ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

Für die Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien gibt es insgesamt 61 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Gummi, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Elektrotechnik umfassend.


PL-PKN, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • PN E04403-1986 Solide elektrische Isoliermaterialien Messungen der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • JIS C 2138:2007 Elektrische Isoliermaterialien – Methoden zur Bestimmung der relativen Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • GB/T 31838.6-2021 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 6: Dielektrische Eigenschaften (AC-Methode) – Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor (Frequenzen 0,1 Hz ~ 10 MHz)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • ASTM D2149-13 Standardtestverfahren für die Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von festen keramischen Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM D924-23 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D150-18 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D150-87 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien
  • ASTM D924-04 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-03a Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D150-98(2004) Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D150-98 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D1673-94(2004) Standardtestmethoden für die relative Permittivität und den Verlustfaktor von expandierten Zellpolymeren, die für die elektrische Isolierung verwendet werden
  • ASTM D1673-94(1998) Standardtestmethoden für die relative Permittivität und den Verlustfaktor von expandierten Zellpolymeren, die für die elektrische Isolierung verwendet werden
  • ASTM D924-08 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D924-15 Standardtestverfahren für den Verlustfaktor (oder Leistungsfaktor) und die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) von elektrisch isolierenden Flüssigkeiten
  • ASTM D150-11 Standardtestmethoden für Wechselstromverlusteigenschaften und Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • ASTM D3380-14 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D2149-13(2021) Standardtestverfahren für Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und Verlustfaktor fester Dielektrika bei Frequenzen bis 10 MHz und Temperaturen bis 500 °C
  • ASTM D2520-21 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D3380-10 Standardtestmethode für die relative Permittivität (Dielektrizitätskonstante) und den Verlustfaktor von Mikrowellenschaltungssubstraten auf Polymerbasis
  • ASTM D2520-13 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D2520-95 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D2520-01 Standardtestmethoden für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei Mikrowellenfrequenzen und Temperaturen bis 1650 °C
  • ASTM D5568-22 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe eines Wellenleiters
  • ASTM D7449/D7449M-22 Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung
  • ASTM D7449/D7449M-22a Standardtestverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen unter Verwendung einer koaxialen Luftleitung

British Standards Institution (BSI), Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • BS EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Relative Permittivität und Verlustfaktor. Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz). AC-Methoden
  • BS EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Relative Permittivität und Verlustfaktor. Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz). AC-Methoden
  • 20/30425177 DC BS IEC 62631-2-2. Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Teil 2-2. Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor. Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz). AC-Methoden
  • BS EN 61189-2-719:2016 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Prüfmethoden für Materialien für Verbindungsstrukturen. Relative Permittivität und Verlustfaktor (500 MHz bis 10 GHz)
  • BS EN 61189-2-721:2015 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Prüfmethoden für Materialien für Verbindungsstrukturen. Messung der relativen Permittivität und des Verlustfaktors für kupferkaschiertes Laminat bei Mikrowellen

Standard Association of Australia (SAA), Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

American National Standards Institute (ANSI), Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • ANSI/ASTM D150:2011 Testmethoden für AC-Verlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante der Dielektrizitätskonstante fester elektrischer Isolierung
  • ANSI/ASTM D7449:2008 Testverfahren zur Messung der relativen komplexen Permittivität und der relativen magnetischen Permeabilität fester Materialien bei Mikrowellenfrequenzen mithilfe einer koaxialen Übertragungsleitung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • KS C 2135-1996(2021) Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C IEC 62631-2-1:2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz ~ 10 MHz) – Wechselstrommethoden
  • KS C 2135-1996(2016) Prüfverfahren für Wechselstromverlusteigenschaften und Dielektrizitätskonstante (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isolierung
  • KS C 2136-1996(2021) Prüfverfahren für die komplexe Permittivität (Dielektrizitätskonstante) fester elektrischer Isoliermaterialien bei hohen Frequenzen und hohen Temperaturen
  • KS C IEC 60250:2003 Empfohlene MethodeEmpfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen zur Bestimmung der Permittivität

未注明发布机构, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • BS 7663:1993(2000) Prüfmethoden zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustfaktors von elektrisch isolierendem Material in Platten- oder Rohrform
  • DIN EN 61189-2-719 E:2015-02 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-719: Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen – Relative Permittivität und Verlustfaktor (500 MHz bis 10 GHz)
  • DIN EN 61189-2-721 E:2013-11 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und -baugruppen – Teil 2-721: Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen – Messung der relativen Permittivität und des Verlustfaktors für kupferkaschierte Laminate

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – Wechselstrommethoden
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden

KR-KS, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • KS C IEC 62631-2-1-2020 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz ~ 10 MHz) – Wechselstrommethoden
  • KS C IEC 61189-2-719-2023 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 2-719: Prüfverfahren für Materialien für Verbindungsstrukturen – Relative Permittivität

Association Francaise de Normalisation, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • NF EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – Wechselstromverfahren
  • NF C26-631-2-1*NF EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: relative Dielektrizitätskonstante und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden
  • NF EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien Teil 2-1: relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands
  • GB/T 21216-2007 Isolierflüssigkeiten.Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität.Prüfmethode

ES-UNE, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • UNE-EN IEC 62631-2-2:2022 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – Wechselstrommethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2022.)
  • UNE-EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)

AT-OVE/ON, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • OVE EN IEC 62631-2-2:2021 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-2: Relative Permittivität und dielektrischer Verlustfaktor – Hohe Frequenzen (1 MHz bis 300 MHz) – AC-Methoden (IEC 112/531/CDV) (englische Version)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0@1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden

German Institute for Standardization, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • DIN EN IEC 62631-2-1:2018-12 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden (IEC 62631-2-1:2018); Deutsche Fassung EN IEC 62631-2-1:2018
  • DIN EN IEC 62631-2-1:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 2-1: Relative Permittivität und Verlustfaktor – Technische Frequenzen (0,1 Hz bis 10 MHz) – Wechselstrommethoden (IEC 62631-2-1:2018); Deutsche Fassung EN IEC 62631-2-1:2018

RO-ASRO, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • STAS 12969-1991 Feste elektroisolierende Materialien. Methode zur Bestimmung der Permittivität und des Verlustwinkeltangens bei einer Temperatur von 77 K

GOSTR, Prüfverfahren für die relative Permittivität und den dielektrischen Verlustfaktor fester Isoliermaterialien

  • GOST 8.015-1972 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methode zur Messung der relativen dielektrischen Permittivität und des Tangens des dielektrischen Verlustwinkels fester Dielektrika aus dünnschichtigen Materialien im Frequenzband von 9 bis 10 GHz




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten