ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

Für die Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge gibt es insgesamt 146 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge die folgenden Kategorien: Drähte und Kabel, Drahtlose Kommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, organische Chemie, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Plastik, Baumaterial, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Keramik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Strahlungsmessung, Metrologie und Messsynthese, Elektronische Geräte, füttern, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Bodenqualität, Bodenkunde, Umfangreiche elektronische Komponenten, schwarzes Metall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Papierprodukte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, mobile Dienste, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Prüfung von Metallmaterialien, Mikrobiologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Papier und Pappe, Küchenausstattung, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Dünger, Textilprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Wasserqualität.


Professional Standard - Electron, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)
  • SJ/T 9571.4-1995 Qualitätsklassifizierungsstandard für piezoelektrische Keramikfallen für Videoabsorptionsschaltungen von Fernsehempfängern
  • SJ 2961-1988 Abschnittsspezifikation für piezoelektrische Keramikfallen zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfallen für Videoabsorptionsschaltungen von Fernsehempfängern
  • SJ 2962-1988 Blanko-Bauartspezifikation für piezoelektrische Keramikfallen zur Verwendung in elektronischen Geräten – Piezoelektrische Keramikfallen für Videoabsorptionsschaltkreise von Fernsehempfängern Bewertungsstufe E

United States Navy, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • KS C 0305-2014(2019) Prüfverfahren zur Messung der Absorptionswirkung elektromagnetischer Wellen von planaren Materialien zur Absorption elektromagnetischer Wellen
  • KS D ISO 15349-1-2005(2015) Unlegierter Stahl – Bestimmung des niedrigen Kohlenstoffgehalts – Teil 1: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem elektrischen Widerstandsofen (durch Peak-Trennung)
  • KS M ISO 12625-4:2006 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • KS M ISO 12625-4:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieabsorption

International Organization for Standardization (ISO), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • ISO 7059:1982 Caprolactam für den industriellen Einsatz; Bestimmung der Absorption bei einer Wellenlänge von 290 nm
  • ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • GJB 2276-1995 Spezifikation für Mikrowellenabsorber für Hohlleiter-Ersatzlasten
  • GJB 2603-1996 Spezifikation für hochwärmeleitende, mikrowellenabsorbierende Keramikmaterialien

British Standards Institution (BSI), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • 13/30276628 DC BS EN 62704-3. Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 3. Spezifische Anforderungen für die Verwendung der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD) für SAR C...
  • 13/30276624 DC BS EN 62704-1. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 1. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des Finite-Differenzen-Zeitbereichs...
  • BS EN 62431:2009 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz. Messmethoden
  • BS EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • 18/30347288 DC BS EN IEC/IEEE 62704-4. Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz – 6 GHz. Teil 4. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode...
  • PD IEC/PAS 63083:2017 Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Long-Term-Evolution-Geräte (LTE).
  • BS EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • BS EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • BS IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz. Allgemeine Anforderungen für die Verwendung der Finite-Elemente-Methode für SAR-Berechnungen
  • BS EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss

Group Standards of the People's Republic of China, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • T/ZZB 2425-2021 Eisenmatrix-Verbundwerkstoff aus einer elektromagnetische Wellen absorbierenden Folie

Professional Standard - Machinery, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • JB/T 9358-1999 Testmethode für einen UV-Detektor mit fester Wellenlänge (254 nm), der in der Flüssigkeitschromatographie verwendet wird

American Society for Testing and Materials (ASTM), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • ASTM D2238-92(2004) Standardtestmethoden für die Absorption von Polyethylen aufgrund von Methylgruppen bei 1378 cm
  • ASTM D2238-92(1999) Standardtestmethoden für die Absorption von Polyethylen aufgrund von Methylgruppen bei 1378 cm
  • ASTM D2238-92(2012)e1 Standardtestmethoden für die Absorption von Polyethylen aufgrund von Methylgruppen bei 1378 cmminus;1
  • ASTM D2238-22 Standardtestmethoden für die Absorption von Polyethylen aufgrund von Methylgruppen bei 1378 cm−1
  • ASTM F1349-08(2019) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1308-98(2018) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D4198-82(1998) Standardtestmethoden zur Bewertung absorbierender Pads, die mit Membranfiltern für die bakteriologische Analyse und das Wachstum verwendet werden
  • ASTM D4198-82(2011) Standardtestmethoden zur Bewertung absorbierender Pads, die mit Membranfiltern für die bakteriologische Analyse und das Wachstum verwendet werden (zurückgezogen 2020)
  • ASTM F1349-08 Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-98(2003) Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-98 Standardtestmethode für nichtflüchtige ultraviolette (UV) absorbierende extrahierbare Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F1349-08(2014) Standardtestmethode für nichtflüchtiges Ultraviolett 40; UV41; Absorbieren extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM D4198-82(2003) Standardtestmethoden zur Bewertung absorbierender Pads, die mit Membranfiltern für die bakteriologische Analyse und das Wachstum verwendet werden
  • ASTM F1500-98(2019) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien

SAE - SAE International, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • SAE AS85485A-2011 Kabel, Elektro, Filterleitung, Hochfrequenzabsorptionsmittel
  • SAE AS85485B-2017 Kabel, Elektro, Filterleitung, Hochfrequenzabsorptionsmittel
  • SAE AS85485 A1-2004 Cable@ Electric@ Filter Line@ Radio Frequency Absorptive
  • SAE AS85485/7A-2016 KABEL@ ELEKTRISCH@ FILTERLEITUNG@ UNGESCHIRMT@ UNMANDELT@ MEHRKOMPONENTE@ RADIOFREQUENZABSORPTIERT@ 150 GRAD C@ 600-VOLT
  • SAE AS85485/7-2004 KABEL@ ELEKTRISCH@ FILTERLEITUNG@ UNGESCHIRMT@ UNMANDELT@ MEHRKOMPONENTE@ RADIOFREQUENZABSORPTIERT@ 150 GRAD C@ 600-VOLT
  • SAE AS85485/9A-2016 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT MIT KLEIM DURCHMESSER, VERZINNTER KUPFERLEITER, RADIOFREQUENZ, ABSORPTIV, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS85485/9-2004 KABEL@ ELEKTRISCH@ FILTERLEITUNG@ KOMPONENTENDRAHT@ VERZINNTER KUPFERLEITER@ RADIOFREQUENZ@ ABSORPTIV@ 150 GRAD C@ 600-VOLT
  • SAE AS85485/6A-2015 KABEL @ ELEKTRISCH @ FILTERLEITUNG @ KOMPONENTENDRAHT @ SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER @ RADIOFREQUENZABSORPTIV @ 150 GRAD C @ 600 VOLT
  • SAE AS85485/6-2004 KABEL @ ELEKTRISCH @ FILTERLEITUNG @ KOMPONENTENDRAHT @ SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER @ RADIOFREQUENZABSORPTIV @ 150 GRAD C @ 600 VOLT

Society of Automotive Engineers (SAE), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • SAE AS85485C-2021 Kabel, Elektro, Filterleitung, Hochfrequenzabsorptionsmittel
  • SAE AS85485_A2-2008 Kabel, Elektro, Filterleitung, Hochfrequenzabsorptionsmittel
  • SAE AS85485_A1-2004 Kabel, Elektro, Filterleitung, Hochfrequenzabsorptionsmittel
  • SAE AS85485D-2021 Kabel, Elektro, Filterleitung, Hochfrequenzabsorptionsmittel
  • SAE AS85485/5B-2021 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT, ZINNBESCHICHTETER KUPFERLEITER, RADIOFREQUENZABSORPTIERT, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS85485/7B-2021 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, UNGESCHIRMT, UNMANTELT, MEHRKOMPONENTIG, HOCHFREQUENZABSORPTIV, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS85485/9B-2021 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT MIT KLEIM DURCHMESSER, VERZINNTER KUPFERLEITER, RADIOFREQUENZ, ABSORPTIV, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS85485/6B-2021 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KOMPONENTENDRAHT, SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, RADIOFREQUENZABSORPTIERT, 150 °C, 600 VOLT
  • SAE AS85485/10B-2021 KABEL, ELEKTRISCH, FILTERLEITUNG, KLEINER DURCHMESSER, KOMPONENTENDRAHT, SILBERBESCHICHTETER HOCHFESTIGER KUPFERLEGIERUNGSLEITER, RADIOFREQUENZABSORPTIERT, 150 °C, 600 VOLT

工业和信息化部, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • JC/T 2499-2018 Prüfverfahren für die Absorption elektromagnetischer Wellen von Baumaterialien
  • YD/T 3552-2019 Bestimmen Sie die durchschnittliche maximale spezifische Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Besondere Anforderungen für die Berechnung des SAR mithilfe der Finite-Differenzen-Zeitdomänen-Methode (FDTD).
  • YD/T 3553-2019 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Spitzenabsorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Drahtlose Kommunikationsausrüstung (30 MHz ~ 6 GHz). Allgemeine Anforderungen für die Berechnung der SAR mithilfe der Methode der finiten Differenzzeitdomäne (FDTD).

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • EN 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • IEC 62431:2008 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • IEC PAS 62431:2005 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber im Millimeterwellenfrequenzbereich
  • IEC PAS 63083:2017 Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Long-Term-Evolution-Geräte (LTE).
  • IEC/IEEE 62704-4-2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m
  • IEC/IEEE 62704-4:2020 Bestimmung der maximalen räumlichen mittleren spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper von drahtlosen Kommunikationsgeräten, 30 MHz bis 6 GHz – Teil 4: Allgemeine Anforderungen für die Verwendung des finiten Elements m

German Institute for Standardization, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • DIN EN 62431:2009-07 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz - Messverfahren (IEC 62431:2008); Deutsche Fassung EN 62431:2008
  • DIN EN 62431:2009 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz – Messverfahren (IEC 62431:2008); Deutsche Fassung EN 62431:2008
  • DIN EN 15505:2008-06 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 15505:2008
  • DIN EN 14084:2003-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003
  • DIN EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14084:2003
  • DIN EN 14332:2004-10 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14332:2004
  • DIN EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 14332:2004
  • DIN EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 15505:2008
  • DIN EN 16087-1:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR); Deutsche Fassung EN 16087-1:2011
  • DIN EN 16278:2012-09 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE); Deutsche Fassung EN 16278:2012

ES-UNE, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • UNE-EN 62431:2008 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Genehmigt von AENOR im März 2009.)

Association Francaise de Normalisation, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • NF C93-650*NF EN 62431:2014 Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz – Messmethoden
  • NF EN ISO 16535:2019 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Eintauchen
  • NF EN 16278:2012 Tierfutter – Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (SAA-GH) nach Mikrowellenextraktion
  • NF V03-085*NF EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.
  • NF EN 16087-1:2020 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumsmedien – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 1: Sauerstoffabsorptionskinetik (OUR)
  • NF EN ISO 12625-4:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugbruchfestigkeit, der Dehnung bei maximaler Kraft und der beim Zugbruch absorbierten Energie
  • NF V03-101*NF EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.
  • NF V03-086*NF EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF EN 14332:2004 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Arsen in Lebensmitteln marinen Ursprungs mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • NF V18-242*NF EN 16159:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von Selen mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HGAAS) nach Mikrowellenaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid).

IEC - International Electrotechnical Commission, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • PAS 62431-2005 Messmethoden für das Reflexionsvermögen elektromagnetischer Wellenabsorber in Millimeterwellenfrequenz (Ausgabe 1.0)
  • PAS 63083-2017 Verfahren zur Messung der spezifischen Absorptionsrate (SAR) für Langzeitentwicklungsgeräte (LTE) (Edition 1.0)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • JIS R 1679:2007 Messmethoden für das Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz
  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung
  • JIS K 0400-66-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

Defense Logistics Agency, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

Lithuanian Standards Office , Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • LST EN 62431-2009 Reflexionsvermögen von Absorbern für elektromagnetische Wellen in Millimeterwellenfrequenz – Messverfahren (IEC 62431:2008)
  • LST EN 15505-2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • LST EN 14084-2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • LST EN 14332-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • LST EN 16278-2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • DB15/T 1216-2017 Bestimmung von Blei und Cadmium in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Atomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • GOST R 50011-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Spezifikation eines Absorbers für elektromagnetische Wellen für abgeschirmte Kammern
  • GOST EN 12088-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der langfristigen Feuchtigkeitsaufnahme durch Diffusion
  • GOST R EN 12088-2010 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung der langfristigen Feuchtigkeitsaufnahme durch Diffusion
  • GOST 30381-1995 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Spezifikation eines Absorbers für elektromagnetische Wellen für abgeschirmte Kammern
  • GOST R EN 12087-2008 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methoden zur Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Eintauchen
  • GOST 17038.2-1979 Szintillationsdetektoren für ionisierende Strahlung. Methode zur Messung der Detektorlichtausbeute des vollständigen Absorptionspeaks oder der Compton-Verteilungskante
  • GOST R ISO 12625-4-2017 Seidenpapier und Seidenprodukte. Teil 4. Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Zugenergieaufnahme
  • GOST EN 15505-2013 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • DB63/T 1412-2015 Bestimmung von Kupfer, Blei, Zink, Chrom, Nickel, Mangan im Boden Mikrowellenaufschluss – Flammen-Atomabsorptionsverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • GB/T 23870-2009 Bestimmung von Pb in Propolis. Atomabsorptionsspektrophotometrie mit Mikrowellenaufschluss und Graphitofen
  • GB/T 24328.3-2009 Tissuepapier und Tissueprodukte. Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

Professional Standard - Commodity Inspection, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • SN/T 3004-2011 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Eisenerzen. Methode der Mikrowellenaufschluss-Kalt-Atomabsorptionsspektrophotometrie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • DB34/T 1365-2011 Futtermittel – Bestimmung von Kupfer, Eisen, Zink, Mangan – Methode mittels Mikrowellenaufschluss – Atomabsorptionsspektrometrie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • DB22/T 1873-2013 Bestimmung des Kupfer-, Eisen-, Zink- und Mangangehalts in Futtermitteln Mikrowellenaufschluss-Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

American National Standards Institute (ANSI), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • IEEE P1528/D6, March 2013 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2003 Von der IEEE empfohlene Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • IEEE Std 1528-2013 Von der IEEE empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken – Redline

Professional Standard - Nuclear Industry, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • EJ/T 20227.6-2018 Angewandter Leistungstest von borhaltigen neutronenabsorbierenden Materialien auf Aluminiumbasis – Teil 6: Langzeit-Hochtemperaturtestmethode

Danish Standards Foundation, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • DS/EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/EN ISO 12625-4:2005 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme
  • DS/EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • DS/EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)

AENOR, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • UNE-EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • UNE-EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • UNE-EN 14332:2005 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • UNE-EN 16278:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung von anorganischem Arsen mittels Hydriderzeugungs-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS) nach Mikrowellenextraktion und Trennung durch Festphasenextraktion (SPE)

未注明发布机构, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • DIN EN 16087-1 E:2018-11 Bodenverbesserer und Kultursubstrate - Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität - Teil 1: Sauerstoffaufnahmerate (OUR)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • YD/T 4196-2023 Bestimmung der räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Körper. Allgemeine Anforderungen für drahtlose Kommunikationsgeräte (30 MHz–6 GHz). Berechnung der SAR mit der Finite-Elemente-Methode (FEM).

VN-TCVN, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • TCVN 8126-2009 Lebensmittel.Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen.Atomabsorptionsspektrophotometrie nach Mikrowellenaufschluss

Indonesia Standards, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • SNI ISO 12625-4:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte Teil 4: Bestimmung der Zugfestigkeit, der Bruchdehnung und der Zugenergieaufnahme

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • IEEE 1528 ERTA-2013 Errata zur von der IEEE empfohlenen Praxis zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • GB/T 24328.3-2020 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 3: Bestimmung der Zugfestigkeit, Dehnung bei maximaler Kraft und Zugenergieaufnahme

European Committee for Standardization (CEN), Absorptionspeak-Absorptionswellenlänge

  • EN 15505:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss
  • PD CEN/TS 16717:2015 Oberfläche für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Stoßdämpfung bei vertikaler Verformung und der Energierückgabe unter Verwendung des fortgeschrittenen künstlichen Sportlers
  • EN 16277:2012 Futtermittel - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Mikrowellen-Druckaufschluss (Extraktion mit 65 % Salpetersäure und 30 % Wasserstoffperoxid)
  • EN 14332:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen in Meeresfrüchten mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Mikrowellenaufschluss




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten