS/EN 725-8:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 8: Bestimmung der Schüttdichte
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/EN 60404-13:2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • DS/EN 12697-6:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • DS/EN 772-4:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • DS/ISO 17190-9:2020 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Polyacrylat-Superabsorberpulver – Teil 9: Prüfverfahren zur gravimetrischen Bestimmung der Durchflussrate und Schüttdichte

Lithuanian Standards Office , Methode zur Akkumulationserkennung

  • LST EN 725-9-2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 9: Bestimmung der Rohdichte
  • LST EN 1015-6-2002 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • LST EN 1015-6-2002/A1-2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • LST EN 1015-10-2002 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • LST EN 1015-10-2002/A1-2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • LST EN 725-8-2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für Keramikpulver – Teil 8: Bestimmung der Schüttdichte
  • LST EN ISO 7971-3:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2009)
  • LST EN ISO 7971-1:2009 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • LST EN 12697-6-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • LST EN 772-4-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • LST EN 60404-13-2008 Magnetische Materialien – Teil 13: Verfahren zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern (IEC 60404-13:1995)

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Akkumulationserkennung

  • T/CISA 099-2021 Bestimmung der scheinbaren Dichte, Schüttdichte und Porosität von Eisenrückständen
  • T/CSTM 00697-2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Ultraschallprüfverfahren für Schweißüberlagerungen von Bohrlochkopf- und Baumprodukten
  • T/CMES 35010-2022 Nachweisverfahren für lasergesteuerte Energieabscheidungsgeräte

HU-MSZT, Methode zur Akkumulationserkennung

  • MSZ 7779-1971 Detektor für Pulverschüttdichte, Spur 9, 8 Linien pro Millimeter
  • MSZ 3780/6.lap-1961 Detektionsmethode für industrielle Sprengstoffe. Detektion des Volumens von Sprengstoffbehältern
  • MSZ 11383/3-1987 Thermistor-Erkennungsmethode für positiven Thermistor-Temperaturkoeffizienten
  • MSZ 7760/5-1982 Methode zur Erkennung von (Chrom) PVC-Pulver. Viskositätserkennung
  • MSZ 8880/10.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Steifigkeitstest
  • MSZ 8880/15.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Überprüfen Sie dies mit einem Hygrometer
  • MSZ 871-5.lap-1959 Prüfmethoden für Lederprodukte. Messungen von Dicke, Länge und Breite
  • MSZ 3227/3-1980 Wollprüfmethode Wolllängenmessung
  • MSZ 9640/26-1987 Härtebestimmung nach der Buchholz-Methode zur Prüfung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen
  • MSZ 15433-1970 Überwachungsmethoden für Metallpulver. Dichteerkennung

German Institute for Standardization, Methode zur Akkumulationserkennung

  • DIN 52102:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN 12697-6:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • DIN EN 12697-6:2020-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper; Deutsche Fassung EN 12697-6:2020
  • DIN EN ISO 7971-3:2020-02 Getreide - Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt - Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 7971-3:2019
  • DIN EN 12697-6:2024-01 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper; Deutsche Fassung EN 12697-6:2020
  • DIN EN ISO 7971-1:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • DIN EN 993-17:1999-01 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN EN 12697-7:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper durch Gammastrahlen
  • DIN EN 12697-7:2020 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper mittels Gammastrahlen; Deutsche und englische Version prEN 12697-7:2020
  • DIN EN 12697-7:2022-04 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper mittels Gammastrahlen; Deutsche Fassung EN 12697-7:2022
  • DIN EN IEC 60404-13:2020-06 Magnetische Materialien - Teil 13: Verfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (IEC 60404-13:2018); Deutsche Fassung EN IEC 60404-13:2018 / Hinweis: DIN EN 60404-13 (2008-05) bleibt daneben gültig...
  • DIN EN 993-18:2002-11 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN 772-4:1998-10 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 4: Bestimmung der tatsächlichen Dichte und Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein; Deutsche Fassung EN 772-4:1998
  • DIN EN 12130:2018 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung der Füllkraft (Massenvolumen)
  • DIN EN 12130:2018-10 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Füllkraft (Massenvolumen); Deutsche Fassung EN 12130:2018

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Akkumulationserkennung

  • ASTM D6347/D6347M-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM D6347/D6347M-05(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM D1937-10 Standardtestmethode für Ruß, pelletiert und Massenfestigkeit
  • ASTM D5057-90(1996) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D4292-23 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte von kalziniertem Petrolkoks
  • ASTM D4531-86(1996) Standardtestmethoden für die Schüttdichte von Torf und Torfprodukten
  • ASTM D7481-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders
  • ASTM D6347/D6347M-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM D5057-90(2006) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-90(2001) Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM E873-82(2006) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2013) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM E873-82(2019) Standardtestverfahren für die Schüttdichte von verdichteten Biomasse-Brennstoffen
  • ASTM D8167/D8167M-18a Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-18 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D6111-19 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-19a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-18 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-13 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-13a Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D6111-09 Standardtestverfahren für die Schüttdichte und das spezifische Gewicht von Kunststoffholz und -formen durch Verdrängung
  • ASTM D7454-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • ASTM C134-95(2023) Standardtestmethoden für Größe, Dimensionsmessungen und Schüttdichte von feuerfesten Steinen und isolierenden Schamottsteinen
  • ASTM D8167/D8167M-23 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM D8167/D8167M-23e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Boden und Bodenaggregaten vor Ort durch eine nukleare Methode mit geringer Aktivität (geringe Tiefe)
  • ASTM C29/C29M-07 Standardtestmethode für Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • ASTM D5057-17 Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D5057-10 Standardtestmethode zur Prüfung des scheinbaren spezifischen Gewichts und der Schüttdichte von Abfällen
  • ASTM D6752-02a Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D6752-02 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • ASTM D2726-08 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM D2726-09 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Bitumenmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-19 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-17 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM D2726/D2726M-21 Standardtestverfahren für das spezifische Massengewicht und die Dichte nicht absorbierender verdichteter Asphaltmischungen
  • ASTM D6831-02 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6831-11(2018) Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6831-11 Standardtestmethode zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen mithilfe einer in den Stapel eingebauten Trägheitsmikrowaage
  • ASTM D6683-19 Standardtestverfahren zur Messung der Schüttdichte von Pulvern und anderen Schüttgütern als Funktion der Druckspannung
  • ASTM D4699-03(2013) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4781-03(2008) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4164-13(2018) Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4164-13 Standardtestverfahren für die mechanisch geklopfte Packungsdichte von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4781-03(2013) Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM C830-00(2023) Standardtestmethoden für scheinbare Porosität, Flüssigkeitsaufnahme, scheinbares spezifisches Gewicht und Schüttdichte feuerfester Formen durch Vakuumdruck
  • ASTM C838-96 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C838-96(2001) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM D3977-97(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Sedimentkonzentration in Wasserproben
  • ASTM D4512-03(2013) Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D4512-03(2013)e1 Standardtestverfahren für die vibrierende scheinbare Packungsdichte feiner Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel und -pulver
  • ASTM D7481-09 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von Pulvern in loser Schüttung und Schüttung unter Verwendung eines Messzylinders
  • ASTM D3858-95(2003) Standardtestmethode für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mit der Geschwindigkeitsflächenmethode
  • ASTM D3858-95(1999) Standardtestmethode für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mit der Geschwindigkeitsflächenmethode
  • ASTM D3858-95(2008) Standardtestmethode für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mit der Geschwindigkeitsflächenmethode
  • ASTM D3858-95(2014) Standardtestmethode für die Durchflussmessung von Wasser in offenen Kanälen mit der Geschwindigkeitsflächenmethode
  • ASTM E910-18 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Heliumakkumulations-Fluenzmonitoren zur Reaktorbehälterüberwachung

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Akkumulationserkennung

  • GJB 5891.2-2006 Prüfverfahren für das Laden von Material zur Zündung von Sprengkörpern, Teil 2: Messung der Schüttdichte
  • GJB 5382.4-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 4: Bestimmung der Schüttdichte. Standard-Messzylindermethode
  • GJB 5382.5-2005 Prüfmethoden physikalischer Parameter für die Pyrotechnik. Teil 5: Bestimmung der Schüttdichte. Glasmesszylinder-Methode

未注明发布机构, Methode zur Akkumulationserkennung

  • BS 3482-10:1991(1999) Prüfverfahren für Trockenmittel – Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (Trockenbasis)
  • BS 1902-3.17:1990(2011) Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Teil 3: Allgemeine und strukturelle Eigenschaften – Abschnitt 3.17 Bestimmung des Volumens und der Schüttdichte dicht geformter Produkte (Methoden 1902 – 317)
  • BS 6404-13:1996(1999) Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung der Dichte, des spezifischen Widerstands und des Stapelfaktors von Elektrostahlblechen und -bändern
  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein

SE-SIS, Methode zur Akkumulationserkennung

  • SIS SS IEC 737:1984 Kerntechnische Instrumentierung – Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren – Merkmale und Prüfmethoden

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Akkumulationserkennung

  • AASHTO T 298-1999 Standardtestmethode für die dynamische Prüfung von Pfählen unter hoher Belastung
  • AASHTO T 19M/T 19-2014 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • AASHTO T 331-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts und der Dichte von verdichteten Asphaltmischungen unter Verwendung der automatischen Vakuumversiegelungsmethode
  • AASHTO T 275-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • AASHTO T 166-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Akkumulationserkennung

  • T 19M/T 19-2009 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • T 19M/T 19-2014 Standardmethode zur Prüfung der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume im Aggregat
  • T19/T19M-2000 „Standardmethode zum Testen der Schüttdichte („Einheitsgewicht“) und Hohlräume in Aggregaten (zwanzigste Ausgabe; ASTM C29/C29M-97)“

AENOR, Methode zur Akkumulationserkennung

  • UNE-EN 1015-6:1999/A1:2007 Prüfverfahren für Mauermörtel – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Frischmörtel
  • UNE-EN 1015-6:1999 PRÜFMETHODEN FÜR MAUERMÖRTEL – TEIL 6: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON FRISCHEM MÖRTEL
  • UNE-EN 1015-10:2000/A1:2007 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Teil 10: Bestimmung der Trockenrohdichte von erhärtetem Mörtel
  • UNE-EN ISO 7971-3:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2009)
  • UNE-EN ISO 7971-1:2010 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 7971-1:2009)
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE-EN 993-17:1999 TESTVERFAHREN FÜR DICHT GEFORMTE FEUERFESTPRODUKTE – TEIL 17: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON KÖRNIGEN MATERIALIEN MIT DER QUECKSILBERMETHODE MIT VAKUUM
  • UNE-EN 12697-6:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • UNE-EN 993-1:1996 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 1: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE, DER SCHEINBAREN POROSITÄT UND DER WAHREN POSORITÄT.

Professional Standard - Nuclear Industry, Methode zur Akkumulationserkennung

  • EJ/T 686-1992 Nachweismethode der 235U-Anreicherung in Reaktorbrennstäben. Gammastrahlen-Energiespektrometrie
  • EJ/T 686-2005 Messmethode zur U-Anreicherung von PWR-Brennstäben mittels Gammaspektrometrie
  • EJ/T 1092-2016 γ-Strahlenübertragungsverfahren zur Erkennung des Pelletspalts und der Hohlraumlänge in Brennstäben von Druckwasserreaktoren
  • EJ/T 781-1993 Forschung zur Nachweismethode der Uranhomogenität in gestapelten Brennelementen

CH-SNV, Methode zur Akkumulationserkennung

  • SEV 1003-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien (organischer Kunststoff). Anforderungen an die Schüttdichte von Formmischungen

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Akkumulationserkennung

  • 128药典 四部-2020 0900 Methode zur Objektinspektion 0993 Methode zur Bestimmung der Schüttdichte und Klopfdichte
  • NY/T 1881.6-2010 Verdichteter Biokraftstoff – Testmethoden Teil 6: Schüttdichte

ES-UNE, Methode zur Akkumulationserkennung

  • UNE-EN 12697-6:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • UNE-EN ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routineverfahren (ISO 7971-3:2019)
  • UNE-EN 12697-7:2022 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper durch Gammastrahlen
  • UNE-EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen (Von der spanischen Normungsvereinigung im Dezember 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 993-1:2018 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN 772-4:1999 PRÜFMETHODEN FÜR MAUERWERKEINHEITEN – TEIL 4: BESTIMMUNG DER REAL- UND RÜCKDICHTE SOWIE DER GESAMTPOROSITÄT UND OFFENEN POROSITÄT FÜR MAUERWERKEINHEITEN AUS NATURSTEIN
  • UNE-EN 12130:2018 Federn und Daunen – Testmethoden – Bestimmung der Bauschkraft (Massenvolumen) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Akkumulationserkennung

  • SN/T 0481.6-1995 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export.Schnelle Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid1995-09-06

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Akkumulationserkennung

  • ISO 7971-3:2019 Getreide – Bestimmung der Schüttdichte, Masse pro Hektoliter genannt – Teil 3: Routinemethode

CZ-CSN, Methode zur Akkumulationserkennung

  • CSN IEC 737:1994 Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden
  • CSN 66 8102 Cast.3-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Akkumulationserkennung

  • WJ 2707.3-2008 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von Wolkensprengstoffen Teil 3: Schüttdichte

Professional Standard - Coal, Methode zur Akkumulationserkennung

  • MT/T 739-1997 Bestimmung der Schüttdichte von Kohle in einem kleinen Behälter
  • MT/T 740-1997 Bestimmung der Schüttdichte von Kohle in einem größeren Behälter
  • MT/T 740-2011 Bestimmung der Schüttdichte von Kohle in einem größeren Behälter
  • MT/T 739-2011 Bestimmung der Schüttdichte von Kohle in einem kleinen Behälter

Indonesia Standards, Methode zur Akkumulationserkennung

  • SNI 06-0427-1989 Kunststoffmaterialien, Bestimmung der Schüttdichte
  • SNI 13-6789-2002 Methoden zur Messung der Torfsedimentdicke
  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver
  • SNI 0288-2008 Stoffe – Testmethode für Farbfettigkeit – Reiben

国家能源局, Methode zur Akkumulationserkennung

  • SH/T 0958-2017 Bestimmung der Schüttdichte geformter Katalysatoren und Katalysatorträger durch mechanisches Klopfen

AT-ON, Methode zur Akkumulationserkennung

  • OENORM EN 12697-7-2021 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper durch Gammastrahlen

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Akkumulationserkennung

  • FprEN 12697-7-2021 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Probekörper durch Gammastrahlen
  • PD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • EN 951:1998 Türblätter – Methode zur Messung von Höhe, Breite, Dicke und Rechtwinkligkeit

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Akkumulationserkennung

  • YS/T 587.10-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Testmethoden. Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)

YU-JUS, Methode zur Akkumulationserkennung

  • JUS H.P8.084-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des Säuregehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.K8.022-1979 Prüfmethoden für Klebstoffe. Bestimmung der Viskosität

International Electrotechnical Commission (IEC), Methode zur Akkumulationserkennung

  • IEC 60737:1982 Messungen der Kerntemperatur oder der Primärhüllentemperatur in Kernreaktoren. Eigenschaften und Prüfmethoden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methode zur Akkumulationserkennung

  • EN IEC 60404-13:2018 Magnetische Materialien – Teil 13: Methoden zur Messung des spezifischen Widerstands, der Dichte und des Stapelfaktors von Elektrostahlbändern und -blechen

BR-ABNT, Methode zur Akkumulationserkennung

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Akkumulationserkennung

  • SY/T 6010-1994 Methode zur Bestimmung der homogenen Temperatur und des Salzgehalts von Sedimentgesteinseinschlüssen

VE-FONDONORMA, Methode zur Akkumulationserkennung

PL-PKN, Methode zur Akkumulationserkennung

  • PN C04404-03-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Schüttdichte

GOSTR, Methode zur Akkumulationserkennung

  • GOST R 58401.10-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen und Asphaltbeton für den Straßenbelag. Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 58402.5-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralstoffe zur Herstellung von Asphaltmischungen. Volumetrisch-funktionales Designsystem. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte und des Hohlraums grober Gesteinskörnung nach der Verdichtung

Professional Standard - Ocean, Methode zur Akkumulationserkennung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Methode zur Akkumulationserkennung

API - American Petroleum Institute, Methode zur Akkumulationserkennung

  • API PUBL 323-1994 Technische Bewertung volumetrischer Methoden zur Leckerkennung in oberirdischen Lagertanks
  • API PUBL 306-1991 Eine technische Bewertung volumetrischer Methoden zur Leckerkennung in oberirdischen Lagertanks

VN-TCVN, Methode zur Akkumulationserkennung

Professional Standard - Light Industry, Methode zur Akkumulationserkennung

  • QB/T 1642-2012 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von Keramikkörpern
  • QB/T 1642-1992 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von Keramikkörpern

NL-NEN, Methode zur Akkumulationserkennung

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Akkumulationserkennung

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Akkumulationserkennung

  • DB50/T 504-2013 Die Erkennungsmethode des Frontventils des Differenzdruck-Integral-Mikrodurchfluss-Messkompensationsmessers

IX-SA, Methode zur Akkumulationserkennung

  • AS 1587:1973 Methoden zur Messung von Länge, Breite, Dicke, Masse pro Längeneinheit und Fläche von Textilgeweben

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Akkumulationserkennung

  • ANSI/ASTM C838:2001 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Akkumulationserkennung

邯郸市, Methode zur Akkumulationserkennung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten