ZH

EN

KR

JP

ES

RU

MRT-Gewicht

Für die MRT-Gewicht gibt es insgesamt 399 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst MRT-Gewicht die folgenden Kategorien: Faden, Baumaterial, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Hebezeuge, Bauteile, Rohrteile und Rohre, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gummi- und Kunststoffprodukte, Tierheilkunde, Mikrobiologie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Keramik, Baugewerbe, Labormedizin, Ledertechnologie, Drucktechnik, Industrielles Automatisierungssystem, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, medizinische Ausrüstung, Baumaschinen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Schaumstoff, Straßenfahrzeuggerät, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Essen umfassend, Rotierender Motor, Qualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Optik und optische Messungen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wortschatz, Sprache für die Informationstechnologie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Farben und Lacke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Abfall, Drahtlose Kommunikation, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Netzwerk, Verbundverstärkte Materialien, Wasserqualität, Elektrotechnik umfassend, Straßenfahrzeug umfassend, Obst, Gemüse und deren Produkte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Ventil, Strahlenschutz, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Dokumentenbildtechnologie, Gebäudestruktur, Straßenarbeiten, Drähte und Kabel, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Schuhwerk, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Holzverarbeitungstechnologie, Brenner, Kessel, Metrologie und Messsynthese.


U.S. Air Force, MRT-Gewicht

CZ-CSN, MRT-Gewicht

  • CSN 01 4051-1989 Mehrere trapezförmige Schraubengewinde
  • CSN 01 3352-1985 Grafische Symbole für elektrische Schaltpläne. Frequenz und Frequenzbänder von Frequenz-Division-Multiplcx-Übertragungssystemen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, MRT-Gewicht

  • GB/T 25779-2010 Tragende Lochsteine aus Beton
  • GB 25779-2010 Tragende Lochsteine aus Beton
  • GB/T 19915.5-2005 Protokoll zur Multiplex-PCR-Identifizierung von Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 1966-1996 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von poröser Keramik
  • GB/T 21971-2008 Technische Spezifikationen für die YZD-Reihe von mehrstufigen Dreiphasen-Induktionsmotoren für Krananwendungen
  • GB/T 10092-2009 Statistische Interpretation von Daten. Mehrfachvergleich für Testergebnisse
  • GB/T 33203.1-2016 CNC-Hochleistungs-Mehrspindelbohrmaschine mit beweglichem Portal. Teil 1: Spezifikation
  • GB/T 33203.2-2016 CNC-Hochleistungs-Mehrspindelbohrmaschine in verfahrbarer Portalbauweise. Teil 2: Prüfung der Genauigkeit

(U.S.) Telecommunications Industries Association , MRT-Gewicht

  • TIA-1137.102-1-2009 Mehrfachauthentifizierung und 2G RUIM-Unterstützung
  • TIA-1137.102-2009 Mehrfachauthentifizierung und 2G RUIM-Unterstützung
  • TIA-1101-2006 Broadcast-Multicast-Dienst für Spread-Spectrum-Systeme
  • TIA-1099 ERTA-2007 Forward-Link-Only-Luftschnittstellenspezifikation für terrestrisches mobiles Multimedia-Multicast
  • TIA-1099-2007 Forward-Link-Only-Luftschnittstellenspezifikation für terrestrisches mobiles Multimedia-Multicast
  • TIA-1102-2006 Mindestleistungsspezifikation für terrestrische mobile Multimedia-Multicast-Forward-Link-Only-Geräte
  • TIA-1103-2006 Mindestleistungsspezifikation für terrestrische mobile Multimedia-Multicast-Forward-Link-Only-Sender
  • TIA-1105-2006 Terrestrischer mobiler Multimedia-Multicast basierend auf dem digitalen Video-Broadcasting für Handheld-Geräte-System
  • TIA-1104-2006 Testanwendungsprotokoll für terrestrische mobile Multimedia-Multicast-Forward-Link-Only-Sender und -Geräte

International Telecommunication Union (ITU), MRT-Gewicht

  • ITU-R INFORME BS.945-2 SPANISH-1990 METHODEN ZUR BEWERTUNG VON MEHRFACHINTERFERENZEN
  • ITU-R RAPPORT BS.945-2 FRENCH-1990 Methoden zur Bewertung von Mehrfachinterferenzen
  • ITU-T I.251. 2 (REV 1)-1992 Mehrfachabonnentennummer (Studiengruppe I) 8 Seiten
  • ITU-T Y.2251-2011 Anforderungen an Mehrfachverbindungen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T R.150 FRENCH-1988 Automatische Schutzumschaltung von Dual-Diversity-Trägern
  • ITU-T R.150 SPANISH-1988 Automatische Schutzumschaltung von Dual-Diversity-Trägern
  • ITU-T Y.2027-2012 Funktionale Architektur von Mehrfachverbindungen (Studiengruppe 13)
  • ITU-T H.460.16 FRENCH-2005 Möglichkeit für mehrere Nachrichtenfreigabesequenzen innerhalb von H.323-Systemen
  • ITU-T H.460.16 SPANISH-2005 Möglichkeit für mehrere Nachrichtenfreigabesequenzen innerhalb von H.323-Systemen
  • ITU-T G.672-2012 Eigenschaften von mehrstufigen rekonfigurierbaren optischen Add/Drop-Multiplexern (Studiengruppe 15)
  • ITU-T H.460.5 SPANISH-2002 H.225.0 Transport mehrerer Q.931-Informationselemente des gleichen Typs Reihe H: Audiovisuelle und Multimediasysteme, ergänzende Dienste für Multimedia-Studiengruppe 16
  • ITU-R S.464-2-1992 Pre-Emphasis-Eigenschaften für Frequenzmodulationssysteme für Frequenzmultiplex-Telefonie im festen Satellitendienst – Abschnitt 4C – Erdfunkstellen- und Basisbandeigenschaften – Erdfunkstellenantennen – Wartung von Erdfunkstellen
  • ITU-T J.183 SPANISH-2001 Zeitmultiplexierung mehrerer MPEG-2-Transportströme über Kabelfernsehsysteme Studiengruppe 9
  • ITU-T J.183 FRENCH-2001 Zeitmultiplexen mehrerer MPEG-2-Transportströme über Kabelfernsehsysteme
  • ITU-T X.607 FRENCH-2007 Informationstechnologie – Erweitertes Kommunikationstransportprotokoll: Spezifikation des Duplex-Multicast-Transports
  • ITU-T L.19-2010 Mehrpaariges Kupfernetzwerkkabel, das mehrere gemeinsam genutzte Dienste wie POTS, ISDN und xDSL unterstützt (Studiengruppe 5)
  • ITU-T M.535-1988 SPEZIELLE WARTUNGSVERFAHREN FÜR MEHRERE DESTINATIONS-, UNDIREKTIONALE (MU) GRUPPEN- UND SUPERGROUP-LINKS
  • ITU-T H.610-2003 Full-Service-VDSL-Systemarchitektur und kundenseitige Ausstattung SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Breitband- und Triple-Play-Multimediadienste Breitband-Multimediadienste über VDSL Studiengruppe 16
  • ITU-T H.611-2003 Full-Service-VDSL-Betriebsverwaltung, Wartungs- und Bereitstellungsaspekte SERIE H: AUDIOVISUELLE UND MULTIMEDIASYSTEME Breitband- und Triple-Play-Multimediadienste Breitband-Multimediadienste über VDSL Studiengruppe 16
  • ITU-T M.535 FRENCH-1988 SPEZIELLE WARTUNGSVERFAHREN FÜR MEHRERE DESTINATIONS-, UNDIREKTIONALE (MU) GRUPPEN- UND SUPERGROUP-LINKS
  • ITU-T M.535 SPANISH-1988 SPEZIELLE WARTUNGSVERFAHREN FÜR MEHRERE DESTINATIONS-, UNIDIREKTIONALE (MU) GRUPPEN- UND SUPERGROUP-LINKS

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, MRT-Gewicht

CL-INN, MRT-Gewicht

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB22/T 1676-2012 Bestimmung verschiedener pathogener Bakterien in gefrorenen und frischen Tintenfischen mittels Multiplex-PCR-Methode
  • DB22/T 2566-2016 Multiple PCR-Methode zum Nachweis von Haemophilus influenzae Typ B-Nukleinsäure

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, MRT-Gewicht

  • GJB 8450-2015 Spezifikation für Hochleistungs-Mehrzweckgetriebeöl

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), MRT-Gewicht

  • IEEE 675-1982 Standardmäßig mehrere Controller in einer CAMAC-Kiste
  • IEEE 1076.1.1-2004 VHDL-Analog- und Mixed-Signal-Erweiterungen – Pakete für die Unterstützung mehrerer Energiedomänen
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1ak-2007/Cor 1_D3.0 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks – Virtual Bridged Local Area Networks – Änderung 07: Multiple Registration Protocol – Berichtigung 1: Korrekturen am Multiple Registration Protocol (Berichtigung zu IEEE 802.1 ak-2007)
  • IEEE Unapproved Draft Std P802.1ak-2007/Cor 1_D3.0,May 2008 IEEE Draft Standard for Local and Metropolitan Area Networks – Virtual Bridged Local Area Networks – Änderung 07: Multiple Registration Protocol – Berichtigung 1: Korrekturen am Multiple Registration Protocol (Berichtigung zu IEEE 802.1 ak-2007)
  • IEEE 802.1S-2002 Lokale und städtische Netzwerke – Virtuelle überbrückte lokale Netzwerke; Änderung 3: Multiple Spanning Trees
  • Std 802.1ak-2007 IEEE-Standard für lokale und großstädtische Netzwerke – Virtual Bridged Local Area Networks – Änderung 07: Multiple Registration Protocol
  • IEEE Std 802.1ak-2007 IEEE-Standard für lokale und großstädtische Netzwerke – Virtual Bridged Local Area Networks – Änderung 07: Multiple Registration Protocol
  • IEEE Std 802.1Q-2005/Cor1-2008 (Corrigendum to IEEE Std 802.1Q-2005) IEEE-Standard für lokale und großstädtische Netzwerke – Virtual Bridged Local Area Networks – Berichtigung 1: Korrekturen am Multiple Registration Portocol

Professional Standard - Commodity Inspection, MRT-Gewicht

  • SN/T 1586.3-2011 Identifizierung von Phaseolus vulgaris durch multiple PCR
  • SN/T 3398-2012 Nachweis von Quarantäneviren auf Sojabohnen durch mehrfache Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 4005-2013 Prüfverfahren zur Prüfung des Brennverhaltens von elastischen Füllmaterialien in Möbeln.Massenverlust
  • SN/T 2934-2011 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen in wachsimprägniertem wasserfestem Papier für den Import und Export
  • SN/T 3580-2013 Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für vier gefährliche Sojapilze
  • SN/T 1872-2007 Untersuchungscodes der Multiplex-PCR für Vibrio cholerae an Ein- und Ausreisehäfen
  • SN/T 3953-2014 Nachweis von Rotaviren (Gruppe A), Noroviren und Astroviren durch mehrfache RT-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 4035-2014 Methoden zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen für den Import und Export. Mehrpunkt-Testmethode
  • SN/T 0184.2-2006 Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln. Teil 2: Multi-PCR-Methode
  • SN/T 3393-2012 Schnelle gleichzeitige Screening-Methode von fünf Bioterrorismus-Bakterien im Grenzhafen. Gen-Suspension-Array mit mehreren Primern auf Gattungsebene
  • SN/T 2206.11-2014 Bestimmung von Mikroorganismen in Kosmetika. Teil 11: Multiplex-Fluoreszenz-Echtzeit-PCR-Methode für Staphylococcus aureus

AT-ON, MRT-Gewicht

Group Standards of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • T/GDMES 0005-2019 Multifunktionaler Hafenmobilkran
  • T/SPMA T/SPMA004-2023 Nachweis von Malariaparasiten-Nukleinsäure durch Multiplex-PCR-Methoden
  • T/GXAS 489-2023 Etablierung von Multiplex-RT-PCR und Multiplex-qRT-PCR für den differenziellen Nachweis von ASFV, CSFV und APPV
  • T/GDBX 071-2023 Mehrwickeliges, verstärktes Verbunddruckrohr (e-RTP)
  • T/HBAS 050-2021 Technische Spezifikation für mehrfach verstärkte Stahl-Kunststoff-Verbundrohrleitungen
  • T/GXAS 488-2023 Etablierung von Multiplex-RT-PCR und Multiplex-qRT-PCR zum differenziellen Nachweis von Senecavirus A und Serotyp Ο, A, Asia I-Maul- und Klauenseuche-Virus
  • T/CCMA 0053-2017 Multifunktionaler Winkelversatzbegrenzer für Hebemaschinen im Bauwesen
  • T/GDMDMA 0001-2021 Kit zum Nachweis mehrerer respiratorischer Pathogene und Nukleinsäuren (fluorometrische PCR)
  • T/HBAS 007-2021 Technische Spezifikation für die Konstruktion mehrfach verstärkter Stahl-Kunststoff-Verbundrohrleitungen für die Wasserversorgung und -entsorgung
  • T/JPMA 003-2019 Multiplex-PCR-Assay zum Nachweis von 11 pathogenen Bakterien bei bakteriellen Durchfallerkrankungen
  • T/CSP 6-2019 Partikeltechnologie – Dispersionsstabilitätsanalyse – Statische Mehrfachlichtstreuung
  • T/QGCML 3007-2024 Erfassung und Rekonstruktion der Bewegungshaltung des menschlichen Körpers basierend auf Multisensor-Fusionstechnologie
  • T/JPMA 016-2022 Nachweis von pathogenen Vibrio und Plesiomonas shigelloides Multiplex PCR-Kapillarelektrophorese
  • T/OTOP 1037-2023 Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Kohlenstoffmaterialien pflanzlicher Lithium-Schwefel-Batterien – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

Professional Standard-Packaging, MRT-Gewicht

  • BB/T 0058-2011 Mehrschichtige Coextrusions-Hochleistungsfolie und Beutel für Verpackungen

HU-MSZT, MRT-Gewicht

  • MSZ 6726/3-1979 Verbessern Sie die mechanische Inspektion. mehrstöckiger Kran
  • MSZ 5621-1959 Reisstrohzellulose (mehrfacher Gehalt an säulenförmigen Elementen)
  • MSZ 4742-1965 Druckrohr aus Asbestzement. Mehrere Anschlüsse, Druckrohre und Absenkrohre

American Society of Mechanical Engineers (ASME), MRT-Gewicht

  • ASME SEC II D APPENDIX 7-2001 Anhang 7 Richtlinien zur Mehrfachkennzeichnung von Materialien
  • ASME B30.2-1983 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)
  • ASME B30.2-1976 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)
  • ASME B30.2-1967 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)
  • ASME B30.2-1943 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)
  • ASME B30.2-1996 Lauf- und Portalkrane – Oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatze
  • ASME B30.2-2001 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatze)
  • ASME B30.2-1990 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Katzkrane)
  • ASME B30.2-2005 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)
  • ASME B30.2-2016 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)
  • ASME B30.2b Addenda-1998 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug); Nachträge
  • ASME B30.2a Addenda-1997 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug); Nachträge
  • ASME B30.2 INT-1990 Interpretationen: Brücken- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Katzkrane)
  • ASME B30.2 INT-1993 Interpretationen: Brücken- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Katzkrane)
  • ASME B30.2 INT-1992 Interpretationen: Brücken- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Katzkrane)
  • ASME B30.2c Addenda-1993 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug); Nachträge
  • ASME B30.2b Addenda-1992 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug); Nachträge
  • ASME B30.2a Addenda-1991 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug); Nachträge
  • ASME B30.2d Addenda-1994 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug); Nachträge
  • ASME SEC II A NMA APP B-2001 Anhang B – Nicht verbindliche Richtlinien zur Mehrfachkennzeichnung von Materialien
  • ASME SEC II B NMA APP B-2001 Anhang B – Nicht verbindliche Richtlinien zur Mehrfachkennzeichnung von Materialien
  • ASME B30.2 INT-1988 Interpretationen: Brücken- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Katzkrane)
  • ASME NOG-1-2020 Regeln für den Bau von Brücken- und Portalkranen (Oberlaufbrücke, Mehrträger)
  • ASME B30.2c Addenda-2001 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Ein- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug); Nachträge zu ASME B 30.2-1996
  • ASME B30.18-1993 Stapelkrane (oben oder unten laufende Brücke, Mehrträger mit oben oder unten laufendem Katzhubwerk)
  • ASME B30.18-2004 Stapelkrane (oben oder unten laufende Brücke, Mehrträger mit oben oder unten laufender Laufkatze)
  • ASME B30.18-2016 Stapelkrane (oben oder unten laufende Brücke, Mehrträger mit oben oder unten laufender Laufkatze)
  • ASME B30.18-2021 Stapelkrane (oben oder unten laufende Brücke, Mehrträger mit oben oder unten laufender Laufkatzenhebemaschine)
  • ASME B30.1-2020 Stapelkrane (oben oder unten laufende Brücke, Mehrträger mit oben oder unten laufender Laufkatzenhebemaschine)
  • ASME B30.18-2011 Stapelkrane (oben oder unten laufende Brücke, Mehrträger mit oben oder unten laufender Laufkatze)
  • ASME B30.2 INTERPRETATIONS-1997 Interpretationen zu B30.2-1996, Brücken- und Portalkrane, oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenhebemaschine, einschließlich Interpretation Nr. 1 bis 3
  • ASME B30.2 INT-1996 Interpretationen zu B30.2-1996, Brücken- und Portalkrane, oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenhebemaschine, einschließlich Interpretation Nr. 1 bis 3
  • ASME B30.18b Addenda-1996 Stapelkrane (oben oder unten laufende Brücke, Mehrträger mit oben oder unten laufender Laufkatzenhebevorrichtung); Nachträge
  • ASME B30.2-2011 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)

工业和信息化部, MRT-Gewicht

  • QB/T 5401-2019 Mehrfach verstärkte Stahl-Kunststoff-Verbundrohre und Formstücke
  • JB/T 8956-2018 Technische Spezifikationen von Drehstrom-Asynchronmotoren mit mehreren Drehzahlen für Turmdrehkrane der Serie YZTD (E) (elektromagnetische Bremsung)

American National Standards Institute (ANSI), MRT-Gewicht

  • ANSI/ASME NOG-1-2020 Regeln für den Bau von Brücken- und Portalkranen (Oberlaufbrücke, Mehrträger)
  • ANSI/ASME B30.2-2005 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)
  • ANSI/ASTM D4669:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASME NOG-1-2004 Lauf- und Portalkrane (Oberlaufbrücke, Mehrträger), Regeln für den Bau von
  • ANSI/ASME NOG-1-2010 Regeln für den Bau von Brücken- und Portalkranen (Oberlaufbrücke, Mehrträger)
  • ANSI/ASME B30.18-2011 Stapelkrane (oben oder unten laufende Brücke, Mehrträger mit oben oder unten laufender Laufkatze)
  • ANSI/ASME B30.2-2011 Lauf- und Portalkrane (oben laufende Brücke, Einzel- oder Mehrträger, oben laufende Laufkatzenaufzug)

SE-SIS, MRT-Gewicht

Association Francaise de Normalisation, MRT-Gewicht

  • NF U42-810:1986 Poröse Düngemittel – Bestimmung des scheinbaren spezifischen Gewichts der Körnchen
  • NF ISO 7478:1987 Informationsverarbeitungssysteme - Datenkommunikation - Multilink-Verfahren.
  • NF Z13-700:1995 EDI. Nachricht internationale multimodale Statusberichtsnachricht (IFTSTA).
  • NF T66-081*NF EN 16659:2016 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)
  • NF EN IEC 60947-6-1:2023 Niederspannungsschaltanlagen – Teil 6-1: Multifunktionsgeräte – Quellenübertragungsgeräte
  • NF C97-025-1*NF EN IEC 63245-1:2021 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 1: Anforderungen
  • NF EN IEC 63245-1:2021 Drahtlose Energieübertragung im Weltraum basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 1: Anforderungen
  • NF T30-905-1*NF EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung
  • NF C97-242*NF EN 62842:2015 Dateizuordnungssystem mit minimierter Neuzuweisung für Multimedia-Heimserver (TA 8)
  • NF EN IEC 63245-2:2023 Drahtlose Energieübertragung im Weltraum basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell
  • NF ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • NF H34-028:2019 Kunststoffverpackungen - T-Shirt-Tragetaschen aus Kunststofffolie, mehrfach wiederverwendbar und anschließend als Hausmüllbeutel wiederverwendbar - Spezifikationen und Tests
  • NF EN ISO 5999:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für anspruchsvolle Anwendungen, ausgenommen Teppichrücken – Spezifikationen
  • XP T16-408*XP ISO/TS 21357:2022 Nanotechnologien – Bewertung der mittleren Größe von Nanoobjekten in flüssigen Dispersionen durch statische Mehrfachlichtstreuung (SMLS)
  • XP CEN ISO/TS 21357:2023 Nanotechnologien – Bewertung der durchschnittlichen Größe von Nanoobjekten in flüssigen Dispersionen durch statische Mehrfachlichtstreuung (DSML)

American Gear Manufacturers Association, MRT-Gewicht

IETF - Internet Engineering Task Force, MRT-Gewicht

  • RFC 5752-2010 Mehrere Signaturen in der kryptografischen Nachrichtensyntax (CMS)
  • RFC 6754-2012 Protokollunabhängige ECMP-Umleitung (Multicast Equal-Cost Multipath).
  • RFC 6445-2011 Multiprotocol Label Switching (MPLS) Traffic Engineering Management Informationsbasis für schnelle Umleitung
  • RFC 5462-2009 „Multiprotocol Label Switching (MPLS) Label-Stack-Eintrag: Feld „EXP“ in Feld „Traffic Class“ umbenannt
  • RFC 8149-2017 RSVP-Erweiterungen zur Neuoptimierung lose gerouteter Point-to-Multipoint Traffic Engineering Label Switched Paths (LSPs)

Aerospace Industries Association, MRT-Gewicht

  • AIA NAS 3430-1971 Axiale/radiale Anschlusskomponenten, Mehrfachverpackung von (Rev. 1)
  • AIA NAS 3449-1971 Schläuche/Rohre, vorgeformt oder gerade, Mehrfachverpackung von (Rev. 1)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., MRT-Gewicht

  • NAS3430-2012 AXIAL-/RADIAL-LEITUNGSKOMPONENTEN BEI MEHREREN VERPACKUNGEN VON (Rev. 2)
  • NAS3430-1971 Axiale/radiale Anschlusskomponenten bei Mehrfachverpackung von (Rev. 1)
  • NAS3449-1971 Schläuche/Rohre@ vorgeformt oder gerade@ Mehrfachverpackung von (Rev. 1)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB31/T 599-2012 Technische Anforderungen an nichttragende, autoklavierte poröse Kalksandsteine
  • DB31/T 431-2009 Multiplex-RT-PCR-Nachweismethode der Schweinegrippevirus-Subtypen HA1/HA3, NA1/NA2

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB23/T 1359-2019 Technische Spezifikation für tragende Beton-Lochziegelgebäude

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • JJF 2030-2023 Kalibrierungsspezifikationen für Schwerpunktmessgeräte mit Mehrpunkt-Wägemethode

国家药监局, MRT-Gewicht

  • YY/T 1836-2021 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Atemwegsviren
  • YY/T 1725-2020 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Bakterien- und Pilzinfektionen
  • YY/T 1465.7-2021 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 7: Flow-Flüssigphasen-Multiplex-Proteinquantifizierungstechnologie

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, MRT-Gewicht

RO-ASRO, MRT-Gewicht

  • STAS SR 13285-1994 Leder und Pelze Bestimmung von Mucopolysacchariden Gravimetrische Methode

Aeronautical Radio Inc., MRT-Gewicht

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, MRT-Gewicht

Professional Standard - Machinery, MRT-Gewicht

  • JB/T 11574-2013 CNC schwere Multifunktions-Horizontaldrehmaschinen. Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 7075-2002 Technische Spezifikationen für die YZD-Reihe von mehrstufigen Dreiphasen-Induktionsmotoren für Krananwendungen
  • JB/T 7075-1993 Spezifikationen für mehrstufige Drehstrom-Asynchronmotoren der YZD-Serie zum Heben
  • JB/T 8956-1999 Technische Spezifikationen der YZTD-Reihe von Dreiphasen-Induktionsmotoren mit mehreren Drehzahlen für Turmdrehkrane
  • JB/T 8956-2011 Spezifikation für die YZTD(E)-Serie von (elektromagnetischen Bremsen) mehrstufigen Dreiphasen-Induktionsmotoren für Turmdrehkrananwendungen

US-DOT, MRT-Gewicht

  • DOT 49 CFR PART 378-2010 VERFAHREN ZUR VERARBEITUNG, UNTERSUCHUNG UND BESEITIGUNG VON ÜBERLADUNGS-, DOPPELZAHLUNGS- ODER ÜBERHOLUNGSANSPRÜCHEN

GB-REG, MRT-Gewicht

  • REG 49 CFR PART 378-2011 VERFAHREN ZUR VERARBEITUNG, UNTERSUCHUNG UND BESEITIGUNG VON ÜBERLADUNGS-, DOPPELZAHLUNGS- ODER ÜBERHOLUNGSANSPRÜCHEN

未注明发布机构, MRT-Gewicht

  • BS 6166-3:1988(1999) Hebegurte – Teil 3: Leitfaden zur Auswahl und sicheren Verwendung von Hebegurten für verschiedene Zwecke
  • DIN EN 16659 E:2013-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)
  • DIN 66264-2 E:1984-01 Multiprozessor-Steuerungssystem für Industriemaschinen (MPST); Industrieautomatik; Regeln für den Informationsaustausch
  • DIN EN 62842 E:2015-03 Dateizuordnungssystem mit minimierter Neuzuweisung für Multimedia-Heimserver (TA 8)
  • DIN EN IEC 63245-2 E:2021-07 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell
  • DIN EN ISO 20567-1 E:2014-11 Determination of stone chip resistance of paint and varnish coatings Part 1: Multiple impact test (draft)

国家质量监督检验检疫总局, MRT-Gewicht

  • SN/T 4603-2016 Multiplex-PCR und Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis häufiger pathogener Gene des toxigenen Vibrio parahaemolyticus in exportierten Lebensmitteln und Wasser

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB37/T 3317-2018 Multiplex-PCR- und Dot-Hybridisierungs-Nachweismethode für Hühnerleukämie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB45/T 1506-2017 Nachweis von Mycoplasma bovis durch Multiplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 918-2013 Nachweis von Rinder-Cryptosporidium durch Multiplex-Polymerase-Kettenreaktion
  • DB45/T 2353-2021 Multiple Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum differenziellen Nachweis der wichtigsten viralen Diarrhoe bei Schweinen
  • DB45/T 1340-2016 Nachweis von Vogelgrippeviren der Subtypen H5, H7 und H9 mittels Multiplex-RT-PCR
  • DB45/T 1510-2017 Multiple Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktionsmethode zum Nachweis amerikanischer klassischer Stämme, Variantenstämme und europäischer Stämme von PRRSV
  • DB45/T 921-2013 Nachweis des Virus des reproduktiven und respiratorischen Schweine-Syndroms und des Virus der klassischen Schweinepest durch Multiplex-Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktion

International Organization for Standardization (ISO), MRT-Gewicht

  • ISO 21612:2021 Straßenfahrzeuge – Crosstalk-Bestimmung für mehrachsige Wägezellen
  • ISO/IEC 23000-17:2018 Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 17: Multiple sensorische Medienanwendungsformat
  • ISO 8126:1986 Mikrographik; Diazo- und Vesikelfilme; Visuelle Dichte; Spezifikationen
  • ISO/IEC 10646-1:2000 Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – Teil 1: Architektur und grundlegende mehrsprachige Ebene
  • ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoffverunreinigungen durch thermogravimetrische Analyse
  • ISO 21474-1:2020 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • ISO 15042:2011 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • ISO 15042:2017 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • ISO/DIS 21474-3:2024 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 3: Interpretation und Berichte
  • ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • ISO 5999:2007 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation
  • ISO 5999:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien.Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlage.Spezifikation
  • ISO/TS 24154:2005 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • ISO/TR 24578:2012 Hydrometrie – Akustischer Doppler-Profiler – Methode und Anwendung zur Messung der Strömung in offenen Kanälen
  • ISO 15769:2010 Hydrometrie – Richtlinien für die Anwendung von Schallgeschwindigkeitsmessern unter Verwendung der Doppler- und Echokorrelationsmethoden
  • ISO/IEC 10646:2003/Amd 4:2008 Informationstechnologie - Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS); Änderung 4: Cham, Spielplättchen und andere Charaktere
  • ISO/TS 21357:2022 Nanotechnologien – Bewertung der mittleren Größe von Nanoobjekten in flüssigen Dispersionen durch statische Mehrfachlichtstreuung (SMLS)

British Standards Institution (BSI), MRT-Gewicht

  • BS ISO 21612:2021 Straßenfahrzeuge. Crosstalk-Bestimmung für mehrachsige Wägezellen
  • BS EN IEC 63245-1:2021 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Anforderungen
  • 19/30402908 DC BS EN 16603-20-01. Raumfahrttechnik. Multiplikation, Design und Test
  • 19/30343677 DC BS ISO 21612. Straßenfahrzeuge. Crosstalk-Bestimmung für mehrachsige Wägezellen
  • BS 76005:2017 Wertschätzung von Menschen durch Vielfalt und Inklusion. Verhaltenskodex für Organisationen
  • BS 3379:2005 Verbrennungsmodifizierte flexible Polyurethan-Schaumstoffe für tragende Anwendungen – Spezifikation
  • BS 3379:2005+A1:2011 Durch Verbrennung modifizierte flexible Polyurethan-Schaummaterialien für tragende Anwendungen. Spezifikation
  • BS EN 16659:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)
  • BS ISO 21474-2:2022 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Validierung und Verifizierung
  • BS EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen. Multi-Impact-Test
  • PD ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien. Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren. Bestimmung des Kohlenstoffverunreinigungsgehalts durch thermogravimetrische Analyse
  • BS EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Statischer Belastungstest mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • BS DD ISO/TS 24154:2006 Hydrometrie – Messung der Flussgeschwindigkeit und des Abflusses mit akustischen Doppler-Profilern
  • BS ISO 15769:2010 Hydrometrie – Richtlinien für die Anwendung von Schallgeschwindigkeitsmessern unter Verwendung der Doppler- und Echokorrelationsmethoden
  • 21/30415510 DC BS ISO 21474-2. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 2. Validierung und Verifizierung
  • BS ISO 21474-1:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • BS EN 302-8:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Statischer Belastungstest mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • PD CEN ISO/TS 21357:2023 Nanotechnologien. Bewertung der mittleren Größe von Nanoobjekten in flüssigen Dispersionen durch statische Mehrfachlichtstreuung (SMLS)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB13/T 5686-2023 Normen für das OP-Management bei Patienten mit einer Infektion mit multiresistenten Bakterien

Defense Logistics Agency, MRT-Gewicht

  • DLA MIL-DTL-13486/13 D-2010 KABEL, SPEZIALZWECK, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, MEHRLEITER, GESCHIRMT
  • DLA SMD-5962-81018 REV J-2011 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, DREIFACHER ANALOGER 2-KANAL-MULTIPLEXER/DEMULTIPLEXER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-79011 REV E-1994 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS DUAL D FLIP-FLOP MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA MIL-DTL-13486/5 C-2010 KABEL, SPEZIALZWECK, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, MEHRLEITER, UNGESCHIRMT
  • DLA MIL-DTL-13486/9 C-2010 KABEL, SPEZIALZWECK, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, MEHRLEITER, UNGESCHIRMT
  • DLA MIL-DTL-13486/10 C-2010 KABEL, SPEZIALZWECK, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, MEHRLEITER, UNGESCHIRMT
  • DLA MIL-DTL-13486/12 C-2010 KABEL, SPEZIALZWECK, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, MEHRLEITER, UNGESCHIRMT
  • DLA SMD-5962-94518 REV A-2002 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, DUAL, 12-BIT-VERVIELFACHENDER DIGITAL-ANALOG-KONVERTER, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-86847 REV E-2013 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, DOPPELTER RETRIGGERBARER MONOSTABLER MULTIVIBRATOR, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-89565 REV A-1991 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, DUALER 8-KANAL-MULTIPLEXER MIT PRÄZISIONS-SAMPLE UND HALTE, HYBRID
  • DLA SMD-5962-77055 REV B-1981 MIKROSCHALTUNGEN, DIGITAL, CMOS DUAL, NACHTRIGGERBARER/RÜCKSETZBARER MONOSTABLER MULTIVIBRATOR, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA MIL-DTL-13486 E-2006 KABEL FÜR SONDERZWECKE, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, EINZEL- UND MEHRFACHLEITER, GESCHIRMT UND UNGESCHIRMT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA SMD-5962-84093 REV F-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, DUALER 4-KANAL-MULTIPLEXER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-84056 REV E-2002 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS, DUAL-D-TYP-FLIP-FLOP, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-90557 REV B-2003 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, MONOSTABLER DUAL-PRÄZISIONS-MULTIVIBRATOR, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-87662 REV C-2013 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHOTTKY, DUAL RETRIGGERBAR, RÜCKSETZBAR, MONOSTABILER MULTIVIBRATOR, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-77045 REV E-1987 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS DUAL, WIEDERTRIGGERBAR, RÜCKSETZBAR, MONOSTABILER MULTIVIBRATOR, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA QPL-13486-30-2006 KABEL FÜR SONDERZWECKE, ELEKTRISCH: NIEDRIGE SPANNUNG, SCHWERE BELASTUNG, EINZEL- UND MEHRFACHLEITER, GESCHIRMT UND UNGESCHIRMT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA SMD-5962-87662 REV B-2006 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHOTTKY, DUAL RETRIGGERBAR, RÜCKSETZBAR, MONOSTABILER MULTIVIBRATOR, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA QPL-13486-QPD-2010 Kabel für besondere Zwecke, elektrisch: Niederspannung, hohe Beanspruchung, Einzelleiter und Mehrfachleiter, geschirmt und ungeschirmt, allgemeine Spezifikation für

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), MRT-Gewicht

  • ETSI ETR 070-1993 Menschliche Faktoren (HF); der Multiple Index Approach (MIA) zur Bewertung von Piktogrammen
  • ETSI TR 101 565-2011 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Richtlinien und Ergebnisse der Videoqualitätsanalyse im Rahmen von Benchmark- und Plugtests für Multiplay-Dienste (V1.1.1)

American Concrete Institute, MRT-Gewicht

  • ACI 347.2R-2005 Leitfaden für die Stützung/Reshoring von mehrstöckigen Betongebäuden

US-HUD, MRT-Gewicht

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), MRT-Gewicht

  • JIS K 6401:2006 Polymermaterialien, zellulär flexibel – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen – Spezifikation
  • JIS X 0221:1995 Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – Teil 1: Architektur und grundlegende mehrsprachige Ebene
  • JIS X 0221-1:2001 Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – Teil 1: Architektur und grundlegende mehrsprachige Ebene
  • JIS K 6401:2011 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation
  • JIS A 1161:1994 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht, den Wassergehalt, die Absorption und die Druckfestigkeit von Porenbeton
  • JIS K 6401:2023 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation

ZA-SANS, MRT-Gewicht

  • SANS 10356:2005 Die Reparatur von hochbelastbaren schlauchlosen und mehrteiligen Stahlrädern für Geländefahrzeuge
  • SANS 10183-4-5:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-5: Prüfverfahren – Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB6523/T 361-2023 Regelungen zur Abwicklung von Erstattungen bei Einzelkonten mit mehreren Rentenversicherungsverhältnissen
  • DB65/T 3971-2017 Gleichzeitige Bestimmung mehrerer Schwermetalle in Gemüse und Früchten mittels Plasma-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • CNS 13570-3-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (III)
  • CNS 13570-1-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Analyse mehrerer Rückstände (I)
  • CNS 13570-2-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (Ⅱ)
  • CNS 13570.1-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Analyse mehrerer Rückstände (I)
  • CNS 13570.3-2000 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (III)
  • CNS 13570.2-1999 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multi-Rückstandsanalyse (Ⅱ)
  • CNS 13689-1996 Integrated Services Digital Network (ISDN) Zusatzdienste für mehrere Teilnehmernummern
  • CNS 14154-1998 Übertragung von Nicht-Telefonsignalen – Synchronisierte Aggregation mehrerer 64- oder 56-kbit/s-Kanäle
  • CNS 14683-2002 Testmethode für Tierarzneimittelrückstände in Lebensmitteln – Hormon-Multi-Rückstandsanalyse
  • CNS 14835-2004 Testmethode für Pestizidrückstände in Lebensmitteln – Multirückstandsanalyse von Organochlorid-Pestiziden in Nutztieren, Geflügel und Wasserprodukten

Danish Standards Foundation, MRT-Gewicht

  • DS/INSTA 512:1987 Flexible Großbehälter. Hochleistungs-Multitrip-FIBCs
  • DS/EN IEC 63245-1:2021 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 1: Anforderungen
  • DS/EN ISO 20567-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung
  • DS/EN ISO 5999:2013 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation
  • DS/ISO 8450:1992 Rohrleitungen. Flexible Metallschläuche mit einfacher Überlappung (ausgepackt, keine Dichtheit, kreisförmiger oder mehreckiger Querschnitt, aus geschütztem Kohlenstoffstahl)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, MRT-Gewicht

  • GB/T 38431-2019 Partikel – Dispersionsstabilitätsanalyse – Statische Mehrfachlichtstreuung
  • GB/T 21971-2020 Mehrgeschwindigkeits-Dreiphasen-Induktionsmotoren der Serie YZD für Krananwendungen – Technische Spezifikation
  • GB/T 41092-2021 Leitfaden zur Risikobewertung der elektrischen Sicherheit und zur Risikominderung an Arbeitsplätzen mit mehreren Anwendungen
  • GB/T 36871-2018 Multiplex-RT-PCR zum Nachweis des porcinen übertragbaren Gastroenteritisvirus, des porcinen epidemischen Durchfallvirus und des porcinen Rotavirus

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, MRT-Gewicht

  • ITU-T G.672-2018 Eigenschaften von mehrstufigen rekonfigurierbaren optischen Add/Drop-Multiplexern (Studiengruppe 15)

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB21/T 2341-2014 Technische Vorschriften für den Multiplex-RT-PCR-Nachweis von Kartoffelsaatkartoffeln (Sämlingen).

International Electrotechnical Commission (IEC), MRT-Gewicht

  • IEC 60729:1982 Mehrere Controller in einer CAMAC-Kiste
  • IEC 63245-1:2021 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 1: Anforderungen
  • IEC 63245-2:2022 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell

US-CFR-file, MRT-Gewicht

  • CFR 10-1708.110-2014 Energie. Teil 1708: Verfahren für Sicherheitsuntersuchungen. Abschnitt 1708.110: Mehrere Interessen.
  • CFR 7-718.204-2014 Landwirtschaft. Teil 718: Bestimmungen, die für mehrere Programme gelten. Unterabschnitt C: Wiederherstellung von Farmen, Parzellen, Quoten und Stützpunkten. Abschnitt 718.204: Wiederherstellung der Grundflächen.
  • CFR 40-721.10701-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10701:Polyfluoriertes Alkylamin (allgemein).
  • CFR 40-721.10671-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10671: Mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen (allgemein).
  • CFR 40-721.10696-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10696:Polyfluoriertes Alkylthiol (allgemein).
  • CFR 40-721.10703-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10703: Mehrwandige Kohlenstoff-Nanoröhrchen (allgemein).
  • CFR 40-721.10708-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10708: Zirkoniumsubstituierter heteropolyzyklischer Stoff (allgemein).
  • CFR 40-721.10697-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10697: Polyfluoriertes Alkylpolyamid (allgemein).
  • CFR 40-721.10698-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10698:Polyfluoriertes Alkylhalogenid (allgemein).
  • CFR 7-948.150-2013 Landwirtschaft. Teil 948: Irische Kartoffeln aus Colorado. Abschnitt 948.150:Wiederherstellung der Ausschussmitgliedschaft.
  • CFR 40-721.10700-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10700:Polyfluoriertes Alkylthiopolyacrylamid (allgemein).

American Society for Testing and Materials (ASTM), MRT-Gewicht

  • ASTM F1165-98 Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM F1165-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM D4669-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D1995-92(2004) Standardtestmethoden für die multimodale Festigkeitsprüfung von Autohäsiven (Kontaktklebstoffen)
  • ASTM D4669-98(2002)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07(2013)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D1995-92(2011) Standardtestmethoden für die multimodale Festigkeitsprüfung von Autohäsiven (Kontaktklebstoffen)
  • ASTM F1165-15 Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM C1500-08(2017) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Prüfung von Plutonium durch passive Neutronenmultiplizitätszählung
  • ASTM F1165-10 Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM D8239-21 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep and Recovery).
  • ASTM D8239-18 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep and Recovery).
  • ASTM D8239-21a Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep and Recovery).
  • ASTM D8239-23 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep and Recovery).
  • ASTM D6021-96(2001)e1 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM D8025-23 Standardtestmethode zur Bestimmung ausgewählter Pestizide in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D6021-22 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion

European Committee for Standardization (CEN), MRT-Gewicht

  • EN 16659:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)
  • EN ISO/TS 16190:2013 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Testmethode zur quantitativen Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Schuhmaterialien
  • EN 302-8:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung

SAE - SAE International, MRT-Gewicht

  • SAE AMS4935-1959 EXTRUSIONEN AUS TITANLEGIERUNG 6Al – 4V-Verbrauchselektrode@Mehrfachvakuumgeschmolzen und geglüht

Professional Standard - Aerospace, MRT-Gewicht

  • QJ 823-1984 Mehrere Controller in einem CAMAC-Gehäuse (Computerized Automatic Measurement and Control).

Professional Standard - Agriculture, MRT-Gewicht

  • 27药典 三部-2020 Allgemeine Einführung in pegylierte rekombinante Protein- und Peptidprodukte für den menschlichen Gebrauch
  • 820兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Standard-Multiplex-RT-PCR-Nachweiskit für Maul- und Klauenseuche-Viren in Tierarzneimittelqualität
  • 1049兽药质量标准2017年版 Anweisungen zum Multiplex-RT-PCR-Nachweiskit für biologische Produkte, Band II, Veterinärarzneimittelqualitätsstandard für Maul- und Klauenseuche-Viren

German Institute for Standardization, MRT-Gewicht

  • DIN EN 16659:2016 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)
  • DIN EN 16659:2016-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT); Deutsche Fassung EN 16659:2015
  • DIN EN 302-8:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung; Deutsche Fassung EN 302-8:2017
  • DIN EN IEC 63245-1:2021-11 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 1: Anforderungen (IEC 63245-1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 63245-1:2021
  • DIN 66264-2:1988 Multiprozessor-Steuerungssystem für Industriemaschinen (MPST); Industrieautomatik; Regeln für den Informationsaustausch
  • DIN EN 62842:2016-09 Dateizuordnungssystem mit minimierter Neuzuweisung für Multimedia-Heimserver (TA 8) (IEC 62842:2015); Englische Fassung EN 62842:2015
  • DIN EN 301141-1:2001 Integrated Services Digital Network (ISDN) – Narrowband Multi-Service Delivery System (NMDS) – Teil 1: NMDS-Schnittstellenspezifikation (Anerkennung der englischen Version EN 301141-1 V 2.1.1 (2000-11) als deutsche Norm)
  • DIN EN ISO 5999:2013-12 Flexible zelluläre Polymermaterialien – Polyurethanschaum für tragende Anwendungen, ausgenommen Teppichunterlagen – Spezifikation (ISO 5999:2013); Deutsche Fassung EN ISO 5999:2013
  • DIN EN 303681-1:2020 Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Informationsmodelle und Protokolle für Funkgeräte (RE) für eine verallgemeinerte Software-Rekonfigurationsarchitektur – Teil 1: Verallgemeinerte Multiradio-Schnittstelle (gMURI) (Bestätigung der englischen Version EN 303 681-1 V1.1.2 (20
  • DIN EN 302-8:2023-07 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung; Deutsche Fassung EN 302-8:2023
  • DIN EN IEC 63245-2:2021-07 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen (SWPT-MMR) – Teil 2: Referenzmodell (IEC 100/3493/CD:2020); Text in Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2021-06-04

ES-UNE, MRT-Gewicht

  • UNE-EN 16659:2016 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)
  • UNE-EN IEC 63245-1:2021 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 1: Anforderungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN IEC 63245-2:2023 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 2: Referenzmodell (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2023.)
  • UNE-EN 62842:2015 Dateizuordnungssystem mit minimierter Neuzuweisung für Multimedia-Heimserver (TA 8) (Von AENOR im Februar 2016 empfohlen.)
  • UNE-CEN ISO/TS 21357:2023 Nanotechnologien – Bewertung der mittleren Größe von Nanoobjekten in flüssigen Dispersionen durch statische Mehrfachlichtstreuung (SMLS) (ISO/TS 21357:2022) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN 302-8:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 8: Statische Belastungsprüfung von Probekörpern mit mehreren Klebefugen unter Druckscherung

Professional Standard - Electricity, MRT-Gewicht

  • DL/T 2665-2023 Methode mit mehreren Kohärenzfunktionen zur Messung der Lärmemission an der Grenze einer Umspannstation
  • DL/T 2218-2021 Quantitative Nachweismethode von ätzendem Schwefeldibenzyldisulfid in Isolieröl mittels Gaschromatographie-Multiplex-Massenspektrometrie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), MRT-Gewicht

  • EN IEC 63245-1:2021 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 1: Anforderungen
  • EN 62842:2015 Dateizuordnungssystem mit minimierter Neuzuweisung für Multimedia-Heimserver (TA 8)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, MRT-Gewicht

  • YS/T 118.2-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Mehrkammer-Röstofen)

United States Navy, MRT-Gewicht

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), MRT-Gewicht

  • KS B ISO 15042:2006 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • KS I ISO 11370:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS I ISO 11370-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).
  • KS B ISO TS 15769:2004 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS B ISO TS 15769:2014 Hydrometrische Bestimmungen – Flüssigkeitsströmung in offenen Kanälen und teilweise gefüllten Rohren – Richtlinien für die Anwendung dopplerbasierter Strömungsmessungen
  • KS X ISO 8126:2007 Mikrographik – Duplizierfilm, Silber, Diazo und Bläschen – Visuelle Dichte – Spezifikationen und Messung
  • KS X ISO 8126:2013 Mikrographik – Duplikatfilm, Silber, Diazo und Bläschen – Visuelle Dichte – Spezifikationen und Messung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, MRT-Gewicht

  • GB/T 34916-2017 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des amorphen Kohlenstoffgehalts durch thermogravimetrische Analyse

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), MRT-Gewicht

  • SMPTE ST 2053-2011 Medienpaket zur Speicherung, Verteilung und Wiedergabe von Multimedia-Dateisätzen und Internetressourcen
  • SMPTE 8-1995 Videoaufzeichnung – Quadruplex-Recorder mit 15 Zoll/s – Audiopegel und Multifrequenz-Testband
  • SMPTE ST 8-1995 Videoaufzeichnung – Quadruplex-Recorder mit 15 Zoll/s – Audiopegel und Multifrequenz-Testband
  • SMPTE RP 90-1999 Spezifikationen für Typ-U-Audiopegel- und Multifrequenz-Testfilm für 16-mm-Audiowiedergabegeräte, magnetischer Typ
  • SMPTE RP 92-1995 Spezifikationen für Audiopegel- und Multifrequenz-Testfilme für 8-mm-Audiowiedergabegeräte vom Typ S, magnetischer Typ

KR-KS, MRT-Gewicht

  • KS I ISO 11370-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Pflanzenbehandlungsmittel – Automatisierte Mehrfachentwicklungstechnik (AMD).

(U.S.) Parachute Industry Association, MRT-Gewicht

  • PIA-T-5666-1998 Band, Textil, Nylon, Mehrfachschlauch, umbenannt in MIL-T-5666D, 11. September 1990

IX-ISO/IEC, MRT-Gewicht

  • ISO/IEC 10646-1:1993/Cor 2:1998 Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – Teil 1: Architektur und grundlegende mehrsprachige Ebene – Technische Berichtigung 2
  • ISO/IEC 10646-1:1993/Cor 1:1996 Informationstechnologie – Universal Multiple-Octet Coded Character Set (UCS) – Teil 1: Architektur und grundlegende mehrsprachige Ebene – Technische Berichtigung 1

CY-CYS, MRT-Gewicht

  • CYS 139-1984 ZYPERN STANDARD-GEBÄUDEKONSTRUKTION – MODULARE KOORDINATION – MEHRMODULE FÜR HORIZOJTAL KOORDINIERENDE ABMESSUNGEN

FI-SFS, MRT-Gewicht

Professional Standard - Nuclear Industry, MRT-Gewicht

  • EJ/T 1223-2007 Kernkraftwerke – Instrumentierungs- und Steuerungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – Funktionale Anforderungen für die Multiplex-Datenübertragung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., MRT-Gewicht

  • ASHRAE 3950-1996 Verallgemeinerte Gleichung für mehrere Räume, um jede Mischung aus abgeschlossenen und ventilatorbetriebenen VAV-Boxen zu berücksichtigen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, MRT-Gewicht

  • M 176-2006 Standard Specification for Porous Concrete Pipe (ASTM Designation: C 654-03; Renumbered as M 176M/M 176)
  • M 332-2014 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery).
  • R 92-2018 Standardpraxis zur Bewertung des elastischen Verhaltens von Asphaltbindemitteln mithilfe des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery).
  • MP 19-2010 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep CPecovery) (Revision 1)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB34/T 3862-2021 Multiplex-PCR-Typisierungs-Detektionstechnologie für die Typen 2, 7, 12 von Actinobacillus Pleuropneumoniae

Lithuanian Standards Office , MRT-Gewicht

  • LST EN IEC 63245-1:2021 Räumliche drahtlose Energieübertragung basierend auf mehreren Magnetresonanzen – Teil 1: Anforderungen (IEC 63245-1:2021)

API - American Petroleum Institute, MRT-Gewicht

  • API 4241-1974 ERSTER JAHRESBERICHT ÜBER DEN POLYNUKLEAREN AROMATISCHEN GEHALT IN ABGASEN VON HEAVY DUTY DIESELMOTORS

海关总署, MRT-Gewicht

  • SN/T 5225-2019 Multiplex-PCR-Methode zum schnellen Nachweis von fünf durchfallerregenden Escherichia coli in importierten und exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5129-2019 Multiplex-PCR-Screening-Methode für Phytophthora solani, Phytophthora syringae und Phytophthora syringae bei der Apfelgattung

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, MRT-Gewicht

  • TR 101 565-2011 Speech and multimedia Transmission Quality (STQ); Guidelines and results of video quality analysis in the context of Benchmark and Plugtests for multiplay services (V1.1.1)
  • TR 102 716-2-2010 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Leitlinien@ Ziele und Ergebnisse der Sprachqualitätsanalyse im Rahmen von Interworking-Plugtests für Multiplay-Dienste; Teil 2: Ergebnisse (V1.1.2)

RU-GOST R, MRT-Gewicht

  • GOST 25645.212-1985 Strahlenschutz der Raumfahrtbesatzung während des Weltraumflugs. Kernwechselwirkungseigenschaften mehrfach geladener Ionen
  • GOST 19570-1974 Autoklavierte Porenbetonplatten für Innenwände, Trennwände und Böden von Wohn- und Zivilgebäuden. Technische Anforderungen
  • GOST 8.207-1976 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Direkte Messungen mit mehreren Beobachtungen. Methoden zur Verarbeitung der Beobachtungsergebnisse. Grundprinzipien

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, MRT-Gewicht

  • DB35/T 1555-2016 Multiplex-RT-PCR-Nachweismethode für Narcissus Yellow Streak Virus, Narcissus Mosaikvirus und Narcissus Latent Virus

The American Road & Transportation Builders Association, MRT-Gewicht

  • AASHTO M 332-2014 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery).
  • AASHTO M 332-2021 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery).
  • AASHTO MP 19-2010 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep CPecovery), Revision 1

Underwriters Laboratories (UL), MRT-Gewicht

  • UL 539-2009 UL-Standard für Sicherheits-Hitzemelder mit einer oder mehreren Stationen (Sechste Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 23. Dezember 2014)
  • UL 2034-2008 UL-Standard für Sicherheits-Kohlenmonoxidmelder mit einer oder mehreren Stationen (Dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 20. Februar 2009)

GOSTR, MRT-Gewicht

  • GOST 19570-2018 Paneele aus autoklaviertem Porenbeton für tragende Innenwände, Trennwände und Decken von Wohn- und öffentlichen Gebäuden. Allgemeine Spezifikation

AENOR, MRT-Gewicht

  • UNE-EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung (ISO 20567-1:2017)

IEC - International Electrotechnical Commission, MRT-Gewicht

  • IEC 61162-450:2016 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Digitale Schnittstellen – Teil 450: Mehrere Sprecher und mehrere Zuhörer – Ethernet-Verbindung (Ausgabe 1.1; konsolidierter Nachdruck)

PL-PKN, MRT-Gewicht

  • PN-ETSI EN 303 681-1 V1.1.2-2021-02 E Rekonfigurierbare Funksysteme (RRS) – Informationsmodelle und Protokolle für Funkgeräte (RE) für eine verallgemeinerte Software-Rekonfigurationsarchitektur – Teil 1: Verallgemeinerte Multiradio-Schnittstelle (gMURI)
  • PN C45300-04-1986 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung der Farbintensität im Test mit Schwefelsäure unter Verwendung von Bichromat-Farbstandards

YU-JUS, MRT-Gewicht

  • JUS C.B5.309-1990 Plpetrork. Einzelne, überlappende flexible Metallbosen (ausgepackt, also dicht, runder oder mehreckiger Abschnitt, aus geschütztem Kohlenstoffstahl)

Professional Standard - Petrochemical Industry, MRT-Gewicht

  • SH/T 0703-2001 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Schergeschwindigkeit mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter

TIA - Telecommunications Industry Association, MRT-Gewicht

  • TIA/EIA-526-14A-1998 OFSTP-14 Optical Power Loss Measurements of Installed Multimode Fiber Cable Plant (Renumbered to TIA-526-14-A)

Professional Standard - Energy, MRT-Gewicht

  • NB/SH/T 0703-2020 Bestimmung der scheinbaren Viskosität von Schmieröl bei hoher Temperatur und hoher Scherrate durch die Methode des Mehrfachkapillarviskosimeters




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten