ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Stickstofftrockenheit

Für die Stickstofftrockenheit gibt es insgesamt 334 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Stickstofftrockenheit die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Kraftstoff, Baumaterial, Kohle, Dünger, Wäschereiausrüstung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Ledertechnologie, Textilfaser, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Textilprodukte, Frühling, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Farben und Lacke, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Fruchtfleisch, Isoliermaterialien, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi, Bodenqualität, Bodenkunde, Keramik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Anorganische Chemie, Wortschatz, Plastik, Apotheke, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Einrichtungen im Gebäude, Dokumentenbildtechnologie, Wasserqualität, Bodenbelag ohne Stoff, analytische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Metallkorrosion, Zutaten für die Farbe, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Abfall, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Farbauftragsgeräte, medizinische Ausrüstung, Flüssigkeitsspeichergerät, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Holzwerkstoffplatten.


PL-PKN, Stickstofftrockenheit

  • PN C81520-1991 Farben und Lacke. Die Bestimmung des Trocknungsgrades langsam trocknender Farben mit dem Trocknungsrekorder
  • PN BN 6113-23-1965 Asphaltschicht bei 180 Grad Celsius getrocknet
  • PN BN 6114-30-1965 Asphaltfarbe bei 180 Grad Celsius getrocknet
  • PN BN 6113-12-1964 Lufttrocknender künstlicher Primer S-200
  • PN BN 6115-13-1963 Emaille TA, die trockenem tropischen Klima widersteht
  • PN BN 6118-02-1963 Künstlicher Lackverdünner, beständig gegen trockenes tropisches Klima
  • PN BN 6113-11-1963 Künstliche Unterlage unter Nitrozelluloseprodukten an der Luft trocknen
  • PN Z04092-05-1990 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickoxiden, Dioxiden und Gesamtstickoxiden in Abgasen (Emission)
  • PN Z04092-08-1989 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung von Stickstoffdioxid in der Umgebungsluft (Imission) durch spektrophotometrische Methode mit passiver Probenahme
  • PN Z04009-02-1991 Luftreinheitsschutz Tests auf Stickstoffverbindungen Bestimmung von Ammoniak in der Atmosphäre (Imission) durch photometrische Indophenol-Methode
  • PN Z04092 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutztests auf Salpetersäure und Stickoxide Bestimmung der Salpetersäure und der Gesamtmenge an Salpetersäure und Stickoxiden am Arbeitsplatz durch das kolorimetrische Verfahren mit Phenoldisulfonsäure

CZ-CSN, Stickstofftrockenheit

ES-AENOR, Stickstofftrockenheit

  • UNE 48 145 Thermische Verdickungsrate von trocknendem Öl
  • UNE 118-006-1992 Zigaretten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Gravimetrische Methode durch Ofentrocknung
  • UNE 57-092 Pt.2-1991 Beschleunigte Alterung von Papier- und Kartonagen. Teil 2: Verarbeitung im Trockenen zwischen 120 und 150 Grad Celsius
  • UNE 20-501 Pt.2-41-1986 Komponenten elektronischer Geräte. Grundlegende Prüfungen der klimatischen und mechanischen Festigkeit. Z/BM-Test: thermischer Trocknungs- und Niederdruck-Umgebungstest

United States Navy, Stickstofftrockenheit

AT-ON, Stickstofftrockenheit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Stickstofftrockenheit

  • KS M ISO 13758-2008(2018) Flüssiggase – Bewertung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode
  • KS M ISO 13758:2008 Flüssiggase – Bewertung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode
  • KS E ISO 11722-2017(2022) Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E ISO 11722:2007 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS E ISO 11722:2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS M ISO 15361:2007 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • KS M ISO 15361:2017 Zellstoffe – Bestimmung der Nullspannweiten-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • KS V ISO 9099:2013 Klimatisierung und Belüftung von Trockenversorgungsräumen an Bord von Schiffen – Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS V ISO 9099:2003 Klimatisierung und Belüftung von Trockenversorgungsräumen an Bord von Schiffen – Auslegungsbedingungen und Berechnungsgrundlagen
  • KS B 6396-2002 Methode zur Leistungsbewertung von Halbtrockenabsorbern in Verbrennungsanlagen
  • KS M ISO 3233-2002(2012) Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • KS K ISO 105-G04:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • KS I ISO 7996:2006 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden (Chemilumineszenz-Methode)
  • KS I ISO 7996:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS M ISO 11997-1:2011 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • KS I ISO 6768-2014(2019) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS K ISO 24339:2009 Laminat- und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maßabweichungen nach Einwirkung feuchter und trockener Klimabedingungen
  • KS K ISO 24339:2015 Laminat- und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maßabweichungen nach Einwirkung feuchter und trockener Klimabedingungen
  • KS F 2446-2020 Standardprüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht und die Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS K ISO 105-G04:2009 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • KS K ISO 24339-2015(2020) Laminat- und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maßabweichungen nach Einwirkung feuchter und trockener Klimabedingungen
  • KS I ISO 6768:2004 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS I ISO 6768:2014 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid (modifizierte Griess-Saltzman-Methode)
  • KS M ISO 6745:2007 Zinkphosphatpigmente für Farben – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • KS C IEC 60704-2-6:2017 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2 – 6: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner

KR-KS, Stickstofftrockenheit

  • KS M ISO 13758-2008(2023) Flüssiggase – Bewertung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode
  • KS E ISO 11722-2017 Feste mineralische Brennstoffe – Steinkohle – Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • KS K ISO 105-G04-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • KS K ISO 105-G04-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • KS I ISO 7996-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden – Chemilumineszenzverfahren
  • KS C IEC 60704-2-6-2017 Haushalts- und ähnliche Elektrogeräte – Prüfvorschriften zur Bestimmung von Luftschallgeräuschen – Teil 2 – 6: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner

British Standards Institution (BSI), Stickstofftrockenheit

  • BS EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • BS EN ISO 13758:1997+A1:2020 Flüssiggase. Beurteilung der Trockenheit von Propan. Methode zum Einfrieren des Ventils
  • 19/30385484 DC BS EN ISO 13758 AMD1. Flüssiggase. Beurteilung der Trockenheit von Propan. Methode zum Einfrieren des Ventils
  • BS ISO 14952-5:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Trocknungsprozesse
  • BS ISO 14952-5:2003 Raumfahrtsysteme. Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Trocknungsprozesse
  • BS ISO 11722:2013 Feste mineralische Brennstoffe. Harte Kohle. Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknen in Stickstoff
  • BS EN 992:1996 Bestimmung der Trockendichte von Leichtbeton mit offener Struktur
  • BS ISO 15361:2001 Zellstoffe. Bestimmung der Nullspannweite-Zugfestigkeit, nass oder trocken
  • BS EN 15819:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung. Reduzierung der Schichtdicke bei vollständiger Trocknung
  • BS EN 14211:2012 Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN ISO 13758:1997 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Flüssiggase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode
  • BS EN 16339:2013 Umgebungsluft. Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • BS ISO 24339:2006 Laminat- und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maßabweichungen nach Einwirkung feuchter und trockener Klimabedingungen
  • BS EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • 22/30450993 DC BS EN 14211. Umgebungsluft. Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • BS EN 60704-2-6:2004 Elektrogeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke – Prüfvorschriften zur Bestimmung des Luftschalls – Besondere Anforderungen an Wäschetrockner
  • BS EN 60704-2-6:2012 Elektrische Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Prüfnorm für die Bestimmung von Luftschallgeräuschen. Besondere Anforderungen für Wäschetrockner
  • BS EN ISO 21207:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS ISO 21207:2008 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • BS EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Aschentrocknung
  • BS 7624:2004 Installation und Wartung von direkt gasbefeuerten Haushaltswäschetrocknern mit bis zu 6 kW Wärmeeintrag (Gase der 2. und 3. Familie) – Spezifikation

IN-BIS, Stickstofftrockenheit

  • IS 1448 Pt.74-1968 Trocknung von Flüssiggas[P:74]
  • IS 10026 Pt.3/Sec.1-1983 Spezifikation für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelteil 1 Spezifikation für lufttrocknende Lacke mit einem Temperaturindex von 105
  • IS 10026 Pt.3/Sec.3-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 3: Lufttrocknende Lacke mit einem Temperaturindex von 130
  • IS 10026 Pt.3/Sec.2-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 2: Lufttrocknende Lacke mit einem Temperaturindex von 120
  • IS 10026 Pt.3/Sec.6-1983 Spezifikationen für lösemittelhaltige Isolierlacke Teil 3 Einzelmaterialspezifikationen Abschnitt 6: Lufttrocknende Lacke mit einem Temperaturindex von 155

Association Francaise de Normalisation, Stickstofftrockenheit

  • NF M41-016*NF EN ISO 13758:1997 Verflüssigte Erdölgase. Beurteilung der Trockenheit von Propan. Ventilgefriermethode.
  • NF EN ISO 13758:1997 Flüssiggase – Propan-Trockenheitsbewertung – Ventilvereisungsmethode
  • NF EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung der Luftfeuchtigkeit - Ofentrocknungsmethode.
  • NF M41-016/A1*NF EN ISO 13758/A1:2020 Verflüssigte Erdölgase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode – Änderung 1
  • NF EN ISO 13758/A1:2020 Verflüssigte Erdölgase – Bewertung der Propan-Trockenheit – Ventilvereisungsmethode – Änderung 1
  • NF EN ISO 1741:1994 Kristallisierte Dextrose – Bestimmung des Massenverlusts beim Trocknen – Methode durch Dämpfen unter vermindertem Druck.
  • NF P19-107:1994 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton.
  • NF P19-107*NF EN 680:2006 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton.
  • NF G07-132:1984 Textilien - Essais des tissus - Détermination de la résistance à l'effilochage - Essai à sec
  • NF EN ISO 12570:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Feuchtigkeitsniveaus durch Heißtrocknung
  • NF G45-107:1998 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen. Teil 4: Lufttrockner.
  • NF C26-936/A1:1983 Testmethoden für Vernis-Isolatoren – Überprüfung der Zeit, in der die Vernis-Isolatoren auf dem Hackfleisch an der Luft hängen bleiben.
  • NF C26-936:1965 Prüfverfahren für Isolierlacke - Überprüfung der Lufttrocknungszeit dünnschichtiger Isolierlacke.
  • NF G45-107*NF EN ISO 10472-4:2009 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen – Teil 4: Lufttrockner
  • NF P50-754*NF EN ISO 12570:2000 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Bauprodukten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknung bei erhöhter Temperatur
  • NF EN 15819:2011 Dicke polymermodifizierte Bitumenbeschichtungen zur Abdichtung – Reduzierung der Schichtdicke bei vollständiger Trocknung
  • NF G45-106:1997 Wäschereiausrüstung. Trocken- und Bügelmaschine, Rotationstrockner, Wäscheschleuder, mit atmosphärischen Brennern mit einer Leistung von nicht mehr als 120 kW, die gasförmige Brennstoffe verwenden.
  • NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickoxid mittels Chemilumineszenz
  • NF X43-061*NF EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz.
  • NF EN ISO 20535:2022 Schuhe – Prüfverfahren für Einlegesohlen und Sauberkeit – Maßabweichungen nach einem Befeuchtungs- und Trocknungszyklus
  • NF X43-007:2008 Luftqualität - Umgebungsluft - Bestimmung der Masse trockener atmosphärischer Depositionen - Probenahme auf Deponieplatten - Aufbereitung und Behandlung.
  • NF EN ISO 11997-2:2013 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Salznebel/Trockenheit/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • NF T51-622:1985 KUNSTSTOFFE. POLYPROPYLEN UND PROPYLEN-COPOLYMERE. BESTIMMUNG DER THERMISCHEN OXIDATIVEN STABILITÄT IN DER LUFT. OFENMETHODE.
  • NF P19-103*NF EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton.
  • NF EN ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • NF G07-071-4*NF ISO 105-G04:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil G04: Farbechtheit gegenüber Stickoxiden in der Atmosphäre bei hoher Luftfeuchtigkeit
  • NF X43-028*NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • NF EN 16339:2013 Umgebungsluft – Methode zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration mittels Diffusionssammler
  • NF T70-339:2004 Energetische Materialien für die Verteidigung – Physikalisch-chemische Analysen und Eigenschaften – Feuchtigkeit und flüchtige Materialien pyrotechnischer Zusammensetzungen – Methode durch Trocknen bei 105 °C
  • NF EN ISO 21207:2022 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests durch abwechselnde Einwirkung von oxidierenden Gasen oder neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • NF EN 12048:1997 Feste Düngemittel und Calcium- und/oder Magnesiumzusätze – Bestimmung des Wassergehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen bei (105 + oder – 2) Grad C.
  • NF D28-400-1*NF EN 1458-1:2012 Direkt gasbefeuerte Haushaltswäschetrockner der Typen B22D und B23D mit einer Nennwärmeaufnahme von nicht mehr als 6 kW – Teil 1: Sicherheit
  • NF T35-004:1990 Anlagen zum Auftragen und Trocknen von Farben und Lacken. Anwendungs- und Kombistände. Auftragen durch Aufsprühen. Methoden zur Messung von Spuckstoffen in die Atmosphäre.
  • NF X34-210-3:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • NF D28-400-2*NF EN 1458-2:2012 Direkt gasbefeuerte Haushaltswäschetrockner der Typen B22D und B23D mit einer Nennwärmebelastung von nicht mehr als 6 kW – Teil 2: Rationelle Energienutzung

Danish Standards Foundation, Stickstofftrockenheit

  • DS/EN ISO 13758:1997 Flüssiggase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode
  • DS/EN 680:1994 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton
  • DS/EN ISO 10472-4:2008 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen – Teil 4: Lufttrockner
  • DS/EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • DS/EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DS/EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme

PT-IPQ, Stickstofftrockenheit

  • NP 120-1957 Natürliches trockenes ätherisches Öl. zugehörige Dichte
  • NP 122-1957 Natürliches trockenes ätherisches Öl. Verwandte Säurewerte
  • E 204-1967 Boden. Bestimmung der Trockenheit mittels Sandflaschenmethode
  • NP ISO 3233:2000 Farben und Lacke Bestimmung des Volumenanteils nichtflüchtiger Stoffe durch Messung der Dichte einer getrockneten Beschichtung
  • NP EN ISO 10472-4:2000 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen Teil 4: Lufttrockner (ISO 10472-4-1997)
  • NP EN 312-6-2002 Spanplattenspezifikationen Teil 6: Anforderungen an hochbelastbare Tragplatten für den Einsatz im Trockenen

European Committee for Standardization (CEN), Stickstofftrockenheit

  • EN ISO 13758:1996 Flüssiggase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefrierverfahren (ISO 13758:1996)
  • EN 680:2005 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton
  • EN 680:1993 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton
  • EN ISO 13758:1996/A1:2020 Verflüssigte Erdölgase – Bewertung der Trockenheit von Propan – Ventilgefrierverfahren – Änderung 1 (ISO 13758:1996/Amd 1:2020)
  • EN 15819:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung – Reduzierung der Schichtdicke bei vollständiger Trocknung
  • EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • prEN 14211 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • EN 16339:2013 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • EN 678:1993 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • prEN ISO 21207 rev Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)
  • EN ISO 11997-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 2: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit/UV-Licht
  • EN 14083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom und Molybdän mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS) nach Druckaufschluss

International Organization for Standardization (ISO), Stickstofftrockenheit

  • ISO 13758:1996 Flüssiggase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode
  • ISO 11722:2013 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO 13758:1996/Amd 1:2020 Verflüssigte Erdölgase – Bewertung der Trockenheit von Propan – Ventilgefriermethode – Änderung 1
  • ISO 11722:1999 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • ISO 14952-5:2003 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Teil 5: Trocknungsprozesse
  • ISO 8190:1992 Feste Düngemittel – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrisches Verfahren durch Trocknen bei (105 plus oder minus 2) Grad C
  • ISO 7996:1985 Umgebungsluft; Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden; Chemilumineszenzverfahren
  • ISO 11997-1:2005 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen – Teil 1: Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • ISO/CD 21207:2023 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknen
  • ISO 24339:2006 Laminat- und textile Bodenbeläge – Bestimmung der Maßabweichungen nach Einwirkung feuchter und trockener Klimabedingungen
  • ISO 21207:2004 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 21207:2015 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • ISO 6768:1998 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode

RU-GOST R, Stickstofftrockenheit

  • GOST ISO 13758-2013 Flüssiggase. Beurteilung der Trockenheit von Propan. Methode zum Einfrieren des Ventils
  • GOST EN 15928-2013 Düngemittel. Bestimmung der Mahlfeinheit (Trockenmethode)
  • GOST 32076-2013 Leder. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber trockener und feuchter Reibung
  • GOST 21060-1987 Luftgetrocknete Seidenraupenkokons. Spezifikationen
  • GOST 21060-1985 Luftgetrocknete Seidenraupenkokons. Spezifikationen
  • GOST 28894-1991 Luftgetrocknete Seidenvorderkokons aus Carapachakh. Spezifikationen
  • GOST R 52580-2006 Leder. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber trockener und feuchter Reibung
  • GOST R ISO 7769-2008 Textilien. Testmethode zur Beurteilung des Erscheinungsbildes von Falten in Stoffen nach dem Waschen und Trocknen
  • GOST R ISO 7768-2008 Textilien. Prüfverfahren zur Beurteilung des glättenden Aussehens von Stoffen nach dem Waschen und Trocknen
  • GOST R ISO 7770-2008 Textilien. Prüfverfahren zur Beurteilung des glättenden Aussehens von Nähten in Stoffen nach dem Waschen und Trocknen
  • GOST R ISO 7770-2013 Textilien. Methode zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen nach dem Waschen und Trocknen
  • GOST 34364-2017 Kunststoffe. Polyole für Polyurethane. Bestimmung der Basizität an Stickstoff
  • GOST R 59416-2021 Biologische Sicherheit. Hochtemperatur-Fackelanlagen zur Entsorgung von Deponiegas mit Vortrocknungs- und Gasreinigungssystem. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 58030-2017 Entwurf und Herstellung von vor Ort gebauten, vertikalen, zylindrischen Stahltanks mit flachem Boden für die Lagerung von gekühlten Gasen mit Betriebstemperaturen zwischen 0 °C und -165 °C. Prüfen, trocknen, reinigen und kühlen
  • GOST 13005-1967 Interferometer zur Bestimmung der Flüssigkeits- und Gaskonzentration. Methoden und Mittel zur Überprüfung

CH-SNV, Stickstofftrockenheit

  • SEV 0213-1958 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. Wie viel und wie schnell trocknet Farbe an der Luft?

General Motors Corporation (GM), Stickstofftrockenheit

German Institute for Standardization, Stickstofftrockenheit

  • DIN EN ISO 13758:1997 Flüssiggase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefrierverfahren (ISO 13758:1996); Deutsche Fassung EN ISO 13758:1996
  • DIN EN 680:2006-03 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 680:2005
  • DIN EN 16583:2020-05 Verflüssigte Erdölgase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefrierverfahren (ISO 13758:1996 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13758:1996 + A1:2020
  • DIN EN ISO 13758:2020-05 Verflüssigte Erdölgase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefrierverfahren (ISO 13758:1996 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 13758:1996 + A1:2020
  • DIN 53150:2002 Farben und Lacke - Bestimmung des Trocknungsstadiums von Beschichtungen (modifizierte Bandow-Wolff-Methode)
  • DIN EN 15928:2010 Düngemittel - Bestimmung der Mahlfeinheit (Trockenverfahren); Deutsche Fassung EN 15928:2010
  • DIN EN ISO 10472-4:2009-09 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen – Teil 4: Lufttrockner (ISO 10472-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10472-4:2008 / Hinweis: DIN EN ISO 10472-4 (1998-05) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN 51030:1954 Prüfung keramischer Rohstoffe und Materialien; Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit
  • DIN EN ISO 13758:2020 Flüssiggase – Bewertung der Trockenheit von Propan – Ventilgefrierverfahren (ISO 13758:1996 + Amd 1:2020) (einschließlich Änderung :2020)
  • DIN ISO 14255:1998 Bodenqualität – Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und insgesamt löslichem Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel (ISO 14255:1998)
  • DIN EN 680:2006 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton; Englische Fassung der DIN EN 680:2006-03
  • DIN 51030:2015 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit ungebrannter Produkte
  • DIN 53892-2:1972-10 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderung von Geweben, die dem wiederholten Angriff von Feuchtigkeit und trockener Luft ausgesetzt sind
  • DIN EN 15819:2011-06 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung - Reduzierung der Schichtdicke bei vollständiger Trocknung; Deutsche Fassung EN 15819:2011
  • DIN EN 678:1994-02 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 678:1993
  • DIN EN 14211:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14211 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14211:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14211:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14211 ...
  • DIN 53892-2:1972 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Dimensionsänderung von Geweben, die dem wiederholten Angriff von Feuchtigkeit und trockener Luft ausgesetzt sind
  • DIN EN 16339:2013-11 Umgebungsluft - Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme; Deutsche Fassung EN 16339:2013
  • DIN 38409-1:1987 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; wirkungs- und stoffcharakterisierende Parameter (Gruppe H); Bestimmung von Gesamttrockenrückstand, Filtrattrockenrückstand und Glührückstand (H 1)
  • DIN EN ISO 21207:2022-08 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015); Deutsche Fassung EN ISO 21207:2022
  • DIN EN 678:1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton; Deutsche Fassung EN 678:1993
  • DIN 53238-33:1995 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Beurteilung der Dispergierbarkeit – Teil 33: Prüfmedium mit hoher Viskosität, Aushärtung durch Luftoxidation
  • DIN EN 15819:2011 Polymermodifizierte Bitumendickbeschichtungen zur Abdichtung – Reduzierung der Schichtdicke bei vollständiger Trocknung; Deutsche Fassung EN 15819:2011
  • DIN EN 14211:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz; Deutsche Fassung EN 14211:2012
  • DIN EN ISO 6974-4:2002-06 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit mittels Gaschromatographie – Teil 4: Bestimmung von Stickstoff, Kohlendioxid und C<(Index)1> bis C<(Index)5> und C<(Index)6+> Kohlenwasserstoffe für ein Labor und Online-Me...

ZA-SANS, Stickstofftrockenheit

  • SANS 11722:2005 Feste mineralische Brennstoffe - Steinkohle - Bestimmung der Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe durch Trocknung in Stickstoff
  • CKS 106-1967 SPEZIFIKATION FÜR STICKSTOFF, HOCHREIN (FLÜSSIGKEIT UND KOMPRIMIERTES GAS) (metrische Einheiten)
  • SANS 60335-2-11:2003 Elektrische Haushaltsgeräte und ähnliche Geräte – Sicherheit Teil 2-11: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner

Lithuanian Standards Office , Stickstofftrockenheit

  • LST EN ISO 13758:2001 Flüssiggase – Beurteilung der Trockenheit von Propan – Ventilgefrierverfahren (ISO 13758:1996)
  • LST EN ISO 10472-4:2009 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen – Teil 4: Lufttrockner (ISO 10472-4:1997)
  • LST EN 678-2000 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • LST EN 14211-2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • LST ISO 7996:1999 Umgebungsluft. Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden. Chemilumineszenz-Methode (ISO 7996:1985)

AENOR, Stickstofftrockenheit

  • UNE-EN ISO 13758:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE – BEWERTUNG DER TROCKENHEIT VON PROPAN – VENTILGEFRIERMETHODE (ISO 13758:1996).
  • UNE 146511:2008 Stabilität von Aggregaten und Gesteinsfragmenten gegenüber der Wirkung des Feuchtigkeits-Trocken-Zyklus.
  • UNE 34190:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DER AUSTROCKNUNG VERLIERT AUF 103 + 2 C WÄHREND 3 STUNDEN. (ICUMSA-METHODE).
  • UNE-EN ISO 10472-4:2009 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen – Teil 4: Lufttrockner (ISO 10472-4:1997)
  • UNE-EN 678:1995 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • UNE 83151-2:2008 IN Betonieren unter besonderen klimatischen Bedingungen. Teil 2: Betonieren unter Trocknungsbedingungen.
  • UNE-EN 14211:2013 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • UNE 77212:1993 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON STICKOXIDEN. CHEMILUMINESZENZ-METHODE.
  • UNE-EN 16339:2014 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme

American National Standards Institute (ANSI), Stickstofftrockenheit

  • ANSI Z21.5.1a-2007 American National Standard/CSA Standard for Gas Clothes Dryers, Volume I, Type 1 Clothes Dryers (identisch mit CSA 7.1a)

VN-TCVN, Stickstofftrockenheit

  • TCVN 4048-2011 Bodenqualität. Bestimmung der Luftfeuchtigkeit und des absoluten Trockenheitskoeffizienten
  • TCVN 7341-4-2004 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen. Teil 4: Lufttrockner
  • TCVN 6643-2000 Bodenqualität.Bestimmung von Nitratstickstoff, Ammoniumstickstoff und dem gesamten löslichen Stickstoff in lufttrockenen Böden unter Verwendung von Calciumchloridlösung als Extraktionsmittel
  • TCVN 6138-1996 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickoxiden.Chemilumineszenz-Methode
  • TCVN 6137-2009 Umgebungsluft.Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid.Modifizierte Griess.Saltzman-Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Stickstofftrockenheit

  • ASHRAE AT-01-7-2-2001 Energieeffizient für trockene Außenluft sorgen
  • ASHRAE 4210-1998 Thermodynamische Bewertung von Trockenmittelsystemen mit gezielten und entspannten Feuchtigkeitskontrollsystemen
  • ASHRAE AC-02-4-4-2002 Use of Joint-Frequency Weather Data to Determine Primary Energy Consumption of Desiccant Systems
  • ASHRAE 4462-2001 Ein neuartiger Gesamtwärmetauscher mit geringer Geruchsübertragung unter Verwendung von Ionenaustauschharz als Trockenmittel
  • ASHRAE 4422-2001 Eine numerische Untersuchung des Wärme- und Stoffübergangs zwischen paralleler Luftströmung und trocknendem Fallfilm in einer Rippenrohranordnung
  • ASHRAE 4114-1998 Wärme- und Feuchtigkeitsübertragung in rotierenden Energieaustauschern mit Trockenmittelbeschichtung: Teil II – Validierungs- und Sensitivitätsstudien (Der vollständige Text dieses Papiers ist im International Journal of Heating@ Ventilating@ Air-Conditioning and Refrigerating Reasea zu finden
  • ASHRAE 3909-1995 Inorganic Fluoride Uptake as a Measure of Relative Compatibility of Molecular Sieve Desiccants with Fluorocarbon Refrigerants

未注明发布机构, Stickstofftrockenheit

  • BS 3482-10:1991(1999) Prüfverfahren für Trockenmittel – Teil 10: Bestimmung der Schüttdichte (Trockenbasis)
  • DIN EN ISO 10472-4:1998 Sicherheitsanforderungen für industrielle Wäschereimaschinen – Teil 4: Lufttrockner
  • BS 3482-11:1991(1999) Prüfmethoden für Trockenmittel – Teil 11: Bestimmung der Bröckeligkeit und des Staubgehalts
  • DIN 51030 E:2012-11 Prüfung keramischer Roh- und Grundstoffe - Bestimmung der Trockenbiegefestigkeit ungebrannter Produkte
  • BS EN 678:1994(2000) Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • DIN EN 14211:2005 Luftqualität – Messmethode zur Bestimmung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 14211 E:2003-05 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz
  • DIN EN 16339 E:2011-11 Umgebungsluft – Verfahren zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration durch Diffusionsprobenahme
  • DIN EN ISO 21207 E:2022-03 Corrosion testing in artificial atmospheres Accelerated corrosion testing involving alternating exposure to corrosion-promoting gases, neutral salt spray, and desiccation (draft)
  • BS ISO 6768:1998(1999) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Stickstoffdioxid – Modifizierte Griess-Saltzman-Methode
  • DIN EN 1458-1:1999 Direkt gasbeheizte Haushalts-Trommeltrockner der Typen Boop und Bazp mit Nennwärmelasten nicht mehr als 6 kW DIN Teil 1: Sicherheit

NL-NEN, Stickstofftrockenheit

  • NEN-EN 747-1-1993 Möbel. Etagenbett für den Hausgebrauch. Teil 1: Sicherheitsanforderungen
  • NEN-EN 680-1994 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton
  • NEN 2040-1979 Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffdioxidgehalts (Saltzman-Methode)
  • NEN 2041-1982 Luftqualität – Raumluft – Photometrische Bestimmung des Stickstoffmonoxidgehalts (Oxidation/Saltzman-Methode)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Stickstofftrockenheit

  • NAS3420-2012 BEHÄLTER@ WASSERDICHTDICHT@ MIT TROCKNUNGSMITTEL (Rev. 3)

ES-UNE, Stickstofftrockenheit

  • UNE-EN ISO 13758:1999/A1:2020 Verflüssigte Erdölgase – Bewertung der Trockenheit von Propan – Ventilgefrierverfahren – Änderung 1 (ISO 13758:1996/Amd 1:2020)
  • UNE 146510:2018 Stabilität von Aggregaten und Gesteinsfragmenten sowohl gegenüber dem Kollaps bei Wassereinwirkung als auch bei Einwirkungen des Feuchtigkeits-Trocken-Zyklus.
  • UNE-EN ISO 21207:2022 Korrosionsprüfungen in künstlichen Atmosphären – Beschleunigte Korrosionsprüfungen mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung (ISO 21207:2015)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Stickstofftrockenheit

  • ASTM D2052-05 Standardtestmethode für die Farbechtheit von Reißverschlüssen bei der chemischen Reinigung
  • ASTM C426-99 Standardtestverfahren für die lineare Trocknungsschwindung von Betonmauerwerkseinheiten
  • ASTM C426-05 Standardtestverfahren für die lineare Trocknungsschwindung von Betonmauerwerkseinheiten
  • ASTM C426-16 Standardtestverfahren für die lineare Trocknungsschwindung von Betonmauerwerkseinheiten
  • ASTM C426-15 Standardtestverfahren für die lineare Trocknungsschwindung von Betonmauerwerkseinheiten
  • ASTM C426-15e1 Standardtestverfahren für die lineare Trocknungsschwindung von Betonmauerwerkseinheiten
  • ASTM C387/C387M-06a Standardspezifikation für verpackte, trockene, kombinierte Materialien für Mörtel und Beton
  • ASTM C387/C387M-08 Standardspezifikation für verpackte, trockene, kombinierte Materialien für Mörtel und Beton
  • ASTM C387/C387M-09 Standardspezifikation für verpackte, trockene, kombinierte Materialien für Mörtel und Beton
  • ASTM C387/C387M-17 Standardspezifikation für verpackte, trockene, kombinierte Materialien für Beton und hochfesten Mörtel
  • ASTM D6191-97(2021) Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D573-04 Standardtestmethode für Gummi8212; Verschlechterung in einem Luftofen
  • ASTM C387/C387M-15 Standardspezifikation für verpackte, trockene, kombinierte Materialien für Beton und hochfesten Mörtel
  • ASTM C387/C387M-23 Standardspezifikation für verpackte, trockene, kombinierte Materialien für Beton und hochfesten Mörtel
  • ASTM D6191-97 Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D6191-97(2003) Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D6191-97(2014) Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D6191-97(2008)e1 Standardtestmethode zur Messung von freigesetztem Formaldehyd aus wasserverdünnbaren, lufttrockenen Beschichtungen
  • ASTM D3079-94(2003) Standardtestverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler, heißversiegelter Verpackungen für Trockenprodukte
  • ASTM D3079-94(1999) Standardtestverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler, heißversiegelter Verpackungen für Trockenprodukte
  • ASTM D3079-94(2009)e1 Standardtestverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler, heißversiegelter Verpackungen für Trockenprodukte
  • ASTM D5817-03 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung, Mischung und Trocknung von Rohproben für Tests
  • ASTM D5817-03a Standardpraxis für Ruß, pelletiert8212; Reduzieren, Mischen und Trocknen von Bruttoproben für Tests
  • ASTM D4953-06 Standardtestmethode für den Dampfdruck von Benzin und Benzin-Sauerstoff-Mischungen (Trockenmethode)
  • ASTM D6658-08(2013) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Wet Blue durch Ofentrocknung
  • ASTM E3250-21 Standardpraxis für Produkttemperatur- und Gerätedruckinstrumentierung in der pharmazeutischen Gefriertrocknung
  • ASTM D6658-01 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Wet Blue durch Ofentrocknung
  • ASTM D6658-08 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (Feuchtigkeit) von Wet Blue durch Ofentrocknung
  • ASTM F1040-87(2007) Standardspezifikation für Filtereinheiten, Klimaanlagen: Viskose-Aufprall- und Trockentypen, austauschbar
  • ASTM D6886-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der einzelnen flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in lufttrockenen Beschichtungen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6886-03 Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D6886-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes einzelner flüchtiger organischer Verbindungen in lufttrockenen Beschichtungen auf Wasserbasis durch Gaschromatographie

BE-NBN, Stickstofftrockenheit

  • NBN-EN ISO 1666:1994 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1973)
  • NBN EN 680-1994 Bestimmung der Trocknungsschwindung von Porenbeton
  • NBN EN 678-1994 Bestimmung der Trockendichte von Porenbeton
  • NBN T 95-301-1977 Bestimmung des Stickoxidgehalts von Rauchgasen – Photometrische Methode mit Chromotropsäure

RO-ASRO, Stickstofftrockenheit

  • STAS 6645/1-1990 Wellpappe. Bestimmung der Berstfestigkeit im trockenen Zustand
  • STAS 10329-1975 Luftreinheit BESTIMMUNG VON STICKSTOFFDIOXID
  • STAS 938/1-1982 FASERHALBPRODUKTE UND FERTIGPRODUKTE AUS DER ZELLSTOFF- UND PAPIERINDUSTRIE Bestimmung der Berstfestigkeit im trockenen Zustand

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Stickstofftrockenheit

  • JIS K 6543:1995 Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit von luftgetrocknetem Leder für den Schuhbau
  • JIS B 8391-2:2000 Drucklufttrockner – Teil 2: Leistungsbewertung
  • JIS A 1125:2007 Methoden zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Gesteinskörnungen und der Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS A 1125:2015 Methoden zur Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts von Gesteinskörnungen und der Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS A 1125:2001 Prüfmethoden für den Gesamtfeuchtigkeitsgehalt von Gesteinskörnungen und die Oberflächenfeuchtigkeit von Gesteinskörnungen durch Trocknen
  • JIS C 9335-2-11:1999 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Teil 2: Besondere Anforderungen für Wäschetrockner
  • JIS F 0306:2005 Schiffbau – Klimatisierung und Belüftung von Trockenversorgungsräumen an Bord von Schiffen – Auslegungszustand und Berechnungsgrundlagen
  • JIS T 0601-2-206:2015 Medizinische elektrische Geräte – Teil 2-206: Besondere Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung von Geräten für die Trocken-Heißpackungstherapie

HU-MSZT, Stickstofftrockenheit

  • MSZ 20841-1959 Allgemeine Infrarot-Trocknungstechnologie und elektrische Sicherheitsstandards

Association of German Mechanical Engineers, Stickstofftrockenheit

  • VDI 3003 Blatt 3-2013 Stickstoffgasfedern in großen Stanzformen – Stickstoffgasfedern mit erhöhter Kraft und geringer Bauhöhe
  • VDI 2453 Blatt 3-1995 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Bestimmung der Stickstoffmonoxid- und Stickstoffdioxid-Konzentration - Herstellung der Kalibriergasgemische und Bestimmung ihrer Konzentration
  • VDI 2453 Blatt 1-1990 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration; photometrische manuelle Standardmethode (Saltzmann)
  • VDI 3783 Blatt 19-2017 Umweltmeteorologie – Reaktionsmechanismus zur Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration
  • VDI 4301 Blatt 1-1997 Messung der Luftverschmutzung in Innenräumen - Bestimmung der Stickstoffdioxidkonzentration - Manuelle photometrische Methode (Saltzman)
  • VDI 2453 Blatt 2-2002 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung - Messung der Konzentration von Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid - Kalibrierung von NO/NOx-Chemilumineszenzanalysatoren mittels Gasphasentitration

BR-ABNT, Stickstofftrockenheit

  • ABNT NBR 14149-2017 Benzin und Benzinsauerstoffmischungen – Bestimmung des Dampfdrucks – Trockenmethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Stickstofftrockenheit

  • GB/T 12704.1-2009(英文版) Textilien – Prüfverfahren für die Wasserdampfdurchlässigkeit von Stoffen – Teil 1: Trockenmittel
  • GB/T 31588.1-2015 Farben und Lacke.Bestimmung der Beständigkeit gegen zyklische Korrosionsbedingungen.Teil 1:Nass (Salznebel)/trocken/Feuchtigkeit
  • GB/T 28416-2012 Korrosionstests in künstlichen Atmosphären. Beschleunigte Korrosionstests mit abwechselnder Einwirkung von korrosionsfördernden Gasen, neutralem Salzsprühnebel und Trocknung
  • GB/T 16032-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Stickoxiden – spektrophotometrische Methode mit Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid
  • GB/T 14598.13-1998 Elektrische Störprüfungen für Messrelais und Schutzgeräte. Teil 1: 1-MHz-Burst-Störungstests

CO-ICONTEC, Stickstofftrockenheit

  • ICONTEC 613-1982 Elektronik. Doppelt isoliertes Telefonkabel mit Lufttrocknungsmittel und Pappe

Professional Standard - Environmental Protection, Stickstofftrockenheit

  • HJ/T 64.3-2001 Emission aus stationären Quellen. Bestimmung von Cadmium. Spektrophotometrische Methode mit p-Azobenzoldiazoaminazobenzolsulfonsäure
  • HJ 479-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Stickoxiden.N-(1-Naphthyl)ethylendiamin-dihydrochlorid-spektrophotometrische Methode
  • HJ 479-2009(XG1-2018) Bestimmung von Stickoxiden (Stickstoffmonoxid und Stickstoffdioxid) in der Umgebungsluft Spektrophotometrische Methode von Naphthalin-Ethylendiamin-Hydrochlorid „Nr. 1 Amendment“

Underwriters Laboratories (UL), Stickstofftrockenheit

  • UL 2879 BULLETIN-2015 UL-Untersuchungsplan für Stickstoffgeneratoreinheiten zur Verwendung mit Trockenrohrsprinklersystemen
  • UL SUBJECT 2879-2015 UL-Untersuchungsentwurf für Stickstoffgeneratoreinheiten zur Verwendung mit Trockenrohrsprinklersystemen (Ausgabe 1)
  • UL 1240-2005 UL-Standard für sichere elektrische gewerbliche Wäschetrocknungsgeräte (Vierte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 13. Oktober 2009)
  • UL 1240-1994 UL-Standard für sichere elektrische gewerbliche Wäschetrocknungsgeräte (Dritte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 26. Mai 2000)

NO-SN, Stickstofftrockenheit

Canadian General Standards Board (CGSB), Stickstofftrockenheit

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstofftrockenheit

  • CNS 13421-1994 Mikrographik – Diazo- und Vesikularfilme – Visuelle Dichte – Spezifikationen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Stickstofftrockenheit

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie

CEN - European Committee for Standardization, Stickstofftrockenheit

  • EN 14211:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Konzentration von Stickstoffdioxid und Stickstoffmonoxid mittels Chemilumineszenz

SAE - SAE International, Stickstofftrockenheit

  • SAE AMS7601-2019 Rubber: Butyl (IIR) Low Compression Set and Low Moisture/Gas Permeability 65 to 75 Type A Hardness for Seals in Desiccated or Other Systems Requiring Resistance to Gas and/or Water Vapor Permeation

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Stickstofftrockenheit

  • NACE SP0206-2006 Direkte Bewertungsmethodik der internen Korrosion für Pipelines, die normalerweise trockenes Erdgas transportieren (DG-ICDA) (Art.-Nr. 21112)

Group Standards of the People's Republic of China, Stickstofftrockenheit

  • T/CTES 1039-2021 Textilien – Testverfahren zur Beurteilung der Glätte von Stoffen nach dem Waschen und Trocknen – Infrarot-Bildanalyseverfahren

Standard Association of Australia (SAA), Stickstofftrockenheit

  • AS 2434.4:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und ihren verkohlten Bestandteilen - Getrocknete minderwertige Kohle und ihre verkohlten Bestandteile - Bestimmung der scheinbaren Dichte - Quecksilberverdrängungsmethode
  • AS 4969.2:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Bestimmung von pHKCl und titrierbarem tatsächlichen Säuregehalt (TAA)
  • AS 2434.4:2002(R2013) Analyse- und Prüfmethoden für minderwertige Kohlen und deren Kokse. Bestimmung der scheinbaren Dichte von getrockneten minderwertigen Kohlen und ihren Koksen. Methode zum Ersetzen von Quecksilber.

API - American Petroleum Institute, Stickstofftrockenheit

  • API REPORT 36-32641-1989 Salmonellen-/Säugetier-Mikrosomen-Mutagenitätstest der Dampfphase von kommerziellem Hexan unter Verwendung der Exsikkatormethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten