ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stärke- und Trockenmassegehalt

Für die Stärke- und Trockenmassegehalt gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stärke- und Trockenmassegehalt die folgenden Kategorien: Lebensmitteltechnologie, Textilprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Tee, Kaffee, Kakao, Getränke, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, füttern, Obst, Gemüse und deren Produkte.


Group Standards of the People's Republic of China, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • T/GACI 003-2021 Einfache Methode zur Bestimmung des Stärke- und Trockenmassegehalts frischer Maniokwurzeln

CZ-CSN, Stärke- und Trockenmassegehalt

ZA-SANS, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • SANS 5114:2006 Nichtfaserstoffgehalt von Textilien (Verfahren unter Verwendung stärkespaltender Enzyme)
  • SANS 6039:2005 Nachweis von stärkehaltigen und proteinhaltigen Stoffen in Holzklebstoffen

AT-ON, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • ONORM DIN 10806-1994 Analyse von Tee. Vorbereitung einer Bodenprobe mit definiertem Trockensubstanzgehalt

German Institute for Standardization, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • DIN 10806:2016 Analyse von Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit definiertem Trockenmassegehalt
  • DIN ISO 5810:1986-12 Stärken und Folgeprodukte; Bestimmung des Chloridgehalts; Potentiometrische Methode; Identisch mit ISO 5810, Ausgabe 1982
  • DIN EN 920:2000-12 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt; Deutsche Fassung EN 920:2000

未注明发布机构, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • DIN 10806 E:2015-12 Analyse von Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit definiertem Trockensubstanzgehalt

Association Francaise de Normalisation, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • NF EN 920:2000 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt
  • NF Q03-093:1998 PAPIER UND KARTON, DIE ZUM KONTAKT MIT LEBENSMITTELN BESTIMMT SIND. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS IN EINEM WÄSSERIGEN EXTRAKT. (EUROPÄISCHE NORM EN 920).

RU-GOST R, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • GOST 31683-2012 Getreidestärkehaltiger Rohstoff zur Herstellung von Ethanol. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils fermentierter Kohlenhydrate
  • GOST 29030-1991 Obst- und Gemüseprodukte. Pyknometrische Methode zur Bestimmung der relativen Dichte und des Gehalts an löslichen Feststoffen
  • GOST R 52934-2008 Getreidestärkehaltiger Rohstoff zur Herstellung von Ethanol. Methoden zur Bestimmung des Massenanteils fermentierter Kohlenhydrate

British Standards Institution (BSI), Stärke- und Trockenmassegehalt

  • BS EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt

Danish Standards Foundation, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • DS/EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt

Lithuanian Standards Office , Stärke- und Trockenmassegehalt

  • LST EN 920-2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt

AENOR, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • UNE-EN 920:2001 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung des Trockenmassegehalts in einem wässrigen Extrakt.

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Stärke- und Trockenmassegehalt

  • DB37/T 3824.2-2019 Prüfung und Bewertung der Silagequalität – Technische Spezifikationen Teil 2: Bestimmung des resorbierbaren Stärkegehalts in Silagemais




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten