ZH

EN

KR

JP

ES

RU

lokale Sicherheit

Für die lokale Sicherheit gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst lokale Sicherheit die folgenden Kategorien: Maschinensicherheit, Alarm- und Warnsysteme, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Netzwerk, Offene Systemverbindung (OSI), Bergbauausrüstung, Unfall- und Katastrophenschutz, Informationstechnologie (IT) umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, grafische Symbole, Feuer bekämpfen, Telekommunikationssystem, Unterhaltungsausrüstung, Straßenarbeiten, Recht, Verwaltung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Straßenfahrzeuggerät, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Automatisches Heimsteuergerät, Industrieofen, Einrichtungen im Gebäude, medizinische Ausrüstung, Kriminalprävention, Kinderutensilien, Straßenbahn, Strahlenschutz, Glasfaserkommunikation, Optoelektronik, Lasergeräte, Industrielles Automatisierungssystem, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Werkzeugmaschine, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Elektrotechnik umfassend, Kernenergietechnik, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Wäschereiausrüstung, Handwerkzeuge, Ledertechnologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Hebezeuge, Schneidewerkzeuge, Bauteile, Schutzausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Baumaschinen, Erdbewegungsmaschinen, Überspannungsschutz, Büromaschinen, Gebäude, Gebäudeschutz, Zahnheilkunde, Schaltgeräte und Controller, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holzbearbeitungsgeräte, Sportausrüstung und -anlagen, Wortschatz, Möbel, Rotierender Motor, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Fahrzeuge, Bauzubehör, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Ergonomie, Explosionsgeschützt, Kleidung, Bodenqualität, Bodenkunde, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger.


国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, lokale Sicherheit

  • GB/T 35077-2018 Sicherheit von Maschinen – Lokales Absaugsystem – Sicherheitsanforderungen

American National Standards Institute (ANSI), lokale Sicherheit

  • ANSI/UL 609-2010 Standard für die Sicherheit lokaler Einbruchmeldeanlagen und -systeme
  • ANSI/IEEE 802.1AE:2006 Standard für lokale und großstädtische Netzwerke: Media Access Control (MAC)-Sicherheit
  • ANSI/UL 365-2010 Sicherheitsnorm für an Polizeistationen angeschlossene Einbruchmeldeanlagen und -systeme
  • ANSI/IEEE 802.1AR:2009 Standard für lokale und großstädtische Netzwerke – Sichere Geräteidentität
  • ANSI/ISA 62443-3-2013 Sicherheit für industrielle Automatisierungs- und Steuerungssysteme – Teil 3-3: Systemsicherheitsanforderungen und Sicherheitsstufen
  • ANSI/UL 30-2004 Sicherheitsnorm für Sicherheitsdosen aus Metall
  • ANSI/UL 60745-1-2013 Norm für die Sicherheit handgeführter motorbetriebener Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ANSI/UL 60950-22-2011 Norm für die Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie – Sicherheit – Teil 22: Geräte zur Installation im Freien
  • ANSI/UL 60950-1a-2011 Norm für die Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ANSI/UL 60950-1-2011 Norm für die Sicherheit von Geräten der Informationstechnologie – Sicherheit – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ANSI/UL 61800-5-2a-2012 Sicherheitsnorm für elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 5-2: Sicherheitsanforderungen – Funktional
  • ANSI/UL 61800-5-2-2012 Sicherheitsnorm für elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 5-2: Sicherheitsanforderungen – Funktional
  • ANSI/BHMA A156.30-2002 Hochsicherheitszylinder
  • ANSI/UL 60079-7-2008 Sicherheitsnorm für gasexplosive elektrische Geräte – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e“
  • ANSI/ISO/IEC 15408-2:1999 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen Von INCITS übernommen
  • ANSI/ISO/IEC 15408-3:1999 Informationstechnologie Sicherheitstechniken Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 3: Sicherheitsanforderungen Verabschiedet von INCITS
  • ANSI/UL 60745-2-20-2009 Sicherheitsnorm für handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge – Sicherheit – Teil 2-20: Besondere Anforderungen für Bandsägen
  • ANSI/UL 60745-2-14-2011 Sicherheitsnorm für handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge: Sicherheit – Teil 2-14: Besondere Anforderungen für Hobel

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, lokale Sicherheit

  • ECMA 97-1985 Lokale Netzwerke – Sicherheitsanforderungen
  • TR 19-1984 Lokale Netzwerke – Sicherheitsanforderungen
  • ECMA 97-1992 Lokale Netzwerke – Sicherheitsanforderungen

(U.S.) Ford Automotive Standards, lokale Sicherheit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), lokale Sicherheit

  • The Functional Safety Terminology Landscape Die Terminologielandschaft der funktionalen Sicherheit
  • IEEE 802.10-1998 Lokale und städtische Netzwerke – Interoperable LAN/MAN-Sicherheit (SILS)
  • IEEE 802.1AE-2006 Lokale und städtische Netzwerke: Media Access Control (MAC) Security IEEE Computer Society Document
  • IEEE 802.10G-1995 Lokale und städtische Netzwerke – Ergänzung zur interoperablen LAN/MAN-Sicherheit (SILS) – Sicherer Datenaustausch (SDE) – Sicherheitsetikett (Anhänge 2l, 2J und 2K)
  • IEEE 802.1AR-2009 Lokale und städtische Netzwerke – Sichere Geräteidentität
  • IEEE 802.10-1992 Lokale und städtische Netzwerke; interoperable LAN/MAN-Sicherheit (SILS); enthält derzeit Secure Data Exchange (SDE) (Absatz 2)
  • NFPA (Fire) 1500 Arbeitsschutzprogramm der Feuerwehr, Ausgabe 2021
  • IEEE Std 802.1AR-2009 IEEE-Standard für lokale und städtische Netzwerke – Secure Device Identity
  • IEEE 802.10H-1997 Lokale und städtische Netzwerke – Ergänzung zur interoperablen LAN/MAN-Sicherheit (SILS) – Sicherer Datenaustausch (SDE) – Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma (Anhang 2L)
  • NFPA (Fire) 1500HB13 Handbuch zum Arbeitsschutz- und Gesundheitsprogramm der Feuerwehr, Ausgabe 2013
  • IEEE Std 802.1AR-2018 IEEE-Standard für lokale und großstädtische Netzwerke – Sichere Geräteidentität – Redline
  • IEEE P802.1AR-Rev/D2.6, January 2018 IEEE-Standardentwurf für lokale und großstädtische Netzwerke – Sichere Geräteidentität
  • IEEE P802.1AR-Rev/D2.2, September 2017Draft IEEE-Standardentwurf für lokale und großstädtische Netzwerke – Sichere Geräteidentität
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1AR/D2.3, Oct 2009 IEEE-Standardentwurf für lokale und großstädtische Netzwerke: Sichere Geräteidentität
  • IEEE P802.1AR-Rev/D2.2, November 2017 IEEE-Standardentwurf für lokale und großstädtische Netzwerke – Sichere Geräteidentität
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1AR/D2.1, Jun 2009 IEEE-Standardentwurf für lokale und großstädtische Netzwerke: Sichere Geräteidentität
  • IEEE Std 802.1AE-2006 IEEE-Standard für lokale und großstädtische Netzwerke: Media Access Control (MAC)-Sicherheit
  • IEEE Std 802.10-1992 Lokale und großstädtische Netzwerke: Interoperable LAN/MAN-Sicherheit (SILS) enthält derzeit Secure Data Exchange (SDE) (Absatz 2)
  • IEEE Std 802.10a-1999 IEEE-Standards für lokale und großstädtische Netzwerke: Ergänzung zum Standard für interoperable LAN/MAN-Sicherheit (SILS) – Security Architecture Framework
  • IEEE 802.1AE-2018 IEEE-Standard für lokale und städtische Netzwerke – Media Access Control (MAC)-Sicherheit
  • IEEE Std 802.1AE-2018 IEEE-Standard für lokale und städtische Netzwerke – Media Access Control (MAC)-Sicherheit
  • IEEE 802.10ef-1993 IEEE-Standards für lokale und großstädtische Netzwerke: Ergänzungen zum Standard für interoperable LAN/MAN-Sicherheit (SILS), sicheres Data Exchange (SDE)-Sublayer-Management (Unterabschnitt 2.8) und empfohlene Vorgehensweise für SDE auf Ethernet V2.0 in IEEE 802-LANs (Anhang
  • IEEE Std 802.10-1998 IEEE-Standards für lokale und großstädtische Netzwerke: Standard für interoperable LAN/MAN-Sicherheit (SILS)
  • IEEE P802.1AE_Rev/D1.3, May 2018 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks: Media Access Control (MAC)-Sicherheit

German Institute for Standardization, lokale Sicherheit

  • DIN V 4126-100:1996 Schlitzwände - Teil 100: Berechnung nach dem Teilsicherheitsfaktorkonzept
  • DIN V 4019-100:1996 Boden - Setzungsanalyse - Teil 100: Analyse nach Teilsicherheitskonzept
  • DIN V 4085-100:1996 Boden - Berechnung des Erddrucks - Teil 100: Berechnung nach dem Teilsicherheitsbeiwertkonzept
  • DIN V 4084-100:1996 Baugrund – Berechnung des Böschungs- und Böschungsversagens sowie der Gesamtstabilität von Stützbauwerken – Teil 100: Berechnung nach dem Teilsicherheitsbeiwertkonzept
  • DIN EN 60825-2:2007 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaser-Kommunikationssystemen (OFCS) (IEC 60825-2:2004 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60825-2:2004 + A1:2007
  • DIN 4000-102:2021 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN 4000-102:2017 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN 4000-102:2013 Tabellarische Layouts von Eigenschaften – Teil 102: Datenaustausch für tabellarische Layouts von Eigenschaften mit XML-Schema
  • DIN V 4085-100 Bb.1:1997 Boden - Berechnung des Erddrucks - Teil 100: Berechnung nach dem Teilsicherheitsbeiwertkonzept; Berechnungsbeispiele
  • DIN EN 71-2:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit; Deutsche Fassung EN 71-2:2011+A1:2014
  • DIN EN 71-2:2021-02 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit; Deutsche Fassung EN 71-2:2020 / Hinweis: DIN EN 71-2 (2014-07) bleibt neben dieser Norm bis zum 31.12.2021 gültig.
  • DIN EN 71-2:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit; Deutsche Fassung EN 71-2:2006 + A1:2007
  • DIN EN 61508 Bb.1:2005 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508 (IEC/TR 61508-0:2005)
  • DIN EN ISO 11499:2014-09 Zahnmedizin – Einwegkartuschen für Lokalanästhetika (ISO 11499:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11499:2014
  • DIN ISO 28000:2023-11 Sicherheit und Resilienz – Sicherheitsmanagementsysteme – Anforderungen (ISO 28000:2022)
  • DIN EN ISO 22300:2021-06 Sicherheit und Resilienz – Vokabular (ISO 22300:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22300:2021
  • DIN EN ISO 11553-1:2009 Sicherheit von Maschinen - Laserbearbeitungsmaschinen - Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen (ISO 11553-1:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 11553-1:2009-03
  • DIN EN IEC 62541-12:2021-08 Einheitliche OPC-Architektur – Teil 12: Erkennung und globale Dienste (IEC 62541-12:2020); Englische Version EN IEC 62541-12:2020
  • DIN EN 1677-6:2009 Komponenten für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 6: Verbindungen – Klasse 4; Deutsche Fassung EN 1677-6:2001+A1:2008
  • DIN EN 71-1:2014 Sicherheit von Spielzeug - Teil 1: Mechanische und physikalische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 71-1:2011+A3:2014
  • DIN EN 1083-2:1997 Angetriebene Bürsten - Teil 2: Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 1083-2:1997

IN-BIS, lokale Sicherheit

  • IS 8218 Pt.1-1976 Layout des Werks-Eisenbahnsicherheitscodes Teil I
  • IS 8089-1976 Sicherheitsbetriebsanweisungen für die Gestaltung externer Anlagen in Industrieanlagen
  • IS 8091-1976 Sicherheitstechnische Betriebsspezifikationen für die Auslegung von Industrieanlagen

National Aeronautics and Space Administration (NASA), lokale Sicherheit

US-CFR-file, lokale Sicherheit

  • CFR 14-1203.410-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203: Informationssicherheitsprogramm. Abschnitt 1203.410: Einschränkungen.
  • CFR 14-1203a.103-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203a: NASA-Sicherheitsbereiche. Abschnitt 1203a.103:Zugang zu Sicherheitsbereichen.
  • CFR 14-1203a.104-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203a: NASA-Sicherheitsbereiche. Abschnitt 1203a.104: Verletzung von Sicherheitsbereichen.
  • CFR 15-730.9-2014 Handel und Außenhandel. Teil 730: Allgemeine Informationen. Abschnitt 730.9: Organisation des Büros für Industrie und Sicherheit.
  • CFR 14-1203a.102-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203a: NASA-Sicherheitsbereiche. Abschnitt 1203a.102: Einrichtung, Aufrechterhaltung und Aufhebung von Sicherheitsbereichen.
  • CFR 23-1200.4-2013 Autobahnen. Teil 1200: Einheitliche Verfahren für staatliche Zuschussprogramme für die Straßenverkehrssicherheit. Abschnitt 1200.4: State Highway Safety Agency – Befugnisse und Funktionen.
  • CFR 46-127.650-2014 Versand. Teil 127: Konstruktion und Anordnung. Abschnitt 127.650: Beschränkungen für flüssige Massengüter.
  • CFR 14-1203b.100-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203b: Sicherheitsprogramme; Festnahmebefugnis und Gewaltanwendung durch das Personal der NASA-Sicherheitskräfte. Abschnitt 1203b.100:Zweck.
  • CFR 14-1203b.101-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203b: Sicherheitsprogramme; Festnahmebefugnis und Gewaltanwendung durch das Personal der NASA-Sicherheitskräfte. Abschnitt 1203b.101: Geltungsbereich.
  • CFR 14-1203b.102-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203b: Sicherheitsprogramme; Festnahmebefugnis und Gewaltanwendung durch das Personal der NASA-Sicherheitskräfte. Abschnitt 1203b.102:Definitionen.
  • CFR 14-1203a.101-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203a: NASA-Sicherheitsbereiche. Abschnitt 1203a.101: Definitionen.
  • CFR 14-1203b.103-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 1203b: Sicherheitsprogramme; Festnahmebefugnis und Gewaltanwendung durch das Personal der NASA-Sicherheitskräfte. Abschnitt 1203b.103: Festnahmebehörde.

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, lokale Sicherheit

  • DB51/T 1596-2013 Code für die Sicherheitsinspektion lokaler Ventilatoren, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden

Group Standards of the People's Republic of China, lokale Sicherheit

  • T/WAPIA 006-2010 Testspezifikation für die Konformität des WAPI-Protokolls im WLAN
  • T/WAPIA 046-2021 Technische Sicherheitsspezifikation für WLAN
  • T/COSHA 013-2022 Technische Methode zur Sicherheitsauslegung einer Kohlevergasungsanlage
  • T/CSZX 001.15-2021 Standardisierung und Standardisierungskonstruktionsspezifikationen des Basisbüros für Marktüberwachung und -verwaltung, Teil XV: Überwachung der Lebensmittelsicherheit
  • T/CSZX 001.14-2021 Standardisierung und Standardisierungskonstruktionsspezifikationen der Basiszweige der Marktüberwachungsverwaltung Teil 14: Sicherheitsüberwachung von Spezialgeräten
  • T/GDDL 2-2022 Technische Spezifikation zur Simulation einer Baulanderweiterung unter ökologischer Anleitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, lokale Sicherheit

  • GB/T 33170.3-2016 Sicherheitsanforderungen für groß angelegte Tätigkeiten. Teil 3: Feldanordnung und Sicherheitshinweisschilder
  • GB/T 26443-2010 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen. Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • GB/T 2893.4-2013 Grafische Symbole.Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen.Teil 4: Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Sicherheitszeichenmaterialien
  • GB/T 18336.3-2001 Informationstechnik – Sicherheitstechnik – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 3: Anforderungen an die Gewährleistung der Sicherheit
  • GB/T 18336.2-2001 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • GB/T 18336.2-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • GB/T 18336.3-2008 Informationstechnik. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 3: Anforderungen an die Gewährleistung der Sicherheit
  • GB 6675.3-2014 Sicherheit von Spielzeug. Teil 3: Entflammbarkeit
  • GB/T 21562.2-2015 Bahnanwendungen – Spezifikation und Demonstration von Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Wartbarkeit und Sicherheit (RAMS) – Teil 2: Leitfaden für die Anwendung für Sicherheit

U.S. Military Regulations and Norms, lokale Sicherheit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, lokale Sicherheit

  • DB37/T 4192-2020 Spezifikationen für die Sicherheitsprüfung und Inspektion von lokalen Ventilatoren im Einsatz in Bergwerken

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, lokale Sicherheit

  • DB15/T 1367-2018 Code für die Sicherheitsinspektion und Inspektion lokaler Ventilatoren, die in Kohlebergwerken eingesetzt werden

TR-TSE, lokale Sicherheit

  • TS 950-1972 SYMBOLE, ABMESSUNGEN UND LAYOUT FÜR SICHERHEITSSCHILDER
  • TS 199-1965 SICHERHEIT – GÜRTEL, DIE IN FAHRZEUGEN VERWENDET WERDEN

International Organization for Standardization (ISO), lokale Sicherheit

  • ISO/R 557:1967 Symbole, Maße und Anordnung für Sicherheitszeichen
  • ISO/FDIS 22343-2 Sicherheit und Widerstandsfähigkeit – Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Teil 2: Anwendung
  • ISO 22343-2:2023 Sicherheit und Widerstandsfähigkeit – Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Teil 2: Anwendung
  • ISO 26262-2:2011 Straßenfahrzeuge – Funktionale Sicherheit – Teil 2: Management der funktionalen Sicherheit
  • ISO/IEC 24767-1:2008 Informationstechnik – Heimnetzwerksicherheit – Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • ISO/TS 22559-2:2010 Sicherheitsanforderungen für Aufzüge (Aufzüge) – Teil 2: Sicherheitsparameter zur Erfüllung der globalen wesentlichen Sicherheitsanforderungen (GESRs)
  • ISO 26262-9:2011 Straßenfahrzeuge – Funktionale Sicherheit – Teil 9: Automotive Safety Integrity Level (ASIL)-orientierte und sicherheitsorientierte Analysen
  • ISO 22342:2023 Sicherheit und Belastbarkeit – Schutzsicherheit – Richtlinien für die Entwicklung eines Sicherheitsplans für eine Organisation
  • ISO 22342 Sicherheit und Belastbarkeit – Schutzsicherheit – Richtlinien für die Entwicklung eines Sicherheitsplans für eine Organisation
  • ISO/IEC 18028-1:2006 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – IT-Netzwerksicherheit – Teil 1: Netzwerksicherheitsmanagement
  • ISO/DIS 22340 Sicherheit und Belastbarkeit – Schutzsicherheit – Richtlinien für eine schützende Sicherheitsarchitektur und ein Framework für Unternehmen
  • ISO/CD 22340 Sicherheit und Belastbarkeit – Schutzsicherheit – Richtlinien für eine schützende Sicherheitsarchitektur und ein Framework für Unternehmen
  • ISO 6469-2:2018 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Teil 2: Betriebssicherheit von Fahrzeugen
  • ISO 16092-1:2017 Sicherheit von Werkzeugmaschinen – Pressen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • ISO 17398:2004 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • ISO 13849-2:2012 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen – Teil 2: Validierung
  • IEC 81001-5-1:2021 Sicherheit, Wirksamkeit und Schutz von Gesundheitssoftware und Gesundheits-IT-Systemen – Teil 5-1: Sicherheit – Aktivitäten im Produktlebenszyklus
  • ISO/DIS 22344:2024 Sicherheit und Belastbarkeit
  • ISO/DTS 22386:2024 Sicherheit und Belastbarkeit
  • ISO 28000:2022/Amd 1:2024 Sicherheit und Belastbarkeit
  • ISO 22301:2019/Amd 1:2024 Sicherheit und Belastbarkeit
  • ISO 8124-1:2012 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • ISO 8124-1:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • ISO 8124-2:1994 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • ISO/PRF 8124-2 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • ISO 8124-2:2023 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • ISO/IEC 15408-2:2005 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • ISO 8124-1:2000 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • ISO 8124-1:2009 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • ISO/IEC 27034-3:2018 Informationstechnologie – Anwendungssicherheit – Teil 3: Prozess des Anwendungssicherheitsmanagements
  • ISO 11499:2007 Zahnmedizin – Einwegkartuschen für Lokalanästhetika
  • ISO 11499:2014 Zahnmedizin – Einwegkartuschen für Lokalanästhetika
  • ISO 8124-2:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • ISO 8124-2:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • ISO 28000:2022 Sicherheit und Belastbarkeit – Sicherheitsmanagementsysteme – Anforderungen
  • ISO 81001-1:2021 Sicherheit, Wirksamkeit und Schutz von Gesundheitssoftware und Gesundheits-IT-Systemen – Teil 1: Prinzipien und Konzepte
  • ISO 3864-4:2011 Grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 4: Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Sicherheitszeichenmaterialien
  • ISO/FDIS 22343-1 Sicherheit und Widerstandsfähigkeit – Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Teil 1: Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestmethode und Leistungsbewertung
  • ISO 22343-1:2023 Sicherheit und Widerstandsfähigkeit – Fahrzeugsicherheitsbarrieren – Teil 1: Leistungsanforderungen, Fahrzeugaufpralltestmethode und Leistungsbewertung
  • ISO/IEC 2382-8:1998 Informationstechnik – Wortschatz – Teil 8: Sicherheit
  • ISO 8124-1:2015 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • ISO 8124-1:2022 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften

Professional Standard - Coal, lokale Sicherheit

  • MT 1108-2011 Technische Sicherheitsspezifikation für Kunststoffrotoren, die für Hilfsventilatoren im Kohlebergbau verwendet werden

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, lokale Sicherheit

  • DB12/T 747-2017 Code des Brandschutzmanagements für die teilweise Dekoration von öffentlichen Hochhäusern

国家安全生产监督管理总局, lokale Sicherheit

  • MT/T 1108-2011 Sicherheitstechnische Bedingungen für Kunststoffflügel lokaler Ventilatoren für Kohlebergwerke

Professional Standard - Post and Telecommunication, lokale Sicherheit

  • YD/T 2696-2014 Sicherheitsanforderungen für öffentliche drahtlose lokale Netzwerke
  • YD/T 2381-2011 Technische Spezifikation des Sicherheitsmanagements für Fernkommunikationsstationen
  • YD/T 2697-2014 Sicherheitstestanforderungen für öffentliche drahtlose lokale Netzwerke
  • YDB 066-2011 Technische Anforderungen für die Medienzugriffskontrolle im kabelgebundenen LAN

U.S. Air Force, lokale Sicherheit

GB-REG, lokale Sicherheit

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), lokale Sicherheit

  • ETSI TS 133 234-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) 3GPP TS 33.234 Version 6.8.0 Release 6
  • ETSI TS 133 234-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) 3GPP TS 33.234 Version 6.6.0 Release 6
  • ETSI TS 133 234-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) 3GPP TS 33.234 Version 6.3.0 Release 6
  • ETSI TS 133 234-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für Wireless Local Area Network (WLAN) (V12.1.0; 3GPP TS 33.234 Version 12.1.0 Release 12)
  • ETSI TS 133 234-2007 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) V7.5.0; 3GPP TS 33.234 Version 7.5.0 Release 7
  • ETSI TS 133 234-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) V8.1.0; 3GPP TS 33.234 Version 8.1.0 Release 8
  • ETSI TS 133 234-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) V9.2.0; 3GPP TS 33.234 Version 9.2.0 Release 9
  • ETSI TS 133 234-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) V10.0.0; 3GPP TS 33.234 Version 10.0.0 Release 10
  • ETSI TS 133 234-2012 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) V10.2.0; 3GPP TS 33.234 Version 10.2.0 Release 10
  • ETSI TS 133 234-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) (V13.0.0; 3GPP TS 33.234 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI ETR 367-1997 Telekommunikationssicherheit; Richtlinien zur Relevanz der Sicherheitsbewertung für ETSI-Standards

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), lokale Sicherheit

  • KS G ISO 8124-1:2012 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • KS G ISO 8124-1:2015 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • KS B ISO 13849-2:2004 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen – Teil 2: Validierung
  • KS B ISO 13849-2:2016 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen – Teil 2: Validierung
  • KS S ISO 17398:2006 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • KS S ISO 17398:2016 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • KS B ISO 22559-1:2015 Sicherheitsanforderungen für Aufzüge (Aufzüge) – Teil 1: Globale grundlegende Sicherheitsanforderungen (GESRs)
  • KS S ISO 17398-2016(2021) Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • KS X ISO/IEC 27010:2014 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Informationssicherheitsmanagement für die Kommunikation zwischen Sektoren und Organisationen
  • KS G ISO 8124-2:2011 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • KS G ISO 8124-2-2015(2020) Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • KS G ISO 8124-2:2015 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • KS C IEC 60825-2:2003 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen
  • KS B ISO 11553-1:2015 Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • KS B ISO 11553-1:2007 Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • KS R ISO 6469-2:2019 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Teil 2: Betriebssicherheit von Fahrzeugen
  • KS R ISO 6469-2:2015 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Teil 2: Betriebssicherheit von Fahrzeugen und Schutz vor Ausfällen
  • KS P ISO 11499:2008 Zahnmedizin-Einwegkartuschen für Lokalanästhetika
  • KS P ISO 11499:2017 Zahnmedizin – Einwegkartuschen für Lokalanästhetika
  • KS C IEC 60825-6:2002 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 6: Sicherheit von Produkten mit optischen Quellen, die ausschließlich zur sichtbaren Informationsübertragung auf das menschliche Auge verwendet werden
  • KS C IEC 60825-6:2015 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 6: Sicherheit von Produkten mit optischen Quellen, die ausschließlich zur sichtbaren Informationsübertragung auf das menschliche Auge verwendet werden
  • KS R ISO 26262-9:2019 Straßenfahrzeuge – Funktionale Sicherheit – Teil 9: Automotive Safety Integrity Level (ASIL)-orientierte und sicherheitsorientierte Analysen
  • KS C IEC 61508-0:2010 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508
  • KS B ISO 13849-1:2002 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
  • KS B ISO 13849-1:2016 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
  • KS C 7652-2013 LED-Lampen ohne Vorschaltgerät – Sicherheits- und Leistungsanforderungen
  • KS S ISO 3864-4-2014(2020) Grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 4: Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Sicherheitszeichenmaterialien
  • KS I ISO 18400-103:2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit
  • KS G ISO 8124-1-2015(2020) Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte in Bezug auf mechanische und physikalische Eigenschaften
  • KS B ISO 13849-100:2003 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen – Teil 100: Richtlinien für die Verwendung und Anwendung von ISO 13849 – 1

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, lokale Sicherheit

  • TS 133 234-2010 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für Wireless Local Area Network (WLAN) (V9.1.0; 3GPP TS 33.234 Version 9.1.0 Release 9)
  • TS 133 234-2009 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) (V8.1.0; 3GPP TS 33.234 Version 8.1.0 Release 8)
  • TS 133 234-2014 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für Wireless Local Area Network (WLAN) (V12.1.0; 3GPP TS 33.234 Version 12.1.0 Release 12)
  • TS 133 234-2012 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; 3G security; Wireless Local Area Network (WLAN) interworking security (V11.4.0; 3GPP TS 33.234 version 11.4.0 Release 11)
  • TS 133 234-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) (3GPP TS 33.234 Version 6.4.0 Release 6)
  • TS 133 234-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) (3GPP TS 33.234 Version 6.3.0 Release 6)
  • TS 133 234-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) (3GPP TS 33.234 Version 6.8.0 Release 6)
  • TS 133 234-2007 Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); 3G security; Wireless Local Area Network (WLAN) interworking security (V7.5.0;3GPP TS 33.234 version 7.5.0 Release 7)
  • TS 133 234-2018 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für Wireless Local Area Network (WLAN) (V15.0.0; 3GPP TS 33.234 Version 15.0.0 Release 15)
  • TS 133 234-2017 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) (V14.0.0; 3GPP TS 33.234 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 133 234-2016 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) (V13.0.0; 3GPP TS 33.234 Version 13.0.0 Release 13)
  • TS 133 234-2011 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; 3G-Sicherheit; Interworking-Sicherheit für drahtlose lokale Netzwerke (WLAN) (V10.1.0; 3GPP TS 33.234 Version 10.1.0 Release 10)

FMVSS - Federal Motor Vehicle Safety Standards, lokale Sicherheit

ZA-SANS, lokale Sicherheit

  • SANS 8124-1:2009 Sicherheit von Spielzeug Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • SANS 8124-2:1994 Sicherheit von Spielzeug Teil 2: Entflammbarkeit
  • SANS 8124-1:2005 Sicherheit von Spielzeug Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften
  • SANS 15408-3:2009 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit Teil 3: Komponenten der Sicherheitssicherung
  • SANS 8124-2:2008 Sicherheit von Spielzeug Teil 2: Entflammbarkeit
  • VC 8076-2002 Verbindliche Spezifikation für die Sicherheit von Feuerzeugen

National Fire Protection Association (NFPA), lokale Sicherheit

Canadian Standards Association (CSA), lokale Sicherheit

  • CSA ISO/IEC 15408-2-09-CAN/CSA:2009 Informationstechnik ?Sicherheitstechniken ?Bewertungskriterien für IT-Sicherheit ?Teil 2: Sicherheitsfunktionale Komponenten
  • CSA ISO/IEC 15408-3-09-CAN/CSA:2009 Informationstechnik ?Sicherheitstechniken ?Bewertungskriterien für IT-Sicherheit ?Teil 3: Komponenten der Sicherheitssicherung
  • CSA C22.2 No.745-2-36-95-CAN/CSA-1995 Skurite's of tools e'lectroportatfs Deu2me partie: Besondere Anforderungen an die Aus- und Elektroportierung von Motoren, kommerziell erhältliche und öffentlich zugängliche Premiere Edition

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), lokale Sicherheit

  • JIS X 5070-2:2000 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 2: Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • JIS Z 9107:2008 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • JIS X 5070-3:2000 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Bewertungskriterien für IT-Sicherheit – Teil 3: Anforderungen an die Gewährleistung der Sicherheit
  • JIS B 9705-1:2000 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
  • JIS B 9705-1:2011 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
  • JIS B 9705-1:2019 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze
  • JIS C 0511-3:2021 Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Teil 3: Leitfaden zur Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen
  • JIS C 6803:2013 Sicherheit von Laserprodukten – Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen
  • JIS Z 9103:2018 Grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 4: Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Sicherheitszeichenmaterialien
  • JIS C 0508-5:1999 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus
  • JIS C 0508-5:2019 Funktionale Sicherheit elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer sicherheitsbezogener Systeme – Teil 5: Beispiele für Methoden zur Bestimmung von Sicherheitsintegritätsniveaus

Aeronautical Radio Inc., lokale Sicherheit

US-FCR, lokale Sicherheit

International Electrotechnical Commission (IEC), lokale Sicherheit

  • IEC TS 60519-5:2008 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen - Teil 5: Festlegungen zur Sicherheit in Plasmaanlagen
  • IEC 62443-3-3:2013 Industrielle Kommunikationsnetze – Netzwerk- und Systemsicherheit – Teil 3-3: Systemsicherheitsanforderungen und Sicherheitsstufen
  • IEC 60825-2:2007 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaser-Kommunikationssystemen (OFCS)
  • IEC 60825-2:2021 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen (OFCS)
  • IEC 60519-6:2011 Sicherheit in Elektrowärmeanlagen – Teil 6: Spezifikationen für die Sicherheit in industriellen Mikrowellenheizgeräten
  • IEC TR 61508-0:2005 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elektronischer Systeme – Teil 0: Funktionale Sicherheit und IEC 61508
  • IEC TR 60825-8:2006 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 8: Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • IEC 60825-2:2010 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen (OFCS) (Ausgabe 3.2 Konsolidierter Nachdruck)
  • IEC 60825-2:2004/AMD2:2010 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaser-Kommunikationssystemen (OFCS)
  • IEC 60825-2:2004/ISH2:2018 Interpretationsblatt 2 – Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaser-Kommunikationssystemen (OFCS)
  • IEC 60825-2:2021/COR1:2021 Berichtigung 1 – Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen (OFCS)
  • IEC 61511-3:2016 Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Teil 3: Leitfaden zur Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen
  • IEC 61511-3:2016 RLV Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Teil 3: Leitfaden zur Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen

SG-SPRING SG, lokale Sicherheit

  • SS 508-2-2008 Spezifikation für grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 2: Gestaltungsgrundsätze für Produktsicherheitsetiketten
  • SS 567-2011 Verhaltenskodex für die Fabrikgestaltung – Überlegungen zu Sicherheit, Gesundheit und Wohlergehen
  • SS 508-4-2008 Spezifikation für grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Teil 4: Gestaltungsgrundsätze für grafische Symbole zur Verwendung in Sicherheitszeichen
  • SS 474-2-2000 SPEZIFIKATION FÜR die Sicherheit von Spielzeug Teil 2: Entflammbarkeit
  • SS 474 Pt.2-2000 SPEZIFIKATION FÜR die Sicherheit von Spielzeug Teil 2: Entflammbarkeit

British Standards Institution (BSI), lokale Sicherheit

  • BS DD ISO/TS 22559-2:2011 Sicherheitsanforderungen für Aufzüge (Aufzüge). Sicherheitsparameter, die den globalen grundlegenden Sicherheitsanforderungen (GESRs) entsprechen.
  • 22/30427635 DC BS ISO 22343-2. Sicherheit und Belastbarkeit. Sicherheitsbarrieren für Fahrzeuge – Teil 2. Anwendung
  • BS ISO 22342:2023 Sicherheit und Belastbarkeit. Schutzsicherheit. Richtlinien für die Entwicklung eines Sicherheitsplans für eine Organisation
  • BS EN 61511-3:2003 Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für den Prozess – Leitfaden zur Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen
  • BS ISO 22343-2:2023 Sicherheit und Belastbarkeit. Sicherheitsbarrieren für Fahrzeuge – Anwendung
  • BS ISO 28000:2022 Sicherheit und Belastbarkeit. Sicherheitsmanagementsysteme. Anforderungen
  • BS EN 983:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für Fluidtechniksysteme und deren Komponenten – Pneumatik
  • BS EN 71-2:2006+A1:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • BS ISO 20712-2:2008 Wassersicherheitsschilder und Strandsicherheitsflaggen. Spezifikationen für Strandsicherheitsflaggen. Farbe, Form, Bedeutung und Leistung
  • BS ISO 17398:2004 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • BS EN ISO 8230-1:2009 Sicherheitsanforderungen für chemische Reinigungsmaschinen. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • BS EN ISO 8230-1:2008 Sicherheitsanforderungen für Trockenreinigungsmaschinen – Teil 1: Gemeinsame Sicherheitsanforderungen (ISO 8230-1:2008)
  • BS EN 1677-4:2000 Komponenten für Anschlagmittel – Sicherheit – Verbindungsglieder, Güteklasse 8
  • BS EN 1677-4:2000+A1:2008 Komponenten für Anschlagmittel – Sicherheit – Verbindungsglieder, Güteklasse 8
  • BS EN 1083-2:1997 Angetriebene Bürsten – Sicherheitsanforderungen
  • 22/30385399 DC BS ISO 22342. Sicherheit und Belastbarkeit. Schutzsicherheit. Richtlinien für die Entwicklung eines Sicherheitsplans für eine Organisation
  • BS EN ISO 13849-1:2015 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen. Allgemeine Gestaltungsgrundsätze
  • BS EN 1263-1:2002 Sicherheitsnetze – Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • KT 8-1999 Sicherheit von Maschinen
  • KT 12-1999 Betriebssicherheit
  • KT 20-1999 Informationssicherheit
  • BS EN 791:1995+A1:2009 Bohrgeräte. Sicherheit
  • BS EN ISO 4126-5:2004 Sicherheitseinrichtungen zum Schutz vor unzulässigem Druck – Teil 5: Kontrollierte Sicherheits-Druckentlastungssysteme
  • BS ISO 21391:2019 Sicherheit der nuklearen Kritikalität. Geometrische Abmessungen zur Kontrolle der Unterkritikalität. Ausstattung und Layout
  • BS EN ISO 11499:2007 Zahnheilkunde. Einwegkartuschen für Lokalanästhetika
  • BS EN ISO 11499:2014 Zahnheilkunde. Einwegkartuschen für Lokalanästhetika
  • BS IEC 62443-3-3:2013 Industrielle Kommunikationsnetze. Netzwerk- und Systemsicherheit. Systemsicherheitsanforderungen und Sicherheitsstufen
  • BS EN 1263-2:2002 Sicherheitsnetze – Sicherheitsanforderungen für die Positionierungsgrenzen
  • BS ISO/IEC 27040:2015 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Speichersicherheit
  • BS ISO 22559-1:2014 Sicherheitsanforderungen für Aufzüge (Aufzüge). Globale wesentliche Sicherheitsanforderungen (GESRs)
  • BS 5499-11 AMD 1:2006 Grafische Symbole und Zeichen – Sicherheitszeichen, einschließlich Brandschutzzeichen – Teil 11: Wassersicherheitszeichen; Änderung Nr. 1
  • BS EN 71-2:2011 Sicherheit von Spielzeug. Entflammbarkeit
  • BS EN ISO 22300:2018 Sicherheit und Belastbarkeit. Wortschatz
  • BS EN ISO 22300:2021 Sicherheit und Belastbarkeit. Wortschatz
  • 21/30372998 DC BS ISO 22340. Sicherheit und Belastbarkeit. Schutzsicherheit. Richtlinien für eine schützende Sicherheitsarchitektur und ein Framework für Unternehmen
  • BS ISO/IEC/IEEE 8802-1AE:2013 Informationstechnologie. Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen. Lokale und städtische Netzwerke. Sicherheit der Medienzugriffskontrolle (MAC).
  • BS EN 414:2000 Sicherheit von Maschinen – Regeln für die Ausarbeitung und Darstellung von Sicherheitsstandards
  • BS ISO 4126-9:2008 Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor übermäßigem Druck – Anwendung und Installation von Sicherheitsvorrichtungen, ausgenommen eigenständige Berstscheiben-Sicherheitsvorrichtungen
  • BS EN 1677-1:2000 Komponenten für Anschlagmittel – Sicherheit – Geschmiedete Stahlkomponenten, Güteklasse 8
  • KT 15-1999 Sicherheit von Spielzeug
  • BS EN 13120:2009+A1:2014 Innenjalousien. Leistungsanforderungen einschließlich Sicherheit
  • BS EN IEC 81001-5-1:2022 Sicherheit, Wirksamkeit und Schutz von Gesundheitssoftware und Gesundheits-IT-Systemen – Sicherheit. Aktivitäten im Produktlebenszyklus
  • BS AU 209 Pt.4:1995 Fahrzeugsicherheit. Spezifikation für Sicherheitsverglasungen für Personenkraftwagen und daraus abgeleitete Fahrzeuge
  • BS EN 983:1996 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsanforderungen für Fluidtechniksysteme und deren Komponenten – Pneumatik
  • BS EN 60825-2:2004+A2:2010 Sicherheit von Laserprodukten. Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen (OFCS)
  • BS AU 209-3:1987 Fahrzeugsicherheit. Spezifikation für die Sicherheitskennzeichnung von Verglasungen für Personenkraftwagen und daraus abgeleitete Fahrzeuge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, lokale Sicherheit

  • CNS 14509-2005 Medizinische elektrische Geräte – Teil 1: Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit
  • CNS 15016-2-2006 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen

European Committee for Standardization (CEN), lokale Sicherheit

  • EN 1263-1:2002 Sicherheitsnetze – Teil 1: Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN 1263-1:1997 Sicherheitsnetze – Teil 1: Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • EN ISO 13849-2:2003 Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen Teil 2: Validierung ISO 13849-2:2003
  • EN ISO 13849-2:2012 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen – Teil 2: Validierung (ISO 13849-2:2012)
  • EN ISO 13849-2:2008 Sicherheit von Maschinen Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen Teil 2: Validierung
  • EN ISO 11499:1999 Dentalkartuschen für Lokalanästhetika ISO 11499: 1997
  • EN 1677-6:2001+A1:2008 Komponenten für Anschlagmittel – Sicherheit – Teil 6: Verbindungen – Klasse 4
  • EN 71-2:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit Enthält Änderung A1: März 2007
  • EN 71-2:2011 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN 71-2:2003 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit (L)
  • EN ISO 11553-1:2005 Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen ISO 11553-1:2005; Ersetzt EN 12626:1997
  • EN ISO 11553-1:2020 Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Anforderungen an die Lasersicherheit (ISO 11553-1:2020)
  • EN ISO 11553-1:2008 Sicherheit von Maschinen – Laserbearbeitungsmaschinen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen (ISO 11553-1:2005)
  • DD ENV 13608-3-2000 Gesundheitsinformatik – Sicherheit für die Kommunikation im Gesundheitswesen – Teil 3: Sichere Datenkanäle

VN-TCVN, lokale Sicherheit

  • TCVN 6313-2008 Sicherheitsaspekte. Richtlinien zur Kindersicherheit
  • TCVN 6238-2-2008 Sicherheit von Spielzeug. Teil 2: Entflammbarkeit
  • TCVN 6238-1-2011 Sicherheit von Spielzeug. Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften

FI-SFS, lokale Sicherheit

Association Francaise de Normalisation, lokale Sicherheit

BE-NBN, lokale Sicherheit

AT-ON, lokale Sicherheit

RU-GOST R, lokale Sicherheit

  • GOST R ISO/IEC 18028-1-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. IT-Netzwerksicherheit. Teil 1. Netzwerksicherheitsmanagement
  • GOST IEC 60825-2-2013 Sicherheit von Laserprodukten. Teil 2. Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen
  • GOST ISO 8124-2-2001 Spielzeuge. Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden. Entflammbarkeit
  • GOST ISO 8124-2-2014 Sicherheit von Spielzeug. Teil 2. Entflammbarkeit
  • GOST R ISO/IEC 15408-2-2008 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Bewertungskriterien für IT-Sicherheit. Teil 2. Sicherheitsfunktionale Anforderungen
  • GOST R 54841-2011 Sicherheit von Laserprodukten. Teil 8. Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • GOST R 54841-2011(2019) Sicherheit von Laserprodukten. Teil 8. Richtlinien für den sicheren Einsatz von Laserstrahlen am Menschen
  • GOST R ISO 26262-2-2014 Straßenfahrzeuge. Funktionssicherheit. Teil 2. Management der funktionalen Sicherheit
  • GOST R 54122-2010 Sicherheit von Maschinen. Anforderungen an die Begründung der Sicherheit
  • GOST R 53195.3-2009 Funktionssicherheit von Gebäude-/Errichtungssicherheitsrelevanten Systemen. Teil 3. Anforderungen an Systeme
  • GOST R 53130.1-2014 Sicherheit von Attraktionen. Teil 1. Zusätzliche Sicherheitsanforderungen an die Eisenbahnstrecke
  • GOST 12.4.107-1982 Arbeitssicherheitsnormensystem. Gebäude. Sicherheitsseile. Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • GOST ISO 13849-1-2014 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen. Teil 1. Allgemeine Gestaltungsgrundsätze
  • GOST R ISO 13849-1-2003 Sicherheit von Maschinen. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungssystemen. Teil 1. Allgemeine Gestaltungsgrundsätze
  • GOST R 53195.1-2008 Funktionale Sicherheit von Gebäude-/Errichtungssicherheitsrelevanten Systemen. Teil 1. Allgemeines
  • GOST R 53195.4-2010 Funktionale Sicherheit von Gebäude-/Errichtungssicherheitsrelevanten Systemen. Teil 4. Softwareanforderungen

CEN - European Committee for Standardization, lokale Sicherheit

  • EN ISO 16092-1:2018 Sicherheit von Werkzeugmaschinen – Pressen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
  • PREN 71-2-2019 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • EN ISO 11499:2007 Zahnmedizin – Einwegkartuschen für Lokalanästhetika
  • EN 71-2:2020 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • EN 71-2:1993 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), lokale Sicherheit

  • CEPT ERC REPORT 6-1991 Harmonisierung der Frequenzen für Polizei- und Sicherheitsdienste in Europa (Oslo, Dezember 1991)

IET - Institution of Engineering and Technology, lokale Sicherheit

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., lokale Sicherheit

  • IEEE 802.1AE INT 1-2008 Lokale und großstädtische Netzwerke – Sicherheit der Medienzugriffskontrolle (MAC) – Interpretation
  • IEEE 802.1AR-2018 Lokale und städtische Netzwerke – Secure Device Identity (IEEE Computer Society)
  • IEEE 802.10H SUPP-1997 Lokale und großstädtische Netzwerke: Ergänzung zu Interoperable LAN/MAN Security (SILS) – Secure Data Exchange (SDE): Protocol Implementation Conformance Statement (PICS) Proforma (Anhang 2L) (IEEE Computer Society)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, lokale Sicherheit

  • DB3210/T 1133-2022 Arbeitsnormen für Lebensmittelsicherheit des Basis-Unterbüros für Marktüberwachung und -verwaltung

Danish Standards Foundation, lokale Sicherheit

  • DS/EN 60825-2/A2:2010 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaser-Kommunikationssystemen (OFCS)
  • DS/EN 60825-2/A1:2007 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaser-Kommunikationssystemen (OFCS)
  • DS/EN 60825-2:2004 Sicherheit von Laserprodukten – Teil 2: Sicherheit von Glasfaser-Kommunikationssystemen (OFCS)
  • DS/EN 71-2:2011 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • DS/EN 71-2:2020 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • DS/EN 71-3:1989 Sicherheit von Spielzeug. Teil 3: Migration bestimmter Elemente
  • DS/EN 71-2:1994 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • DS/EN 71-2/AC:1995 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2; Entflammbarkeit
  • DS/ISO 81001-1:2021 Sicherheit, Wirksamkeit und Schutz von Gesundheitssoftware und Gesundheits-IT-Systemen – Teil 1: Prinzipien und Konzepte
  • DS/ISO 22300:2021 Sicherheit und Resilienz – Vokabular
  • DS/EN 61511-3:2005 Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Teil 3: Leitfaden zur Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen
  • DS/EN 71-2:1989 Sicherheit von Spielzeug. Teil 2: Entflammbarkeitseigenschaften

KR-KS, lokale Sicherheit

  • KS S ISO 17398-2016 Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen – Klassifizierung, Leistung und Haltbarkeit von Sicherheitszeichen
  • KS R ISO 6469-2-2019 Elektrisch angetriebene Straßenfahrzeuge – Sicherheitsspezifikationen – Teil 2: Betriebssicherheit von Fahrzeugen
  • KS P ISO 11499-2017 Zahnmedizin – Einwegkartuschen für Lokalanästhetika
  • KS R ISO 26262-9-2019 Straßenfahrzeuge – Funktionale Sicherheit – Teil 9: Automotive Safety Integrity Level (ASIL)-orientierte und sicherheitsorientierte Analysen
  • KS X ISO 81001-1-2023 Sicherheit, Wirksamkeit und Schutz von Gesundheitssoftware und Gesundheits-IT-Systemen Teil 1: Prinzipien und Konzepte
  • KS I ISO 18400-103-2021 Bodenqualität – Probenahme – Teil 103: Sicherheit

YU-JUS, lokale Sicherheit

国家能源局, lokale Sicherheit

  • NB/T 20442.2-2017 Richtlinien für die regelmäßige Sicherheitsüberprüfung von Kernkraftwerken, Teil 2: Sicherheitsleistung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, lokale Sicherheit

  • GB/T 33563-2017 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitstechnische Anforderungen an WLAN-Clients (Wireless Local Area Network) (EAL2+)
  • GB/T 33565-2017 Informationssicherheitstechnologie – Sicherheitstechnische Anforderungen für das drahtlose lokale Netzwerk (WLAN)-Zugangssystem (EAL2+)

Professional Standard - Public Safety Standards, lokale Sicherheit

  • GA 371-2001 Technische Anforderungen an die physische Sicherheit des Computerinformationssystems Abschnitt 1: Lokale Computerumgebung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), lokale Sicherheit

  • EN IEC 81001-5-1:2022 Sicherheit, Wirksamkeit und Schutz von Gesundheitssoftware und Gesundheits-IT-Systemen – Teil 5-1: Sicherheit – Aktivitäten im Produktlebenszyklus
  • EN IEC 62541-12:2020 Einheitliche OPC-Architektur – Teil 12: Erkennung und globale Dienste

CZ-CSN, lokale Sicherheit

  • CSN 34 5641-1983 Methoden zur Messung der Teilentladungseigenschaften
  • CSN 79 3845-1981 Prüfung von Leder. Bestimmung der Flächenstabilität
  • CSN 70 0590-1962 Sicherheit von gehärtetem Glas. Untersuchung der Sicherheitseigenschaften von Glas

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., lokale Sicherheit

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, lokale Sicherheit

  • GJB 5496.20-2005 Testmethode für Fliegerbomben – Teil 20: Sicherheits- und Zuverlässigkeitstest – Sicherheit beim Transport und Versand von Flugzeugen
  • GJB 2178.4A-2005 Prüfverfahren zur Sicherheit von Booster-Sprengstoffen Teil 4: Prüfung der thermischen Stabilität im Vakuum

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, lokale Sicherheit

  • GJB 8699.20-2015 Testmethoden für Luftbomben Teil 20: Sicherheits- und Zuverlässigkeitstests und Sicherheit der Freisetzung während des Fluges
  • GJB 8043-2013 Sicherheitstest- und Bewertungsspezifikation für militärische LANs von Computerinformationssystemen
  • GJB 1329A-2021 Sicherheitsdesign und Sicherheitsbewertungskriterien für Flugzeugträgerbomben
  • GJB 1329-1991 Sicherheitsdesign und Sicherheitsbewertungskriterien für Flugzeugträgerbomben

Underwriters Laboratories (UL), lokale Sicherheit

  • UL 365 BULLETIN-2009 UL-Standard für vernetzte Einbruchmeldeanlagen und -systeme mit Polizeistationen
  • UL 365 BULLETIN-2004 UL-Standard für vernetzte Einbruchmeldeanlagen und -systeme mit Polizeistationen
  • UL 365 BULLETIN-2003 UL-Standard für vernetzte Einbruchmeldeanlagen und -systeme mit Polizeistationen
  • UL 60079-7 BULLETIN-2006 „UL-Standard für elektrische Sicherheitsgeräte für explosive Gasatmosphären – Teil 7: Erhöhte Sicherheit „e““
  • UL 60079-11 BULLETIN-2006 „UL-Standard für die Sicherheit explosionsfähiger Atmosphären – Teil 11: Geräteschutz durch Eigensicherheit „i““
  • UL 60086-4-2015 UL-Standard für Sicherheit von Primärbatterien – Teil 4: Sicherheit von Lithiumbatterien (Erste Ausgabe)

Lithuanian Standards Office , lokale Sicherheit

Indonesia Standards, lokale Sicherheit

  • SNI ISO 8124-2:2010 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • SNI ISO 8124-1:2010 Sicherheit von Spielzeug – Teil 1: Sicherheitsaspekte im Zusammenhang mit mechanischen und physikalischen Eigenschaften

PT-IPQ, lokale Sicherheit

RO-ASRO, lokale Sicherheit

IT-UNI, lokale Sicherheit

PL-PKN, lokale Sicherheit

AENOR, lokale Sicherheit

  • UNE-EN 71-2:2011+A1:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 2: Entflammbarkeit
  • UNE-EN 61511-3:2006 Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Teil 3: Leitfaden zur Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen

Standard Association of Australia (SAA), lokale Sicherheit

未注明发布机构, lokale Sicherheit

ES-UNE, lokale Sicherheit

ISA - International Society of Automation, lokale Sicherheit

  • ISA 84.00.01 P3-2004 Funktionale Sicherheit: Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Teil 3: Leitfaden zur Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen – informativ
  • ISA 61511-3-2018 Funktionale Sicherheit – Sicherheitsinstrumentierte Systeme für die Prozessindustrie – Teil 3: Richtlinien zur Bestimmung der erforderlichen Sicherheitsintegritätsstufen

GOSTR, lokale Sicherheit

US-DOL, lokale Sicherheit

  • DOL 30 CFR PT 1-2008 BERGBAUSICHERHEIT UND GESUNDHEITSVERWALTUNG; EINFÜHRUNG UND VERWENDUNG DES OFFIZIELLEN EMBLEMS
  • DOL 30 CFR PT 1-2010 BERGBAUSICHERHEIT UND GESUNDHEITSVERWALTUNG; EINFÜHRUNG UND VERWENDUNG DES OFFIZIELLEN EMBLEMS
  • DOL 30 CFR PART 1-2011 BERGBAUSICHERHEIT UND GESUNDHEITSVERWALTUNG; EINFÜHRUNG UND VERWENDUNG DES OFFIZIELLEN EMBLEMS

Professional Standard - Commodity Inspection, lokale Sicherheit

  • SN/T 1730.10-2006 Sicherheitsleistungstest für exportierte Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 10: Sicherheitsleistung bei der Verwendung
  • SN/T 1730.10-2014 Prüfmethoden für die Sicherheitsleistung von Exportfeuerwerkskörpern und Böllern Teil 10: Prüfung der Sicherheitsleistung im Einsatz

NL-NEN, lokale Sicherheit

SE-SIS, lokale Sicherheit

TH-TISI, lokale Sicherheit

  • TIS 1605-2010 Sicherheit von Laserprodukten. Teil 2: Sicherheit von Glasfaserkommunikationssystemen (OFCs)

JO-JSMO, lokale Sicherheit

  • JS 17-4-2021 Grafische Symbole – Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen Teil 4: Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften von Sicherheitszeichenmaterialien

Professional Standard - Civil Aviation, lokale Sicherheit

  • MH/T 3011.11-2006 Wartung von Zivilflugzeugen Bodensicherheit Teil 11: Teillackierung von Zivilflugzeugen, Kabinensanierung und Schweißen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, lokale Sicherheit

  • STANAG 4367-2000 THERMODYNAMISCHES INNENBALLISTISCHES MODELL MIT GLOBALEN PARAMETERN

(U.S.) Builders Hardware Manufacturers Association, lokale Sicherheit

GM North America, lokale Sicherheit

  • GM GM3620M-1991 Teileleistung – Kunststoff-/Metall-Laminatformteil (Revision A)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten