ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bedingungen der Massenspektrometrie

Für die Bedingungen der Massenspektrometrie gibt es insgesamt 188 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bedingungen der Massenspektrometrie die folgenden Kategorien: Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Stahlprodukte, analytische Chemie, füttern, Feuerfeste Materialien, Wasserqualität, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Verschluss, Holz, Rundholz und Schnittholz, Biologie, Botanik, Zoologie, Brenner, Kessel, Chemikalien, Abfall, Baumaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fischerei und Aquakultur, Herstellungsformverfahren, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Tee, Kaffee, Kakao, Getränke, Land-und Forstwirtschaft, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Farben und Lacke, Tierheilkunde, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Schneidewerkzeuge, fotografische Fähigkeiten, Optik und optische Messungen, Schmuck, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Wortschatz, Bienenzucht, Essen umfassend, Bodenqualität, Bodenkunde, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Keramik, Transport, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bauteile, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Bergbauausrüstung, Spezialfahrzeuge, Kernenergietechnik, Aufschlag, Obst, Gemüse und deren Produkte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bedingungen der Massenspektrometrie

  • KS B ISO 2504:2002 Radiographie von Schweißnähten und Betrachtungsbedingungen für Filme – Verwendung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren (IQI)
  • KS B ISO 2504:2013 Radiographie von Schweißnähten und Betrachtungsbedingungen für Filme – Verwendung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren (IQI)
  • KS A ISO 5-3:2011 Fotografie und Grafiktechnik – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen

International Organization for Standardization (ISO), Bedingungen der Massenspektrometrie

  • ISO 2504:1973 Radiographie von Schweißnähten und Schweißbedingungen für Filme; Nutzung empfohlener Muster von Bildqualitätsindikatoren (IQI)
  • ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 5-3:1995 Fotografie – Dichtemessungen – Teil 3: Spektrale Bedingungen
  • ISO 13084:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Kalibrierung der Massenskala für ein Flugzeit-Sekundärionen-Massenspektrometer

Professional Standard - Machinery, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • JB/T 9363-1999 Spezifikationen des Quadrupol-Massenspektrometers
  • JB/T 5224-1991 Oszillographischer Polarograph - Spezifikation
  • JB/T 9180.2-1999 Allgemeine Spezifikationen für kaltfließgepresste Stahlteile
  • JB/T 13332-2017 Metallschneidende Hartmetall-Bandsägeblätter.Technische Daten
  • JB/T 6052-2005 Allgemeine Vorschriften zum Aufheizen von stahlfreien Schmiedestücken

British Standards Institution (BSI), Bedingungen der Massenspektrometrie

  • PD CEN ISO/TS 23973:2021 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC). Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden
  • BS ISO 5-3:2010 Fotografie und Grafiktechnik. Dichtemessungen Spektrale Bedingungen
  • BS ISO 5-3:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Spektrale Bedingungen
  • BS EN 10137-2:1996 Bleche und Breitflachbleche aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten oder ausscheidungsgehärteten Zustand – Teil 2: Lieferbedingungen für vergütete Stähle

German Institute for Standardization, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DIN 28410:1968 Vakuumtechnik; Partialdruckmessgeräte für Massenspektrometer; Definitionen, Eigenschaften, Betriebsbedingungen
  • DIN 2875:2002-06 Flanschrohre und Formstücke aus Stahl mit Hart- oder Weichgummiauskleidung – Technische Lieferbedingungen
  • DIN 19707:2004 Bodenqualität – Klassifizierung der Nährstoffversorgungsverhältnisse des Bodens
  • DIN 68365:1957 Bauholz für Zimmerarbeiten; Qualitätsbedingungen

RU-GOST R, Bedingungen der Massenspektrometrie

机械电子工业部, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • JB 5224-1991 Technische Bedingungen des oszillographischen Polarographen

AT-ON, Bedingungen der Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Bedingungen der Massenspektrometrie

  • FprCEN ISO/TS 23973:2021 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC) – Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden (ISO/TS 23973:2020)
  • CEN ISO/TS 23973:2021 Flüssigkeitschromatographie unter kritischen Bedingungen (LCCC) – Chemische Heterogenität von Polyethylenoxiden (ISO/TS 23973:2020)
  • EN 10137-2:1995 Bleche und Breitflachbleche aus Baustählen mit hoher Streckgrenze im vergüteten oder ausscheidungsgehärteten Zustand – Teil 2: Lieferbedingungen für vergütete Stähle

Professional Standard - Petroleum, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • SY/T 5191-1993 Spezifikationen für das Gaschromatographie-Protokollierungstool

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DB61/T 563-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

中华全国供销合作总社, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • GH/T 1394-2022 Bestimmung von Oligosacchariden in der Honigflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

CZ-CSN, Bedingungen der Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • GB/T 12361-2016 Gesenkschmiedestücke aus Stahl. Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 12361-2003 Allgemeine Spezifikation von Gesenkschmiedeteilen aus Stahl
  • GB/T 32258-2015 Querkeilwalzen aus Stahl. Allgemeine Spezifikation
  • GB/T 29675-2013 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 4253-2004 Reibahlen mit Hartmetallspitzen Technische Anforderungen
  • GB/T 11501-2008 Fotografie.Dichtemessung.Teil 3:Spektrale Bedingungen
  • GB/T 33212-2016 Freiformschmiedestücke aus Stahl auf Hammer. Allgemeine Spezifikationen
  • GB/T 29532-2013 Allgemeine Spezifikation für Präzisions-Warmschmiedeteile aus Stahl
  • GB/T 32256-2015 Schmiedestücke aus Stahl für Ringe für Untersetzungsgetriebe.Allgemeine Spezifikation
  • GB 14101-1993 Holzfeuerschutztür – Allgemeine technische Bedingungen
  • GB/T 23288-2023 Allgemeine technische Bedingungen für Holzurnen
  • GB/T 23288-2009 Allgemeine technische Anforderungen an Aschenkisten aus Holz

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DB22/T 2964-2019 Bestimmung von Nonylphenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2268-2015 Bestimmung von Amantadin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1987-2013 Bestimmung von Diethylstilbestrol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1697-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1696-2012 Bestimmung von Arformoterol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2965-2019 Bestimmung von Psychopharmaka in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1618-2012 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2695-2017 Bestimmung von Lincomycin und Erythromycin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1847-2013 Bestimmung von Phoxim-Pestizidrückständen in Ginseng mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DB23/T 1435-2011 Bestimmung von Norethistereth in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB23/T 1436-2011 Bestimmung von Terbutalin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • GB/T 40179-2021 Bestimmung organischer Säuren in Pflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 40348-2021 Bestimmung von Capsaicinoid in pflanzlichen Produkten – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

国家能源局, Bedingungen der Massenspektrometrie

RO-ASRO, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • STAS 2134-1980 Schutzausrüstung. Lederärmel. Allgemeine technische Bedingungen für Qualität
  • STAS SR 9529-0-1995 Rezeptschilder in Wäldern. Hochwertige technische Bedingungen
  • STAS 10439-1977 GEOLOGISCHE BOHRANLAGEN Allgemeine technische Anforderungen
  • STAS 10547-1983 Eisgetränk. Allgemeine technische Bedingungen für Qualität
  • STAS 3111/0-1980 Papiertüte. Allgemeine technische Bedingungen für Qualität

Professional Standard - Commodity Inspection, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • SN/T 3853-2014 Bestimmung von Kojisäure in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4048-2014 Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4146-2015 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 4034-2014 Bestimmung von Naphtholen in Kosmetika für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3937-2014 Bestimmung von Cholinphosphat in Getränken für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3929-2014 Bestimmung von L-Hydroxyprolin in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3123-2012 Bestimmung von Moschus-Xylol in Waschmitteln. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 3607-2013 Bestimmung flüchtiger Nitrosamine in Kosmetika. Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 0350-2012 Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten für den Export.LC-MS/MS
  • SN/T 3543-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan (HBCD) in Lebensmitteln für den Export.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • SN/T 3622-2013 Bestimmung von 2-Chloranilin in Lebensmitteln für den Export. LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 3860-2014 Bestimmung von Pymetrozin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3865-2014 Bestimmung von Lycopin in Reformkost für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3867-2014 Bestimmung von Rimonabant in Reformkost für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4319-2015 Nachweis von Microcystinen in exportierten Wasserprodukten durch Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4051-2014 Bestimmung von Orlistat in Reformkost für den Export. HPLC-MS/MS-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DB37/T 3031-2017 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3043-2017 Bestimmung von Morpholinhydrochlorid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4160-2020 Wasserqualität – Bestimmung von Thioether – Headspace-Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • DB37/T 4162-2020 Bestimmung von Geruchs- und Geschmacksstoffen in der Wasserqualität mittels Festphasenextraktion, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • DB37/T 4159-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Pikrinsäure mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3991-2020 Bestimmung von Cyantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 3990-2020 Bestimmung von Tetrachlorantraniliprol-Rückständen in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB37/T 4145-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

IN-BIS, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • IS 9322-1980 Technische Lieferbedingungen für Hartmetallfräser

Professional Standard - Urban Construction, Bedingungen der Massenspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DB45/T 943-2013 Organozinnbestimmung der Wasserqualität, Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • SN/T 5638-2023 Bestimmung von 20 Aldehyden und Ketonen in Eiswein mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5074-2018 Bestimmung von Dimethylgelb in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5521-2023 Bestimmung von fünf charakteristischen Substanzen in importiertem Manuka-Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5520-2023 Bestimmung von Phenylethanolamin A in Lebensmitteln tierischen Ursprungs mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS

Professional Standard - Electron, Bedingungen der Massenspektrometrie

海关总署, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • SN/T 5147-2019 Bestimmung von Myo-Inositol in Milchprodukten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5276-2020 Bestimmung mehrerer Allergene in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5438-2022 Bestimmung des Nukleotidgehalts in exportiertem Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5358-2021 Bestimmung von Chlorthiolrückständen in exportiertem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0500-2022 Bestimmung von Polycarbidrückständen in Früchten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5146-2019 Bestimmung von L-Carnitin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Environmental Protection, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • HJ 715-2014 Wasserqualität – Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 1002-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 909-2017 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Wasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 744-2015 Wasserqualität – Bestimmung von Phenolverbindungen – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 959-2018 Wasserqualität – Bestimmung von Tetraethylblei – Headspace/Gaschromatographie – Massenspektrometrie
  • HJ 822-2017 Bestimmung der Wasserqualität von Anilinverbindungen Gaschromatographie-Massenspektrometrie

National Health Commission of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • GB 23200.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.64-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.51-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinotefuran-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.63-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tiadinil-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.74-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.50-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyridin-Pestizidrückständen in Lebensmitteln. Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.76-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flubendiamid-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.70-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acifluorfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.58-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Cloransulam-Methyl-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • T/CTMA 007-2020 Bestimmung von Imidaclothiz-Rückständen in der Teeflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0147-2022 Bestimmung von 6 Anthocyanen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HCAA 001-2024 „Bestimmung von 10 Mykotoxinen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie“
  • T/NAIA 0245-2023 Bestimmung von Trichlorfon in der Wasserqualitäts-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 048-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in funktionellen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SDNY 010-2020 Bestimmung von 8 Pestizidrückständen in Dongzao mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 101-2021 Bestimmung von Ethifenapyr-Rückständen in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/GZTPA 0003-2019 Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Tee und grünem Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HZBX 060-2023 Bestimmung von Flavin und Oryzacsäure bei Lebensmittelvergiftungen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie?
  • T/NAIA 0237-2023 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0220-2023 Bestimmung von neun Mykotoxinen in Silage mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/GDAEM 1-2022 Wasserqualität – Bestimmung von 9 polychlorierten Biphenylen (PCBs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSEE 0226-2021 Spezifikationen für das Gerät zum Testen des dielektrischen Spektrums im Isolationsfrequenzbereich
  • T/CCPITCSC 005-2017 Qualifikationen zum Fachmanager für Kongresse und Ausstellungen

国家质量监督检验检疫总局, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • SN/T 4675.16-2016 Bestimmung von Fumarsäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4961-2017 Bestimmung von Oligosacchariden in exportiertem Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.14-2016 Bestimmung von Natamycin in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4524-2016 Bestimmung von sechs Mutterkornalkaloiden in Körnern für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.17-2016 Bestimmung des Butylzinngehalts in exportierten Weinen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4654-2016 Bestimmung von Closulon-Rückständen in exportiertem Honig mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 0683-2014 Bestimmung von Tricyclazol-Rückständen in Getreide für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4890-2017 Bestimmung von Curcumin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • HB 4650-1992 Technische Bedingungen für Bohrer mit eingebetteten Hartmetallschneiden

Professional Standard - Forestry, Bedingungen der Massenspektrometrie

Professional Standard-Ships, Bedingungen der Massenspektrometrie

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DB2109/T 008-2022 Umweltbedingungen in Anbaugebieten für hochwertigen Reis
  • DB21/T 3110-2019 Bestimmung von Acrylamid in Wasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Traffic, Bedingungen der Massenspektrometrie

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DB15/T 2669-2022 Spezifikationen für die Transportbedingungen hochwertiger Luzerne

PL-PKN, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • PN EN 10083-2-1993 Vergütete und vergütete Stähle Technische Lieferbedingungen für unlegierte Qualitätsstähle

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bedingungen der Massenspektrometrie

  • JIS H 1183 AMD 1:2012 Methode zur emissionsspektrochemischen Analyse von Silberbarren (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 1694:2012 Messung der spektralen Durchlässigkeit feiner keramischer Dünnfilme unter feuchten Bedingungen

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DB63/T 1870-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Aldicarb durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Bedingungen der Massenspektrometrie

  • SMPTE RP 180-1999 Spektrale Bedingungen, die die Druckdichte in Negativ- und Zwischenfilmen für Kinofilme definieren

Professional Standard - Energy, Bedingungen der Massenspektrometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bedingungen der Massenspektrometrie

Professional Standard - Geology, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • DZ/T 0018-1991 Technische Bedingungen für fahrzeugmontierte geologische Bohrgeräte
  • DZ/T 0139-1994 Allgemeine technische Anforderungen an einen geologischen Kompass
  • DZ/T 0066-1993 Technische Bedingungen der Gesteinslademaschine für die geologische Erkundung
  • DZ/T 0089-1993 Technische Bedingungen des Bohrturms für geologische Bohrungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • EJ/T 764-1993 Technische Bedingungen für die Wasserqualität für Schwerwasser-Forschungsreaktoren

Professional Standard - Military and Civilian Products, Bedingungen der Massenspektrometrie

  • WJ 95-1987 Technische Bedingungen für mit Stahlsand gefüllte Sprengstoffbomben
  • WJ 1384-1983 Technische Bedingungen für mit Stahlsand gefüllte Sprengstoffbomben

Professional Standard - Aerospace, Bedingungen der Massenspektrometrie





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten