ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dominantes Kristallviolett

Für die Dominantes Kristallviolett gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dominantes Kristallviolett die folgenden Kategorien: analytische Chemie, organische Chemie, füttern, Elektronische Anzeigegeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Diskrete Halbleitergeräte, Baumaterial, Solartechnik, Nichteisenmetalle, Prüfung von Metallmaterialien, Glas.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dominantes Kristallviolett

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dominantes Kristallviolett

  • GB/T 25274-2010 Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der UV-Absorption
  • GB/T 19857-2005 Bestimmung von Malachitgrün- und Kristallviolettrückständen in Wasserprodukten
  • GB/T 18910.4-2007 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • GB/T 18910.41-2008 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 4-1: Matrix-Farb-LCD-Module. Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • GB 4702.9-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Kristallviolett, spektrophotometrische Bestimmung des Antimongehalts

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Dominantes Kristallviolett

  • DB22/T 1617-2012 Bestimmung von Malachitgrün, Leukomalachitgrün, Kristallviolett und Leukokristallviolett in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dominantes Kristallviolett

  • DB44/T 1090-2012 Struktur des Flüssigkristall-Anzeigemoduls für Flachbildfernseher

GM North America, Dominantes Kristallviolett

  • GM GMP.PP.033-1991 Polypropylen – hitzebeständig, hochkristallin, UV-stabilisiert, Copolymer
  • GM GMP.PP.096-1998 Polypropylen – hochhitzebeständiges, hochkristallines, UV-stabilisiertes Copolymer

Group Standards of the People's Republic of China, Dominantes Kristallviolett

  • T/CVIA 42-2014 Technische Daten der S-COF-Struktur des LCD-TV-Displays
  • T/CVIA 42-2022 Technische Daten der S-COF-Struktur des LCD-TV-Displays
  • T/COEMA 002LCD-2022 Polarisatorfolie mit geringer Feuchtigkeitsdurchlässigkeit für TFT-LCD
  • T/ZSA 18-2020 Verfahren zur Messung der optischen Charakteristik des Sichtfeldes für Flüssigkristall-Anzeigevorrichtungen
  • T/CVIA 121-2023 Technische Daten zur Anzeigeleistung von 8K-Ultra-High-Definition-LCD-Fernsehern

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Dominantes Kristallviolett

  • YS/T 569.8-2006 Bestimmung des Indiumgehalts in Thallium (Kristallviolett-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium
  • YS/T 74.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 8: Bestimmung des Thalliumgehalts – Kristallviolettspektrophotometrie
  • YS/T 244.8-2008 Chemische Analysemethoden für hochreines Aluminium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts durch Extraktions-Kristallviolett-Photometrie
  • YS/T 569.8-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts. Kristallviolett-Benzol-Extraktionsspektrophotometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Dominantes Kristallviolett

  • IEC 61747-4:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale
  • IEC PAS 61747-5-3:2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Flüssigkristallanzeigegeräte – Verfahren zur Messung der Glasfestigkeit und Zuverlässigkeit
  • IEC 61747-4:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften

British Standards Institution (BSI), Dominantes Kristallviolett

  • BS EN 61747-4:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte. Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen. Wesentliche Bewertungen und Eigenschaften
  • BS EN 61747-4:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • BS EN 61747-5-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte. Umwelt-, Ausdauer- und mechanische Testmethoden. Visuelle Inspektion von Aktivmatrix-Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen

Association Francaise de Normalisation, Dominantes Kristallviolett

  • NF EN 61747-4:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Grenzwerte und wesentliche Merkmale
  • NF C93-547-4*NF EN 61747-4:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale
  • NF C93-547-4:1999 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen. Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften.

Danish Standards Foundation, Dominantes Kristallviolett

  • DS/EN 61747-4:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale
  • DS/EN 61747-5-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Sichtprüfung von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dominantes Kristallviolett

  • EN 61747-4:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale
  • EN 61747-5-2:2011 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-2: Umwelt-, Dauertest- und mechanische Prüfverfahren – Sichtprüfung von Farb-Flüssigkristallanzeigemodulen mit aktiver Matrix

RU-GOST R, Dominantes Kristallviolett

  • GOST R IEC 61747-4-2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 4. Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen. Wesentliche Bewertung und Eigenschaften
  • GOST R IEC 61747-4-1-2015 Flüssigkristallanzeigegeräte. Teil 4-1. Matrix-Farb-Flüssigkristallanzeigemodule (LCD). Wesentliche Bewertung und Eigenschaften
  • GOST 22290-1976 Transparentes Quarzglas. Methode zur Prüfung der Kristallisationsstabilität
  • GOST 22290-2021 Transparentes Quarzglas. Methode zur Prüfung der Kristallisationsstabilität

German Institute for Standardization, Dominantes Kristallviolett

  • DIN EN 61747-4:2013-07 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen - Wesentliche Nennwerte und Merkmale (IEC 61747-4:2012); Deutsche Fassung EN 61747-4:2012 / Hinweis: DIN EN 61747-4 (1999-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 20.
  • DIN EN 61747-4:2013 Flüssigkristallanzeigegeräte - Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen - Wesentliche Nennwerte und Merkmale (IEC 61747-4:2012); Deutsche Fassung EN 61747-4:2012

ES-UNE, Dominantes Kristallviolett

  • UNE-EN 61747-4:2012 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale (Von AENOR im Februar 2013 gebilligt.)

Professional Standard - Electron, Dominantes Kristallviolett

  • SJ/T 11458-2013 Leistungsspezifikation der LED-Hintergrundbeleuchtungseinheit für Flüssigkristallanzeigen
  • SJ/T 11832.2-2023 Dünne LCD-Box Teil 2: Leistungsspezifikationen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Dominantes Kristallviolett

  • EN 61747-4:1998 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte Teil 4: Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften von Flüssigkristallanzeigemodulen und -zellen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dominantes Kristallviolett

  • KS C IEC 61747-4:2002 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • KS C IEC 61747-4-2002(2017) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • KS C IEC 61747-4-2002(2022) Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Eigenschaften
  • KS C 8561-2020 Kristallines Silizium-Photovoltaikmodul (PV) (Leistung)

Professional Standard - Agriculture, Dominantes Kristallviolett

Lithuanian Standards Office , Dominantes Kristallviolett

  • LST EN 61747-4-2013 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen – Wesentliche Nennwerte und Merkmale (IEC 61747-4:2012)
  • LST EN 61747-4-2001 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte. Teil 4: Flüssigkristallanzeigemodule und -zellen. Wesentliche Bewertungen und Merkmale (IEC 61747-4:1998)

IEC - International Electrotechnical Commission, Dominantes Kristallviolett

  • PAS 61747-5-3-2007 Flüssigkristallanzeigegeräte – Teil 5-3: Flüssigkristallanzeigegeräte – Methode zur Messung der Glasfestigkeit und -zuverlässigkeit (Ausgabe 1.0)

ES-AENOR, Dominantes Kristallviolett

CZ-CSN, Dominantes Kristallviolett

工业和信息化部, Dominantes Kristallviolett

  • SJ/T 11758-2020 Leistungsspezifikationen für LED-Chips, die in Komponenten für die Hintergrundbeleuchtung von Flüssigkristallanzeigen verwendet werden

Professional Standard - Commodity Inspection, Dominantes Kristallviolett

  • SN/T 1768-2006 Bestimmung von Malachitgrün, Kristallviolett und den entsprechenden Leukoverbindungen in den aquatischen Produkten

Professional Standard - Aviation, Dominantes Kristallviolett

  • HB 5422.12-1989 Chemische Analysemethode für Kupferlegierungen, Kristallviolett-Toluol-Extraktionsabsorptiometrie zur Bestimmung des Antimongehalts

United States Navy, Dominantes Kristallviolett

海关总署, Dominantes Kristallviolett

  • SN/T 5116-2019 Bestimmung von Malachitgrün und Kristallviolett in Nutztieren und Futtermitteln für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten