ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wo ist das Polarisationsmikroskop?

Für die Wo ist das Polarisationsmikroskop? gibt es insgesamt 233 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wo ist das Polarisationsmikroskop? die folgenden Kategorien: Optische Ausrüstung, Metallerz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Bergbauausrüstung, Wortschatz, Nichteisenmetalle, Werkzeugmaschinenausrüstung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Qualität, Textilfaser, medizinische Ausrüstung, Optoelektronik, Lasergeräte, Drähte und Kabel, Luftqualität, Kraftstoff, Kohle, erziehen, Partikelgrößenanalyse, Screening, fotografische Fähigkeiten.


Professional Standard - Machinery, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

British Standards Institution (BSI), Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • BS 7012-12:1997 Lichtmikroskope. Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • BS ISO 10934:2020 Mikroskope. Vokabeln zur Lichtmikroskopie
  • BS ISO 8036:2015 Mikroskope. Immersionsflüssigkeiten für die Lichtmikroskopie
  • BS 7012-10.2:1997 Lichtmikroskope - Mindestanforderungen an Stereomikroskope - Hochleistungsmikroskope
  • BS ISO 10934-1:2003 Optik und optische Instrumente - Vokabular für Mikroskopie - Lichtmikroskopie
  • BS 7012-14:1997 Lichtmikroskope. Markierung von Stereomikroskopen
  • 19/30387825 DC BS ISO 10934. Mikroskope. Vokabeln zur Lichtmikroskopie
  • 23/30444981 DC BS ISO 19012-4. Mikroskope. Bezeichnung von Mikroskopobjektiven - Teil 4. Polarisationseigenschaften
  • BS ISO 21073:2019 Mikroskope. Konfokale Mikroskope. Optische Daten von konfokalen Fluoreszenzmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • BS ISO 19012-3:2015 Mikroskope. Bezeichnung von Mikroskopobjektiven. Spektrale Transmission
  • BS 7012-10.1:1998 Lichtmikroskope - Mindestanforderungen an Stereomikroskope - Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch
  • BS 7012-8:1997 Lichtmikroskope - Strichplatten für Okulare
  • 18/30339977 DC BS ISO 21073. Mikroskope. Konfokale Mikroskope. Optische Daten von konfokalen Fluoreszenzmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • BS ISO 15227:2000 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Prüfung von Stereomikroskopen
  • BS 7012-1:1998 Lichtmikroskope – Spezifikation für die Vergrößerungsleistung von Mikroskop-Bildgebungskomponenten
  • BS 7012-15:1997 Lichtmikroskope – Markierung von Objektiven und Okularen
  • BS ISO 8036:2006 Optik und Photonik - Mikroskope - Immersionsflüssigkeiten für die Lichtmikroskopie
  • BS ISO 10934-2:2007 Optik und optische Instrumente – Vokabular für Mikroskopie – Fortgeschrittene Techniken in der Lichtmikroskopie
  • BS ISO 11884-2:2007 Optik und Photonik. Mindestanforderungen an Stereomikroskope. Hochleistungsmikroskope
  • BS ISO 11884-1:2006 Optik und Photonik - Mindestanforderungen an Stereomikroskope - Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch
  • BS 7012-16:2001 Lichtmikroskope - Durchmesser der Wechselokulare
  • BS 7012-6:1998 Lichtmikroskope. Spezifikation für Spektralfilter
  • BS ISO 10936-2:2010 Optik und Photonik - Operationsmikroskope - Lichtgefährdung durch Operationsmikroskope in der Augenchirurgie
  • BS 7012-4.1:1998 Lichtmikroskope – Spezifikation für Mikroskopobjektiv- und Objektivrevolvergewinde – Gewindetyp RMS (4/5 Zoll x 1/36 Zoll)
  • BS ISO 19056-3:2022 Mikroskope. Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften – Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie mit inkohärenten Lichtquellen
  • BS 7012-10.4:1998 Lichtmikroskope – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Informationen für den Benutzer
  • BS EN ISO 14880-1:2005 Optik und Photonik – Mikrolinsenarray – Wortschatz
  • BS ISO 8040:2001 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Abmessungen von Rohrschieber- und Rohrschlitzverbindungen
  • BS 7012-11:1998 Lichtmikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen
  • BS ISO 8255-1:2017 Mikroskope. Gläser abdecken. Maßtoleranzen, Dicke und optische Eigenschaften
  • 21/30395346 DC BS ISO 19056-3. Mikroskope. Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften. Teil 3. Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie mit inkohärenten Lichtquellen
  • BS ISO 27911:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Definition und Kalibrierung der lateralen Auflösung eines optischen Nahfeldmikroskops
  • BS ISO 10936-1:2002 Optik und optische Instrumente. Operationsmikroskope. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 10936-1:2017 Optik und Photonik. Operationsmikroskope. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 19056-1:2015 Mikroskope. Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften. Bildhelligkeit und Gleichmäßigkeit in der Hellfeldmikroskopie
  • BS EN ISO 14880-1:2016 Optik und Photonik. Mikrolinsenarrays. Wortschatz und allgemeine Eigenschaften
  • BS ISO 10936-1:2000 Optik und optische Instrumente - Operationsmikroskope - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 7012-9:1997 Lichtmikroskope - Spezifikation für Schnittstellenanschluss Typ C
  • BS ISO 8255-1:2011 Mikroskope. Deckgläser. Maßtoleranzen, Dicke und optische Eigenschaften
  • BS EN ISO 14880-2:2007 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Prüfmethoden für Wellenfrontaberrationen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • KS B ISO 8576-2006(2016) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 8576:2006 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 8576-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B 5619-2019 Mikroskope – Okular-Fadenkreuze
  • KS M 2617-2007(2017) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Immersionsöl für den allgemeinen Einsatz in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 15227:2013 Optik und optische Instrumente ― Mikroskope ― Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 15227:2003 Optik und optische Instrumente-Mikroskope-Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 15227:2018 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS M 2617-2007(2022) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Immersionsöl für den allgemeinen Einsatz in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 10934-1:2004 Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 1: Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 10934-1:2019 Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 1: Lichtmikroskopie
  • KS E 4005-2007(2012) Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubgemischen
  • KS E 4005-1981 Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubgemischen
  • KS B ISO 8036-1:2006 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Teil 1: Immersionsöl zur allgemeinen Verwendung in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 8036-1:2008 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Teil 1: Immersionsöl zur allgemeinen Verwendung in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 10934-2-2011(2021) Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 2: Fortgeschrittene Techniken in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 10934-2-2011(2016) Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 2: Fortgeschrittene Techniken in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 10934-2:2011 Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 2: Fortgeschrittene Techniken in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 11884-2-2011(2016) Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • KS B ISO 11884-2-2011(2021) Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • KS B ISO 8578-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Markierung von Objektiven und Okularen
  • KS B ISO 11884-2:2011 Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • KS P ISO 10936-2:2020 Optik und Photonik – Operationsmikroskope – Teil 2: Lichtgefährdung durch Operationsmikroskope, die in der Augenchirurgie eingesetzt werden
  • KS B ISO 8039:2006 Optik und optische Instrumente Mikroskope Vergrößerung
  • KS B ISO 8039-2016(2021) Optik und optische Instrumente Mikroskope Vergrößerung
  • KS B ISO 8039:2016 Optik und optische Instrumente Mikroskope Vergrößerung
  • KS D ISO 22493:2012 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Vokabeln
  • KS B ISO 8040:2006 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Abmessungen von Rohrschieber- und Rohrschlitzverbindungen
  • KS E 4005-2007 Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubgemischen
  • KS B ISO 12853:2006 Optik und optische Instrumente-Mikroskope-Informationen für den Benutzer
  • KS B ISO 12853-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen
  • KS B ISO 12853:2016 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen
  • KS E 4005-2013 Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubgemischen
  • KS B ISO 19012-1-2016(2021) Optik und Photonik – Bezeichnung von Mikroskopobjektiven – Teil 1: Feldebene/Plan
  • KS D 2713-2006 Bewertung der räumlichen Auflösung von NSOM (Near-field Scanning Optical Microscope)
  • KS B ISO 15362:2006 Optik und optische Instrumente-Stereomikroskope-Informationen für den Benutzer
  • KS B ISO 8040-2006(2021) Optik und Photonik – Mikroskope – Abmessungen von Rohrschieber- und Rohrschlitzverbindungen
  • KS B ISO 15362-2016(2021) Optik und optische Instrumente – Stereomikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen
  • KS B ISO 8478-2006(2016) Optik und Photonik – Mikroskope – Abmessungen von Rohrschieber- und Rohrschlitzverbindungen
  • KS B ISO 8478-2006(2021) Optik und Photonik – Mikroskope – Abmessungen von Rohrschieber- und Rohrschlitzverbindungen
  • KS B ISO 15362:2016 Optik und optische Instrumente – Stereomikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen
  • KS B ISO 8040-2006(2016) Optik und Photonik – Mikroskope – Abmessungen von Rohrschieber- und Rohrschlitzverbindungen

German Institute for Standardization, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • DIN ISO 8576:2002-06 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie (ISO 8576:1996)
  • DIN ISO 8576:2002 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie (ISO 8576:1996)
  • DIN ISO 8577:2001 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Spektralfilter (ISO 8577:1997)
  • DIN 58629-1:2006 Optik und optische Instrumente - Vokabular für die Mikroskopie - Teil 1: Lichtmikroskopie
  • DIN 53943-3:1983 Prüfung von Textilien; Baumwollfaserreife; Bestimmung der prozentualen Reife; mikroskopische Methode unter Verwendung eines Polarisationsmikroskops
  • DIN ISO 10937:2003 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Durchmesser austauschbarer Okulare (ISO 10937:2000)
  • DIN ISO 8040:2003 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Abmessungen von Rohrschieber- und Rohrschlitzverbindungen (ISO 8040:2001)
  • DIN ISO 12853:2005 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Informationen für den Benutzer (ISO 12853:1997)

International Organization for Standardization (ISO), Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • ISO 8576:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • ISO 8036:2015 Mikroskope – Immersionsflüssigkeiten für die Lichtmikroskopie
  • ISO/DIS 19012-4 Mikroskope – Bezeichnung von Mikroskopobjektiven – Teil 4: Polarisationseigenschaften
  • ISO 8036:2006 Optik und Photonik - Mikroskope - Immersionsflüssigkeiten für die Lichtmikroskopie
  • ISO 21073:2019 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von Fluoreszenz-Konfokalmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • ISO 11883:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Markierung von Stereomikroskopen
  • ISO 15227:2000 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Prüfung von Stereomikroskopen
  • ISO 10934-1:2002 Optik und optische Instrumente - Vokabular für die Mikroskopie - Teil 1: Lichtmikroskopie
  • ISO 10934:2020 Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 1: Lichtmikroskopie
  • ISO 8577:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Spektralfilter
  • ISO 8036-1:1998 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Teil 1: Immersionsöl zur allgemeinen Verwendung in der Lichtmikroskopie
  • ISO 19012-3:2015 Mikroskope - Bezeichnung von Mikroskopobjektiven - Teil 3: Spektrale Transmission
  • ISO 8038:1985 Optik und optische Instrumente; Mikroskope; Schraubgewinde für Objektive
  • ISO 10937:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Durchmesser der Wechselokulare für Mikroskope mit Tubuslänge 160 mm
  • ISO 10934-2:2007 Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 2: Fortgeschrittene Techniken in der Lichtmikroskopie
  • ISO 8578:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Markierung von Objektiven und Okularen
  • ISO 9344:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Strichplatten für Okulare
  • ISO 11884-2:2007 Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • ISO 11884-1:2006 Optik und Photonik – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 1: Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO 11884-2:1997 Optik und optische Instrumente – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 2: Hochleistungsmikroskope
  • ISO 10937:2000 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Durchmesser austauschbarer Okulare
  • ISO 11884-1:1998 Optik und optische Instrumente – Mindestanforderungen an Stereomikroskope – Teil 1: Stereomikroskope für den allgemeinen Gebrauch
  • ISO 8039:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Vergrößerung
  • ISO 15932:2013 Mikrostrahlanalyse.Analytische Elektronenmikroskopie.Wortschatz
  • ISO 19056-3:2022 Mikroskope – Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften – Teil 3: Auflicht-Fluoreszenzmikroskopie mit inkohärenten Lichtquellen
  • ISO 8036-1:1986 Optik und optische Instrumente; Mikroskope; Teil 1: Immersionsöl zur allgemeinen Verwendung in der Lichtmikroskopie
  • ISO 8578:1997/Cor 1:2002 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Markierung von Objektiven und Okularen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8040:2001 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Abmessungen von Rohrschieber- und Rohrschlitzverbindungen
  • ISO 8040:1986 Optik und optische Instrumente; Mikroskope; Anschlussmaße von Rohrschienen und Rohrschlitzen
  • ISO 22493:2008 Mikrostrahlanalyse - Rasterelektronenmikroskopie - Vokabeln
  • ISO 10936-2:2001 Optik und optische Instrumente – Operationsmikroskope – Teil 2: Lichtgefährdung durch Operationsmikroskope, die in der Augenchirurgie eingesetzt werden
  • ISO 10936-2:2010 Optik und Photonik – Operationsmikroskope – Teil 2: Lichtgefährdung durch Operationsmikroskope in der Augenchirurgie
  • ISO 8038-2:2001 Optik und optische Instrumente – Gewinde für Mikroskopobjektive und zugehörige Objektivrevolver – Teil 2: Gewindetyp M25 x 0,75 mm
  • ISO 19012-2:2009 Optik und Photonik – Bezeichnung von Mikroskopobjektiven – Teil 2: Chromatische Korrektur
  • ISO 10935:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Schnittstellenanschluss Typ C
  • ISO 27911:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Rastersondenmikroskopie – Definition und Kalibrierung der lateralen Auflösung eines optischen Nahfeldmikroskops
  • ISO 12853:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Informationen für den Benutzer
  • ISO 19012-1:2007 Optik und Photonik - Bezeichnung von Mikroskopobjektiven - Teil 1: Feldebene/Plan
  • ISO 15362:1998 Optik und optische Instrumente - Stereomikroskope - Informationen für den Benutzer
  • ISO/TR 14880-5:2010 Optik und Photonik – Mikrolinsenarrays – Teil 5: Anleitung zum Testen

KR-KS, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • KS B ISO 8576-2023 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • KS B ISO 15227-2018 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 15227-2023 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Prüfung von Stereomikroskopen
  • KS B ISO 10934-1-2019 Optik und optische Instrumente – Vokabular für die Mikroskopie – Teil 1: Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 8036-1-2006 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Teil 1: Immersionsöl zur allgemeinen Verwendung in der Lichtmikroskopie
  • KS B ISO 8578-2016 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Markierung von Objektiven und Okularen
  • KS B ISO 8039-2016 Optik und optische Instrumente Mikroskope Vergrößerung
  • KS P ISO 10936-2-2020 Optik und Photonik – Operationsmikroskope – Teil 2: Lichtgefährdung durch Operationsmikroskope, die in der Augenchirurgie eingesetzt werden
  • KS B ISO 19012-1-2016 Optik und Photonik – Bezeichnung von Mikroskopobjektiven – Teil 1: Feldebene/Plan
  • KS B ISO 12853-2016 Optik und optische Instrumente – Mikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen
  • KS B ISO 15362-2016 Optik und optische Instrumente – Stereomikroskope – Dem Benutzer bereitgestellte Informationen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • JIS B 7251:2000 Referenzsystem der Polarisationslichtmikroskopie
  • JIS K 2400:2010 Mikroskope – Immersionsflüssigkeiten für die Lichtmikroskopie
  • JIS K 2400 AMD 1:2015 Mikroskope – Immersionsflüssigkeiten für die Lichtmikroskopie (Änderungsantrag 1)
  • JIS B 7158-3:2017 Mikroskope – Bezeichnung von Mikroskopobjektiven – Teil 3: Spektrale Transmission
  • JIS B 7144:1995 Mikroskop – Verbindung von Kondensoren für Durchlicht mit Untertischhülsen
  • JIS T 10936-2:2014 Operationsmikroskope.Teil 2: Lichtgefährdung durch Operationsmikroskope, die in der Augenchirurgie eingesetzt werden
  • JIS K 3850-1:2006 Bestimmung luftgetragener Faserpartikel – Teil 1: Optische Mikroskopie-Methode und Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • JIS K 3850-1:2000 Messverfahren für luftgetragene Faserpartikel – Teil 1: Optische Mikroskopie-Methode und Rasterelektronenmikroskopie-Methode
  • JIS K 0149-1:2008 Mikrostrahlanalyse – Rasterelektronenmikroskopie – Richtlinien zur Kalibrierung der Bildvergrößerung

Indonesia Standards, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • SNI 13-4710-1998 Identifizierung von Erzmineralien mittels Reflexionsstrahl-Polarisationsmikroskop

HU-MSZT, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • CNS 6600-1980 Tragbares Polarisationsmikroskop zur Probenahme und Bestimmung nicht brennbarer Stoffe in Kohle- und Gesteinsstaubmischungen
  • CNS 11018-1984 Verfahren zur Vorbereitung von Kohleproben für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht
  • CNS 11020-1984 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Volumenprozentsatzes der petrographischen Bestandteile von Kohle
  • CNS 11019-1984 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrades organischer Bestandteile in einer polierten Kohleprobe

工业和信息化部, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • YS/T 1210-2018 Mikroskopische Polarisationstestmethode für den Sauerstoffgehalt in Kupfer

Military Standards (MIL-STD), Wo ist das Polarisationsmikroskop?

PT-IPQ, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

机械工业部, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

Association Francaise de Normalisation, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • NF S10-500*NF ISO 21073:2020 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von Fluoreszenz-Konfokalmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • NF ISO 21073:2020 Mikroskope – Konfokale Mikroskope – Optische Daten von konfokalen Fluoreszenzmikroskopen für die biologische Bildgebung
  • X11-660:1983 Partikelgrößenanalyse mittels optischer Mikroskopmethode. Allgemeine Hinweise zum Mikroskop.
  • NF X11-660:1983 Granulometrie - Granulometrie mit optischer Mikroskopie analysieren - Allgemeine Informationen auf dem Mikroskop.
  • NF S12-023:1988 OPTIK UND OPTISCHE INSTRUMENTE. MIKROSKOPE. ANSCHLUSSABMESSUNGEN VON ROHRSCHIENEN UND ROHRSCHLITZEN.
  • NF X11-661:1990 Partikelgrößenanalyse. Bestimmung der Partikelgröße von Pulvern. Optische Mikroskopmethode.

Defense Logistics Agency, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

Group Standards of the People's Republic of China, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

Professional Standard - Medicine, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • YY 1296-2016 Optische und photonische Operationsmikroskope. Photogefährdung durch ophthalmologische Operationsmikroskope

国家质量监督检验检疫总局, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • SN/T 4693-2016 Bestimmung von Asbest in Latex-Verbrauchsprodukten des täglichen Bedarfs mittels Polarisationslichtmikroskopie

Professional Standard - Commodity Inspection, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • SN/T 3231-2012 Bestimmung von Asbest in Talkum. Polarisiertes Lichtmikroskop und Röntgenbeugungsmethode
  • SN/T 3798-2014 Bestimmung von Asbest in Bau- und Automobilmaterialien. Polarisiertes Lichtmikroskop
  • SN/T 4388-2015 Lederidentifizierung. Rasterelektronenmikroskopie und optische Mikroskopie
  • SN/T 3131-2012 Bestimmung von Asbest in Fahrradbremsgummis. Palarislichtmikroskop und Röntgenbeugungsmethode
  • SN/T 2649.2-2010 Bestimmung von Asbest in importierten und exportierten Kosmetika. Teil 2: Röntgenbeugungs- und Polarisationslichtmikroskopie-Methode

PL-PKN, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • PN N53040-1988 Lichtmikroskope Optische mechanische Abmessungen
  • PN N53041-1989 Lichtmikroskopie Ziele Grundvoraussetzungen
  • PN N53049-1988 Immersionsöl für Gattungen? Einsatz in der Lichtmikroskopie
  • PN H04951-1986 Pulvermetallurgie Bestimmung der Partikelgröße von Pulver mit der Methode des optischen Mikroskops

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • JJF 1092-2002 Kalibrierungsspezifikation für Lichtschnittmikroskope

RO-ASRO, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

RU-GOST R, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • GOST 4.451-1986 Produktqualitätsindexsystem. Lichtmikroskope. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 28489-1990 Lichtmikroskope. Begriffe und Definitionen
  • GOST 29214-1991 Optik und optische Instrumente. Mikroskope. Anschlussmaße von Rohrschienen und Rohrschlitzen
  • GOST R 56169-2014 Optik und optische Instrumente. Operationsmikroskop. Anforderungen und Testmethoden

Professional Standard - Petroleum, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • SY/T 5614-1993 Methode zur Identifizierung von Gesteinsfluoreszenzmikroskopen

Danish Standards Foundation, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • DS/ISO 10936-2:2010 Optik und Photonik – Operationsmikroskope – Teil 2: Lichtgefährdung durch Operationsmikroskope in der Augenchirurgie

IN-BIS, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • IS 5258-1969 Bestimmung der Pulverpartikelgröße durch optische Mikroskopie

TIA - Telecommunications Industry Association, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • ASTM F728-81(1997)e1 Standardpraxis zur Vorbereitung eines optischen Mikroskops für Dimensionsmessungen
  • ASTM F72-95(2001) Standardspezifikation für Golddraht zum Bonden von Halbleiterleitungen
  • ASTM D3997-97 Standardpraxis zur Vorbereitung von Koksproben für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht
  • ASTM D3997-97(2004) Standardpraxis zur Vorbereitung von Koksproben für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht
  • ASTM D2797/D2797M-09 Standardpraxis zur Vorbereitung von Kohleproben für die mikroskopische Analyse durch reflektiertes Licht

American National Standards Institute (ANSI), Wo ist das Polarisationsmikroskop?

Professional Standard - Coal, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • MT/T 1053-2008 Technische Bedingungen des Mikroskopphotometers zur Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens

国家安全生产监督管理总局, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • MT/T 1053-2007 Technische Bedingungen für Mikroskopphotometer zur Messung des Vitrinit-Reflexionsvermögens

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • DB23/T 1529-2013 Grundvoraussetzungen für die konfokale Mikroskopie mit kontinuierlichem Spektrum
  • DB23/T 1525-2013 Grundvoraussetzungen für die konfokale Reflexionsfluoreszenzmikroskopie

European Committee for Standardization (CEN), Wo ist das Polarisationsmikroskop?

Professional Standard - Aviation, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • HB/Z 110-1986 Plexiglas-Bruch-optisches Mikroskop-Beobachtungsdisplay – Technische Anleitung

Professional Standard - Education, Wo ist das Polarisationsmikroskop?

  • JY/T 0586-2020 Allgemeine Regeln für analytische Methoden der konfokalen Laser-Scanning-Mikroskopie

Standard Association of Australia (SAA), Wo ist das Polarisationsmikroskop?





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten