ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Professionelle Schlagprüfung

Für die Professionelle Schlagprüfung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Professionelle Schlagprüfung die folgenden Kategorien: Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Baumaterial, Mechanischer Test, Uhrmacherkunst, Diskrete Halbleitergeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Plastik, Schuhwerk, Frachtversand, Bauteile, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Elektronische Geräte, Glas, Holz, Rundholz und Schnittholz, analytische Chemie, Glasfaserkommunikation, Farben und Lacke, Rohrteile und Rohre, Qualität, Konstruktionstechnologie, fotografische Fähigkeiten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Vibration und Schock (personenbezogen), Stahlprodukte, Textilprodukte, Bodenbelag ohne Stoff, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Flasche, Glas, Urne, Fahrzeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Drähte und Kabel, Keramik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeug umfassend, Holzverarbeitungstechnologie, Straßenfahrzeuggerät, schwarzes Metall, Gebäudeschutz, Unterhaltungsausrüstung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Elektrische und elektronische Prüfung, Solartechnik, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Verstärkter Kunststoff, Erdbewegungsmaschinen, Einrichtungen im Gebäude, Handwerkzeuge, Isolierung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Kältetechnik, Kiste, Kiste, Kiste, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schutzausrüstung, Chemische Ausrüstung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Struktur und Strukturelemente, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Feuerfeste Materialien.


ES-UNE, Professionelle Schlagprüfung

  • UNE-EN ISO 13802:2016 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung (ISO 13802:2015, korrigierte Fassung 2016-04-01)
  • UNE-EN ISO 179-2:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 179-2:2020)

German Institute for Standardization, Professionelle Schlagprüfung

  • DIN EN ISO 13802:2016-07 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung (ISO 13802:2015, korrigierte Fassung 2016-04-01); Deutsche Fassung EN ISO 13802:2015
  • DIN 52115-2:1997 Prüfung von Gesteinskörnungen – Schlagversuch – Teil 2: Schlagversuch auf Schotter
  • DIN 52189-1:1981-12 Prüfung von Holz; Schlagbiegetest; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN 52189-1:1981 Prüfung von Holz; Schlagbiegeversuch; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN EN ISO 13802:2006 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung (ISO 13802:1999, einschließlich Berichtigung 1:2000); Englische Fassung der DIN EN ISO 13802:2006-06
  • DIN 53453:1975 Prüfung von Kunststoffen; Schlagbiegetest
  • DIN 50116:1982 Prüfung von Zink und Zinklegierungen; Aufpralltest
  • DIN EN 60068-2-81:2004 Umweltprüfungen – Teil 2-81: Prüfungen – Prüfung Ei: Schock – Synthese des Stoßreaktionsspektrums (IEC 60068-2-81:2003); Deutsche Fassung EN 60068-2-81:2003
  • DIN EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO 7459:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7459:2004
  • DIN EN 1177/A1:2022 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag - Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung; Deutsche und englische Fassung EN 1177:2018+AC:2019/prA1:2022
  • DIN EN 1177:2018 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag – Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung
  • DIN EN ISO 179-1:2006 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2000 + Amd.1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 179-1:2000 + A1:2005
  • DIN EN ISO 179-2:2020-09 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 179-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 179-2:2020
  • DIN EN ISO 179-1:2022-05 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO/DIS 179-1:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 179-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.03.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 179-1 (2010-11).
  • DIN EN ISO 179-1:2010-11 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 179-1:2010 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 179-1 (2022-05) ersetzt.
  • DIN 51222:2017 Materialprüfmaschinen - Schlagprüfung - Besondere Anforderungen an Pendelschlagprüfmaschinen mit einer Kapazität von Nennenergie
  • DIN 53435:2018 Prüfung von Kunststoffen – Biegeversuch und Schlagversuch an Dynstat-Prüfkörpern
  • DIN 53435:1983 Prüfung von Kunststoffen; Biegeversuch und Schlagversuch an Dynstat-Probestücken
  • DIN 51222:2016 Materialprüfmaschinen - Schlagprüfung - Besondere Anforderungen an Pendelschlagprüfmaschinen mit einer Kapazität von Nennenergie
  • DIN 51222:1995 Materialprüfmaschinen - Schlagprüfung - Besondere Anforderungen an Pendelschlagprüfmaschinen mit einer Nennenergieleistung von 50 J und Eichnachweis

Association Francaise de Normalisation, Professionelle Schlagprüfung

Danish Standards Foundation, Professionelle Schlagprüfung

  • DS/EN ISO 13802:2006 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • DS/EN ISO 179-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • DS/INSTA 150:1987 Sicherheitsverglasungen. Prüfung des Aufpralls schwerer Körper
  • DS/INSTA 151:1987 Sicherheitsverglasungen. Aufprallprüfung mit hartem Körper
  • DS/EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • DS/EN 1183:1998 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • DS/INSTA 152:1987 Sicherheitsverglasungen. Prüfung des scharfen Körperaufpralls
  • DS/EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit

European Committee for Standardization (CEN), Professionelle Schlagprüfung

  • prEN ISO 13802 rev Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • EN 10054-2:1992 Metallische Werkstoffe – Schlagversuch nach Charpy – Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)
  • EN ISO 13802:2015 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung (ISO 13802:2015, korrigierte Fassung 2016-04-01)
  • EN ISO 179-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung (ISO 179-2:2020)
  • EN ISO 4532:2022 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände – Pistolentest (ISO 4532:1991)
  • EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht instrumentierter Schlagversuch (ISO 179-1:2010)
  • EN 13330:2002 Fensterläden. Testmethode für den Aufprall von harten Körpern
  • EN ISO 148-1:2010 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 1: Prüfverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Professionelle Schlagprüfung

  • ISO/CD 13802 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • ISO 718:1990 Laborglaswaren; Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit; Testmethoden
  • ISO 13802:1999 Kunststoffe - Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen - Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • ISO 13802:2015 Kunststoffe - Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen - Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • ISO/R 84:1959 Izod-Schlagversuch für Stahl
  • ISO 946:1975 Graues Schmiedeeisen; Schlagversuch mit ungekerbtem Balken
  • ISO 4532:1991 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände; Pistolentest
  • ISO 83:1976 Stahl; Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (U-Kerbe)
  • ISO 148:1983 Stahl; Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy (V-Kerbe)
  • ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • ISO/FDIS 179-1 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 179-2:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 13802:1999/cor 1:2000 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10227:1996 Prüfung und Bewertung von Mensch/Mensch-Ersatzaufprall (Einzelschock) – Anleitung zu technischen Aspekten
  • ISO 718:1982 Laborglasgeräte – Methoden für Thermoschocktests
  • ISO 7141:1981 Straßenfahrzeuge; Räder; Aufpralltestverfahren
  • ISO 8568:1989 Mechanischer Schock; Prüfmaschinen; Eigenschaften und Leistung

未注明发布机构, Professionelle Schlagprüfung

  • BS EN ISO 13802:2015(2017) Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlag-Prüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • DIN EN ISO 13802 E:2014-02 Plastic Pendulum Impact Testing Machine Qualification for Charpy, Idrode and Tensile Impact Tests (Draft)
  • DIN EN 1177 E:2016-11 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag – Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung
  • DIN EN ISO 179-1:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nichtinstrumentierte Schlagprüfung
  • DIN EN ISO 179-2 E:2018-08 Determination of Charpy Impact Properties of Plastics Part 2: Instrumented Impact Test (Draft)
  • DIN 51222 E:2015-09 Materialprüfmaschinen - Schlagprüfung - Besondere Anforderungen an Pendelschlagprüfmaschinen mit einer Kapazität von Nennenergie
  • SAE J175-202004 Verfahren zur Aufprallprüfung von Rädern an Straßenfahrzeugen

SE-SIS, Professionelle Schlagprüfung

Standard Association of Australia (SAA), Professionelle Schlagprüfung

  • AS 60068.2.81:2004 Umwelttests – Tests – Test Ei: Schock – Synthese des Schock-Reaktionsspektrums
  • AS 1146.2:1990 Methoden für Schlagprüfungen an Kunststoffen – Charpy-Schlagzähigkeit
  • AS 1146.1:1990 Methode für Schlagprüfungen an Kunststoffen – Izod-Schlagzähigkeit
  • AS/NZS 4347.6:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche - Prüfverfahren - Bestimmung der Schlagfestigkeit (Fallwurfversuch)
  • AS 60068.2.77:2004 Umwelttests – Tests – Test 77: Körperfestigkeit und Aufprallstoß
  • AS 1146.3:1990 Methoden zur Schlagprüfung an Kunststoffen - Kalibrierung der Prüfmaschine
  • AS 2582.5:2003 Komplette, gefüllte Transportverpackungen - Prüfmethoden - Horizontale Schlagversuche

Lithuanian Standards Office , Professionelle Schlagprüfung

  • LST EN ISO 13802:2006 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung (ISO 13802:1999, einschließlich Berichtigung 1:2000)
  • LST EN 13330-2003 Fensterläden – Aufprall auf harte Körper – Prüfverfahren
  • LST EN 1183-2000 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Prüfverfahren für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit

British Standards Institution (BSI), Professionelle Schlagprüfung

  • BS EN 60068-2-81:2003 Umwelttests – Testmethoden – Test Ei – Schock – Synthese des Schock-Reaktionsspektrums
  • BS EN 1177:2018 Stoßdämpfender Spielplatzbelag. Prüfmethoden zur Bestimmung der Stoßdämpfung
  • BS EN ISO 13802:2015 Kunststoffe. Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen. Charpy-, Izod- und Schlagzugprüfung
  • BS EN ISO 13802:2006 Kunststoffe - Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen - Charpy-, Izod- und Zugschlagprüfung
  • BS EN ISO 179-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-2:1999+A1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften. Instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 179-1:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • PAS 170-1:2017 Sicherheitsbarrieren für Fahrzeuge. Aufpralltest bei niedriger Geschwindigkeit. Methode zur Prüfung des Aufpralls von Pollern auf Wagen
  • BS EN ISO 179-1:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • 22/30444347 DC BS EN 1177 AMD1. Stoßdämpfender Spielplatzbelag. Prüfmethoden zur Bestimmung der Stoßdämpfung
  • BS ISO 10227:1997 Prüfung und Bewertung von Mensch/Mensch-Ersatzaufprall (Einzelschock) – Anleitung zu technischen Aspekten
  • BS EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Schlagversuche (freie Steckverbinder). Test 7b. Mechanischer Festigkeitseinfluss
  • BS EN 13330:2002 Fensterläden – Aufprall auf harte Körper – Prüfverfahren
  • BS EN 61721:2000 Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)
  • BS 6955-12:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Prüfverfahren für die Querstoßempfindlichkeit
  • BS EN 13595-4:2002 Schutzkleidung für professionelle Motorradfahrer – Jacken, Hosen und einteilige oder geteilte Anzüge – Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagschnittfestigkeit
  • BS EN ISO 28927-10:2011 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Vibrationsemission. Schlagbohrmaschinen, Hämmer und Brecher
  • BS EN ISO 148-1:2010 Metallische Materialien. Pendelschlagversuch nach Charpy. Testmethode
  • BS ISO 21736:2020 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Professionelle Schlagprüfung

SAE - SAE International, Professionelle Schlagprüfung

  • SAE J211-2004 INSTRUMENTATION FÜR IMPACT TEST (PDF IST NICHT VERFÜGBAR)
  • SAE J977-1966 INSTRUMENTE FÜR LABORSCHLAGPRÜFUNGEN
  • SAE J1727-2015 Richtlinien zur Verletzungsberechnung @ Informationsbericht
  • SAE J175-1996 Räder – Aufpralltestverfahren – Straßenfahrzeuge
  • SAE J175-1970 RÄDER – PKW – LEISTUNGSANFORDERUNGEN UND PRÜFVERFAHREN FÜR IMPACT-TESTS
  • SAE J175-2016 Wheels - Lateral Impact Test Procedure - Road Vehicles
  • SAE J175-1988 Räder – Aufpralltestverfahren – Straßenfahrzeuge
  • SAE J175-2018 Wheels - Lateral Impact Test Procedure - Road Vehicles
  • SAE J984-1992 Karosserieformen zur Verwendung bei der Aufprallentwicklung im Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen

Society of Automotive Engineers (SAE), Professionelle Schlagprüfung

International Federation of Trucks and Engines, Professionelle Schlagprüfung

GM Daewoo, Professionelle Schlagprüfung

GM North America, Professionelle Schlagprüfung

RO-ASRO, Professionelle Schlagprüfung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Professionelle Schlagprüfung

  • JIS B 7027:2018 Stoßfeste Armbanduhren – Schlagverhalten und Testmethoden
  • JIS Z 2202:1998 Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • JIS Z 2242:1993 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • JIS Z 3128:1996 Methode der Schlagprüfung für Schweißverbindungen
  • JIS Z 2242:1998 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • JIS S 2303:1994 Methode zur Schlagprüfung für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • JIS B 7722:1999 Charpy-Pendelschlagversuch – Überprüfung von Prüfmaschinen
  • JIS C 60068-2-27:2011 Umwelttests – Teil 2-27: Tests – Test Ea: Schock
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch
  • JIS A 1518:1996 Türsätze – Aufpralltest mit weichem, schwerem Körper
  • JIS K 7111-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • JIS Z 3111:2005 Methoden zur Zug- und Schlagprüfung für abgeschiedenes Metall
  • JIS E 4032:1994 Teile von Schienenfahrzeugen – Prüfmethoden für Stöße
  • JIS Z 0205:1998 Verpackte Frachten – Methode der horizontalen Aufprallprüfungen
  • JIS R 3110:2021 Pendelschlagprüfverfahren für Glas im Bauwesen
  • JIS R 1648:2002 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit von Feinkeramik
  • JIS S 2303:2003 Methode zur Schlagprüfung für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen
  • JIS C 5402-7-2:2019 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Schlag auf mechanische Festigkeit
  • JIS Z 2202 ERRATUM 1:2001 Prüfkörper für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe (Erratum 1)

IN-BIS, Professionelle Schlagprüfung

AENOR, Professionelle Schlagprüfung

  • UNE-EN 60068-2-81:2004 Umwelttests – Teil 2-81: Tests – Test Ei: Schock – Synthese des Schock-Reaktionsspektrums
  • UNE 400321:1998 LABOR-GLASWAREN. Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit. Testmethoden.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Professionelle Schlagprüfung

CZ-CSN, Professionelle Schlagprüfung

International Electrotechnical Commission (IEC), Professionelle Schlagprüfung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Professionelle Schlagprüfung

  • CNS 10424-1983 Charpy-Schlagprüfmaschinen
  • CNS 8768-1982 Izod-Schlagprüfmaschinen
  • CNS 10425-1983 Prüfverfahren für Charpy-Schlagprüfmaschinen
  • CNS 3033-2000 Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • CNS 13060-1992 Straßenfahrzeug-Messtechniken in der Aufpralltest-Instrumentierung
  • CNS 3034-1996 Methode der Schlagprüfung für metallische Materialien
  • CNS 9961-1983 Methode der Schlagprüfung für Bauplatten
  • CNS 11703-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-14-Schocktest, spezifizierter Puls)
  • CNS 457-2005 Holz - Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • CNS 11234-1990 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Test Ea: Schock
  • CNS 13717-1996 Methode der Zug- und Schlagprüfung für abgeschiedenes Metall
  • CNS 14128-1998 Methode zur Aufprallprüfung für Instrumententafeln von Personenkraftwagen
  • CNS 8265-1982 Schocktestmethoden für Teile von Schienenfahrzeugen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Professionelle Schlagprüfung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Professionelle Schlagprüfung

  • ASTM D3332-99(2010) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM F1976-06 Standardtestmethode für die Aufpralldämpfungseigenschaften von Sportschuhen mithilfe eines Aufpralltests
  • ASTM F924-90(2009) Standardtestverfahren für die Durchstoßfestigkeit von gepolsterten elastischen Bodenbelägen
  • ASTM D3332-99(2004) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99 Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D5265-03 Standardtestmethode für Brückenaufpralltests
  • ASTM D5265-09 Standardtestmethode für Brückenaufpralltests
  • ASTM C600-85(2005) Standardtestmethode für den Thermoschocktest an Glasrohren
  • ASTM D5420-98a Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5277-92(1997) Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM D5420-04 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM D5420-10 Standardtestverfahren für die Schlagfestigkeit flacher, starrer Kunststoffproben durch einen Schlagbolzen, der von einem fallenden Gewicht getroffen wird (Gardner-Schlag)
  • ASTM A327-91(1997) Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM A327-91(2006) Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM A327M-91(2006) Standardprüfmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen (metrisch)
  • ASTM A327M-91(1997) Standardprüfmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen (metrisch)
  • ASTM D5265-92(1998)e1 Standardtestmethode für Brückenaufpralltests
  • ASTM D5265-03(2009) Standardtestmethode für Brückenaufpralltests
  • ASTM A327/A327M-22 Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM D5265-23 Standardtestmethode für Brückenaufpralltests
  • ASTM A327/A327M-11(2017) Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM D5265-09(2016) Standardtestmethode für Brückenaufpralltests
  • ASTM A327/A327M-11 Standardtestmethoden für die Schlagprüfung von Gusseisen
  • ASTM D3332-99(2016) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99(2023) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM G73-98 Standardpraxis für Flüssigkeitsaufprallerosionstests
  • ASTM D5277-92(2008) Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM D5277-22 Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM D5277-92(2015) Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM D880-92(2002) Standardtestmethode für Aufpralltests für Versandbehälter und -systeme
  • ASTM C600-85(2000) Standardtestmethode für den Thermoschocktest an Glasrohren
  • ASTM C600-85(1995)e1 Standardtestmethode für den Thermoschocktest an Glasrohren
  • ASTM C600-85(2015) Standardtestmethode für den Thermoschocktest an Glasrohren
  • ASTM C600-85(2010) Standardtestmethode für den Thermoschocktest an Glasrohren
  • ASTM C149-86(2005) Standardtestmethode für die Temperaturwechselbeständigkeit von Glasbehältern
  • ASTM E23-02 Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E23-01 Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E23-02a Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E23-01a Standardprüfverfahren für die Kerbschlagbiegeprüfung metallischer Werkstoffe

KR-KS, Professionelle Schlagprüfung

CH-SNV, Professionelle Schlagprüfung

  • VSM 18080.3-1971 Plastik. Bestimmung der Schlagfestigkeit anhand des Stützbalken-Schlagversuchs
  • VSM 77131-1971 Materialinspektion. metallisches Material. Kerbschlagbiegeversuch

Indonesia Standards, Professionelle Schlagprüfung

  • SNI 19-4781-1998 Prüfverfahren für den Inchie-Impact-Test für Versandbehälter
  • SNI ISO 179-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 1: Nicht-instrumentierter Schlagversuch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Professionelle Schlagprüfung

  • GB/T 22631-2008 Vertikale Bauelemente. Schlagfestigkeitsprüfung. Schlagkörper und allgemeine Prüfverfahren
  • GB/T 6579-2007 Laborglaswaren. Thermoschock- und Thermoschock-Ausdauertestmethoden
  • GB/T 21189-2007 Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen zur Charpy-, Lzod- und Zugschlagprüfung von Kunststoffen
  • GB/T 3808-2002 Verifizierung von Pendelschlagprüfmaschinen (ISO 148-2:1998, Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Verifizierung von Prüfmaschinen, MOD)
  • GB/T 2423.57-2008 Umwelttests für elektrische und elektronische Produkte. Teil 2: Tests. Test Ei: Schock. Synthese des Stoßreaktionsspektrums
  • GB/T 1940-2009 Methode zur Prüfung der Zähigkeit von Holz
  • GB/T 2650-2008 Schlagversuchsmethoden an Schweißverbindungen
  • GB/T 15704-1995 Personenkraftwagen – Räder – Aufpralltestverfahren
  • GB/T 38494-2020 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Keramikwaren
  • GB/T 1843-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Izod-Schlagzähigkeit
  • GB/T 2571-1995 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Harzgusskörpern
  • GB/T 14123-2012 Mechanischer Schock.Prüfmaschinen.Eigenschaften und Leistung
  • GB/T 20642-2006 Impulsdurchstoßversuche in Luft an Isolatoren für Freileitungen
  • GB/T 2650-2022 Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen – Schlagprüfungen
  • GB/T 16420-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Schlageigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 7994.3-2022 Prüfverfahren für emaillierte Geräte – Teil 3: Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einwirkung mittels Pistolentest
  • GB 7449-1987 Leitfaden zur Blitzimpuls- und Schaltimpulsprüfung von Leistungstransformatoren und Drosseln
  • GB/T 11349.3-2006 Vibration und Schock.Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit.Teil 3:Messung mittels Stoßanregung
  • GB 6579-1986 Laborglaswaren – Methoden für den Thermoschocktest
  • GB/T 3048.13-1992 Elektrische Kabel und Leitungen – Verfahren zur Impulsspannungsprüfung
  • GB/T 229-1994 Metallische Werkstoffe – Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy
  • GB/T 13525-1992 Prüfverfahren für die Zug-Schlag-Eigenschaft von Kunststoffen
  • GB/T 14389-1993 Prüfverfahren zur Schlagzähigkeit von Hochleistungskeramiken

PT-IPQ, Professionelle Schlagprüfung

  • NP 269-1962 Métaux. Essa! de choo Oharpy isur éprouvette entaillée

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Professionelle Schlagprüfung

TIA - Telecommunications Industry Association, Professionelle Schlagprüfung

Professional Standard - Chemical Industry, Professionelle Schlagprüfung

AT-ON, Professionelle Schlagprüfung

  • ONORM E 1358-1977 Detektor. Schlagprüfmaschine
  • ONORM S 6072-1991 Ausstattung von Notunterkünften – Schockfest und Kriterien der schockgeprüften Teile für die Ausstattung von Notunterkünften
  • ONORM EN 10045-2-1993 Metalhc-Materialien - Charpy-Schlagversuch - Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)
  • ONORM EN 10045 Tell.1-1991 Metallische Werkstoffe – Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy – Prüfverfahren

VN-TCVN, Professionelle Schlagprüfung

  • TCVN 7155-2002 Laborglaswaren.Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit.Testmethoden
  • TCVN 7699-2-27-2007 Umwelttests. Teil 2-27: Tests. Test Ea und Anleitung: Schock

American National Standards Institute (ANSI), Professionelle Schlagprüfung

CEN - European Committee for Standardization, Professionelle Schlagprüfung

  • EN ISO 13802:2006 Kunststoffe – Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen – Charpy@ Izod und Zugschlagprüfung

GOSTR, Professionelle Schlagprüfung

  • GOST 34373-2017 Kunststoffe. Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen. Charpy-, Izod- und Schlagzugprüfung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Professionelle Schlagprüfung

  • GB/T 39814-2021 Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von ultradünnem Glas – Kugelfallverfahren
  • GB/T 3808-2018 Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen
  • GB/T 39933-2021 Rotationsformen – Prüfverfahren für Tieftemperatureinwirkung
  • GB/T 39291-2020 Prüfverfahren für Schlagverschleißeigenschaften von Bolzen

BE-NBN, Professionelle Schlagprüfung

  • NBN-EN 10045-2-1993 Metallische Materialien. Charpy-Schlagtest. Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Professionelle Schlagprüfung

  • WJ 2123-1993 Stoß- und Vibrationsprüfverfahren beim Artilleriefeuer
  • WJ 746-1994 Schlagtestverfahren für Klebstoffe, die in optischen Instrumenten verwendet werden

Professional Standard - Aerospace, Professionelle Schlagprüfung

  • QJ 1323.15-1987 Elektromagnetische Relaistestmethode, Stoßtest (spezifizierter Impuls).
  • QJ 1323.6-1987 Elektromagnetische Relaistestmethode, Temperaturschocktest

NL-NEN, Professionelle Schlagprüfung

  • NEN-EN 10045-2-1993 Metallische Materialien. Charpy-Schlagtest. Teil 2: Überprüfung der Prüfmaschine (Pendelschlag)

YU-JUS, Professionelle Schlagprüfung

PL-PKN, Professionelle Schlagprüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Professionelle Schlagprüfung

General Motors do Brasil, Professionelle Schlagprüfung

IEC - International Electrotechnical Commission, Professionelle Schlagprüfung

Professional Standard - Light Industry, Professionelle Schlagprüfung

Professional Standard - Machinery, Professionelle Schlagprüfung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Professionelle Schlagprüfung

  • GJB 8926-2017 Prüfverfahren für die Kraft von Aufprallbrücken
  • GJB 360.23-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten. Schlagprüfung (vorgegebener Impuls).
  • GJB 4.9-1983 Umweltprüfungen elektronischer Schiffsausrüstung und Aufpralltests
  • GJB 150.18-1986 Umweltprüfmethoden für Stoßprüfungen militärischer Ausrüstung
  • GJB 5309.38-2004 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 38: Schlagprüfung
  • GJB 573.8-1988 Zündumgebungs- und Leistungstestmethoden Thermoschocktest
  • GJB 17.14-1984 Prüfmethoden für Luftfahrtdrähte und -kabel. Prüfung der Wärmeschockbeständigkeit
  • GJB 797.10-1990 Umweltprüfmethoden für die Aufprallprüfung von Landminensprenggeräten
  • GJB 595.7-1988 Umweltprüfmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Schlagprüfung
  • GJB 150.5-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperaturschocktest
  • GJB 10285-2021 Aufpralltestverfahren für Schiffsbefestigungsausrüstung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Professionelle Schlagprüfung

  • EN 60068-2-81:2003 Umwelttests Teil 2-81: Tests Test Ei: Synthese des Schock-Reaktionsspektrums

ZA-SANS, Professionelle Schlagprüfung

  • SANS 42:1965 Überprüfung von Pendelschlagprüfmaschinen zur Prüfung von Stählen
  • SANS 6223:2008 Der Izod-Schlagtest für metallische Werkstoffe
  • SANS 6223:2010 Der Izod-Schlagtest für metallische Werkstoffe

PK-PSQCA, Professionelle Schlagprüfung

Professional Standard - Railway, Professionelle Schlagprüfung

  • TB/T 2369-2010 Aufpralltestverfahren und Spezifikation von Schienenfahrzeugen

RU-GOST R, Professionelle Schlagprüfung

  • GOST R 53354-2009 Kabel und deren Zubehör. Impulstests
  • GOST R 53190-2008 Umweltdynamische Prüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums
  • GOST 4647-1980 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Charpy-Schlagzähigkeit
  • GOST 25064-1981 Komplett gefüllte Transportpakete. Horizontale Aufpralltests

GB-REG, Professionelle Schlagprüfung

BELST, Professionelle Schlagprüfung

  • STB 1456-2004 Türen. Prüfverfahren für die Widerstandsfähigkeit gegen Stoßbelastung

Professional Standard - Aviation, Professionelle Schlagprüfung

  • HB 5209-1982 Izod-Schlagversuchsmethode für Metalle
  • HB 5144-1996 Methode der Raumtemperatur-Schlagprüfung für Metalle
  • HB 5144-1980 Methode der Raumtemperatur-Schlagprüfung für Metalle
  • HB 5278-1984 Prüfverfahren für die Tieftemperatur-Schlagzähigkeit von Metallen

工业和信息化部/国家能源局, Professionelle Schlagprüfung

Professional Standard - Construction Industry, Professionelle Schlagprüfung

GM Europe, Professionelle Schlagprüfung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Professionelle Schlagprüfung

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Professionelle Schlagprüfung

NO-SN, Professionelle Schlagprüfung

  • NS 3547-1987 Wasserdichte flexible Platten – Prüfungen der Schlagfestigkeit

工业和信息化部, Professionelle Schlagprüfung

TR-TSE, Professionelle Schlagprüfung

  • TS 1005-1971 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER IZOD-SCHLAGFESTIGKEIT VON STARREN KUNSTSTOFFEN (IZOD-SCHLAGBIEGEVERSUCHE)
  • TS 784-1969 METHODEN FÜR THERMISCHE SCHOCKPRÜFUNGEN AN LABORGLASWAREN

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Professionelle Schlagprüfung

  • GB/T 1043.2-2018 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Teil 2: Instrumentierter Schlagversuch
  • GB/T 33835-2017 Prüfverfahren zur Schlagfestigkeit von Reibmaterialien
  • GB/T 34556-2017 Schlagtestverfahren für Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Building Materials, Professionelle Schlagprüfung

  • JC/T 259-1993 Leistungstestverfahren für Betonwerksteinprodukte. Schlagzähigkeitstest

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Professionelle Schlagprüfung

  • GJB 5389.21-2005 Prüfverfahren für waffengestützte Flugkörper Teil 21: Lebensdauertest

Professional Standard - Ocean, Professionelle Schlagprüfung

  • HY 016.12-1992 Grundlegende Umwelttestmethoden für Schiffsinstrumente Schocktest

IT-UNI, Professionelle Schlagprüfung

  • UNI 3212-1952 Prüfung von Metallmaterialien. Prüfung der Schlagfestigkeit. Laut Mesnager

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Professionelle Schlagprüfung

ECIA - Electronic Components Industry Association, Professionelle Schlagprüfung

TH-TISI, Professionelle Schlagprüfung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten