ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Labor für Molekularbiologie

Für die Labor für Molekularbiologie gibt es insgesamt 375 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Labor für Molekularbiologie die folgenden Kategorien: Qualität, Mikrobiologie, Biologie, Botanik, Zoologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kriminalprävention, Tierheilkunde, Baugewerbe, medizinische Ausrüstung, erziehen, Möbel, Land-und Forstwirtschaft, Bodenqualität, Bodenkunde, Strahlenschutz, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Anwendungen der Informationstechnologie, Abfall, Apotheke, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Holz, Rundholz und Schnittholz, Dünger, Ergonomie, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Strahlungsmessung, Gebäudeschutz, Akustik und akustische Messungen, Feuer bekämpfen, Aufschlag, analytische Chemie, Wortschatz, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Eisenbahnbau.


Association Francaise de Normalisation, Labor für Molekularbiologie

  • NF EN ISO 22367:2020 Laboratorien für medizinische Biologie – Anwendung des Risikomanagements auf Laboratorien für medizinische Biologie
  • XP ISO/TS 17518:2015 Medizinisches Biologielabor – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • NF X42-053*NF EN 12741:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore.
  • NF EN 12741:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore.
  • XP ISO/TS 20914:2020 Medizinische Biologielabore – Praktische Empfehlungen zur Abschätzung der Messunsicherheit
  • NF V08-103-5*NF EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor
  • NF V08-103-4*NF EN ISO 16140-4:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor
  • NF EN ISO 16140-4:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor
  • XP S92-042*XP ISO/TS 17518:2015 Medizinische Laboratorien – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • NF EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Empfehlungen für Ringversuche
  • NF EN 12128:1998 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Sicherheitsstufen, Risikobereiche, Situationen und physische Sicherheitsanforderungen für Mikrobiologielabore
  • FD X42-205*FD CR 12739:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Bericht über die Auswahl der für Biotechnologielabore benötigten Geräte entsprechend dem Gefährdungsgrad.
  • FD CR 12739:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Bericht über die Auswahl der in Biotechnologielabors erforderlichen Geräte je nach Gefährdungsgrad.
  • NF EN 12738:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabor – Leitfaden für die Eindämmung von Tieren, die mit zu Versuchszwecken verwendeten Mikroorganismen geimpft wurden.
  • NF EN ISO 15195:2019 Medizinische Biologie – Anforderungen an die Kompetenz von Kalibrierlaboratorien unter Verwendung von Referenzmessverfahren
  • NF V08-304*NF EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • NF S92-501:2013 Medizinisches Biologielabor – Anthroporadiometrische Messungen – Gesamtkörper – Gammastrahlungsmessungen über 100 keV
  • FD X33-044*FD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • NF EN 13441:2002 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Leitfaden zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • NF EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll zur Ringversuchsvalidierung nichtkommerzieller Methoden durch faktorielles Design
  • NF X42-206*NF EN 12128:1998 Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Sicherheitsstufen mikrobiologischer Laboratorien, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit.
  • NF EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll für die Überprüfung validierter Referenzmethoden und Alternativmethoden in einem einzelnen Labor
  • NF X42-207*NF EN 12740:1999 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen.
  • NF U44-306*NF EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand.
  • FD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlamm – Protokoll zur Durchführung von Ringversuchen zu Methoden der chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlamm
  • NF EN 12740:1999 Biotechnologie – Forschungs-, Entwicklungs- und Analyselabore – Leitfaden für die Handhabung, Inaktivierung und Kontrolle von Abfällen.
  • NF X42-070*NF EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • NF M60-220:2005 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen.
  • NF EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische Bildschirme
  • NF V08-103-3*NF EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)
  • NF S92-502:2006 Labor für medizinisch-biologische Analysen - Anthroporadiametrie - Lungenzählungen - Messungen von Röntgen- und Gammastrahlern mit niedriger Energie (weniger als 200 keV).
  • NF X35-122-305*NF EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen.
  • NF U47-700:2019 Analysemethoden in der Tiergesundheit – System zum Austausch dematerialisierter Daten in Analyselabors – ELabs Animal Health
  • NF S92-503:2006 Labor für medizinische Biologieanalysen - Anthroporadimetrische Messungen - Schilddrüsenzählungen - Messungen von Gammastrahlern von Jodisotopen.
  • NF M60-220:2014 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • NF M60-220*NF EN ISO 19238:2017 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • NF EN ISO 19238:2017 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie durch Zytogenetik betreiben
  • NF S31-049-2:2013 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 2: Messung der Luftschalldämmung
  • NF S31-049-2*NF EN ISO 10140-2:2021 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 2: Messung der Luftschalldämmung
  • NF S31-049-5:2013 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • NF S31-049-4:2013 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 4: Messverfahren und Anforderungen
  • NF S31-049-3:2013 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • NF EN ISO 15186-1:2004 Akustik - Intensitätsmessung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen - Teil 1: Labormessungen
  • NF EN 13040:2007 Organische Zusatzstoffe und Wachstumssubstrate – Vorbereitung von Proben für physikalische und chemische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Kompaktierungsdichte im Labor
  • NF V08-032/A1*NF EN ISO 16654/A1:2017 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 – Änderung 1: Anhang B: Ergebnis von Ringversuchen
  • NF S92-502:2013 Labor für medizinische Biologie – Anthroporadiometrische Messungen – Lunge – Messung von Röntgen- und Gammastrahlungsemissionen mit einer Energie von weniger als 200 keV
  • NF EN ISO 16654/A1:2017 Lebensmittelmikrobiologie – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 – Änderung 1: Anhang B: Ergebnisse von Ringversuchen
  • NF S31-049-1:2013 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 1: Anwendungsregeln für bestimmte Produkte
  • NF EN ISO 15186-3:2011 Akustik - Intensitätsmessung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen - Teil 3: Labormessungen bei niedrigen Frequenzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • GB/T 27403-2008 Kriterium zur Qualitätskontrolle von Laboratorien. Molekularbiologische Untersuchung von Lebensmitteln
  • GB/T 43449-2023 Qualitätskontrollpraktiken des Labors für forensische Toxikologie
  • GB/T 43513.1-2023 Technische Spezifikationen für Experimente in der Weltraumstrahlungsbiologie Teil 1: Allgemeine Grundsätze

German Institute for Standardization, Labor für Molekularbiologie

  • DIN 58956-10:1986-01 Medizinische Mikrobiologie; medizinisch-mikrobiologische Labore; Sicherheitskennzeichnung
  • DIN 58956-2:1986-01 Medizinische Mikrobiologie; medizinische mikrobiologische Labore; Anforderungen an die Ausrüstung
  • DIN 58956-3:1986-12 Medizinische Mikrobiologie; medizinische mikrobiologische Labore; Anforderungen an das Organisationssystem
  • DIN 58956-10:1986 Medizinische Mikrobiologie; medizinisch-mikrobiologische Labore; Sicherheitskennzeichnung
  • DIN EN 12741:1999-10 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore; Deutsche Fassung EN 12741:1999
  • DIN EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitfaden für den Betrieb biotechnologischer Labore; Deutsche Fassung EN 12741:1999
  • DIN EN ISO 16140-4:2020-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor (ISO 16140-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16140-4:2020
  • DIN EN ISO 11781:2024-01 Molekulare Biomarkeranalyse – Allgemeine Richtlinien für die Einzellaborvalidierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden (ISO/DIS 11781:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 11781:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN 12738:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitfaden zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Versuchen; Deutsche Fassung EN 12738:1999
  • DIN EN 12738:1999-10 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten; Deutsche Fassung EN 12738:1999
  • DIN EN ISO 16140-5:2020-12 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16140-5:2020
  • DIN EN ISO 22117:2019-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 22117:2019); Deutsche Fassung EN ISO 22117:2019
  • DIN EN 12128:1998-05 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12128:1998
  • DIN EN 12128:1998 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Laboratorien, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit; Deutsche Fassung EN 12128:1998
  • DIN EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16140-5:2020
  • DIN EN ISO 16140-3:2018 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenz- und validierten Alternativmethoden, die in einem einzigen Labor implementiert werden (ISO/DIS 16140-3:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 16140-3:2017
  • DIN ISO 11266:1997 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • DIN EN 18029:2023-11 Diagnostische Analysen zur Tiergesundheit - Elektronischer Datenaustausch in der Laboranalytik; Deutsche und englische Version prEN 18029:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023
  • DIN EN 13441:2002-04 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 13441:2001
  • DIN EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 22117:2019)
  • DIN EN ISO 16140-3:2021-06 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 16140-3:2021
  • DIN EN 13441:2002 Biotechnologie - Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse - Leitfaden zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen; Deutsche Fassung EN 13441:2001
  • DIN 58969-10:2003 Medizinische Mikrobiologie - Diagnostik von Infektionskrankheiten in der Serologischen und Molekularbiologie - Teil 10: Komplementfixierungstest (CFT)
  • DIN EN ISO 16140-4:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor (ISO 16140-4:2020); Deutsche Fassung EN ISO 16140-4:2020
  • DIN EN 12740:1999-10 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen; Deutsche Fassung EN 12740:1999
  • DIN EN ISO 11266:2021-03 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN EN ISO 15473:2021-02 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion - Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 9241-305:2009-06
  • DIN EN 12740:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitfaden für die Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen; Deutsche Fassung EN 12740:1999
  • DIN EN 13040:2008-01 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im kompaktierten Zustand; Deutsche Fassung EN 13040:2007
  • DIN EN ISO 19238:2020-05 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen (ISO 19238:2014); Deutsche Fassung EN ISO 19238:2017 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 19238 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 9241-305:2009-06 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008); Deutsche Fassung EN ISO 9241-305:2008
  • DIN EN ISO 16140-4/A1:2023-08 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – ÄNDERUNG 1: Validierung einer größeren Testportionsgröße für qualitative Methoden (ISO 16140-4:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Version...
  • DIN EN ISO 19238:2020 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen (ISO 19238:2014)
  • DIN EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Wachstumssubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labor-Verdichtungsdichte; Englische Fassung von DIN EN 13040:2008-01
  • DIN EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN 45673-5:2010 Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente für Eisenbahngleise – Teil 5: Laborprüfverfahren für Unterschottermatten
  • DIN EN ISO 140-18:2007 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird (ISO 140-18:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 140-18:2007-02
  • DIN EN ISO 15186-1:2003 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen (ISO 15186-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15186-1:2003
  • DIN EN ISO 10140-1:2012 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 1: Anwendungsregeln für bestimmte Produkte (ISO 10140-1:2010 + Amd.1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10140-1:2010 + A1:2012
  • DIN 58940-3 Bb.1:2000 Medizinische Mikrobiologie – Empfindlichkeitsprüfung von Krankheitserregern gegenüber antimikrobiellen Wirkstoffen – Teil 3: Agar-Diffusionstest; Daten zur Interpretation von Hemmzonendurchmessern

Professional Standard - Hygiene , Labor für Molekularbiologie

  • WS 233-2002 Allgemeiner Biosicherheitsstandard für mikrobiologische und biomedizinische Labore
  • WS 457-2014 Grundanforderungen des Strahlenschutzes bei der Verwendung offener radioaktiver Stoffe im medizinischen und biologischen Labor

AT-ON, Labor für Molekularbiologie

  • ONORM N 1500-6-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Sicherheitskennzeichnung
  • ONORM N 1500-2-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Anforderungen an die Ausrüstung
  • ONORM N 1500-5-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Anforderungen an den Hygieneplan
  • ONORM N 1500-4-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Behandlung kontaminierter Stoffe
  • ONORM N 1500-3-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Anforderungen an den Organisationsplan
  • ONORM N 1500-1 Beib.1-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Zuordnung von Mikroorganismen zu den Risikogruppen I und II
  • ONORM N 1500-1-1996 Lebensmittelmikrobiologie - Lebensmittelhygienische mikrobiologische Labore - Klassifizierung, Risikobereiche, Orte - Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • OENORM EN ISO 16140-4:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor (ISO 16140-4:2020)
  • OENORM EN ISO 16140-5:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • OENORM EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • OENORM EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)

Danish Standards Foundation, Labor für Molekularbiologie

  • DS/EN 12741:2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • DS/EN 12738:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • DS/CEN/CR 12739:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Bericht über die Auswahl der für Biotechnologielabore benötigten Geräte entsprechend dem Grad der Gefährdung
  • DS/EN 12128:1998 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • DS/CEN ISO/TS 22117:2011 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche
  • DS/ISO 11266:1998 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • DS/ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor
  • DS/EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • DS/EN 12740:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • DS/EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)
  • DS/EN ISO 9241-305:2011 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • DS/ISO 140-1:1991 Akustik. Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen. Teil 1: Anforderungen an Labore
  • DS/CEN ISO/TS 11133-1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Richtlinien zur Aufbereitung und Herstellung von Nährmedien - Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung bei der Aufbereitung von Nährmedien im Labor
  • DS/EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • DS/EN ISO 140-18:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird
  • DS/EN ISO 15186-1:2003 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen

Lithuanian Standards Office , Labor für Molekularbiologie

  • LST EN 12741-2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • LST EN 12738-2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • LST EN ISO 16140-4:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor (ISO 16140-4:2020)
  • LST EN 12128-2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • LST EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • LST EN 13441-2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • LST EN 12740-2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • LST EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)
  • LST EN 13040-2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • LST EN ISO 9241-305:2009 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Laborprüfverfahren für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008)
  • LST EN ISO 140-18:2007 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird (ISO 140-18:2006)

AENOR, Labor für Molekularbiologie

  • UNE-EN 12741:2000 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • UNE-EN 12738:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • UNE-EN 12128:1998 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • UNE-CR 12739:2000 BIOTECHNOLOGIE. LABOR FÜR FORSCHUNG, ENTWICKLUNG UND ANALYSE. BERICHT ÜBER DIE AUSWAHL DER FÜR BIOTECHNOLOGIE-LABORATORIEN BENÖTIGTEN AUSRÜSTUNG NACH DEM GEFAHRENGRAD
  • UNE-EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • UNE-EN 12740:2000 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • UNE-ISO 11266:2006 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-CEN ISO/TS 22117:2011 EX Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche (ISO/TS 22117:2010)
  • UNE-EN 13040:2008 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • UNE-EN ISO 140-18:2007 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird (ISO 140-18:2006)

British Standards Institution (BSI), Labor für Molekularbiologie

  • BS EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • BS 7755-4.1.1:1995 Bodenqualität – Biologische Methoden – Biologische Abbaubarkeit – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN 12738:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • BS EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Nahrungskette. Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • BS EN 12128:1998 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Sicherheitsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit
  • BS EN ISO 16140-4:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung – Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor
  • BS EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung – Protokoll zur faktoriellen Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden
  • PD 6632:1998 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Anleitung zur Auswahl der für Biotechnologielabore erforderlichen Ausrüstung entsprechend dem Grad der Gefährdung
  • PD ISO/TR 10993-55:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Ringversuch zur Zytotoxizität
  • PD ISO/TS 17518:2015 Medizinische Labore. Reagenzien zum Färben von biologischem Material. Anleitung für Benutzer
  • DD ENV 13728-2001 Gesundheitsinformatik. Klinische Analysegeräte sind mit Laborinformationssystemen verbunden
  • BS PD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen. Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen zu Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • BS 5763-0:1996 Methoden zur mikrobiologischen Untersuchung von Lebens- und Futtermitteln – Allgemeine Laborpraxis
  • BS EN 13441:2002 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • BS DD CEN ISO/TS 22117:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • BS EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Nahrungskette. Methodenvalidierung. Protokoll zur Verifizierung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor
  • BS EN 12740:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • BS ISO 19238:2004 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • BS EN ISO 11266:2020 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN ISO 15473:2020 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • BS ISO 19238:2014 Strahlenschutz. Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • BS EN ISO 19238:2017 Strahlenschutz. Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • BS EN 13040:2007(2008) Bodenverbesserer und Wachstumsmedien. Probenvorbereitung für chemische und physikalische Untersuchungen, Bestimmung von Trockenmassegehalt, Feuchtigkeitsgehalt und laborverdichteter Schüttdichte
  • BS ISO 19703:2006 Entstehung und Analyse toxischer Gase – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • BS DD CEN ISO/TS 11133-1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Richtlinien zur Aufbereitung und Herstellung von Nährmedien - Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung bei der Aufbereitung von Nährmedien im Labor
  • BS ISO 14461-1:2005 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboren – Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen
  • BS ISO 19703:2018 Entstehung und Analyse giftiger Gase im Brandfall. Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden

European Committee for Standardization (CEN), Labor für Molekularbiologie

  • EN 12741:1999 Biotechnologie – Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung für den Betrieb biotechnologischer Labore
  • EN ISO 16140-4:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor (ISO 16140-4:2020)
  • EN 12738:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Eindämmung von mit Mikroorganismen geimpften Tieren in Experimenten
  • EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • PD CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • CEN ISO/TS 22117:2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche (ISO/TS 22117:2010)
  • EN 13441:2001 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Leitlinien zur Eindämmung gentechnisch veränderter Pflanzen
  • EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)
  • CEN/TR 15175:2006 Charakterisierung von Schlämmen – Protokoll zur Organisation und Durchführung von Ringversuchen von Methoden zur chemischen und mikrobiologischen Analyse von Schlämmen
  • EN 12740:1999 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Anleitung zur Handhabung, Inaktivierung und Prüfung von Abfällen
  • EN ISO 19238:2017 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • EN ISO/TS 22117:2010 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche
  • EN ISO 10140-5:2021 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2021)
  • EN ISO 10140-5:2010 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2010)
  • EN 13040:2007 Bodenverbesserungsmittel und Kultursubstrate – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der Labordichte im verdichteten Zustand
  • EN 13040:1999 Bodenverbesserer und Wachstumsmedien – Probenvorbereitung für chemische und physikalische Tests, Bestimmung des Trockenmassegehalts, des Feuchtigkeitsgehalts und der im Labor verdichteten Schüttdichte
  • ENV ISO 11133-1:2000 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Richtlinien zur Vorbereitung und Herstellung von Nährmedien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung für die Herstellung von Nährmedien im Labor ISO/TR 11133-1:2000
  • EN ISO 10140-1:2021 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 1: Anwendungsregeln für bestimmte Produkte (ISO 10140-1:2021)
  • EN ISO 10140-1:2010 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen – Teil 1: Anwendungsregeln für bestimmte Produkte (Enthält Änderung A2: 2014)

International Organization for Standardization (ISO), Labor für Molekularbiologie

  • ISO/DIS 11781:2023 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Richtlinien für die Validierung qualitativer Echtzeit-PCR-Methoden in einem Labor
  • ISO/TS 17518:2015 Medizinische Labore – Reagenzien zum Färben von biologischem Material – Anleitung für Benutzer
  • ISO 16140-4:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor
  • ISO/TR 10993-55:2023 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 55: Ringversuch zur Zytotoxizität
  • ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden
  • ISO/TR 22157-2:2004 Bambus – Bestimmung physikalischer und mechanischer Eigenschaften – Teil 2: Laborhandbuch
  • ISO 11266:1994 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO/TS 22117:2010 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Ringversuche
  • ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor
  • ISO 16140-4:2020/DAmd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Validierung einer größeren Testportionsgröße für qualitative Methoden
  • ISO 16140-4:2020/CD Amd 1 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor – Änderung 1: Anhang H – Validierung größerer Testportionen für qualitative Methoden
  • ISO 19238:2004 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • ISO 19238:2014 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen
  • ISO/TS 11133-1:2000 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Richtlinien zur Aufbereitung und Herstellung von Nährmedien - Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung bei der Aufbereitung von Nährmedien im Labor
  • ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • ISO 140-1:1978 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 1: Anforderungen an Laboratorien
  • ISO 140-1:1990 Akustik; Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauelementen; Teil 1: Anforderungen an Labore
  • ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen
  • ISO/TS 11133-1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Richtlinien zur Aufbereitung und Herstellung von Nährmedien - Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung bei der Aufbereitung von Nährmedien im Labor
  • ISO 10140-2:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 2: Messung der Luftschalldämmung
  • ISO 10140-2:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 2: Messung der Luftschalldämmung
  • ISO 10140-5:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • ISO 10140-5:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • ISO 10140-4:2010 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 4: Messverfahren und Anforderungen
  • ISO 10140-3:2010 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • ISO 10140-3:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen - Teil 3: Messung der Trittschalldämmung
  • ISO/FDIS 19238 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen – Der dizentrische Assay
  • ISO 19238:2023 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen – Dizentrischer Assay
  • ISO 15186-1:2000 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen
  • ISO 10140-1:2010 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 1: Anwendungsregeln für bestimmte Produkte
  • ISO 10140-1:2016 Akustik – Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen – Teil 1: Anwendungsregeln für bestimmte Produkte
  • ISO 16654:2001/Amd 1:2017 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 – Änderung 1: Anhang B: Ergebnis von Ringversuchen
  • ISO 14461-1:2005 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboren – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen
  • ISO 14461-1:2005 | IDF 169-1:2005 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Labors – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen
  • ISO 14461-1:2005|IDF 169-1:2005 Mikrobiologische Qualitätskontrolle von Milch und Milchprodukten im Labor – Teil 1: Leistungsbewertung von Tests zur Koloniezählung
  • ISO 19703:2005 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • ISO 19703:2010 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden
  • ISO 19703:2018 Entstehung und Analyse toxischer Gase bei Bränden – Berechnung von Artenausbeuten, Äquivalenzverhältnissen und Verbrennungseffizienz bei Versuchsbränden

Professional Standard - Public Safety Standards, Labor für Molekularbiologie

  • GA/T 1569-2019 Spezifikationen für den Bau eines forensischen Labors für die Prüfung elektronischer Beweismittel
  • GA 1802.1-2022 Anforderungen zur Terrorismusprävention im Bereich der Biosicherheit Teil 1: Labor für hochrangige pathogene Mikroorganismen

Professional Standard - Agriculture, Labor für Molekularbiologie

  • WS/T 10011.5-2023 Terminologiestandards für häufig verwendete Begriffe in Test- und Bewertungslabors für die öffentliche Gesundheit, Teil 5: Molekularbiologische Tests
  • SN/T 5622-2023 Auswahl und Verwendung von Standardmaterialien in Laboren für chemische Analysen
  • NY/T 2061.4-2012 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 4: Test zur Wurzelbildung von Gurkenkeimblättern zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • 农业农村部公告第111号-17-2018 Gute Laborpraxis für genetisch veränderte Organismen Teil 2: Umweltsicherheitsprüfungen
  • NY/T 2061.3-2012 Pestizidrichtlinien für Laborbioaktivitätstests. Teil 3: Gurkenkeimblatt-Expansionstest zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • NY/T 2061.1-2011 Richtlinien für Pestizide für Bioaktivitätstests im Labor. Teil 1: Sameneinweichtest zur Förderung oder Hemmung von Aktivitäten von Pflanzenwachstumsregulatoren
  • 水和废水监测分析方法 5.2.1-2003 Kapitel 5 Biomonitoring-Methoden von Wasser und Abwasser Kapitel 2 Bakteriologische Bestimmung in der wasserlaboratorischen Qualitätssicherung
  • SN/T 3033-2018 Molekularbiologische Identifizierungsmethoden für exportiertes Vogelnest: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR und zweidimensionale Elektrophorese
  • WS/T 10011.3-2023 Standardterminologie für gängige Begriffe in Test- und Bewertungslabors im öffentlichen Gesundheitswesen Teil 3: Mikrobielle Tests (ersetzt teilweise WS/T 455-2014)

CN-STDBOOK, Labor für Molekularbiologie

  • 图书 3-9474 Zusammenstellung gemeinsamer Standards für Mikrobiologie und biomedizinische Laboratorien (Teil 2) (Zweite Auflage)
  • 图书 3-9473 Zusammenstellung gemeinsamer Standards für Mikrobiologie und biomedizinische Laboratorien (Teil 1) (zweite Ausgabe)

未注明发布机构, Labor für Molekularbiologie

  • DIN EN ISO 16140-5 E:2018-02 Validation of methods in food chain microbiology Part 5: Factorial interlaboratory validation protocol for non-proprietary methods (draft)
  • DIN EN ISO 16140-4 E:2018-02 Validation of methods in food chain microbiology Part 4: Protocol for method validation in individual laboratories (draft)
  • DIN EN ISO 22117 E:2018-03 Specific requirements and guidelines for proficiency testing through inter-laboratory comparisons in food chain microbiology (draft)
  • DIN EN ISO 11266 E:2020-02 Guidelines for Laboratory Testing of Biodegradation of Soil Organic Chemical Agents under Aerobic Soil Conditions (Draft)
  • DIN EN ISO 10140-5 E:2020-08 Laboratory determination of sound insulation of acoustic building components Part 5: Requirements for test equipment and instruments (draft)
  • DIN 45673-5 E:2008-07 Mechanische Schwingungen – Elastische Elemente für Eisenbahngleise – Teil 5: Laborprüfverfahren für Unterschottermatten

Professional Standard - Commodity Inspection, Labor für Molekularbiologie

  • SN/T 1862-2007 Standard der biologischen Sicherheit für Krankheitserregertests in Ein- und Ausgangshäfen medizinischer Vektorlabore
  • SN/T 3302-2012 Code für die architektonische Gestaltung medizinischer Vektorlabore in Grenzhäfen
  • SN/T 2776-2011 Managementanforderungen für Laboratorien für medizinische vektorbiologische Tests in Grenzhäfen
  • SN/T 3955.4-2014 Zuchtmethode wichtiger Vektoren in Grenzhäfen. Teil 4: Zuchtmethode von Musca Domestica (Muscina Stabulans)
  • SN/T 3955.1-2014 Zuchtmethode wichtiger Vektoren in Grenzhäfen. Teil 1: Zuchtmethode von Anopheles sinensis (An.anthropophagus)
  • SN/T 3955.2-2014 Zuchtmethode wichtiger Vektoren in Grenzhäfen. Teil 2: Zuchtmethode von Aedes albopictus (Aedes aegypti)
  • SN/T 2024-2007 Anforderungen an die biologischen Sicherheitsniveaus für Tierquarantänelabore am Eingang und Ausgang
  • SN/T 3955.6-2014 Zuchtmethode wichtiger Vektoren in Grenzhäfen. Teil 6: Zuchtmethode von Xenopsylla cheopis (Pulex irritans, Citellophilus tesquorum)
  • SN/T 3955.5-2014 Zuchtmethode wichtiger Vektoren in Grenzhäfen. Teil 5: Zuchtmethode von Blattella germanica (Periplaneta americana, Periplaneta australasiae, Periplaneta brunnea)
  • SN/T 3033-2011 Analyse von essbaren Vogelnestprodukten mit molekularbiologischen Methoden. Echtzeit-PCR und 2DGE

ES-UNE, Labor für Molekularbiologie

  • UNE-EN ISO 16140-4:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor (ISO 16140-4:2020)
  • UNE-EN ISO 16140-5:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • UNE-EN ISO 22117:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche (ISO 22117:2019)
  • UNE-EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)
  • UNE-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-EN ISO 19238:2018 Strahlenschutz – Leistungskriterien für Dienstleistungslabore, die biologische Dosimetrie mittels Zytogenetik durchführen (ISO 19238:2014)
  • UNE-EN ISO 9241-305:2008 Ergonomie der Mensch-System-Interaktion – Teil 305: Optische Labortestmethoden für elektronische visuelle Anzeigen (ISO 9241-305:2008) (Von AENOR im Dezember 2009 gebilligt.)

RU-GOST R, Labor für Molekularbiologie

  • GOST R 54627-2011 Landwirtschaftliche Wiederkäuer. Methoden der Labordiagnostik der Helminthologie
  • GOST R 59722-2021 Medizinische Labore. Reagenzien zum Färben von biologischem Material. Anleitung für Benutzer
  • GOST 19550-1993 Schreibtische für Fremdsprachenunterricht. Typen und Funktionsabmessungen
  • GOST ISO/TS 22117-2013 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • GOST R 56698-2015 Methoden zur Prüfung der für den Menschen gefährlichen Chemikalien. Reproduktionstoxizitätsstudien an zwei Generationen von Labortieren
  • GOST ISO 11133-1-2011 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Richtlinien zur Vorbereitung und Herstellung von Kulturmedien. Teil 1. Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung für die Herstellung von Kulturmedien im Labor
  • GOST R ISO 11133-1-2008 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Richtlinien zur Vorbereitung und Herstellung von Kulturmedien. Teil 1. Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung für die Herstellung von Kulturmedien im Labor
  • GOST ISO/TS 11133-1-2014 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Richtlinien zur Vorbereitung und Herstellung von Kulturmedien. Teil 1. Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung für die Herstellung von Kulturmedien im Labor
  • GOST R ISO 10140-2-2012 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Teil 2. Messung der Luftschalldämmung
  • GOST R ISO 10140-5-2012 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Teil 5. Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte
  • GOST R ISO 10140-3-2012 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Teil 3. Messung der Trittschalldämmung
  • GOST R ISO 10140-4-2012 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Teil 4. Messmethoden und -verfahren
  • GOST R 54607.9-2016 Öffentliche Catering-Dienstleistungen. Methoden der Laborqualitätskontrolle von Gastronomieprodukten. Teil 9. Mikrobiologische Tests
  • GOST R ISO 10140-1-2012 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Teil 1. Prüfregeln für bestimmte Produkte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Labor für Molekularbiologie

  • KS P ISO TS 17518:2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS I ISO 11266:2005 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266-2005(2015) Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS J ISO 11133-1-2012(2021) Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Richtlinien zur Vorbereitung und Herstellung von Nährmedien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung für die Zubereitung von Nährmedien im Labor
  • KS J ISO 11133-1:2012 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Richtlinien zur Vorbereitung und Herstellung von Kulturmedien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung für die Herstellung von Kulturmedien im Labor
  • KS F ISO 15186-1:2003 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauelementen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen
  • KS F ISO 15186-1:2018 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen

KR-KS, Labor für Molekularbiologie

  • KS P ISO TS 17518-2018 Medizinische Labore ─ Reagenzien zum Färben von biologischem Material ─ Anleitung für Benutzer
  • KS I ISO 15473-2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS P 2170-2022 Protokoll zur analytischen Leistungsbewertung der molekularen Diagnose von Infektionskrankheiten im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS I ISO 11266-2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS J ISO 11133-1-2012 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Richtlinien zur Vorbereitung und Herstellung von Nährmedien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung für die Zubereitung von Nährmedien im Labor
  • KS F ISO 15186-1-2018(2023) Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen
  • KS F ISO 15186-1-2018 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen anhand der Schallintensität – Teil 1: Labormessungen

Group Standards of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • T/CECS 662-2020 Technische Standards für den Bau von Sekundärlabors für medizinische Biosicherheit
  • T/CSCP 0035.7-2017 Laborkorrosionsprüfungen an niedriglegierten Baustählen – Teil 7: Allgemeine Verfahren für mikrobielle Korrosionsprüfungen an niedriglegierten Baustählen im Labor

Canadian Standards Association (CSA), Labor für Molekularbiologie

  • CSA PLUS 15189-2005 Die wesentlichen Grundsätze der Norm ISO 15189:2003 Ein praktischer Leitfaden für die Arbeit am Werk der Norm ISO 15189:2003 in medizinischen Laboren für biologische Analysen
  • CSA Z15189-03-CAN/CSA-2003 Laboratorien für technische Biologieanalysen stellen besondere Anforderungen an die Qualität und die Kompetenz der Premiere Edition
  • CSA PLUS 15189-05-2005 ISO 15189:2003 So analysieren Sie Ihre Biologie ISO 15189:2003

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • DB51/T 2155-2016 Richtlinien zur Entsorgung von Laborabfällen für chemische Analysen
  • DB51/T 2154-2016 Richtlinien für das Management von Standardsubstanzen und Standardlösungen in Laboratorien für chemische Analysen

Xizang Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • DB54/T 0237-2021 Spezifikationen für die Abfallentsorgung im Labor für chemische Analysen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Labor für Molekularbiologie

  • ASTM F1903-98(2003) Standardpraxis zum Testen biologischer Reaktionen auf Partikel in vitro
  • ASTM F1903-98 Standardpraxis zum Testen biologischer Reaktionen auf Partikel in vitro
  • ASTM E829-16 Standardpraxis für die Vorbereitung von Laborproben aus Ersatzbrennstoffen (RDF) für die Analyse
  • ASTM D5245-92(2005) Standardpraxis für die Reinigung von Laborglaswaren, Kunststoffwaren und Geräten für mikrobiologische Analysen
  • ASTM D5245-19 Standardpraxis für die Reinigung von Laborglaswaren, Kunststoffwaren und Geräten für mikrobiologische Analysen
  • ASTM D5245-92(1998) Standardpraxis für die Reinigung von Laborglaswaren, Kunststoffwaren und Geräten für mikrobiologische Analysen
  • ASTM D5245-92(2012) Standardpraxis für die Reinigung von Laborglaswaren, Kunststoffwaren und Geräten für mikrobiologische Analysen
  • ASTM D7322/D7322M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit eines Erosionsschutzprodukts (ECP), die Samenkeimung und das Pflanzenwachstum unter Laborbedingungen zu fördern
  • ASTM D7322-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit des Walzerosionsschutzprodukts (RECP), die Samenkeimung und das Pflanzenwachstum unter Laborbedingungen zu fördern

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • DB12/T 930-2020 Richtlinien für die Verwaltung von Referenzmaterialien in Laboratorien für chemische Analysen

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • DB11/T 1459.2-2017 Mikrobiologische Klassifizierung und Überwachung von Versuchstieren Teil 2: Versuchsrinder
  • DB11/T 1459.3-2017 Mikrobiologische Klassifizierung und Überwachung von Labortieren – Teil 3: Versuchsschafe
  • DB11/T 1459.1-2017 Mikrobiologische Klassifizierung und Überwachung von Versuchstieren Teil 1: Versuchsschweine
  • DB11/T 1460.3-2017 Parasitologische Grade und Überwachung von Versuchstieren – Teil 3: Versuchsschafe
  • DB11/T 1460.2-2017 Klassifizierung und Überwachung der Parasitologie von Labortieren Teil 2: Versuchsrinder
  • DB11/T 1460.1-2017 Parasitologische Klassifizierung und Überwachung von Versuchstieren – Teil 1: Versuchsschweine
  • DB11/T 1053.1-2013 Versuchsfische Teil 1: Mikrobiologische Einstufung und Überwachung
  • DB11/T 828.1-2011 Minischweine für den Laborgebrauch Teil 1: Mikrobiologische Einstufung und Überwachung

CH-SNV, Labor für Molekularbiologie

  • SN EN ISO 16140-4:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor (ISO 16140-4:2020)
  • SN EN ISO 16140-5:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • SN EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • SN EN ISO 16140-3:2021 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)

PL-PKN, Labor für Molekularbiologie

  • PN-EN ISO 16140-4-2021-01 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 4: Protokoll zur Methodenvalidierung in einem einzelnen Labor (ISO 16140-4:2020)
  • PN-EN ISO 16140-5-2021-01 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll zur faktoriellen Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)
  • PN-EN ISO 11266-2020-11 E Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • PN-EN ISO 16140-3-2021-07 E Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021)

CZ-CSN, Labor für Molekularbiologie

  • CSN 91 0842-1987 Möbel für Bildungseinrichtungen. Labortische für Schüler. Funktionsgrößen
  • CSN ISO 140-1:1993 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen. Teil 1: Anforderungen an Labore

IN-BIS, Labor für Molekularbiologie

  • IS 5701 Pt.10-1981 Kodex für Zucht, Pflege, Management und Unterbringung von Labortieren Teil X Labormücken

ZA-SANS, Labor für Molekularbiologie

  • SANS 5422:2007 Pestizide - Biologische Bewertung insektizider Spritzmittel auf Kompost (Labortest)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Labor für Molekularbiologie

  • GB/T 22576.6-2021 Medizinische Laboratorien – Anforderungen an Qualität und Kompetenz – Teil 6: Anforderungen im Bereich der klinisch-mikrobiologischen Untersuchung

CEN - European Committee for Standardization, Labor für Molekularbiologie

  • EN 12128:1998 Biotechnologie – Laboratorien für Forschung, Entwicklung und Analyse – Eindämmungsstufen der Mikrobiologie, Laboratorien, Risikobereiche, Orte und physische Sicherheitsanforderungen
  • CEN ISO/TS 11133-1:2009 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln - Richtlinien zur Aufbereitung und Herstellung von Nährmedien - Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung bei der Aufbereitung von Nährmedien im Labor
  • EN ISO 22117:2019 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Spezifische Anforderungen und Leitlinien für Eignungsprüfungen durch Ringversuche

PT-IPQ, Labor für Molekularbiologie

  • NP EN 12128-2000 Biotechnologie. Labore für Forschung, Entwicklung und Analyse. Eindämmungsstufen mikrobiologischer Labore, Risikobereiche, Standorte und Anforderungen an die physische Sicherheit

National Fire Protection Association (NFPA), Labor für Molekularbiologie

  • NFPA 45-2011 Standard zum Brandschutz für Laboratorien, die Chemikalien verwenden. Datum des Inkrafttretens: 25.08.2010

国家质量监督检验检疫总局, Labor für Molekularbiologie

  • SN/T 3955.3-2014 Laborzuchtmethoden wichtiger medizinischer Vektororganismen an Grenzhäfen Teil 3: Laborzuchtmethoden von Culex pipiens (Culex quinquefasciatus)
  • SN/T 2024-2017 Technische Anforderungen für die Klassifizierung der biologischen Sicherheit von Tierquarantänelabors am Eingang und Ausgang

Standard Association of Australia (SAA), Labor für Molekularbiologie

  • AS/NZS 2243.3:2022 Sicherheit in Laboratorien, Teil 3: Mikrobiologische Sicherheit und Eindämmung
  • AS 16140.3:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung, Teil 3: Protokoll zur Überprüfung von Referenzmethoden und validierten Alternativmethoden in einem einzigen Labor (ISO 16140-3:2021, MOD)
  • ISO 16654:2001/Amd.1:2017 Mikrobiologie von Lebensmitteln und Futtermitteln – Horizontale Methode zum Nachweis von Escherichia coli O157 ÄNDERUNG 1: Anhang B: Ergebnisse von Ringversuchen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • DB65/T 4553-2022 Spezifikationen für Verfahren zur Überwachung des Biosicherheitsrisikos für Labore zur Ätiologie neuartiger Coronaviren

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

API - American Petroleum Institute, Labor für Molekularbiologie

  • API DR169-1984 Abschlussbericht Ringversuch: Bioassay-Methode zur akuten Toxizität für chemisch dispergierte Öle
  • API PUBL 4191-1973 AUSWIRKUNGEN VON ÖL UND CHEMISCH DISPERGIERTEM ÖL AUF AUSGEWÄHLTE MEERESBIOTA – EINE LABORSTUDIE
  • API 26-60050-1973 AUSWIRKUNGEN VON ÖL UND CHEMISCH DISPERGIERTEM ÖL AUF AUSGEWÄHLTE MEERESBIOTA – EINE LABORSTUDIE
  • API PUBL 4657-1997 Auswirkungen von Probenahme- und Analyseverfahren auf die Messung geochemischer Indikatoren der intrinsischen Bioremediation: Labor- und Feldstudien
  • API DR49-1985 Biologische Forschung zu den Auswirkungen von undispergierten und dispergierten experimentellen Rohölteppichen in der New Yorker Bucht

RO-ASRO, Labor für Molekularbiologie

  • STAS 11350-1979 Textilien LABORPROBENENTNAHME UND PROBENVORBEREITUNG FÜR CHEMISCHE ANALYSEN

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • DB53/T 328.1-2010 Experimentelle Spitzmäuse Teil 1: Mikrobiologische Einstufung und Überwachung
  • DB53/T 328.7-2012 Experimentelle Spitzmäuse – Teil 7: Ermittlung von Daten zu biologischen Eigenschaften
  • DB53/T 802.2-2016 Labor-Minischweine Teil 2: Mikrobiologische Einstufung und Überwachung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • CNS 14393.5-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • DB1506/T 29-2022 Standardspezifikation für das Substanz- und Lösungsmanagement für Labore für chemische Analysen

IT-UNI, Labor für Molekularbiologie

  • UNI 2071-1942 Glas für Chemielabore. Erdungsstecker und Hals mit 1:10-Kegel

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Labor für Molekularbiologie

  • DB43/T 958.2-2023 Experimentelle Minischweine Teil 2: Mikrobiologische und parasitologische Hierarchie und Überwachung
  • DB43/T 958.2-2014 Labor-Minischweine Teil 2: Mikrobiologische Einstufung und Überwachung

TH-TISI, Labor für Molekularbiologie

  • TIS 2240.1-2005 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln.Richtlinien zur Vorbereitung und Herstellung von Nährmedien.Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung für die Herstellung von Nährmedien im Labor

BE-NBN, Labor für Molekularbiologie

  • NBN-ISO 140-1:1992 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Teil 1: Anforderungen an Laboratorien

UNKNOWN, Labor für Molekularbiologie

KE-KEBS, Labor für Molekularbiologie

  • KS 08-126 Pt.2-1978 KENIA-STANDARDMETHODEN ZUR VORBEREITUNG VON LABORTESTPROBEN UND TESTPROBEN AUS TEXTILMATERIALIEN FÜR CHEMISCHE TESTS TEIL 2. METHODEN ZUR PROBENAHME VON BAUMWOLLSTOFFEN FÜR CHEMISCHE TESTS

Professional Standard - Geology, Labor für Molekularbiologie

  • DZ/T 0130.11-2006 Qualitätsmanagementspezifikation für Geologie und Bodenschätze, Teil 11: Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Gesteinen
  • DZ/T 0130.3-2006 Spezifikation für Qualitätsmanagement im Labor für Geologie und Bodenschätze, Teil 3: Chemische Analyse und Zusammensetzungsanalyse von Gesteins- und Mineralproben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Labor für Molekularbiologie

  • JIS K 0167:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Leitfaden zur Verwendung experimentell ermittelter relativer Empfindlichkeitsfaktoren für die quantitative Analyse homogener Materialien

HU-MSZT, Labor für Molekularbiologie

  • MSZ 14214/4.lap-1968 Das bei der Aluminiumproduktion verwendete Aluminium wird in umfassenden Prüflabors zur Vorbereitung von Proben für chemische Analysen und Tests verwendet.

YU-JUS, Labor für Molekularbiologie

  • JUS U.J6.230-1984 Bauakustik. Labortest zur Geräuschemission von Ventilen, Armaturen und Geräten in Wasserversorgungsanlagen. Messablauf und Versuchsanordnung

US-FCR, Labor für Molekularbiologie

  • FCR NE-F-2-6T-1979 QUALIFIZIERUNG UND KONTROLLE VON ANALYTISCHEN CHEMIE-LABORATORIEN FÜR DIE ANALYSE VON MISCHOXID-KRAFTSTOFFEN (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)

International Dairy Federation (IDF), Labor für Molekularbiologie

  • IDF 169-1-2005 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboren – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen

Indonesia Standards, Labor für Molekularbiologie

  • SNI ISO/TS 11133-1:2012 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermittelzutaten – Richtlinien für die Vorbereitung und Herstellung von Nährmedien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien zur Qualitätssicherung bei der Herstellung von Nährmedien im Labor




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten