ZH

EN

KR

JP

ES

RU

menschliche Antikörper

Für die menschliche Antikörper gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst menschliche Antikörper die folgenden Kategorien: Vibration und Schock (personenbezogen), Schutzausrüstung, Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Kleidung, Ergonomie, Akustik und akustische Messungen, Qualität, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Tierheilkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Maschinensicherheit, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Chemikalien, Sportausrüstung und -anlagen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, erziehen, Brenner, Kessel, Mikrobiologie, Baumaterial, Metrologie und Messsynthese, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Diskrete Halbleitergeräte, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Desinfektion und Sterilisation, Gummi, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Zahnheilkunde, Erdölprodukte umfassend, nichtmetallische Mineralien, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Wortschatz, Bauteile, Farben und Lacke, Strahlungsmessung, Ausrüstung für die Papierindustrie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Land-und Forstwirtschaft, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Gebäudestruktur, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Apotheke, Tinte, Tinte, Biologie, Botanik, Zoologie, Schutz vor Stromschlägen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Textilprodukte, Längen- und Winkelmessungen, Industrielles Automatisierungssystem.


Standard Association of Australia (SAA), menschliche Antikörper

  • AS 2993.1:1987 Vibration und Schock – Dynamische Eigenschaften des menschlichen Körpers – Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • AS/NZS 4024.1704:2014 Anthropometrische Daten zur Maschinensicherheitsanthropometrie
  • AS 4024.1704:2006 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Anthropometrische Daten
  • AS 4024.1701:2006 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Grundlegende Maße des menschlichen Körpers für die technische Gestaltung
  • AS/NZS 4024.1701:2014 Maschinensicherheitsanthropometrie Grundlegende Anthropometrie für technisches Design

国家食品药品监督管理局, menschliche Antikörper

  • YY/T 1594-2018 Testkit für humane Anti-Thyreoglobulin-Antikörper
  • YY/T 1526-2017 Kombiniertes Nachweiskit für Antigen und Antikörper des humanen Immundefizienzvirus (lumineszierender Typ)
  • YY/T 1514-2017 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus (Typ 1+2) (Immunblotting)
  • YY/T 1517-2017 Epstein-Barr-Virus-Kapsid-Antigen (VCA)-IgA-Antikörper-Nachweiskit

Professional Standard - Agriculture, menschliche Antikörper

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), menschliche Antikörper

  • KS K ISO 17491-5:2021 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS A ISO 8559:2008 Bekleidungskonstruktion und anthropometrische Untersuchungen – Körpermaße
  • KS B ISO 10068:2014 Mechanische Vibration und Stoß – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS B ISO 10068:2001 Mechanische vibrations- und stoßfreie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • KS C 6506-1983 Synthetischer Quarzkristall1
  • KS A ISO 8559-2008(2018) Bekleidungskonstruktion und anthropometrische Untersuchungen – Körpermaße
  • KS A 7003-1999 Bekleidungskonstruktion und anthropometrische Messungen – Körpermaße
  • KS B ISO 8041:2013 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messinstrumente
  • KS K ISO 8559-1:2019 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung
  • KS A ISO 7250-1:2011 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 1: Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße
  • KS K ISO 17491:2008 Schutzkleidung – Schutz vor gasförmigen und flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidung gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen
  • KS K ISO 17491:2011 Schutzkleidung – Schutz vor gasförmigen und flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidung gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen
  • KS A ISO 7250-1-2011(2021) Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 1: Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße
  • KS P ISO 11979-7:2021 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • KS K 9405-2009 Anthropometrische Messung für die Bekleidungsproduktion
  • KS P ISO 11979-10:2019 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • KS M 3888-1-2010 Schulsportanlagen – Kunstrasen
  • KS M 3888-1-2013 Schulsportanlagen – Kunstrasen
  • KS F 3888-1-2017 Schulsportanlagen – Kunstrasen
  • KS A ISO 7250-2008(2013) Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design
  • KS F 3888-1-2018 Schulsportanlagen – Kunstrasen

KR-KS, menschliche Antikörper

  • KS K ISO 17491-5-2021 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitssprays (Männchen-Sprühtest)
  • KS K ISO 8559-1-2019 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung
  • KS K ISO 17491-2008 Schutzkleidung – Schutz vor gasförmigen und flüssigen Chemikalien – Bestimmung des Widerstands von Schutzkleidung gegen das Eindringen von Flüssigkeiten und Gasen
  • KS P ISO 11979-7-2021 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • KS P ISO 11979-10-2019 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen

CZ-CSN, menschliche Antikörper

CU-NC, menschliche Antikörper

  • NC 26-34-1988 Drogen. CRL Humaner antirrabischer Impfstoff. Qualitätsspezifikationen
  • NC 43-39-1988 Kunst- und Naturholzindustrie. Zukunft. Bestimmung der Beständigkeit der Oberflächenbeschaffenheit gegenüber der Einwirkung von Common. Verwenden Sie Flüssigkeiten
  • NC 57-90-1985 Klinische Methoden und Hilfsmittel Meerschweinchen-Komplement und Meerschweinchen-Komplement frei von Toxoplasma-Antikörpern Qualitätsspezifikationen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, menschliche Antikörper

  • GJB 2114-1994 Impedanz und Übertragbarkeit des mechanischen Betätigungspunkts des menschlichen Körpers
  • GJB 9872-2020 Daten zum menschlichen Körper der Armeeausrüstung
  • GJB 1787-1993 Spezifikationen für künstliche Quarzkristalle
  • GJB 4435-2002 Methode zur Eignungsbewertung persönlicher Schutzausrüstung für Piloten

国家药监局, menschliche Antikörper

  • YY/T 1645-2019 Kit zum Nachweis von IgG-Antikörpern gegen humanes Parvovirus B19
  • YY/T 1611-2018 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus (Immunchromatographie)
  • YY 1727-2020 Kit zum Nachweis von Antikörpern gegen das humane Immundefizienzvirus im Mundschleimhautexsudat (kolloidale Goldimmunchromatographie)
  • YY/T 1831-2021 Treponema pallidum-Antikörper-Nachweiskit (immunchromatographische Methode)
  • YY/T 1667-2020 Chlamydia pneumoniae IgG-Antikörper-Nachweiskit (enzymgebundener Immunosorbens-Assay)
  • YY/T 1820-2021 Spezifisches antinukleäres Antikörper-IgG-Nachweiskit (Immunblotting)

German Institute for Standardization, menschliche Antikörper

  • DIN 45676:2003 Mechanische Impedanzen am Antriebspunkt und Übertragungsfunktionen des menschlichen Körpers
  • DIN 45677:2001-01 Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • DIN 45676:2003-06 Mechanische Impedanzen am Antriebspunkt und Übertragungsfunktionen des menschlichen Körpers
  • DIN SPEC 33402-5:2010 Ergonomie – Körperhaltung des Menschen – Untersuchung der Verfa
  • DIN EN 17558:2020 Ergonomie - Ergonomie von PSA-Ensembles; Deutsche und englische Version prEN 17558:2020
  • DIN EN 17558:2023-08 Ergonomie - Ergonomie von PSA-Ensembles; Deutsche Fassung EN 17558:2023
  • DIN 33402-2:2020-12 Ergonomie – Menschliche Körpermaße – Teil 2: Werte
  • DIN SPEC 33402-6:2015-06 Ergonomie – Menschliche Körpermaße – Teil 6: Richtlinien zur richtigen Auswahl und Anwendung anthropometrischer Daten
  • DIN EN ISO 15536-2:2007-06 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung von Funktionen und Validierung von Abmessungen für Computerpuppensysteme (ISO 15536-2:2007); Deutsche Fassung EN ISO 15536-2:2007
  • DIN EN ISO 15536-1:2008-12 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 15536-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 15536-1:2008 / Hinweis: DIN EN ISO 15536-1 (2005-08) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 547-3:2009 Sicherheit von Maschinen – Körpermaße des Menschen – Teil 3: Anthropometrische Daten; Deutsche Fassung EN 547-3:1996+A1:2008
  • DIN EN 547-3:2009-01 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten; Deutsche Fassung EN 547-3:1996+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 547-3 (1997-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN 33402-2 Bb.1:2006 Menschliche Körpermaße – Teil 2: Werte; Beilage 1: Anwendung der Körpermaße in der Praxis
  • DIN EN ISO 9241-392:2017-05 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 392: Ergonomische Empfehlungen zur Verringerung der visuellen Ermüdung durch stereoskopische Bilder (ISO 9241-392:2015); Deutsche Fassung EN ISO 9241-392:2017
  • DIN 33411-4:1987-05 Menschliche körperliche Stärke; maximale statische Einwirkungskräfte (Isodyne)
  • DIN EN ISO 9920:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Abschätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles (ISO 9920:2007); Deutsche Fassung EN ISO 9920:2007
  • DIN EN 13921:2007-08 Persönliche Schutzausrüstung - Ergonomische Grundsätze; Deutsche Fassung EN 13921:2007
  • DIN 33402-1:2008-03 Ergonomie – Körpermaße des Menschen – Teil 1: Begriffe und Definitionen, Messverfahren
  • DIN EN ISO 8559-1:2021-04 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8559-1:2020
  • DIN SPEC 33441-100:2010-09*DIN ISO/TR 9241-100:2010-09 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 100: Einführung in Normen zur Software-Ergonomie (ISO/TR 9241-100:2010)
  • DIN EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme (ISO 3170:2004); Deutsche Fassung EN ISO 3170:2004
  • DIN 45677 Berichtigung 1:2007 Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt, Berichtigungen zu DIN 45677:2001-01
  • DIN 46267-2:1985-10 Nicht zugfeste Pressverbindungen für Aluminiumleiter
  • DIN 46267-1:1985-10 Nicht zugfeste Pressverbindungen für Kupferleiter
  • DIN 45677 Berichtigung 1:2007-09 Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt, Berichtigungen zu DIN 45677:2001-01
  • DIN EN ISO 7250-1:2017-12 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 1: Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße (ISO 7250-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 7250-1:2017
  • DIN EN ISO 8041:2006 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 8041:2006-06
  • DIN EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung von Funktionen und Validierung von Abmessungen für Computerpuppensysteme (ISO 15536-2:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 15536-2:2007-06
  • DIN 33402-2:2020 Ergonomie – Menschliche Körpermaße – Teil 2: Werte
  • DIN EN ISO 11979-7:2018-08 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie (ISO 11979-7:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11979-7:2018
  • DIN 57680-1:1983 Personenschutzausrüstung, Schutzgeräte und -geräte für Arbeiten an elektrisch betriebenen Anlagen bis 1000 V; Teil 1: Personenschutzausrüstung und Schutzisoliereinrichtungen [VDE-Bestimmung]
  • DIN CEN ISO/TR 9241-331:2014-12*DIN SPEC 33422:2014-12 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 331: Optische Eigenschaften autostereoskopischer Displays (ISO/TR 9241-331:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 9241-331:2013
  • DIN 33402-2:2005 Ergonomie – Menschliche Körpermaße – Teil 2: Werte
  • DIN EN ISO 11979-7:2023-04 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie (ISO/DIS 11979-7:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11979-7:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 03.03.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN 33402-1:1978 Körpermaße von Menschen; Begriffe und Definitionen, Messverfahren

International Organization for Standardization (ISO), menschliche Antikörper

  • ISO 5982:1981 Vibration und Schock – Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • ISO 8559:1989 Bekleidungskonstruktion und anthropometrische Untersuchungen; Körpermaße
  • ISO/DIS 24505-1:2023 Ergonomie
  • ISO/CD 11228-3:2023 Ergonomie
  • ISO 10068:2012 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • ISO/CD TR 9241-313:2023 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion
  • ISO/CD 9241-171:2024 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion
  • ISO/PRF 9241-820:2024 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion
  • ISO 16976-2:2022 Atemschutzgeräte – Menschliche Faktoren – Teil 2: Anthropometrie
  • ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • ISO 8041:1990 Menschliche Reaktion auf Vibration; Messgeräte
  • ISO 10068:1998 Mechanische Vibration und Schock – Freie, mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • ISO 8559-1:2017 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung
  • ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO/WD 3170 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • ISO 8025:2024 Ergonomie der thermischen Umgebung
  • ISO 8025:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung
  • ISO 3170:1988 Erdölflüssigkeiten; manuelle Probenahme
  • ISO 5904:1981 Turngeräte; Landematten und Oberflächen für Bodenübungen; Bestimmung der Rutschfestigkeit
  • ISO/DIS 11979-7 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • ISO/FDIS 11979-7:2011 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • ISO 9920:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Abschätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles
  • ISO 7250-1:2008 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 1: Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße
  • ISO 1757:1996 Persönliche fotografische Dosimeter
  • ISO/TR 7250-2:2010 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße einzelner ISO-Populationen
  • ISO 20685-1:2018 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken – Teil 1: Auswertungsprotokoll für Körpermaße, die aus 3D-Körperscans extrahiert wurden
  • ISO 8727:1997 Mechanische Vibration und Schock – Exposition des Menschen – Biodynamische Koordinatensysteme
  • ISO 11979-1:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • ISO/DIS 17097:2023 3D-Scandaten des menschlichen Körpers – Teil 1: Terminologien und Methoden für die Verarbeitung menschlicher Scandaten
  • ISO/DIS 17491-5:2011 Schutzkleidung – Prüfverfahren für Kleidung zum Schutz vor Chemikalien – Teil 5: Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen eines Flüssigkeitsstrahls (Männchen-Sprühtest)
  • ISO 8041:1990/Amd 1:1999 Menschliche Reaktion auf Vibrationen - Messgeräte; Änderung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, menschliche Antikörper

Danish Standards Foundation, menschliche Antikörper

  • DS/ISO 5982:1983 Vibration und Schock. Mechanische Antriebspunktimpedanz des menschlichen Körpers
  • DS 438.3:1981 Prüfverfahren für Blockwände. Bestimmung der Biegefestigkeit für Mauerwerk aus Blöcken
  • DS/EN ISO 11979-10:2006 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Phake Intraokularlinsen
  • DS/EN 547-3+A1:2011 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • DS/ISO 10068:2013 Mechanische Vibration und Schock – Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • DS/EN 771-5:2011 Spezifikation für Mauersteine – Teil 5: Hergestellte Steinsteine
  • DS/EN ISO 11979-9:2007 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 9: Multifokale Intraokularlinsen
  • DS/EN 13921:2007 Persönliche Schutzausrüstung – Ergonomische Grundsätze
  • DS/ISO/TR 9241-310:2010 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 310: Sichtbarkeit, Ästhetik und Ergonomie von Pixelfehlern
  • DS/CEN/TR 17698:2021 Ergonomie – Anforderungen und Verfügbarkeit anthropometrischer und Kraftdaten von Kindern in Europa
  • DS/EN ISO 8559-1:2020 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017)
  • DS/ENV 28041:1993 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte

Group Standards of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

  • T/QGCML 2329-2023 Mikrofluidisches Antikörper-Screening-Gerät
  • T/SHPPA 005-2019 Allgemeine technische Anforderungen für die Herstellung rekombinanter monoklonaler Antikörperprodukte für den menschlichen Gebrauch
  • T/DGAS 006-2019 Begasungsgerät für das Gesundheitswesen
  • T/ZZB 1622-2020 Menschliches Sprühparfüm
  • T/LNBHXH 003-2023 In-vitro-Testmethode an einem menschlichen Hautmodell zur Bewertung der straffenden und Anti-Falten-Wirksamkeit von Kosmetika
  • T/CAPPD 8-2021 Definition und Methode anthropometrischer Messungen für Kleidung für körperbehinderte Menschen
  • T/SDCA 026-2021 Taishan Quality-Diagnostic Kit zum Nachweis von Mycoplasma pneumoniae IgM-Antikörpern
  • T/CIESC 0019-2021 Elastomermaterial zur Explosionsminderung aufsprühen
  • T/CASME 687-2023 Technische Anforderungen an elektronische Personenwaagen
  • T/QGCML 1041-2023 Anwendungssoftware zur Visualisierung des menschlichen Körpers
  • T/CSSS 004.1-2003 Indexsystem zur Bewertung der körperlichen Kompetenz Teil 1: Erwachsene
  • T/CSSS 004.1-2023 Indexsystem zur Bewertung der körperlichen Kompetenz Teil 1: Erwachsene
  • T/GDAQI 131-2023 System zur Bewertung der Fähigkeit künstlicher Intelligenz unbemannter intelligenter Schiffe
  • T/GDPMAA 0009-2022 Das Modell des Technologiesystems menschlicher Krankheiten
  • T/ZGKSL 001-2022 Bewertungskriterien für die menschliche Hautalterung
  • T/QGCML 1179-2023 Integriertes Roboter-Pickup-Gerät

Professional Standard - Light Industry, menschliche Antikörper

IN-BIS, menschliche Antikörper

  • IS 13214-1991 Werkzeugmaschinen – Ergonomische anthropometrische Terminologie
  • IS 1854-1964 Spezifikation für Personenwaagen
  • IS 5015-1969 Spezifikation für Klingenendgeräte für künstliche Gliedmaßen
  • IS 4677-1968 Spezifikation für Lenkvorrichtungen für künstliche Gliedmaßen

YU-JUS, menschliche Antikörper

  • JUS F.G0.002-1979 Kleidung – Kleidungsstücke und Körpermaße. Piktogramm und Körpermaße
  • JUS F.G0.001-1979 Kleidung – Kleidungsstücke und Körpermaße. Piktogramm und Körpermaße. Begriffe und Definitionen
  • JUS N.C0.035-1983 Anbringen von isolierten Leitern und Kabeln. Messung des elektrischen Widerstands von Leitern.
  • JUS F.G0.009-1979 Handschuhe. System der Handschuhgrößenbezeichnung und Körpermaße
  • JUS F.G0.005-1979 Jungenbekleidung - Kleidung. System zur Bezeichnung der Kleidungsstückgröße und der Körpermaße
  • JUS F.G0.007-1979 Säuglingskleidung - Kleidung. System zur Bezeichnung der Kleidungsstückgröße und der Körpermaße
  • JUS F.G0.003-1979 Herrenbekleidung - Kleidung. System zur Angabe der Konfektionsgröße und der Körpermaße
  • JUS F.G0.004-1979 Damenbekleidung - Kleidung. System zur Bezeichnung der Kleidungsstückgröße und der Körpermaße
  • JUS F.G0.006-1979 Mädchenbekleidung – Kleidung. System der Bekleidungsgrößenbezeichnung, Größenbezeichnung und Körpermaße

AT-ON, menschliche Antikörper

  • OENORM EN 17558-2020 Ergonomie – Ergonomie von PSA-Ensembles
  • ONORM A 8063-1983 Abmessungen des menschlichen Körpers; notwendiger Freiraum für die Bewegung an verschiedenen Positionen des menschlichen Körpers
  • ONORM A 8030-1983 Menschliche Muskelkräfte; Definitionen, Kontexte, Merkmalswerte
  • ONORM S 4626-1979 Turngeräte; Gitterleitern; doppelt, dreifach
  • ONORM A 8062-1983 Abmessungen des menschlichen Körpers; praktischer Einsatz von Körpermaßen; Prinzipien für die Arbeit mit Perzentilen

ES-UNE, menschliche Antikörper

  • UNE-EN 17558:2024 Ergonomie – Ergonomie von PSA-Sets
  • UNE-CEN ISO/TR 9241-100:2023 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 100: Überblick über die Software-Ergonomienormen ISO 9241 (ISO/TR 9241-100:2023) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-CEN ISO/TR 9241-514:2022 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 514: Leitlinien für die Anwendung anthropometrischer Daten in der ISO 9241-500-Reihe (ISO/TR 9241-514:2020) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2022.)
  • UNE-EN ISO 9241-333:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 333: Stereoskopische Darstellungen mit Brillen (ISO 9241-333:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2017.)
  • UNE-CEN/TR 17506:2020 Leitfaden zu Datenbanken für menschliche Schwingungen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN ISO 11979-7:2018 Ophthalmologische Implantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie (ISO 11979-7:2018) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2018.)
  • UNE-EN ISO 9241-20:2022 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 20: Ein ergonomischer Ansatz zur Barrierefreiheit innerhalb der ISO 9241-Reihe (ISO 9241-20:2021)

European Committee for Standardization (CEN), menschliche Antikörper

  • EN 17558:2023 Ergonomie – Ergonomie von PSA-Sets
  • EN 547-3:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • EN 547-3:1996 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • EN ISO 8559-1:2020 Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017)
  • EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)
  • CEN ISO/TR 7250-2:2011 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße einzelner ISO-Populationen
  • EN ISO/TR 9241-310:2015 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 310: Sichtbarkeit, Ästhetik und Ergonomie von Pixelfehlern
  • CEN/TR 17698:2021 Ergonomie – Anforderungen und Verfügbarkeit anthropometrischer und Kraftdaten von Kindern in Europa
  • PD CEN/TR 17698:2021 Ergonomie – Anforderungen und Verfügbarkeit anthropometrischer und Kraftdaten von Kindern in Europa
  • EN 431:1994 Elastische Bodenbeläge Bestimmung der Schälfestigkeit
  • EN ISO 11979-7:2024 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie (ISO 11979-7:2024)
  • EN ISO/TR 7250-2:2011 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße von Populationen (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 1498:2006 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Rettungsschlaufen
  • EN 1498:1996 Rettungsausrüstung - Rettungsschlaufen

US-HUD, menschliche Antikörper

RU-GOST R, menschliche Antikörper

  • GOST R ISO 15536-1-2010 Ergonomie. Computerpuppen und Körpervorlagen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO 15536-2-2010 Ergonomie. Computerpuppen und Körpervorlagen. Teil 2. Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • GOST 12.4.152-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Kunstleder. Methoden zur Bestimmung der Schimmelresistenz
  • GOST R EN 547-3-2009 Sicherheit von Maschinen. Messung des menschlichen Körpers. Teil 3. Anthropometrische Daten
  • GOST R ISO 6385-2007 Ergonomie. Ergonomische Grundsätze bei der Gestaltung von Arbeitssystemen
  • GOST 12.4.090-1986 Arbeitssicherheitsnormensystem. Persönliche Sicherheit bedeutet. Methode zur Bestimmung der Biegesteifigkeit
  • GOST R ISO 10068-2015 Mechanische Vibration und Schock. Daten zur mechanischen Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • GOST R ISO 1817-2009 Gummi. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeitseinflüssen
  • GOST R ISO 7250-1-2013 Ergonomie. Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design. Teil 1. Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße
  • GOST 8462-1985 Wandmaterialien. Methoden zur Bestimmung der ultimativen Druck- und Biegefestigkeit
  • GOST R 57338-2016 Mörtel für Mauerwerk. Methode zur Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit
  • GOST R 57290-2016 Mauerwerk. Methode zur Bestimmung der Druckfestigkeit
  • GOST R 57350-2016 Mauerwerk. Methode zur Bestimmung der Biegefestigkeit
  • GOST 20881-1991 Standardfiguren von Soldaten. Größenskalen
  • GOST 29312-1992 Antikörper und Antigene für die Labordiagnostik der Maul- und Klauenseuche. Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, menschliche Antikörper

  • NF EN ISO 15536-1:2008 Ergonomie – Computergestützte Schaufensterpuppen und menschliche Vorlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF E12-020:2011 Personenwaagen mit Bioimpedanzmessung zur Analyse der Körperzusammensetzung – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computergestützte Schaufensterpuppen und menschliche Vorrichtungen – Teil 2: Funktionsüberprüfung und Dimensionsvalidierung für computergestützte Puppensysteme
  • NF X35-102:2023 Ergonomie – Ergonomische Gestaltung von Büroarbeitsplätzen
  • NF EN 547-3+A1:2008 Maschinensicherheit – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF EN 547-3/IN1:2008 Maschinensicherheit – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF EN ISO 9920:2009 Ergonomie thermischer Umgebungen – Bestimmung der Wärmeisolierung und des Verdunstungswiderstands von Kleidung
  • NF X35-002:1982 Anthropometrisches Modell der männlichen und weiblichen Bevölkerung
  • NF X35-122-392*NF EN ISO 9241-392:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 392: Ergonomische Empfehlungen zur Reduzierung der visuellen Ermüdung durch stereoskopische Bilder
  • NF X35-107-3/IN1*NF EN 547-3/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF X35-107-3*NF EN 547-3+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NF X35-107-3:1997 Sicherheit von Maschinen. Maße des menschlichen Körpers. Teil 3: Anthropometrische Daten.
  • NF M60-511*NF ISO 1757:1998 Persönliche fotografische Dosimeter.
  • NF EN ISO 9241-392:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 392: Ergonomische Anforderungen zur Reduzierung der visuellen Ermüdung durch stereoskopische Bilder
  • NF T60-127:1974 Zugfestigkeit von Paraffinwachs.
  • NF E90-403:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte.
  • NF M07-001*NF EN ISO 3170:2004 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme
  • NF M07-001:1999 Erdölflüssigkeiten. Manuelle Probenahme.
  • NF EN ISO 11979-7:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • NF EN ISO 9241-333:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 333: Stereoskopische Darstellungen mittels Brille
  • NF EN 13921:2007 Persönliche Schutzausrüstung – Ergonomische Grundsätze
  • NF U47-007:2000 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen aviäre Chlamydiose durch den Komplementfixierungstest.
  • NF X35-007-2*NF EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Teil 2: Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • NF C96-779-1*NF EN 62779-1:2016 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für die Kommunikation mit dem menschlichen Körper – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X35-122-20*NF EN ISO 9241-20:2021 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 20: ein ergonomischer Ansatz zur Barrierefreiheit innerhalb der ISO 9241-Reihe
  • FD CEN ISO/TR 9241-100:2023 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 100: Überblick über die ISO 9241-Normen zur Software-Ergonomie
  • NF S94-750-7*NF EN ISO 11979-7:2018 Augenimplantate – Intraokularlinsen – Teil 7: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • NF EN ISO 11979-10:2018 Ophthalmologische Implantate – Intraokularlinsen – Teil 10: Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • NF U47-210:2009 Isolierung hämagglutinierender Vogelmyxoviren durch Ovokultur und Nachweis ihrer hämagglutinierenden Aktivität.
  • NF EN ISO 7250-1:2017 Grundlegende Definitionen der Körpermaße für das Technologiedesign – Teil 1: Definitionen und Benchmarks der Körpermaße
  • NF EN ISO 9241-20:2021 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 20: Ergonomischer Ansatz zur Barrierefreiheit in der ISO 9241-Reihe
  • NF U47-007:2009 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Nachweis von Antikörpern gegen aviäre Chlamydiose durch den Komplementfixierungstest.

British Standards Institution (BSI), menschliche Antikörper

  • BS PD ISO/TS 16976-2:2015 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Anthropometrie
  • BS DD ISO/TS 16976-2:2011 Atemschutzgeräte. Menschliche Faktoren. Anthropometrie
  • BS EN ISO 9241-392:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Ergonomische Empfehlungen zur Reduzierung der visuellen Ermüdung durch stereoskopische Bilder
  • BS EN 547-3:1997 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Anthropometrische Daten
  • BS EN 547-3+A1:1997 Sicherheit von Maschinen. Maße des menschlichen Körpers. Anthropometrische Daten
  • 20/30428692 DC BS EN 17558. Ergonomie. Ergonomie von PSA-Ensembles
  • PD CEN ISO/TR 9241-100:2023 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Überblick über die Software-Ergonomienormen ISO 9241
  • BS ISO 8559-1:2017 Größenbezeichnung der Kleidung. Anthropometrische Definitionen für Körpermaße
  • BS ISO 10068:2013 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • BS EN ISO 15536-2:2007 Ergonomie – Computerpuppen und Körpervorlagen – Überprüfung der Funktionen und Validierung der Abmessungen für Computerpuppensysteme
  • BS EN 547-3:1996+A1:2008 Sicherheit von Maschinen – Maße des menschlichen Körpers – Teil 3. Anthropometrische Daten
  • BS EN ISO 9241-333:2017 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Stereoskopische Darstellungen mittels Brille
  • BS EN ISO 11979-7:2024 Augenimplantate. Intraokularlinsen – Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • BS EN ISO 11979-7:2018 Augenimplantate. Intraokularlinsen. Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • BS ISO 10068:2012 Mechanische Vibration und Schock. Mechanische Impedanz des menschlichen Hand-Arm-Systems am Antriebspunkt
  • BS EN ISO 7250-1:2010 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Definitionen und Orientierungspunkte für Körpermaße
  • PD CEN ISO/TR 9241-514:2022 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Leitfaden für die Anwendung anthropometrischer Daten in der ISO 9241-500-Reihe
  • BS EN 62779-1:2016 Halbleiterbauelemente. Halbleiterschnittstelle für die Kommunikation mit dem menschlichen Körper. Allgemeine Anforderungen
  • PD CEN ISO/TR 9241-331:2013 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Optische Eigenschaften autostereoskopischer Displays
  • PD CEN ISO/TR 9241-310:2015 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Sichtbarkeit, Ästhetik und Ergonomie von Pixeldefekten
  • 18/30363340 DC BS IEC 62779-4. Halbleiterbauelemente. Halbleiterschnittstelle für die Kommunikation mit dem menschlichen Körper. Teil 4. Halbleiterschnittstelle für die Kapselendoskopie mithilfe der Kommunikation des menschlichen Körpers
  • BS ISO 8270:2023 Fenster und Türen. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen weiche und schwere Körperstöße für Türen
  • BS EN ISO 9241-20:2021 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion. Ein ergonomischer Ansatz zur Barrierefreiheit innerhalb der ISO 9241-Reihe
  • BS EN ISO 11979-10:2018 Augenimplantate. Intraokularlinsen. Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten bei phaken Augen
  • BS ISO 9241-500:2018 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Ergonomische Prinzipien für die Gestaltung und Bewertung von Umgebungen interaktiver Systeme
  • BS EN ISO 9920:2010 Ergonomie der thermischen Umgebung. Abschätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles
  • BS EN ISO 9920:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Abschätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles
  • BS IEC 62779-4:2020 Halbleiterbauelemente. Halbleiterschnittstelle für die Kommunikation mit dem menschlichen Körper – Kapselendoskop
  • BS EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • PD CEN/TR 17506:2020 Leitfaden zu Datenbanken für menschliche Schwingungen
  • BS EN ISO 9241-110:2020 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Interaktionsprinzipien
  • BS EN 62779-2:2016 Halbleiterbauelemente. Halbleiterschnittstelle für die Kommunikation mit dem menschlichen Körper. Charakterisierung der Schnittstellenleistungen
  • PD CEN ISO/TR 7250-2:2011+A1:2013 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design. Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße nationaler Bevölkerungsgruppen
  • PD CEN ISO/TR 12296:2013 Ergonomie. Manueller Umgang mit Menschen im Gesundheitswesen
  • PD ISO/TR 7250-4:2023 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design. Erwartete Leistung qualifizierter Anthropometristen
  • BS EN ISO 8559-1:2020 Größenbezeichnung von Kleidung – Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung
  • 23/30453001 DC BS EN ISO 11979-7. Augenimplantate. Intraokularlinsen – Teil 7. Klinische Untersuchungen von Intraokularlinsen zur Korrektur von Aphakie
  • BS EN 1498:2006 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – Rettungsschlaufen

Professional Standard - Petroleum, menschliche Antikörper

  • SY/T 5276-2000 Bestimmung der Biegefestigkeit, Druckfestigkeit und Gasdurchlässigkeit eines künstlichen Kerns zur chemischen Sandkontrolle

卫生健康委员会, menschliche Antikörper

  • WS/T 785-2021 Technische Standards für das Genotypisierungs-Nachweissystem für menschliche Leukozytenantigene

American National Standards Institute (ANSI), menschliche Antikörper

Professional Standard - Medicine, menschliche Antikörper

  • YY/T 1225-2014 Diagnosekit zum Nachweis von Anti-Mycoplasma pneumoniae
  • YY 0290.10-2009 Intraokularlinsen. Teil 10: Phaken Intraokularlinsen
  • YY/T 1727-2020 Antikörper gegen das humane Immundefizienzvirus in Kits zum Nachweis von Transsudat der menschlichen Mundschleimhaut (Kolloidale Gold-Immunchromatographie)
  • YY 0290.9-2010 Augenimplantate.Intraokularlinsen.Teil 9:Multifokale Intraokularlinsen
  • YY/T 1423-2016 Testkit für Helicobacter pylori-Antikörper (kolloidales Gold)
  • YY 0315-1999 Zahnimplantat aus reinem Titan
  • YY/T 1215-2013 Hepatitis-C-Antikörper-Diagnosekit. (Kolloid-Gold-Methode)
  • YY/T 1882-2023 Treponema pallidum-Antikörper-Nachweiskit (Lumineszenz-Immunoassay)
  • YY 0290.1-1997 Intraokulare Augen. Teil 1: Terminologie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

Indonesia Standards, menschliche Antikörper

U.S. Military Regulations and Norms, menschliche Antikörper

Military Standards (MIL-STD), menschliche Antikörper

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

ES-AENOR, menschliche Antikörper

  • UNE 53-605-1989 Bestimmung des spezifischen Widerstands von Elastomerleitern und antistatischen Elastomeren
  • UNE 53 512 Bestimmung der Schnittfestigkeit von Elastomeren

PT-IPQ, menschliche Antikörper

  • NP EN 547-3-2000 Sicherheit von Maschinen Menschliche Körpermaße Teil 3: Anthropometrische Daten
  • NP 2376-1984 Farben und Lacke. Messung des Flüssigkeitswiderstands

Lithuanian Standards Office , menschliche Antikörper

AENOR, menschliche Antikörper

VN-TCVN, menschliche Antikörper

  • TCVN 5781-2009 Methode zur Messung des menschlichen Körpers
  • TCVN 7302-3-2003 Ergonomisches Design für die Sicherheit von Maschinen. Teil 3: Anthropometrische Daten
  • TCVN 2715-1995 Erdölflüssigkeiten. Manuelle Probenahme

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, menschliche Antikörper

Professional Standard - Education, menschliche Antikörper

Professional Standard - Hygiene , menschliche Antikörper

  • WS/T 428-2013 Gewichtskriterien für Erwachsene
  • WS/T 424-2013 Anthropometrische Messmethode in der Gesundheitsüberwachung
  • WS/T 186-1999 Regulierung der Dekontamination radionuklidkontaminierter menschlicher Wunden und Haut

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), menschliche Antikörper

教育部, menschliche Antikörper

ZA-SANS, menschliche Antikörper

  • SANS 5730:2009 Antibakterielle Wirksamkeit fester und halbfester Antiseptika
  • SANS 288:2000 Antibakterielle flüssige Toilettenseife für medizinische Zwecke
  • SANS 5261:2009 Bakterizide Wirksamkeit antibakterieller flüssiger Toilettenseife
  • SANS 10184:2008 Definitionen und Messung von Körpermaßen

Society of Automotive Engineers (SAE), menschliche Antikörper

  • SAE J1460/1-2000 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens
  • SAE J317-1967 Der Bereich anthropometrischer Messungen für asiatische Bevölkerungsgruppen
  • SAE J3116-2023 Empfehlung für aktive Sicherheits-Fußgängertestpuppen
  • SAE HEB1A-2005 Human Engineering – Prinzipien und Praktiken
  • SAE HEB1D-2021 Human Engineering – Prinzipien und Praktiken

SAE - SAE International, menschliche Antikörper

  • SAE J1460/1-2012 Eigenschaften der mechanischen Stoßreaktion des Menschen – dynamische Reaktion des menschlichen Abdomens
  • SAE J3116-2017 Active Safety Pedestrian Test Mannequin Recommendation

United States Navy, menschliche Antikörper

SE-SIS, menschliche Antikörper

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., menschliche Antikörper

US-Unspecified Preparing Activity, menschliche Antikörper

ESD - ESD ASSOCIATION, menschliche Antikörper

BE-NBN, menschliche Antikörper

  • NBN-EN 368-1993 Schutzkleidung. Schutz vor flüssigen Chemikalien. Prüfmethode: Beständigkeit von Materialien gegen das Eindringen von Flüssigkeiten
  • NBN-ISO 3170:1991 Erdölflüssigkeiten – Manuelle Probenahme

GM North America, menschliche Antikörper

未注明发布机构, menschliche Antikörper

American Society for Testing and Materials (ASTM), menschliche Antikörper

  • ASTM E2350-19 Standardhandbuch zur Integration von Ergonomie/menschlichen Faktoren in neue Arbeitssysteme
  • ASTM C1306-00 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM C1306-08 Standardtestverfahren für den hydrostatischen Druckwiderstand einer flüssigkeitsaufgetragenen Abdichtungsbahn
  • ASTM F1441-92(2002) Standardspezifikation für Weichteilexpandergeräte
  • ASTM F2371-05 Standardtestmethode zur Messung der Wärmeabfuhrrate von persönlichen Kühlsystemen unter Verwendung einer schwitzenden beheizten Puppe

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

  • GBZ/T 216-2009 Spezifikation der Dekontamination für mit Radionukliden kontaminierte menschliche Wunden und Haut

RO-ASRO, menschliche Antikörper

American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), menschliche Antikörper

Electrostatic Discharge Association (ESDA), menschliche Antikörper

US-FCR, menschliche Antikörper

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

Professional Standard - Public Safety Standards, menschliche Antikörper

HU-MSZT, menschliche Antikörper

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

  • DB42/T 734-2011 Kolloidale Goldstreifen zum Nachweis des Antikörpers gegen Mycobacterium bovis

Professional Standard - Commodity Inspection, menschliche Antikörper

  • SN/T 2987-2011 Kolloidaler Gold-Immunfiltrationspunktnachweis für Cysticercosis cellulosae-Antikörper
  • SN/T 2245-2009 Chemikalien.In-vitro-Hautätzung.Test am menschlichen Hautmodell

CEN - European Committee for Standardization, menschliche Antikörper

  • CEN ISO/TR 9241-310:2015 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 310: Visibility@ Ästhetik und Ergonomie von Pixeldefekten
  • EN ISO 20685-1:2018 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken – Teil 1: Auswertungsprotokoll für Körpermaße, die aus 3D-Körperscans extrahiert wurden

PL-PKN, menschliche Antikörper

  • PN F06100-09-1993 Möbel. Beurteilung der Oberflächenbeständigkeit gegenüber kalten Flüssigkeiten
  • PN C81522-1988 Farben und Lacke Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • PN-EN ISO 8559-1-2021-06 E Größenbezeichnung von Kleidung – Teil 1: Anthropometrische Definitionen für die Körpermessung (ISO 8559-1:2017)

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, menschliche Antikörper

GM Daewoo, menschliche Antikörper

National Aeronautics and Space Administration (NASA), menschliche Antikörper

TR-TSE, menschliche Antikörper

  • TS 3182-1978 AUSWIRKUNGEN DES STROMFLUSSES DURCH DEN MENSCHLICHEN KÖRPER
  • TS 2775-1977 Leitfaden zur Bewertung der Exposition des Menschen gegenüber Ganzkörpervibrationen

ANSI - American National Standards Institute, menschliche Antikörper

  • Z80.13-2007 Ophthalmics – Phakic Intraocular Lenses (VC)
  • Z80.7-2002 Für die Augenoptik – Intraokularlinsen (VC)
  • Z80.30-2018 Ophthalmologie – Torische Intraokularlinsen
  • Z80.7-2013 Augenoptik – Intraokularlinsen (VC)

Compressed Gas Association (U.S.), menschliche Antikörper

IT-UNI, menschliche Antikörper

ABS - American Bureau of Shipping, menschliche Antikörper

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), menschliche Antikörper

  • EN 62779-1:2016 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für die Kommunikation mit dem menschlichen Körper – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, menschliche Antikörper

  • GB/T 35906-2018 Indirekter ELISA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Virus der klassischen Schweinepest

Professional Standard - Machinery, menschliche Antikörper

Professional Standard - Coal, menschliche Antikörper

  • MT/T 793-1998 Prüfung der Scherfestigkeit von Gesteinsmassen vor Ort

国家机械工业局, menschliche Antikörper

  • JB 9644-1999 Reaktor für elektrische Halbleiterübertragung

工业和信息化部, menschliche Antikörper

Professional Standard - Construction Industry, menschliche Antikörper

  • JGJ 248-2012 Technische Spezifikation für erdbebensichere Gebäude aus Mauerwerk mit Rahmen und erdbebensicherer Wand in den Untergeschossen

GOSTR, menschliche Antikörper

International Electrotechnical Commission (IEC), menschliche Antikörper

  • IEC 62779-4:2020 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für die Kommunikation mit dem menschlichen Körper – Teil 4: Kapselendoskop

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

  • DB37/T 3113-2018 Technische Spezifikation für den Schnellnachweis von kolloidalem Gold für porcinen Circovirus-Typ-2-Antikörper

U.S. Air Force, menschliche Antikörper

  • AIR FORCE JSSG-2010-10-1998 HANDBUCH FÜR CREW SYSTEMS SAUERSTOFFSYSTEME [Ersetzt: AIR FORCE AFGS-87226 A CONT. DIST., AIR FORCE AFGS-87226 A (1) CONT. DIST., AIR FORCE AFGS-87226 A CONT. DIST., AIR FORCE MIL -STD- 1776 A STORNIERUNGSMITTEILUNG 1, AIR FORCE MIL-STD-1776 A CONT.DIST.

NL-NEN, menschliche Antikörper

Association of German Mechanical Engineers, menschliche Antikörper

  • VDI 3891-2015 Emissionskontrolle – Einrichtungen zur menschlichen Einäscherung
  • VDI 3891-2013 Emissionskontrolle – Einrichtungen zur menschlichen Einäscherung

GB-REG, menschliche Antikörper

NZ-SNZ, menschliche Antikörper

  • NZS 8135:2009 Nichttherapeutische Verwendung von menschlichem Gewebe

ISA - International Society of Automation, menschliche Antikörper

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, menschliche Antikörper

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, menschliche Antikörper

  • DB12/T 534-2014 Standards für die erneute Untersuchung und Behandlung von Mitarbeitern, die bei der Gesundheitsuntersuchung positiv auf Serum-Hepatitis-A- und Hepatitis-E-IgM-Antikörper getestet wurden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten