ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betonausbreitung

Für die Betonausbreitung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betonausbreitung die folgenden Kategorien: Diskrete Halbleitergeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Einrichtungen im Gebäude, Umweltschutz, Wasserqualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fluidkraftsystem, Feuer bekämpfen, Nichteisenmetalle, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Ventil, Küchenausstattung, Chemikalien, Land-und Forstwirtschaft, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Wortschatz, Zutaten für die Farbe, Abfall, Gebäudeschutz, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Straßenarbeiten, Luftqualität, Bodenbelag ohne Stoff, Nichteisenmetallprodukte, Labormedizin, Anorganische Chemie, Faden, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Vakuumtechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Drähte und Kabel, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Akustik und akustische Messungen, Pumpe, Längen- und Winkelmessungen, Schmiersystem, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, Pulvermetallurgie, Optik und optische Messungen, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Farben und Lacke, Schaumstoff, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Optoelektronik, Lasergeräte, Zahnheilkunde, Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Glasfaserkommunikation, Elektronische Anzeigegeräte, Glas, Mikrobiologie, Feuerfeste Materialien, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, erziehen, Prüfung von Metallmaterialien, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Straßenfahrzeug umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Milch und Milchprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, organische Chemie, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe.


U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Betonausbreitung

Group Standards of the People's Republic of China, Betonausbreitung

  • T/QDAS 070-2021 Formel einer Bordiffusionsflüssigkeitsquelle für einen Diodendiffusor
  • T/CAPE 12005-2023 Diffusionsgeschweißter Wärmetauscher
  • T/ZZB 1038-2019 Pervasion-Absorptionskühlschrank
  • T/FSI 114-2023 275# Hochvakuum-Diffusionspumpenöl
  • T/FSI 113-2023 274# Hochvakuum-Diffusionspumpenöl
  • T/QDAS 050-2020 Forschungs- und Entwicklungsverfahren für Diodendiffusoren
  • T/QGCML 097-2021 Technische Spezifikation für die Verpackung des Diodendiffusors
  • T/QGCML 030-2020 Konventionelle elektrische Standards für Diodendiffusionsfolien
  • T/ZZB 0215-2017 Optische Diffusionsfolie für die Hintergrundbeleuchtungseinheit von Flüssigkristallanzeigen (LCD).
  • T/ZZB 042-2015 Eigenschaften einer unverschobenen Singlemode-Glasfaser mit erweiterter Wellenlängenbanddispersion
  • T/CI 027-2021 Quantenpunktdiffusionsplatte für LCD-Hintergrundbeleuchtungsmodul
  • T/ZNZ 099-2021 Methode zur Arzneimittelresistenzüberwachung zoonotischer Bakterien – Scheibendiffusionsmethode
  • T/CSTM 01094-2023 Materialgenom-Engineering – Metadatenspezifikationen für die Diffusionspaarvorbereitung von Metallmaterialien
  • T/SHPTA 024.1-2022 Polyesterfolie für fotoelektrische Displays Teil 1: Polyesterfolie für Diffusorfolie
  • T/ZZB 0182-2017 Vorform einer unverschobenen optischen Einmodenfaser mit erweiterter Wellenlängenbanddispersion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Betonausbreitung

  • KS H 2013-1994 Fettaufstriche
  • KS H 2013-2021 Fettaufstriche
  • KS H 2013-2011(2016) Fettaufstriche
  • KS B 6386-2018 Luftverteiler
  • KS B 6386-2005 Luftverteiler
  • KS B 6386-2011 Luftverteiler
  • KS I 3165-2014 Akustikdiffusor aus recyceltem Holz
  • KS I 3165-2016 Akustikdiffusor aus recyceltem Holz
  • KS M ISO 177:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS I ISO 3258:2007 Luftverteilung und Luftdiffusion – Vokabular
  • KS I ISO 3258-2007(2012) Luftverteilung und Luftdiffusion – Vokabular
  • KS B 6392-2011 Labormethoden zur Prüfung von Luftverteilern auf aerodynamische Leistung
  • KS M ISO 20393-2012(2022) Wärmedämmstoffe – Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Diffusion
  • KS M ISO 20393-2012(2017) Wärmedämmstoffe – Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Diffusion
  • KS M ISO 20393:2012 Wärmedämmstoffe – Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Diffusion
  • KS I 3223-2022 Prüfmethoden für die Sauerstoffübertragungseffizienz des Luftverteilers
  • KS C IEC 61183-2001(2016) Elektroakustik – Zufallseinfall- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern
  • KS I ISO 362:2004 Akustik – Messung des Lärms, der durch beschleunigende Straßenfahrzeuge entsteht – Technische Methode
  • KS I ISO 362:2014 Akustik – Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode
  • KS B ISO 11146-1:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfache astigmatische Strahlen
  • KS B ISO 11146-1:2015 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • KS K ISO 20645:2010 Textilstoffe – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität – Agar-Diffusionsplattentest
  • KS I 3223-2007 Prüfmethoden für die Sauerstoffübertragungsrate des Luftverteilers
  • KS M ISO 6851-2002(2022) Fotografie-Verarbeitungsabfälle-Bestimmung des gesamten Aminostickstoffs-Mikrodiffusions-Kjeldahl-Methode
  • KS K ISO 20645:2015 Textilstoffe – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität – Agar-Diffusionsplattentest
  • KS K ISO 20645:2021 Textilstoffe – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität – Agar-Diffusionsplattentest
  • KS F ISO 17497-2-2017(2022) Akustik – Schallstreuungseigenschaften von Oberflächen – Teil 2: Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im freien Feld
  • KS B ISO 11146-2:2006 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • KS B ISO 11146-2:2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • KS F ISO 17497-2:2017 Akustik – Schallstreuungseigenschaften von Oberflächen – Teil 2: Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im freien Feld
  • KS I ISO 16107:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern

WRC - Welding Research Council, Betonausbreitung

KR-KS, Betonausbreitung

工业和信息化部, Betonausbreitung

American Welding Society (AWS), Betonausbreitung

Association Francaise de Normalisation, Betonausbreitung

  • NF T90-345:1990 Wasser testen. Dispersionsprodukte. Bewertung der Wirksamkeit für die Erdöldispersion.
  • NF E51-600:1978 LUFTVERTEILUNG UND DIFFUSION. WORTSCHATZ.
  • NF T30-065:1980 Farben. Vergleich der Beständigkeit gegen Ausbluten von Pigmenten.
  • NF X31-508:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung des scheinbaren Diffusionskoeffizienten – Diffusion eines gelösten Stoffes in einer porösen Umgebung
  • NF T31-310-2:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 2: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung in weichgemachtem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen.
  • NF T31-310-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und Leichtigkeit der Dispergierung von weißen Pigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen.
  • NF T31-310-6:2012 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 6: Bestimmung durch Filmtest
  • NF T31-310-3:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und Leichtigkeit der Dispergierung von Schwarz- und Farbpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen.
  • NF T31-310-5:2005 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung.
  • NF X43-511*NF EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • NF EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen von Problemen, die in Industriesektoren häufig auftreten – Bewertung diffuser Staubquellen durch inverse Ausbreitungsmodellierung
  • NF EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen aus Industriesektoren – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • NF T30-073:2016 Farben und Lacke – Beurteilung der natürlichen Ergiebigkeit
  • NF T30-073:1989 Farben und Lacke. Beurteilung der natürlichen Ergiebigkeit.
  • NF ISO 21901:2021 Wärmedämmung – Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit – Periodisches Heizverfahren.
  • NF T73-415:1983 Oberflächenaktive Mittel. Wasserdispersionsvermögen in Trockenreinigungslösungsmitteln.
  • NF EN 15446:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen aus Industriesektoren – Messung der diffusen Emissionen gasförmiger Verbindungen aus Geräten und Rohren
  • NF S10-120-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: stigmatische und einfach astigmatische Strahlen.
  • NF S10-120-1*NF EN ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • NF A91-460:2003 Sherardisieren – Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Spezifikation.
  • NF G39-014*NF EN ISO 20645:2005 Textilien – Bestimmung der antibakteriellen Aktivität – Agar-Diffusionsplattentest.
  • NF A91-460*NF EN ISO 17668:2016 Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Sherardisieren – Spezifikation
  • NF S31-011*NF EN 61183:1994 Elektroakustik. Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schaumpegelmessgeräten.
  • NF ISO 16000-4:2012 Raumluft – Teil 4: Dosierung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • NF EN ISO 17668:2016 Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Sherardisierung – Spezifikation
  • NF EN ISO 16536:2019 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Diffusion
  • NF S10-120-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen.
  • NF S10-120-2*NF EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • NF X43-120*NF EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre

SAE - SAE International, Betonausbreitung

Society of Automotive Engineers (SAE), Betonausbreitung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Betonausbreitung

International Organization for Standardization (ISO), Betonausbreitung

  • ISO/TS 5658-1:2006 Prüfungen zum Brandverhalten – Flammenausbreitung – Teil 1: Anleitung zur Flammenausbreitung
  • ISO/TR 5658-1:1997 Prüfungen zum Brandverhalten – Flammenausbreitung – Teil 1: Anleitung zur Flammenausbreitung
  • ISO 17497-2:2012 Akustik – Schallstreuende Eigenschaften von Oberflächen – Teil 2: Messung des gerichteten Diffusionskoeffizienten im freien Feld
  • ISO 17497-1:2004 Akustik – Schallstreuende Eigenschaften von Oberflächen – Teil 1: Messung des zufälligen Streukoeffizienten in einem Hallraum
  • ISO 23900-1:2015 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • ISO 8962:1987 Kunststoffe - Polymerdispersionen - Bestimmung der Dichte
  • ISO 23900-2:2015 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 2: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung in weichgemachtem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen
  • ISO 23900-6:2015 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 6: Bestimmung durch Filmtest
  • ISO 23900-3:2015 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von Schwarz- und Farbpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • ISO 20393:2007 Wärmedämmstoffe - Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Diffusion
  • ISO 17668:2016 Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Sherardisieren – Spezifikation
  • ISO/TR 11146-3:2004 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 3: Intrinsische und geometrische Laserstrahlklassifizierung, -ausbreitung und Einzelheiten der Prüfverfahren
  • ISO 23900-5:2015 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung
  • ISO 6853:2001 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • ISO 16107:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ISO 3258:1976 Luftverteilung und Luftdiffusion; Dreisprachige Ausgabe des Wortschatzes
  • ISO 11146-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • ISO 20645:2004 Textilstoffe - Bestimmung der antibakteriellen Aktivität - Agar-Diffusionsplattentest
  • ISO 11146-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen
  • ISO 11146:1999 Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für Laserstrahlparameter – Strahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor

Professional Standard - Machinery, Betonausbreitung

U.S. Military Regulations and Norms, Betonausbreitung

CZ-CSN, Betonausbreitung

US-FCR, Betonausbreitung

PL-PKN, Betonausbreitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Betonausbreitung

  • GB/T 17999.4-1999 SPF-Hühner-Agar-Gel-Fällungstest
  • GB/T 27597-2011 Farbstoffe. Bestimmung der Diffusionsfähigkeit
  • GB/T 42160-2022 Korngrenzendiffusions-Neodym-Eisen-Bor-Permanentmagnetmaterialien
  • GB/T 3965-1995 Methoden zur Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffs in abgeschiedenem Metall
  • GB/T 3965-2012 Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffs in abgeschiedenem Metall
  • GB/T 17312-1998 Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern
  • GB/T 22588-2008 Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit bzw. Wärmeleitfähigkeit nach der Flash-Methode
  • GB/T 42272-2022 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zementmörtel
  • GB/T 21228.2-2023 Akustische Oberflächenschallstreuungseigenschaften Teil 2: Messungen des Richtungsdiffusionskoeffizienten im Freifeld

British Standards Institution (BSI), Betonausbreitung

  • BS EN 13900-1:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Allgemeine Einführung
  • BS ISO 17497-2:2012 Akustik. Schallstreuende Eigenschaften von Oberflächen. Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im Freifeld
  • BS ISO 23900-1:2015 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Allgemeine Einführung
  • BS ISO 17497-1:2004 Akustik - Schallstreuungseigenschaften von Oberflächen - Messung des zufälligen Streukoeffizienten in einem Hallraum
  • BS EN ISO 177:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN ISO 177:1990 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN 13900-2:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung in weichgemachtem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen
  • BS EN 13900-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von weißen Pigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • BS ISO 23900-2:2015 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung in weichgemachtem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen
  • BS ISO 23900-4:2015 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von Weißpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • BS ISO 23900-6:2015 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Bestimmung durch Filmtest
  • BS EN 13900-5:2005 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung
  • BS EN 661:1995 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Wasserausbreitung
  • BS ISO 23900-3:2015 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von Schwarz- und Farbpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • BS EN 13900-3:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von Schwarz- und Farbpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • BS EN ISO 23900-2:2018 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Teil 2: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung in weichgemachtem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen
  • BS ISO 23900-5:2015 Pigmente und Füllstoffe. Methoden der Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Ermittlung durch Filterdruckwertprüfung
  • BS EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • BS ISO 16000-4:2004 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • BS ISO 16000-4:2011 Innenluft. Bestimmung von Formaldehyd. Methode der diffusen Probenahme
  • BS EN ISO 11146-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen
  • BS EN 13811:2003 Sherardisieren – Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Spezifikation
  • BS EN ISO 17668:2016 Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten. Sherardisieren. Spezifikation
  • BS EN 13811:2003(2009) Sherardisieren – Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Spezifikation
  • BS ISO 6853:2001 Fotografie. Abfallverarbeitung. Bestimmung von ammoniakalischem Stickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)
  • BS EN ISO 11146-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Allgemeine astigmatische Strahlen
  • BS ISO 16107:2007 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • BS ISO 21901:2021 Wärmedämmung. Prüfverfahren für die Temperaturleitfähigkeit. Periodische Wärmemethode
  • BS ISO 16107:2008 Arbeitsplatzatmosphären – Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • BS DD ISO/TS 26844:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung antimikrobieller Rückstände – Röhrchendiffusionstest
  • BS EN 61183:1995 Elektroakustik. Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern
  • BS EN ISO 22007-1:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind. Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • 20/30420945 DC BS EN 17628. Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind. Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • BS ISO 6853:2002 Fotografie - Abfallverarbeitung - Bestimmung von Ammoniakstickstoff (Mikrodiffusionsverfahren)

NL-NEN, Betonausbreitung

  • NEN 2911-1985 Holzschutz - Eintauchen, gefolgt von Diffusion
  • NEN 1843-1972 Messung der diffusen Reflexion von Papier und Karton
  • NEN 6075-1991 Bestimmung des Widerstands gegen Rauchbewegungen zwischen Räumen

TR-TSE, Betonausbreitung

  • TS 2878-1977 VOKABULAR ZUR LUFTVERTEILUNG UND LUFTVERTEILUNG

Military Standards (MIL-STD), Betonausbreitung

Professional Standard - Chemical Industry, Betonausbreitung

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Betonausbreitung

Professional Standard - Electron, Betonausbreitung

  • SJ/T 11451-2022 Spezifikationen für den Energieverbrauch von Diffusionsöfen
  • SJ/T 11451-2013 Spezifikationen für den Energieverbrauch von Diffusionsöfen
  • SJ 2065-1982 Prüfverfahren für einen Diffusionsofen zur Herstellung von Halbleiterbauelementen
  • SJ 774-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Legierungs-Diffusions-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD64
  • SJ 768-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silizium-NPN-Legierung, Typ 3DD55
  • SJ 770-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silizium-NPN-Legierung, Typ 3DD58
  • SJ 772-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silion-NPN-Legierung, Typ 3DD61
  • SJ 776-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Legierungs-Diffusions-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD67
  • SJ 778-1974 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Legierungs-Diffusions-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren, Typ 3DD70
  • SJ 780-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silizium-NPN-Legierung, Typ 3DD72
  • SJ 766-1974 Detaillierte Spezifikation für diffundierte Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren aus Silizium-NPN-Legierung, Typ 3DD52
  • SJ/T 31131-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für Diffusionsöfen des Typs 4304
  • SJ 1794-1981 Allgemeine Spezifikation für einen Diffusionsofen zur Herstellung von Halbleiterbauelementen
  • SJ 1777-1981 Technische Bedingungen der Ultrahochvakuum-Metallöldiffusionspumpe CK-100~600
  • SJ 1778-1981 CK-100~600 Ultrahochvakuum-Metallöldiffusionspumpen-Testverfahren
  • SJ 1636-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD151 und 3DD152
  • SJ 1637-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD153 und 3DD154
  • SJ 1638-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD155 und 3DD156
  • SJ 1639-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD157 und 3DD158
  • SJ 1641-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD162 und 3DD163
  • SJ 1645-1980 Detailspezifikation für Silizium-NPN-Diffusions-Mesa-Niederfrequenz-Hochleistungstransistoren vom Typ 3DD173 und 3DD174

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Betonausbreitung

  • GJB 584-1988 Keramische Flocken-Phosphor- und Bor-Diffusionsquelle

CL-INN, Betonausbreitung

German Institute for Standardization, Betonausbreitung

  • DIN EN 15445:2008-04 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modelling; Deutsche Fassung EN 15445:2008
  • DIN 54231:2005 Textilien - Nachweis von Dispersionsfarbstoffen
  • DIN EN 13900-1:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Einführung; Deutsche Fassung EN 13900-1:2003
  • DIN EN 661:1995 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Wasserausbreitung; Deutsche Fassung EN 661:1994
  • DIN EN 13900-2:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 2: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Dispergierbarkeit in weichmacherhaltigem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen; Deutsche Fassung EN 13900-2:2003
  • DIN EN 17628:2022-06 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre; Deutsche Fassung EN 17628:2022
  • DIN EN 661:1995-01 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Wasserausbreitung; Deutsche Fassung EN 661:1994
  • DIN EN 13900-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Dispergierbarkeit von Weißpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen; Deutsche Fassung EN 13900-4:2004
  • DIN EN 13900-3:2003 Pigmente und Füllstoffe - Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen - Teil 3: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Dispergierbarkeit von Schwarz- und Farbpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen; Deutsche Fassung EN 13900-
  • DIN EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen von allgemeiner Bedeutung für Industriesektoren – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modelling; Englische Fassung von DIN EN 15445:2008-04
  • DIN EN 13811:2003 Sherardisieren – Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13811:2003
  • DIN EN 13900-5:2005 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung; Deutsche Fassung EN 13900-5:2005
  • DIN EN ISO 11146-1:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11146-1:2005
  • DIN EN ISO 17668:2016-06 Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Sherardisieren – Spezifikation (ISO 17668:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17668:2016
  • DIN EN ISO 11146-2:2005 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2005); Deutsche Fassung EN ISO 11146-2:2005
  • DIN EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • DIN EN 13900-6:2013 Pigmente und Füllstoffe. Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen. Teil 6: Bestimmung mittels Filmtest; Deutsche Fassung EN 13900-6:2012

European Committee for Standardization (CEN), Betonausbreitung

  • EN 12271-3:2002 Oberflächenbehandlung – Spezifikationen – Teil 3: Ausbreitungsgeschwindigkeit und Genauigkeit der Ausbreitung von Bindemittel und Splitt
  • prEN 12272-1-2021 Oberflächenbehandlung – Prüfverfahren – Teil 1: Ausbreitungsgeschwindigkeit und Verteilungsgenauigkeit von Bindemittel und Splitt
  • EN 13900-1:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • EN 13900-2:2003 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 2: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung in weichgemachtem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen
  • EN ISO 23900-1:2018 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • EN 17628:2022 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre
  • EN ISO 23900-2:2018 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 2: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung in weichgemachtem Polyvinylchlorid durch Zweiwalzenmahlen
  • EN 13900-4:2004 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von weißen Pigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • EN 13900-5:2005 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung
  • EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • EN 13811:2003 Sherardisieren – Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Spezifikation
  • CWA 17794-2021 Messung von diffusiblem Wasserstoff in metallischen Materialien – HELIOS 4 HOT PROBE-Methode
  • EN ISO 11146-1:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 1: Stigmatische und einfach astigmatische Strahlen (ISO 11146-1:2021)
  • EN ISO 17668:2016 Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Sherardisieren – Spezifikation (ISO 17668:2016)
  • EN 12088:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Diffusion
  • CWA 17794:2021 Messung von diffusiblem Wasserstoff in metallischen Materialien – HELIOS 4 HOT PROBE-Methode
  • EN ISO 11146-2:2021 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserstrahlbreiten, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsverhältnisse – Teil 2: Allgemeine astigmatische Strahlen (ISO 11146-2:2021)
  • EN ISO 11146:2000 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfmethoden für Laserstrahlparameter – Strahlbreite, Divergenzwinkel und Strahlausbreitungsfaktor ISO 11146: 1999
  • prEN 17628-2020 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre

未注明发布机构, Betonausbreitung

  • DIN EN 15445 E:2006-02 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • BS 6693-3:1988(1999) Diffusionsfähiger Wasserstoff – Teil 3: Primäre Methode zur Bestimmung des diffusiblen Wasserstoffs in manuellem Metall-Lichtbogen-Schweißgut aus ferritischem Stahl
  • YY 0127.9-2009 Biologische Bewertung oraler Medizinprodukte Einheit 2: Testmethoden Zytotoxizitätstest: Agar-Diffusionsmethode und Filterdiffusionsmethode
  • KS K ISO 20645_2004:2015 Textilien. Bestimmung der antibakteriellen Aktivität. Agardiffusionsplattentest
  • DIN EN ISO 17668 E:2014-08 Specification for Zinc Diffusion Coatings on Iron Products (Draft)
  • DIN EN ISO 11146-1 E:2020-06 Lasers and laser-related equipment - Test methods for laser beam width, divergence angle and beam diffusivity - Part 1: Astigmatism-free and simple astigmatism beams (draft)

United States Navy, Betonausbreitung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Betonausbreitung

  • JJG 155-2020 Tester für den Chlorid-Ionen-Diffusionskoeffizienten

Professional Standard - Aviation, Betonausbreitung

  • HB 5196-1982 Qualitätsprüfung der Nickel-Cadmium-Diffusionsbeschichtung
  • HB 5050-1977 Qualitätsprüfung der Blei-Indium-Diffusionsbeschichtung (Testdurchführung)
  • HB/Z 31-1982 Allgemeine Prozessspezifikation für die Nickel-Cadmium-Diffusionsbeschichtung

Professional Standard - Agriculture, Betonausbreitung

Danish Standards Foundation, Betonausbreitung

  • DS/EN 12272-1:2002 Oberflächenbehandlung – Prüfverfahren – Teil 1: Ausbreitungsgeschwindigkeit und Verteilungsgenauigkeit von Bindemittel und Splitt
  • DS/EN 661:1994 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Wasserausbreitung
  • DS/EN 661:1995 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Wasserausbreitung
  • DS/EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • DS/ISO 21901:2021 Wärmedämmung – Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit – Periodische Wärmemethode
  • DS/EN 61183:1996 Elektroakustik – Zufallseinfalls- und Diffusfeldkalibrierung von Schallpegelmessern
  • DS/EN 13811:2003 Sherardisieren – Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Spezifikation
  • DS/EN ISO 20645:2005 Textilstoffe - Bestimmung der antibakteriellen Aktivität - Agar-Diffusionsplattentest
  • DS/ISO 17497-2:2012 Akustik – Schallstreuende Eigenschaften von Oberflächen – Teil 2: Messung des gerichteten Diffusionskoeffizienten im freien Feld

Lithuanian Standards Office , Betonausbreitung

  • LST EN 12272-1-2004 Oberflächenbehandlung – Prüfverfahren – Teil 1: Ausbreitungsgeschwindigkeit und Verteilungsgenauigkeit von Bindemittel und Splitt
  • LST EN 661-2002 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Wasserausbreitung
  • LST EN 15445-2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling
  • LST EN 13811-2003 Sherardisieren – Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Spezifikation

AT-ON, Betonausbreitung

  • OENORM EN 12272-1-2021 Oberflächenbehandlung – Prüfverfahren – Teil 1: Ausbreitungsgeschwindigkeit und Verteilungsgenauigkeit von Bindemittel und Splitt
  • OENORM EN 17628-2021 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Standardmethode zur Bestimmung diffuser Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen in die Atmosphäre

AENOR, Betonausbreitung

  • UNE-EN 12272-1:2002 Oberflächenbehandlung – Prüfverfahren – Teil 1: Ausbreitungsgeschwindigkeit und Verteilungsgenauigkeit von Bindemittel und Splitt.
  • UNE-EN 661:1995 WIDERSTANDSFÄHIGE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DER AUSBREITUNG VON WASSER.
  • UNE-EN 15445:2008 Flüchtige und diffuse Emissionen, die für Industriesektoren von allgemeiner Bedeutung sind – Qualifizierung diffuser Staubquellen durch Reverse Dispersion Modeling

American National Standards Institute (ANSI), Betonausbreitung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Betonausbreitung

SE-SIS, Betonausbreitung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Betonausbreitung

  • GB/T 35516-2017 Lichtstreuendes Polycarbonat für LED-Leuchte
  • GB/T 11108-2017 Prüfverfahren für die Temperaturleitfähigkeit von Hartmetall
  • GB/T 35807-2018 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Temperaturleitfähigkeit – Flash-Methode

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Betonausbreitung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Betonausbreitung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Betonausbreitung

  • SH/T 0294-1992 Methode zur Bestimmung des Enddrucks von Diffusionspumpenöl

IN-BIS, Betonausbreitung

  • IS 10698-1983 Bestimmungsmethode der thermischen Diffusionsfähigkeit von Getreide

HU-MSZT, Betonausbreitung

  • MSZ 9650/18-1979 Farbstoffdiffusionstest zur Bestimmung des Grades
  • MSZ 21457/4-1980 Bestimmung der Luftschadstoffausbreitung. Bestimmung der turbulenten Diffusionsfläche
  • MNOSZ 11964-1952 Die Labor-Quecksilberdampf-(Diffusions-)Luftpumpe besteht aus einem Metall

国家药监局, Betonausbreitung

  • YY/T 1726-2020 Konzentrationsgradienten-Agardiffusions-Arzneimittelsensitivitätsstreifen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Betonausbreitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Betonausbreitung

  • ASTM C1556-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des scheinbaren Chlorid-Diffusionskoeffizienten zementhaltiger Mischungen durch Massendiffusion
  • ASTM C1556-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des scheinbaren Chlorid-Diffusionskoeffizienten zementhaltiger Mischungen durch Massendiffusion
  • ASTM C1556-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des scheinbaren Chlorid-Diffusionskoeffizienten zementhaltiger Mischungen durch Massendiffusion
  • ASTM C1556-11a Standardtestmethode zur Bestimmung des scheinbaren Chlorid-Diffusionskoeffizienten zementhaltiger Mischungen durch Massendiffusion
  • ASTM C1556-11a(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des scheinbaren Chlorid-Diffusionskoeffizienten zementhaltiger Mischungen durch Massendiffusion
  • ASTM E1932-97(2002)e1 Standardhandbuch für die Prüfung akustischer Emissionen von Kleinteilen
  • ASTM E295-82(2006) Standardtestmethode zur gemessenen Geschwindigkeit von Öldiffusionspumpen
  • ASTM C664-87(1999) Standardtestmethoden für die Dicke der Diffusionsbeschichtung
  • ASTM F1460-93(1999) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ausleger- und Düsensystemen für Geräte zum Auftragen von Ölverschmutzungs-Dispergiermitteln
  • ASTM F1460/F1460M-18(2022) Standardpraxis für die Kalibrierung von Ausleger- und Düsensystemen für Geräte zum Auftragen von Ölverschmutzungs-Dispergiermitteln
  • ASTM C664-10(2020) Standardtestmethoden für die Dicke der Diffusionsbeschichtung
  • ASTM C664-10(2015) Standardtestmethoden für die Dicke der Diffusionsbeschichtung
  • ASTM C664-87(2005) Standardtestmethoden für die Dicke der Diffusionsbeschichtung
  • ASTM D4612-86(1996) Standardpraxis zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit von Gesteinen
  • ASTM C664-10 Standardtestmethoden für die Dicke der Diffusionsbeschichtung
  • ASTM E295-82(2019) Standardtestmethode für die gemessene Geschwindigkeit von Öldiffusionspumpen
  • ASTM E295-82(2014) Standardtestmethode für die gemessene Geschwindigkeit von Öldiffusionspumpen
  • ASTM D2663-95a(2006) Standardtestmethoden für die Rußdispersion in Gummi
  • ASTM D2663-06 Standardtestmethoden für die Rußdispersion in Gummi
  • ASTM E1172-87(2003) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers
  • ASTM D2663-95a(2000) Standardtestmethoden für die Rußdispersion in Gummi
  • ASTM E1461-13(2022) Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit nach der Flash-Methode
  • ASTM E2585-09(2022) Standardpraxis für die Wärmeleitfähigkeit nach der Flash-Methode
  • ASTM D6246-02 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D6246-08 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D6246-08(2013) Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D6246-08(2018) Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D4612-16 Standardtestmethode zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit von Gestein und Boden
  • ASTM D6246-08(2013)e1 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM UOP856-07 Partikelgrößenverteilung von Pulvern durch Laserlichtstreuung
  • ASTM D6619-00 Standardpraxis für die Einarbeitung von Pigmenten durch Hochgeschwindigkeitsdispergierung
  • ASTM D6246-01 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D6246-98 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D3902-90(2019) Standardtestverfahren für Gummischläuche zur Gasdiffusion von Flüssiggas
  • ASTM D6619-00(2006) Standardpraxis für die Einarbeitung von Pigmenten durch Hochgeschwindigkeitsdispergierung
  • ASTM D3902-90(2020) Standardtestverfahren für Gummischläuche zur Gasdiffusion von Flüssiggas
  • ASTM D4612-03 Standardpraxis zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit von Gesteinen
  • ASTM D4612-08 Standardpraxis zur Berechnung der Wärmeleitfähigkeit von Gesteinen
  • ASTM E1461-07 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit nach der Flash-Methode
  • ASTM D6589-23 Standardhandbuch für die statistische Bewertung der Leistung von Modellen zur atmosphärischen Ausbreitung
  • ASTM B874-96(2023) Standardspezifikation für Chromdiffusionsbeschichtungen, die durch den Pack-Zementierungsprozess aufgebracht werden
  • ASTM C1556-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des scheinbaren Chlorid-Diffusionskoeffizienten zementhaltiger Mischungen durch Massendiffusion
  • ASTM E1172-87(2001) Standardpraxis zur Beschreibung und Spezifikation eines wellenlängendispersiven Röntgenspektrometers

Association of German Mechanical Engineers, Betonausbreitung

  • VDI 3869 Blatt 3-2010 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 4285 Blatt 3-2015 Bestimmung diffusiver Emissionen durch Messungen - Quantifizierung diffusiver Feinstaubemissionen aus Industrieanlagen einschließlich landwirtschaftlicher Quellen
  • VDI 4285 Blatt 1-2005 Bestimmung diffusiver Emissionen durch Messung – Grundbegriffe
  • VDI 3945 Blatt 3-2000 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Partikelmodell
  • VDI 3782 Blatt 5-2006 Umweltmeteorologie – Atmosphärische Ausbreitungsmodelle – Ablagerungsparameter
  • VDI 3788 Blatt 1-2000 Umweltmeteorologie – Ausbreitung von Geruchsstoffen in der Atmosphäre – Grundlagen
  • VDI 3945 Blatt 1-1996 Umweltmeteorologie – Modelle der atmosphärischen Ausbreitung; Gaußsches Puff-Modell

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Betonausbreitung

RO-ASRO, Betonausbreitung

  • STAS 10275/5-1982 GIPS Bestimmung der Härte und des Diffusionskoeffizienten
  • STAS 4394-1985 TD-BRENNER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG MIT DIFFUSORROHR UND INDUKTIONSLUFT FÜR ERDGAS

API - American Petroleum Institute, Betonausbreitung

PT-IPQ, Betonausbreitung

  • NP 985-1979 Milchpulver. Messung der Diffusionszeit in Wasser
  • NP 986-1979 Milchpulver. Messung der Diffusionszeit in Wasser

中国气象局, Betonausbreitung

  • QX/T 413-2018 Niveau der meteorologischen Bedingungen der Luftverschmutzungsdiffusion

Professional Standard - Building Materials, Betonausbreitung

  • JC/T 1086-2008 Die Methode zur Bestimmung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten für Zement
  • JC/T 2066-2011 Quarzglas-Diffusionsrohre für Silizium für Solarzellen

Professional Standard - Commodity Inspection, Betonausbreitung

  • SN/T 1357-2004 Protokoll von AGID für die Ibaraki-Krankheit
  • SN/T 1557-2005 Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests für Geflügelpocken
  • SN/T 1165.2-2002 Vorgehensweise beim Blauzungen-Agar-Immundiffusionstest
  • SN/T 1395.2-2005 Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests für Vogel-Chlamydiose
  • SN/T 1172-2003 Nachweis von Vogelleukose/Sarkom-Antigenen – Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests
  • SN/T 1692.1-2006 Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests zur Afrikanischen Pferdepest
  • SN/T 1473-2004 Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests für Kaninchenmyxomatose
  • SN/T 1558-2005 Protokoll des Agar-Gel-Immundiffusionstests für Vogelenzephalomyelitis
  • SN/T 1182.1-2003 Agar-Immundiffusionsassay
  • SN/T 1467-2004 Methode zur Virusisolierung und Agar-Gel-Immundiffusionstest für die Gänschenpest

Professional Standard - Energy, Betonausbreitung

  • NB/T 20202-2013 Technische Spezifikation für ein Vor-Ort-Experiment zur atmosphärischen Ausbreitung von Kernkraftwerken

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Betonausbreitung

Professional Standard - Petroleum, Betonausbreitung

  • SY/T 6129-1995 Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Kohlenwasserstoffgas im Gestein

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Betonausbreitung

  • DB23/T 3191-2022 Technische Vorschriften für den Bau eines koreanischen Kiefernwaldes

Professional Standard - Construction Industry, Betonausbreitung

  • JG/T 262-2009 Messgerät für den Ionendiffusionskoeffizienten von Betonchlorid

CEN - European Committee for Standardization, Betonausbreitung

  • EN ISO 23900-6:2018 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 6: Bestimmung durch Filmtest
  • EN ISO 23900-3:2018 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 3: Bestimmung der koloristischen Eigenschaften und der Leichtigkeit der Dispergierung von Schwarz- und Farbpigmenten in Polyethylen durch Zweiwalzenmahlen
  • EN ISO 23900-5:2018 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Dispergierung und Beurteilung der Dispergierbarkeit in Kunststoffen – Teil 5: Bestimmung durch Filterdruckwertprüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Betonausbreitung

  • JIS Z 3118:2022 Bestimmung des diffundierbaren Wasserstoffgehalts in Stahlschweißgut
  • JIS A 1963:2005 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren
  • JIS A 1963:2015 Raumluft – Bestimmung von Formaldehyd – Diffusionsprobenahmeverfahren

Professional Standard - Nuclear Industry, Betonausbreitung

  • EJ/T 770-1993 Qualitätskontrollanforderungen für die Produktion von angereichertem Uran in Diffusionsanlagen

ES-AENOR, Betonausbreitung

  • UNE 34-849-1986 Instant-Milchpulver. Bestimmung der Diffusionsfähigkeit und Benetzbarkeit
  • UNE 68-073-1986 Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Diffusoren zur Bewässerung
  • UNE 55-801-1985 Oberflächenmittel. Diffusion von Wasser in Lösungen zur chemischen Reinigung

Professional Standard - Medicine, Betonausbreitung

  • YY/T 0127.9-2009 Biologische Bewertung von in der Zahnheilkunde verwendeten Medizinprodukten. Teil 2: Testmethode Zytotoxizitätstests. Agardiffusionstest und Filterdiffusionstest

RU-GOST R, Betonausbreitung

  • GOST R 53656.2-2009 Kunststoffe. Bestimmung der Gasübertragungsrate. Teil 2. Gleichdruckmethode
  • GOST 5.1150-1971 Hochvakuum-Diffusionspumpen Typ NVD. Qualitätsanforderungen an zertifizierte Produkte
  • GOST R ISO 17497-2-2014 Akustik. Schallstreuende Eigenschaften von Oberflächen. Teil 2. Messung des Richtungsdiffusionskoeffizienten im freien Feld

ZA-SANS, Betonausbreitung

  • SANS 53811:2006 Sherardisieren – Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Spezifikation

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Betonausbreitung

国家能源局, Betonausbreitung

  • SY/T 6129-2016 Methode zur Bestimmung des Diffusionskoeffizienten von Kohlenwasserstoffgasen in Gesteinen

GB-REG, Betonausbreitung

  • REG NASA-TN-D-7575-1974 Leistung eines asymmetrischen kurzen Ringdiffusors mit nicht divergierender Innenwand bei Saugwirkung

CU-NC, Betonausbreitung

  • NC 15-42-1985 Coole Technik. Luftverteilung und -verteilung. Begriffe und Definitionen
  • NC 15-41-1985 Coole Technik. Dachdiffusorauslässe. Hauptabmessungen und Typen

Canadian General Standards Board (CGSB), Betonausbreitung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Betonausbreitung

  • GB/T 37098-2018 Bewertungsanforderungen für die Wissensdiffusionskompetenz der Innovationsmethode
  • GB/T 39539-2020 Technische Anforderungen zur Bestimmung des Gasdiffusionskoeffizienten in Schieferlagerstätten

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Betonausbreitung

  • YS/T 15-1991 Bestimmung der Silizium-Epitaxieschicht und der Diffusionsdicke durch Schleifwinkel-Färbemethode
  • YS/T 15-2015 Bestimmung der Dicke der Silizium-Epitaxieschicht und der Diffusionsschicht durch Schleifwinkel-Färbeverfahren

Professional Standard - Aerospace, Betonausbreitung

  • QJ 3216.1-2005 Manganbeschichtungen für das Vakuumdiffusionslöten Teil 1: Spezifikation
  • QJ 3251-2005 Technische Anforderungen für das Vakuumdiffusionsschweißen von Kupfer und Kupferlegierungen sowie Stahl
  • QJ 1868-1990 Testmethode für die thermische Diffusivität des Materials Laserpulsmethode (300 ~ 1800 K)

IE-NSAI, Betonausbreitung

  • I.S.142-1965 DIFFUSIONSBEHANDLUNG VON NADELHOLZ MIT WASSERFESTEM NATRIUMBORAT-KONSERVIERUNGSMITTEL

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Betonausbreitung

  • DB32/T 4026-2021 Laserblitzmethode zur Messung der thermischen Diffusionsfähigkeit von Graphenmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Betonausbreitung

  • AS/NZS ISO 17668:2022 Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Sherardisieren – Spezifikation

ES-UNE, Betonausbreitung

  • UNE-EN ISO 17668:2016 Zinkdiffusionsbeschichtungen auf Eisenprodukten – Sherardisieren – Spezifikation (ISO 17668:2016) (Von AENOR im April 2016 gebilligt.)

Professional Standard - Forestry, Betonausbreitung

  • LY/T 2347-2014 Methode des DNA-Amplifikationsfragmentlängenpolymorphismus (AFLP) für Phyllostachys-Bambus

VN-TCVN, Betonausbreitung

  • TCVN 7205-2002 Schutzkleidung. Schützt vor Hitze und Flammen. Prüfmethode für begrenzte Flammenausbreitung

Defense Logistics Agency, Betonausbreitung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten