ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

Für die Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure die folgenden Kategorien: Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Chemikalien, Ferrolegierung, Feuerfeste Materialien, Anorganische Chemie, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Wasserqualität, Baumaterial, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Kernenergietechnik, Prüfung von Metallmaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Stahlprodukte.


RU-GOST R, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • GOST R 52144-2003 Zinkkonzentrate. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GOST 23201.1-1978 Aluminiumoxid. Methoden der Spektralanalyse. Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Natriumoxid und Magnesiumoxid
  • GOST 25702.18-1983 Seltene Metallkonzentrate. Spektrale Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid, Barium, Eisen, Calcium, Silizium, Magnium, Niob, Tantal, Titan, Zirkonium und Chromoxid
  • GOST 7619.4-1981 Fluorit. Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • ASTM E463-03 Standardtestmethode für Siliciumdioxid in Flussspat durch die sichtbare Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM E463-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat mittels sichtbarer Silico-Molybdat-Spektrometrie
  • ASTM E463-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E463-14a Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • YS/T 581.6-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 6: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts mittels Molybdänblau-Photometrie
  • YS/T 273.6-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 6: Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts mit der Molybdänblau-Photometrie
  • YS/T 534.3-2006 Chemische Analysemethode für Aluminiumhydroxid, Molybdänblau, photometrische Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 575.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxit-Erz – Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 575.2-2006 Methode zur chemischen Analyse von Bauxit-Erz, gravimetrisch – Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 509.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 37.2-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Siliziumgehalts. Molybdänblau-spektrophotometrische Methode
  • YS/T 37.2-1992 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid, Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YS/T 555.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts.Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie und -Gravimetrie
  • YS/T 990.10-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 10: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie und Kaliumfluorsilikat-titrimetrische Methode
  • YS/T 360.5-2011 Methoden der chemischen Analyse für Ilmenitkonzentrat. Teil 5: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Molybdänblau-Spektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • GB/T 5070.2-2002 Chemische Analyse von feuerfesten Magnesiachromit-Materialien – Teil 2: Bestimmung von Siliziumdioxid – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6610.3-2003 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhydroxid – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 3257.3-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Photometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6901.2-2004 Chemische Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien – Teil 2: Bestimmung von Siliziumdioxid – Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode
  • GB/T 3257.2-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode
  • GB/T 5069.2-2001 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus Magnesia und Magnesia-Aluminiumoxid – photometrische Methode mit Molybdänblau zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB 6900.2-1986 Chemische Analysemethode für Ton, feuerfeste Materialien mit hohem Aluminiumoxidgehalt, gravimetrisch – photometrische Methode für Molybdänblau zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • GB/T 5069.3-2001 Chemische Analyse von feuerfesten Materialien aus Magnesia und Magnesia-Aluminiumoxid – Gravimetrisch-molybdänblaues photometrisches Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • GB/T 1819.12-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – die spektrophotometrische Methode mit Silicomolybdänblau
  • GB/T 11846-2015 Bestimmung von Silizium in Urandioxidpulver und -pellets mittels Spektrophotometrie
  • GB/T 15057.5-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 6150.12-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Die Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und die Gravimetrie
  • GB/T 14506.3-1993 Silikatgestein. Bestimmung von Kieselsäure

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • YB/T 4009-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB 4009-1991 Hochwertige chemische Analysemethode für Magnesia. Photometrische Molybdänblau-Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YB/T 5329-2009 Bestimmung des Gehalts an Vanadium-Siliziumpentoxid durch Silizium-Molybdänblau-Spektrophotometrie
  • YB/T 5329-2006 Methode zur chemischen Analyse von Vanadiumpentoxid, Molybdänblau-Spektrophotometrie, Bestimmung des Siliziumgehalts
  • YB/T 174.4-2000 Chemische Analyse für siliziumnitridgebundene Siliziumkarbidprodukte.Bestimmung des Eisenoxidgehalts.o-Phenanthrolin-photometrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • ISO 10136-1:1993 Glas und Glaswaren; Analyse von Extraktlösungen; Teil 1: Bestimmung von Siliziumdioxid mittels Molekularabsorptionsspektrometrie
  • ISO 2369:1972 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Spektrophotometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Silicomolybdänkomplexes
  • ISO 995:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 984:1974 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Silicium-Molybdän-Komplex

CZ-CSN, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

Professional Standard - Water Conservancy, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • SL 91.1-1994 Bestimmung von Kieselsäure (gelöst) (Molybdosilikat-Methode)
  • SL 91.2-1994 Bestimmung von Kieselsäure (gelöst) (Hetropolyblau-Methode)

Professional Standard - Urban Construction, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • CJ/T 141-2001 Städtische Wasserversorgung – Bestimmung von Siliciumdioxid – Molybdosilikatblau-Methode

BE-NBN, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • NBN 726-1967 Bestimmung von Kieselsäure
  • NBN T 03-191-1980 M?THODE PHOTOMETRIQUE AU MOLYBDOSILICATE REDUIT
  • NBN T 03-126-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – Photometrische Methode mit reduziertem Silicium-Molybdän-Komplex

RO-ASRO, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • STAS SR 13192-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, Al2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • STAS SR 13192 ADD 1-1995 Silicium-aluminöse Bergbauprodukte Kaolin, feuerfester Ton, Bentonit Bestimmung von SiO2, AI2O3, Fe2O3, CaO, MgO, TiO2, K2O mittels fluoreszierender röntgenspektrometrischer Methode
  • SR 5063/6-1993 SiWcon-Hartmetall. Bestimmung des Gehalts an freiem Siliziumdioxid
  • STAS 12703/3-1989 Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS SR ISO 1620:1995 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • STAS 7947-1967 Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • STAS 9163/4-1973 SILICA-ALUMINA MINING PRODUCTS DoUsooUatlen von Ailictn-Dioxid
  • STAS 9218/3-1987 ZARCOZCM SH.ICATE Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts

AENOR, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • UNE 84147:1995 ZAHNPASTEN. Gefällte Kieselsäure. BESTIMMUNG VON SILICA (SIO2).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • KS E 3076-2002 Methoden zur röntgenfluoreszenzspektrometrischen Analyse von Quarzstein und Quarzsand
  • KS M ISO 1232:2003 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

Association Francaise de Normalisation, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • NF T20-383:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat.
  • NF T20-206:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Kieselsäure. Spektrophotometrische Methode als reduzierter Silicomolybdat-Komplex.
  • NF T20-424:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kieselsäuregehalts. Photometrische Methode mit reduziertem Silicomolybdänkomplex.

Professional Standard - Commodity Inspection, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • SN/T 1043-2002 Bestimmung von Aluminiumoxid in Siliziumkarbid für den Import und Export. Spektrophotometrische Methode
  • SN/T 2949-2011 Bestimmung von Siliciumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid und Magnesiumoxid in Talk für die Export-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0481.10-2011 Untersuchungsmethoden für Bauxit zur Ausfuhr – Teil 10: Bestimmung von Siliziumdioxid, Eisenoxid, Aluminiumoxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid, Kaliumoxid, Phosphorpentoxid und Titandioxid mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 1097-2002 Bestimmung des Phosphorpentoxid-, Calciumoxid-, Eisenoxid-, Aluminiumoxid-, Magnesiumoxid-, Siliziumdioxid- und Kaliumoxidgehalts für Exportphosphatgestein durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau

未注明发布机构, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • BS 2690-104:1983(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 104: Kieselsäure: reaktiv, vollständig und suspendiert

Group Standards of the People's Republic of China, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • T/CQCAA 0005-2020 Bestimmung von Quecksilber in Siliziumdioxid – Atomfluoreszenzspektrometrie

工业和信息化部, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • YS/T 37.2-2018 Chemische Analysemethode für hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Siliziumgehalts mittels Molybdänblau-Spektrophotometrie.
  • YB/T 6037-2022 Bestimmung der Gehalte an Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Titandioxid, Chromtrioxid und Eisenoxid in geschmolzenem Magnesia-Chrom-Sand mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Fused Plate Me).

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • GB/T 1819.12-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 12: Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Silicomolybdänblau-Spektrophotometrie und Natriumhydroxid-Titration

PL-PKN, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

Indonesia Standards, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • SNI 13-6172-1999 Bestimmung des Gehalts an Zirkoniumoxid (ZrO2) und Gesamtsiliciumdioxid (SiO2) für eine Zirkonprobe mittels Gravimetrie

Professional Standard - Chemical Industry, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • HG/T 3062-2023 Bestimmung des Kieselsäuregehalts in ausgefällter Kieselsäure in Gummimischungen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Spektroskopische Bestimmung von Kieselsäure

  • DB13/T 5588-2022 Bestimmung des Gesamtgehalts an Eisen, Siliciumdioxid, Calciumoxid, Magnesiumoxid und Aluminiumoxid in Stahlschlacke mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten