ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

Für die Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie gibt es insgesamt 19 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie die folgenden Kategorien: Kohle, Kraftstoff, Plastik.


British Standards Institution (BSI), Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • BS ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • BS EN 238:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

Association Francaise de Normalisation, Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF M07-064/A1*NF EN 238/A1:2005 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.
  • NF M07-064*NF EN 238:1996 Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie.

German Institute for Standardization, Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • DIN EN 238:2004-04 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003
  • DIN 53383-2:1983 Prüfung von Kunststoffen; Prüfung der Oxidationsstabilität mittels Alterung im Ofen; Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), infrarotspektroskopische (IR) Bestimmung des Carbonylgehalts
  • DIN EN 238:2004 Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie; Deutsche Fassung EN 238:1996 + A1:2003

AENOR, Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • UNE-EN 238:1996 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE. BENZIN. BESTIMMUNG DES BENZOLGEHALTS DURCH INFRAROTSPEKTROMETRIE.
  • UNE-EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

Danish Standards Foundation, Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • DS/EN 238:1997 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • DS/EN 238/A1:2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • LST EN 238-1999 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • LST EN 238-1999/A1-2004 Flüssige Erdölprodukte - Benzin - Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • ISO 19579:2006 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie

未注明发布机构, Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • BS EN 238:1996(2004)*BS 2000-429:1996 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 429: Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts durch Infrarotspektrometrie

RU-GOST R, Gehaltsbestimmung durch Infrarotspektroskopie

  • GOST 32465-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung von Schwefel mittels IR-Spektrometrie
  • GOST R 59463-2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Teil 4-6. Elektroden-Nanomaterialien für elektrische Energiespeicher. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts mittels Infrarotspektroskopie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten