ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verwendung von Küvetten

Für die Verwendung von Küvetten gibt es insgesamt 84 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verwendung von Küvetten die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Kraftstoff, Thermodynamik und Temperaturmessung, organische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Krankenhausausrüstung, Zutaten für die Farbe, Lebensmitteltechnologie, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Ledertechnologie, Chemikalien, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie.


Professional Standard - Machinery, Verwendung von Küvetten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verwendung von Küvetten

German Institute for Standardization, Verwendung von Küvetten

Association Francaise de Normalisation, Verwendung von Küvetten

  • NF X08-011:2012 Farbe - Farbmetrik - Standards für Reflexionsfarben - Spezifikationen und Verwendung.
  • NF B35-511:1983 Laborglaswaren. Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke. Spezifikationen. Testmethoden und Anwendung.
  • NF B35-517:1983 Laborglaswaren. Thermometer zur Verwendung mit Alkoholometern und Alkohol-Hydrometern.
  • NF B35-309:1983 Laborglaswaren – Volumetrische Glaswaren – Methoden zur Prüfung und Verwendung
  • NF B35-516:1983 Laborglaswaren. Thermoalkoholometer und Alkoholthermohydrometer.
  • NF B35-308:1983 Laborglaswaren. Pipetten. Farbcodierung.
  • NF EN 13523-3:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Vergleich mit Instrumenten
  • NF B35-510:1983 Laborglaswaren. Hydrometer. Konstruktions- und Anpassungsprinzipien.
  • NF B35-515:1983 Laborglaswaren. Glas-Alkoholometer und Alkohol-Hydrometer ohne eingebautes Thermometer.
  • NF S90-241:1990 Einwegbehälter für biologische Proben. Allgemeine Spezifikation.
  • NF X20-307:1977 Gasanalyse durch Kolorimetrie.
  • NF B35-522:2001 Laborglasgeräte - Dichte-Aräometer für Milch und flüssige Milchprodukte
  • NF B35-512:1983 Laborglaswaren. Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten).
  • NF EN ISO 18314-1:2018 Farbmetrische Analyse – Teil 1: Praktische Farbmessung
  • NF B35-522:1967 LABOR-GLASWAREN. DICHTE-HYDROMETER FÜR MILCH UND FLÜSSIGE MILCHPRODUKTE.

RU-GOST R, Verwendung von Küvetten

  • GOST 20903-1975 Die rechteckigen Quarzglaszellen für die Spektrophotometer. Grundmaße. Technische Anforderungen
  • GOST 33909-2016 Erdölprodukte. Farbbestimmung mittels Saybolt-Chromometer
  • GOST 31633-2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Milchfett mittels Photokolorimetrie
  • GOST 32514-2013 Autobenzine. Photokolorimetrische Methode zur Eisenbestimmung
  • GOST 4212-2016 Reagenzien. Methoden zur Herstellung von Lösungen für die kolorimetrische und nephelometrische Analyse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verwendung von Küvetten

  • ASTM E1347-06(2015) Standardtestmethode für die Messung von Farbe und Farbunterschieden mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-93b(2000)e1 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM D5386-16 Standardtestmethode für die Farbe von Flüssigkeiten mittels Tristimulus-Kolorimetrie
  • ASTM E1455-97 Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern
  • ASTM E1455-17 Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern
  • ASTM E1455-17(2022) Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern
  • ASTM E1455-16 Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern
  • ASTM D6093-97(2016) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM E1455-03 Standardpraxis zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät unter Verwendung von Tristimulus-Kolorimetern

RO-ASRO, Verwendung von Küvetten

AENOR, Verwendung von Küvetten

  • UNE 400311-2:1998 LABOR-GLASWAREN. DICHTEHYDROMETER FÜR ALLGEMEINE ZWECKE. TEIL 2: TESTMETHODEN UND ANWENDUNG.

BE-NBN, Verwendung von Küvetten

  • NBN 747-F-1968 Kolorimetrische Terminologie
  • NBN T 63-305-1986 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests

YU-JUS, Verwendung von Küvetten

  • JUS H.B8.473-1989 Aceton für den industriellen Einsatz. Messung der Farbe in Einheiten der Pt-Co-Skala. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.266-1983 Methanol für industrielle Zwecke. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS B.E4.340-1984 Glaslabor und Zubehör. Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke
  • JUS H.B8.408-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Messung der Farbstabilität. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.247-1987 Butan-1-ol für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.244-1987 Propan-2-ol für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS B.E4.341-1985 Laborglaswaren und Zubehör. Dichte-Aräometer für Flüssiggase
  • JUS H.B8.249-1987 Butan-l-ol für den industriellen Einsatz. Schwefelsäure-Farbtest. Kolorimetrische Methode

Standard Association of Australia (SAA), Verwendung von Küvetten

  • AS 2766:1997 Petrischalen - Kunststoff - Zum einmaligen Gebrauch

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verwendung von Küvetten

  • KS B ISO 4787:2007 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 4787:2009 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787-2016(2021) Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 649-1:2017 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • KS M ISO 787-25:2007 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 25: Vergleich der Farbe in Volltonsystemen von weißen, schwarzen und farbigen Pigmenten – Kolorimetrische Methode
  • KS M ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 649-1:2001 Laborglaswaren – Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • KS B ISO 649-1-2017(2022) Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • KS M ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • KS M ISO 17226-2:2014 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse

KR-KS, Verwendung von Küvetten

  • KS L ISO 4787-2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS B ISO 4787-2007 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS M ISO 17226-2-2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • KS B ISO 649-1-2017 Laborglasgeräte – Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke – Teil 1: Spezifikation

CZ-CSN, Verwendung von Küvetten

  • CSN 56 0221-1986 Weine. Kolorimetrisches Verfahren und seine Anwendung zur Bestimmung des Eisengehaltes

Military Standards (MIL-STD), Verwendung von Küvetten

PT-IPQ, Verwendung von Küvetten

  • NP 1709-1980 Textil. Pigmentstabilität. Verwenden Sie das graue Lineal, um den Anteil der Farbänderung zu berechnen
  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

PL-PKN, Verwendung von Küvetten

  • PN B13018-1992 Laborglaswaren. Volumetrische Glaswaren. Methoden zur Nutzung und Prüfung der Kapazität

British Standards Institution (BSI), Verwendung von Küvetten

ZA-SANS, Verwendung von Küvetten

  • SANS 4787:1984 Laborglaswaren - Volumetrische Glaswaren - Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität

Group Standards of the People's Republic of China, Verwendung von Küvetten

  • T/NMCYXH 04-2021 Standard für die Verwendung traditioneller, klassischer Gerichte und Utensilien der Mongolei

International Commission on Illumination (CIE), Verwendung von Küvetten

  • CIE 192-2010 PRAKTISCHE TAGESLICHTQUELLEN FÜR DIE FARBMETRIE

International Organization for Standardization (ISO), Verwendung von Küvetten

HU-MSZT, Verwendung von Küvetten

CEN - European Committee for Standardization, Verwendung von Küvetten

  • EN ISO 17226-2:2019 Leder – Chemische Bestimmung des Formaldehydgehalts – Teil 2: Methode mittels kolorimetrischer Analyse
  • EN ISO 18314-1:2018 Analytische Farbmetrik – Teil 1: Praktische Farbmessung

ES-UNE, Verwendung von Küvetten





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten