ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Test für Ammoniumwurzel

Für die UV-Test für Ammoniumwurzel gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Test für Ammoniumwurzel die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Terminologie (Grundsätze und Koordination), nichtmetallische Mineralien, Textilprodukte, Solartechnik, Umwelttests, analytische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Anorganische Chemie, organische Chemie, Keramik, Optische Ausrüstung, Glas, Wortschatz, Elektrische und elektronische Prüfung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Straßenfahrzeuggerät, Erdölprodukte umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Schutzausrüstung, Baumaterial, Straßenarbeiten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Land-und Forstwirtschaft, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Chemikalien, Kleidung, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Optik und optische Messungen, Luftqualität, Einrichtungen im Gebäude, Klebstoffe und Klebeprodukte, Glasfaserkommunikation, Metallerz, Zerstörungsfreie Prüfung, Farben und Lacke, medizinische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Bauteile.


Group Standards of the People's Republic of China, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/GAMA 29-2023 Methode zur Prüfung der optischen Leistung von 3D-gedruckten UV-Projektoren
  • T/ZSA 39-2020 Charakterisierung von Graphen – Austrittsarbeit – Methode der Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS).
  • T/ZGIA 002-2020 Graphen-Testmethoden Bestimmung der Austrittsarbeit Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • T/CSAE 72-2018 Test- und Bewertungsverfahren für die UV-Durchdringungsbeständigkeit von Automobillacken
  • T/SHRH 044-2022 Testmethode zur Reparatur- und Linderungswirkung von Kosmetika basierend auf dem UV-induzierten Hauterythemmodell

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

Professional Standard - Geology, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • KS K 0850-2014 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS C IEC 61345-2002(2017) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS C IEC 61345-2002(2022) UV-Test für Photovoltaik(PV)-Module
  • KS B 5570-2017 Leistungstest für UV/Vis-Spektrophotometer
  • KS F 2430-2006 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS F 2430-1986 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS K 0850-2019 Prüfverfahren für den UV-Schutzfaktor und den UV-Schutzfaktor von Textilien
  • KS D 8341-2-2002 Beschleunigte Testmethoden für die Lichtechtheit von farbigen anodischen Oxidbeschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 2: Test auf Lichtechtheit gegenüber ultraviolettem Licht

Danish Standards Foundation, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • DS/EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DS/IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität
  • DS/EN 13758-1+A1:2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • DS/EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

AENOR, UV-Test für Ammoniumwurzel

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Test für Ammoniumwurzel

British Standards Institution (BSI), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BS EN 16602-70-06:2014 Produktsicherheit im Weltraum. Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • BS EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugendichtstoffe. Testmethoden. Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • BS EN ISO 24442:2011 Kosmetika. Sonnenschutz-Testmethoden. In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln
  • BS EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • BS 8628:2022 Desinfektion mittels ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung …
  • BS EN 50289-4-17:2015 Kommunikationskabel. Spezifikationen für Testmethoden. Prüfverfahren zur Bewertung der UV-Beständigkeit des Mantels von Elektro- und Glasfaserkabeln
  • 21/30390982 DC BS 8628. Desinfektion mit ultravioletter Strahlung. Methoden zur quantitativen Prüfung automatisierter UV-Desinfektionsaktivitäten durch direkte Beleuchtung. Bestimmung von bakterizider, mykobakterizider, sporizider, levurozider, fungizider, viruzider Wirkung...
  • 20/30422444 DC BS IEC 61196-1-212. Koaxiale Kommunikationskabel. Teil 1-212. Umwelttestmethoden. UV-Stabilität
  • 22/30466943 DC BS EN 60794-1-214. Glasfaserkabel – Teil 1-214. Allgemeine Spezifikation. Grundlegende Testverfahren für optische Kabel. Umwelttestmethoden. Kabel-UV-Beständigkeitstest, Methode F14
  • BS ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • 23/30468403 DC BS EN IEC 60068-2-87. Umweltprüfungen – Teil 2-87. Tests – Test xx: UV-C-Bestrahlung von Materialien und Komponenten zur Simulation einer keimtötenden UV-Bestrahlung oder anderer Anwendungen
  • BS EN 14897:2006+A1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • GJB 7361-2011 Die Messmethoden für Parameter militärischer Ultraviolettdetektoren
  • GJB 8127-2013 Messmethoden für Parameter von Ultraviolett-Fokalebenen-Arrays
  • GJB 6925-2009 Die Messmethode der Ultrabiolet-Strahlung für Ziel und Umgebung
  • GJB 772.407-1989 Sprengstofftestmethoden: UV-spektrophotometrische Bestimmung von Komponenten von TNT/RDX-injizierten Sprengstoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM D6544-12 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D2008-12(2018) Standardtestmethode für die UV-Absorption und das Absorptionsvermögen von Erdölprodukten
  • ASTM D6544-11 Standardpraxis für die Vorbereitung von Textilien vor der Prüfung der Ultraviolett-(UV-)Transmission
  • ASTM D7183-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-22 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D5453-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-03a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-03 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-01 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-96 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-02 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1017-51(1978)e1 Testmethode für Benzol und Toluol in 250F und leichteren Erdölprodukten durch Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D7183-15 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7183-18ae1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D1840-07 Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1840-07(2013) Standardtestmethode für Naphthalinkohlenwasserstoffe in Flugturbinenkraftstoffen mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D1768-89(2003) Standardtestmethode für Natriumalkylbenzolsulfonat in synthetischen Reinigungsmitteln durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D5156-02(2016) Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D5453-05 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D3658-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D3658-90(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D3658-01(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D7620-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in flüssigen Kraftstoffen auf Kohlenwasserstoffbasis durch kontinuierliche Injektion, Luftoxidation und UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E878-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Titan in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Diantipyrylmethan-Ultraviolettspektrophotometrie
  • ASTM D5453-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D7238-06(2017) Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D7238-20 Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D5156-22 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D7511-12(2017)e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09e1 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D7511-09 Standardtestmethode für Gesamtcyanid durch segmentierte Flussinjektionsanalyse, Inline-Ultraviolettaufschluss und amperometrische Detektion
  • ASTM D6667-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D5453-00e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtschwefels in leichten Kohlenwasserstoffen, Kraftstoffen und Ölen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-04 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D6667-21 Standardtestmethode zur Bestimmung des gesamten flüchtigen Schwefels in gasförmigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggasen durch ultraviolette Fluoreszenz
  • ASTM D8234-19 Standardtestmethode für Anionen in stark ionisiertem Wasser durch Ionenchromatographie unter Verwendung von Tandem-unterdrückter Leitfähigkeit und UV-Detektion
  • ASTM D5156-02 Standardtestmethoden zur kontinuierlichen Messung von Ozon in der Umgebungs-, Arbeitsplatz- und Innenatmosphäre (Ultraviolettabsorption)
  • ASTM D3658-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Drehmomentfestigkeit von durch ultraviolettes (UV) Licht gehärteten Glas-/Metallklebstoffverbindungen
  • ASTM D7238-06(2012) Standardtestverfahren für die Auswirkung der Exposition einer unverstärkten Polyolefin-Geomembran unter Verwendung eines fluoreszierenden UV-Kondensationsgeräts
  • ASTM D5904-02(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung

Lithuanian Standards Office , UV-Test für Ammoniumwurzel

  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)
  • LST EN 13758-1+A1-2007 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • LST EN 14187-8-2004 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • JJF(纺织) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 37131-2018 Nanotechnologien – Testmethode für Halbleiter-Nanopulver mittels UV-Vis-Diffusreflexionsspektroskopie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • GB/T 30809-2014 UV-Lichtquellen zur Prüfung der Eigenschaften photokatalytischer Materialien
  • GB/T 15489.8-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Beständigkeit UV-Strahlungsstabilität
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband

Professional Standard - Electron, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • SJ/T 11855-2022 Testmethode für die Bestrahlungsleistung der Photovoltaik-UV-Alterungstestkammer
  • SJ/T 11818.1-2022 Halbleiter-UV-emittierende Dioden Teil 1: Prüfverfahren

SE-SIS, UV-Test für Ammoniumwurzel

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)

CN-QIYE, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • Q/GDW 1978-2013 Ultraviolettes bildgebendes Nachweisverfahren für den Koronatest von Elektroarmaturen

Professional Standard - Aerospace, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • QJ 1991-1990 Vakuum – Testmethode für den Massenverlust von Materialien, die mit ultraviolettem Licht bestrahlt werden

Professional Standard - Environmental Protection, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • HJ 970-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Erdöl mittels UV-Spektrophotometrie (Versuch)
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie

ZA-SANS, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • SANS 6320:2003 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • Q-ST-70-06C-2008 Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Erste Ausgabe)

PL-PKN, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • PN P04990-1989 Methoden chemischer Tests Gestrickte medizinische Artikel Bestimmung der Absorption ultravioletter Strahlung
  • PN F06100-08-1988 Möbel Prüfverfahren für die Eigenschaften lackierter und dekorativ beleuchteter Oberflächen Bestimmung der UV-Lichtbeständigkeit und des Lichtbeständigkeitsgrads
  • PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrinsäure an Arbeitsplätzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption
  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie

FI-SFS, UV-Test für Ammoniumwurzel

RU-GOST R, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • GOST R 25645.338-1996 Polymermaterialien für die Raumfahrttechnik. Anforderungen an Stabilitätstests gegenüber ultravioletter Strahlung
  • GOST R 55031-2012 Öffentliche Straßen und Autobahnen. Geokunststoff für den Straßenbau. Prüfverfahren zur Bestimmung der Stabilität gegenüber ultravioletter Strahlung

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • ECA EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

ECIA - Electronic Components Industry Association, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • EIA-364-49-2013 TP-49-Testverfahren für ultraviolette Strahlung für elektrische Steckverbinder und Steckdosen

未注明发布机构, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • DIN 19294-1 E:2019-04 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 16602-70-06 E:2014-01 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • DIN 19294-3 E:2019-04 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • PD CEN/TS 17986:2023 Flexible Platten zur Abdichtung. Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • DIN EN 14836 E:2015-03 Oberflächen für Sportflächen – Synthetische Oberflächen für Außensportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung durch UV-Licht
  • DIN EN 14187-8 E:2014-12 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • DIN EN 14187-8 E:2001-09 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung

German Institute for Standardization, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • DIN 19294-1:2020 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-1:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Geräte mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN 16602-70-06:2015-01 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN 19294-3:2020 Geräte zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 19294-3:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN CEN/TS 17986:2024-01 Flexible Abdichtungsbahnen - Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung; Deutsche Fassung CEN/TS 17986:2023
  • DIN EN 13758-1:2007-03 Textilien - UV-Schutzeigenschaften - Teil 1: Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe; Deutsche Fassung EN 13758-1:2001+A1:2006
  • DIN EN 13523-10:2023-08 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche und englische Fassung prEN 13523-10:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13523-10 (2017-05).
  • DIN EN 13523-10:2017-05 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation; Deutsche Fassung EN 13523-10:2017
  • DIN EN 14836:2017 Oberflächen für Sportflächen - Synthetische Oberflächen für Außensportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung durch ultraviolettes Licht; Deutsche und englische Fassung prEN 14836:2017
  • DIN EN 14187-8:2017-07 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Prüfverfahren - Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2017
  • DIN EN 16602-70-06:2015 Sicherung von Raumfahrtprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Raumfahrtmaterialien; Englische Fassung EN 16602-70-06:2014
  • DIN EN 14187-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung; Deutsche Fassung EN 14187-8:2003

Professional Standard - Machinery, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

YU-JUS, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • JUS N.M1.030-1983 Sicherheitsanforderungen. Geräte zur Hautbehandlung durch ultraviolette und infrarote Strahlung. Besondere technische Bedingungen und Prüfungen

Association Francaise de Normalisation, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • XP CEN/TS 17986:2023 Flexible Abdichtungsbahnen – Regeln für die Extrapolation von Testergebnissen zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • NF L90-200-70-06*NF EN 16602-70-06:2015 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • NF ISO 10677:2011 Technische Keramik – UV-Lichtquellen zum Testen photokatalytischer Halbleitermaterialien
  • NF EN 16602-70-06:2015 Produktsicherung für Weltraumprojekte – Bestrahlungs- und UV-Tests für Materialien für Weltraumprojekte
  • NF T75-613*NF EN ISO 24442:2012 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln.
  • NF EN 14187-8:2017 Kalt verarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Alterung durch UV-Strahlung
  • NF EN 13523-10:2017 Vorlackierte Bleche – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation
  • NF EN 13758-1/IN1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN 13758-1+A1:2007 Textilien – Schutzeigenschaften gegen solare UV-Strahlung – Teil 1: Prüfverfahren für Stoffe, die für Bekleidung bestimmt sind
  • NF EN 3475-706:2006 Luft- und Raumfahrt – Elektrische Kabel für die Luftfahrt – Prüfverfahren – Teil 706: UV-Laserbeschriftbarkeit
  • NF P98-897-8*NF EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • NF B44-103*NF ISO 10677:2011 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien
  • FD CEN/TR 15046:2005 Holzschutzmittel – Künstliche Bewitterung von behandeltem Holz vor biologischen Tests – UV-Strahlung und Wassersprühtests
  • NF P98-897-8:2003 Kaltverarbeitbare Fugenmassen - Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung.
  • NF P41-605/IN1*NF EN 14897/IN1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung
  • NF P41-605*NF EN 14897+A1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung

GM North America, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • GM GMP.PP.094-2003 Polypropylen (PP), 20 % Talk gefüllt, UV-stabilisiert, Copolymer, ISO-Tests

ES-UNE, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • UNE-EN 16602-70-06:2014 Weltraumproduktsicherung – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN 4057-307:2006 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Von AENOR im April 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 13523-10:2017 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierende UV-Strahlung und Wasserkondensation

European Committee for Standardization (CEN), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • CEN/TS 17986:2023 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Extrapolationsregeln für Prüfergebnisse zum Widerstand gegen Wurzeldurchdringung
  • EN 16602-70-06:2014 Sicherheit von Weltraumprodukten – Partikel- und UV-Strahlungsprüfung für Weltraummaterialien
  • EN ISO 24442:2022 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2022)
  • EN ISO 24442:2011 Kosmetika – Sonnenschutz-Testmethoden – In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln (ISO 24442:2011)
  • CEN EN 13523-10-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 10: Beständigkeit gegen fluoreszierendes UV-Licht und Wasserkondensation
  • EN 14187-8:2017 Kaltverarbeitbare Fugenmassen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der künstlichen Bewitterung durch UV-Bestrahlung
  • EN ISO 11985:1997 Augenoptik – Kontaktlinsen – Alterung durch Einwirkung von UV- und sichtbarer Strahlung (In-vitro-Methode) ISO 11985:1997
  • EN 14897:2006+A1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Geräte, die Quecksilber-Niederdruck-Ultraviolettstrahler verwenden – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung

Professional Standard - Agriculture, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • NY/T 1860.5-2016 Richtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption
  • NY/T 1860.5-2010 Leitlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden. Teil 5: Ultraviolett-/Sichtbarkeitsabsorption

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • IEC 61196-1-212:2021 Koaxiale Kommunikationskabel – Teil 1-212: Umweltprüfmethoden – UV-Stabilität

AT-ON, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • ONORM M 5873-1-2001 Anlagen zur Wasserdesinfektion mittels ultravioletter Strahlung – Anforderungen und Prüfung – Niederdruck-Quecksilberlampenanlagen

International Organization for Standardization (ISO), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • ISO 24442:2011 Kosmetika - Sonnenschutz-Testmethoden - In-vivo-Bestimmung des UVA-Schutzes von Sonnenschutzmitteln

US-CFR-file, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • CFR 40-1065.272-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.272: Nichtdispersiver Ultraviolettanalysator.

IT-UNI, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • UNI 7691-1977 Elastomere Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung von Styrol mittels UV-Spektrophotometrie

Professional Standard - Petroleum, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

(U.S.) Plastic Pipe Association, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • PPI TN-47-2013 POLYETHYLENHARZ-PRÜFANFORDERUNGEN ZUR UNTERSTÜTZUNG DER UV-BELASTUNGSGRENZEN VON ASTM D2513 FÜR POLYETHYLENVERBINDUNGEN

NZ-SNZ, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • AS/NZS 4547.5:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 5: Festigkeit des Stoffes nach Einwirkung von ultravioletter Strahlung
  • AS/NZS 1580.483.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Methoden der Testmethode 483.2: Beständigkeit gegen künstliche Bewitterung – Fluoreszierende UV-Kondensationsgeräte

Standard Association of Australia (SAA), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • AS 3558.5:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Zersetzung durch ultraviolettes Licht
  • AS 1807.23:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Strahlungsintensität von keimtötenden UV-Lampen
  • AS/NZS 4257.7:1994 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Prüfverfahren – Bestimmung der Farbechtheit, Lichtdurchlässigkeit und Schlagfestigkeit nach Einwirkung von ultraviolettem Licht

KR-KS, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • KS L ISO 10677-2023 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Ultraviolette Lichtquelle zum Testen halbleitender photokatalytischer Materialien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-Test für Ammoniumwurzel

  • ASHRAE 185.2-2014 Methode zum Testen von UV-Lampen zur Verwendung in HVAC&R-Einheiten oder Luftkanälen zur Inaktivierung von Mikroorganismen auf bestrahlten Oberflächen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Test für Ammoniumwurzel

  • JIS K 5600-7-8:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 7: Langzeitleistung von Folien – Abschnitt 8: Beschleunigte Bewitterung (Einwirkung von UV-Leuchtstofflampen)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, UV-Test für Ammoniumwurzel

  • PREN 4057-307-2001 Kabelbinder der Luft- und Raumfahrtserie für Kabelbäume, Testmethoden Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten