ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Acetylen zur Atomabsorption

Für die Acetylen zur Atomabsorption gibt es insgesamt 472 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Acetylen zur Atomabsorption die folgenden Kategorien: schwarzes Metall, Nichteisenmetalle, organische Chemie, Wasserqualität, analytische Chemie, Chemikalien, Kraftstoff, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anorganische Chemie, Fruchtfleisch, Ferrolegierung, Prüfung von Metallmaterialien, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Farben und Lacke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, grob, Luftqualität, nichtmetallische Mineralien, Pulvermetallurgie, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Dünger, Metallerz, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde, Ledertechnologie, Getränke, Textilprodukte, Zutaten für die Farbe, füttern, Erdölprodukte umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Papier und Pappe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Feuerfeste Materialien, Abfall, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Isolierflüssigkeit, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Halbleitermaterial.


Group Standards of the People's Republic of China, Acetylen zur Atomabsorption

  • T/CSTM 00049-2018 Stahl und Eisen – Bestimmung des Chromgehalts – spektrometrische Methode mit Lachgas-Acetylen-Flammenatomabsorption

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Acetylen zur Atomabsorption

  • YS/T 520.5-2006 Chemische Gallium-Analysemethode zur Bestimmung von Calcium durch Lachgas-Acetylen-Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 520.5-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Die NO-CH-Flammen-Atomabsorptionsspektralmethode
  • YS/T 835-2012 Bestimmung von Platin, Palladium und Rhodium in Autokatalysatoren mit metallischem Substrat zur Abgasreinigung. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

YU-JUS, Acetylen zur Atomabsorption

  • JUS H.B8.216-1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kupfergehalts Flarm-Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.G8.336-1987 Reagenzien. Ammoniumacetat. Bestimmung des Calciumgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.Z1.196-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Berylliumgehalts. Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.Z1.113-1985 Prüfung von Industriewasser. Bestimmung des Silbergehalts. Atomadsorptionsmethode
  • JUS H.Z1.177-1985 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Antimongehalts. Flammen-Atom-Absorptionsmethode
  • JUS H.G8.380-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS C.A1.265-1978 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumalhyden. Bestimmung von Nickel durch Atomabsorption
  • JUS H.B8.614-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Mangangehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.607-1979 Akiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Calciumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.613-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Natriumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • JUS H.B8.608-1979 Ahiminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Bestimmung des Zine-Inhalts. Flammenatomadsorptionsmethode
  • JUS H.P8.035-1994 Kaliummetabisulfit als Pestizid – Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts – Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • JUS H.P8.035-1984 Dosierung von Pestiziden. Kaliummetabisulfit, technisch. Bestimmung des Fe- und Pb-Gehalts. Atomabsorptionsspektrophotometrie.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Acetylen zur Atomabsorption

  • GB/T 1628.7-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4702.4-2008 Chrommetall. Bestimmung des Eisengehalts. EDTA-titrimetrische Methode und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 4702.5-2008 Chrommetall. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 18962-2003 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie – Bestimmung von Blei-Ionen (AAS)
  • GB/T 20675-2006 Allgemeine Testmethode in der Salzindustrie Bestimmung von Kupferionen (AAS)
  • GB/T 7717.16-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 16: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometer-Methode im Graphitofen
  • GB/T 7717.17-2009 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 17: Bestimmung des Gehalts an Kupfer-Graphit-Ofen-Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 23841-2009 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Cadmium in anorganischen chemischen Produkten mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 21058-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenlose Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 16634-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Zink für Phosphor-Zink-Vorfilmierungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 16635-1996 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von Calcium für Phosphor-Zink-Vorfilmbildungsflüssigkeit – Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 26310.2-2010 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Verwendung bei der Herstellung von Aluminium. Kalzinierter Koks. Teil 2: Bestimmung des Spurenelementgehalts. Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Acetylen zur Atomabsorption

  • NF EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Aluminiumbestimmung – Methoden der Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF EN 15488:2007 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie-Methode mit Graphitofen
  • NF U42-194*NF EN 16197:2013 Düngemittel – Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF A08-825:1973 Analysieren Sie die Zinkverbindung – Aluminiumdosierung – Methode der Atomabsorption.
  • NF T20-210:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Kalzium. Atomabsorptionsmethode.
  • NF T20-212:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Zink. Atomabsorptionsmethode.
  • NF EN ISO 10700:1995 Stähle und Gusseisen – Bestimmung von Mangan – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T12-023:1982 Zellulose. Bestimmung des Calciumgehalts. Edta-titrimetrisches Verfahren und flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren.
  • NF EN 15764:2010 Lebensmittelprodukte – Bestimmung von Spurenelementen – Bestimmung von Zinn mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAF) und Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (SAAFG) nach Aufschluss unter Druck
  • NF T20-477:1982 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Leadgehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF M07-124*NF EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen.
  • NF T20-460:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A08-405:1974 Chemische Analyse von Blei – Bestimmung von Wismut – Atomabsorptionsverfahren (Gehalte zwischen 3 und 30 Gramm pro Tonne)
  • NF T20-432:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF T90-144*NF EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung.
  • NF A21-106:1979 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Blei. Atomabsorptionsspektrometrische Methode nach Trennung auf Ionenaustauscherharz.
  • NF T20-480:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode.
  • NF A08-404:1975 Chemische Analyse - Wismut-Dosierung - Atomabsorptionsmethode (Menge umfasst zwischen 25 und 1.000 Gramm pro Tonne)
  • NF A08-300:1989 Stahl und Eisen – Empfehlungen für die Vorbereitung und Anwendung der Standardanalysemethode mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF T20-435:1980 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode mit flammenloser Atomabsorption.
  • FD A08-300:2021 Analyse von Chemikalien und Quellen – Ausarbeitung und Einsatz von Methoden zur Analyse der Spektrometrie der Atomabsorption in der Flamme
  • NF T43-107-3:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • NF T43-107-4:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • NF T43-108:1992 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts.
  • NF T43-107:1992 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts.
  • NF T31-208:1989 Pigmente und Füllstoffe. Titandioxid. Bestimmung additiver Elemente mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T20-386:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption.
  • NF T43-107-3*NF ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • NF T30-219:1984 Farben und Lacke. Bestimmung des „löslichen“ Arsengehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode und Silberdiethyldithiocarbamat-Methode.
  • NF T60-707*NF EN 14109:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie.
  • NF T60-706*NF EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • NF V03-085*NF EN 14084:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss.
  • NF T20-500:1982 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T90-135-2*NF ISO 17378-2:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Arsen und Antimon – Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • NF V03-083:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung.
  • NF A08-001:1979 Analysieren Sie chemische Verbindungen aus Metallen und Metallverbindungen – Anwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Analyse von Aluminium, Magnesium und Metallverbindungen

German Institute for Standardization, Acetylen zur Atomabsorption

  • DIN 38406-14:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ASS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 14)
  • DIN 38406-13:1992-07 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm; Kationen (Gruppe E); Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) unter Verwendung einer Luft-Acetylen-Flamme (E 13)
  • DIN 38406-8:2004 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 8: Bestimmung von Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) unter Verwendung einer Luft-Ethin-Flamme (E 8)
  • DIN 38406-8:2004-10 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Kationen (Gruppe E) - Teil 8: Bestimmung von Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) unter Verwendung einer Luft-Ethin-Flamme (E 8)
  • DIN CEN/TS 16731:2015-01*DIN SPEC 10520:2015-01 Lebensmittel - Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion; Deutsche Fassung CEN/TS 16731:2014
  • DIN EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren im Graphitofen; Englische Fassung von DIN EN 15488:2007-11
  • DIN EN 15488:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des Kupfergehalts - Atomabsorptionsspektrometrisches Verfahren im Graphitofen; Deutsche Fassung EN 15488:2007
  • DIN EN 16197:2013 Düngemittel.Bestimmung von Magnesium mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 16197:2012
  • DIN EN ISO 5398-3:2007 Leder - Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts - Teil 3: Quantifizierung mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5398-3:2007) Englische Fassung von DIN EN ISO 5398-3:2007-10
  • DIN EN ISO 12846:2012-08 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12846:2012
  • DIN 54363:1980 Prüfung von Zellstoff und Papier; Bestimmung von Eisen-, Mangan-, Kupfer-, Calcium- und Magnesiumgehalten, Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • DIN EN ISO 5961:1995 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 5961:1994); Deutsche Fassung EN ISO 5961:1995
  • DIN EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung; Deutsche Fassung EN 14082:2003
  • DIN EN ISO 6869:2001-03 Tierfuttermittel - Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink - Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 6869:2000); Deutsche Fassung EN ISO 6869:2000
  • DIN EN 13806:2002-11 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss; Deutsche Fassung EN 13806:2002
  • DIN ISO 8691:2010-09 Erdölprodukte – Geringe Vanadiumwerte in flüssigen Brennstoffen – Bestimmung durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie nach der Veraschung (ISO 8691:1994)
  • DIN 51865-1:1998 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 1: Chemisorption an Jod, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DIN EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14108:2003
  • DIN EN 15505:2008-06 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Natrium und Magnesium mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Mikrowellenaufschluss; Deutsche Fassung EN 15505:2008
  • DIN EN 14109:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Deutsche Fassung EN 14109:2003
  • DIN 51865-3:1998 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Teil 3: Absorption in Lösungen, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Acetylen zur Atomabsorption

  • KS M 1934-2009 Harnstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Biuretgehalts – Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden
  • KS P ISO 17191-2011(2016) Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS P ISO 17191:2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS P ISO 17191:2011 Urinabsorbierende Hilfsmittel für Inkontinenz – Messung von luftgetragenen, alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 2069-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 2069:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 2071:2002 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3390:2002 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Mangangehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 5993-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 2069:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 2071:2013 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS M ISO 3390:2017 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Mangangehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS I ISO 20552:2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 20552:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 3390:2022 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS I ISO 20552-2010(2016) Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 3707:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 5993:2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS M ISO 3707:2013 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 5993:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • KS I 20552-2010 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS D ISO 10697-2:2002 Stahl – Bestimmung des Calciumgehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Gesamtcalciumgehalts
  • KS D ISO 7627-1:2012 Hartmetalle – Chemische Analyse mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS L ISO 26845:2012 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien – Allgemeine Anforderungen für die nasschemische Analyse, Atomabsorptionsspektrometrie und Methoden der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • KS D ISO 10697-1:2002 Stahl – Bestimmung des Calciumgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung des säurelöslichen Calciumgehalts
  • KS M ISO 2071-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS D ISO 11438-3:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • KS D ISO 11438-5:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • KS D ISO 11438-7:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • KS D ISO 11438-2:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 11438-4:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • KS D ISO 11438-6:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • KS D ISO 11438-8:2012 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • KS M 9102-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE (VERFAHREN NACH VORBEHANDLUNG MIT ULTRAVIOLETTER RADITION)
  • KS D ISO 11438-2:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • KS D ISO 11438-3:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • KS D ISO 11438-4:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • KS D ISO 11438-5:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • KS D ISO 11438-6:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • KS D ISO 11438-7:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • KS D ISO 11438-8:2016 Ferronickel – Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts

VN-TCVN, Acetylen zur Atomabsorption

  • TCVN 5732-1993 Rohöl.Bestimmung des Vanadiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrokopie
  • TCVN 5383-1991 Rohöl. Bestimmung des Nikelgehalts durch Atomabsorptionsspektroplotometrie
  • TCVN 5384-1991 Rohöl.Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 5385-1991 Rohöl. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • TCVN 3804-2009 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • TCVN 6353-2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Blei durch direkte Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • TCVN 8126-2009 Lebensmittel.Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer und Eisen.Atomabsorptionsspektrophotometrie nach Mikrowellenaufschluss

American Society for Testing and Materials (ASTM), Acetylen zur Atomabsorption

  • ASTM UOP834-82 Arsin in Ethylen durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM E1613-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).
  • ASTM D6647-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D1971-16(2021)e1 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-95 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-16 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM E1613-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES), Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (FAAS) oder Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie (GFAAS).
  • ASTM D5153-91(1997) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D4834-03(2008) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4834-03(2014) Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4834-03 Standardtestmethode zum Nachweis von Blei in Farben durch direkte Aspirations-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1812-96 Standardpraxis zur Optimierung von Flammen-Atomabsorptionsspektrometergeräten
  • ASTM D1971-02 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-11 Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1971-02(2006) Standardpraktiken für den Aufschluss von Wasserproben zur Bestimmung von Metallen durch Flammen-Atomabsorption, Graphitofen-Atomabsorption, Plasma-Emissionsspektroskopie oder Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5153-10 Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D5153-10(2016) Standardtestmethode für Palladium in Molekularsiebkatalysatoren durch Atomabsorption
  • ASTM D4191-15 Standardtestmethode für Natrium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4192-15 Standardtestmethode für Kalium in Wasser durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3831-22 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1184-21 Standardpraxis zur Bestimmung von Elementen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1835-14(2022) Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1184-10 Standardpraxis zur Bestimmung von Elementen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D7623-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM E885-88(1996) Standardtestmethoden für die Analyse von Metallen in Ersatzbrennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E885-88(2004) Standardtestmethoden für die Analyse von Metallen in Ersatzbrennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E507-08 Standardtestmethode zur Analyse von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E507-98 Standardtestmethode für Aluminium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1834-18 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D7623-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D7623-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl unter Verwendung der Verbrennungs-Gold-Amalgamierung und der Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D5056-96 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM E508-98 Standardtestmethode für Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4382-02(2007)e1 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-02 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-95 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D3684-01 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3684-94(2000) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D5056-02 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM E508-08 Standardtestmethode zur Analyse von Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3718-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(1999) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E507-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1898-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E507-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1898-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3624-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2022) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85A(2022)e1 Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4382-12 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D3237-17 Standardtestmethode für Blei in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2015) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5056-15 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D3684-01(2006) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Kohle durch die Sauerstoffbombenverbrennungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM E1600-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5056-04 Standardtestmethode für Spurenmetalle in Petrolkoks durch Atomabsorption
  • ASTM D3919-08 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D3831-98 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-01 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3831-01(2006) Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1835-14 Standardtestmethode zur Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4606-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3831-12 Standardtestmethode für Mangan in Benzin durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1898-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1898-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3624-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E507-03 Standardtestmethode für Aluminium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3718-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1600-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D3717-85a(2005) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3624-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Quecksilberkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3717-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Antimonkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3718-85a(2010) Standardtestmethode für niedrige Chromkonzentrationen in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3683-94(2000) Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
  • ASTM E508-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E1600-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Gold in Cyanidlösungen
  • ASTM D4606-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D3919-15 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM E1898-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Silber in Kupferkonzentraten mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D7622-10 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D4075-02 Standardtestmethoden für Compoundierungsmaterialien – Flammen-Atomabsorptionstechnik – Bestimmung von Metallen
  • ASTM D4628-05(2011)e1 Standardtestmethode zur Analyse von Barium, Calcium, Magnesium und Zink in unbenutzten Schmierölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4628-16 Standardtestmethode zur Analyse von Barium, Calcium, Magnesium und Zink in unbenutzten Schmierölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4628-97 Standardtestmethode zur Analyse von Barium, Calcium, Magnesium und Zink in unbenutzten Schmierölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4628-05 Standardtestmethode zur Analyse von Barium, Calcium, Magnesium und Zink in unbenutzten Schmierölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4628-02 Standardtestmethode zur Analyse von Barium, Calcium, Magnesium und Zink in unbenutzten Schmierölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4004-93(2002) Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4606-03 Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM E1834-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Blei in Nickellegierungen durch Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • ASTM D4004-93(1998) Standardtestmethoden zur Gummibestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM UOP549-81 Natrium in Erdöldestillaten durch Flammenemission mit einem Atomabsorptionsspektrophotometer
  • ASTM D4004-06(2017) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D5954-22a Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in gasförmigen Brennstoffen mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E1184-10(2016) Standardpraxis zur Bestimmung von Elementen mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5954-98(2014)e1 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4606-03(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Arsen und Selen in Kohle durch die Hydriderzeugungs-/Atomabsorptionsmethode
  • ASTM D4185-06 Standardpraxis für die Messung von Metallen in Arbeitsplatzatmosphären mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4628-23 Standardtestmethode zur Analyse von Barium, Calcium, Magnesium und Zink in unbenutzten Schmierölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4628-14 Standardtestmethode zur Analyse von Barium, Calcium, Magnesium und Zink in unbenutzten Schmierölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5863-00a(2016) Standardtestmethoden zur Bestimmung von Nickel, Vanadium, Eisen und Natrium in Rohölen und Restbrennstoffen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D4563-02(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts von aus der gesamten Farbe gewonnenen Pigmenten durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D5954-98(2006) Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E508-03 Standardtestmethode für Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D5954-98 Standardtestmethode für die Probenahme und Messung von Quecksilber in Erdgas mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6827-02(2008) Standardtestmethode für die Zinkanalyse von Bodenpolituren und Bodenpoliturpolymeren mittels Flammenatomabsorption (AA)
  • ASTM E508-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E508-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Eisenerzen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM D6827-02(2016) Standardtestmethode für die Zinkanalyse von Bodenpolituren und Bodenpoliturpolymeren mittels Flammenatomabsorption (AA)
  • ASTM D3335-85a(2014) Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6827-02 Standardtestmethode für die Zinkanalyse von Bodenpolituren und Bodenpoliturpolymeren mittels Flammenatomabsorption (AA)
  • ASTM D3561-16 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3635-01(2005) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3635-01 Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D3635-90(1998) Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D5184-22 Standardtestmethoden zur Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen durch Veraschung, Fusion, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma und Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM E841-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E841-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-14(2022) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3635-13 Standardtestmethode für gelöstes Kupfer in elektrischem Isolieröl durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4517-04 Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D3561-11 Standardtestmethode für Lithium-, Kalium- und Natriumionen in Brackwasser, Meerwasser und Sole durch Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D7622-20 Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM D7622-10(2015) Standardtestmethode für Gesamtquecksilber in Rohöl mittels Verbrennung und direkter Kaltdampf-Atomabsorptionsmethode mit Zeeman-Hintergrundkorrektur
  • ASTM C1301-95 Standardtestmethode für Haupt- und Spurenelemente in Kalkstein und Kalk durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie (ICP) und Atomabsorption (AA)
  • ASTM C1301-22 Standardtestmethode für Haupt- und Spurenelemente in Kalkstein und Kalk durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie (ICP) und Atomabsorption (AA)
  • ASTM C1301-95(2009)e1 Standardtestmethode für Haupt- und Spurenelemente in Kalkstein und Kalk durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie (ICP) und Atomabsorption (AA)
  • ASTM D3919-04 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D3919-99 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM F1724-96 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenmetallkontamination von polykristallinem Silizium durch Säureextraktions-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D4185-23 Standardtestmethode zur Messung von Metallen in Arbeitsplatzatmosphären mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • ASTM D4517-85(1999) Standardtestmethode für niedrige Gesamtsiliciumdioxidwerte in hochreinem Wasser durch flammenlose Atomabsorptionsspektroskopie

Professional Standard - Machinery, Acetylen zur Atomabsorption

  • JB/T 9355-1999 Methode zur Herstellung einer Kalibrierlösung zur Messung der Atomabsorption

International Organization for Standardization (ISO), Acetylen zur Atomabsorption

  • ISO 4274:1977 Harnstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Biuretgehalts; Flammenatomabsorption und photometrische Absorptionsmethoden
  • ISO 777:1982 Zellstoffe; Bestimmung des Calciumgehalts; EDTA-titrimetrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • ISO 6678:1981 Phosphorsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 17191:2004 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Messung luftgetragener alveolengängiger Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 3697:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 3698:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Calcium- und Magnesiumgehalten; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 3707:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 3390:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 2069:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Calciumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 2071:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Zinkgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 17352:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern mittels Atomabsorption im Graphitofen
  • ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • ISO 5994:1979 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 7110:1985 Ammoniumbicarbonat (Ammoniumhydrogencarbonat) für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Lead-Gehalts; Methode der Flammen-Atomabsorption
  • ISO 5993:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; flammenloses spektrometrisches Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 10136-5:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 5: Bestimmung von Eisen(III)-oxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie und Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 6101-3:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:2014 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-4:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-1:2019 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • ISO 6101-3:2022 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-3:1988 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:1988 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • ISO 6101-3:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • ISO 6101-4:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts (Dritte Auflage)
  • ISO 6101-2:1997 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 6101-1:1991 Gummi; Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • ISO 5373:1981 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 8691:1994 Erdölprodukte – Geringe Vanadiumwerte in flüssigen Brennstoffen – Bestimmung durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie nach der Veraschung
  • ISO 11438-6:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 6: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • ISO 11438-5:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 5: Bestimmung des Tellurgehalts
  • ISO 11438-3:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Bestimmung des Antimongehalts
  • ISO 11438-7:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 7: Bestimmung des Silbergehalts
  • ISO 11438-8:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 8: Bestimmung des Indiumgehalts
  • ISO 11438-2:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • ISO 11438-4:1993 Ferronickel; Bestimmung des Spurenelementgehalts durch elektrothermische Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 4: Bestimmung des Zinngehalts
  • ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität.Bestimmung von Selen.Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 17378-2:2014 Wasserqualität - Bestimmung von Arsen und Antimon - Teil 2: Methode mittels Hydrid-Generation-Atomabsorptionsspektrometrie (HG-AAS)
  • ISO 6918:1984 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamt- und alkalilöslichen Calcium- und Magnesiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

CZ-CSN, Acetylen zur Atomabsorption

  • CSN ISO 777:1993 Zellstoffe. Bestimmung des Calciumgehalts – edta-tirimetrische und flammenatomabsorptionsspektrometrische Methoden
  • CSN 72 2041-21-1992 Chemische Analyse von Stahlschlacke. Teil 21: Bestimmung von Arsen mittels Atomabsorptionsspektroskopie

RU-GOST R, Acetylen zur Atomabsorption

  • GOST 20996.12-2014 Selen für den industriellen Einsatz. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Kupfer, Eisen, Tellur und Blei
  • GOST R 55573-2013 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung durch Calcium-Atomabsorption und titrimetrische Methoden
  • GOST 27163-1986 Zellstoff auflösen. Flammenatomadsorptionsspektrometrische Methode zur Bestimmung von Elementen in Zellstoff
  • GOST 27225-1987 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Bestimmung von Magnesium, Kupfer und Aluminium. Atomabsorptionsmethode
  • GOST R 51212-1998 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 52666-2006 Schmieröle. Bestimmung der Barium-, Calcium-, Magnesium- und Zinkkonzentrationen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 33022-2014 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Quecksilber durch flammenlose Atomabsorptionsmethode
  • GOST 33580-2015 Aktivkohle. Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST 33021-2014 Parfüm- und Kosmetikprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Arsen durch Atomabsorptionsmethode zur Hydriderzeugung
  • GOST R 51429-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GOST R 55447-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung von Cadmium, Blei, Arsen, Quecksilber, Chrom, Zinn mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • GOST R 53183-2008 Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss

TN-INNORPI, Acetylen zur Atomabsorption

  • NT 70.16-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Magnesium. Verwendung der Atomabsorptionsmethode
  • NT 70.07-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Kupfer mithilfe der spektrophotometrischen Methode der Atomabsorption
  • NT 70.13-1983 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Quantifizierung von Nickel. Spektrophotometrische Methode unter Verwendung der Atomabsorption

AENOR, Acetylen zur Atomabsorption

  • UNE-EN 15488:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • UNE 7352:1975 BESTIMMUNG DES NATRIUMGEHALTS IN EISENSCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 55614:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES QUECKSILBERGEHALTS. FLAMMENLOSES ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE
  • UNE 55752:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KONDENSIERTE PHOSPHATE ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES CALCIUMGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE
  • UNE-EN 13806:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss.
  • UNE-EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)

Danish Standards Foundation, Acetylen zur Atomabsorption

  • DS/EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • DS/EN ISO 12846:2012 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung

Lithuanian Standards Office , Acetylen zur Atomabsorption

  • LST EN 15488-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • LST EN ISO 12846:2012 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung (ISO 12846:2012)

Professional Standard - Tobacco, Acetylen zur Atomabsorption

  • YC/T 278-2008 Bestimmung von Quecksilber in Mundstückpapier für die Zigaretten-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • YC/T 293-2009 Bestimmung von Quecksilber in Tabakaromen und Gussteilen. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • YC/T 268-2008 Bestimmung von Arsen und Blei in Mundstückpapier und Mundstückpapier für Zigaretten. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • YC/T 279-2008 Bestimmung von Cadmium, Chrom und Nickel in Mundstückpapier für die Atomabsorptionsspektrometrie im Zigaretten-Graphitofen
  • YC/T 294-2009 Bestimmung von Arsen, Blei, Cadmium, Chrom und Nickel in Tabakaromen und Gussteilen. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

British Standards Institution (BSI), Acetylen zur Atomabsorption

  • BS EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS ISO 6101-3:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Kupfergehalts
  • BS ISO 6101-4:2014 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Mangangehalts
  • BS ISO 6101-5:2006 Gummi – Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Bestimmung des Eisengehalts
  • BS ISO 6101-5:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Eisengehalts
  • BS 7455-9:1994 Analyse von Nickellegierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie. Methode zur Bestimmung von Vanadium
  • PD ISO/TS 17379-2:2013 Wasserqualität. Bestimmung von Selen. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HGAAS)
  • BS ISO 17352:2008 Hartmetalle – Bestimmung von Silizium in Kobaltmetallpulvern mittels Atomabsorption im Graphitofen
  • BS ISO 20552:2007 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse mittels Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 6101-6:2011 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • BS ISO 6101-6:2018 Gummi. Bestimmung des Metallgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • BS ISO 17378-2:2014 Wasserqualität. Bestimmung von Arsen und Antimon. Methode unter Verwendung der Atomabsorptionsspektrometrie zur Hydriderzeugung (HG-AAS)
  • BS 6810-1:1987 Bestimmung von Metallen in Textilien – Analyse mittels Atomabsorption und kolorimetrischer Spektroskopie
  • BS 2000-456:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung von Kalium in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS 2000-455:2001 Bestimmung von Mangan in Benzin – Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS EN ISO 6869:2001 Tierfuttermittel. Bestimmung der Gehalte an Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Kalium, Natrium und Zink. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN ISO 5398-3:2007 Leder. Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts. Quantifizierung durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 14109:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6200-6.2:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen – Richtlinien für atomabsorptionsspektrometrische Techniken – Empfehlungen für die Anwendung der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie in Standardmethoden für die chemische Analyse von Eisen und Eisen
  • BS 2000-455:2011 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mangangehalts von Benzin. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie (AAS).
  • BS ISO 20280:2008 Bodenqualität. Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen in Königswasser-Bodenextrakten mittels elektrothermischer oder hydriderzeugender Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 13806:2002 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Quecksilber mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie (CVAAS) nach Druckaufschluss

European Committee for Standardization (CEN), Acetylen zur Atomabsorption

  • EN ISO 12020:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Aluminium – Atomabsorptionsspektrometrische Methoden ISO 12020: 1997
  • CEN/TS 16731:2014 Lebensmittel – Bestimmung hydridreaktiver Arsenverbindungen in Reis mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydrid-AAS) nach Säureextraktion
  • EN ISO 15586:2003 Wasserqualität – Bestimmung von Spurenelementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie mit Graphitofen ISO 15586:2003
  • EN 14108:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN 14109:2003 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Kaliumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN ISO 11212-4:1997 Stärke und Folgeprodukte – Schwermetallgehalt – Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie mit elektrothermischer Zerstäubung (einschließlich Berichtigung vom September 1997)
  • EN 1810:1998 Körperdurchdringende Pfostenbaugruppen – Referenztestmethode zur Bestimmung des Nickelgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • EN 14082:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Blei, Cadmium, Zink, Kupfer, Eisen und Chrom mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) nach Trockenveraschung

Standard Association of Australia (SAA), Acetylen zur Atomabsorption

  • AS 3506:1987 Waters – Bestimmung filtrierbarer synthetischer anionischer Tenside – Kupfer-Ethylendiamin-Flammen-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • AS 4479.3:1999 Analyse von Böden – Bestimmung von Metallen in Königswasserextrakten von Böden mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Acetylen zur Atomabsorption

  • JIS K 0307:2008 Hilfsmittel zur Harnabsorption bei Inkontinenz – Messung luftgetragener alveolengängiger Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-49-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 2: Bestimmung von Kalium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 1201-5:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Molekularabsorptionsspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 1310-3:2000 Salzsäure für industrielle Zwecke – Teil 3: Bestimmung des Eisengehalts – 1,10-Phenanthrolin-Molekularabsorptionsspektrometrie, Atomabsorptionsspektrometrie vom elektrothermischen Typ, Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 0400-48-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Natrium und Kalium – Teil 1: Bestimmung von Natrium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 1200-6:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 6: Bestimmung des Eisengehalts – Atomabsorptionsspektrometrie und Atomemissionsspektrophotometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • JIS K 1200-8-1:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 8: Bestimmung des Calciumgehalts – Abschnitt 1: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 1200-9-1:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 9: Bestimmung des Magnesiumgehalts – Abschnitt 1: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Acetylen zur Atomabsorption

  • DB37/T 1953-2011 Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium in landwirtschaftlichem Wasser – Atomabsorptionsspektrophotometrie

BE-NBN, Acetylen zur Atomabsorption

  • NBN B 12-211-1975 Bestimmung der Mangandosierung in Zement mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • NBN T 03-199-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-133-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-268-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption
  • NBN T 03-413-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-415-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Zinkgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-086-1988 Ammoniumbicarbonat (Ammoniumhydrogencarbonat) für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Bleigehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • NBN T 03-314-1984 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammenatomabsorption
  • NBN-EN 29658-1992 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Induktionsofen (ISO 9658:1990)

KR-KS, Acetylen zur Atomabsorption

  • KS P ISO 17191-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten durch Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS M ISO 3390-2017 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Bestimmung des Mangangehalts – Flammen-Atomabsorptionsverfahren
  • KS I ISO 20552-2021 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Quecksilberdampf – Methode unter Verwendung der Gold-Amalgam-Sammlung und Analyse durch Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 3390-2022 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Mangangehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption

工业和信息化部, Acetylen zur Atomabsorption

  • YB/T 5176-2016 Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts von Rohöl für Ruß mittels Atomabsorptionsspektrometrie und Flammenphotometrie

ES-AENOR, Acetylen zur Atomabsorption

  • UNE 55-614-1984 Bestimmung des Quecksilbergehalts von Rohstoffen für Waschmittelformulierungen mittels Atomabsorptionsspektrometrie unter Verwendung von Natriumhydroxid

TR-TSE, Acetylen zur Atomabsorption

  • TS 2929-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • TS 2952-1978 Natriumhydroxid für den Endverbrauch – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • TS 2931-1978 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS – FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSMETHODE

Indonesia Standards, Acetylen zur Atomabsorption

  • SNI 13-4171-1996 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts (Al2O2) in phosphathaltigen Gesteinsproben mittels Atomabsorptionsspektrometer-Methode
  • SNI 13-6345-2000 Bestimmung von Spurenelementen in Kohle und Koksasche mittels Atomabsorptionsspektrophotometer
  • SNI 06-6989.39-2005 Wasser und Abwasser – Teil 39: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 06-6992.7-2004 Sediment - Teil 7: Prüfverfahren für Mangan (Mn) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 06-6992.8-2004 Sediment – Teil 8: Prüfverfahren für Zink (Zn) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 06-6989.56-2005 Wasser und Abwasser – Teil 56: Prüfverfahren für den Calciumgehalt (Ca) mit Atomabsorptionsspektrophotometern
  • SNI 06-6989.55-2005 Wasser und Abwasser – Teil 55: Prüfverfahren für den Magnesiumgehalt (Mg) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS)
  • SNI 8069-2014 Standardtestmethode für niedrige Konzentrationen von Blei, Cadmium und Kobalt in Farben durch Atomabsorptionsspektroskopie
  • SNI 6989.66-2009 Wasser und Abwasser. Teil 66: Prüfverfahren für Kupfer (Cu). Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers. Kohlenstoffofen
  • SNI 6989.65-2009 Wasser und Abwasser. Teil 66: Prüfverfahren für Chrom (Cr). Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers. Kohlenstoffofen
  • SNI 06-6989.37-2005 Wasser und Abwasser – Teil 37: Verfahren zur Bestimmung des Cadmiumgehalts (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.49-2005 Wasser und Abwasser – Teil 49: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.47-2005 Wasser und Abwasser – Teil 47: Prüfverfahren für den Nickelgehalt (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Extraktion
  • SNI 06-6989.52-2005 Wasser und Abwasser – Teil 52: Prüfverfahren für den organischen Stickstoffgehalt durch Makro-Kjeldahl und Titration
  • SNI 19-6670-2002 Bestimmung des Schwermetallgehalts in festen Abfällen durch Lithiummetaboratfusion in einem Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 06-6989.38-2005 Wasser und Abwasser – Teil 38: Prüfverfahren für den Cadmiumgehalt (Cd) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.48-2005 Wasser und Abwasser – Teil 48: Prüfverfahren des Nickelgehalts (Ni) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.50-2005 Wasser und Abwasser – Teil 50: Prüfverfahren für den Eisengehalt (Fe) mittels Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) mit Kohlenstofföfen
  • SNI 06-6989.40-2005 Wasser und Abwasser – Teil 40: Prüfverfahren für den Bariumgehalt (Ba) mit Atomabsorptionsspektrophotometern (AAS) durch Kohlenstofföfen
  • SNI 6989.67-2009 Wasser und Abwasser. Teil 67: Prüfverfahren für Kupfer (Cu). Verwendung eines Atomabsorptionsspektrophotometers. Extraktionsflamme

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Acetylen zur Atomabsorption

  • DB44/T 897-2011 Bestimmung der Auflösung von Blei und Cadmium in Keramik für den täglichen Gebrauch. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen

Professional Standard - Electron, Acetylen zur Atomabsorption

  • SJ/T 11013-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Cadmium (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11024-1996 Analysemethoden für Silberlötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Antimon (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11023-1996 Analysemethoden für Silberlötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Bismut (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11025-1996 Analysemethoden für Silberlötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Blei (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11027-1996 Analysemethoden für Silberlötungen für elektronische Bauteile - Bestimmung von Magnesium (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11012-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile - Bestimmung von Magnesium und Zink (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11026-1996 Analysemethoden für Reinsilberlöten für elektronische Bauteile – Bestimmung von Eisen, Cadmium und Zink (spektrophotometrisch-atomare Absorptionsmethode)
  • SJ/T 11556-2015 Bestimmung der Ag、Au、Ca、Cu、Fe、K、Na-Konzentration von Salpetersäure mittels AAS
  • SJ/T 11032-1996 Analysemethoden für Gold-Kupfer- und Gold-Nickel-Lötungen für elektronische Bauteile – Bestimmung von Zink (spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Acetylen zur Atomabsorption

  • GB/T 41171-2021 Urinabsorbierende Hilfsmittel bei Inkontinenz – Messung von luftgetragenen, alveolengängigen Polyacrylat-Superabsorbermaterialien – Bestimmung von Staub in Sammelkassetten mittels Natrium-Atomabsorptionsspektrometrie

Canadian General Standards Board (CGSB), Acetylen zur Atomabsorption

  • CGSB 3.0 NO 19.5-2011-CAN/CGSB-2011 Méhodes d’ssai des produits p’roliers et produits connexes Dosage du plomb dans l’ssence pour automobiles (absorption atomique)
  • CGSB 3.0 NO. 19.5-04-CAN/CGSB-2004 Methodes D'Essai Des Produits Petroliers Et Produits Connexes Dosage Du Plomb Dans L'Essence Pour Automobiles (Spectrophotometrie D'Absorption Atomique)

Association of German Mechanical Engineers, Acetylen zur Atomabsorption

  • VDI 2268 Blatt 3-1988 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Thallium in Partikelemissionen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

IN-BIS, Acetylen zur Atomabsorption

  • IS 1448 Pt.145-1994 Verfahren zur Prüfung von Erdöl und seinen Produkten auf Natrium, Nickel und Vanadium in Heizölen und Rohölen mittels Atomabsorptionsspektrometrie [P:145]

Professional Standard - Petrochemical Industry, Acetylen zur Atomabsorption

  • SH/T 1612.3-1995 Bestimmung des Metallgehalts in der industriellen Atomabsorptionsspektrophotometrie mit gereinigter Terephthalsäure

国家质量监督检验检疫总局, Acetylen zur Atomabsorption

  • SN/T 1732.20-2016 Pyrotechnische Zusammensetzungen für Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper – Teil 20: Bestimmung des Bariumgehalts durch Flammen-Atomabsorptionsmethode

Malaysia Standards, Acetylen zur Atomabsorption

  • MS 1449 Pt.3-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • MS 1449 Pt.1-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 1: Bestimmung des Zinkgehalts
  • MS 1449 Pt.4-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 4: Bestimmung des Mangangehalts
  • MS 1449 Pt.5-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 5: Bestimmung des Eisengehalts
  • MS 1449 Pt.6-1999 Bestimmung des Metallgehalts in Gummi mittels Atomabsorptionsspektrometrie: Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts

未注明发布机构, Acetylen zur Atomabsorption

  • DIN 50990 E:2018-03 Messung der Schichtdicke; Bestimmung der flächenbezogenen Masse metallischer Beschichtungen mittels atomabsorptionsspektrometrischer Methode; Flammenmethode, F AAS

NL-NEN, Acetylen zur Atomabsorption

  • NEN 6432-1993 Wasser. Bestimmung des Arsengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6433-1993 Wasser. Bestimmung des Antimongehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 6434-1993 Wasser. Bestimmung des Selengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik). Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5768-1992 Boden - Probenvorbereitung von Böden zur Bestimmung von Elementen mittels Atomspektrometrie - Zerstörung mit Salpetersäure und Schwefelsäure
  • NEN 6449-1981 Wasser – Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie – Aufschluss mit Permanganat und Persulfat
  • NEN 5762-1990 Boden – Bestimmung des Cadmiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5767-1991 Boden – Bestimmung des Chromgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5759-1990 Boden – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5765-1991 Boden – Bestimmung des Nickelgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5758-1990 Boden – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5760-1991 Boden – Bestimmung des Arsengehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie (Hydriderzeugungstechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure
  • NEN 5761-1990 Boden – Bestimmung des Bleigehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik) nach Zerstörung mit Salpetersäure und Salzsäure

ZA-SANS, Acetylen zur Atomabsorption

  • SANS 5398-3:2010 Leder – Chemische Bestimmung des Chromoxidgehalts Teil 3: Quantifizierung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SANS 54108:2007 Fett- und Ölderivate – Fettsäuremethylester (FAME) – Bestimmung des Natriumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

FI-SFS, Acetylen zur Atomabsorption

  • SFS 5071-1989 Metallgehalt von Wasser, Schlamm und Sedimenten. Bestimmt mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Chromspezifische Methoden

PT-IPQ, Acetylen zur Atomabsorption

  • NP 1609-1979 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung von Calcium und Magnesium durch Atomabsorptionsmethode
  • NP 1608-1991 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • NP 2098-1986 Keramikplatten zur Aufbewahrung von Speisen. Messung von Cadmium und Blei bei der Säureextraktion mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Acetylen zur Atomabsorption

  • SN/T 1732.21-2018 Pyrotechnische Stoffe für Feuerwerkskörper und Knallkörper – Teil 21: Bestimmung des Bleigehalts mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

AT-ON, Acetylen zur Atomabsorption

  • ONORM ISO 5666 Teil.2:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Methode nach Vorbehandlung mit ultravioletter Strahlung

PL-PKN, Acetylen zur Atomabsorption

  • PN C04570-09-1987 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Cr(VI) und Cr(III)

  Acetylen zur Atomabsorption.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten